blasmusikkapelle

Beiträge zum Thema blasmusikkapelle

Hinter den Blasmusikkapellen steht viel Geschichte und Tradition. - SYMBOLBILD | Foto: Pixabay
3

Blasmusikchallenge 2024
Das sind die Blasmusikkapellen in der Region

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle im Bundesland, sowie in ganz Niederösterreich. Das sind die Kapellen in der Region Wienerwald. Wir stellen euch die Blasmusikkapellen im Wienerwald vor. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der am kürzesten bestehenden Kapelle, der aus Eichgraben-Maria Anbach. WIENERWALD/NEULENGBACH. Blasmusikkapellen sind mit viel Tradition verbunden und haben eine große Bedeutung in den Regionen. Sie umrahmen öffentliche Veranstaltungen und bringen dabei Menschen...

Vier Blasmusikkapellen aus Kufstein, Schwoich, Hinterthiersee und Erl kamen zum gemeinsamen Platzkonzert zusammen. | Foto: TVB Kufsteinerland
2

"Sterne der Blasmusik"
Kufstein feierte das Ende der Platzkonzert-Saison

Mit den letzten Platzkonzerten, Almabtrieben und Herbstfeierlichkeiten geht der Spätsommer nun in den Herbst über. In Kufstein wurde noch einmal kräftig gefeiert und musiziert bei der Veranstaltung "Sterne der Blasmusik". KUFSTEIN. Mit Pauken und Trompeten kamen sie aus allen vier Himmelsrichtungen anmarschiert  – Vier Blasmusikkapellen aus Kufstein, Schwoich, Hinterthiersee und Erl präsentierten im Gleichschritt ihr Talent am Oberen Stadtplatz, als sich rund 200 Musikantinnen und Musikanten...

Bis spät in die Nacht wurde ausgelassen gefeiert. | Foto: Stadtkapelle Klosterneuburg
20

Stadtkapelle Klosterneuburg
20. Blasmusikheuriger war voller Erfolg

Der 20. Blasmusikheurige der Stadtkapelle Klosterneuburg, der im Binderstadl stattfand, hatte neben musikalischen auch kulinarische und diverse andere Highlights zu bieten. KLOSTERNEUBURG. Zwei Tage lang bewirtete der Verein seine Gäste mit Köstlichkeiten vom Grill, hausgemachten Kuchen und Torten, erlesenen Stiftsweinen und kühlem Fassbier. Neben den kulinarischen Genüssen gab es zahlreiche musikalische Highlights. Freitags begann der Abend mit einem Dämmerschoppen der Stadtkapelle...

Das Frühlings-Open-Air des Weißkirchner Musikvereins findet heuer am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr statt. | Foto: MV Weißkirchen
3

Konzert am 13. Mai
Musikverein Weißkirchen präsentiert "Frühlings Open-Air"

Vom Rock'n'Roll-Medley bis zur klassischen Blasmusik: Der Musikverein Weißkirchen lädt am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr zum alljährlichen "Frühlings Open-Air". WEISSKIRCHEN. Ein Highlight steht an im Konzertkalender: Der Musikverein Weißkirchen veranstaltet gemeinsam mit dem Jugendorchester, den Tonados, am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr ein Frühlingskonzert am Weißkirchner Ortsplatz. Das Programm soll einiges bieten: Vom Rock'n'Roll-Medley bis zum Schlager-Klassiker "Über den Wolken" verspricht die...

117

Fotofreunde Schärding
Frühjahrskonzert des Musikvereins St. Florian/Inn

Nachlese zum Frühjahrskonzert des Musikvereins St. Florian/Inn am 15.04.2023 in der ausverkauften Turnhalle der Landwirtschaftsschule in Otterbach. Wir von den Fotofreunden Schärding sind gebeten worden, Fotos von dieser abwechslungsreichen und musikalisch hochwertigen Aufführung zu machen. Zahlreiche Jungmusiker konnten gleich nach der Pause ihr Können unter Beweis stellen und ernteten für ihre Musikstücke gebührenden Applaus. Drei Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft...

Ehrenpreise für insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen im Haus der Musik in Grafenwörth, darunter die Stadtkapelle Tulln. Im Bild Landesobmann a. D. Peter Höckner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obfrau Sonja Dlabka, Kapellmeister Bernhard Fleißner und Landesobmann Bernhard Thain. | Foto: NLK Burchhart

Bezirk Tulln
Ehrenpreise für 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen

LH Mikl-Leitner: Großes Vorbild für ehrenamtliches Engagement GRAFENWÖRTH: „Die Preisträger machen Niederösterreich noch liebens- und lebenswerter“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Haus der Musik in Grafenwörth, wo sie im Beisein von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Gottfried Waldhäusl Ehrenpreise an insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen überreichte. Man stehe am Beginn eines Jahres, von dem niemand wisse, was es bringen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Blasmusikverein Steinakirchen lud zu seinem Sommernachtskonzert in Wang. | Foto: Blasmusikverein Steinakirchen am Forst
32

Sommernachtskonzert
Musikanten aus Steinakirchen spielten in Wang auf

Der Blasmusikverein aus Steinakirchen am Forst lud zu seinem Sommernachtskonzert in Wang. KLEINES ERLAUFTAL. Der Blasmusikverein aus Steinakirchen am Forst lud zu seinem Sommernachtskonzert in Wang. Unterstützung aus der Steiermark Dort war die Musikkapelle Kumitz aus Bad Mitterndorf in der Steiermark zu Gast, die die Musikanten aus dem Kleinen Erlauftal beim Auftritt mit einer Weisenbläser- und einer Tanzlgruppe insturmental und gesanglich unterstützte. Bunte musikalische Mischung Den...

Die ELIN-Stadtkapelle sorgte wieder für herzerwärmende Klänge am Südtiroler Platz in Weiz. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
60

Faszination Blasmusik
Die ELIN-Stadtkapelle lud wieder zu ihrem Open Air

Tradition hat schon das beliebte Freiluftkonzert am Südtiroler Platz in der Innenstadt von Weiz. Zahlreiche Blasmusik-Liebhaber ließen es sich auch heuer nicht nehmen, diesem Konzert beizuwohnen. WEIZ. Das Wetter an diesem Tag hätte nicht besser sein können. Strahlender Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen. Die Musikspielenden haben dazu beigetragen, um diesen Tag für alle Anwesenden zu einem unvergesslichen zu machen. Und das war wieder hörenswert, was da die verschiedenen Formationen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch die Nachwuchsmusiker haben beim Konzert am Hartlauerhof einen Auftritt. | Foto: Privat/MV Stadtkapelle Enns
5

30 Jahre „Konzert am Bauernhof“
Jubiläumskonzert der Stadtkapelle Enns

Zum 30-jährigen Jubiläum der „Konzerte am Bauernhof" lädt die Stadtkapelle Enns/Ennsdorf am Freitag, 24. Juni, ab 19 Uhr wieder zu ihrer Traditionsveranstaltung. Dieses Mal findet das Konzert am Hartlauerhof der Familie Knierzinger in Ennsdorf statt. ENNS. Mit ihrer Traditionsveranstaltung feiert die Stadtkapelle nicht nur selbst 30 Jahre „Konzert am Bauernhof“, sondern gratuliert auch der Gemeinde Ennsdorf zu ihrem 140 Jahr Jubiläum. Dabei präsentieren die Musiker einen breit gefächerten...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Unter der Leitung von Kapellmeister Thomas Keplinger bot der Musikverein St. Agatha ein buntes Programm. | Foto: Haslberger/BRS
Video 26

Musikverein St. Agatha
Osterkonzert als Auftakt in das Jubiläumsjahr

Am Ostersonntag fand das traditionelle Konzert des Musikverein St. Agatha als Auftakt in das Jubiläumsjahr statt. 2022 feiert der MV nämlich sein 125-jähriges Vereinsbestehen, das auch im Rahmen des Bezirksmusikfest von 24. bis 26. Juni in der Gemeinde gefeiert wird.  ST. AGATHA. Das bunte Konzertprogramm führte von „A festive Opening“ über „Wiener Blut“ bis hin zu einem Medley aus den 80er Jahren wo man Nummern wie Skandal im Sperrbezikrk, Rock me Amadeus, Sternenhimmel und weitere 80er-Jahre...

Als Trommelwagerlzieherin hat Sandra Aigner bei der Trachtenmusikkapelle Muhr angefangen, heute ist die 19-Jährige Blasmusik-Bezirksmedienreferentin im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Sandra Aigner
"Schon mein Opa spielte bei der TMK Muhr Schlagzeug"

Sandra Aigner von der Trachtenmusikkapelle Muhr ist Musikantin von Kopf bis Fuß. "Schon mein Opa spielte Schlagzeug", sagt sie. Wir stellen die 19-Jährige, die seit kurzem die neue Medienreferentin der Blasmusik im Lungau ist, hier vor. MUHR. Als Trommelwagerlzieherin hat sie als damals Neunjährige bei der Trachtenmusikkapelle (TMK) Muhr angefangen. Dem Ensemble ist sie treu geblieben, das Wagerl zieht jetzt aber wer anderes. Sie selber spielt mittlerweile seit zehn Jahren Saxophon; und seit...

Die Vereinsleitung des Musikvereins Natternbach (v.l.): Michael Luger, Astrid Pürstinger, Silvia Steininger und Lukas Zaniny. | Foto: MV Natternbach
2

MV Natternbach
Erfolgreiches Sommernachtskonzert unter neuer Leitung

Der Wettergott war zwar nicht auf der Seite vom Musikverein Natternbach, trotzdem ließen sich die Musiker nicht unterkriegen. Das geplante Freiluft-Konzert fand kürzlich  in der Mehrzweckhalle statt. Trotz geänderter Rahmenbedingungen folgten zahlreiche Besucher der Einladung des Musikvereines Natternbach. NATTERNBACH. Unter der Leitung der neuen Kapellmeisterin Astrid Pürstinger unterhielten die Musikanten das Publikum mit unterschiedlichsten Stücken. Von einer klassischen Polka bis zum...

2

Bezirksmusikfest
40 Jahre Blasmusik Bucklige Welt Nord

Die Blasmusik Bucklige Welt Nord feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem musikalischen Festwochenende. Von 10.- 12. September 2021 werden am Sportplatz in Hochwolkersdorf rund 650 Musiker aus verschiedenen Bundesländern aufspielen. Los geht es am Freitag, 10. September ab 19 Uhr mit einem Musikantentreffen. Nach der Begrüßung der zahlreichen Gastkapellen gibt es musikalische Unterhaltung mit traditioneller Blasmusik - Polkas, Märsche, aber auch moderne Stücke werden bei den anschließenden...

44

Die Deutschmeisterkapelle war zu Gast in Kärnten
Konzert der Original Hoch- und Deutschmeister Blaskapelle

Die Deutschmeisterkapelle war zu Gast in Kärnten. Zwei Einsätze gab es für die Musiker am Ossiacher See. OSSIACH, BODENSDORF. Die Mitglieder der Hoch- und Deutschmeisterkapelle waren zu Gast in Ossiach. Zunächst spielten sie beim Stift Ossiach im Beisein von Dechant Erich Aichholzer am Grab der Eltern ihres Gönners, danach ging es mit dem Schiff über den See hinüber nach Bodensdorf, wo die Gruppe beim „Urbani Wirt“ einkehrte. Die anwesenden Gäste kamen damit in den Genuss der traditionellen...

Hans Schmalhofer, Bürgermeister der Stadt Plattling, Isabella Blaha, Bürgermeisterin von Scharnitz und dahinter eine achtköpfige Abordnung der Isartaler Blasmusik. | Foto: Lair
Video 17

Auftakt in Scharnitz mit Video
Die Sommerreise der Isartaler Blasmusik

SCHARNITZ, BAYERN. „Der Reiseplan steht, die letzten Vorbereitungen laufen und am 2. Juli wird die Reise an der Isarquelle in Scharnitz gestartet“, sagte Adi Stahuber, musikalischer Leiter der ISARTALER BLASMUSIK. „Alle Konzerte sind organisiert und wir freuen uns riesig, dass auch sehr prominente Musikerkollegen ihre Mitwirkung für den guten Zweck zugesagt haben. Das wird eine super Reise!“ Auftakt in ScharnitzDiese Reise wurde offiziell am 2. Juli gestartet, als sich die Bürgermeisterin der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Solche Bilder waren 2017 nicht nur erlaubt, sondern auch ausdrücklich erwünscht. Damals fand das Bezirksmusikfest in Großreifling statt. | Foto: KK
2

Kein Proben erlaubt
Trockenperiode für die Blasmusikkapellen

Die Blasmusikkapellen im Bezirk Liezen befinden sich wegen der Pandemie weiterhin in einer Dürrephase. Etwas mehr als sechs Monate wird den Musikvereinen in ganz Österreich nun schon das gemeinsame Musizieren im öffentlichen und privaten Bereich aufgrund des Versammlungsverbotes wegen der Covid-19-Pandemie vom Österreichischen Blasmusikverband (ÖBV) verboten. Das nagt hart an den 24 Blasmusikkapellen der 18 Gemeinden im Musikbezirk Liezen. Weder die Freitagsproben in Gesamtbesetzung oder...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Musiker sind zuversichtlich: Der nächste Auftritt für die Kapelle kommt bestimmt. | Foto: Blasmusikkapelle Don Bosco Neuerdberg
2 2

Don Bosco Neuerdberg
Eine Kapelle wie eine Familie

Der Zusammenhalt in der Blasmusikkapelle Don Bosco ist gerade in Zeiten der Krise eine gute Sache. LANDSTRASSE. Auch in schweren Zeiten versucht die Blasmusik Don Bosco Neuerdberg, das Vereinsleben aufrechtzuerhalten. Normalerweise proben die 45 Mitglieder einmal pro Woche, aktuell ist aber aufgrund von Corona eine Pause eingelegt worden. Was gespielt wird? Alles! Von traditionellen österreichischen Liedern wie Marsch oder Polka bis zu modernen Musical-Hits ist alles dabei. „Welche Stücke wir...

Der Dirigent Alfred Braunstein mit den Musikanten auf dem Marktplatz in Minihof-Liebau.
60

Blasmusik und Wein
Stimmungsvoller Sommerabend mit der Blaskapelle Minihof-Liebau

“Blasmusik und Wein”: Unter diesem Titel veranstaltete die Blaskapelle Minihof-Liebau am Samstagabend auf dem Marktplatz im Ort das erste Konzert seit Ausbruch des Coronavirus. Bürgermeister Helmut Sampt eröffnete die Veranstaltung und betonte, sich besonders darüber zu freuen, dass diese Veranstaltung verwirklicht werden konnte. Auch Vizebürgermeister Ernst Halb, Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker, Bürgermeister von Mühlgraben, Fabio Halb, und andere Ehrengäste waren unter den Zuhörern....

Corona-Lockerungen
FPÖ fordert Probemöglichkeit für Blasmusik-Gruppen

TIROL. FPÖ-Landesparteobmann Abwerzger fordert rasche Lockerungen, für die Probemöglichkeiten der Tiroler Blasmusik-Gruppen. Gegen das Problem von zu kleinen Räumen präsentiert er auch schon einen Lösungsvorschlag.  Proben sollen wieder ermöglicht werdenFPÖ-Landesparteiobmann setzt sich dafür ein, dass die Tiroler Blasmusik-Gruppen wieder gemeinsam proben können. Immerhin hat der Tiroler Blasmusikverband mehr als 15.000 Mitglieder und 303 Musikkapellen, die sich nun schon wochenlang nicht zum...

Der neue Landeskapellmeister Oberösterreichs Günther Reisegger.  | Foto: Reisegger
1

Günther Reisegger
"Härte der Privatwirtschaft prägte mich"

Seit November 2019 ist der Weilbacher Günther Reisegger Landeskapellmeister Oberösterreichs. Er löst Walter Rescheneder ab. Wie er zur Musik gekommen ist und wie er seine zahlreichen Aufgaben meistert, erzählt er im Interview. WEILBACH (mef). Günther Reiseggers Aufgabengebiet ist breitgefächert: der Weilbacher ist unter anderem Landeskapellmeister, Direktor der Landesmusikschule Mattighofen, unterrichtet Trompete sowie Flügelhorn und arbeitet als Obmann der Blasmusikkapelle Ceska. "Diese...

  • Ried
  • Florian Meingast
20 12 31

.... Besucherandrang beim vorletzten Kurkonzert für heuer
Riesenerfolg für den MV Engelhartstetten in Altenburg

Bad Deutsch-Altenburg, 4.8.19: Beim Kurkonzert mit dem MV Engelhartstetten waren zahlreiche Gäste aus nah und fern angereist und schon eine halbe Stunde vor Beginn waren kaum noch Plätze frei. Unser Bürgermeister Franz Pennauer begrüßte Gäste und Musikanten und es wurde ein sehr gelungener Nachmittag bei strahlend schönem Sonnenschein. Es gab viel Applaus und begeisterte Zurufe und die Stimmung war von Beginn an grossartig. Den Besuchern wurde ein breit gefächertes Repertoire geboten wo u.a....

12 11 11

Spitze wars ... die Blaskapelle ViVAT !!

Trotz anfänglich schlechten Prognosen fand das gestrige, heuer vorläufig letzte Kurkonzert mit der Blaskapelle ViVAT bei zwar etwas kühleren Temperaturen bei dennoch schöner Wetterlage statt. Die Musikanten hatten nicht zuviel versprochen, denn sie meinten, sie hätten uns schönes Wetter mitgebracht und so war es auch, denn mehr und mehr kam die Sonne und der blaue Himmel durch. Zwar hatten sich einige der Besucher um auf der sicheren Seite zu sein ins Thermencafe hinein begeben um von dort den...

9 13

...wohin am kommenden Sonntag? ...

.....natürlich zum Kurkonzert nach Bad Deutsch Altenburg mit dem Blaskapelle ViVAT Klosterneuburg die uns mit ihrem breit gefächerten Programm im schönen Ambiente des Thermencafes des Kurzentrum Ludwigstorff musikalisch erfreuen wird... Eintritt ist wie immer frei Der Sponsor des diesmaligen Kurkonzertes ist das Versicherungsbüro Heine & Pohnetal Man sieht sich..... beim für heuer bereits letzten Kurkonzert mit der Blaskapelle ViVAT Klosterneuburg am Sonntag, den 26. August Wo: Thermenplatz...

MV Prellenkirchen beim Kurkonzert in B.D. Altenburg 2017
5 7

...wohin am kommenden Sonntag? ...

.....natürlich zum Kurkonzert nach Bad Deutsch Altenburg mit dem Musikverein Prellenkirchen der uns wie bereits in den Vorjahren wieder mit seinem bunt gemischten Programm im schönen Ambiente des Thermencafes des Kurzentrum Ludwigstorff musikalisch erfreuen wird... Eintritt ist wie immer frei Der Sponsor des diesmaligen Kurkonzertes ist die Firma Tegmen Bau Man sieht sich..... beim Kurkonzert mit dem MV Prellenkirchen am Sonntag, den 5. August Wo: Thermenplatz Kurhaus, Badgasse 24, 2405 Bad...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.