Christian Schuhböck

Beiträge zum Thema Christian Schuhböck

8

15 Jahre RegionalMedien NÖ
Der Tunnel durch den Berg wird immer polarisieren

2012 erfolgte der Spatenstich für den Semmeringbasistunnel neu. Bis 2030 soll er in Betrieb gehen. Das Verkehrsprojekt, das Milliarden kostet, polarisiert wie kaum ein anderes. GLOGGNITZ. "Spatenstich für den 3-Milliarden-Euro-Semmeringtunnel" – so betitelten die BezirksBlätter 2012 die Fotoserie, die in 71 Bildern das Treiben rund um den Spatenstich für die Semmeringröhre, am Fuße des Pfadfinderheimes, dokumentierte. Die damals prognostizierten 3 Milliarden Euro Kosten stimmen längst nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Widerstand gegen Tourismuspläne
Scharfer Gegenwind bei den Hotel-Plänen

Kommentar über die Bewegung beim Südbahnhotel am Semmering. Pläne rund um das Südbahnhotel lassen die Nachbarschaft hellhörig werden. Am Südbahnhotel sollen zwei Zubauten errichtet werden. Die Gemeinde steht dem Tourismusprojekt aufgeschlossen gegenüber (die BezirksBlätter berichteten bereits auf meinbezirk.at/neunkirchen). Einer Gruppe, die mittlerweile eigenen Angaben zufolge auf 82 Personen gewachsen ist, schmeckt die Entwicklung beim Südbahnhotel aber gar nicht. Schließlich soll Grünland...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Oben: Robert Gritsch von der Bürgerinitiative für ein windradfreies Lavanttal. Unten: Christian Schuhböck, Generalsekretär der Alliance for Nature. | Foto: peterschreiber.media - stock.adobe.com / MeinBezirk.at / Alliance for Nature
2 4

Windpark Bärofen
Gegner überlegen Gang zum Europäischen Gerichtshof

Höchstgericht wies sämtliche Einwände der Windparkgegner ab, doch diese wollen sich auch weiterhin nicht einschüchtern lassen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Nachdem der Verwaltungsgerichtshof den Weg für das umstrittene Windkraftprojekt Bärofen auf der Koralpe ebnete, indem er sämtliche Revisionen von Projektgegnern abwies, melden sich nun die Gegner des Projektes zu Wort. Für diese ist die Sache noch nicht ausgestanden. Verstoß gegen Unionsrecht? Auch weiterhin nicht aufgeben will die Alliance for...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Blick vom bestehenden Windpark auf der Steinriegel-Alm aufs Roseggerhaus und auf die Pretul. | Foto: AfN
2

Einspruch von Alliance for Nature
Windpark auf der Steinriegel-Alm verzögert sich

Alliance for Nature erhebt Einspruch gegen den Windpark Steinriegel III. Beschwerde hat aufschiebende Wirkung, Ball liegt beim Bundesverwaltungsgericht. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. In den Fischbacher Alpen ist auf der Steinriegel-Alm ein neuer Windpark geplant. Dieser Windpark soll die Anlage Steinriegel I ersetzen, die 2005 errichtet wurde und jetzt schon ausgedient hat: die neuen Windräder sind doppelt so hoch und bringen das Vierfache an Leistung. Geplant sind zwölf statt zehn Windräder, die sich...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Auf dem Bärofen, einem exponierten Teil des Koralpenrückens, plant das Unternehmen ecowind einen Windpark mit acht Windrädern. Das Land Kärnten hat das Projekt bereits genehmigt. | Foto: Alliance for Nature
2

Windpark Bärofen
Letzte Hürde vor dem Bundesverwaltungsgericht

Ob der Windpark Bärofen gebaut werden kann, entscheidet das Bundesverwaltungsgericht am 21. März.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Nach den bereits im Bau befindlichen Anlagen auf der Steinberger Alpe und der Soboth könnte der Windpark auf dem Bärofen am Gemeindegebiet von Frantschach-St. Gertraud die nächste Windkraftanlage auf Lavanttaler Boden sein. Betreiber ist auch hier die Firma ECOwind, die am Bärofen eine Inbetriebnahme von acht Windrädern im Jahr 2024 anstrebt. b es tatsächlich dazu kommt,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
0:38

Seemanagement
Zukunft des Neusiedlersees und Bedenken des Naturschutzes

Der Wasserstand im Neusiedler See ist bisher auch im Winter niedrig geblieben. Während am Sonntag im Seebad in Illmitz die Wellen über den Steg spritzen, fegte Sturmtief Nadia mit Spitzen über 100 Kilometern pro Stunde das Wasser aus der Ruster Bucht (die RegionalMedien berichteten). Die Boote, die über den Winter nicht aus dem Wasser gehoben wurden, standen im Schlamm. NEUSIEDLER SEE. Rund um den Neusiedler See zeigten die Pegelstände recht unterschiedliche Werte. Das Phänomen der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Foto: privat
4 1 2

Semmering/Gloggnitz
Video zeigt Wasser-Einbruch beim Semmering-Bahntunnel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Alliance for Nature" lässt ein Video sprechen. Die Gegner des Semmeringbasistunnels fordert abermals die Einstellung des Projekts. Videoaufnahmen, die Christian Schuhböck von "Alliance for Nature" zugespielt wurden, zeigen wie Wassermassen in den Tunnelschacht schießen. "Schon im Vorjahr kam es durch den Bau des SBTn zu mehreren Wasser- und Erdmasseneinbrüchen, wobei sogar ein Krater an der Erdoberfläche im Gemeindegebiet von Aue entstand und mehrere Bäche (Göstritzbach,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Familie Penz und die Energie Steiermark reichten jetzt 18 Windräder ein. | Foto: KK
2

Windpark Stubalpe
Verhandlung beim Bundesverwaltungsgericht Anfang Juli

Am 2./3. und 6./7. Juli wird in Wien das Vorhaben Windpark Stubalpe verhandelt. MARIA LANKOWITZ.  Nun steht der Termin für die mündliche Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVwG) zum Vorhaben „Windpark Stubalpe“ fest: Am 2./3. Juli und 6./7. Juli werden in Wien die Parteien geladen, wo die Betreiberfamilie Penz und die Energie Steiermark hoffen, endlich grünes Licht für ihr Projekt zu bekommen. Die Projektwerber reichten ja aufgrund des Verzichts von zwei Windrädern eine...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Nach römischen Funden auf dem Gebiet auf dem das neue XXXLutz-Lager gebaut werden soll, fordern die Grünen einmal mehr eine Umweltverträglichkeitsprüfung. | Foto: Grüne Burgenland
1 5

XXXLutz-Zentrallager in Zurndorf
Grüne fordern erneut Umweltverträglichkeitsprüfung

Ende November erfolgte die Grundsteinlegung für den Bau des XXXLutz-Zentrallagers in Zurndorf. Grüne und Alliance for Nature fordern nach wie vor eine Umweltverträglichkeitsprüfung. ZURNDORF. Proteste von Grünen, Anrainern und der Alliance for Nature gegen den Bau des XXXLutz-Zentrallagers in Zurndorf wurden mit der Grundsteinlegung und dem Baustart Ende November abgeschmettert. Das Projekt wird vor allem von den Grünen und der Alliance for Nature noch immer kritisch gesehen: Sie fordern ein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits
Die Großglockner-Hochalpenstraße soll zum Welterbe erklärt werden, Naturschützer Christian Schuhböck sieht darin eine Gefahr für die Natur, da der Verkehr auf der Straße zunehmen würde | Foto: Grohag
1

Großglockner-Hochalpenstraße
Südtiroler warnen vor übermäßigem Verkehr auf Glocknerstraße

Christian Schuhböck von "Alliance for Nature" tritt für Schutz der sensiblen Region ein und wittert reinen Tourismus-Zweck. HEILIGENBLUT (ven). Die Ausweisung der Großglockner-Hochalpenstraße als Unesco-Welterbe stößt bei Naturschützer Christian Schuhböck von "Alliance for Nature" auf wenig Gegenliebe (die WOCHE berichtete). Er erfährt nun Unterstützung von Andreas Riedl vom Dachverband für Natur- und Umweltschutz in Bozen.  Südtirol hat Verkehrsproblem Riedl warnt vor den selben Auswirkungen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Heumarkt-Projekt ist seit 2012 in aller Munde. | Foto: night nurse images, Zürich
3 3

Heumarkt-Gutachten
Umweltverträglichkeitsprüfung ist notwendig

Das Gutachten des Sachverständigen und Architekten Manfred Wehdorn liegt vor. Das Urteil ist eindeutig: Das Unesco-Weltkulturerbe wird verletzt. LANDSTRASSE. Das 110-Seiten lange Schreiben besagt, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) entgegen der Meinung der Bauwerber von der Firma "wertinvest" sehr wohl nötig sei. Ebenso heißt es, der 66 Meter hohe Turm würde den Unesco-Weltkulturerbe-Status gefährden. Das Gericht hatte zuvor den Sachverständigen Manfred Wehdorn damit beauftragt, zu...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Die Großglockner-Hochalpenstraße ist als Unesco-Welterbe nominiert. Das stößt nicht überall auf Gegenliebe. Naturschützer sehen im Tourismus eine Gefahr für die Landschaft | Foto: grossglockner.at
2

Großglockner-Hochalpenstraße
Naturschutz-Organisation sieht Glocknerstraße als Unesco-Welterbe kritisch

Christian Schuhböck von "Alliance for Nature" tritt für Schutz der sensiblen Region ein und wittert reinen Tourismus-Zweck. "Eine Ausweisung als Unesco-Welterbestätte wäre die höchste internationale Anerkennung", kontert Johannes Hörl von der Grohag.  HEILIGENBLUT (ven). Dass die Großglockner-Hochalpenstraße als Unesco-Welterbe nominiert ist, sehen nicht alle positiv. Christian Schuhböck von "Alliance for Nature" sieht hier eine Gefahr für die Natur. "Nur für Tourismusankurbelung"Schuhböck...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der "Canaletto"-Blick vom Belvedere aus zeigt die Visualisierung des Hochhaus-Projektes Heumarkt mit Stand 2016 | Foto: Martin Kupf
3 12

Unesco
Ist das Wiener Kulturerbe in Gefahr?

Stein des Anstoßes und seit 2012 heiß diskutiert: Das geplante Hochhaus-Projekt am Heumarkt. INNERE STADT/LANDSTRASSE/WIEDEN. Es ist derzeit in aller Munde: Das Heumarkt-Projekt. Aber nicht nur deswegen ist Wien im Visier der UNESCO. Auch die geplanten Bauarbeiten am Karlsplatz (das Winterthur-Gebäude soll aufgestockt werden) bekommt dem Komitee nicht. "Nach der Flächenumwidmung des Areals Eislaufverein – InterContinental hat die UNESCO das historische Zentrum Wiens auf die Rote Liste des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Alliance for Nature
2

Alliance for Nature: seit 30 Jahren kritisch, wenn's um die Natur geht

Einst vom Umweltministerium ausgezeichnet, kommt nun eine Sonderbriefmarke heraus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer in unseren Breiten "Alliance for Nature" hört, denkt in erster Linie an der ständig aufflammenden Kritik am geplanten Semmeringbasistunnel neu (die BB berichten laufend). Auszeichnung für Kritik Eigentlich kurios, wurde Christian Schuhböck, Generalsekretär von Alliance for Nature, doch 1992 mit dem Landschaftsschutzpreis des Umweltministeriums für die Initiative "Semmeringbahn statt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Semmeringröhre von der NÖ-Seite aus gesehen.
2 3

Kampf gegen Monster-Röhre, Runde X: ÖBB bleiben gelassen

Alliance for Nature brachte Beschwerde gegen wasserrechtliche Bewilligung auf steirischer Seite ein. Der Einspruch gegen eine wasserrechtliche Bewilligung hat laut Alliance for Nature nun eine aufschiebende Wirkung. Laut ÖBB habe die Beschwerde keine Auswirkungen auf das Projekt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die steirischen Abschnitte des Projektes Semmeringbasistunnel neu mussten Anpassungen berücksichtigt werden. "Konkret geht es dabei um die behördliche Abnahme eines genehmigungsgemäß umgelegten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Landschaftsschutzorganisation will Weltnaturerbe

Alliance for Nature will Nationalpark zu Weltnaturerbe machen. Bemühungen seien "nicht so einfach" sagt Nationalparkdirektor. HOHE TAUERN (ven). Geht es nach der "Alliance For Nature", soll der Nationalpark Hohe Tauern zum Weltnaturerbe erklärt werden. "Das ist nicht so einfach", entgegnet Nationalparkdirektor Peter Rupitsch. Die WOCHE hat nachgefragt. Kernzone als Naturerbe Seit Mitte September 2006 ist der gesamte Nationalpark Hohe Tauern (in den drei Bundesländern Kärnten, Salzburg und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Unter der Dechangtlacke würde der Lobautunnel hindurch führen. | Foto: Alliance for Nature/Christian Schuhböck
4

Lobautunnel: Kippt die SPÖ ihr eigenes Gesetz?

Wird der Tunnel realisiert, könnten die Donau-Auen den Status als Naturschutzgebiet verlieren. WIEN. „Mit dem Lobautunnel will Michael Häupl Gesetze umgehen, die er selbst unterzeichnet hat.“ Das ist der Vorwurf von Landschaftsökologe Christian Schuhböck von der Naturschutzorganisation Alliance for Nature. Wie er darauf kommt: Die Naturverträglichkeitsprüfung (NVP) für den Tunnel ist noch ausständig. Anders als die bekanntere Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) liegt diese nicht beim...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Semmeringröhre: Naturschutzbescheid hält nicht

Zur Zeit müssen die Bohrer stillstehen. GLOGGNITZ/SEMMERING/STEIERMARK. Alliance for Nature Generalsekretär Christian Schuhböck kämpft gegen den Semmeringbasistunnel neu. In einem Interview mit den Bezirksblättern verlieh er seiner Zuversicht Ausdruck, dass es nicht zu spät sei, den Bau der Röhre zu stoppen. Nun kommt es zumindest wiederum zu Verzögerungen. Nach dem Wasserrechtsbescheid wurde nun auch der Naturschutzbescheid aufgehoben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Neue Anträge-Flut von Alliance for Nature

Ziel ist klar: Aus des Semmeringbasistunnel-Baus. SEMMERING (christian schuhböck). VwGH-Beschluss zum Semmering-Basistunnel-Projekt: Rechtslage, als sei UVP-Bescheid nie erlassen worden „Alliance For Nature“ stellt heute eine Reihe von Anträgen zur Aufhebung weiterer Genehmigungsbescheide. Es ist als gebe es keinen UVP-Bescheid Nachdem der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) den UVP-Genehmigungsbescheid von Verkehrsministerin Doris Bures und in weiterer Folge auch den Enteignungsbescheid zur Deponie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.