Blochziehen

Beiträge zum Thema Blochziehen

Die starken Fließer "Mander" manövrieren den Bloch gekonnt durch die Straßen.
2

Brauchtum im Bezirk Landeck
Das Fließer Blochziehen im neuen Jahr 2024

Das Blochziehen in Fließ gehört zu den größeren Fasnachten in Tirol, es werden an die 230 Masken und Musikanten, die alle Eigenschaften einer echten Tiroler Fasnacht verkörpern, den Zug begleiten. FLIESS. Die Schallner vertreiben den Winter, die Roller verkörpern das Frühjahr. Die Bären stellen den Kampf und die harte Arbeit mit der Natur dar, die Waldmenschen veranschaulichen die Naturgewalten die im Gebirge immer zugegen sind. Der Giggeler verkörpert die Fruchtbarkeit. Die Hexen mit der „Hexe...

Foto: Lederer
Video 76

Köflacher Fasching
Bildergalerie: Zusammentreffen am Köflacher Fasching

In der Innenstadt ein Faschingsumzug abgehalten. Das traditionelle "Blochziehen" wurde mit integriert. KÖFLACH. Am Faschingsamstag fand in der Köflacher Innenstadt der Faschingsumzug und das traditionelle "Blochziehen", das von Pichling ins Stadtzentrum verlegt wurde statt. Die Faschingsgilde Köflach führten den bunten "Haufen" an. Hier geht es zu den Bildern des Umzugs

Bürgermeister Helmut Linhart und Gattin Andrea beim Blochziehen in der Köflacher Innenstadt. | Foto: Lederer
Video 182

Der Fasching in Köflach
Köflacher Fasching mit Blochziehen am Samstag

Der Köflacher Fasching konzentrierte seine diesjährigen Feierlichkeiten auf den Faschingsamstag, wo in der Innenstadt ein Faschingsumzug mit dem traditionellenb "Blochziehen" stattfand, für die Kinder gab es eine Clownshow mit Disco. Am Abend fand in der Sporthalle der Maskenball der FF Graden statt. KÖFLACH. Kräfte bündeln war in Köflach angesagt. Zumindest am Faschingsamstag, wo in der Köflacher Innenstadt der Faschingsumzug und das traditionelle "Blochziehen", das von Pichling ins...

In Dobl gibt’s am Faschingssonntag einen Blochzug. | Foto: Edith Ertl
7

Faschingssonntag in Dobl-Zwaring
Blochziehen in Dobl-Zwaring

Dobl-Zwaring lässt den alten Faschingsbrauch des Blochziehens aufleben. Angeführt von Prinzenpaar und Mädchengarde startet der Umzug am Faschingssonntag, 19. Februar, um 13:00 Uhr beim Parkplatz von Nah&Frisch „Wie es sich gehört, findet auch eine Bloch-Verlosung statt“, lässt Bgm. Waltraud Walch wissen. Unter den Besuchern werden schöne Preise verlost, für musikalische Stimmung sorgen „Die 5 Steirer“. Infos 03136-52111-12.

Am 29. Jänner war es endlich wieder soweit: Das Fisser Blochziehen ging bei Kaiserwetter und Beisein tausender Besucher über die Bühne.  | Foto: Elisabeth Zangerl
Video 76

Zehntausend Besucher strömten nach Fiss
Nach fünf Jahren ging am 29. Jänner das Fisser Blochziehen über die Bühne

Alle vier Jahre ist es soweit. Im aktuellsten Fall mussten die Fasnachts-Fans Pandemie-bedingt fünf warten. Mit dem Fisser Blochziehen ging am 29. Jänner einer der ältesten und populärsten Fasnachtsbräuche der Alpen über die Bühne – sogar ins Verzeichnis des österreichischen UNESCO-Kulturerbes schaffte man es. Bei Kaiserwetter konnten circa 10.000 Besucher begrüßt werden, den Blochbaum ersteigerte ein regionales Unternehmen. FISS. (lisi). Der Wettergott zeigte sich mehr als gnädig – bei der...

Der rund 50 Meter lange und 159 Jahre alte Bloch musste durchs Dorf und wurde zum Dorfplatz gezogen. | Foto: Schwarz
53

Blochziehen
Tobadiller Fasnacht lockte Besucher

Nach vier Jahren Pause fand in der kleinen Gemeinde Tobadill wieder das "Tobadiller Blochziehen" statt. Mehr als 1.000 Besucher verfolgten das Spektakel. TOBADILL (das). Nach vier langen Jahren war es endlich wieder soweit: der Tobadiller Bloch wurde wieder durch das Dorf gezogen und fast das ganze Dorf war hierbei wieder auf den Beinen. Gezogen von den starken Holzfällern, bahnte er sich seinen Weg vom Dorfcafe Ganahl bis zum Tobadiller Gemeindehaus und diese starken Männer hatten alle Hände...

Vor der Veranstaltung am 29. Jänner war das Fisser Blochziehen noch zu Besuch im Landhaus. | Foto: Gerhard Berger
Video 7

Fisser Blochziehen
Der „Schwoaftuifl“ war zu Gast im Tiroler Landhaus

Es ist wieder so weit: Am 29. Jänner findet das Fisser Blochziehen statt. Eine der großen Tiroler Fasnachten lädt alle vier Jahre Besucher aus nah und fern ein, das traditionelle – und seit 2011 zum UNESCO-Kulturerbe zählende – Brauchtum mitzuerleben. Auch die Tiroler Landesregierung und insbesondere LH Anton Mattle wurden eingeladen. FISS, INNSBRUCK. Das Fisser Blochziehen findet traditionell am letzten Sonntag im Jänner statt und sein Brauchtum reicht bis in vorchristliche Zeiten zurück....

Martin Pregenzer (Blochkomitee), Christian Moschen, Künstlerin Daniela Pfeifer, Christian Kofler (Obmann Blochkomitee), Thomas Wachter (Blochkomitee), Hannes Geiger (Blochkomitee) und Bürgermeister Simon Schwendinger (v.l.). | Foto: Schwarz
20

Vernissage
Fisser Fasnacht auf Leinwand gebannt

Anlässlich dem bevorstehenden Blochziehens in Fiss, wurde eine Vernissage mit Kunstwerken der Künstlerin Daniela Pfeifer, rund um das Thema "Blochziehen" im Museum Fiss organisiert. FISS (das). Eine Stadelbox des Museums "S'Paules & S'Seppls Haus" ist schon seit geraumer Zeit dem großen Tiroler Fastnachtsbrauch, dem „Fisser Blochziehen" gewidmet. Figurinen der einzelnen charakteristischen Teilnehmer des Blochziehens, wie der Schallner, der Schwoaftuifl, der Miasmann oder auch die Hexe –...

Einer der bekanntesten Fasnachtsbräuche im Alpenraum: Am 29. Jänner 2023 findet wieder das Fisser Blochziehen statt. | Foto: Andreas Kirschner
5

300 Jahre alte Zirbe gefällt
Traditionelles Fisser Blochziehen am 29. Jänner 2023

Das Fisser Blochziehen zählt zu den bekanntesten Fasnachtsbräuchen im Alpenraum. Der erste Schritt für das Blochziehen ist nun getan: Über 50 Fisser „Fasnachter“ haben am vergangenen Wochenende eine majestätische Zirbe gefällt und sie ins Dorf gebracht. Am 29. Jänner 2023 ist diese dann das Highlight des festlichen Zuges durch die Ortschaft. FISS. Die mächtige Zirbe kommt natürlich wie immer aus dem Fisser Wald. Mit einem Alter von ca. 300 Jahren, einer Länge von 30 Metern und einem Gewicht von...

Seit Jahren ist das traditionelle Blochziehen in Achomitz ein Publikumsmagnet für Pferdefreunde. | Foto: Privat
2

Veranstaltung
Pferde-Blochziehen in Achomitz

Die Pferdefreunde Gailtal laden am Sonntag, dem 16. Oktober 2022, zum Pferde-Holzblochziehen am Veranstaltungsgelände in Achomitz. Start ist um 10 Uhr. Die Tradition der bäuerlichen Holzbringung mit Hilfe der Pferdekraft zu präsentieren ist in Achomitz seit mehr als zehn Jahren ein Fixpunkt im Jahreskalender. Die Veranstaltung findet unter dem Motto "Jugend zum Pferd" statt. Bei dem Wettstreit dürfen alle Pferderassen teilnehmen - vom Großpferd bis zum Minipony. Ein besonderes Highlight: der...

Das sogenannte "Blochziagn" geht auf eine alte Tradition zurück und markiert mittlerweile das Ende des Faschings.  | Foto: KIB Bleiburg

Ersatzprogramm der Kulturinitiative Bleiburg
Kreative Faschingszeit

Die Narren der KIB Bleiburg müssen im heurigen Jahr Sitzungen und Umzüge anders gestalten. BLEIBURG. Auch die Narren der KIB Bleiburg müssen im heurigen Jahr Sitzungen und Umzüge absagen. Dafür gibt es aber ein Ersatzprogramm. ErsatzprogrammGerne hätte die Kulturinitiative Bleiburg heuer das Bleiburger Faschingskabarett auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“ gespielt. Leider geht das auch heuer nicht. Die Akteure und Funktionäre der KIB Bleiburg bieten aber auch dieses Jahr ein...

Vor 25 Jahren: "Der Bär ist eine der Hauptfiguren des Treibens." | Foto: Blickpunkt Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Fließer bereiten sich mit viel Elan auf das Blochziehen vor"

BEZIRK LANDECK/FLIEß. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 17. Jänner 1996:" Nach 1986, als der Brauch neu aufgelebt ist, findet das Fließer Blochziehen heuer zum vierten mal statt." Bären, Waldmenschen, Hexen und Schallner...Die BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: (ScHe) Nach vier Jahren Pause wird in zwei Wochen wieder der "Bloch" durch das Dorf gezogen. Nach 1986, als der Brauch neu aufgelebt ist, findet das Fließer Blochziehen heuer zum vierten Mal statt....

Vorbereitung für Kinderblochziehen Fiss, Pregenzer Stefan. | Foto: ServusTV / DMG
12

ServusTV
„Heimatleuchten: Felsenfescht – Winter im Tiroler Oberland“

BEZIRK LANDECK, OBERLAND. Verwurzelt im Tiroler Oberland: „Heimatleuchten: Felsenfescht – Winter im Tiroler Oberland“ am Freitag, 08. Jänner 2021, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Blochziehen in Fiss Alle vier Jahre findet in Fiss das sogenannte „Blochziehen“ statt. Ein tonnenschwerer Baumstamm wird dabei feierlich durch das Dorf gezogen und am Hauptplatz versteigert. Begleitet wird der Umzug von traditionellen Figuren wie dem „Giggeler“ und dem „Bajatzl“. Stefan Pregenzer ist das erste Mal beim...

Foto: Josef Lederer
2 208

Blochziehen in Bad Waltersdorf

Ganz im Zeichen der 850-Jahr-Feier der Marktgemeinde Bad Waltersdorf stand das Blochziehen am Faschingsonntag. Dabei wurde ein 38 Meter langes Bloch von den Mitgliedern des Roten Kreuzes mit Muskelkraft in das Ortszentrum gezogen. Begleitet wurde es von Marktmusikkapelle in römischen Streitwägen sowie weiteren 18 Gruppen in historischen Gewändern und sehr aufwendig gestalteten Wägen. Nach der traditionellen Trauung des Faschingspaares Jessica und Bernd wurde das Bloch versteigert. Mehr als...

Das Blochziehen wurde in St. Kathrein am Offenegg erfolgreich wiederbelebt, | Foto: Hofmüller (107x)
107

Alter Brauch
Blochziachn in St. Kathrein am Offenegg

Einige Jahrzehnte ist es schon her, das das letzte Blochziehen in St. Kathrein am Offenegg stattfand. Nun war es endlich wieder so weit. Die Besucher sind ein eindeutiger Beweis dafür, das dieses Brauchtum nach wie vor in der Bevölkerung bestens ankommt. Nach dem Start beim Lindenstüberl  in Zeil ging es nach ein paar Zwischenstationen ins Katrhreiner Haus, wo bei bester Stimmung und Tanz der Tag sein viel zu frühes Ende nahm.

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Einfach beerig, diese Trauben | Foto: KK
13

ESV Oberpichling
Dieses Blochziehen ist kaum noch zu toppen

Hippie-Band und unglaublich viele bunte Masken. Das Blochziehen in Pichling war großartig. KÖFLACH. Im Ortsteil Pichling wird das Blochziehen alljährlich vom Eisschützenverein Oberpichling organisiert und durchgeführt, wobei sich zahlreiche Faschingsliebhaber beteiligen und mit teils ausgefallenen Verkleidungen die Besucher zum Schmunzeln bringen. Das Einmalige am Blochziehen in Pichling ist auch, dass nicht wie man dies von Faschingsumzüge gewohnt ist, die Bevölkerung am Straßenrand steht und...

Die starken Fließer "Mander" manövrierten den Bloch gekonnt durch die Straßen.
Video 84

Fasnachts-Spektakel
Blochziehen der Superlative in Fließ - mit VIDEO

FLIEß (sica). Von Rollner und Schallner über den Fuhrmann bis hin zum Giggeler, Tuifl oder den Bären - nur einige der Figuren die dabei waren, als die Fließer Fasnachtsserie beim Blochziehen den Höhepunkt fand. Insgesamt waren 225 Akteure involviert und auch die Kleinsten durften schon als Minihexen oder Zwergelen teilnehmen. "Ganz Fließ auf da Fiaß"Nach dem Kinderfasching am Vortag startete vergangenen Sonntag das Fasnachts-Highlight, auf das alle Fließerinnen und Fließer vier Jahre lang hart...

Der Blochzug startet am Samstag, dem 15. Feber, um 11.00 Uhr. Zuletzt fand die Brauchtums-Gaudi 2010 (Bild) statt. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
2 2

Alter Faschingsbrauch am 15. Feber
Blochzug statt Hochzeit in Neuhaus am Klausenbach

Ein alter Faschingsbrauch kommt am Samstag, dem 15. Feber, in Neuhaus am Klausenbach wieder zu Ehren: der Blochzug. Zuletzt hat er vor zehn Jahren stattgefunden. Er geht auf einen alten Brauch zurück, wonach in einem Dorf, in dem ein Jahr lang keine Hochzeit stattgefunden hat, quasi als "Ersatz" ein langer, dekorierter Baumstamm (= Bloch) durch den Ort gezogen wird. Geschmückte Wagen und kostümierte Gesellen schließen sich an. Veranstalter des Blochzuges, der um 11.00 Uhr beim Ortsausgang in...

Das Blochziehen ist jedes Jahr ein großer Erfolg. | Foto: Lederer

ESV Oberpichling
43. Blochziehen am Faschingssamstag

Am 22. Februar ist es wieder so weit: Das bereits 43. Blochziehen in Pichling startet. PICHLING/KÖFLACH. Das Faschings-Highlight des Jahres steht bevor. Um 14 Uhr beginnt das 43. Blochziehen in Oberpichling. Die Bergkapelle Piberstein wird für die Musik sorgen. Auch heuer gilt wieder: Wer mit einem Wagen dabei ist, muss um 13.30 Uhr beim Start sein und sich anmelden. Folgende Firmen und Geschäfte nehmen bereits teil: UNIQUA Generalagentur Erich SpanningerCafé AndreaHeizung und Sanitär...

Die zahlreichen BesucherInnen beim Fisser Kinderblochziehen wurden nicht nur durch den Regen nass, auch der Bajazzl leistete hierbei seinen Beitrag. | Foto: Schwarz
Video 54

Kinderblochziehen Fiss
Fisser Nachwuchs zeigte sich Wetterfest – mit VIDEO

Der Fisser- Blochnachwuchs begeisterte die über 1.000 Besucher mit ihrer Darbietung im Dorfzentrum von Fiss, trotz teilweise strömenden Regens. FISS (das). Schlag 13:00 Uhr setzt sich der Zug mit dem tonnenschweren Bloch vom Kulturhaus Fiss Richtung Dorfmitte in Bewegung. Die Akteure, allesamt junge Burschen und Kinder aus Fiss, die die Tradition fortsetzen, waren als Hexen, Schallner, Paarlen, Jäger, Moorelen, Miasmann, Bär und Bärentreiber sowie als umtriebiger Giggeler und schelmischem...

Die Neuhauser Frauen sind derzeit eifrig dabei, die aufwändige Dekoration für den Blochzug am 15. Feber vorzubereiten. | Foto: Franz Katzbeck
4

Für Blochzug am 15. Feber
7.000 Blumen aus Krepppapier in Neuhaus am Klausenbach

Es hat einen guten Grund, warum derzeit regelmäßig Frauen aus Neuhaus am Klausenbach im Florianisaal der Feuerwehr zum Arbeiten zusammenkommen. Sie bereiten den Blochzug vor, der am Samstag, dem 15. Feber, stattfindet. Über 7.000 Blumen aus Krepppapier werden zusammengebunden und geflochten, die die Wagen beim Blochzug festlich dekorieren werden. Der Blochzug hat Tradition im Ort,. Zuletzt hat er vor zehn Jahren stattgefunden. Er geht auf einen alten Brauch zurück, wonach in einem Dorf, in dem...

Alle sind herzlich zum "Fisser Kinderblochziehen" am 2. Februar 2020 eingeladen. | Foto: Peter Hergel
4

Fasnacht
Traditionelles Fisser Kinderblochziehen am 2. Februar

FISS. Nach vier Jahren Pause findet 2020 wieder einer der berühmtesten Tiroler Fasnachtsbräuche statt. Der Fisser Bloch-Nachwuchs zwischen sechs und 17 Jahren fiebert bereits dem 2. Februar entgegen. 60 maskierte Kinder Schlag 13 Uhr geht es am Sonntag, den 2. Februar 2020, los. Im Gleichtakt springen dann die kleinen Schallner mit ihren Schellen vom Fisser Kulturhaus durch den Ort bis zum Bloch, dem 20 Meter langen Zirbenbaumstamm. Dann schnalzt der Fuhrmann und gibt das Kommando zum...

Mit der Naz Ausgrabung wird die Fasnacht eingeläutet.
Video 24

Naz wurde ausgegraben
Startschuss für Fließer Blochziehen ist gefallen - mit VIDEO

FLIESS (sica). Alle vier Jahre bricht in Fließ das Fasnachtsfieber aus, und so wurde vergangenen Sonntag mit der Naz Ausgrabung der Startschuss gesetzt. Tradition und BrauchtumDie Fasnacht hat sich in Fließ zu einer nicht mehr wegzudenkenden Veranstaltung etabliert, bei der das ganze Dorf involviert ist. Nach der Vollversammlung vergangenen Sonntag wurde mit der Ausgrabung des Fließer Naz das wilde Fasnachtstreiben eingeläutet. Hexen, Prediger, Ministranten, der Tuifl, die Musikkapelle und der...

So sehen Sieger aus: Beim 10.Blochziehen in Achomitz holte sich Ludwig Lackner mit Twister den Tagessieg vor Mathias Brandner mit Phil und Madita Trattnig mit Luna.
36

Pferde
Jubiläums-Blochziehen in Achomitz

Seit nunmehr zehn Jahren erfreut sich das traditionelle Blochziehen in Achomitz steigender Beliebtheit. ACHOMITZ (jost). Die Veranstaltung des Vereines der Pferdefreunde Gailtal ist längst ein Selbstläufer, der seinen fixen Platz im Kalender hat. Im Jahr 1986 gab es in Kärnten nur noch 1.800 Pferde, heute sind es 15.000 Pferde aller Rassen, die pferdebegeisterte Menschen begleiten. Besonders das untere Gailtal mit seinen vielen Almen und Mooswiesen ist prädestiniert für die Pferdezucht, im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.