Briefmarken

Beiträge zum Thema Briefmarken

3

Kottingbrunner Museumsfrühling - Geschichte im Miniaturformat

Am letzten Maiwochenende lud das Team des Schlossmuseums Kottingbrunn anlässlich des NÖ Museumsfrühlings zu einem Outdoor Familienprogramm in den Schlosshof des Wasserschlosses ein. KOTTINGBRUNN. Trotz durchwachsenem Wetter folgten zahlreiche Familien der Einladung in den Schlosshof und informierten sich am Outdoor-Museumsstand in traumhafter Kulisse über das Schlossmuseum sowie die Geschichte von Kottingbrunn. Über 40 Kinder nahmen an der Rätsel-Rallye teil und versuchten mit viel Engagement...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Philatelietag in Deutschfeistritz spricht Briefmarkensammler und Feuerwehrleute an. | Foto: KK

Philatelietag in Deutschfeistritz

Am 5. Mai findet beim Postpartner in Deutschfeistritz ein Philatelietag statt. Im Mittelpunkt steht eine Sondermarke, die einen Feuerwehrmann bei der Brandbekämpfung zeigt. Vorlage ist eine Briefmarke aus dem vorigen Jahrhundert, die vor 1925 vom Löschzug Stübing als Spendenmarke für den Ankauf von Feuerwehrrequisiten aufgelegt wurde. Die Sondermarke zu 85 Cent gibt es am Philatelietag kostenlos beim Kauf von philatelistischen Produkten im Wert von 25 Euro.

Die personalisierte Marke präsentiert einen alten Stich von Matthäus Vischer, der den Ort Zwispallen zur Zeit der Markterhebung zeigt. | Foto: Heimatverein Frankenburg

In Frankenburg
Philatelietag findet heuer zu Hause statt

Der für Freitag, 16. April, bei Postpartner Kaisinger geplante 10. Frankenburger Philatelietag kann heuer nicht vor Ort stattfinden. FRANKENBURG. Als Ersatzprogramm kann man Briefmarken, Briefmarkenheftchen und Briefmarkenbücher unter renate.rebhandl@post.at bestellen. Die Marken werden dann per Post zugesandt. „Nicht nur für Private ist es interessant, Sondermarken zu verwenden“, sagt Erwin Hofbauer, Obmann des Briefmarkensammlervereins „Zwispallen“. Er empfiehlt die schönen Marken besonders...

Am 11. Februar, findet von 8 bis 12 Uhr unter strengen COVID-19-Vorsichtsmaßnahmen ein Sonderpostamt am Wiener Westbahnhof statt - und zwar direkt in einer Zuggarnitur der WESTbahn am Bahnsteig 11. Eisenbahn-Fans und Sammler*innen können vor Ort die neue Briefmarke erstehen und diese gleich im Zug mit dem passenden Sonderstempel abstempeln lassen. Die dazugehörige Abhandlung, das Ersttagkuvert und andere Philatelieprodukte werden ebenfalls erhältlich sein. | Foto: Stefanie J. Steindl
2

Westbahn
Briefmarkensammler aufgepasst

REGION (pa). Seit Dezember 2011 ist die WESTbahn zwischen Wien und Salzburg auf der Schiene unterwegs. Die 317 Kilometer lange Strecke legen die Züge in rund zweieinhalb Stunden zurück. Zum heuer bevorstehenden zehnjährigen Jubiläum gratuliert die Österreichische Post dem Unternehmen mit den blau-weiß-grünen Zügen mit einer eigenen Sondermarke. Das Motiv der Sondermarke aus der Serie „Eisenbahnen“ zeigt einen Triebzug im typischen Design der WESTbahn. Der Grafikentwurf der Sonderbriefmarke...

Josef Sandhacker, Alois Junek, Gerhard Schweitzer, Ing. Peter Hellerschmid, Karl Übl, Roman Ballwein
 | Foto: privat

Hobby
Der Briefmarken-Sammelverein Krems ist sehr aktiv

Gerade in der Corona Krise ist ein Hobby wichtig. KREMS.  Der Briefmarkensammelverein Krems ist auch in dieser Zeit tätig und für neue Mitglieder offen. Verschiedene Spezialsammler stehen den Interessenten mit Rat und Tat zu Seite. Bei den Clubtreffen geht es nicht nur um Fragen rund um Briefmarken, sondern auch um Kataloge, Zubehör etc. Auch eine Portion Humor gehört dazu. Bei den Treffen werden natürlich die geltenden Corona Regeln strikt eingehalten. Hier gilt ein besonderer Dank dem Team...

Briefmarkensammlerverein Langenlois
Ausstellung zwei Jahrhunderte langenloiser Postgeschichte

Am 6. 11. 2020 präsentiert der BSV Langenlois im Ursin Haus Langenlois von 14.00 bis 18.00 Uhr im Rahmen des Langenloiser Herbst eine Werbeschau. BSV-Ehrenobmann Wilhelm Winkler zeigt einen Auszug aus seiner Heimatsammlung Langenlois: zwei Jahrhunderte Briefe, Karten und postalische Dokumente aus Langenlois. BSV-Obmann Schweitzer präsentiert ein Exponat "Schönes Österreich". Ebenso amtiert von 14 - 18 Uhr im Ursin Haus ein Sonderpostamt der Österr. Post AG, bei dem neben philatelistischen...

  • Krems
  • Gerhard Schweitzer
Keine Feier, aber dafür eine Briefmarkenausstellung organisierte der BSV St. Pölten im Jubiläumsjahr 2020: Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Helmuth Feichtenbeiner ( 1.Vorsitzender vom Städtepartnerverein Briefmarkenfreunde Heidenheim), DirRat Peter Lafite (Leiter Werbeabteilung Sparkasse NÖ West AG), Mag. Helmut Kogler (Präsident BSV St.Pölten und Präsident Verband öst. Philatelistenvereine (VÖPH)), Ing.Alfred Kunz ( Vizepräsident VÖPH), Clarissa Fürnsinn (Leiterin UNO Postverwaltung Wien) und Stefan Nemeth,MBA, (Leiter Abteilung Philatelie bei der Öst.Post AG). 

 | Foto: Josef Vorlaufer
2

St.Pölten
Briefmarkensammlerverein feiert 100. Geburtstag

Der Briefmarkensammlerverein BSV St. Pölten hatte sich die Feierlichkeiten rund um das 100-jährige Bestandsjubiläum zwar anders vorgestellt, aber letztendlich war man froh, überhaupt eine Veranstaltung unter „gänzlich neuen“ Bedingungen durchführen zu können. ST. PÖLTEN (pa). „Und der Verein ist stolz darauf, unter Beachtung aller Covid-19 Auflagen als einziger Verein neben Gmunden im heurigen Jahr eine Briefmarkenausstellung zur Durchführung gebracht zu haben, und dies im gesamten...

Logo des IBSV | Foto: Dr. Klaus Roßboth
5

111 Jahre Jubiläum des IBSV Ried
Der Innviertler Briefmarkensammlerverein(IBSV) feiert 111 Jahre Jubiläum!

111 Jahre Innviertler Briefmarkensammlerverein – IBSV Ried im Innkreis Nach mündlichen Überlieferungen wurde der Innviertler Briefmarkensammlerverein 1909 gegründet. Anfänglich wurden die Philatelisten von einem Salzburger Briefmarkenhändler betreut und man traf sich im Gasthaus Schranne am unteren Hauptplatz. Zu den Mitgliedern zählten Bürger, Kaufleute,  später auch Bürgermeister und Direktoren der „Rieder Messe“. Auch der Rieder Maler und Markenentwerfer Wilhelm Dachauer hatte ein...

  • Ried
  • IBSV Ried Schmidt-Krämer
Gemeinderat Peter Tauschitz mit den frisch gedruckten Hollabrunner Sondermarken. | Foto: Liste Scharinger
2

Hollabrunn
Postleitzahljahr-Briefmarken

Hollabrunn steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Postleitzahljahres 2020. HOLLABRUNN. Der Briefmarkensammelverein Hollabrunn hat im Rahmen des 28. NÖ. Volkskulturfestivals aufhOHRchen und seinem 55.Bestandsjubiläum eigene Sondermarken gestaltet.Eine tolle Sache auf die wir in Hollabrunn stolz sein können, so Stadtrat Wolfgang Scharinger. Das Rahmenprogramm zur Präsentation der insgesamt 3 Sondermarken war für Anfang Juni geplant und musste wie viele andere Veranstaltungen abgesagt werden....

Gerlinde Scholler - Leitung Produktmanagement Philatelie Österreichische Post AGPräsentation der Sondermarke, Georg Pölzl  - Generaldirektor Österreichische Post AG, Dieter Fritz - Geschäftsführer STRUKTIV KG | Foto: Christian Husar_Österreichische Post AG

Briefmarkenwettbewerb
Sieg für "Struktiv"

Die Firma "Struktiv" hat den Briefmarkenwettbewerb von Post und „Die Presse“ gewonnen. Die Sieger-Briefmarke wurde von Susanne Fritz entworfen. BEZIRK TULLN. Alljährlich veranstalten „Die Presse“ und die Österreichische Post AG gemeinsam einen Briefmarkenwettbewerb. Der diesjährige Gewinner ist ein Monster – so heißt es zumindest im Markentitel. Der Gestaltungswettbewerb stand diesmal unter dem Motto „Zukunft kaufen!?“ – mehr denn je steht in der heutigen Zeit das Konsumverhalten der Menschen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Ing. Andreas Gassler, Fasnachtskomitee-Mitglied Dr. Hans Moser und Fritz Krumböck (v. li.) von der Sektion Telfs des Philatelistenklub Merkur Innsbruck mit den begehrten Postkarten und Briefmarken mit Motiven der Bären&Exoten vom Telfer Künstler Bernhard Witsch.
11

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Ansturm auf die Briefmarke zum Schleicherlaufen 2020

TELFS. Die personalisierte Briefmarke zum Schleicherlaufen 2020 lockte am 31. Jänner 2020 zahlreiche Fasnachtler und Briefmarkensammler ins Noflhaus, das im 3. Stock zum Sonderpostamt umfunktioniert wurde! Diese Briefmarke entstand nach den Bemühungen von Dr. Hans Moser, dem für die Philatelie zuständigen Fasnachtskomitee-Mitglied, und Ing. Andreas Gassler von der Sektion Telfs des Philatelistenklub Merkur Innsbruck in Zusammenarbeit mit der Fasnacht. Bären&Exoten auf Briefmarke verewigtDiesmal...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Metallkünstler Bernhard Witsch hat die Briefmarke, den Sonderstempel und die Schmuckkarten gestaltet. | Foto: Sektion Telfs des Philatelistenklub Merkur Innsbruck
3

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Fasnachtsbriefmarke würdigt die "Bären"

TELFS. Auch 2020 gibt es eine personalisierte Briefmarke (PM) zum Schleicherlaufen, dank der Bemühungen von Dr. Hans Moser, dem für die Philatelie zuständigen Fasnachtskomitee-Mitglied, und Ing. Andreas Gassler, die Sektion Telfs des Philatelistenklub Merkur Innsbruck in Zusammenarbeit mit der Fasnacht. Witschs Beitrag zu "Bären und Exoten" Diesmal ist die Fasnachtsgruppe der Bären und Exoten zu philatelistischen Ehren gekommen. Der bekannte Telfer Metallkünstler Bernhard Witsch hat die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zweimal gibt’s die Gelegenheit zum Briefmarkentausch. | Foto: Pixabay

Tauschtage für Briefmarkenfans

E-Mail und WhatsApp zählen längst zu den alltäglichen Kommunikationsmitteln. Nichtsdestoweniger halten Briefmarkenvereine die einzigartige Kunst der Briefmarken in Ehren und vermitteln ihr Wissen auch der jungen Generation. Sowohl für Mitglieder als auch Interessierte veranstaltet der Arbeiter-Briefmarkensammlerverein in Gratkorn am 12. und 26. Jänner, jeweils von 9 bis 11.30 Uhr, im Kulturhaus einen Briefmarken-Tauschtag.

Foto: Philatelistenklub Merkur Innsbruck

Philatelistenklub Merkur Innsbruck
Telfer Fasnachts-Briefmarke 2020

Die Sektion Telfs des Philatelistenklubs Merkur Innsbruck verausgabt in Zusammenarbeit mit dem Komitee des Telfer Schleicherlaufens auch 2020 eine personalisierte Briefmarke. Die Fasnachtsgruppe der „Bären und Exoten“ bildet den Themenschwerpunkt der philatelistischen Aktivitäten. Markenentwurf, Sonderstempel und Festkarten stammen vom Telfer Künstler, „Rostbaron“ Bernhard Witsch. Mehr zum Schleicherlaufen und Briefmarke: Telfer Schleicherlaufen - Briefmarke Weitere Infos: PHK Merkur Innsbruck

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ausstellungseröffnung in der Rathaus-Galerie: Bgm. Wolfgang Jörg, Josef Tröger, Stadtrat Herbert Mayer und Christian Rudig (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
26

Ausstellungseröffnung
"Verkehr – Segen oder Fluch" in der Rathaus-Galerie Landeck

LANDECK (otko). Josef Tröger aus Landeck zeigt in der sehenswerten Ausstellung "Verkehr – Segen oder Fluch" Briefmarken und Ansichtskarten. Regt zum Nachdenken an In der Rathaus-Galerie in Landeck zeigt Josef Tröger unter dem Titel "Verkehr – Segen oder Fluch" derzeit eine sehenswerte Ausstellung zum Thema Mobilität. Zu sehen ist die Schau bis 27. Dezember 2019 während der Amtsstunden. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg, Stadtrat Herbert Mayer und Christian Rudig zeigten sich bei der Ausstellungseröffnung...

Foto: Rupert Dworak

Vortrag
Briefmarken und Ansichtskarten von Enns

Am 25. Oktober, um 19 Uhr findet im Klubraum des Briefmarkensammlerverein Enns ( Karl-Rennerstraße 31) ein Vortrag statt. ENNS. R. Fleischanderl zeigt Schmankerl aus seiner Sammlung von Belegen und Ansichtskarten über Enns im 20. Jahrhundert. Es gibt interessante Episoden zu entdecken. Gäste sind herzlich willkommen.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Stefan Nemeth, Leiter des Produktmanagements und e-business Filialen bei der Österreichische Post AG, überreichte ein überdimensionales Exemplar sowie zwei echte Briefmarken an Bernhard Backovsky Can. Reg., Propst des Stiftes, und Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Marke
Das Stift Klosterneuburg als Motiv für die Weihnachtspost

Mit Oktober ist das Stift Klosterneuburg als Briefmarke erhältlich – mit einer Auflage von 1 Million Stück. Stefan Nemeth (Österreichischen Post AG) überreichte Propst Bernhard Backovsky und Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager zum Start offiziell die ersten Marken mit dem neuen Motiv. KLOSTERNEUBURG (pa). Das Stift Klosterneuburg geht in seiner vollen Pracht ab sofort millionenfach auf Wanderschaft in die ganze Welt – in Form einer neuen 80-Cent-Briefmarke. In Zusammenarbeit mit der Post...

Hans Eckl mit den Briefmarken.
3

Briefmarken
Frankiert in die Welt geschickt

Hans Eckls Leben änderte sich, als er zum ersten Mal einen frankierten Brief erhielt. Er verfiel der Philatelie. SALZBURG/BAYERN (sm). "Eine Briefmarke spiegelt die ganze Welt wider", sagt Hans Eckl, passionierter Briefmarkensammler, und ergänzt: "Ich kenne die teuersten Marken der Welt." Das ist nicht gelogen, denn der ehemalige Vertriebsleiter von L'Oréal war schon überall: Kenia, Sumatra, Marokko – Fernweh hat der mittlerweile 73-Jährige keines mehr. Nur das Fieber für die Marken ist...

Briefmarkenpräsentation von Elisabeth Bramböck mit Schwiegersohn und Neo- Nationalrat Josef Hechenberger.

Briefmarkenpräsentation von Elisabeth Bramböck
Stoffelhäuslmarke 2019 zeigt den Reintaler See

Wie in den vergangenen Jahren, wurde auch heuer wieder am ersten Oktobersamstag die schon traditionelle "Stoffelhäusl-Briefmarke" präsentiert. Das Motiv wurde bei der Vernissage im August von den Gästen aus den ausgestellten Werken, die beim Malkurs mit Prof. Johannes Margreiter in St. Gertraudi entstanden, gewählt. Die heurige Marke ziert ein Bild vom Reintaler See, gemalt wurde das Motiv von Elisabeth Bramböck aus Kramsach. Die Marke wurde am Samstag im Stoffelhäusl in St. Gertraudi in...

Foto: Papacek

BSV-Korneuburg lädt zum 20. Großtauschtag

KORNEUBURG. Der Briefmarkensammlerverein lädt zum 20. Großtauschtag ein. Dieser findet am Samstag, den 5. Oktober von 8 bis 13 Uhr in der Aula der Volksschule Korneuburg, Bankmannring 21, statt. Ein Highlight findet um 10 Uhr statt: die Prämierung der besten Zeichnungen, welche die Schüler der VS2 der 2. und 3. Klassen gemalt haben. Das Thema der 2. Klassen war "Fisch" und der 3. Klassen "Der Rattenfänger". Viele tolle Zeichnungen wurden abgegeben. Die Jury bestand aus Schülern, Lehrern,...

Zum Fest der Vereine in Gratkorn gibt es eine eigene Briefmarke. | Foto: KK
2

Sondermarke zum Fest der Vereine

Am 21. September geht in Gratkorn mit großem musikalischem und kulinarischem Programm das Fest der Vereine über die Bühne. Ab 10:30 Uhr zeigen zwanzig Vereine zwischen dem Gemeindevorplatz bis hin zum Kirchplatz, was in ihnen steckt, dazu gibt es Vorführungen von Feuerwehr, Rettung und Bundesheer. Der Briefmarkensammlerverein wartet dazu mit einer Besonderheit auf. In einer Auflage von nur 300 Stück gibt es für interessierte eine Sondermarke, mit dem Bild des Gemeindeamtes. Für jugendliche...

Peter Dörr will einen Philatelisten-Verein gründen. | Foto: Peter J. Wieland
1 1

Briefmarkensammler
Peter Dörr: "Ich will einen Verein gründen"

Peter Dörr aus Tweng möchte einen Briefmarkensammler-Verein gründen. TWENG (pjw). Peter Dörr aus Tweng ist seit dem Jahre 1961 Philatelist, das heißt, er liebt Briefmarken. Das ist seine Leidenschaft. Diese Passion möchte der 69-Jährige mit Gleichgesinnten teilen. Daher möchte der Twenger einen Verein gründen, der sich mit Briefmarken beschäftigt. „Angesprochen dabei sind nur private Personen jeden Alters“, sagt Dörr und betont: „Händler und gewerbsmäßige Sammler sind nicht erwünscht.“ Im...

2

Sonderbriefmarke Weinregion Kamptal
Sonderbriefmarke im Ursin Haus Langenlois

Langenlois: Sonderbriefmarke Weinregion Kamptal Auf Einladung des Briefmarkensammlervereines Langenlois wird am Donnerstag den 19. September in der Vinothek Ursin Haus in Langenlois  von der Österr. Post AG die Sonderbriefmarke „Kamptal DAC“ aus der Serie Weinregionen präsentiert und ist dort zum Nennwert von 80 Cent erhältlich. Dazu ist im Ursin Haus ein Sonderpostamt der Österr. Post AG am 19.9.2019 von 14.00 bis 18.00 Uhr eingerichtet, wo auch der dazu passende Ersttags-Sonderstempel...

  • Krems
  • Gerhard Schweitzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 6. Juni 2025 um 14:00
  • Volksheim
  • Poysdorf

Tauschtage Briefmarken-Sammler-Verein im Volksheim

Die Tauschtage des Briefmarken-Sammler-Vereins ABSV finden jeden ersten Freitag im Monat von 14 bis 16 Uhr im Volksheim statt. POYSDORF. Für nähere Informationen können Sie Egon Englisch unter der Telefonnummer 0664-4823034 kontaktieren.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.