blasmusikkapelle

Beiträge zum Thema blasmusikkapelle

Die Vereinsleitung des Musikvereins Natternbach (v.l.): Michael Luger, Astrid Pürstinger, Silvia Steininger und Lukas Zaniny. | Foto: MV Natternbach
2

MV Natternbach
Erfolgreiches Sommernachtskonzert unter neuer Leitung

Der Wettergott war zwar nicht auf der Seite vom Musikverein Natternbach, trotzdem ließen sich die Musiker nicht unterkriegen. Das geplante Freiluft-Konzert fand kürzlich  in der Mehrzweckhalle statt. Trotz geänderter Rahmenbedingungen folgten zahlreiche Besucher der Einladung des Musikvereines Natternbach. NATTERNBACH. Unter der Leitung der neuen Kapellmeisterin Astrid Pürstinger unterhielten die Musikanten das Publikum mit unterschiedlichsten Stücken. Von einer klassischen Polka bis zum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
2

Bezirksmusikfest
40 Jahre Blasmusik Bucklige Welt Nord

Die Blasmusik Bucklige Welt Nord feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem musikalischen Festwochenende. Von 10.- 12. September 2021 werden am Sportplatz in Hochwolkersdorf rund 650 Musiker aus verschiedenen Bundesländern aufspielen. Los geht es am Freitag, 10. September ab 19 Uhr mit einem Musikantentreffen. Nach der Begrüßung der zahlreichen Gastkapellen gibt es musikalische Unterhaltung mit traditioneller Blasmusik - Polkas, Märsche, aber auch moderne Stücke werden bei den anschließenden...

  • Wiener Neustadt
  • Sandra Buchegger
44

Die Deutschmeisterkapelle war zu Gast in Kärnten
Konzert der Original Hoch- und Deutschmeister Blaskapelle

Die Deutschmeisterkapelle war zu Gast in Kärnten. Zwei Einsätze gab es für die Musiker am Ossiacher See. OSSIACH, BODENSDORF. Die Mitglieder der Hoch- und Deutschmeisterkapelle waren zu Gast in Ossiach. Zunächst spielten sie beim Stift Ossiach im Beisein von Dechant Erich Aichholzer am Grab der Eltern ihres Gönners, danach ging es mit dem Schiff über den See hinüber nach Bodensdorf, wo die Gruppe beim „Urbani Wirt“ einkehrte. Die anwesenden Gäste kamen damit in den Genuss der traditionellen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Manfred Schusser
Hans Schmalhofer, Bürgermeister der Stadt Plattling, Isabella Blaha, Bürgermeisterin von Scharnitz und dahinter eine achtköpfige Abordnung der Isartaler Blasmusik. | Foto: Lair
Video 17

Auftakt in Scharnitz mit Video
Die Sommerreise der Isartaler Blasmusik

SCHARNITZ, BAYERN. „Der Reiseplan steht, die letzten Vorbereitungen laufen und am 2. Juli wird die Reise an der Isarquelle in Scharnitz gestartet“, sagte Adi Stahuber, musikalischer Leiter der ISARTALER BLASMUSIK. „Alle Konzerte sind organisiert und wir freuen uns riesig, dass auch sehr prominente Musikerkollegen ihre Mitwirkung für den guten Zweck zugesagt haben. Das wird eine super Reise!“ Auftakt in ScharnitzDiese Reise wurde offiziell am 2. Juli gestartet, als sich die Bürgermeisterin der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Solche Bilder waren 2017 nicht nur erlaubt, sondern auch ausdrücklich erwünscht. Damals fand das Bezirksmusikfest in Großreifling statt. | Foto: KK
2

Kein Proben erlaubt
Trockenperiode für die Blasmusikkapellen

Die Blasmusikkapellen im Bezirk Liezen befinden sich wegen der Pandemie weiterhin in einer Dürrephase. Etwas mehr als sechs Monate wird den Musikvereinen in ganz Österreich nun schon das gemeinsame Musizieren im öffentlichen und privaten Bereich aufgrund des Versammlungsverbotes wegen der Covid-19-Pandemie vom Österreichischen Blasmusikverband (ÖBV) verboten. Das nagt hart an den 24 Blasmusikkapellen der 18 Gemeinden im Musikbezirk Liezen. Weder die Freitagsproben in Gesamtbesetzung oder...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Musiker sind zuversichtlich: Der nächste Auftritt für die Kapelle kommt bestimmt. | Foto: Blasmusikkapelle Don Bosco Neuerdberg
2 2

Don Bosco Neuerdberg
Eine Kapelle wie eine Familie

Der Zusammenhalt in der Blasmusikkapelle Don Bosco ist gerade in Zeiten der Krise eine gute Sache. LANDSTRASSE. Auch in schweren Zeiten versucht die Blasmusik Don Bosco Neuerdberg, das Vereinsleben aufrechtzuerhalten. Normalerweise proben die 45 Mitglieder einmal pro Woche, aktuell ist aber aufgrund von Corona eine Pause eingelegt worden. Was gespielt wird? Alles! Von traditionellen österreichischen Liedern wie Marsch oder Polka bis zu modernen Musical-Hits ist alles dabei. „Welche Stücke wir...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Der Dirigent Alfred Braunstein mit den Musikanten auf dem Marktplatz in Minihof-Liebau.
60

Blasmusik und Wein
Stimmungsvoller Sommerabend mit der Blaskapelle Minihof-Liebau

“Blasmusik und Wein”: Unter diesem Titel veranstaltete die Blaskapelle Minihof-Liebau am Samstagabend auf dem Marktplatz im Ort das erste Konzert seit Ausbruch des Coronavirus. Bürgermeister Helmut Sampt eröffnete die Veranstaltung und betonte, sich besonders darüber zu freuen, dass diese Veranstaltung verwirklicht werden konnte. Auch Vizebürgermeister Ernst Halb, Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker, Bürgermeister von Mühlgraben, Fabio Halb, und andere Ehrengäste waren unter den Zuhörern....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Der Tiroler Blasmusikverband hat mehr als 15.000 Mitglieder und 303 Musikkapellen, die sich nun schon wochenlang nicht zum proben versammeln konnten.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

Corona-Lockerungen
FPÖ fordert Probemöglichkeit für Blasmusik-Gruppen

TIROL. FPÖ-Landesparteobmann Abwerzger fordert rasche Lockerungen, für die Probemöglichkeiten der Tiroler Blasmusik-Gruppen. Gegen das Problem von zu kleinen Räumen präsentiert er auch schon einen Lösungsvorschlag.  Proben sollen wieder ermöglicht werdenFPÖ-Landesparteiobmann setzt sich dafür ein, dass die Tiroler Blasmusik-Gruppen wieder gemeinsam proben können. Immerhin hat der Tiroler Blasmusikverband mehr als 15.000 Mitglieder und 303 Musikkapellen, die sich nun schon wochenlang nicht zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Landeskapellmeister Oberösterreichs Günther Reisegger.  | Foto: Reisegger
1

Günther Reisegger
"Härte der Privatwirtschaft prägte mich"

Seit November 2019 ist der Weilbacher Günther Reisegger Landeskapellmeister Oberösterreichs. Er löst Walter Rescheneder ab. Wie er zur Musik gekommen ist und wie er seine zahlreichen Aufgaben meistert, erzählt er im Interview. WEILBACH (mef). Günther Reiseggers Aufgabengebiet ist breitgefächert: der Weilbacher ist unter anderem Landeskapellmeister, Direktor der Landesmusikschule Mattighofen, unterrichtet Trompete sowie Flügelhorn und arbeitet als Obmann der Blasmusikkapelle Ceska. "Diese...

  • Ried
  • Florian Meingast
20 12 31

.... Besucherandrang beim vorletzten Kurkonzert für heuer
Riesenerfolg für den MV Engelhartstetten in Altenburg

Bad Deutsch-Altenburg, 4.8.19: Beim Kurkonzert mit dem MV Engelhartstetten waren zahlreiche Gäste aus nah und fern angereist und schon eine halbe Stunde vor Beginn waren kaum noch Plätze frei. Unser Bürgermeister Franz Pennauer begrüßte Gäste und Musikanten und es wurde ein sehr gelungener Nachmittag bei strahlend schönem Sonnenschein. Es gab viel Applaus und begeisterte Zurufe und die Stimmung war von Beginn an grossartig. Den Besuchern wurde ein breit gefächertes Repertoire geboten wo u.a....

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
12 11 11

Spitze wars ... die Blaskapelle ViVAT !!

Trotz anfänglich schlechten Prognosen fand das gestrige, heuer vorläufig letzte Kurkonzert mit der Blaskapelle ViVAT bei zwar etwas kühleren Temperaturen bei dennoch schöner Wetterlage statt. Die Musikanten hatten nicht zuviel versprochen, denn sie meinten, sie hätten uns schönes Wetter mitgebracht und so war es auch, denn mehr und mehr kam die Sonne und der blaue Himmel durch. Zwar hatten sich einige der Besucher um auf der sicheren Seite zu sein ins Thermencafe hinein begeben um von dort den...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
9 13

...wohin am kommenden Sonntag? ...

.....natürlich zum Kurkonzert nach Bad Deutsch Altenburg mit dem Blaskapelle ViVAT Klosterneuburg die uns mit ihrem breit gefächerten Programm im schönen Ambiente des Thermencafes des Kurzentrum Ludwigstorff musikalisch erfreuen wird... Eintritt ist wie immer frei Der Sponsor des diesmaligen Kurkonzertes ist das Versicherungsbüro Heine & Pohnetal Man sieht sich..... beim für heuer bereits letzten Kurkonzert mit der Blaskapelle ViVAT Klosterneuburg am Sonntag, den 26. August Wo: Thermenplatz...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
MV Prellenkirchen beim Kurkonzert in B.D. Altenburg 2017
5 7

...wohin am kommenden Sonntag? ...

.....natürlich zum Kurkonzert nach Bad Deutsch Altenburg mit dem Musikverein Prellenkirchen der uns wie bereits in den Vorjahren wieder mit seinem bunt gemischten Programm im schönen Ambiente des Thermencafes des Kurzentrum Ludwigstorff musikalisch erfreuen wird... Eintritt ist wie immer frei Der Sponsor des diesmaligen Kurkonzertes ist die Firma Tegmen Bau Man sieht sich..... beim Kurkonzert mit dem MV Prellenkirchen am Sonntag, den 5. August Wo: Thermenplatz Kurhaus, Badgasse 24, 2405 Bad...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
MV Engelhartstetten, aufgenommen beim Kurkonzert in B.D. Altenburg 2017
9 10

...wohin am kommenden Sonntag? ...

...natürlich zum Kurkonzert nach Bad Deutsch Altenburg mit dem Musikverein Engelharstetten  der uns wie bereits im Vorjahr wieder mit ihrem bunt gemischten Programm im schönen Ambiente des Thermencafes des Kurzentrum Ludwigstorff musikalisch erfreuen wird... Der Eintritt ist wie immer bei den Kurkonzerten frei Sponsor des diesmaligen Kurkonzertes ist die Firma Herret Tomaten Man sieht sich... am Sonntag, den 8.7. um 15.00 Uhr beim Kurkonzert in Bad Deutsch Altenburg.... Wo: Thermencafe,...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
Bgm. Franz Pennauer begrüsst Musikanten und Gäste
9 13 9

Kurkonzert mit der Spitzerbergbrass Prellenkirchen in Altenburg

Wer heute bei hochsommerlichen Temperaturen das Kurkonzert mit der Spitzerbergbrass Prellenkirchen in Bad Deutsch Altenburg besuchte, wurde nebst dem kulinarischem Angebot durch das Team des Thermencafes mit wunderbaren Klängen verwöhnt. Dem trotz der Hitze zahlreich erschienenen Publikum gefiel das bunt gemischte Programm  und es belohnte die Spitzerbergbrass Prellenkirchen mit viel Applaus. Auch getanzt wurde wieder und dank des eifrigen Applaus des Publikus und den Rufen nach Zugaben gab es...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
MV Engelhartstetten bei ihrem Auftritt in B.D. Altenburg 2016
2

Wohin am kommenden Sonntag?

Wohin am kommenden Sonntag? Nach Bad Deutsch Altenburg zu einem schönen Sonntagnachmittag mit dem MV Engelhartstetten. Das Kurkonzert genießen und sich nebenbei vom Personal des Thermencafes verwöhnen lassen. Der Eintritt zum Kurkonzert ist wie immer frei. (Der Sponsor des Kurkonzertes ist diesmal: Versicherungsbüro Heine & Pohnetal) Mit diesem Kurkonzert schliesst sich für 2017 der durchwegs gut besuchte Reigen der Kurkonzerte. Ich hoffe man sieht sich - bis demnächst beim Kurkonzert 2017 in...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh

Konzert im Stadtsaal

Am 30. April wurde zum „concerto grosso“ der vier Blasmusikkapellen der Stadtgemeinde geladen. Fazit: Ein restlos begeistertes Publikum. Auch beim diesjährigen Frühlingskonzert der vier Blasmusikkapellen der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See, am Sonntag, dem 30. April 2017 im voll besetzten Stadtsaal, wurde wieder ein sehr abwechslungsreiches und vielseitiges Programm geboten. Im „Viererpack“ Die rund 140 Musiker und Musikerinnen der Stadtkapelle Hermagor, der Trachtenkapelle „Wulfenia“...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Onlineteam RMK
Traditionell sorgt das Blasorchester Waidhofen/Thaya auch beim Maibaumaufstellen für den guten musikalischen Ton. | Foto: privat

Kein Fest ohne das Blasorchester

Musiker sind auch bei Konzertwettbewerben sehr erfolgreich WAIDHOFEN. Sie sind ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Stadtgemeinde, ist doch das Blasorchester Waidhofen/Thaya der musikalische Gestalter bei Festen und Feiern. Ein Frühjahrskonzert und die Teilnahme an Wertungsspielen zählen bereits seit der Gründung des Orchesters im Jahr 1951 zu den musikalischen Aktivitäten im Jahresablauf. Obmann der Amateurkapelle ist Manfred Loydolt, Kapellmeister Philipp Gruber. Seinen Sitz hat das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
5

Schnuppernachmittag bei der Bundesbahnmusik Linz

Von 13 bis 18 Uhr können bei freiem Eintritt alle Blasinstrumente und Schlagwerke ausprobiert werden. Geeignet für Jugendliche von 0 bis 99 Jahren ! Wann: 18.03.2016 13:00:00 bis 18.03.2016, 18:00:00 Wo: Musikheim der Bundesbahnmusik Linz, Jungwirthstraße 4, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Bundesbahnmusik Linz
15 23 8

Die Stadtkapelle Liezen in der Innsbrucker Altstadt

Die Stadtkapelle Liezen gab sich heute Vormittag im Herzen der Stadt Innsbruck ein kurzes Stelldichein. Sie unterhielt das Publikum mit flotter Marschmusik und wurde dafür von den Zuschauern mit reichlich Applaus belohnt. Dieser Auftritt vorm Goldenen Dachl war ein kleiner Vorgeschmack auf das folgende Promenadenkonzert in der Kaiserlichen Hofburg.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
2

D'Wagrainer Musi spüt (si) auf

Ein uralter Verein mit einem blutjungen Obmann, ist nun die beliebteste Blasmusikkapelle der Salzburger. WAGRAIN (ms.) Im Bundesland Salzburg gibt es derzeit 148 Blasmusikkapellen. Sie sind wichtige Kulturträger und Vermittler eines wertvollen Musik- und Kulturgutes, Blasmusik ist populärer als je zuvor. Wie beliebt sie nun wirklich sind, haben nun die Bezirksblätter in Kooperation mit dem Salzburger Blasmusikverband, im Rahmen eines salzburgweiten Wettbewerbes herausgefunden. Zwischen Abersee...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl

Konzertwertungsspiel der Brixentaler Blasmusikkapellen

REITH. Der Verband der Brixentaler Blasmusikkapellen führt am Samstag, den 17. Mai in Reith ein Konzertwertungsspiel durch. Ein Konzertwertungsspiel hat den Sinn, die Kapellmeister mit ihren Musikkapellen in ihrem Bestreben um ein sauberes Musizieren durch sachliche Kritik und fachlich fundierte Verbesserungsvorschläge zu unterstützen sowie das musikalische Niveau unserer Kapellen zu verbessern. Außerdem soll es das „Miteinander“ und die „Kameradschaft“ unter den Kapellen fördern. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Kerstin Fischer

Blasmusik im Wirtshaus

Konzert der Blaskapelle pro Stany beim Postwirt Windhaber Landstrasse 17 8753 Fohnsdorf Wann: 04.01.2014 19:00:00 bis 04.01.2014, 21:00:00 Wo: postwirt windhaber, Landstr. 17, 8753 Fohnsdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alfred Schweiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.