Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Teamleiterin Doris Marchgraber sucht Verstärkung für die Mobilen Pflegedienste der Caritas im Bezirk Linz-Land. | Foto: Caritas

Caritas
Mobile Pflegedienste fuhren in Linz-Land drei Mal bis zum Mond und zurück

Das sechsköpfige Team der Mobilen Pflegedienste der Caritas OÖ in Linz-Land betreute im vergangen Jahr 36 Menschen in Allhaming, Eggendorf, Kematen und Piberbach. Dabei legten sie 23.209 Kilometer mit privaten Pkws und Dienstfahrzeugen bei 3.578 Hausbesuchen zurück. LINZ-LAND. Oberösterreichweit haben die 370 Mitarbeiter der Caritas OÖ 2,3 Millionen Kilometer zurückgelegt - eine Strecke, die in etwa drei Mal von der Erde bis zum Mond und wieder zurück entspricht. Die Mitarbeiter der mobilen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die Teamleiterinnen Karin Malzer und Josefa Kapsammer suchen Verstärkung für die Mobilen Pflegedienste der Caritas im Bezirk Grieskirchen. | Foto: Caritas

Mobile Pflegedienste/Caritas OÖ
Dreimal bis zum Mond und zurück

"Dreimal bis zum Mond und zurück", haben es die Mobilen Pflegedienste der Caritas Oberösterreich im vergangenen Jahr geschafft. Derzeit sucht die Caritas nach Verstärkung. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Das 52-köpfige Team der Mobilen Pflegedienste der Caritas OÖ in Grieskirchen betreute im vergangen Jahr 469 Menschen im Bezirk. Dabei legten sie fast 308.410 Kilometer mit privaten PKWs und Dienstfahrzeugen bei 53.354 Hausbesuchen zurück. Oberösterreichweit haben die 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Teamleiterin Karin Mitterlehner sucht Verstärkung für die Mobilen Pflegedienste der Caritas im Bezirk Freistadt. | Foto: Caritas OÖ

Caritas OÖ
Mobile Pflegedienste legten im Bezirk Freistadt 121.692 Kilometer zurück

BEZIRK FREISTADT. Das 24-köpfige Team der Mobilen Pflegedienste der Caritas betreute im vergangen Jahr 209 Menschen in Hagenberg, Kefermarkt, Neumarkt, Unterweitersdorf und Wartberg. Dabei legte es 121.692 Kilometer mit privaten Pkw und Dienstfahrzeugen bei 18.674 Hausbesuchen zurück. Dreimal zum Mond und retour Oberösterreichweit haben die 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas 2,3 Millionen Kilometer zurückgelegt - eine Strecke, die in etwa drei Mal von der Erde zum Mond und wieder...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Rohrbacher Teamleiterin Renate Stöbich. | Foto: Caritas

Caritas
Mobile Pflegedienste im Bezirk suchen Verstärkung

Insgesamt 2,3 Millionen Kilometer haben die rund 370 Mitarbeiter der Caritas im Zuge des mobilen Pflegedienstes zurückgelegt – eine Strecke, die in etwa drei Mal von der Erde bis zum Mond und wieder zurück entspricht. Auch im Bezirk Rohrbach waren sie zahlreiche Stunden und Kilometer unterwegs - nun wird Verstärkung gesucht. BEZIRK ROHRBACH. 395 Menschen wurden so vom 39-köpfigen Rohrbacher Team im vergangenen Jahr betreut. Fast 257. 264 Kilometer legten sie dafür mit ihren privaten PKWs und...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Angelika Wurzenrainer ist als Haussammlerin in Koppl tätig und verbindet das Läuten gerne mit einem Spaziergang. | Foto: sm
Aktion 5

Haussammlung im Flachgau
Sie läuten für den guten Zweck an der Haustür

Von ersten bis 31. März 2023 sind wieder die Haussammler im Flachgau unterwegs. Eine der freiwilligen "Anläuterinnen" ist Angelika Wurzenrainer aus Koppl. Sie wohnt am Heuberg, geht hier ihrem Engagement bereits seit zwanzig Jahren nach und trägt unter dem Jahr auch den Pfarrbrief in der Nachbarschaft aus. KOPPL. Wenn es im März an Ihrer Türe läutet, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Haussammler davorsteht und um eine kleine Spende bittet. Die Haussammler machen sich ehrenamtlich auf den Weg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Durch die Spenden können regionale Probleme gelöst werden. | Foto: Caritas
4

Spenden
Haussammelaktion um Pongauer mit Schicksalsschlägen zu helfen

Die Caritas in Verbindung mit der Pfarre, sammelt bereits ein Dreivierteljahrhundert durch die Haussammelaktion spenden. Ab ersten März schlendern mutige Helfer wieder einen Monat von Tür zu Tür, um für regionale Notfälle, einen finanziellen Polster aufzubauen. BISCHOFSHOFEN, PONGAU. Durch Schicksalsschläge oder Naturgewalten können auch Personen in Österreich alles verlieren. Damit Menschen in Not geholfen werden kann, machen sich jedes Jahr im März Freiwillige auf den Weg, um Spenden zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Gespräch mit Pflege-SchülerInnen | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 2

6,24 Millionen Euro „Blau-gelbe Pflegeausbildungsprämie“ ausbezahlt

NÖ benötigt bis 2030 9.500 Pflegekräfte, um den hohen Standard der heutigen Versorgung aufrecht erhalten zu können. Um den Einstieg in den Pflegebereich attraktiver zu machen, hat das Land NÖ die „Blau-gelbe Pflegeausbildungsprämie“ ins Leben gerufen. ST.PÖLTEN (pa).  „Mit dem ,blau-gelben Pflegepaket‘ haben wir eine große Verbesserung für Interessierte an einem Pflege- und Betreuungsberuf geschaffen. Aktuell haben 2.517 der zirka 2.900 Auszubildenden einen Antrag für die Prämie gestellt, das...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Meet your job im Bezirk Gmunden. | Foto: Caritas

Bezirk Gmunden
Auf ein "Date" mit dem künftigen Caritas-Job

In zwangloser Atmosphäre die Job-Vielfalt bei der Caritas OÖ im Bezirk Gmunden kennen lernen: Das ist bei „Meet your job!“ am Donnerstag, 9. März, von 15 bis 19 Uhr im invita Wohnhaus Ebensee, Langbathstraße 44, möglich. EBENSEE. Interessierte erhalten einen Einblick in das Leben und Arbeiten bei invita. Für Personen mit bereits abgeschlossener Berufsausbildung bietet der Tag eine gute Gelegenheit, ganz unverbindlich die Caritas als potentielle Arbeitgeberin unter die Lupe zu nehmen. Nähere...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die 68-jährige Siegrid Schmidt hofft bei der Haussammlung auf viele offene Türen und spendenfreudige Menschen. | Foto: Lisa Gold
Aktion 13

Haussammlerin
Unterwegs von Tür zu Tür für den guten Zweck

Im März macht sich Siegrid Schmidt aus dem Stadtteil Riedenburg auf den Weg, um im Rahmen der Caritas-Haussammlung Spenden zu sammeln. SALZBURG. Es sind nicht immer die Reichen, die am meisten spenden. "Die Empathie für Armut oder für Menschen in Not ist oft bei jenen, die selbst von Armut betroffen sind oder waren, am größten. Weil sie wissen, wie es sich anfühlt, wenn in der letzten Woche des Monats kein Geld für den Lebensmitteleinkauf oder die Stromrechnung da ist", erzählt Siegrid Schmidt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In Klagenfurt wurde von den Barber Angels gratis Haarschnitte verteilt. | Foto: Caritas Kärnten

Wohltätige Aktion
Die Barber Angels ließen die Scheren „tanzen“

Der soziale Friseurverein „Barber Angels Brotherhood Austria“ war wieder im „Eggerheim“ der Caritas in Klagenfurt zu Gast: Vom Angebot einer kostenlosen neuen Frisur machten mehr als 20 Menschen Gebrauch – unter ihnen nicht nur obdachlose Männer und Frauen. KLAGENFURT. Engel in schwarzer Ledermontur? Ja! Gleich zehn „Barber Angels“ sind für ihren karitativen Einsatz mit Scheren und Kämmen am Sonntag ins „Eggerheim“, in die Wohnungslosentagesstätte der Caritas Kärnten nach Klagenfurt, gekommen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: unsplash/bethany-beck
2

Nach einem Jahr Krieg ...
Vorarlberger waren sofort und sind immer noch enorm engagiert

Seit einem Jahr dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Die Folgen für die Zivilbevölkerung sind erheblich. Nach UN-Angaben sind 17,7 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer auf humanitäre Hilfe angewiesen, über 13 Millionen wurden kriegsbedingt von ihren Wohnorten vertrieben, von diesen sind etwa fünf Millionen ins Ausland geflüchtet. Vorarlberg, beziehungsweise Vorarlbergerinnen und Vorarlberger haben von Anfang an mit großem Engagement Hilfe geleistet. In einer Bilanzpressekonferenz...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Von 1. bis 31. März gehen die HaussammlerInnen wieder von Tür zu Tür und sammeln für Menschen in Not. | Foto: pixabay/Bru-nO

Haussammlung
Caritas sammelt wieder für Menschen in Not

BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Die Caritas startet wieder ihre wichtigste Spendenaktion für Menschen in Not in Salzburg und im Tiroler Unterland. Vom 1. bis 31. März findet die Haussammlung statt und tausende freiwillige HaussammlerInnen machen sich auf den Weg. Sie läuten an den Türen, um Spenden für Menschen in Not in der Pfarre und in der Region zu sammeln.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Caritasdirektor Myroslaw Rusyn, Pfarrsekretärin Agi Baumgartner und Salesianer-Pater Bernhard Maier. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Stadt Amstetten
Ukrainischer Caritas-Direktor berichtete Amstettnern das Leid der Landsleute

Rund um den Jahrestag des Beginns des Angriffskrieges gegen die Ukraine besuchte der westukraiinische Caritasdirektor Myroslaw Rusyn aus der Diözese Uschhorod auch die Salesianer-Pfarre Amstetten Herz Jesu. STADT AMSTETTEN. Er kam auf Initiative von "Willkommen Mensch" und holte mit einem Kleinbus Hilfsgüter aus der Region Amstetten für seine leidgeprüften Landsleute ab. Der Gast erzählte von täglichen Luftalarmen, Sorgen um die Angehörigen im Militärdienst und vom Leid der vielen...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Stefanie Brucker, Leiterin der Sozialberatung Salzburg und Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg. | Foto: Lisa Gold
12

Solidarität
Haussammlung unterstützt Menschen in Not in der Region

Von ersten bis 31. März 2023 machen sich freiwillige Haussammlerinnen und Haussammler aus den Salzburger Pfarren auf den Weg, um für Menschen in Not Spenden zu sammeln. Die Caritas Salzburg ruft zur Solidarität auf.  SALZBURG. Für die Caritas und die Pfarren in Salzburg ist die Haussammlung die wichtigste Sammlung im Jahr und "ein Lebensnerv der Hilfe für die Schwächsten in unserer Gesellschaft", sagt der Direktor der Caritas Salzburg, Johannes Dines. Start für die jährliche Spendenaktion ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1:54

Lichtermeer am Stephansplatz
5.000 Kerzen für ukrainische Kinder in Not

Ein Lichtermeer aus 5.000 Kerzen: Die ukrainische Gemeinde und die Caritas setzten am 21. Februar in Wien ein Zeichen der Solidarität für die Ukraine und gegen den Angriffskrieg. WIEN/INNERE STADT. Es ist eine ganz besondere Atmosphäre, die auf dem Stephansplatz herrscht. Denn es werden rund 5.000 Kerzen entzündet. Die Kerzen sollen ein Zeichen sein – für Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung und gegen den Krieg, der in der Ukraine vor einem Jahr begann. Am 24. Februar jährt sich der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Mit tausenden Kerzen sollen am Stephansplatz ukranischen Kindern Licht und Hoffnung gespendet werden. | Foto: Myriams Fotos / Pixabay
1 3

21. Februar 2023
Lichtermeer am Stephansplatz für ukrainische Kinder

Als Zeichen der Solidarität für ukrainische Kinder verwandelt sich der Stephansplatz am 21. Februar in ein Lichtermeer. Vorbeikommen kann jeder, der auch ein Zeichen setzen will.  WIEN/INNERE STADT. Licht und Hoffnung werden für Kinder in der Ukraine am 21. Februar 2023 am Stephansplatz leuchten. Denn ab 17 Uhr wird mit tausenden Kerzen für ein Lichtermeer gesorgt. Damit soll ein Zeichen gesetzt werden. "Jede Kerze soll unsere Verbundenheit zeigen und unser Versprechen, dass wir unsere Hilfe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kathrin Klemm
Mutter Laura Hutterer mit Tochter Lina und Caritas-Begleiterin Bettina Furlan. | Foto: Caritas
2

„invita“ in Ebensee
Wenn Menschen mit Beeinträchtigung Eltern werden

Die Caritas bietet im Auftrag des Landes OÖ seit sechs Jahren eine „Begleitete Elternschaft“ an, bei der Menschen mit Beeinträchtigungen bei der Pflege, Versorgung und Erziehung ihres Kindes unterstützt werden. EBENSEE. In der Wohngemeinschaft von „invita“ in Ebensee ist Platz für zwei Mütter mit ihrem Kind. Sie werden von Caritas-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern begleitet, um ein möglichst selbständiges und auch selbstbestimmtes Leben mit ihrem Kind führen zu können. Das Kindeswohl steht...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In zwangloser Atmosphäre die Job-Vielfalt bei der Caritas OÖ im Bezirk Wels kennen lernen. | Foto: Caritas

9. März im Wohnhaus Wels
Auf ein „Date“ mit dem künftigen Caritas-Job

In zwangloser Atmosphäre die Job-Vielfalt bei der Caritas OÖ im Bezirk Wels kennen lernen: Das ist bei „Meet your job!“ am Donnerstag, 9. März, jeweils von 15 bis 19 Uhr im invita Wohnhaus Wels möglich. WELS. Interessierte erhalten einen Einblick in das Leben und Arbeiten bei invita. Für Personen mit bereits abgeschlossener Berufsausbildung bietet der Tag eine gute Gelegenheit, ganz unverbindlich die Caritas als potentielle Arbeitgeberin unter die Lupe zu nehmen. Nähere Infos und Anmeldung...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Christoph Riedl | Foto: Caritas St. Pölten
2

Diözese St Pölten
Caritas-Delegation reist nach Pakistan

Eine hochkarätige Delegation der Caritas der Diözese St. Pölten reist von 17. bis 24. Februar 2023 in das Projektpartnerland Pakistan. Jenes Land, das zu den weltweit zehn am stärksten vom Klimawandel betroffenen Ländern zählt. Rund ein halbes Jahr ist es nun her, dass Pakistan von einer der schlimmsten Flutkatastrophen in der Geschichte des Landes heimgesucht wurde. 33 Millionen Menschen waren von der Zerstörung durch die Wassermassen betroffen – ein Teil davon ist es heute noch immer. Wie...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Caritas-Schulleiter Hans-Christian Kailich mit Susanne Marton und Nina Plaschka vom Verein Jugend & Kultur. | Foto: Jugend und Kultur

„Jugendliche brauchen das dringend“
Start der Auftrieb Schulsozialarbeit an der Caritas-Schule

WIENER NEUSTADT(Red.). Mit dem neuen Semester gibt es für die Schülerinnen und Schüler der Caritas-Schule in der Grazerstraße ein neues Angebot: Einmal in der Woche ist Auftrieb-Sozialarbeiterin Katharina vom Verein Jugend und Kultur im Haus, um den Schüler*innen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Gerade, wenn es um Themen geht, die man weder daheim, noch mit Lehrer*innen oder Freund*innen besprechen kann oder will. „Man merkt deutlich den erhöhten Bedarf durch die Pandemie, dass es zu viel...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Mit dem "Repair Café" wurden im vergangenen Jahr 1000 Euro an Spenden gesammelt und nun an die Caritas übergeben. | Foto: Caritas Graz-Seckau
2

Repair Café Voitsberg
1.000 Euro-Spende für Bedürftige aus dem Bezirk

Rund 1.000 Euro an Spendengeldern kamen im letzten Jahr beim "Repair Café" im "Haus des Lebens" in Voitsberg zusammen. Diese wurden nun an die Beratungsstelle zur Existenzsicherung der Caritas gespendet, um bedürftige Personen aus der Region zu unterstützen.  VOITSBERG. Das "Repair Café", welches an sechs Samstagvormittagen im Jahr im Voitsberger "Haus des Lebens" geöffnet hat, erfreute sich auch im vergangenen Jahr an großem Zulauf. Die zahlreichen Reparaturversuche des mittlerweile...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf
Petra Pömer ist Demenz-Expertin. | Foto: Gabriele Lackner-Strauß
2

Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz
Das Vergessen im Alltag betrifft die ganze Familie

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige lädt ab Samstag, 4. März in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde St. Oswald, zu einem zweiteiligen Paula-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz in den Sitzungszimmer des Gemeindeamtes St. Oswald ein.  ST. OSWALD. Sie bemerken an einem Familienmitglied, dass es im Alltag nicht mehr zurechtkommt. Die Person vergisst Namen, Vereinbarungen oder alltägliche Dinge. Vielleicht gibt es zudem unbegründete Schuldzuweisungen. Was tun, wenn das...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Erika Thuminger-Fellner leitet seit kurzem das Forum Familie Flachgau. | Foto: Emanuel Hasenauer

Forum Familie Flachgau
Hilfe und Unterstützung in dringenden Fragen

Das Forum Familie Flachgau mit Sitz in Elixhausen ist die Elternservicestelle des Landes Salzburg in Kooperation mit dem Salzburger Bildungswerk. Seit kurzem wird die Einrichtung im Flachgau von Erika Thuminger-Fellner geleitet. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Forum Familie ist in allen Bezirken des Landes Salzburg vertreten und hilft bei wichtigen Fragen zur Kinderbetreuung sowie bei diversen Förderungen und Beihilfen. Die Institution soll quasi als Wegweiser zu diversen Hilfs- und Beratungsstellen im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Vortrag im Gasthof Handl war gut besucht. | Foto: privat
1 2

Gasthof Handl Schönberg
Tipps für's Energiesparen im Haushalt

"Multiplikatoren" sollen Infos nun weiter verbreiten. SCHÖNBERG. Das Projekt Zamm.Wachsen Stubaital der Caritas zielt darauf ab, dass Menschen, Vereine und Dienstleister gemeinsam ein Sozialnetzwerk aufbauen – über Gemeinde- und Einrichtungsgrenzen hinaus. Im Rahmen dessen fand am Mittwoch im Gasthof Handl ein Vortrag von Johanna Nagiller statt. Die Projektleiterin von DoppelPlus vermittelte den "Multiplikatoren" Tipps für Energiesparmaßnahmen im Haushalt und wie so auch das Klima geschützt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 3. Juli 2024 um 13:00
  • Balga Haus neben Volksschule
  • Mistelbach

Kleidermarkt - Kleiderabgabe

Sie können gut erhaltene, saubere Kleidung für Erwachsene abgeben und Kleidung in allen Größen aussuchen, probieren und gegen eine Spende mitnehmen. Im August geschlossen

Der Kurs richtet sich an pflegende Angehörige. | Foto: ocskaymark/PantherMedia
  • 6. Juli 2024 um 09:13
  • Gemeindesaal
  • Lembach

Zweiteiliger Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz in Lembach

BEZIRK ROHRBACH. Ein Familienmitglied kommt im Alltag nicht mehr zurecht. Die Person vergisst Namen, Vereinbarungen oder alltägliche Dinge. Vielleicht gibt es zudem unbegründete Schuldzuweisungen? Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Rohrbach lädt ab Samstag, 6. Juli, und Samstag, 20. Juli, jeweils von 9 bis 13 Uhr zu einem zweiteiligen P.A.U.L.A. Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz in den Lembacher Gemeindesaal ein. Anmeldungen sind bis 28. Juni unter 0676/87 76 24 43...

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 7. August 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.