Cornelia Hagele

Beiträge zum Thema Cornelia Hagele

Das Landesschülerheim des TFBS Landeck soll 2024 generalsaniert werden. | Foto: Elisabeth Neuner
3

TFBS Landeck
Landesschülerheim der TFBS Landeck wird generalsaniert

Derzeit stehen für die Tiroler BerufsschülerInnen insgesamt sieben Berufsschülerheime mit über 1.500 Betten zur Verfügung, die jährlich fast zur Gänze ausgelastet sind. Neben einer qualitätsvollen Betreuung stellt auch eine moderne und zeitgemäße Infrastruktur sowie ein angenehmes Lernumfeld im Wohnbereich einen wesentlichen Faktor für den Erfolg der schulischen Ausbildung dar. LANDECK. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, soll auf Antrag von LH Anton Mattle und Bildungslandesrätin Cornelia...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
LA Gudrun Kofler, GR Marina Floriani, LA Cornelia Hagele und Bürgermeister Helmut Dablander wohnten der Segnung durch Pfarrer Kidane Korabza bei. | Foto: Agnes Dorn
10

Gemeindeamt Silz
Heller, optisch ansprechend und barrierefrei

Nach einem halben Jahr Bauzeit konnte das fertig sanierte Gemeindeamt von Silz nach dem Fronleichnamsgottesdienst am Tag der Offenen Gemeindetür von der Bevölkerung besichtigt werden. SILZ. Das Gemeindeamt wurde 1988 errichtet und hatte dementsprechend einigen Verbesserungsbedarf: Nach der Sanierung der Innenräume präsentieren sich die zehn Büros und die zwei Sitzungsräume nun heller, freundlicher und vor allem dank eines nachträglich eingebauten Lifts und eines Leitsystems barrierefrei...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Anna, Paul und Anna mit dem neuen Gemeindewappen, in dem alle drei bisherigen vereint sind. | Foto: Kainz
Video 66

Ganz Matrei auf den Beinen
Neues Wappen mit dreitägigem Fest gefeiert

Die Gemeindefusion liegt schon etwas zurück – höchste Zeit, das neue Wappen auch einmal ordentlich zu feiern! In Matrei ging und geht heute noch die Post ab! MATREI. "Es ist ein besonderer Tag, ein historisches Ereignis", freute sich Bgm. Patrick Geir beim Auftakt zum Wappenfest am Mittwochabend. Drei Tage lang steht das Marktl folglich im Festtaumel – mit eigens abgefüllten Wappenwein, einem von Schnapsbrenner Franz Hörtnagl kreierten Wappenrum und Musik und Tanz an allen Ecken und Enden ist...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Politikerinnen und Politiker der VP Tirol standen Rede und Antwort im Tramser Hof in Landeck. | Foto: Elisabeth Neuner
49

VP Tirol
Bezirksparteitour machte Halt im Tramser Hof im Bezirk Landeck

LH Mattle, LRin Cornelia Hagele, LRin Astrid Mair und LH-Stellvertreter Josef Geisler standen den VP Mitgliedern und allen Interessierten im Tramser Hof im Bezirk Landeck Rede und Antwort. In mehreren Gesprächsrunden entstanden angeregte Diskussionen. BEZIRK LANDECK (eneu). Der neunte Stopp der Bezirkstour der ÖVP Tirol wurde am 31. Mai im Tramser Hof abgehalten. Vertreter der Landesregierung standen Rede und Antwort. Keine Frage war Tabu. Sieben Monate im AmtBezirkspartei Obmann Dominik Traxl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Angelobung von 13 Mitgliedern mit Fähnrich Walter Strigl und BL Sylvia Kranebitter. | Foto: Rotes Kreuz Telfs/Desiree Romagna
10

Rotes Kreuz
Generealversammlung und neues Fahrzeug für RK Telfs

Am vergangenen Samstag führte das Rote Kreuz Telfs seine Generalversammlung durch. TELFS. Schon vor dem offiziellen Teil gab es etwas zu feiern: Pater Severin Mayrhofer segnete am Vorplatz der Bezirksstelle ein neues Vereinsfahrzeug für den mobilen Krankentransport. Das Amt der Fahrzeugpatin übernahm Nadja Heiss. Für die SicherheitBezirksstellenleiterin Sylvia Kranebitter durfte die zahlreich erschienenen Mitglieder und Ehrengäste zur Generalversammlung des Roten Kreuzes Telfs begrüßen und über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Kathrin Eberle, Lrin Cornelia Hagele, BH Siegmund Geiger und PV Obmann und Bgm. Helmut Mall | Foto: Elisabeth Neuner
9

Strukturplan 2023-2033
"Pflege neu denken": auf betreutes Wohnen setzen

In der Bezirkshauptmannschaft in Landeck präsentierte Gesundheits- und Pflegelandesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit Kathrin Eberle, Vorständin der Abteilung Pflege des Landes, BH Siegmund Geiger und den Vertretern der Planungsverbände den Strukturplan Pflege für die Jahre 2023 bis 2033. BEZIRK LANDECK. Dieser neue Pflegeplan umfasst die aktuelle Personal- und Versorgungssituation im Bezirk Landeck sowie vorgesehene Bedarfsanpassungen und alternative Versorgungsmöglichkeiten wie Betreutes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Das VP-Regierungsteam mit LH Anton Mattle kehrte im Wirtshaus Nattererboden "auf ein Wort" ein und informierte über aktuelle Themen. | Foto: Hassl
9

VP-Bezirkstour
"Auf ein Wort" mit der VP-Regierungsmannschaft

LH Anton Mattle und sein Regierungsteam sind bereits seit längerem in den Tiroler Bezirken unterwegs. Der jüngste Tour-Stopp fand im Wirtshaus Nattererboden im Bezirk Innsbruck-Land statt. BEZIRK IBk.-LAND/NATTERS. Landeshauptmann Anton Mattle sowie die Landesrätinnen und Landesräte Cornelia Hagele, Astrid Mair, Mario Gerber und LHStv. Josef Geisler absolvierten im Natterer Traditionsgasthaus das schon bisher übliche "Drei-Punkte-Programm". Zuerst gab es die persönlichen Statements, gefolgt von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele zeigt sich erfreut über dieses ausgezeichnete Ergebnis. | Foto: Land Tirol/Sedlak

„Schlaganfallpfad“
Hochwertige Schlaganfallversorgung in Tirol

Wissenschaftliche Studie bestätigt optimale Versorgung von SchlaganfallpatientInnen während Coronapandemie. Anzahl der versorgten SchlaganfallpatientInnen im Jahr 2020 so hoch wie nie. Weitere Informationen zum Schlaganfallpfad Tirol unter www.schlaganfall-tirol.at TIROL. Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall sind die Haupttodesursachen weltweit. Der Schlaganfall gilt dabei als häufigster und vor allem zeitkritischster Notfall. Bei einem Schlaganfall zählt rasche Hilfe....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirkskommandant a.D. Reinhard Kircher gratulierte seinem Nachfolger Thomas Reiner und übergab traditionell den Kommandantenfunk. | Foto: Hassl
Video 45

Kommando-Neuwahl
Abschied & Neubeginn im Feuerwehrbezirk Innsbruck-Land

Beim 139. Bezirksfeuerwehrtag Innsbruck-Land gab es zahlreiche Höhepunkte. Unter anderem wurde das Bezirkskommando neu gewählt. BEZIRK INNSBRUCK-LAND. Nur die größten Veranstaltungssäle im Bezirk sind in der Lage, die Delegierten des Bezirksfeuerwehrbezirks aufzunehmen. Solcherart war das Veranstaltungszentrum Blaike in Völs bis auf den letzten Platz besetzt. Der Jahresbericht 2022, der auch in einer Printversion vorliegt, umfasst stattliche 60 Seiten. Der Auftakt erfolgte traditionell mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Team des Akademischen Gymnasiums Innsbruck (AGI) erreichte beim internationalen Mathematik-Wettbewerb Náboj im April den ersten Platz in Österreich. In der weltweiten Gesamtwertung belegten sie als bestes Team Österreichs zudem den 27. Platz. Zu diesem Erfolg lud Bildungslandesrätin Cornelia Hagele die SchülerInnen zu sich ins Landhaus ein: „Ich darf dem gesamten Team des AGI herzlich zu ihrer herausragenden Leistung gratulieren. Das zeigt einmal mehr, welch hohe Standards unsere Schülerinnen und Schüler in den Tiroler Schulen erreichen. Ich selbst bin seit meiner Schulzeit begeistert von der Mathematik und weiß wie komplex diese Aufgaben sein können. Deshalb bin ich besonders stolz, dass Schülerinnen und Schüler aus Tirol in diesem internationalen Wettbewerb als bestes Team Österreichs ausgezeichnet wurden und auch weltweit eine Top-Platzierung erreichen konnten.“

Náboj ist ein internationaler Mathematik-Wettbewerb für Oberstufen. Die Teams bestehen aus maximal fünf SchülerInnen einer Schule. Dieses Jahr fand der Wettbewerb in elf Ländern gleichzeitig statt. Insgesamt traten dabei mehr als 1000 Teams an. Die 23 Teams aus Tirol, Vorarlberg und Südtirol bestritten den Wettbewerb gemeinsam an der Universität Innsbruck, die dafür ihre Räume zur Verfügung stellte. Der ganze Wettbewerb dauert 120 Minuten, in denen die Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Dabei geht es nicht rein um die unmittelbare Anwendung der Kenntnisse, sondern es benötigt Kreativität und Einfallsreichtum zur Lösung der Aufgaben. Jedes Team erhält zu Beginn sechs Aufgaben. Sobald eine gelöst wird, erhält das Team eine neue Aufgabe. Wer am Ende der Zeit die meisten Aufgaben gelöst hat, gewinnt.


 | Foto: © Land Tirol/Krepper

Mathe-Asse im Landhaus Innsbruck empfangen
Innsbrucker mischen beim internationalen Mathematik-Wettbewerb vorne mit

Bildungslandesrätin Cornelia Hagele lud die Gewinnerinnen und Gewinner des Mathematik-Wettbewerbs Náboj ins Landhaus, um den Matheprofis vom Akademischen Gymnasiums Innsbruck zu gratulieren. INNSBRUCK. Diese Jungs und Mädels können hervorragend rechnen. Das Team des Akademischen Gymnasiums Innsbruck (AGI) erreichte beim internationalen Mathematik-Wettbewerb Náboj im April den ersten Platz in Österreich. In der weltweiten Gesamtwertung belegten sie zudem als bestes Team Österreichs den 27....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kürzlich erschien der CHE Hochschulvergleich 2023. Dabei lieferte das MCI, die Unternehmerische Hochschule 136 Platzierungen im Spitzenbereich. | Foto: MCI
3

CHE Hochschulranking
Studierende geben dem MCI Bestbewertungen

Kürzlich erschien der CHE Hochschulvergleich 2023. Dabei lieferte das MCI, die Unternehmerische Hochschule 136 Platzierungen im Spitzenbereich. INNSBRUCK. Das MCI, die Unternehmerische Hochschule®, hat im Hochschulvergleich 2023 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) 136 Platzierungen im Spitzenbereich erreicht. Studierende haben für alle Bachelorstudiengänge Spitzenbewertungen mit 4 oder 5 Sternen vergeben. Bei fast allen Indikatoren liegt das MCI über dem Durchschnitt aller teilnehmenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am vergangenen Freitag haben sich 1031 Personen für verschiedene Schultypen beworben. Nach den Sichtungen der Bewerbungen werden die neuen Lehrkräfte auf die entsprechenden Regionen und Schulen verteilt. | Foto: Arnold Burghardt / Symbolbild
3

Schulen Tirol
Über 1031 Bewerbungen für LehrerInnenstellen in Tirol

Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am vergangenen Freitag haben sich 1031 Personen für verschiedene Schultypen beworben. Nach den Sichtungen der Bewerbungen werden die neuen Lehrkräfte auf die entsprechenden Regionen und Schulen verteilt. TIROL. In Tirol wurden erstmals Stellen für verschiedene Schultypen über ein gemeinsames Bewerbungsportal ausgeschrieben. Insgesamt haben sich 1.031 Personen für Lehrerstellen beworben, davon 432 für allgemein bildende Pflichtschulen und 762 für mittlere und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Teddybär Krankenhaus wird jedes Stofftier genauestens Untersucht. Auch "Blut" wird abgenommen.  | Foto: Michael Steger
17

Teddybär Krankenhaus eröffnet
Hunderte kranke Stofftiere auf Klinik erwartet

Seit Dienstagvormittag hat das Teddybär Krankenhaus an der Innsbrucker Kinderklinik erstmal seit 2019 wieder geöffnet. Schon am Eröffnungstag kamen scharenweise Kinder, um ihre Stofftiere versorgen zu lassen. Bis Freitag werden wieder über 2.000 Kinder erwartet.  Bis Ende der Woche werden im Foyer der Innsbrucker Kinderklinik zum ersten Mal seit 2019 wieder hunderte Kuscheltiere versorgt. Egal ob Stoffhund "Husky", Meeresbewohner "Sharky", Einhorn "Lena" oder der Orang-Utan des BezirksBlätter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Petra Mössner (öffentliche Bücherei Brixen), LR Cornelia Hagele und Hedwig Eberl (Mediathek Hopfgarten) (v. li.). | Foto: Land Tirol/Feuersinger

Auszeichnung
Land Tirol ehrte drei ehrenamtlich Tätige im Büchereiwesen

Mehr als 1.300 ehrenamtliche MitarbeiterInnen in 170 öffentlichen Büchereien in Tirol; 76 Ehrenamtliche geehrt, drei davon aus dem Bezirk Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Land Tirol fördert das öffentliche Büchereiwesen mit knapp 224.000 Euro pro Jahr. „Bibliotheken leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum kulturellen Erbe unseres Landes und unterstützen den lebenslangen Lernprozesses“, betont Kulturreferent LH Anton Mattle. Das Büchereiwesen in Tirol lebt vor allem vom Ehrenamt. In 170...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Geehrte aus dem Bezirk Landeck von der Dorfbücherei Kauns mit Landesrätin Cornelia Hagele (2.v.re). | Foto: Land Tirol/Feuersinger
Aktion 2

Land Tirol dankte
Sieben Mitarbeiterinnen von der Dorfbücherei Kauns geehrt

Das Land Tirol dankte im Rahmen einer Feier sieben Mitarbeiterinnen von der Dorfbücherei Kauns, die seit Jahren ehrenamtlich in Büchereien tätig sind. Diese ehrenamtliche Arbeit ermöglicht der Bevölkerung einen Zugang zu einer großen Vielfalt an Medien und Büchern. KAUNS. Das Büchereiwesen in Tirol lebt vor allem vom Ehrenamt. In 170 öffentlichen Tiroler Bibliotheken sind 1.374 ehrenamtliche MitarbeiterInnen tätig. Im Rahmen eines Festaktes im Innsbrucker Landhaus bedankte sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bieranstich zur Feier des Tages.
Video 5

Großes Fest im Telfer Zentrum - mit VIDEO
Telfs feiert seine neue Fußgängerzone

Früher eine Durchzugsstraße, die letzten Jahre eine Begegnungszone und jetzt eine Fußgängerzone: Telfs hatte am 6. Mai Grund zum Feiern! Mehr dazu erfahren Sie im VIDEO. TELFS. Die Telfer Bevölkerung, die Gäste und vor allem die Mitglieder des Gemeinderates feierten am Samstag, 6. Mai, den Schritt in die verkehrsbefreite Zukunft im Zentrum der Marktgemeinde. Künftig gilt hier nur noch Schritttempo, was auch die Landesrätin Cornelia Hagele freut, die den Beschluss zur "FuZo" noch im Gemeinderat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Start im Hebrst 2023: Neues Kursangebot in „Schauspiel“ in Kufstein, Schwaz, Telfs, Reutte und dem westlichen Mittelgebirge.
3

Neues Kursangebot
Fünf Landesmusikschulen bieten ab Herbst 2023 Schauspielunterricht

Ein neues Kursangebot in „Schauspiel“ startet ab Herbst 2023 in Kufstein, Schwaz, Telfs, Reutte und dem westlichen Mittelgebirge. Der Unterricht richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus allen Bezirken. Schauspiel fördert Kompetenzen wie Kreativität, Ausdrucksstärke und Selbstbewusstsein. Anmeldungen ab sofort direkt bei den Musikschulen oder online möglich. TIROL. Ob am internationalen Filmpankett oder auf der Heimatbühne: Talent und eine fundierte Ausbildung sind wesentliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kindergarten-Kids sorgten zur Feier des Tages für musikalische EInlagen - eine kleine Welt für die kleinen Heranwachsenden.
33

KG Obermarkt feierlich seiner Bestimmung übergeben
Telfs feierte seinen siebten Kindergarten

"Die Welt gehört in Kinderhände" tönte es aus dem Lautsprecher (aus dem Lied "Kinder an die Macht" von Herbert Grönemeyer) anlässlich der Eröffnung des Kindergartens Obermarkt: Seit Februar dieses Jahres gehört das Erdgeschoss des GHS-Wohngebäudes im Telfer Obermarkt ganz den Kindern – es ist eine kleine Welt für den Nachwuchs, die viel zu bieten hat. TELFS. Michelle Reiter hat die Leitung des 7-köpfigen Teams im neuesten Kindergarten der MG Telfs im Obermarkt übernommen, es ist bereits der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alle Geehrten aus Innsbruck-Land mit LR Cornelia Hagele | Foto: Land Tirol

Land Tirol dankte
Ehrenamtliches Engagement im Büchereiwesen geehrt

TELFES. Das Büchereiwesen in Tirol lebt vor allem vom Ehrenamt. Im Rahmen eines Festaktes im Innsbrucker Landhaus bedankte sich Bildungslandesrätin Cornelia Hagele kürzlich bei 76 Mitarbeitern aus 41 Büchereien für ihr ehrenamtliches Engagement. Unter den Ausgezeichneten war auch Apollonia Enrich, die seit 20 Jahren ehrenamtlich in der Bücherei Telfes tätig ist. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
 V.l.n.r.: Bgm. Klaus Gritsch (Obmann PV Völs - Kematen u. U. - Sellrain), Kathrin Eberle (Vorständin der Abteilung Pflege), LR Cornelia Hagele und BH Michael Kirchmair. | Foto: Land Tirol/Pölzl
2

Pflege neu denken
Land entwickelt Pflege im Bezirk Innsbruck-Land

Der Strukturplan Pflege 2023 – 2033 wurde von Landesrätin Cornelia Hagele mit den Planungsverbänden besprochen. BEZIRK INNSBRUCK LAND. Im Gemeindesaal in Kematen in Tirol besprachen Gesundheits- und Pflegelandesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit Kathrin Eberle, Vorständin der Abteilung Pflege des Landes, Bezirkshauptmann Michael Kirchmair und den Vertretern der Planungsverbände den Strukturplan Pflege für die Jahre 2023 bis 2033. Dieser umfasst die aktuelle Personal- und Versorgungssituation...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LH Mattle (mit Mikrofon) und die weiteren VP-Regierungsmitglieder und Moderatorin in Ehrwald.
14

ÖVP-Bezirkstour
Es gibt viele Stellen, an denen "der Schuh drückt"

Die "Regierungsdichte" war am Dienstagabend im Bezirk Reutte extrem hoch. Die ÖVP-Spitze mit Landeshauptmann, seinem Stellvertreter und drei ÖVP-Landesräten stand Rede und Antwort. EHRWALD. Die zahlreichen Besucher der Veranstaltung mussten sich zunächst etwas in Geduld üben: Landeshauptmann Anton Mattle kam mit Verspätung nach Ehrwald - er war frisch aus Wien von den laufenden Finanzausgleichsverhandlungen angereist. Es seien für das Land aber äußerst wichtige Verhandlungen gewesen, "da geht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes Tirol leisteten in der Coronapandemie außergewöhnliche Arbeit. Jetzt stehen neue Herausforderungen an.  | Foto: Daniel Liebl
8

Rotes Kreuz Tirol
Ein drei Jahre langer Einsatz geht zu Ende

Am 30. April ging offiziell die Coronapandemie zu Ende. Diese Krise stellte für das Rote Kreuz Tirol den längsten Einsatz in der Geschichte dar. Nun stehen neue Herausforderungen an, denen sich der Rettungsdienst wacker stellt. TIROL. Die Pandemie ist vorbei. Viele atmeten diesbezüglich auf. Das Rote Kreuz Tirol vollbrachte in dieser schwierigen Zeit außergewöhnliche Leistungen. Doch auch wenn diese Krise inzwischen der Vergangenheit angehört, hat die Rettungsorganisation trotzdem laufend mit...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Tiroler Gesundheitslandesrätin Conny Hagele und Landeshautpmann Anton Mattle fordern ein zentrales Meidkametnenlager in Tirol. | Foto: Tiroler Volkspartei, Fischler
4

Tirol und Wien
Zentrales Medikamentenlager soll Engpass verhindern

Zurzeit gibt es große Engpässe bei Medikamenten. Diese Situation möchte der Tiroler Landeshauptmmann Anton Mattle durch ein Zetralllager bei Innsbruck verbessern. Davon profitieren sollen auch die östlichen Bundesländer wie Wien. TIROL/WIEN. Wer in die Apotheke gehen muss, um sich Medikamente zu holen, kennt das Problem: Es gibt einen großen Engpass. Zahlreiche Tabletten und Pillen sind nicht auf Lager. Teilweise gibt es wochenlange Wartezeiten. Und viele betroffenen Menschen, die bestimmte...

  • Karl Pufler
LR Hagele: "Mit dem Lehrberuf wird die Altersschwelle gesenkt und der Zugang in den Pflegeberuf erleichtert." | Foto: Land Tirol/Sedlak

Tirol, Pflegelehre
Pflegelehre in Tirol nun auf Schiene

Erste Klasse für den Lehrberuf „Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz“ startet im Schuljahr 2023/24; Fachschulausbildung wird an der TFBS für Ernährung, Schönheit, Chemie und Medien in Innsbruck integriert. TIROL. Am 27. April wurden die Weichen für den Start der Pflegelehre nun auch in Tirol für das kommende Schuljahr 2023/24 gestellt. Im Zuge einer telefonischen Abstimmung zwischen dem Büro der Gesundheits- und Pflegelandesrätin Cornelia Hagele und dem Kabinett von Bundesminister Martin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.