Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Das Welser Volksfest wird voraussichtlich in der ersten Septemberwoche nachgeholt werden. | Foto: Böhm

Vom Volksfest bis hin zur Messe
Serie an Event-Absagen in der Region

Der Erlass der Bundesregierung zu den Veranstaltungen hat zu einer Welle an Stornierungen geführt. WELS, WELS-LAND. Angesichts der jüngsten Entwicklungen rund um Corona-Virus Covid-19 hat die Österreichische Bundesregierung ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das auch das Verbot von Veranstaltungen beinhaltet. So sind alle Outdoor-Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmern und alle Indoor-Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern bis Anfang April verboten. Volksfest im SeptemberDie ersten größeren...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
In neun Sprachen können mithilfe der App Berichte zum Corona-Virus verfolgt werden.  | Foto: Bernbacher

uugot.it
Corona-Berichterstattung in neun Sprachen

Die Bundesregierung beschließt mittlerweile schon nahezu täglich Regelungen in Bezug auf das Corona-Virus. Um diese Infos auch für Menschen mit nichtdeutscher Muttersprache verständlich zu machen, gibt es das Service uugot.it. OÖ. Die App app.uugot.it stellt in einem eigenen Kanal alle Berichte des ORF, bezüglich des Corona-Virus, gesammelt dar. Die Berichte werden dabei interaktiv mit Untertiteln ausgestattet. Versteht der User ein Wort nicht, kann er es simultan in eine von neun Sprachen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: APE

Corona-Virus
Besuchsverbot in Altenheimen in Steyr & Steyr-Land

Auch die Seniorenclubs in Steyr sind geschlossen. STEYR, STEYR-LAND. Wegen des Coronavirus verhängt die Stadt ein grundsätzliches Besuchsverbot für die drei Steyrer Alten- und Pflegeheime in den Stadtteilen Tabor, Ennsleite und Münichholz. Die Kaffehäuser in den Steyrer Alten- und Pflegeheimen werden ab sofort bis vorerst 3. April 2020 geschlossen. Seitens der Sozialhilfeverbandes Steyr-Land wurden alle Veranstaltungen in den Alten- und Pflegeheimen in Steyr-Land abgesagt. Besuche sind nur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wolfgang Brunner, Wirt und Hotelier aus Enns. | Foto: BRS/Mitterbauer
2

Ennser Wirt reagiert auf Corona-Virus
Ab sofort Lieferservice für Enns und Ennsdorf

Die steigenden Corona-Fallzahlen wirken sich massiv auf die Wirtschaft aus. Besonders betroffen ist auch die Gastronomie und Hotellerie, weshalb Wolfgang Brunner, Chef des Hotels zum Goldenen Schiff am Ennser Hauptplatz nun alles versucht, um den massiven Stornierungen entgegenzuwirken. ENNS, ENNSDORF.  „Ab Sofort bieten wir für Enns und Ennsdorf einen Lieferservice mit sechs Gerichten an, wobei der reguläre Küchenbetrieb weiterhin aufrechterhalten wird“, informiert Brunner, der sich derzeit...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Gratzer

Corona-Virus
Basketball-Bundesliga und Fußball-Ligen auch im Salzkammergut vorerst abgesagt

Das Corona-Virus beeinflusst auch das sportliche Geschehen im Salzkammergut. Zahlreiche Events und Liga-Spiele werden derzeit abgesagt. SALZKAMMERGUT. Die Maßnahmen der Bundesregierung haben auch die Landesverbände von Basketball und Fußball zum Handeln gezwungen: Basket Swans Gmunden: Derby und Trainings abgesagtDie heutige Spielrunde in der Admiral Basketball Superliga – das Derby gegen Wels – sowie alle weiteren in der Platzierungsrunde wurden am Abend des 11. März 2020 von der Liga...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Abgesagte Veranstaltungen aufgrund Corona-Virus | Foto: julien tromeur/Fotolia

Corona-Virus
Zahlreiche Veranstaltungsabsagen im Bezirk Kirchdorf

KIRCHDORF. Von der Bundesregierung wurde bekannt gegeben, dass nun auch in Österreich drastische Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus gesetzt werden müssen. Bis April sind alle Veranstaltungen draußen mit mehr als 500 Teilnehmern und alle drinnen mit mehr als 100 Teilnehmern behördlich verboten. Informationen zur Ausbreitung des Corona-Virus und zu den Maßnahmen wie dem Einreisestopp aus Italien, dem Einstellen des Uni-Lehrbetriebs und Schulbetriebs ständig aktuell auf...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Der Braunauer Bauernmarkt findet diese Woche wie gehabt am Freitagvormittag von 11 bis 16 Uhr statt. | Foto: Jackal/Fotolia

Regionalität
Braunauer Bauernmarkt morgen Outdoor

BRAUNAU. Der Bauernmarkt in Braunau findet morgen, 13. März, nicht wie gewohnt in der Halle, sondern auf dem Parkplatz davor statt. Ob der Markt auch in den nächsten Wochen stattfindet, ist noch nicht geklärt.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen, die zum Schutz vor Corona erlassen wurden, dürfen derzeit ins Braunauer Finanzamt immer nur zwei Personen. | Foto: BRS

Corona-Virus
"Blockabfertigung" beim Finanzamt Braunau

BRAUNAU. Auch am Finanzamt in Braunau wurden aufgrund des Corona-Virus nun besondere Sicherheitsmaßnahmen getroffen: Zeitgleich dürfen immer nur zwei Personen das Amt betreten. Diese "Blockabfertigung" dient als Schutz vor weiteren Infektionen.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Der Zivilschutzbund OÖ rät von überstürzten Hamsterkäufen ab. | Foto: BRS
Video 4

Corona-Virus
"Hamsterkäufe sind übertrieben"

Leere Regale in den Linzer Lebensmittelgeschäften – gefragt sind Toilettenpapier, Mehl und Tiefkühlgerichte. Josef Lindner, Geschäftsführer des Zivilschutzbundes OÖ, rät allerdings von überstürzten Hamsterkäufen ab. LINZ. "Wir haben keinen Lebensmittel-Engpass und keine Lieferschwierigkeiten. Hamsterkäufe sind übertrieben", sagt Josef Lindner, Geschäftsführer des Zivilschutzbundes OÖ. Haltbare Lebensmittel für zehn bis 14 Tage sollte man jedoch grundsätzlich zur Sicherheit zu Hause haben. Jetzt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bis auf Weiteres sind das Hallenbad und die Sauna in Braunau geschlossen.  | Foto: Blum

Hallenbad Braunau geschlossen

BRAUNAU. Das Hallenbad und die Sauna der Stadt Braunau sind aufgrund des Corona-Virus bis auf Weiteres geschlossen.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: julien tromeur/Fotolia

Corona-Virus
Zahlreiche Veranstaltungsabsagen in Urfahr-Umgebung – ein Überblick

URFAHR-UMGEBUNG. Von der Bundesregierung wurde bekannt gegeben, dass nun auch in Österreich drastische Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus gesetzt werden müssen. Bis April sind alle Veranstaltungen draußen mit mehr als 500 Teilnehmern und alle drinnen mit mehr als 100 Teilnehmern behördlich verboten. Informationen zur Ausbreitung des Corona-Virus und zu den Maßnahmen wie dem Einreisestopp aus Italien, dem Einstellen des Uni-Lehrbetriebs und Schulbetriebs ständig aktuell auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ein Mitarbeiter des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern ist positiv auf COVID-19 getestet worden. | Foto: Werner Harrer
1

COVID-19
Ordensklinikum-Mitarbeiter positiv getestet

Positiv auf COVID-19 getesteter Mitarbeiter am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. LINZ. Am Donnerstagmorgen gab das Ordensklinikum Linz in einer Aussendung bekannt, dass ein Mitarbeiter des Ordensklinikums Linz der Barmherzigen Schwestern positiv auf COVID-19 getestet wurde. Sofort seien alle notwendigen Schritte zum Schutz der Patienten und Mitarbeitenden eingeleitet worden. Das Ordensklinikum stimmt sich dabei eng mit den zuständigen Behörden ab. Mitarbeiter in häuslicher...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Bezirksseniorenheim Engerwitzdorf

Corona-Virus
Alle fünf Seniorenhäuser in Urfahr-Umgebung für Besucher bis Ostern geschlossen

URFAHR-UMGEBUNG. Die Seniorenheime Bad Leonfelden, Engerwitzdorf, Gramastetten, Hellmonsödt und Walding bleiben aufgrund der Corona-Infektionsgefahr "ab sofort und bis mindestens Ostern" für Besucher geschlossen. Zunächst galt das Zutrittsverbot nur für Personen mit einer Erkältungskrankheit (wir berichteten). Bezirkshauptmann Paul Gruber musste diese Einschränkung nochmals verschärfen, wie er sagte: "Für ältere Menschen ist das Risiko am höchsten. Die Besucher haben das tendenziell nicht so...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Bei Braunaus Wirtschaft ist die Einschränkung aufgrund des Corona-Virus' bereits deutlich spürbar.  | Foto: BRS
3

Auswirkung auf Braunaus Wirtschaft
Berer: "Kaum eine Branche nicht betroffen"

Der Corona-Virus schränkt nicht nur unser soziales Leben ein, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die Wirtschaft im Bezirk Braunau. Klaus Berer und Klemens Steidl von der Wirtschaftskammer in Braunau wissen, was die Unternehmer derzeit beschäftigt. BEZIRK BRAUNAU (kat). "Es gibt kaum mehr eine Branche, die nicht betroffen ist und die Betroffenheit schreitet rasend voran", berichtet Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Braunau. Als Grund dafür sieht der Experte die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Stefan Dobersberger ist der Leiter der Apotheke. | Foto: Foto: Stadtapotheke Mariahilf

Corona-Virus
Genügend Desinfektionsmittel in den Apotheken vorhanden

ROHRBACH-BERG. "Wir Apotheken haben genug Desinfektionsmittel und falls keine Ware mehr kommt können wir selbst welches herstellen. Es kursieren momentan so viele Gerüchte, dass alles ausverkauft sei", sagt Stefan Dobersberger von der Stadtapotheke Mariahilf in Rohrbach-Berg. Die Leute wollen sich mit Medikamenten eindecken, vor allem nach den Meldungen vom 10. März. "Wir sind bemüht zu informieren und alle mit ihren Medikamenten zu versorgen. Momentan ist alles noch in ausreichender Menge...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Biermärzgala am Loryhof am kommenden Freitag, 13. März, wurde ebenfalls abgesagt. | Foto: Lisa Schiefer

Bierregion Innviertel
Zahlreiche "Biermärz"-Veranstaltungen abgesagt

INNVIERTEL. Erfolgreich wie nie ist der Innviertler Biermärz in seine achte Saison gestartet. Bis zum 10. März wurden mehr als 4000 Besucher gezählt. Umso bitterer für die Verantwortlichen, dass aufgrund des grassierenden Coronavirus zahlreiche Veranstaltungen abgesagt werden mussten. Wie es heißt von Seiten der Bierregion Innviertel heißt, soll ein Teil der Veranstaltungen im Herbst nachgeholt werden. Verantwortungsvolles Handeln „Viele der Biermärz-Veranstaltungen waren ausverkauft. Wir haben...

  • Schärding
  • David Ebner
Auf Besuche in Pflegeheimen – wie etwa in Schärding –soll nach Möglichkeit verzichtet werden. | Foto: SHV
2

Corona-Virus
Schärdinger Sozialhilfeverband ändert Hausordnung für Pflegeheime

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Wie der Sozialhilfeverband Schärding (SHV) mitteilt, werden aufgrund des Corona-Virus  zur Risikominimierung die Hausordnungen in den Alten- und Pflegeheimen angepasst (siehe Bild). Der SHV ruft zum Schutz der Gesundheit der Bewohner generell dazu auf, auf Heimbesuche nach Möglichkeit zu verzichten. Sollte ein Besuch dennoch unausweichlich sein, sollten unbedingt vor und auch nach dem Besuch die Hände mit Seife gewaschen und desinfiziert werden. Personen, die aktuell...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Akutversorgung ist gewährleistet. | Foto: Falk/Fotolia

Gesundheitsversorgung, Selbsthilfe
Verschobene Termine wegen Corona-Virus

Die AUVA verschiebt in ihren Unfallkrankenhäusern Operationstermine wegen des Corona-Virus, um Ressourcen zu sparen. In den Krankenhäusern des Ordensklinikums Linz und der OÖ Gesundheitsholding gibt es nach derzeitigem Stand keine Einschränkungen. Die Unfallkrankenhäuser der AUVA sind spezialisiert auf die Versorgung von Schwerstverletzten sowie die Akutversorgung nach Unfällen. Damit angesichts der Herausforderungen durch das Corona-Virus auch mittel- bzw. langfristig die unfallchirurgische...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
tadtamtsdirektor Heimo Pseiner (2. v. r.) bespricht mit Bürgermeister Stefan Krapf und den für Veranstaltungen zuständigen Kulturamtsleiter StR. Manfred Andeßner den eben eingetroffenen Corona-Erlass der Bundesregierung. Sie sitzen gerade mit LokaljournalistInnen an einem Tisch. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
2

Krapf: "Gmunden zeigt Flagge"
Absagen vieler Veranstaltungen in Gmunden

GMUNDEN. Die Corona-Krisenverordnung bedeutet auch massive Einschnitte in das Gmundner Kultur- und Sportleben. Viele Veranstaltungen werden abgesagt bzw. verschoben. "Wir müssen uns an den Erlass halten, wollen das aber auch. Jeder kann einen Beitrag in dieser Situation leisten, wir müssen die ältere Generation schützen. Das hat oberste Priorität", so Bürgermeister Stefan Krapf. Manfred Andessner, Leiter der Kulturabteilung der Stadt Gmunden, dazu: "Uns wird jetzt umso mehr bewusst, wie viel...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Beherbergungsbetriebe im Bezirk Braunau verbuchen bereits einige Stornos – besonders Geschäftsreisende bleiben aus.  | Foto: Stadtamt

Corona-Virus
Corona macht Braunaus Tourismus zu schaffen

"Corona stellt uns vor einige Herausforderungen und trifft uns sehr", betont s'Entdeckerviertel-Geschäftsführer Georg Bachleitner am Dienstag, dem 10. März. Besonders Geschäftsreisende bleiben aus.  BEZIRK BRAUNAU (höll). Das Corona-Virus belastet die heimische Tourismusbranche. Beherbergungsbetriebe verzeichnen bereits zahlreichen Stornierungen: "Vor allem Unterkünfte im oberen Preissegment, die häufig viele Geschäftsreisende beherbergen, sind betroffen", berichtete...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Wolfgang Danner, Geschäftsführer der Danner Eventsolutions GmbH. | Foto: Danner Eventsolutions GmbH
2

Danner Eventsolutions Kirchheim
"Die derzeitige Situation ist existenzgefährdend!"

In den letzten Wochen trudelten bei Danner Eventsolutions in Kirchheim nach der Reihe Veranstaltungsabsagen ein. BEZIRK RIED (schi). "Schon vor drei Wochen haben wir die ersten Absagen für Großveranstaltungen bekommen. Der Beschluss der Bundesregierung bezüglich Veranstaltungen in Österreich verschärft die Situation natürlich noch mehr", sagt Wolfgang Danner, Geschäftsführer der Danner Eventsolutions GmbH in Kirchheim. In den nächsten Wochen hätten Danner und sein Team mehrere große Messen und...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Schutzmaßnahmen
Wie man sich am besten vor dem Corona-Virus schützt

Wie kann man sich und seine Mitmenschen am besten vor dem Corona-Virus schützen. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen zusammengefasst.  Wie kann man sich vor einer Virus-Infektion – zum Beispiel Grippe-Viren - und damit auch vor dem Corona-Virus schützen?Beim Husten und Niesen sollte man Mund und Nase mit einem Papiertaschentuch beziehungsweise mit der Armbeuge verdecken. Die Hände sollten nach Kontakt mit Oberflächen im öffentlichen Bereich (zum Beispiel Griffe von Einkaufswägen oder...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: julien tromeur/Fotolia

Überblick
Aufgrund des Corona-Virus werden viele Veranstaltungen im Salzkammergut abgesagt

Die Verordnung der Bundesregierung aufgrund des Corona-Virus haben auch für den Bezirk Gmunden weitreichende Konsequenzen. SALZKAMMERGUT. Seit 10. März ist es fix: Bis April sind Veranstaltungen draußen mit mehr als 500 Teilnehmern und drinnen mit mehr als 100 untersagt. Nach und nach gehen Absagen von Veranstaltungen bei uns in der Redaktion (salzkammergut.red@bezirksrundschau.com) ein. Hier finden Sie einen Überblick über jene Veranstaltungen in den nächsten Wochen, die fix abgesagt worden...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.