Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Buchpräsentation und Videoprojektion
OUTBACK INSIDE - Das Bilderbuch zur innren Lage

Auf 144 Seiten zeigen 69 Kunstschaffende - davon 63 Mitglieder der Künstlerhaus Vereinigung - Arbeiten, die in den Jahren 2019/2020/2021 entstanden sind. Martina Tritthart und Holger Lang zeigen an den Wänden der Factory eine Videoprojektion, gestaltet mit den Bildern des Buches. Das Buch ist eine Momentaufnahme am Beginn einer durch COVID-19 und seine Mutationen geprägten Zeitphase. Es stellt die Frage, wie sich die weltweiten massiven Einschränkungen und Gefährdungen auf den künstlerischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Anton Pelinka, Autor, Politikwissenschaftler und Jurist gemeinsam mit Nationalrätin Selma Yildirim, Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol | Foto: Ricarda Stengg
Video 4

Buchvorstellung von Anton Pelinka
Der politische Aufstieg der Frauen

INNSBRUCK. Auf Einladung von SPÖ-Landesfrauenvorsitzender Nationalrätin Selma Yildirim hat der bekannte Politikwissenschaftler Anton Pelinka gestern Abend sein aktuelles Buch „Der politische Aufstieg der Frauen“ in der Bücherei Liber Wiederin präsentiert. Im Anschluss fand eine rege Diskussion darüber statt, wie sich der Einfluss der Frauen verändert hat, was das für politische Arbeit bedeutet, welche Inhalte dadurch in den Vordergrund rücken und was es noch zu tun gibt. „Zunächst eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Prof. Anton Pelinka diskutierte mit NRin Selma Yildirim über den politischen Aufstieg der Frauen. | Foto: skn
3

Buchpräsentation
Frauen in der Politik mit Anton Pelinka

INNSBRUCK. Am Dienstag, 5. Oktober, lud Nationalrätin Selma Yildirim den Politikwissenschaftler Anton Pelinka zur Präsentation seines Buches. "Der politische Aufstieg der Frauen“. Politischer Aufstieg der Frauen als MegatrendDer Politikwissenschaftler Anton Pelinka folgte am Dienstag, der Einladung der Nationalrätin Selma Yildirim in die Buchhandlung Liber Wiederin in Innsbruck. Dort präsentierte er sein neues Buch "Der politische Aufstieg der Frauen". In seinem Buch vergleicht Anton Pelinka...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Dieter Chmelar, Dolores Schmidinger und Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) bei der Buchpräsentation im Café Ritter. | Foto: BV16
2

Dolores Schmidinger
Die coole „Alte“ Ottakringerin wird 75!

Anlässlich ihres 75. Geburtstag stellte die gebürtige Ottakringerin Dolores Schmidinger ihr mittlerweile viertes Buch "Hannerl und ihr zu klein geratener Prinz" im Traditionscafe Ritter vor. Und diesem nimmt sich die Schauspielerin, Kabarettistin und Buchautorin kein Blatt vor den Mund und schildert auf unterhaltsame Weise ihre Familiengeschichte. WIEN/OTTAKRING. "Schauen Sie mich an, ich glaub schon, dass ich eine coole Alte bin, auch im Kopf", scherzt "Dolly" Schmidinger in einem Interview...

  • Wien
  • Ottakring
  • Julia Weinelt
Autorin Katharina Springer schickt ihre Leser auf kosakisch-kärntnerische Spurensuche | Foto: Privat
3

Kosaken in Kärnten
Die heilsame Kraft der Aufarbeitung

Als die Kosaken durch Kärnten ritten: Mit Roman „In ihren Stiefeln“ begibt sich Autorin Katharina Springer auf neue und zugleich alte Pfade. KLAGENFURT. Die Klagenfurter Autorin Katharina Springer widmet sich in ihrem aktuellen Buch „In ihren Stiefeln“ einer Zeit, die in Kärnten kaum oder nur selten thematisiert wird: die Kosakentragödie. „Durch Zeitzeugenberichte während meiner Arbeit als Biografin, die das Reitervolk der Kosaken mit eigenen Augen gesehen haben, bin ich auf das Thema gestoßen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Herausgeber und Eigentümer der Backaldrin Peter Augendopler (links), Moderatorin Barbara van Melle und Verleger Nikolaus Brandstätter freuen sich über die Fertigstellung des Buches. | Foto: Sandra Würfl
9

Paneum Asten
Buchpräsentation - Erinnerungen eines wandernden Bäckers

Am Montag, 4. Oktober fand in den Räumen des Paneums in Asten die Präsentation zum Buch „Erinnerungen eines Bäckers an seine Wanderjahre 1810 – 1830“. Das Buch beinhaltet die historischen Niederschriften eines Bäckergesellen auf der Walz.  ASTEN. Hauptdarsteller des Buches ist Bäckergesellen Höhne, der sich Anfang des 19. Jahrhunderts auf die Walz begab, als Europa von den napoleonischen Kriegen gebeutelt wurde. Er schrieb nieder, was er erlebte, wie die Menschen in dieser Zeit lebten, liebten...

  • Enns
  • Sandra Würfl
v.l. DDr. Erwin Schranz, Mag. Sandra Gyaky, Beatrix Bojarra, Dr. Jakob Michael Perschy, Christoph Karner und Bgm. Mag. Gert Polster  | Foto: Sandra Gyaky
4

Buchpräsentation 100 Jahre Burgenland
Büchertraum lud zur Buchpräsentation "Hundert Wörter Burgenländisch" nach Bad Tatzmannsdorf

Die „zuigroaste“ Beatrix Bojarra und Sandra Gyaky („va dou“) veranstalteten am Samstag in ihrer Buchhandlung Büchertraum in Bad Tatzmannsdorf eine echt burgenländische Lesung. Der Leiter der Landesbibliothek, Dr. Jakob Perschy, unterhielt das Publikum mit Auszügen aus seinem Buch"Hundert Wörter Burgenländisch".  Der aus Jormannsdorf stammende Schüler Christoph Karner sorgte für die musikalische Umrahmung und spielte mit seiner Ziehharmonika burgenländische Lieder. Nach der Lesung luden die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Petra Simon
Bürgermeister Paul Greiter, Solveig Thurnes und Sabrina Hassler (v.l.) freuen sich über das gelungene Werk. | Foto: Schwarz
11

Buchpräsentation
Serfauser Geschichte kindgerecht verpackt

SERFAUS. Im Gemeindehaus von Serfaus war es schon länger zu Gast, der richtige Zeitpunkt für seine Präsentation ließ sich aber lange nicht finden. Die Rede ist von dem neuen Kinderbuch "Sarvus- Es war einmal vor tausend Jahren". Wie auch die restlichen Projekte und Veranstaltungen, anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung von Serfaus, konnten diese im eigentlichen Jubiläumsjahr 2020 aufgrund der Corona- Pandemie nicht stattfinden. Langersehnte BuchpräsentationUmso größer war die Freude...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Johann Haider und Andreas Maurer | Foto: Privatarchiv Friedrich Haider
2

Dr. Johann Haider – ein stiller Macher und großer Waldviertler

GROSS GERUNGS. Am 8. Oktober 2021 würde ein ganz großer Waldviertler seinen 100. Geburtstag feiern: Dr. Johann Haider. Aus diesem Anlass wird am 8. Oktober 2021 das Buch „Der stille Macher Johann Haider und seine Mission“ von Josef Kandlhofer und Guenther Steiner im Rathaussaal in Groß Gerungs präsentiert. Johann Haider ist vor allem als Obmann der Bauernkrankenkasse und später der Sozialversicherungsanstalt der Bauern bekannt. Haider war einer der bedeutendsten Waldviertler Sozial- und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Buchpräsentation & Festsitzung
Josef “Pips” Mayrhofer - Ein Leben für die Gemeinschaft

Josef „Pips“ Mayrhofer – Arbeiterdichter, Sänger, Fachlehrer für Maschinenbau und Träger des Verdienstzeichens für die Verdienste um die Republik Österreich. 1998 verstarb der überzeugte Antifaschist, Gewerkschafter und Volksbildner, der durch sein Wirken und seine Erzählungen einen umfangreichen Schatz für gegenwärtige und zukünftige Generationen hinterlassen hat. Rita Martinak, Maria Farthofer und Ernst Schönberger haben ausgewählte Schriften und Erzählungen des Arbeiterdichters...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Die zweite Auflage des Buches mit Nadelburger Industriegeschichte
Buch Die Nadelburg - Ein Denkmal vom Beginn des Industriezeitalters

Das Nadelburg Buch, ein umfangreiches und höchst informatives Werk über die Geschichte der Nadelburger Industrien startet mit der zweiten Auflage. Die Beschaffung bisher unentdeckter Dokumente im Laufe der letzten Jahre über die Lichtenwörther "k.k.priv. Nadelburger Messing- und Metallwarenfabrik" führte zu einer erweiterten, zweiten Auflage des Buches. Auf über 300 Seiten liest man von der Geschichte eines einzigartigen Fabriksmodells, welches zu Zeiten Maria Theresias entstand. Bei der...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Am Podium: Walter Dujmovits, Moderator Gerald Groß, Ursula Mindler-Steiner und Sepp Gmasz | Foto: Adela Danciu
10

100 Jahre Burgenland
Buchpräsentation „Burgenland schreibt Geschichte“

„Sie schauen gar nicht aus wie ein Burgenländer.“ Im Laufe der Geschichte mussten Burgenländer*innen immer wieder mit Diskriminierung kämpfen. Bei der Buchpräsentation „Burgenland schreibt Geschichte“ machen Historiker*innen einen Schwenk zu den Anfängen des Burgenlandes. PINKAFELD. Am Freitag, 1. Oktober 2021, fand im Rathaussaal Pinkafeld die Präsentation des Buches „Burgenland schreibt Geschichte“ und die anschließende Diskussionsrunde mit drei der insgesamt 52 Autor*innen statt. Eine davon,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Schulstadträtin Andrea Reisenbauer, Bibliotheksleiterin Susanne Holzer mit Birgit und Roland Scheibenreif von der Musicalschool "Kulturreif".
 | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Birgit Scheibenreif präsentiert "Die magische Bibliothek"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Birgit Scheibenreif präsentiert ihr erstes Kinderbuch. Die ausgebildete Musical-Darstellerin Birgit Scheibenreif hat sich einen langjährigen Traum erfüllt und ihr erstes (Kinder)Buch verfasst. "Die magische Bibliothek" entführt in die Welt der Bücher und deren geheimer Magie, durch die nicht nur Piraten und Prinzessinnen zum Leben erwachen. Familien-Tipp für 16. Oktober Die Buchpräsentation ist für die ganze Familie ein Erlebnis. Neben Textpassagen und Bildern aus dem Buch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jürgen Pettinger mit seinem neuen Buch: FRANZ – Schwul unterm Hakenkreuz | Foto: Ricarda Stengg
1 Video 2

2-Minuten-Literatur
FRANZ – Schwul unterm Hakenkreuz von Jürgen Pettinger

INNSBRUCK. Wie war es möglich zu überleben, wenn man auf den eigenen Tod wartete? Wie sollte er in den nächsten Wochen nicht irrsinnig werden? InhaltWie tausende andere schwule Männer wurde Franz verfolgt, diskriminiert, inhaftiert und schließlich zum Tode verurteilt. 1944 starb er im Alter von 21 Jahren im Hinrichtungsraum des Landesgerichts Wien. Jürgen Pettinger's neuestes Buch „Franz – Schwul unterm Hakenkreuz“, das ab sofort im Buchhandel erhältlich ist, setzt sich intensiv mit Franz Dom –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Buch-Media-Leiterin Susanne Krenn und Bürgermeister Josef Schaden (r.) bei der Buchpräsentation „Am Anfang war der Ort“ mit dem Verfasser Ludwig Koller | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Ludwig Koller stellte seine heimatkundliche Publikation „Am Anfang war der Ort“ vor.
Buchpräsentation zum Ursprung von Schweiggers

„Wissen Sie eigentlich, woher der Name Ihres Heimatortes kommt und was er bedeutet?“ – Mit dieser Frage konfrontierte der Heimatforscher Ludwig Koller die vielen Besucher seiner Buchpräsentation über den Urprung von Schweiggers. Koller hat sich in seiner reich illustrierten Veröffentlichung auf die Spuren der Ortsnamen aller 21 Siedlungen seiner Heimatgemeinde begeben und dabei viele interessante Neuigkeiten und Details gefunden, woher die Ortsnamen stammen. Dabei führte er mit Zeitdokumenten...

  • Zwettl
  • Christian Breiteneder
Josef Wally, Ingrid Schramm, Bürgermeister LAbg. Markus Ulram, Andrea Glatzer, Landesrat a.D. Paul Rittsteuer. | Foto: Andrea Glatzer
1 15

Buchpräsentation beim Grossmata in Podersdorf am See
Anekdoten und Geschichten aus dem Burgenland

Großen Besucherandrang gab es bei der Buchpräsentation der "Pannonischen Streifzüge" der beiden Autorinnen Ingrid Schramm und Andrea Glatzer beim Heurigen Grossmata. PODERSDORF AM SEE. Die Windmühle von Podersdorf ziert den Buch-Cover. Bürgermeisterin Michaela Wohlfart, die die Begrüßungsworte sprach, war davon besonders begeistert. Viele EhrengästeUnter den Gästen bei der Buchpräsentation waren Landesrat a.D. Paul und Elisabeth Rittsteuer, die Bürgermeister Klubobmann LAbg. Markus Ulram, Willi...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
AK-Außenstellenleiterin Elisabeth Groß begrüßte AK-Steiermark Präsident Josef Pesserl und Johannes Hirmann, AK-Leiter in Hartberg. | Foto: WOCHE

Buchpräsentation
100 Jahre "Arbeiterkammer" wurden dokumentiert

Anlässlich ihres Jubiläums gab die Arbeiterkammer ein Buch heraus, das 100 Jahre Sozial- und Wirtschaftsgeschichte präsentiert.  Am 26. Feber 1920 wurde in Österreich das Gesetz zur Errichtung der Arbeiterkammer beschlossen. Die 100-jährige Geschichte wurde von den drei Autoren  Werner Anzenberger, Leiter der Abteilung Recht und Sozialpolitik der AK Steiermark, Anja Grabuschnig, Leiterin des AK-Archivs und Heimo Halbreiner, Historiker und wissenschaftlicher Leiter des Vereins "CLIO" mit der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Video 18

Halleiner Wirtschaft hilft zusammen
Ein besonderer Tag aus Hallein - Spendenübergabe und Buchpremiere

Veronika & Sebastian Bohrn-Mena freuten sich sehr, gestern wieder in Hallein zu sein. Sie übergaben die Spenden, die zusammen mit Caroline Hubble und oekoreich  für die Halleiner Hochwasseropfer gesammelt wurden. Insgesamt kamen 6.500 Euro zusammen und dafür möchten wir uns von ganzen Herzen bei allen bedanken, die sich beteiligt haben. Unter den Besuchern waren zahlreiche Ehrengäste, unter anderem Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP) er überbrachte die Grüße des Landes....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
20

Literarische Miniaturen von Dr. Rudolf Karazman
Nikitsch/Filež - leben und lieben an der Grenze

In Szenen aus seiner Kindheit und Jugend lässt der gebürtige Nikitscher Dr. Rudolf Karazman, Jahrgang 1955, in seinem Buch die Familie, das damalige Nikitsch, die Volksgruppe, ihre Eigenarten und ihre Entwicklung aufleben. Genau beobachtet und mit Witz und Augenzwinkern kommentiert, zeigt er dem Leser literarische Skizzen von Menschen und Szenen, von dem Leben einer Pendlerfamilie, vom Matriarchat in der Familie. ZweisprachigSein Text wurde von Joško Vlasich auf burgenländisch-kroatisch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die Häuserchronik ist am Marktgemeindeamt Natternbach erhältlich. | Foto: Marktgemeinde Natternbach
2

Buchpräsentation
Die Häuser von Natternbach

NATTERNBACH. Nach coronabedingter Verspätung fand am 18. September die Buchpräsentation zur "Häuserchronik – Menschen und ihre Häuser in der Gemeinde & Pfarre Natternbach" im Johann Nepomuk Hauser-Schulzentrum statt. In fünfeinhalb Jahren intensiver Arbeit erstellte Konsulent Thomas Scheuringer aus Neukirchen am Walde im Auftrag der Marktgemeinde nach einer Initiative von Konsulent Alois Strasser das umfassende Werk mit einem Team aus 14 ehrenamtlichen Mitarbeitern. Dabei wurden rund 400.000...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Rainer König-Hollerwöger beim Sprechen. | Foto: IPS-Wien
3

Rainer König-Hollerwöger
Auftritt in der Landesmusikschule Gmunden

Am 17. September fand die konzertante Buchpräsentation vom Buch "Coronavirus-Pandemie 2020. Krankheit und Drama der Menschheit" von Rainer König-Hollerwöger in der Landesmusikschule Gmunden statt.   GMUNDEN. Nach der Eröffnung der konzertanten Buchpräsentationen der zweiten Buchauflage des Buches von Rainer König-Hollerwöger „Coronavirus-Pandemie 2020. Krankheit und Drama der Menschheit“ im Salzkammergut, in der Pfarrkirche Ohlsdorf, trat König-Höllerwöger nun am 17. September 2021 im Festsaal...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Lesezeit (v. l.): Michael Walchhofer, Günter Sanin (Konzertmeister Arena di Verona), Alexandra Meissnitzer, Andreas und Hermann Döllerer. | Foto: Martin Schöndorfer

Buchpräsentation
Das Wirtshaus des Andreas Döllerer

Andreas Döllerer führt in seinem Kochbuch zu den Wurzeln der heimischen Kochkunst, in das traditionelle Wirtshaus. GOLLING. "Für das Persönliche braucht es bestimmte Orte. So ein Ort ist das Wirtshaus des Andreas Döllerer", sagt Nikolaus Brandstätter vom gleichnamigen Verlag in dem das Buch erschienen ist. In seinem dritten Kochbuch geht der Tennengauer Kochprofi auf die Wurzeln des "Familiengeschäftes" ein: dem Wirtshaus. Das Wirtshaus ist nicht nur ein Ort in dem bekanntlich der Wirt den Ton...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
v. li.: Elmar Tuttinger, Klaus Feichtinger, Anja Grabuschnig, Werner Anzenberger, Vinzenz Harrer, Andreas Schlemmer
27

Arbeiterkammer
AK Steiermark: 100 Jahre Gerechtigkeit im Job

Eine historische Buchpublikation mit einer Zeitreise von einst bis jetzt. Die Arbeiterkammer Weiz unter der Leitung von Elmar Tuttinger lud in das Weizer Kunsthaus zur Präsentation des Buches „100 Jahre Gerechtigkeit“ ein, das anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Arbeiterkammer Steiermark publiziert wurde. Vizepräsident der steirischen Arbeiterkammer Gernot Acko begrüßte dazu zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und verschiedenen Organisationen und das Musikerduo Meigl, das den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Wolfgang Hingerl mit seinem Buch "Nachtgedanken eines Theologen"
3

Bad Haller Theologe präsentiert seine Gedanken
Wolfgang Hingerl präsentiert seine „Nachtgedanken eines Theologen“

Interessante Gespräche entwickelten sich, als Wolfgang Hingerl aus Bad Hall beim Kneippstammtisch sein kleines Büchlein „Nachtgedanken eines Theologen“ vorstellte. Der studierte Religionsprofessor Hingerl ist seit Jahren in Pension, doch ein nimmermüder Aktivist. Ob Sprachunterricht für Asylwerber, Familienbesuche als Nikolaus oder als Maler und Stadtführer ist immer aktiv. Doch in den Nachtstunden kommen ihm viele Gedanken, die aus dem langen Leben in und mit der Kirche entstanden. „Uns...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren im Cafe "Void Paradise" im Veranstaltungszentrum Klagenfurt | Foto: VZKlagenfurt
  • 6. Juni 2024 um 14:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren

Ab dem 4.April  wird das Café VOID PARADISE im Veranstaltungszentrum Klagenfurt zum Eltern-Kinder-Treffpunkt. Kärntner Autorinnen und Autoren lesen neue Geschichten für Kinder und Junggebliebene von 5 bis 99 Jahren. Und danach gibt es reichlich Platz zum Plaudern, Spielen und Selberlesen. Wo: Café im Veranstaltungszentrum Klagenfurt Alpen-Adria-Platz 1 9020 Klagenfurt Wann: 4. April / 2. Mai / 6. Juni / 3. Oktober / 7. November / 5. Dezember Beginn: jeweils 14 Uhr Eintritt: frei Alle Infos...

Das Flugzeugmuseum Hangar SW in Höfen. | Foto: Reichel
  • 7. Juni 2024 um 18:00
  • Hangar SV
  • Höfen

Buchpräsentation über Flieger im Flugzeugmuseum

Das Flugzeugmuseum Hangar SW startet am 1. Juni 2024 in die Saison. Die Besucher können sich auf eine erweiterte Ausstellung mit neuen Highlights freuen. Veranstaltungshinweis: Am Freitag, den 7. Juni findet um 18:00 Uhr eine Buchpräsentation "Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luffahrtruppen" statt. Dabei werden Prof. Dr. Thomas Albrich und Dr. Nikolaus Hagen Auszüge aus den ersten beiden neuen Bänden "Feldpiloten, Beobachteroffizieren und Ballonfahrer" (Band 1 - bis 1915, Band 2 -...

Verlag Bibliothek der Provinz
  • 7. Juni 2024 um 18:30
  • Langenloiser Str. 4
  • Krems an der Donau

Buchpräsentation: Das Ende der Verdrängung

BUCHPRÄSENTATION Robert Streibel KREMS DAS ENDE DER VERDRÄNGUNG Wenn Straßen und Plätze ihre Geschichten erzählen  Moderation: GR Elisabeth Kreuzhuber Begrüßung: Bgm. Mag. Peter Molnar  Wer sich der Geschichte nähert, der muss zu einer Erkundung aufbrechen.  Es braucht Historiker:innen, die diesen Geist zum Sprechen bringen. (Erich Hackl)  Robert Streibl  KREMS - Das Ende der Verdrängung  ISBN-978-3-99126-206-0 www.bibliothekderprovinz.at 17 x 24 cm, 512 Seiten, Hardcover, €...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.