Briefmarken

Beiträge zum Thema Briefmarken

6

OÖ Münzensammlerverein
In Steyr gibt es wieder einen Sammlermarkt

Viele beliebte Münzen und Briefmarken zu bewundern Steyr: Am Samstag den 9. Juli findet nach der Coronapause endlich wieder ein Sammlermarkt statt. Von 9.00 bis 13.00 Uhr kann man im Schwechaterhof diverse Exemplare bewundern und auch kaufen, zusätzlich kann man auch eine kostenlose Schätzung von alten Münzen, Briefmarken, Medaillen, Ansichtskarten, oder Banknoten erhalten. Interessenten finden fachliche Beratung, auch Schillingmünzen kann man dort umtauschen. Auf Ihren Besuch freuen sich die...

Kirsten Lubach, Wilhelm Remes, Prior Martin Höfler, Helmut Schweighofer, Prälat Leopold Städtler und Martina Prinz in der Kirche von Straßengel. | Foto: Edith Ertl
30

Gratwein-Straßengel
Sonderpostmarke zeigt Wallfahrtskirche Maria-Straßengel

Eines steht fest, sie wird ein Juwel in den Alben der Philatelisten, auf 260.000 Briefen kleben und das Bild der Wallfahrtskirche Maria-Straßengel um die Welt schicken. Die 85-Cent-Marke der Post wurde von der Künstlerin Kirsten Lubach gestaltet und am Freitag in einem Festakt aus der Taufe gehoben. GRATWEIN-STRASSENGEL. Für das Sonderpostamt öffneten Peter und Brunhilde Meder das Prälatenhaus, dort war neben einer Briefmarkenausstellung auch eine Sammlung historischer Ansichten von Judendorf...

In der Serie Kirchen legt die Post eine Briefmarke mit einer Abbildung von Maria-Straßengel auf.  | Foto: KK

Briefmarkenausstellung in Gratwein-Straßengel
Post widmet Maria-Straßengel eine Marke

Die Kirche Maria-Straßengel zählt zu den bedeutendsten sakralen Bauten der Hochgotik. Das würdigt die Post jetzt mit einer 85 Cent-Sondermarke in der Serie Kirchen aus Österreich. Der Philatelistenverein St. Gabriel und der ABSV (Arbeiterbriefmarkensammelverein) Gratkorn nehmen den Ersttag dieser Sondermarke zum Anlass, am 24. Juni von 11:00 bis 17:00 Uhr im Prälatenhaus von Gratwein-Straßengel ein Sonderpostamt und eine Briefmarkenschau einzurichten. Um 16:00 Uhr erfolgt die Präsentation der...

Die Post würdigt mit einer Sondermarke das Freilichtmuseum in Stübing. | Foto: KK

Briefmarke zeigt Sallegger Moar
Stübing im Zeichen der Philatelie

Am 1. Mai findet im Freilichtmuseum Stübing von 8.30 bis 12:30 Uhr ein Philatelietag statt. Als Besonderheit gibt es an diesem Tag eine Sondermarke, die das alte Rauchstubenhaus mit dem Vulgonamen Sallegger Moar zeigt. Das historische Gebäude stand seinerzeit in Kogelhof bei Birkfeld, bevor es abgetragen und in Stübing originalgetreu wieder aufgebaut wurde. Die Briefmarke zum Nennwert von 85 Cent kann man nicht kaufen. Man erhält sie ausschließlich am Philatelietag geschenkt, wenn man...

Die 11-jährige Sabrina wirbt auf einer bei der Ausstellung erhältlichen Briefmarke, für die Ausstellung | Foto: privat

Große Briefmarkenausstellung in Hirtenberg

HIRTENBERG. Zur 55 Jahr Feier des 1. Triestingtaler Briefmarkensammlervereins Hirtenberg gibt es im Rahmen der ÖVEBRIA (Österreichischen Verbandsbriefmarken Ausstellung) vom 22. – 24. April 2022 im Kulturhaus Hirtenberg Interessantes zu sehen. Auf über 300 m² werden von nationalen und internationalen Sammlern Briefmarken, Ansichtskarten und verschiedene Postbelege bei freiem Eintritt gezeigt. Weitere Höhepunkte sind ein Sonderpostamt, Meine Marke Mobil - mit der Möglichkeit personalisierte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Besitzverhältnisse der früheren Zementfabrik wechselten, geblieben ist der Turm, jetzt zu sehen auf einer Briefmarke. | Foto: KK

Judendorfs alte Zementfabrik ziert Briefmarke
Philatelietag in Judendorf

Am 20.April findet von 8:30 bis 12:00 Uhr in der Postfiliale Judendorf ein Philatelietag statt, der ein altes Wahrzeichen des Ortsteils von Gratwein-Straßengel in den Mittelpunkt stellt. Eine nur an diesem Tag erhältliche Briefmarke erinnert an die alte Zementfabrik, deren historischer Turm noch heute in der Fabriksstraße zu sehen ist. Helmut Schweighofer, seit fünf Jahrzehnten Briefmarkensammler und einer der Motoren des Arbeiterbriefmarkensammelvereins Gratkorn, wählte das Motiv aus, um auf...

Briefmarkensammler aus dem ganzen Südburgenland können ihr Tauschmaterial mitbringen. | Foto: IBSV

Am 5. März
Urbersdorf wird Treffpunkt für südburgenländische Briefmarkensammler

Unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln findet am Samstag, dem 5. März, um 14.00 Uhr im Gasthof Kedl in Urbersdorf nach vielen Jahren wieder ein Treffen für Briefmarkensammler aus dem ganzen Südburgenland statt. Interessenten mögen sich bei Organisator Franz Lang voranmelden (0664/75350078). Tauschmaterial kann selbstverständlich mitgebracht werden.

Nicht nur in Natura sondern auch in Briefmarkenform gibt es Motorräder am 11. Februar zum Sonderpostamt im Puch Museum. | Foto: Foto Jörgler

Briefmarkensammler aufgepasst
Postamt mit Sonderbriefmarke im Puch Museum

Ein Sonderpostamt gibt es am 11. Februar im Puch Museum anlässlich der Herausgabe einer Sonderbriefmarke, welches sich dem Motorradmodell Titan 350 Sport widmet. GRAZ. Anlässlich der Herausgabe einer Sonderbriefmarke aus der Serie Motorräder, welche das Modell Titan 350 Sport zeigt, veranstaltet der ASV Puch, Sektion Philatelie, ein Sonderpostamt im Puch Museum, Puchstraße 85. Am 11. Februar können sich Interessierte von 10 bis 14 Uhr die Marke samt themenbezogenen Sonderstempel bei freiem...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: Briefmarkensammlerverein Waidhofen
21

"Man ist quasi Jäger und Sammler"
Sammelleidenschaft in Waidhofen

Bereits seit 1967 treffen sich Waidhofens Briefmarkensammler regelmäßig, um ihre Erfahrungen auszutauschen. WAIDHOFEN. "Egal ob es sich beim Sammeln um Sticker oder Briefmarken handelt, man ist dabei Jäger und Sammler: Zuerst sucht man nach einem begehrten Stück, dann findet man es und dann kann man es einer Sammlung hinzufügen", erzählt Ernst Krondorfer und ergänzt: "Vereinfacht gesagt funktioniert das Prinzip so, dass man sich entweder für einen Ort oder ein Thema entscheidet, und dann...

Oberndorf feiert heuer 20 Jahre Stille-Nacht-Stadt. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Sonderpostamt öffnet bald
20 Jahre Stille Nacht-Stadt Oberndorf

Alle Jahre im Advent – vom 8. bis 24. Dezember – gibt es im Bruckmannhaus im Oberndorfer Stille-Nacht-Bezirk das Sonderpostamt, in dem Weihnachtspost aufgegeben werden kann. OBERNDORF. Aufgrund des aktuellen Lockdowns findet dieses Jahr keine feierliche Eröffnung statt, trotzdem öffnet das Sonderpostamt auch dieses Jahr unter strengen Vorsichtsmaßnahmen seine Pforten. Öffnungszeiten: Dienstag, 8. Dezember bis Mittwoch, 23. Dezember 2021: jeweils von 10 bis 16 Uhr Donnerstag, 24. Dezember 2021...

Foto: Marktgemeinde St. Nikola an der Donau

Sonderpostamt
Kein Nikolausfest in St. Nikola, Briefmarken bei Gemeinde

Zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus wird auch heuer – wie schon im Vorjahr – das Fest des Hl. Nikolaus abgesagt. Daher findet auch das Sonderpostamt vom 6. Dezember 2021 nicht vor Ort statt. ST. NIKOLA/DONAU. Die diesjährigen Sonderbelege und die personalisierte Marke sowie alle noch vorhandenen Sonderbelege und Marken aus den vergangenen Jahren können jederzeit am Marktgemeindeamt St. Nikola an der Donau, 4381 St. Nikola/D. 16, bestellt bzw. erworben werden. Kontaktdaten: Telefon:...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Präsentation der neuen Sonderbriefmarke "100 Jahre Messe Wien (v.l.): Benedikt Binder-Krieglstein(CEO, RX Austria & Germany),  Katharina Weishaupt, (Geschäftsführerin der Wiener Messe Besitz GmbH) und Walter Oblin (Generaldirektor-Stellvertreter der Österreichische Post AG) | Foto: Österreichische Post AG/ Christian Husar
3

Limitierte Auflage
Neue Sonderbriefmarke "100 Jahre Messe Wien"

100 Jahre Messe Wien: Zum Jubiläum gratuliert die Österreichische Post mit der Sonderbriefmarke und einem Sonderpostamt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Für die Messe Wien ist 2021 ein ganz besonders Jahr, denn genau vor 100 Jahren fand die erste Wiener Messe statt. Aus diesem Anlass wurde vor kurzem das neue Buch "Ein Fest des Neuen" über die Geschichte des Kongress- und Veranstaltungszentrums präsentiert. Mit einer eigenen Sonderbriefmarke folgt jetzt ein weiterer Clou. Designt wurde die Sonderbriefmarke...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bürgermeisterin Ingrid Salamon eröffnete zusammen mit Vereinspräsident Wolfgang Schneider die Ausstellung.
13

100 Jahre Burgenland
Briefmarkenausstellung in der Bauermühle

Von 22. bis 24. Oktober findet in der Bauermühle Mattersburg die historische Briefmarkenausstellung des ortsansässigen Briefmarkensammlervereins statt. MATTERSBURG. Bürgermeisterin Ingrid Salamon eröffnete zusammen mit Vereinspräsident Wolfgang Schneider am Freitagmorgen die Ausstellung. Gezeigt werden die Sammlungen von Wolfgang Schneider und Wolfgang Steiger. Burgenlands Geschichte Seit seiner Kindheit ist Wolfgang Schneider ein begeisterter Briefmarkensammler. Ausgelöst wurde seine...

Es gibt immer weniger Postkästen und auch immer weniger Postfilialen. | Foto: Hofmüller
Aktion

Ausdünnung
Schließung der Postfiliale in Birkfeld ist angedacht

Die Freiheitliche kritisieren den nächsten Post-Kahlschlag; Die Filiale in Birkfeld steht vor dem Aus; FPÖ kündigt neben Initiativen auf Landes- und Bundesebene auch einen Dringlichkeitsantrag im Gemeinderat an. Wie die Post AG jetzt verkündete, beabsichtigen sie weitere Filialen in der Steiermark zu schließen. Laut aktuellen Informationen wären davon Birkfeld, Kindberg, Pöllau und Bad Waltersdorf betroffen. Die Freiheitlichen sehen diese Entscheidung äußerst kritisch und kündigten bereits eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bürgermeister Josef Ober mit den Vorstandsmitgliedern des Briefmarken- und Münzsammelvereines Raabtal  (BMSV Raabtal) Anton Schuh, Obmann Manfred Suppan, Karlheinz Westermayer und Rudolf Megyeri (v.l.).  | Foto: BMSV Raabtal
2

Feldbach
Tauschgeschäft mit Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten

FELDBACH. An einem Großtauschtag des Briefmarken- und Münzsammelvereines Raabtal  holten die Sammler ihre Schätze aus den Vitrinen. Briefmarken, Ersttagsbriefe, Münzen, Medaillen, Telefonwertkarten und Ansichtskarten wurden getauscht, gehandelt oder einfach nur herzgezeigt. Unter anderem ließen sich historische Sammelobjekte aus der österreichisch-ungarischen Monarchie, der Ersten und Zweiten Republik, aus Altdeutschland und dem Deutschen Reich aus der Zeit von 1850 bis 1955 bestaunen....

Egon Englisch, Walter Kaufmann, Hans-Peter Vodicka und David Jilli. | Foto: Englisch

Jubiläum
60 Jahre Briefmarkenverein Poysdorf

POYSDORF. Zum Jubiläum "60 Jahre ABSV (Arbeiter-Briefmarken-Sammler-Verein) Poysdorf kamen viele Ehrengäste. Obmann Egon Englisch konnte im Volksheim dazu den Zentral-Obmann und Präsidenten Österreichs ABSV Walter Kaufmann, die Stadträte David Jilli und Hans-Peter Vodicka sowie Gemeinderätin Doris Böck recht herzlich begrüßen. Englisch berichtete, dass Apotheker Alexander Fodor 1961 mit damals 15 Mitgliedern den ersten Briefmarkenverein gründete. Alle Poysdorfer Briefmarken und Stempel wurden...

Nicht nur leidenschaftliche Sammler sind zu den Briefmarken-Tauschtagen in Gratkorn herzlich eingeladen. | Foto: Pixabay

Gratkorn
Briefmarken-Tauschtage im Kulturhaus

Messenger, Whatsapp und Co. als moderne Kommunikationskanäle verdrängen immer mehr den guten alten Briefwechsel. Damit ist auch der Wert von Briefmarken immer geringer geworden. Doch es gibt sie noch, die Sammler und Liebhaber. Und die Philatelisten treffen sich auch, um besondere Stücke zu wahren, zu tauschen oder einfach zu bestaunen. Am 10. und 24. Oktober veranstaltet in der Marktgemeinde Gratkorn der ABSV, der Arbeiter-Briefmarkensammlerverein, Tauschtage, die sich an alle Mitglieder, aber...

Angeboten werden Briefmarken, Münzen und vieles mehr. | Foto: marylooo/panthermedia

Sammlerverein „Ovilava“
Tauschtag für Briefmarkenfreunde in Wels

Für Briefmarkensammler findet heuer wieder ein Großtauschtag statt. Veranstaltet wird dieser vom Briefmarken-Sammlerverein „Ovilava“.  WELS. Briefmarken, Münzen und Co.: Der Briefmarken-Sammlerverein „Ovilava“ Wels veranstaltet auch heuer wieder den Großtauschtag mit einem Philatelietag der Österreichischen Post. Die Veranstaltung findet am 3. Oktober von 8 bis 13 Uhr in der Stadthalle Wels statt. Angeboten werden Briefmarken, Münzen, Ansichts- und Telefonwertkarten. Außerdem bemühe sich der...

Symbolbild | Foto: Michaela Eigl

Burgenländischer Philatelistenverein
Briefmarke für das Jubiläum „100 Jahre Burgenland"

Anlässlich „100 Jahre Burgenland“ veranstaltet der 1. Bgld. Philatelistenverein am 15.10.2021 ein Sonderpostamt. EISENSTADT. Im Rahmen des Sonderpostamtes wird die Briefmarke „100 Jahre Burgenland“ präsentiert. Die Veranstaltung findet im Kulturzentrum Eisenstadt, in der Zeit von 13-17 Uhr statt.  Der Briefmarkenverein Wr. Neustadt wird am Sonderpostamt ebenfalls anwesend sein.

Eine Sonderbriefmarke zeigt am Philatelietag die Höhlenwelt der Lurgrotte Semriach. | Foto: KK

Briefmarke zeigt die Lurgrotte Semriach

Am 4. August findet von 10:00 bis 14:00 Uhr beim Höhleneingang der Lurgrotte Semriach ein Philatelietag statt. Im Mittelpunkt steht eine Sondermarke zu 85 Cent, die auf ein Juwel der Millionen Jahre alten Geschichte der Lurgrotte aufmerksam macht. Das beliebte Ausflugsziel in Semriach mit konstanten 9 Grad ist seit fünf Generationen im Privatbesitz der Familie Schinnerl, die in den Sommermonaten zu den regulären Führungen um 11:00, 14:00 und 15:30 Uhr die Höhle zusätzlich um 9:40 und 12:40 Uhr...

1

Sondermarke der Österr. Post
16 Jahre Postcrossing

16 Jahre Postcrossing-Community Die Österreichische Post AG hat am 14.7.2021 eine Sondermarke herausgegeben, die nennt sich „Postcrossing“ zu deutsch „Postkreuzen“. Als leidenschaftlicher Verfechter dieser Gemeinschaft möchte ich andere dazu motivieren dieses Phänomen in der heutigen digitalen Welt kennenzulernen. Eine Postkarte schicken viele Urlauber heute nicht mehr, sondern Grüße auf Facebook oder eine Nachricht mit dazu passendem Bild per Whatsapp. Die Online-Plattform Postcrossing.com...

Monika Stelzhammer, Betreiberin des Hallerwirts, Martina Prinz, Leiterin der Philatelie Verkaufsstellen der Österreichischen Post, Jürgen Stelzhammer, Betreiber des Hallerwirts (v. li.). | Foto: Österreichische Post AG
2

Österreichische Post
Jochberger Hummel ziert neue Sonderbriefmarke

Sonderbriefmarkenserie der Österreichischen Post widmet sich seltenen Nutztierrassen. AURACH, JOCHBERG (jos). Die Österreichische Post gibt die neue Sonderbriefmarkenserie „Seltene Nutztierrassen“ heraus, die erste Briefmarke ist der Jochberger Hummel gewidmet – einer hornlosen Variante des Pinzgauer Rindes, die seit mehr als 180 Jahren bekannt ist. Erste Briefmarke übergeben Das erste hornlose Pinzgauer Kalb kam 1834 beim Hallerwirt in Aurach, das damals zur Gemeinde Jochberg gehörte, zur...

Ist ständig am Sortieren und Umklauben - Walter Hilberger

Walter Hilberger mit vielen Raritäten
Sammeln ist seine Leidenschaft

Ausgelebt hat Walter Hilberger (61) seine Passion bereits im Kindesalter, als er die Mini-Spielzeuge im Linde-Kaffee sortierte und sorgfältig in die Ecke stellte. Mit dem ersten selbstverdienten Geld in der Lehre zum Landmaschinenmechaniker legte er sich die ersten Schallplatten zu. Auch der Radio-Kassettenrecorder als Firmungsgeschenk befindet sich noch in seinem Besitz. Nach seiner Hochzeit mit Ehefrau Waltraud (die beiden haben die Söhne Andreas und Erik) blieb er seinem Hobby treu. Mehr...

Mit der Jugendecke wird bestens für den Nachwuchs gesorgt | Foto: Privat

Lokales
Briefmarken - und Ansichtskartenbörse mit Philatelie, Tag der Österreichischen Post AG

Nachdem die Frühjahrsbörse, welche für den 9. Mai vorgesehen war, Corona-bedingt verschoben werden musste, könnte nun, mit Hilfe der Stadt Klagenfurt, ein Ersatz Termin gefunden werden. KLAGENFURT. Die Veranstaltung findet am 20. Juni 2021 von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr im großen Saal des Robert Musil - Gemeindezentrums in Klagenfurt, St. Ruprecht, Kinoplatz 3 statt.  Veranstaltet wird dieses Event vom Kärntner Briefmarken-Sammelverein (KBSV). An dieser Börse können Briefmarken, Münzen,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 6. Juni 2025 um 14:00
  • Volksheim
  • Poysdorf

Tauschtage Briefmarken-Sammler-Verein im Volksheim

Die Tauschtage des Briefmarken-Sammler-Vereins ABSV finden jeden ersten Freitag im Monat von 14 bis 16 Uhr im Volksheim statt. POYSDORF. Für nähere Informationen können Sie Egon Englisch unter der Telefonnummer 0664-4823034 kontaktieren.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.