Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Buch- und Papierhandlung Alexowsky, Künstlerin Lilia Olchowa, Weinbauer Michael Müllner,
Martin Semesch und Christoph Wittmann
12

Drösing.
BUCHPRÄSENTATION "SOMMERGEHEIMNISSE"

Buchpräsentation „Sommergespräche“ von Martin Semesch und Christopf Wittmann. Ein hervorragendes Autorenduo aus Drösing,Martin Semesch und Christopf Wittmann, haben im Garten von Künstlerin Lilia Olchowa aus ihrem am 15. Juli 2021 erschienen Buch „Sommergespräche“ (Wortschatten Verlag) vorgelesen. In einem idyllischen Garten, mit Weinverkostung vom Weinbau Müllner aus Jedenspeigen und musikalischer Umrahmung haben die zwei Autoren Ausschnitte aus ihrem Horror-Thriller Buch präsentiert. Zum...

  • Gänserndorf
  • Lilia Olchowa
Ulli Grabmair spricht über das Gewitter im Kopf. | Foto: Grabmair

SHG Kopfweh OÖ
Ulli Grabmair stellt ihren Migräne-Ratgeber in Linz vor

LINZ. Die Selbsthilfegruppe Kopfweh OÖ lädt am Mittwoch, 22. September, ab 19 Uhr zum Vortrag "Migräne verstehen-vorbeugen-behandeln". Expertin und Mentalcoach Ulli Grabmair wird dabei ihren Migräne-Ratgeber persönlich vorstellen. Der Vortrag findet im Gesundheitszentrum Herrenstraße 54, unweit des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern, statt. Voranmeldung per E-MailCorona-bedingt ist eine Voranmeldung per E-Mail an shgkopfweh@gmail.com erforderlich. Es gilt die 3G-Regel. Während der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Svenja Reithner mit Ihrem Buch "Zwischen den Zeilen des Lebens" | Foto: Reithner

Pöggstalls Svenja Reithner
Wachsen mit einem Lächeln auf den Lippen

Pöggstalls Svenja Reithner, Mentaltrainerin, veröffentlich ihr erstes Buch über die Wichtigkeit von Mentoren. PÖGGSTALL. Ein Vorbild ist für jeden im Leben wichtig. Es zeigt einem den richtigen Weg und gibt Tipps fürs Leben. Es sind eben jene Mentoren, die uns Auftrieb im Alltag geben können. Genau über einen solchen Mentor hat die Pöggstallerin Svenja Reithner – sie ist im Herbst 2020 in ihre Heimat Pöggstall zurückgekehrt – in ihrem ersten Buch „Zwischen den Zeilen des Lebens“ geschrieben....

  • Melk
  • Daniel Butter
Oberarzt Markus Hirsch mit seinem neuesten Buch "Katatonie". | Foto: privat

Schrecklich, aber notwendig
Neues Buch: "Katatonie" von Psychiater Markus Hirsch

Nach der bereits erschienen Wirtshaus-Trilogie entstand nun die Erzählung „Katatonie“. WAIDHOFEN. Nach seinen Romanen „Der Ex-Mensch“, „Die Witfrau“ und „Das karge Mädchen“ begibt sich Markus Hirsch mit seiner Erzählung „Katatonie“ auf ein gänzlich neues Terrain. In nur vier Wochen gelang es dem Autor, ein ebenso schreckliches wie notwendiges Buch zu schreiben, das ohne die jahrelange Tätigkeit in der Psychiatrie und den damit verbundenen Erfahrungen nicht möglich gewesen wäre. Ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Lesungen Julia Fürbaß
Aller guten Dinge

Julia Fürbaß, geboren am 12.07.1992 in Bruck an der Mur, lebt in Sankt Lorenzen im Mürztal, Österreich. Schon im Volksschulalter begann sie, Kurzgeschichten zu schreiben und hatte den Wunsch, Autorin zu werden. Die Leidenschaft zu Psychothrillern entdeckte Julia Fürbaß mit fünfzehn Jahren. 2014 beschloss sie, sich ihren Wunsch zu erfüllen und begann mit der Arbeit. Neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit verbrachte sie einen Großteil ihrer Freizeit damit, an ihrem Manuskript zu arbeiten. Dass es...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Martin Ropatsch
Halten das Werk in Ehren und Händen: em. Univ.-Prof. Götz Pochat, Laudator Manfred Makra, Tochter Reingard Schwarz, Kulturreferent Oswin Donnerer und Kunsthaus-Leiter Johann König (v.l.)
9

"Man sieht nur, was man denkt"
Ein Buch zum 95. Geburtstag des Weizer Ehrenbürgers Hannes Schwarz

WEIZ. "Man sieht nur, was man denkt" – so lautet der Titel eines historisch bedeutsamen Buches, das kürzlich im Kunsthaus Weiz präsentiert wurde. Im Gedenken an den Weizer Ehrenbürger, großartigen Künstler und Lehrer Hannes Schwarz, der heuer seinen 95. Geburtstag gefeiert hätte, brachte Tochter Reingard dieses Werk mit Aufzeichnungen und Notizen aus dem Nachlass ihres 2014 verstorbenen Vaters heraus.  „Als ich im Nachlass meines Vaters zwei Schachteln mit den Zettelchen fand, war ich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Foto: Pilz
2

Amaliendorf
Open-Air-Lesung aus "Waldviertelblut"

Maria Publig las auf dem Wackelsteinplateau in Amaliendorf aus ihrem neuen Krimi. AMALIENDORF. "Waldviertelblut" heißt der neue Österreichkrimi von Autorin Maria Publig, der sich mit den Themen Konsumwahn, Entschleunigung, Einsamkeit, dem Kulturclash Stadt-Land und historischem Textilhandwerk mit Multikulti-Turbulenzen humorvoll und skurril beschäftigt. "Es ist eine spannende Geschichte über ein sperriges Thema, das ich den Leserinnen und Lesern dennoch unterhaltsam und amüsant erzähle", so...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Alten - v.l.n.r.: Felix Murauer, Athanasius "Alexander" Weller, vorne Georg Leitinger, Alfred Lerchbaumer, Herr BERT Waltl, Lothar Müller und Dietmar Schennach.  | Foto: Ricarda Stengg - Bezirksblätter
19

Ein "Stiller Speicher" als weiser Wissenstresor der Alten.
"Tagebuch des Älterwerdens". Es war uns - eine Freude!

Es war ein kleiner Kreis. Viele Alte. Männer. Aus persönlichen und dienstlichen Gründen mussten die Autorinnen Renate Katzer, Elisabeth Pauer-Klotz und Katja Laske absagen. Schade. Aber keine Sorge - es waren weibliche Gäste da. Lothar Müller führte durchs Programm. Über die Entstehungsgeschichte des ersten Bandes des Sammelsuriums  unter dem Titel "Tipps zum Durchkommen", den zweiten, mit den Geschichten rund ums Älterwerden,  über das Ab- und Weitergeben. Begrüßte die Autoren, die Vertreter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Der Journalist Golli Marboe bei der Buchpräsentation von "Notizen an Tobias" im Wiener Schottenstift. | Foto: Barbara Schuster
3

Tabuthema Suizid
Ein Vater trauert um seinen Sohn

In seinem Buch "Notizen an Tobias" macht sich der Journalist Golli Marboe Gedanken um den Freitod seines Sohnes. Der Autor will Präventionsarbeit leisten und das Thema Suizid enttabuisieren. WIEN. Heute, 10. September, ist Welttag der Suizidprävention. Drei bis vier Menschen nehmen sich täglich in Österreich das Leben. Suizid ist bis heute ein Tabuthema. Der Journalist Golli Marboe geht mit dem Thema offen um. Ihm ist das wohl Schlimmste passiert, was Eltern passieren kann: sein Sohn nahm sich...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Autoren des Büchleins, das in der Hypo Tirol Bank erhältlich ist. | Foto: Ricarda Stengg
7

Buchpräsentation
Das Tagebuch des Älterwerdens – Teil 2

INNSBRUCK. Gestern fand die Buchpräsentation des zweiten Teils vom Tagebuch des Älterwerdens statt, das ab sofort in der Hypo Tirol Bank kostenlos verfügbar ist. Trotzdem freut man sich aber über eine Spende für das Dowas Chill Out, einer Einrichtung für wohnungslose Jugendliche. Dass sich Gegensätze wirklich anziehen und, dass Jung von Alt und umgekehrt was lernen kann, beweist wohl der zweite Teil des Tagebuchs des Älterwerdens, in dem lebensfrohe Senioren mutmachende Geschichten aus ihrem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Erika Scherer (3.v.li.) präsentierte ihr neues Buch im "Franzl". Mit dabei waren auch einige der Sportler, die die Touren ausgewählt und getestet hatten. | Foto: Schmittenhöhebahn
2 Aktion 3

Buchtipp
Ein Buch vollgepackt mit Touren-Vorschlägen mit dem e-Bike

Über 100 Rad- und Bergtouren sind im Buch "Meine e-Bike Tour", das auf der Schmitten präsentiert wurde. ZELL AM SEE. Erika Scherer beschreibt in ihrem neuesten Buch „Meine e-Bike Tour“ die schönsten Rad- und Bergtouren in Salzburg und den angrenzenden Gebieten. Die über 100 Touren wurden von mehreren Sportbegeisterten ausgewählt und getestet – darunter auch einige Pinzgauer: Markus Amon (Maishofen), Harald Millgrammer (Mittersill), Leo Pfaffenbichler (Unken), Herbert Rainer (Bramberg) und Karl...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Walter Penker ist verstorben. | Foto: Pfister
1 2

Motorsport-Legende
Tiefe Trauer um Walter Penker

Der ehemalige Rennfahrer, Teamchef und Talente-Förderer ist im Alter von 74 Jahren verstorben. MURTAL. "70 Jahre Benzin im Blut und 40 Jahre im Motorsport". Allein der Titel seines Buches beschreibt das Leben von Walter Penker schon sehr treffend. Die Motorsport-Legende ist am 6. September im Alter von 74 Jahren nach einem folgenschweren Sturz verstorben und sorgt so für tiefe Trauer in der Region. Lebensinhalt Der gebürtige Kärntner hat sein Leben dem Motorsport verschrieben und fand deshalb...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Rainer König-Hollerwöger in der Ohlsdorfer Kirche. | Foto: Rainer König-Hollerwöger
2

Coronavirus-Pandemie
Zwei orgelkonzertante Buchpräsentationen im Salzkammergut

Lesung des Buches "Coronavirus-Pandemie 2020. Krankheit und Drama der Menschheit" von Rainer König-Hollerwöger mit Orgelkonzert am 9. und 17. September im Salzkammergut.  GMUNDEN/OHLSDORF. Der in Gmunden geborene Wiener Universalwissenschaftler, Künstler und Kulturphilosoph Rainer König-Hollerwöger eröffnet seine internationale Kulturveranstaltungsreihe nun auch im Salzkammergut. Der Beginn ist am 9. September 2021 um 19 Uhr in der Kirche Ohlsdorf. Es handelt sich um eine Lesung´ seines Buches...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Buchpräsentation | Foto: aut. Architektur und Tirol
2

aut. architektur und tirol
Buchpräsentation „Die Körper und der Raum“

INNSBRUCK. Von Juli bis September 2021 war im aut die Ausstellung "Die Körper und der Raum" zu sehen, an der sich 113 Personen bzw. Büros mit einer visuellen, hör- oder lesbaren Referenz beteiligten, die die jeweils individuelle Beziehung zwischen dem/den Körper/n und dem realen, sozialen wie virtuellen Raum verdeutlicht. Am Donnerstag, dem 16. September 2021 wird um 19 Uhr das dazugehörige Buch „Die Körper und der Raum. 113 Beiträge zu einer sinnlichen Erkenntnis“ im aut. architektur und tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Karl Schrattenholzer, Schlossherr Rudolf Zahradnik und Tochter Vanessa, Manfred Car, Renate Hudler, Viktoria Car, Bruno Rath. | Foto: Bruno Rath
75

Habsburger Weltgeschichte mit Ausläufern ins Weinviertel
Ein Spanier in Schloss Paasdorf

PAASDORF (gdi). Diese Historie ist allemal ein Buch und eine würdige Präsentation wert: Vor rund 300 Jahren wurde das Schloss in Paasdorf von einem spanischen Adeligen namens Ramon Vilana Perlas aus Katalonien errichtet und zeitweise als Wohnsitz genutzt. Die Liegenschaft mit der vorher bestehende Ruine wurde ihm von Kaiser Karl VI für besondere Verdienste geschenkt. Möglicherweise ist der Spanier in der Kirche von Paasdorf bestattet, dies ergab neben vielen anderen Fakten die ausführliche...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Der letzte Salamander, erschienen im September 2021 | Foto: My Morawa
6

Autorin aus St. Valentin
Science-Fiction-Krimi: Neues Buch von H. K. Ysardsson

Der im Corona-Jahr entstandene Science-Fiction-Krimi „Der letzte Salamander“ entführt die Leser in ein fremdes Universum und lässt sie bei der Jagd nach der Wahrheit mitfiebern. ST. VALENTIN. Herta Krondorfer alias H. K. Ysardsson hat einen neuen Roman veröffentlicht. Unter ihrem Pseudonym schreibt die Valentiner Autorin Fantasy und Science-Fiction, aber auch einen Leitfaden hat sie unter diesem Namen veröffentlicht. Ihr jüngstes Werk "Der letzte Salamander" ist am 1. September erschienen. Der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Christian Pittl widmete dieses Buch den Erlebnissen und Erzählungen seines Vaters Franz Pittl. | Foto: Pittl
Video

„Zwei Minuten Literatur"
Roman: Zwischen Vogelscheuche und Hakenkreuz

Der Milser Autor Christian Pittl präsentiert sein Erstlingswerk, „Zwischen Vogelscheuche und Hakenkreuz“, das ab sofort im Buchhandel erhältlich ist. MILS. In seinem Roman „Zwischen Vogelscheuche und Hakenkreuz“ erzählt Autor Christian Pittl die Geschichte von Konrad Sandbichler und seinen kuriosen Erlebnissen. Das Erstlingswerk setze sich aus einer Reihe von Geschichten zusammen, die der Autor im Laufe der Zeit gehört und gesammelt habe. Auf 162 Seiten werden dramatisch aber auch humorvoll...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Landstraßerin Kerstin Renner beschreibt in ihrem Buch "Jetzt hamma den Kaffee!" ihre Zeit als Kaffeehausbesitzerin. Wichtigste Zutat: Ihr ansteckendes Lachen. | Foto: Renner
Aktion 3

Jetzt hamma den Kaffee!
Ein Lachen in Buchform

Kerstin Renner schreibt in ihrem Buch über ihre Zeit als Gastronomin. Wichtigste Zutat: Ihr ansteckendes Lachen. WIEN/LANDSTRASSE. Wenn man Kerstin Renner zum Interview trifft, ist gute Laune garantiert. Ihr Markenzeichen ist ihr lautes Lachen, mit dem sie garantiert jeden ansteckt. Wenig verwunderlich also, dass sie auch in ihrem ehemaligen Café auf Herzlichkeit, Gespräche und Lachen setzte. Zusätzlich zur heiteren Stimmung verwöhnte sie ihre zahlreichen Gäste mit Scones. "Diese sind der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Conny Sellner
Karin Hojak-Talaber hat in ihrem Werk "Rund um den Erzberg: Die beeindruckende Geschichte der Klauberfrauen" ein Stück Eisenerzer Zeitgeschichte aufbereitet, das bisher kaum Beachtung fand.  | Foto: Konrad
13

Buchpräsentation und Ausstellung
Karin Hojak-Talabers Hommage an die Klauberinnen vom Erzberg

In der Bohrerschmiede am Erzberg stellte Karin Hojak-Talaber ihr Buch „Rund um den Erzberg: Die beeindruckende Geschichte der Klauberfrauen" vor. Damit macht sie ein Kapitel der Zeitgeschichte lebendig, das bisher nur wenig Beachtung fand.  EISENERZ. „Man glaubt ja immer, der Bergbau ist eine reine Männerdomäne. Ich muss ihnen sagen: Nein. Frauen waren immer da", hält Karin Hojak-Talaber vergangenen Freitag im Rahmen der Präsentation ihres Buches in der Bohrerschmiede am Erzberg fest. Mit „Rund...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Claudia Held führt die Buchhandlung "Krimi-Helden". Ihr heimischer Buchtipp ist "Mostkost - Ein Fall für den Onkel Franz" von Klaus Ranzenberger.  | Foto: Lisa Gold
Video

Heimischer Buchtipp
Salzburgs "Krimi-Helden" empfehlen "Mostkost"

VIDEO:  Buchhändlerin Claudia Held von den "Krimi-Helden" empfiehlt einen Krimi aus Österreich, bei dem auch der Humor nicht zu kurz kommt. SALZBURG. Erst im Juni erfüllte sich Claudia Held mit ihrer eigenen Buchhandlung "Krimi-Helden", die auf Krimis aus aller Herren Länder spezialisiert ist, sich einen lang gehegten Traum erfüllt. "Die Leidenschaft für Krimis hat mich mit 14 Jahren bei einer Reise nach England gepackt. Dort habe ich von Agatha Christie ‚16 Uhr 50 ab Paddington’ gelesen und es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Juanita Guerra Arellano ist ein gutes Beispiel dafür, dass es im Leben oft nicht einfach ist, dass der Glaube an sich selbst aber der Weg zum Erfolg ist. | Foto: Svetlana Soboleva
1 6

Internationales Projekt
Migrantinnen mit Erfolgshintergrund

Mit einem internationalen Buchprojekt rücken Frauen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten in den Fokus. Teil davon ist die Statteggerin Juanita Guerra Arellano. 60 verschiedene Frauen, die überall auf der Welt zu Hause sind, erzählen von 60 individuellen Erfahrungen und 60 scheinbar kaum zu überwindenden Hürden – und doch haben die Frauen eines gemeinsam: Eine Geschichte, die anderen zeigen soll, dass es das Leben oft nicht gut mit einem meint, dass Aufgeben aber keine Möglichkeit ist; und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gerhard Winkler mit seinem Haid-Buch. | Foto: Privat
2

Buchpräsentation
Geschichte der Haid in einem Buch verewigt

Gerhard Winkler veröffentlichte sein neuestes Werk "Haid – Hayd – Haidt – Heid bei Gmünd im Waldviertel 1380 bis 2020". GMÜND. Haid ist die im äußersten Osten von Gmünd liegende Ortschaft, die seinerzeit zur Vorstadt Nasterzeil gehörte. Schon im 16. Jahrhundert standen außerhalb des Schutzes der Stadtmauer beim unteren Tor die ersten Häuser dieser Richtung Osten führenden Häuserzeile, die sich im Laufe der Zeit entlang von Lainsitz, Braunau und Elexen (Haid) immer weiter ausdehnte. Zur Haid hat...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Begeisterte mit ihrem Garten-Krimi "Zuagroast": Krimi-Autorin Martina Parker mit Martina Buchner-Szerencsics und Rudolf Buchner.
6

"Zuagroast" in Fürstenfeld
Bestseller-Autorin Martina Parker "mordete" in Fürstenfeld

Martina Parker, der Shootingstar am österreichischen "Krimi-Himmel", gastierte vor kurzem mit ihrem Bestseller "Zuagroast" zur Gartenlesung im blühenden Hinterhof der Buchhandlung Buchner in Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Wo lässt sich der aktuelle Gartenkrimi-Debütroman von Martina Parker besser präsentieren als in einem Garten voll herrlicher David Austen Rosen unweit der südburgenlädnischen Grenze. Das dachten sich auch Martina Buchner-Szerencsics und ihr Bruder Rudolf Buchner von der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Klauberinnen in der 9er-Klaubanlage am Erzberg in den 1950er-Jahren | Foto: Privatarchiv Emilie Goldgruber

EisenerZ*ART 2021
Karin Hojak-Talaber und die Klauberfrauen vom Erzberg

Die Kunsthistorikerin Karin Hojak-Talaber hat mit viel Herzblut die Geschichte der Klauberinnen von Eisenerz aufbereitet. Ein Buch und eine Ausstellung sollen nun Einblick in die bislang wenig beachtete Facette der Eisenerzer Zeitgeschichte geben.  EISENERZ. Als Kunsthistorikerin mit großem Interesse für verschiedene Aspekte der Erzabbaus war Karin Hojak-Talabers Neugier sofort geweckt, als ihre Großmutter eines Tages von ihrer Zeit als Klauberfrau am Erzberg zu erzählen begann. Bisher hatte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Flugzeugmuseum Hangar SW in Höfen. | Foto: Reichel
  • 7. Juni 2024 um 18:00
  • Hangar SV
  • Höfen

Buchpräsentation über Flieger im Flugzeugmuseum

Das Flugzeugmuseum Hangar SW startet am 1. Juni 2024 in die Saison. Die Besucher können sich auf eine erweiterte Ausstellung mit neuen Highlights freuen. Veranstaltungshinweis: Am Freitag, den 7. Juni findet um 18:00 Uhr eine Buchpräsentation "Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luffahrtruppen" statt. Dabei werden Prof. Dr. Thomas Albrich und Dr. Nikolaus Hagen Auszüge aus den ersten beiden neuen Bänden "Feldpiloten, Beobachteroffizieren und Ballonfahrer" (Band 1 - bis 1915, Band 2 -...

Verlag Bibliothek der Provinz
  • 7. Juni 2024 um 18:30
  • Langenloiser Str. 4
  • Krems an der Donau

Buchpräsentation: Das Ende der Verdrängung

BUCHPRÄSENTATION Robert Streibel KREMS DAS ENDE DER VERDRÄNGUNG Wenn Straßen und Plätze ihre Geschichten erzählen  Moderation: GR Elisabeth Kreuzhuber Begrüßung: Bgm. Mag. Peter Molnar  Wer sich der Geschichte nähert, der muss zu einer Erkundung aufbrechen.  Es braucht Historiker:innen, die diesen Geist zum Sprechen bringen. (Erich Hackl)  Robert Streibl  KREMS - Das Ende der Verdrängung  ISBN-978-3-99126-206-0 www.bibliothekderprovinz.at 17 x 24 cm, 512 Seiten, Hardcover, €...

Foto: martinaparker
  • 8. Juni 2024 um 18:00
  • Ödt 16
  • Hilbern

Lesung im Garten mit Martina Parker

Früher flog Martina Parker um die Welt und interviewte Stars und Künstler/innen, heute lebt sie auf einem Bauernhof im Südburgenland und "tötet" mit spitzer Feder. Im Rahmen ihrer "Best of Gartenkrimi"-Tour macht sie auch Halt im Garten von Christian Kis (Ödt 16, Schiedlberg) und wird im Barockgarten bei der jährlichen Lesung im Garten der Bücherei Schiedlberg am 8.6.2024 um 18 Uhr aus ihren Kriminalromanen lesen. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Pfarrheim statt. (Eintritt 9 €,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.