Breitband-Internet

Beiträge zum Thema Breitband-Internet

Wirtschaftsbund-Direktor Ulf Schneller sieht sich als Teamspieler, der versucht, alle Meinungen zu hören. | Foto: Uchann

Wirtschaftsbund Burgenland
„Die Gemeinsamkeit ist uns sehr wichtig“

Interview mit Ulf Schneller, seit Anfang Oktober neuer Direktor des Wirtschaftsbundes im Burgenland. BEZIRKSBLÄTTER: Was sind die Hauptaufgaben des Wirtschaftsbundes bzw. seines Direktors? ULF SCHNELLER: Der Wirtschaftsbund ist eine politische Organisation, die die Interessen der heimischen Unternehmer vertritt. Als Direktor führe ich die Geschäfte des Wirtschaftsbundes. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern versuchen wir, die Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Burgenland und damit auch...

Der Ausbau ist abgeschlossen, verkünden Bürgermeister Jürgen Schabhüttl (links) und Markus Halb (A1). | Foto: Gemeinde Inzenhof

Ausbau abgeschlossen
Breitband-Internet für Inzenhof

Im Gemeindegebiet von Inzenhof ist der Ausbau des Breitband-Internet abgeschlossen worden. Die A1 hat die bestehende Kupferstrecke vom Wählamt in Güssing nach Inzenhof durch Glasfaser ersetzt. "Dadurch gibt es keine physische Dämpfung mehr auf diesem Abschnitt. Die Kunden brauchen keinerlei Grabungsarbeiten zu machen, sondern erhalten über die bestehenden Telefonleitungen weiterhin ihr Internet", sagten Markus Halb (A1) und Bürgermeister Jürgen Schabhüttl anlässlich der Inbetriebnahme. Die...

Die Notwendigkeit des Breitband-Internet betonen die SPÖ-Politiker Vinzenz Knor, Verena Dunst, Christian Illedits und Wolfgang Sodl.

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf
SPÖ: Breitband breitet sich zügig aus

Der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor hat allen Grund zur Zufriedenheit: "Seit diesem Freitag ist der Ausbau des Breitband-internet im gesamten Gemeindegebiet abgeschlossen." 1.300 Haushalte können das von der A1 installierte schnelle Internet nun in Anspruch nehmen, die maximale Übertragungsrate liegt laut Knor bei 150 Megabit pro Sekunde. Auch in Rudersdorf, Dobersdorf und Mühlgraben wird der Breitband-Ausbau laut A1 noch heuer abgeschlossen werden. In Eberau, Inzenhof und Minihof-Liebau...

Glasfaserleitung für 1200 Leopoldsdorfer Haushalte

Mobiles Breitband-Internet zur Versorgung dünn besiedelter Teile der Gemeinde LEOPOLDSDORF. A1 wird in Leopoldsdorf im Marchfelde die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet weiter ausbauen. Im Zuge der neuen Wasserleitung werden gleichzeitig alle Haushalte mit “Fiber to the Home”, also Glasfaser bis in die Wohnung, versorgt. Es sind damit zukunftssichere Datenübertragungen zwischen 30 und 300 Mbit/s im Internet gewährleistet und die Möglichkeit, A1 TV Kabelfernsehen in hochauflösender...

Bgm. Mario Trinkl (links) und Markus Halb von A1 überzeugten sich in Königsdorf-Berg von der Funktionstüchtigkeit der neuen Mobilfunkstation. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Besserer Handy- und Internet-Empfang für Königsdorf-Berg

Die langen Bemühungen für bessere Kommunikationsmöglichkeiten in Königsdorf-Berg haben Erfolg gebracht. Die A1 hat eine neue Mobilfunkstation für GSM und 4G/LTE errichtet, die den Handy- und Internet-Empfang deutlich verbessert. 90 Haushalte profitieren vom Ausbau. Neben der Sprachtelefonie ermöglicht die Station die mobile Datenübertragung mit einer Bandbreite von bis zu 150 Megabit pro Sekunde. "Für die rasche Übertragung von Informationen ist ein leistungsfähiges mobiles Breitbandnetz...

Der Glasfaser-Ausbau ist bald abgeschlossen, freuen sich Bürgermeister Fabio Halb (links) und A1-Projektleiter Markus Halb. | Foto: Gemeinde Mühlgraben

Schnelles Breitband-Internet in Mühlgraben ab Oktober

Glasfaser ermöglicht Datenübertragungsraten von bis zu 150 Mbit/s Die Ausbauarbeiten für das Breitband-Internet in Mühlgraben sind in der Schlussphase. Die A1 plant, im Oktober den Betrieb zu starten, gab Projektleiter Markus Halb nach einem Gespräch mit Bürgermeister Fabio Halb bekannt. "A1 hat in den letzten Wochen vier Glasfaserschaltstellen errichtet. Die bestehende Kupferleitung vom Wählamt in Minihof-Liebau nach Mühlgraben wurde durch Glasfaser ersetzt", erläutert Halb. Dadurch gebe es...

Der bestehende A1-Funksender hat jetzt einen direkten Glasfaseranschluss, berichten Bgm. Gernot Kremsner (links) und A1-Manager Markus Halb. | Foto: Gemeinde Rohr

Noch schnelleres Internet für Rohr

Das Glasfasernetz für Breitband-Internet, das in Rohr schon vor drei Jahren verlegt wurde, ist vergrößert worden. "Die A1 Telekom hat die ursprüngliche Datenleitung erweitert und eine bestehende Funk-Sendeanlage direkt an das leistungsfähige Glasfasernetz angeschlossen", teilte A1-Ausbauverantwortlicher Markus Halb mit. "Damit sind eine stabilere Verbindung für den Mobilfunksender sowie höhere Bandbreiten für die Endkunden möglich", betont Bürgermeister Gernot Kremsner. Seine Gemeinde hat schon...

Bürgermeister Manuel Weber (links) und A1-Verantwortlicher Markus Halb. | Foto: Gemeinde Rudersdorf

Schnelles Internet für Rudersdorf und Dobersdorf

In Rudersdorf und Dobersdorf haben die Grabungsarbeiten für den Ausbau des Breitband-Internet durch die A1 Telekom begonnen. Den Startschuss setzten Bürgermeister Manuel Weber und A1-Verantwortlicher Markus Halb. Von zehn Verteilerstationen im gesamten Gemeindegebiet führen die Leitungen vom Glasfaserstrang mittels Kupferleitungen zu den einzelnen Haushalten.

Der Breitbandausbau – eine wichtige Basis für die Zukunftsperspektive am Land. | Foto: Breitbandbüro OÖ/Volker Dobringer

Agenda 21: Bürgerbeteiligung im Breitbandausbau

Regionalmanagement OÖ lädt am 15. Juni zu einem Infoabend über Breitbandausbau in den Gemeinden nach Braunau. INNVIERTEL. Wie kann der Breitbandausbau im ländlichen Raum durch Beteiligung der Bürger unterstützt werden? Diese Frage steht Freitag, 15. Juni, ab 14 Uhr im Mittelpunkt des Agenda 21-ThemenLabors "Bürgerengagement im Breitbandausbau" im Techno-Z Braunau. Dabei können sich Interessierte mit Experten über das Thema austauschen sowie einen Überblick über Förderungen und...

StR Patrick Layr, Bgm. Raimund Fuchs, Paul Galuska | Foto: privat

Rund 1200 Haushalte in der Gemeinde Weitra bekommen schnelleren Zugang zum Internet

A1 erweitert in der Gemeinde Weitra die Versorgung mit schnellem Internet und hochauflösendem Kabel-TV. WEITRA. A1 hat in Gemeinde Weitra die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet deutlich erweitert. Rund 1200 Haushalte bekommen einen deutlich verbesserten Zugang zum leistungsfähigen Glasfasernetz mit spürbar schnelleren Datenübertragungen zwischen 30 und 300 Mbit/s im Internet und die Möglichkeit, mit A1TV Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. „Unsere Kunden nutzen...

An Verkehrsminister Norbert Hofer übergaben Wilhelm Thomas, LAbg. Bernhard Hirczy, NR-Abg. Nikolaus Berlakovich und Leonhard Pint eine Petition mit Infrastruktur-Forderungen. | Foto: ÖVP
2

ÖVP-Vorstoß: Glasfaser entlang der Bahn im Bezirk Jennersdorf verlegen

Die ÖVP des Bezirks Jennersdorf schlägt vor, Glasfaserstränge für das schnelle Breitband-Internet parallel zur bestehenden Linie der Steirischen Ostbahn zu verlegen. "Ein Glasfaserkabel entlang der Bahntrasse würde die Gemeinden Heiligenkreuz, Mogersdorf, Weichselbaum, Jennersdorf und St. Martin an der Raab besser versorgen. Über diese Gemeinden könnte man neue Anschlüsse für die Regionen Lafnitztal, Raabtal und auch den südlichen Teil des Bezirkes samt Neuhauser Hügelland schaffen", heißt es...

A1 plant, das Glasfasernetz in Güssing im Herbst 2018 in Betrieb zu nehmen. | Foto: Stadtgemeinde Güssing
1

Breitband-Ausbau in der Stadtgemeinde Güssing

Um die Versorgung mit Breitband-Internet auszubauen, erweitert der Telekom-Betreiber A1 derzeit in Güssing das Glasfasernetz. Rund 1.200 Haushalte erhalten durch den geförderten Ausbau Zugang zum schnelleren Internet . Auch in den Güssinger Katastralgemeinden wird gebaut. Außerhalb der Stadt werden Glasfaserverteiler errichtet. A1 plant, das Netz im Herbst 2018 in Betrieb zu nehmen. Das Unternehmen verspricht Datenübertragungen bis zu 150 Mbit pro Sekunde sowie die Möglichkeit, mit A1-TV...

Förderung für den Breitbandausbau in Munderfing

MUNDERFING, LINZ. In ihrer Sitzung vom 19. März 2018 fasste die Oö. Landesregierung unter anderem den Beschluss, das Projekt "Breitbandausbau in Munderfing" finanziell zu fördern. Das Land OÖ strebt die flächendeckende Versorgung des Bundeslandes Oberösterreich mit ultraschnellem Breitband-Internet an. Zur Erreichung dieses Zieles gibt es Landesförderungen für den Ausbau der digitalen Infrastruktur. So wurde auch der Energie Munderfing GmbH für das Projekt „Breitbandausbau Gemeinde Munderfing“...

Beim Informationsabend der Firma A1 stand die technologische Kombination aus Festnetz und Funk im Mittelpunkt. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Limbach: Großes Interesse am schnellen Internet

Großes Interesse am Thema Breitband-Internet herrschte bei einem Informationsabend in Limbach, den Vertreter der Firma A1 bestritten. "Da aufgrund der Hügellandschaft und der Streusiedlungen das Gemeindegebiet von Kukmirn von den Förderstellen des Bundes nicht für die Glasfasererweiterung vorgesehen ist, wird von den Netzanbietern der Ausbau mittels Kombination aus Festnetz und Funk forciert", betonte der Limbacher Ortsvorsteher Klaus Weber, der den Abend organisierte. Laut A1 könnten 90...

In den Räumlichkeiten der Firma Triotronik bekommen die Gemeinden das Know-How der regionalen Partnerfirmen für den Breitband Masterplan vermittelt.

Alle Gemeinden vereint fürs Breitband-Internet

Die Wirtschaftskammer Weiz ist bestrebt unseren Bezirk in eine Vorreiterrolle hinsichtlich der Umsetzung des Masterplans für das Breitband-Internet bringen.  Um den Plan voranzutreiben, entschied sich die Wirtschaftskammer, auf das Know-how von regionalen Firmen wie GISQuadrat und Triotronik zurückzugreifen, damit auch die heimische Wirtschaft davon profitiert. Alle 33.000 Gebäude und 50.000 Wohneinheiten sollen in den kommenden Jahren mithilfe von Glasfasertechnologie mit Breitband-Internet...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

57.000 Euro für schnelles Internet

ALTHEIM. Ultraschnelles Breitband-Glasfaser-Internet für alle. Das unterstützt das Land Oberösterreich mit einer Förderung. So erhält "Kabel Braunau" für die Verbindung zwischen Braunau und Altheim einen Zuschuss von 56.891 Euro. "Diese Investition unterstützt die räumliche Ausdehnung von leistungsstarken Zugangsnetzen in unterversorgten Gebieten", heißt es von der Landesregierung.

Spatenstich für Breitband-Internet in Breitenfeld mit Vertretern der Gemeinde Göpfritz/Wild, Planungsbüro Kubat plus Partner, Baufirma STRABAG und Firma nöGIG am 16. November 2017.
25

Breitenfeld bekommt Breitband

Die nächste Göpfritzer Katastralgemeinde hält mittels Glasfaserkabel Anschluss an die digitale Zukunft. BREITENFELD (kuli). Nachdem die Verlegungsarbeiten in Merkenbrechts bereits abgeschlossen sind, haben sie in Breitenfeld gerade begonnen, wie auch auf anderem Gebiet der Marktgemeinde Göpfritz an der Wild. Grund genug für die Gemeindevertreter und leitenden Mitarbeiter der planenden und ausführenden Firmen, den dortigen Spatenstich als Anlass für eine medial unterstützte PR-Aktion zu nehmen....

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Glasfaserkabel: Protagonist der Breitband-Technologie | Foto: Franz Neumayr

Ziel 2020: Breitband für alle

Ergebnisse der Salzburg Research fertig: Kabellose Breitbandoptionen wurden für unterversorgte ländliche Regionen geprüft. SBG-LAND. Der Breitbandausbau im Land Salzburg ist seit längerem ein Thema. Kürzlich stellte die Landesforschungsgesellschaft Salzburg Research ihren Bericht "Kabellose Breitbandoptionen begleitend zum Infrastrukturausbau" fertig, der als Informationsquelle für mögliche Optionen in unterversorgten ländlichen Regionen dient.  Drahtloses Land "Mehr Bandbreite beim...

Poppendorf im Lafnitztal hat flächendecken Breitband-Internet erhalten.

Poppendorf: Flottes Internet für Dorf und Bergen

In Poppendorf können Internet-Benützer sowohl im Ort als auch in den Bergen nun schneller surfen. Die A1 Telekom hat die flächendeckende Versorgung mit Breitband-Internet sichergestellt. Von einer zentralen Vermittlungsstelle weg, die an einen Glasfaserleiter angebunden ist, führt die Verbindung zu den Haushalten über die bestehenden Kupferleitungen. Die Bandbreite beträgt laut Gemeindeangaben ein Gigabyte pro Sekunde.

6

Breitbandausbau in der Gemeinde Pill geht zügig voran

Bereits seit dem Jahre 2016 ist der Ausbau der Leerverrohrungen in Pill voll im Gange. Bereits mit den LWL erschlossen sind: Bereich Katzenstall – Kirchmairwies- Farmeben und der Stempelweg. Weiters erschlossen sind Pillbergstraße bis Volksschule Pillberg und Oberes Plankfeld. Für 2017 ist geplant, dass der Breitbandausbau für den Auweg abgeschlossen wird und Teile des Gemeindegebiets Dorf erschlossen werden. Im Herbst werden die Ausschreibungen für die Anbieter gestartet. Die zentrale...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Künftige Unternehmerin, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft und Jungmama: Christine Hübner aus Spittal
3

"Spittal ist gar nicht so schlecht, wie alle sagen"

Christine Hübner übers Muttersein, neue Jobs und ihre Heimatstadt. SPITTAL (ven). Christine Hübner ist Jungmama, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft, künftige Firmenübernehmerin und Rückkehrerin aus Wien. Die WOCHE traf sich mit ihr und ihrem kleinen Sohn Jakob zum Gespräch im Park.  WOCHE: Ist Ihnen das Wasser laut Ihrem Lebensmotto schon einmal bis zum Hals gestanden? HÜBNER: Ja, vor sechs Jahren, bevor ich wieder nach Kärnten zurückgekehrt bin. In Wien hat beruflich und privat nichts mehr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Setzen auf Förderungen von EU, Bund und Land: Christian Illedits (li.), Verena Dunst, Wolfgang Sodl

SPÖ will Breitband-Ausbau mit Förderungen beschleunigen

EU sagt erste Mittel für Ausbau des schnellen Internet zu Zehn burgenländischen Gemeinden hat die EU-Kommission eine vom Bund mitfinanzierte Förderung für den Ausbau des schnellen Breitband-Internet zugesagt. Das berichtete Landtagspräsident Christian Illedits (SPÖ) bei einem Pressegespräch. Damit soll Tempo in die Ausmerzung der "weißen Flecken" auf der südburgenländischen Breitband-Karte kommen. Ziel seien flächendeckende Übertragungsraten von 100 MBit/Sekunde. Als nächstes Güssing, Inzenhof...

Auch Ökonom Stefan Bruckbauer (li.) attestiert dem Burgenland weiter überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum. | Foto: SPÖ

Burgenland weiter auf Wachstumskurs

Neuer Boom bei den Betriebsansiedlungen bestätigt die positive Entwicklung der Wirtschaft. EISENSTADT. Bei der SPÖ-Klubklausur im Jänner haben LH Hans Niessl und Klubobmann Robert Hergovich das Ziel ausgegeben, den wirtschaftlichen Wachstumskurs im Burgenland zu halten. Ziele übertroffen „Dieses Ziel wurde nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen. Das Burgenland wächst bei Beschäftigung, Wirtschaftskraft und Tourismus weiter überdurchschnittlich“, ziehen Niessl und Hergovich eine positive...

Im Jahr 2018 will Schaunig die Breitband-Unterstützung der Gemeinden verdoppeln | Foto: pixabay
1

Breitband-Ausbau: Jede zweite Gemeinde erstellt Masterplan

Schaunig: "Bis Ende 2018 werden wir einen flächendeckenden Masterplan über alle Kärntner Gemeinden legen können". Im ländlichen Raum ist schnelles Internet eine der entscheidenden Infrastruktureinrichtungen. "Wo es breitbandige Verbindungen gibt, können sich Unternehmen ansiedeln, können die Menschen moderne Kommunikationsmittel nutzen und in Sekundenbruchteilen global vernetzen", so Technologiereferentin Gaby Schaunig. Flächendeckender Breitbandmasterplan bis 2018 Mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.