Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Tagung von Bischöfen und Caritas-Spitzen | Foto: Pixabay
Aktion 4

Vollversammlung
Seitenstetten: Bischöfe und Caritas-Spitzen tagen gemeinsam

Die Leitungsverantwortlichen der Caritas sind mit den Mitgliedern der Österreichischen Bischofskonferenz zu Beratungen zusammengetroffen. SEITENSTETTEN (pa). Hoffe auf "gemeinsame mahnende Stimme Bischöfe" angesichts der "Vielfachkrisen" im In- und Ausland, so der Caritas Präsident Michael Landau. Die Vollversammlung der Bischofskonferenz wurde am Montag eröffnet. Stift Seitenstetten als AustragungsortDie Leitungsverantwortlichen der Caritas sind mit den Mitgliedern der Österreichischen...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Caritas Haussammler Christoph Haidekker im Gespräch mit den BezirksBlättern.  | Foto: Kendlbacher

Christoph Haidekker im Gespräch
Caritas-Haussammler gehen von Tür zu Tür

Im März ist der Haussammler Christoph Haidekker unterwegs, um im Rahmen der Caritas-Haussammlung Spenden zu sammeln. Die BezirksBlätter sprachen mit ihm über diese ehrenvolle Tätigkeit. HALL. Im Monat März sind die Haussammler wieder im ganzen Land im Einsatz, um Spenden für Menschen in Not zu sammeln. Seit 2017 ist der Haller Haussammler Christoph Haidekker für die Caritas unterwegs. Dabei sind es nicht immer die reichen Menschen, die am meisten spenden, weiß der Ehrenamtliche. „Die Menschen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vroni Sailer ist eine langjährige Haussammlerin für die Caritas. | Foto: Privat
2

Interview mit Caritas-Haussammlerinnen
Hilfe, wenn Not am Mann ist

Insgesamt 1.255 Tirolerinnen und Tiroler sammeln heuer im März wieder ehrenamtlich in ihrer Freizeit für die Caritas. Die Spenden werden zur Gänze für die Arbeit in Tirol verwendet. IMST: Die BEZIRKSBLÄTTER haben drei ehrenamtliche Haussammlerinnen zum Interview gebeten. BEZIRKSBLÄTTER: Seit wann sammelt die Caritas im Bezirk Imst? MELANIE ALBRECHT: "Im Jahr 1948 wurde erstmals eine „Kartoffelsammlung“ durchgeführt. Seit 1950 gibt es die Haussammlung in der heutigen Form. Sie wird bis heute...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Einsatzleiterin Monika Drechsler zu Besuch bei Familie Steinkellner. Herr Steinkellner hatte 2017 eine Gehirnblutung und ist seitdem auf die Unterstützung durch die mobile Pflege der Caritas angewiesen. | Foto: Caritas St. Pölten
Aktion 5

St. Pölten
Podcast gibt Einblick hinter die Kulissen der Caritas-Angebote

Die Caritas St. Pölten startet mit der „Begegnungszone Caritas“ einen neuen Podcast von, mit und über Menschen in Niederösterreich, der die vielfältigen Angebote der Caritas aus sehr persönlicher Sicht beleuchtet. Im Zentrum des Podcasts, der von Journalist Tom Rottenberg gestaltet wird, stehen dabei Mitarbeiter*innen, Kunden, Kundinnen,  Klientinnen und Klienten der Caritas in NÖ. ST. PÖLTEN (pa). Was denken mobile Pflegerinnen über ihren Job und wie geht es den Kundinnen und Kunden? Wie läuft...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Zu Besuch bei Hans Hofer in Stackler bei Neustift.  | Foto: Martina Obertimpfler

Caritas Haussammlung
„Zammhelfen im Stubai"

1.255 Tirolerinnen und Tiroler sammeln heuer im März wieder ehrenamtlich in ihrer Freizeit für die Caritas. Die Spenden werden zur Gänze für die Arbeit in Tirol verwendet. STUBAI/WIPPTAL. Die Caritas Haussammlung ist eine wesentliche Stütze für die Arbeit in Tirol. Im ganzen Land gehen insgesamt 1.255 Freiwillige von Tür zu Tür und sammeln Spenden für Bedürftige. Einer dieser Freiwilligen ist Hans Hofer aus Neustift im Stubai.  "Die Caritas-Haussammlung ist eine solidarische Bewegung von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
Pflegeassistentin Jana Kubove im Gespräch und beim Messen der Sauerstoffsättigung mit Bewohnerin Brigitte Graschl | Foto: Caritas
3

Lebenswerter und selbstbestimmter Alltag
Der Pflegeberuf oder Liebe auf den zweiten Blick

Jana Kubove arbeitet als Pflegeassistentin im "Haus Theresia" und berichtet über ihren Weg zum Traumberuf. FELDKIRCHEN. Jana Kubove erzählt von ihrem Weg in eine neue Berufssparte, vom Schulbesuch mit 50 Jahren und warum es nicht egal ist, wo man arbeitet. Berührende Momente„Manchmal bekomme ich sogar nette Komplimente von Bewohnerinnen und Bewohnern. Das letzte Mal hat Herr Siegfried nach dem Rasieren ,Ich liebe dich, Jana‘ zu mir gesagt.“ Jana Kubove erzählt dies mit einem stolzen Lächeln im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Die mobile Kinder-Palliativeinrichtung "Momo" weitet ihr Service aus – derzeit entsteht in Währing ein Kinderhospizzentrum mit einem tagesstationären Angebot für betroffene Familien. | Foto: Martina Konrad-Murphy / OTS
2

Palliativeinrichtung
"Momo" errichtet Kinderhospizzentrum in Währing

Die mobile Kinder-Palliativeinrichtung "Momo" weitet ihr Service aus – derzeit entsteht in Währing ein Kinderhospizzentrum mit einem tagesstationären Angebot für betroffene Familien. WIEN/WÄHRING. Mit einem Kinderhospizzentrum in Währing will das mobile Kinderhospiz "Momo" künftig ein tagesstationäres Service bieten. Die Einrichtung betreut seit 2014 Kinder mit lebensbedrohlichen oder -verkürzenden Erkrankungen daheim bei ihren Familien. Momo wurde vor rund zehn Jahren von der Caritas, der CS...

  • Wien
  • Währing
  • RegionalMedien Wien
Einsatzleiterin Monika Drexler zu Besuch bei Familie Steinkellner. Herr Steinkellner hatte 2017 eine Gehirnblutung und ist seitdem auf die Unterstützung durch die mobile Pflege der Caritas angewiesen. | Foto: Caritas St. Pölten
Aktion 4

Pflege
Neuer Podcast gibt Einblick hinter die Kulissen der Caritas

Die Caritas St. Pölten startet mit der „Begegnungszone Caritas“ einen neuen Podcast von, mit und über Menschen in Niederösterreich, der die vielfältigen Angebote der Caritas aus sehr persönlicher Sicht beleuchtet. NÖ (pa). „Ich bin ehrlich gesagt neugierig und möchte mit diesem Podcast Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Caritas geben, die man vermutlich sonst nicht bekommen könnte“, so Journalist Thomas Rottenberg. Im Zentrum des Podcasts stehen dabei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Das Café Zeitreise ist ein Angebot, um Betroffene von Demenz und ihre pflegenden Angehörigen zu unterstützen. | Foto: David Visnjic
2

Café Zeitreise der Caritas
Hernalser Austausch in Sachen Demenz

Im 17. Bezirk befindet sich einer der Standorte vom Café Zeitreise - ein Angebot, das von der Caritas entwickelt wurde, um Betroffene von Demenz und ihre pflegenden Angehörigen zu unterstützen. WIEN/HERNALS. Das Café Zeitreise, Cafeteria im Krankenhaus Göttlicher Heiland, ist ein von der Caritas entwickeltes Angebot, um Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen. Dabei wird ein soziales Zusammenkommen von Betroffenen in einer entspannten Atmosphäre ermöglicht....

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Caritas-Mitarbeiterin Christine Wally-Biebl von der Servicestelle für pflegende Angehörige. | Foto: Caritas

Caritas-Treffpunkt
Impulsvorträge für pflegende Angehörige in Ried

Bei den Caritas-Treffpunkten für pflegende Angehörige gibt es neben Informationen rund um das Thema Pflege, auch die Möglichkeit zum Reden, Zuhören und gegenseitigen Stärken. RIED. Eine Teilnehmerin erzählt: „Wir lachen oft viel, das ist es, was mich richtig aufbaut. Da kommt man ein bisserl über das ganze andere hinweg.“ Eine andere Teilnehmerin ist froh, dass sie hier alles erzählen kann und dabei niemanden auf die Nerven geht. Caritas-Mitarbeiterin Christine Wally-Biebl von der Servicestelle...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die langjährige Ehrenamtliche Edith Linetshumer mit Werner Scheichl (li.) und Harald Wintersteiger aus St. Pius. | Foto: Maybach

Am Caritas-Standort St. Pius in Peuerbach
Menschen für „Herzensstunden“ gesucht

Am Caritas-Standort St. Pius in Peuerbach haben die Mitarbeiter mit „Herzensstunden“ ein neues Projekt ins Leben gerufen. Ziel ist, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen in Peuerbach und Umgebung stärker zu vernetzen und gegenseitige Nachbarschaftshilfe zu ermöglichen. PEUERBACH. „Wir wollen zeigen, dass die Menschen in St. Pius spezielle Talente haben und sie unterstützen, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Sie freuen sich darauf, ihre vielfältigen Talente anbieten zu können - sei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Janina Riedler leitet seit November 2021 die Notschlafstelle in Leoben-Lerchenfeld und hat ein offenes Ohr für die Anliegen der Gäste.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Notschlafstelle "Haus Franziskus"
Obdachlosigkeit hat viele Gesichter

Obdachlosigkeit ist in der Stadt Leoben kaum sichtbar, was jedoch nicht heißt, dass das Problem nicht existiert, wie Janina Riedler erzählt. Sie leitet die Caritas-Notschlafstelle Haus Franziskus in Leoben-Lerchenfeld, wo Betroffene ein Dach über dem Kopf erhalten und auf Menschen treffen, die ihnen beratend und unterstützend zur Seite stehen. LEOBEN. Beim Thema Obdachlosigkeit denken viele in erster Linie an den älteren Herren mit grauem Bart und dreckiger Kleidung, der auf der Parkbank sitzt....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Jede Spende hilft Menschen in Not in Tirol. | Foto: Elisabeth Neuner
10

Caritas Haussammlung
Martha Herbst sammelt seit fünf Jahren in Prutz

Meist sammelt Martha Herbst den ganzen März hindurch für die Caritas in Prutz in ihrem zugeteilten Bereich "Krabisreith". Meist begegnet man ihr mit freundlichen Blicke. Seit fünf Jahren geht sie von Haus zu Haus für den guten Zweck. Ihr sonniges Gemüt lässt sie sich nicht durch geschlossene Türen nehmen. PRUTZ (eneu). Martha Herbst ist eine von 1.255 Haussammlerinnen und Haussammlern in Tirol. Seit ihrem Pensionsantritt vor fünf Jahren geht sie von Tür zu Tür und bittet im Namen der Caritas um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Ein lustiger Nachmittag mit Faschingsbingo im Caritas Haus Baden. | Foto: Caritas Haus Baden
Aktion 20

Seniorenwohnen
Caritas Haus fördert das Gesundbleiben der Senioren

Das Caritas Haus in Baden bietet stilvolles Wohnen im Alter für Menschen, die selbstständig, aber nicht alleine wollen. Das Erhalten der Gesundheit ist dabei ein wichtiges Thema. BADEN. Das Caritas Seniorenhaus in Baden ist nach der Generalsanierung wieder in Betrieb. Das Haus wird zwar erst im Mai offiziell eröffnet, aber es ist seit Dezember wieder bewohnbar, noch gibt es freie Appartments. Nur der Dachboden wird jetzt noch gedämmt, um die Heizkosten des alten Hauses zu reduzieren. Das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Caritas

Stift Zwettl
Fastensuppen-Essen für guten Zweck

STIFT ZWETTL. Der schon zur Tradition gewordene „Suppensonntag“ fand in der Pfarre Stift Zwettl statt. Die Messe um 8:15 Uhr wurde vom Pater Gregor und die Messe um 10:15 Uhr wurde vom Abt des Stiftes Zwettl Prior Mag. Johannes Maria Szypulski zelebriert. Die Pfarrgottesdienste waren durch die Mitfeier und Predigt von Diakon Hannes Ziselsberger, Direktor der Caritas St. Pölten, besonders ansprechend und würdig gestaltet. Nach den Gottesdiensten wurden im Pfarrheim, die von ehrenamtlichen...

  • Zwettl
  • Yvonne Köck

Veranstaltung
Wir wachsen ZAMM!

Worum geht es? An diesem Abend präsentiert Prof.in Ursula Costa, fh gesundheit, die Ergebnisse der örtlichen Gespräche zu „Miteinander Lebensraum gestalten“. Soziale Poteniale und Schätze werden sichtbar gemacht und fürs Miteinander durch Moderatorin Mag.a Joanna Egger geöffnet. Lernen sie die Akteur:innen der Erzählcafés und des Forumtheaters und der Wertschätzungsumfrage und Solidaritätsaktionen kennen. Es wird informiert und das Miteinander gefeiert! Wann und wo? 16. März 2023, 18 Uhr,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte
Bilal Usman arbeitet als Fach-Sozialbetreuer/Altenarbeit  im Seniorenwohnhaus Karl Borromäus in Linz.  | Foto: Robert Zinterhof
3 18

Land OÖ lehnte Ausbildung in Perg ab
Ausbildung mit Auszeichnung in Linz bei Caritas abgeschlossen

PABNEUKIRCHEN. WALDING, LINZ. Jetzt halten er und seine Familie die Rot-Weiß-Rot Karte plus in ihren Händen. Ein Höchstrichter ebnete den Weg für die Familie Bilal Usman, in Österreich bleiben zu können. Der Richter erkannte, dass man qualifizierte Arbeitskräfte nach sieben Jahren Wartezeit nicht einfach abschieben kann. Im Caritas-Seniorenwohnhaus Karl Borromäus in Linz hat Bilal Usman seinen Traumjob gefunden, nachdem er seine Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer Altenarbeit mit Auszeichnung...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: ©atelier el-kordy
1

Spendenübergabe Caritas
Künstlergruppe El-Kordy überreicht Spenden für Erdbebenopfer

Ende November 2022 veranstaltete die Künstlergruppe El-Kordy gemeinsam mit Gastkünstler/innen zum 9. Mal eine Weihnachtsaktion zugunsten eines Caritas-Projektes. Geplant waren die Spendeneinnahmen für die "Sozialberatung Wien der Caritas". Durch die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien entschloss sich die Künstlergruppe die Spendsumme von € 779,- zugunsten der Erdbebenopfer zu überreichen, was von der Caritas gerne angenommen wurde. Die Künstlergruppe bedankt sich bei allen beteiligten...

  • Wien
  • Penzing
  • atelier el-kordy
Teamleiterin Marianne Mysliwietz sucht Verstärkung für die Mobilen Pflegedienste der Caritas im Bezirk Gmunden. | Foto: Caritas

Caritas OÖ
Mobile Pflegedienste fuhren drei Mal bis zum Mond und zurück

Das 22-köpfige Team der Mobilen Pflegedienste der Caritas OÖ in Bad Ischl betreute im vergangen Jahr 189 Menschen in Bad Ischl, Ebensee und St. Wolfgang. Dabei legten sie 127.865 Kilometer mit privaten Pkw und Dienstfahrzeugen bei 22.598 Hausbesuchen zurück. BAD ISCHL. Oberösterreichweit haben die 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas OÖ 2,3 Millionen Kilometer zurückgelegt - eine Strecke, die in etwa drei Mal von der Erde bis zum Mond und wieder zurück entspricht. Das Team der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch für Graz-Umgebung war klar: Den Menschen, die durch den Angriffskrieg vertrieben wurden, muss geholfen werden. Unzählige Private und Organisationen haben mit den Gemeinden zusammengearbeitet. | Foto: Jork Weismann
5

Ukrainehilfe
So hat GU-Nord geholfen, so wird weiterhin geholfen

Es ist ein trauriger Jahrestag, der am vergangenen Freitag begangen wurde: Am 24. Februar jährte sich der Beginn des Krieges in der Ukraine. Wir haben uns angeschaut, wie in Graz-Umgebung Nord geholfen wurde und wie weiterhin geholfen wird. GRAZ-UMGEBUNG NORD. Exakt eine Woche vor dem 24. Februar 2023 hat das Land Steiermark im Hinblick auf die Hilfeleistungen für die Ukrainerinnen und Ukrainer gezogen. "Seit Beginn des furchtbaren Angriffskriegs auf die Ukraine haben die Steirerinnen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Regale des Sozialmarktes sind gut gefüllt, dennoch könne man "noch mehr Lebensmittel haben", erklärt Heidi Rißlegger.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Haussammlung
Caritas verzeichnet im Bezirk Kufstein mehr Hilfesuchende

Die Anzahl an Hilfesuchenden ist 2022 gestiegen, das Caritaszentrum in Wörgl erwartet heuer sogar noch mehr. Die Caritas bittet deswegen im März bei der Haussammlung wieder um Spenden. WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Es ist Ende des Monats und es ist kaum bis kein Geld für Lebensmittel da – für viele Menschen im Bezirk Kufstein ist das dieser Tage die bittere Realität. Die Situation in der Caritas-Sozialberatung ist dramatisch, weiß Heidi Rißlegger, Leiterin des Caritaszentrums Wörgl zu berichten. ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Teamleiterin Daniela Wirtl sucht Verstärkung für die Mobilen Pflegedienste der Caritas im Bezirk Urfahr-Umgebung. | Foto: Caritas

Caritas
Mobile Pflegedienste fuhren drei Mal bis zum Mond und zurück

Das 18-köpfige Team der Mobilen Pflegedienste der Caritas OÖ in Ottensheim betreute im vergangen Jahr im Bezirk Urfahr-Umgebung 209 Menschen. Dabei legten sie 127.712 Kilometer mit privaten PKWs und Dienstfahrzeugen bei 21.720 Hausbesuchen zurück. OTTENSHEIM. Oberösterreichweit haben die 370 Mitarbeiter*innen der Caritas OÖ 2,3 Millionen Kilometer zurückgelegt - eine Strecke, die in etwa drei Mal von der Erde bis zum Mond und wieder zurück entspricht. Die Mitarbeiter*innen der mobilen Pflege...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: RK Waidhofen

Erste Hilfe
Auffrischungskurs für Caritas-Mitarbeiter

Der Erste Hilfe-Auffrischungskurs für die Mitarbeiter der Caritas fand am 20. und 27. Februar 2023 im Rot-Kreuz Haus Waidhofen statt. WAIDHOFEN/THAYA. Selbst für Mitarbeiter, welche Tag täglich im Gesundheitswesen tätig sind, sind Fortbildungen bzw. Auffrischungskurse unumgänglich. Unter der fachkundigen Anleitung von Lehrbeauftragen Bernd Wesely wurden Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,…), sowie richtiges Reagieren bei starken Blutungen, Wunden, Knochen- und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Gertraud Huber, Gudrun Nemetz, Lela Misic – drei der 33 Mitarbeiter von den Mobilen Pflegediensten der Caritas im Bezirk Braunau, Team Höhnhart.
 | Foto: Caritas

Caritas
Mobile Pflegedienste umrundeten sieben Mal die Erde

Das 33-köpfige Team der Mobilen Pflegedienste der Caritas OÖ in Höhnhart betreute im vergangenen Jahr 310 Menschen im Bezirk Braunau. Dabei legten sie 265.540 Kilometer mit privaten PKWs und Dienstfahrzeugen zurück. HÖHNHART. Ein Kleinwagen hat in den letzten zehn Jahren besonders treue Dienste geleistet und nun 305.000 Kilometer auf dem Tacho. Eine Strecke, als würde man mehr als sieben Mal die Erde umrunden. Oberösterreichweit haben die 370 Mitarbeiter der Caritas OÖ 2,3 Millionen Kilometer...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 3. Juli 2024 um 13:00
  • Balga Haus neben Volksschule
  • Mistelbach

Kleidermarkt - Kleiderabgabe

Sie können gut erhaltene, saubere Kleidung für Erwachsene abgeben und Kleidung in allen Größen aussuchen, probieren und gegen eine Spende mitnehmen. Im August geschlossen

Der Kurs richtet sich an pflegende Angehörige. | Foto: ocskaymark/PantherMedia
  • 6. Juli 2024 um 09:13
  • Gemeindesaal
  • Lembach

Zweiteiliger Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz in Lembach

BEZIRK ROHRBACH. Ein Familienmitglied kommt im Alltag nicht mehr zurecht. Die Person vergisst Namen, Vereinbarungen oder alltägliche Dinge. Vielleicht gibt es zudem unbegründete Schuldzuweisungen? Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Rohrbach lädt ab Samstag, 6. Juli, und Samstag, 20. Juli, jeweils von 9 bis 13 Uhr zu einem zweiteiligen P.A.U.L.A. Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz in den Lembacher Gemeindesaal ein. Anmeldungen sind bis 28. Juni unter 0676/87 76 24 43...

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 7. August 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.