Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Aktuelle Corona-Fälle aus dem Bezirk Kirchdorf. | Foto: panthermedia/manae

Corona-Fälle im Bezirk Kirchdorf
Aktuell 261 Corona-Infizierte im Bezirk Kirchdorf

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand 8. Mai 2022, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Kirchdorf 261 "aktive" Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. BEZIRK KIRCHDORF. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk beträgt aktuell 29.157. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 416. Achtung: Alle in diesem Beitrag ersichtlichen Daten werden von der Corona-Seite des Landes OÖ und aus den Presseaussendungen des Krisenstabs entnommen und...

Das Contact-Tracing stößt derzeit an seine Grenzen. | Foto: BRS/Diabl

Contact-Tracing
Kontaktpersonen werden nicht mehr nachverfolgt

Ab sofort gelten auch in Oberösterreich angepasste Quarantäneregeln: Kontaktpersonen erhalten keine behördlichen Anweisungen mehr. OÖ. Die Kontaktpersonen von positiv Getesteten werden aktuell nicht mehr aktiv nachverfolgt. Dennoch, so teilt das Land OÖ in einer Aussendung mit, sollten positiv Getestete ihre Kontaktpersonen informieren, damit diese eigenverantwortlich auf ihren Gesundheitszustand achten und sich als Kontaktperson zu einem PCR-Test anmelden. Weitere Informationen zum konkreten...

Der Prozentsatz an Ausfällen von Mitarbeitern in oö. Industriebetrieben durch eine COVID-19-Infektion oder Quarantäne liegt aktuell im Durchschnitt bei 3 bis 10 Prozent der Belegschaft.  (Symbolbild) | Foto: voestalpine AG

IV-Umfrage
Hohe Infektionszahlen schränken Industriebetriebe ein

Hohe Infektions- und Quarantänezahlen erschweren zunehmend die Arbeit in der OÖ. Industrie – In einer Blitzumfrage der Industriellenvereinigung (IV) OÖ melden bereits 80 Prozent der Betriebe Einschränkungen der betrieblichen Prozesse. OÖ. Die globale Wirtschaft läuft weiterhin auf Hochtouren, wovon die exportstarke heimische Industrie über viele Branchen hinweg stark profitiert. Die Ausnahme bilden jene Branchen des produzierenden Sektors, die stark der Hotellerie und Gastronomie zuliefern. Das...

Hannes Primus erhielt heute sein positives Ergebnis des Corona-Tests.  | Foto: Privat

Wolfsberg
Hannes Primus positiv auf das Corona-Virus getestet

Mit leichten Symptomen befindet sich der Wolfsberger Bürgermeister nun in Quarantäne.  WOLFSBERG. Am Dienstag, 9. November 2021, wurde Hannes Primus, Bürgermeister von Wolfsberg, mit leichten Symptomen positiv auf das Corona-Virus getestet. Er hat sich in häusliche Quarantäne begeben und wird seine Arbeit in den nächsten Tagen weitestgehend vom Home-Office aus erledigen. Die Dauer seiner Quarantäne wird von der Gesundheitsbehörde noch festgelegt. Primus ist doppelt gegen das Coronavirus geimpft.

1 3

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die Endabrechnung.

Der Vergleich mit dem Corona-Erfolgsmodell Schweden bestätigt deren Erfolg nun endgültig. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie gekommen zu sein bestätigt die Strategie der mit Verstand arbeitenden schwedischen Regierung, und dem mutigen Chef-Virologen Anders Tegnell! Die dritte Corona-Welle ist vorbei verkündet selbstsicher der ORF. Eine vierte wird es aufgrund der hohen Durchimpfungsrate nicht mehr geben. Und daran werden auch die Warnungen...

In der Hör- und Sehbehindertenschule in der Gemeinde Mils, haben sich in den letzten Wochen Schüler und Lehrer mit der britischen Mutation des Coronavirus infiziert. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Schüler und Lehrer in Quarantäne
Corona-Cluster in Milser Schule ausgebrochen

Im Zentrum für Hör- und Sprachpädagogik in der Gemeinde Mils, haben sich in den letzten Wochen Schüler und Lehrer mit der britischen Mutation des Coronavirus infiziert. Zahlreiche Schüler mussten daraufhin in Quarantäne gehen. Laut Gesundheitsamt wurde die Schule nicht geschlossen. MILS. Seit Anfang des Monats gab es mehrere positive Fälle mit Nachweis der britischen Corona-Mutation in der Hör- und Sehbehindertenschule. Weil unklar war, wo die Infektion herkam, haben sich Schule und...

Foto: MAGGY BURLET auf Pixabay

Universität Salzburg befragt 614 österreichische Volksschüler
Die Kollateralschäden an unseren Corona-Volksschülern in Zahlen

Die Auswertung der "Jetzt Sprichst Du" Umfrage ist fertig. Univ.-Prof. Dr. Manuel Schabus und MSc Esther-Sevil Eigl befragten 315 Mädchen und 299 Buben im Alter von 6-11 Jahren. Die Ergebnisse sind schockierend: 10,1% waren nie in der Schule27,7% finden die Nasenbohrer-Tests für die Schule sehr unangenehm und es macht ihnen Angst44% geht der normale Schulalltag extrem ab58,3% der Kinder sind der Meinung im vergangenen Schuljahr weniger oder sehr viel weniger Neues gelernt zu haben, als in einem...

Foto: Harald Luckerbauer
51

So viel Freiheit wie möglich, so viel Einschränkung wie nötig
CORONA AUF RUMÄNISCH - Das Erfolgsmodell der Dezentralisierung

Rumänien hatte zu keiner Zeit die Baumärkte geschlossen. Bars und Restaurants waren zu Beginn der Pandemie geschlossen, sind aber seit dem 1. Juni 2020 bis heute durchgängig zumindest auf den Terrassen, in weiten Teilen Rumäniens auch in den Innenräumen geöffnet. Und Not machte erfinderisch. Die Terrassen wurden mit Folien hermetisch abgeriegelt und mit Elektrostrahlern beheizt. Und weil es sich bei einer Terrasse um einen Bereich im "Freien" handelt, ist auch das Rauchen erlaubt. Echte...

Das Paznaun wurde unter Quarantäne gestellt: Die Polizei kontrollierte über Wochen beim Talausgang in Wiesberg sämtliche Fahrzeuge. | Foto: Othmar Kolp
Video 19

Rückblick
Vor einem Jahr veränderte Corona den Bezirk Landeck

PETNEU, ISCHGL, PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Am 5. März 2020 wurde der erste Corona-Fall im Bezirk Landeck bekannt. In den folgenden Tagen überschlugen sich vor einem Jahr die Ereignisse. Am 13. März wurden schließlich das Paznaun sowie St. Anton am Arlberg  unter Quarantäne gestellt. Vor einem Jahr begann die Pandemie Vor einem Jahr änderte die Corona-Pandemie all unser Leben. Ein Rückblick auf die Ereignisse (kein Anspruch auf Vollständigkeit): Am 5. März wurde im Bezirk Landeck der erste...

Am Ratschtelefon nimmt St. Johanns Vize-Bürgermeisterin Evi Huber Anrufe von Bürgern entgegen, die jemanden zum Reden brauchen oder nicht wissen, an wen sie sich mit ihren Anliegen wenden sollen.  | Foto: Huber
2

St. Johann
Am "Ratschtelefon" können Bürger ihre Sorgen teilen

Das "Ratschtelefon" in St. Johann schafft ein neues Gesprächsangebot für die Bürger und schenkt den Menschen ein Ohr. ST. JOHANN. Um in schwierigen Zeiten eine weitere Anlaufstelle für die Menschen zu schaffen, gibt es in St. Johann ab sofort ein "Ratschtelefon". Menschen, die jemanden zum Reden brauchen oder nicht wissen, an wen sie sich wenden sollen, können hier einfach zum Hörer greifen und ihre Sorgen teilen. Vize-Bürgermeisterin Evi Huber (SPÖ) widmet sich mit freiwilligen Unterstützern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
2 4

Die 3 wesentlichsten Fakten zu COVID-19 im Jahr 2020
DIE CORONA-BILANZ 2020

Unzählige Corona Maßnahmen und drei Lockdowns kennzeichneten das Jahr 2020. Ein Wirtschaftseinbruch der sicherlich auch in 2021 und Folgejahren seine Spuren hinterlassen wird, steht den spärlichen Erfolgen des Versuchs einer Eindämmung von Covid-19 gegenüber. Das Gesundheitssystem, obwohl 2020 ein ausgeprägtes Corona-Pandemiejahr war, ist zu keinem Zeitpunkt an eine volle Auslastung herangekommen, und war durch leere Spitalsbetten und verschobene Behandlungen gekennzeichnet. Momentan steht die...

Foto: Von Daniel Ullrich, Threedots - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=611756; pixabay
4 1 Video 3

Corona-Virus: Auf der Suche nach der goldenen Mitte
Corona und Faschismus - zwei extreme Gegensätze

Vor 100 Jahren stieg der Faschismus mit einer männlich dominierten Symbolik, mit Angriffskriegen und Genozid zu einer der extremsten Ideologien der Welt auf. Grenzen sollten dicht gemacht werden, aber zuvor die halbe Welt in ein "Niemandsland" verwandelt werden. Heute befinden wir uns auf dem genau konträren Pfad. Genauso extrem, aber der genaue Gegenpol. Wo wir uns vorher an Blutbädern ergötzten, werden wir nun bei jedem Blutstropfen kollektiv ohnmächtig. Wo wir vorher nicht wussten wie streng...

Foto: Copyright © Isha Foundation 2020
Video

In den USA verwenden 13% der Menschen Antidepressiva, und 13% schmerzstillende Opioide
Der Nutzen von Yoga für die psychische Gesundheit

Psychische Gesundheitsprobleme wie Depressionen und Angstzustände scheinen sich in vielen Teilen der Welt zügellos zu verbreiten. Und die Corona-Pandemie durch ihre Lockdowns, soziale Distanzierung und der Berichterstattung der Angst trägt wesentlich dazu bei. Wir, als Gesellschaft, sind seit Jahrzehnten dabei dass wir alle Faktoren entfernen die vorhanden waren damit Menschen psychisch gesund bleiben. Allem voran sind wir dabei den Kern unseres Zusammenlebens, die Familie, aufzuspalten und...

Corona-Schnelltests sind in den vergangenen Monaten qualitativ besser geworden. | Foto: manae/panthermedia

Aktuelle Test-Strategie
Wer getestet wird und wer (nicht) in Quarantäne muss

Die Vorgehensweise mit Corona-Verdachtsfällen und persönlichen Kontakten von positiv getesteten Personen hat sich in Österreich im Laufe der Pandemie verändert. Hier der aktuellste Stand. OÖ. Wie der Krisenstab des Landes OÖ bestätige, werden Kontaktpersonen der Kategorie 1 aktuell nicht mehr getestet, wenn sie keine Covid-19-typischen Symptome aufweisen. Einen behördlichen Absonderungsbescheid bekommen sie für gewöhnlich schon. Weniger behördliche AbsonderungenZehn Tage müssen diese...

4 1

Corona - Einsamkeit - Alleinsein
Gedanken zur Einsamkeit in der Quarantäne und über Möglichkeiten, wie wir Freude bereiten können

Drei Woche nur mit mir allein . Diese Zeit hat mir sehr nahe gebracht, wie es ist eine begrenzte Zeit durchwegs allein zu sein. Obwohl ich auch sonst gerne allein bin, bin ich in dieser Zeit an meine Grenzen gekommen. Vom 11. bis zum 15. Tage war es emotional für mich am Schwersten. Ich habe mich depressiv, einsam und verlassen gefühlt und war sehr nahe am Wasser gebaut. In dieser Zeit dachte ich sehr an die Situationen, in denen Menschen durch Corona einsam und allein sind: Seien es Menschen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 1

Wie erklärt man seiner 80-jährigen Mutter die Gefährlichkeit von Corona?

Die Nachrichten sind voller Ansteckungsgefahren, Todeszahlen, Lockdowns, Maßnahmen und Warnungen, und wenn sogar die Schulen geschlossen werden "müssen", dann wird es wohl sehr schlimm sein. Wie bringt man komplexe Sachverhalte einfach rüber? Niemand kann sich etwas unter 1,393,305 Toten vorstellen, außer dass es sehr viel erscheint. Und 9.000 Neuinfektionen an nur einem Tag? Die Katastrophe per se. Angst in aller Munde. Aber das Leben im Dorf geht unbeeindruckt weiter. Zwar hält die Kirche...

In den neuen Gewaltschutzbroschüren finden Betroffene einen Überblick über die wichtigsten Angebote sowie regionale Hilfseinrichtungen. | Foto: Pixabay
1

Gefahr im Lockdown
Infoblatt im Supermarkt für Frauen als Gewaltopfer

Gewalt gegen Frauen ist gerade im Lockdown ein aktuelles Thema: Rund 400.000 Broschüren mit Informationen zu Beratungsangeboten und allen wichtigen Adressen und Telefonnummern liegen nun in Supermärkten, Arztpraxen sowie Apotheken in ganz Österreich auf. Das Projekt wurde von Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) in Kooperation mit dem Handelsverband, der Apothekerkammer und der Ärztekammer umgesetzt. ÖSTERREICH. In den neuen Gewaltschutzbroschüren finden Betroffene einen Überblick über die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
https://www.heute.at/s/es-wird-ernst-der-fahrplan-zum-verschaerften-lockdown-100112263?fbclid=IwAR0a6FlZ8AI0JZcxhzx0s_xmEMXIUkUqstCoSmcUMfsRT7F4-4kyKyv9GOc | Foto: www.heute.at
1

Corona-Virus Umfrage
Mehrheit der Österreicher gegen einen neuerlichen Lockdown

Auf heute.at gibt es die Möglichkeit für oder gegen einen harten Lockdown abzustimmen. Mehr als 80.000 Menschen haben bis dato abgestimmt. 50% sind gegen einen harten Lockdown oder halten ihn für momentan noch nicht notwendig. 43,6% sind für einen einen neuerlichen, harten Lockdown.  6,5% wollen die Maskenpflicht ausdehnen. . Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 12. November! Lasst uns Österreich von ganzem Herzen Mut zusprechen! Die neuen Zahlen vom 10....

5 1 2

CORONA
Wie viel Virus braucht man um die Welt zu infizieren?

Wie können wir uns das Virus vorstellen? Wie können wir das Virusgeschehen erfassen? Durch einfache, modellhafte Rechnungen. Das Virus ist klein, doch wie klein? Wie schnell kann ein Land infiziert werden? Wie schnell die Welt? Lassen Sie uns das theoretisch gemeinsam durchgehen: Die Basisannahmen: - Das Corona-Virus ist ca. 60 bis 160 Nanometer groß.   Ein Nanometer ist 1/1.000.000.000 Meter oder 1/1.000.000 Millimeter.   Also das Virus ist ca. 1/10.000 mm groß.   Der Staub aus dem Kot von...

20 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 12. November!

Spannend ist nun, was mit Schweden weiter passiert. Die Ergebnisse der letzten 14 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 29. Oktober war der Stand für Schweden: 5.934...

3

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Österreich von ganzem Herzen Mut zusprechen! Die neuen Zahlen vom 10. November!

Plus Auslastung Krankenhäuser, plus Vergleich mit anderen Ländern, plus Altersverteilung. Aktuelle Situation: Todesfälle: 1.499 Bestätigte Fälle: 166.745 Abschätzung bestätigte und unbestätigte Fälle: 1.150.000* oder einer in 8 Österreichern Aktive Fälle ... ... insgesamt: 82.511 ... auf Normalstation: 2.755 - noch frei verfügbar 7.640 Betten ... auf Intensivstation: 473 - noch frei verfügbar 564 Betten Tote pro 100.000 Einwohner ...** ... in Österreich: 14,8 - 25% (mit Lockdown) ... in Europa:...

4 1 Video

Wie effektiv sind eigentlich Masken? Aber ...
... drastische Verschärfung der Corona-Maßnahmen: Maskenpflicht während des Unterrichts

Kinder haben mit Corona de facto nichts am Hut. Sie werden kaum krank, sehr selten versterben sie. Sie sind kaum Überträger des Virus. Aber sie müssen eine große Last tragen: Schulschließungen, Quarantäne, keine Freunde treffen und Masken tragen - und dies auch während des Unterrichts. Montag Morgen erreicht mich folgende Nachricht von der AHS Korneuburg: Liebe Eltern! Da die Infektionszahlen im Bezirk weiterhin sehr hoch sind, bitten wir Sie, dass Ihr Kind täglich zwei Masken in die Schule...

Symbolbild | Foto: pixabay

Kinder und Quarantäne
Eltern in der Corona-Krise besonders gefordert

Wie Kinder unter der Corona-Krise und Quarantäne leiden und wie man sie in dieser Zeit begleitet. Dazu konnten die Bezirksblätter Gmünd mit der klinischen Psychologin und Psychotherapeutin Doktorin Gabriele Kastner ein Gespräch führen. BEZIRK. Zu Beginn des Lockdowns wären viele Schulskikurse angestanden, auf die sich die Kinder gefreut haben. Die Zeit des Lockdowns verbrachten die Kinder ohne physischen Kontakt zu ihren Schulkollegen und Freuden und das Osterfest wurde nur im engsten...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: pixabay
2 1

Corona-Virus
Lockdown? Nein, danke!

Die Schneeschmelze im Sommer verhindern zu wollen ist ähnlich hoffnungslos wie ein Virus im Winter an dessen Ausbreitung hindern zu wollen. Natürlich können wir eine Schneeschmelze verzögern, wir können Flächen abdecken, wir können einwenig Schnee einkühlen, aber verhindern? Bundesweit? Nein, verhindern werden wir diese nie und nimmer können. Nun es gibt zu Corona kein einziges Anzeichen, dass Lockdowns, dass Maßnahmen ultimativ erfolgreich gewesen wären, oder erfolgreich sein könnten. Kein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.