Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Foto: Barber Angels Austria
2

Haarschnitt für Selbstwertgefühl
Barber Angles Brotherhood Austria

Am Sonntag, 12. Februar 2023, von 11 bis 14 Uhr, ist es endlich soweit. Dann werden die Friseure des sozialen Friseurvereins Barber Angels Brotherhood Austria im Caritas Café Feldkirch ihr Handwerk ehrenamtlich zum Einsatz bringen - natürlich unter Einhaltung aller erforderlichen Hygiene- und 3G-Regeln. Rund 11 Mitglieder dieses wohltätigen Vereins, die aus ganz Österreich anreisen, werden wohnungslosen und von Armut betroffenen Menschen, die sich einen Friseurbesuch kaum oder nicht leisten...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Caritas Direktor Klaus Schwertner und Alois Huber bei der Übergabe | Foto: SPAR/Brunnbauer
2

Wohltätigkeit
SPAR verdoppelt Lebensmittelspende für Caritas Projekt

Mit der Aktion „Kilo gegen Armut“ sammelte die youngCaritas in den letzten Wochen haltbare Lebensmittel für Menschen in Not. Die gesammelten Lebensmittel wurden verdoppelt und damit 6.673 kg im Wert von mehr als 11.000€ an das Caritas Projekt Le+O übergeben. NÖ(pa). „Danke an unsere Kundinnen und Kunden, die bei uns Lebensmittel für die Caritas gekauft haben. Wir verdoppeln diese Spende von mehr als 6.600kg Lebensmittel. Das sind insgesamt mehr als 13 Tonnen Lebensmittel für armutsbetroffene...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: pixabay.com
2

Naturkatastrophe
Hilfe für Erdbebenopfer: ALDI SÜD spendet 500.000 Euro

Um Betroffenen eine rasche Hilfe gewährleisten zu können, spendet die Unternehmensgruppe ALDI SÜD 500.000 Euro an die Nothilfe des Roten Kreuzes für die Erdbeben-Opfer in der Türkei und Syrien. NÖ(pa).Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD möchte die Betroffenen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und Syrien unterstützen und spendet deshalb 500.000 EURO an die Nothilfe des Roten Kreuzes. Damit wird sichergestellt, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Abschlussfeier SOB BiGS | Foto: Caritas St. Pölten
2

Caritas Bildungszentrum BiGS St. Pölten
Abschlussfeier für Fach-Sozialbetreuer

Das Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St. Pölten gratuliert seinen 23 frischgebackenen Absolvent*innen der Schule für Sozialbetreuungsberufe – kurz SOB. Diese haben die 2-jährige Fachausbildung zum/r Fach-Sozialbetreuer*in mit den Schwerpunkten Altenarbeit oder Behindertenarbeit vor kurzem erfolgreich beendet. Gefeiert wurde im Dom bzw. beim anschließenden Festakt im Kardinal König-Saal. ST. PÖLTEN (pa). „Ich freue mich, dass wir 16 ausgezeichnete Erfolge bei den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die größte Notschlafstelle des Landes kommt an ihre Kapazitäten. Der Hauptgrund: Es fehlt an Arbeitskräften. | Foto: VinziWerke
3

Kälteeinbruch
VinziNest hat freie Betten, aber zu wenig Ehrenamtliche

Klirrende Kälte bei Minusgraden im zweistelligen Bereich bringt weite Teile der Steiermark kollektiv zum Zittern. Eine Nacht im Freien kann bei diesen Temperaturen lebensgefährlich sein. In der größten Notschlafstelle des Landes, dem VinziNest in Graz, gibt es zwar noch freie Betten, es mangelt aber an freiwilligen Helferinnen und Helfern. GRAZ/STEIERMARK. Extreme Kälte kann lebensbedrohlich sein, das stellte erst kürzlich eine großangelegte Studie in 27 Staaten fest. Für Menschen, die kein...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Gassler
Ö3-Moderator Robert Kratky (Mitte), Michael Landau (Caritasdirektor, rechts) und Georg Pölz (Vorstandsvorsitzender der Post AG, links) sind überwältigt von den vielen gesammelten Handys. | Foto: Hitradio Ö3/Phillip Kofler
Aktion 2

"Ö3-Wundertüte"
Pinzgauer Schulen sind heuer ganz vorne mit dabei

Die Aktion "Ö3-Wundertüte" findet seit 18 Jahren jährlich in ganz Österreich statt. Alle werden aufgerufen, ihre nicht mehr benötigten Handys in die Wundertüte zu geben – somit kann jeder einer Beitrag zur Umwelt leisten und Menschen in Not helfen. Auch Schulen leisten ihren Beitrag – dieses Mal waren salzburgweit die Pinzgauer ganz vorne mit dabei. PINZGAU. Bereits seit 18 Jahren gibt es die Aktion "Ö3-Wundertüte", die jedes Jahr dazu aufruft, nicht mehr benötigte Handys für den guten Zweck...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Mit einem Frühlingsblumenstrauß bedanken sich die Gärtner und Floristen aus dem Bezirk bei den mobilen Pflegediensten der Caritas. | Foto: Wiesmüller

Bezirk Kirchdorf an der Krems
Ein Gruß der Gärtner zum Valentinstag

Frühlingshaftes Dankeschön an die mobilen Pflegedienste der Caritas im Steyrtal. BEZIRK. Der Valentinstag wird jedes Jahr am 14. Februar begangen. Das Brauchtum geht auf das Fest des Heiligen Valentinus zurück. Im England des 18. Jahrhunderts entwickelte es sich zu einer Gelegenheit, bei der Liebende ihre gegenseitige Zuneigung ausdrückten, indem sie sich Blumen und Süßigkeiten schenkten und Grußkarten – die sogenannten „Valentines“ – schickten. Zahlreiche Feierlichkeiten, Traditionen und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Schnäppchenjäger, Vintage-Fans und viele, die günstige und gut erhaltene Waren suchten, kamen voll auf ihre Kosten | Foto: Flohmarktteam

Flohmarkt der Superlativen in Dornbirn
Rekord: 40.000 Flohmarktbesucher

Die 48. Auflage des größten Flohmarkts Österreichs in Dornbirn hatte Superlativen zu bieten Das Flohmarktteam (Pfadis Dornbirn, Lions Vorarlberg) bestand aus mehr als 600 Freiwilligen und leistete auch heuer sensationelle Arbeit. RekordBesucher: Mit rund 40.000 Gästen neue Rekordmarke.Waren: Noch nie war das Angebot so groß! Anlieferung: Seit Anfang Jänner wurden Waren angeliefert. Es gab 5.000 Anlieferungen, Freiwillige entluden, sortierten, kontrollierten und reparierten die Gegenstände. Auch...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Tirols Einsatzkräfte mit ihren vielen Ehrenamtlichen sind tausende Stunden im Jahr in Krisen- und Notfällen zur Stelle. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Von Bundesheer bis zur Bergrettung
Alle Fakten zu Einsatzkräften und Einsatzstunden

Mit dem Sicherheitsempfang bedankte sich das Land Tirol bei den Hilfs- und Einsatzkräften in unserem Bundesland. Hinter der "selbstverständlichen" Hilfe im Notfall stehen zahlreiche Organisationen und Vereine, die mit vielen Ehrenamtlichen die tragende Säule des Sicherheits- und Sozialnetzes des Landes darstellen. Die BezirksBlätter Tirol werfen einen Blick auf die beeindruckenden Zahlen. INNSBRUCK. Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Bergrettung,...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Christian Eile, Bereichsleiter für Menschen in Not bei der Caritas, | Foto: Caritas

Caritas
Hilfsanträge stark gestiegen: "Erwarten weitere Verschärfung"

Die Caritas Kärnten verzeichnete 2022 einen starken Anstieg bei Hilfsanträgen im Vergleich zum Vorjahr. Bereichsleiter Christian Eile: "Erwarten eine Verschärfung." KÄRNTEN. 2022 gab es bei der Caritas 4.982 Hilfsanträge. Im Vergleich zu 2021 ein Plus von mehr als der Hälfte (64 Prozent). 3.485 davon waren Erstanträge. Damit wurden 2022 Jahr 8.911 Menschen (plus 52 Prozent), darunter 2.314 Kinder (plus 30 Prozent), erreicht. Finanzielle UnterstützungDie Caritas unterstützte 2022 mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Die Verpackung für ihr Modelabel lassen Matthias und Peter Pirklbauer von den Bewohnerinnen und Bewohnern von invita herstellen.  | Foto: Caritas
2

Caritas
Invita-Bewohner produzieren Verpackung für regionale Mode-Marke

Das Modelabel "Bad Habit Clothing" arbeitet seit kurzem mit dem Caritas-Standort invita zusammen. Davon profitieren sowohl das Label, als auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung.  PFAFFING. Umweltfreundliche Papiersackerl für Mode aus der Region. Der ehemalige Zivildiener Matthias Pirklbauer hat die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas-Standorts invita in Pfaffing beauftragt, Papierverpackungen für sein Mode-Label "Bad Habit Clothing" zu produzieren, das er mit seinem Bruder Peter...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Michael Haindl ist neuer ärztlicher Gesamtleiter des Psychosozialen Diensts der Caritas St. Pölten.
 | Foto: Caritas St. Pölten

Caritas
Neuer ärztlicher Leiter bei psychosozialem Dienst in der Region

Michael Haindl ist neuer ärztlicher Leiter des psychosozialen Dienstes der Caritas. REGION. Michael Haindl wurde zum neuen ärztlichen Gesamtleiter des psychosozialen Diensts der Caritas in unserer Region ernannt. Er ist sowohl Facharzt für Neurologie als auch für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin und hat Erfahrungen als Oberarzt. Ein Herz für die Sozialpsychiatrie "Da mir die Sozialpsychiatrie schon länger am Herzen liegt, war es nur eine Frage der Zeit bis ich meinen Weg zum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wenn Kleidung nicht mehr genutzt wird, aber sauber und intakt ist, kann sie an einem der unzähligen Altkleidercontainer abgegeben werden. Wir geben einen Überblick über die Sammelstellen in Graz. | Foto: Lisa Gold
1 3

Info
Altkleidercontainer in Graz: Für ein Leben nach dem Kleiderschrank

Im Kleiderschrank Platz schaffen und Gutes tun: Zahlreiche Altkleidercontainer im gesamten Grazer Stadtbetrieb machen das möglich. Gut erhaltene Waren können auch in der Re-Use-Zone des Ressourcenparks abgegeben werden. GRAZ. Wenn der Blick in den eigenen Kleiderschrank Gefühle der Überforderung entstehen lässt, ist es wohl an der Zeit, nicht mehr getragene Teile auszusortieren. Denn auch wenn man es sich manchmal selbst nicht eingestehen möchte, braucht vermutlich niemand elf verschiedene...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
„Ich wollte gerne mit Menschen arbeiten, weil ich die Abwechslung schätze und sehr kommunikativ bin." - Patrycia B. | Foto:  Privat

Caritas Schulen
600 Euro Stipendium für Fach-Ausbildung Altenarbeit

St. Florianerin startete vergangenen Herbst mit der Fach-Ausbildung Altenarbeit: "Ich wollte gerne mit Menschen arbeiten, weil ich die Abwechslung schätze und sehr kommunikativ bin", so Patrycja B. ST. FLORIAN. „Ich hatte mit meiner Familie vereinbart, dass ich die vier Semester dauernde Ausbildung auf alle Fälle machen werde, auch wenn ich in dieser Zeit kein Einkommen habe. Als es plötzlich hieß, dass es ein oberösterreichisches Pflegestipendium gibt, war das natürlich eine schöne...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die sozialen Einrichtungen im Lavanttal werden immer häufiger in Anspruch genommen | Foto: MeinBezirk.at/Privat
4

Lavanttaler Sozialeinrichtungen
Armut kommt in der Mittelschicht an

Immer mehr Bedarf an Hilfsprojekten im Tal. Oft fehlt es schon an Grundnahrungsmitteln. LAVANTTAL. Die Caritas schlägt Alarm: 2022 verzeichnete man 4.982 Hilfsanträge – im Vergleich zu 2021 ein Plus von mehr als der Hälfte (64 Prozent). 3.485 davon waren Erstanträge. Christian Eile, Bereichsleiter für Menschen in Not, erwartet eine weitere Verschärfung – eine besorgniserregende Entwicklung. Ein ähnliches Bild bietet sich den sozialen Einrichtungen im Lavanttal. Hemmschwelle überwindenDie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Der Mary Ward Tag am Gymnasium St. Pölten stellt jedes Jahr ein soziales Thema in den Vordergrund.
Knapp ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine wurde diesmal gemeinsam mit der youngCaritas das Thema Flucht & Asyl 
in einem Workshop erarbeitet. 

v.l.n.r.
Direktorin Dr. Zirbs Ulrike, Schüler*innen des Mary Ward Gymnasiums, und die Lehrerinnen Mag. Alexandra Gaßner-Nowak, 
Dr. Heindl Alexandra, Mag. Klein Alice und Mag. Zettelbauer Barbara und rechts hinten Stefan Schmalhofer, youngCaritas St Pölten & NÖ West | Foto: Caritas St. Pölten

St. Pölten, Mary Ward Gymnasium
Mary Ward Tag zum Thema Flucht und Asyl

youngCaritas Workshop „Auf der Flucht“ klärt auf ST. PÖLTEN (pa). Auf den Weg machen. Alles hinter sich lassen. Sehr viel riskieren. Das ist Realität von vielen Menschen die aus ihrer Heimat flüchten mussten. Knapp ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine machten daher das Mary Ward Gymnasium St. Pölten und die youngCaritas Flucht und Asyl für rund 140 Schüler am alljährlichen „Mary Ward Tag“ zum zentralen Thema. Mary Ward TagJedes Jahr wird am Gymnasium der Mary Ward St. Pölten der Mary Ward...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Ö3-Moderatorin Gabi Hiller | Foto: Hitradio Ö3/Martin Krachler
2

Handys gesammelt
Ö3-Wundertüten-Challenge: Erla und St. Florian sind top

Auf den zweiten Platz im Österreich-Ranking schafften es die Schulen der Marienschwestern vom Karmel in Erla, Platz eins in OÖ ging an die MS St. Florian. Insgesamt sammelten Österreichs Schulen 14.657 Handys.  ST. FLORIAN, ÖSTERREICH. Unbenutzte Handys aus der Schublade holen und spenden – und so der Umwelt und Familien in Not helfen: Das ist die einfache und wirksame Idee der Ö3-Wundertüte. Einen speziellen Beitrag zum Erfolg der Aktion haben wieder die Schulen geleistet: Hitradio Ö3, das...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Caritas

Caritas Sozialstation St. Valentin
Kursangebot für pflegende Angehörige

Der Informationsabend und das Kursangebot für pflegende Angehörige der Caritas Sozialstation St. Valentin, das pandemiebedingt verschoben werden musste, wird im Frühjahr nachgeholt. Kostenloser Infoabend am Donnerstag, 16. März um 19:00 Uhr im Pfarrsaal St. Valentin.Bei den drei Kursabenden geht es um alltägliche pflegerische Unterstützungsleistungen, um das Wohnumfeld, Tipps und Tricks rund um Hilfsmittel wie Pflegebett, Rollator etc. sowie um rückenschonendes und ergonomisches Arbeiten....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Dr. Michael Haindl ist neuer ärztlicher Gesamtleiter des Psychosozialen Dienstes der Caritas St. Pölten. | Foto: Caritas St. Pölten

St. Pölten
Neuer ärztlicher Leiter bei der Caritas: Michael Haindl

Die Caritas St. Pölten freut sich Dr. Michael Haindl als neuen ärztlichen Gesamtleiter des psychosozialen Dienstes bekanntgeben zu dürfen. ST. PÖLTEN (pa). Seit zwei Jahren ist Michael Haindl bereits ärztlicher Regionalleiter des Zentralraumes, nun übernahm er mit 1. Jänner 2023 auch die ärztliche Gesamtleitung des Bereiches. Er ist sowohl Facharzt für Neurologie als auch für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin und hat Erfahrung als Oberarzt an der Stroke-Unit St. Pölten, sowie an der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin Christina Mittendorfer referiert an den Kursabenden. | Foto: Mitterndorfer

Workshop
Die Welt von Demenz-Erkrankten besser verstehen

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Hagenberg lädt ab Dienstag, 14. Februar, 17 bis 19.30 Uhr zu einem dreiteiligen Online-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein.  HAGENBERG. Demenzerkrankungen bedeuten große Veränderungen für die betroffenen Personen, aber auch für die Angehörigen. Der Alltag und das Zusammenleben funktionieren nicht mehr wie früher. Manchmal vollziehen sich Veränderungen in kleinen, manchmal auch in großen Schritten. „Um diese Veränderungen und ihre...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
"Danke für's Teilen und Helfen", sagen die Mitwirkenden der Aktion – Vertreter:innen der Vinzenzgemeinschaften, des Roten Kreuzes und der Caritas | Foto: Kainz
6

Stubaital
3,5 Tonnen Lebensmittel für Tafel in Fulpmes gesammelt

"Ein Tal hilft" nannte sich die Aktion, die im November des Vorjahres gestartet wurde (wir berichteten). Kürzlich wurde das beeindruckende Ergebnis präsentiert. STUBAI. "Das Sammelergebnis von 3,5 Tonnen Lebensmittel und Hygieneartikel lässt sich wohl mehr als sehen und zeigt die unglaubliche Solidarität und Freude am Teilen der Stubaier Bevölkerung", freute sich Freiwilligenkoordinatorin Christine Oberkofler, als kürzlich in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Schönberg Resümee über die Aktion...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Lebens- und Sozialberaterin Christina Mittendorfer hält den Online-Kurs. | Foto: Privat

Online-Kurs
Die Welt von Demenz-Erkrankten besser verstehen

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige lädt ab Dienstag, 14. Februar, von 17 bis 19.30 Uhr zu einem dreiteiligen Online-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. Information und Anmeldung unter www.caritas-ooe.at/pang. Die weiteren zwei Kursabende sind am 21. und am 28. Februar. URFAHR-UMGEBUNG. Demenzerkrankungen bedeuten große Veränderungen für die betroffenen Personen, aber auch für die Angehörigen. Der Alltag und das Zusammenleben funktionieren nicht mehr wie früher....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Referentin Christina Mittendorfer | Foto: Mittendorfer/Privat

Online-Kurs
Die Welt von Demenz-Erkrankten besser verstehen

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige lädt ab Dienstag, 14. Februar 2023, von 17 bis 19.30 Uhr, zu einem dreiteiligen Online-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. Die weiteren zwei Kursabende sind am 21. und am 28. Februar. BEZIRK KIRCHDORF. Demenzerkrankungen bedeuten große Veränderungen für die betroffenen Personen, aber auch für die Angehörigen. Der Alltag und das Zusammenleben funktionieren nicht mehr wie früher. Manchmal vollziehen sich Veränderungen in kleinen,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der LWBFS Mistelbach aus Buchkirchen durften erste Berufserfahrungen bei der Caritas sammeln. | Foto: Bildnachweis LWFS Mistelbach
2

In die Berufswelt schnuppern
Mistelbacher Schüler bei der Caritas

Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Landwirtschaftlichen Berufsfachschule (LWBFS) Mistelbach durften bei der Caritas Einblicke in die Berufswelt machen. BUCHKIRCHEN. "Was erwartete mich nach der Schule in der Berufswelt?" – Dieser Frage konnten die Schülerinnen und Schüler der LWBFS-Mistelbach auf den Grund gehen. Sie durften sich auf den Weg nach Sankt Pius machen. Dort betreut die Caritas einen Standort.  Vor Ort habe man sich einen guten Überblick über die Vielfältigkeit der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 3. Juli 2024 um 13:00
  • Balga Haus neben Volksschule
  • Mistelbach

Kleidermarkt - Kleiderabgabe

Sie können gut erhaltene, saubere Kleidung für Erwachsene abgeben und Kleidung in allen Größen aussuchen, probieren und gegen eine Spende mitnehmen. Im August geschlossen

Der Kurs richtet sich an pflegende Angehörige. | Foto: ocskaymark/PantherMedia
  • 6. Juli 2024 um 09:13
  • Gemeindesaal
  • Lembach

Zweiteiliger Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz in Lembach

BEZIRK ROHRBACH. Ein Familienmitglied kommt im Alltag nicht mehr zurecht. Die Person vergisst Namen, Vereinbarungen oder alltägliche Dinge. Vielleicht gibt es zudem unbegründete Schuldzuweisungen? Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Rohrbach lädt ab Samstag, 6. Juli, und Samstag, 20. Juli, jeweils von 9 bis 13 Uhr zu einem zweiteiligen P.A.U.L.A. Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz in den Lembacher Gemeindesaal ein. Anmeldungen sind bis 28. Juni unter 0676/87 76 24 43...

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 7. August 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.