Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Keine Zeit für Nulldefizit in Zeiten von Corona-Krise, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: BRS

Corona-Virus in Österreich
Landeshauptmann Stelzer: OÖ gibt Null-Schulden-Politik wegen Corona-Krise auf

OÖ. Aktuell sind 86 Personen in OÖ am Corona-Virus erkrankt, informiert LH Thomas Stelzer in einer Pressekonferenz am Nachmittag des 13. März. Die von der Regierung zuvor beschlossenen Maßnahmen – die Schließung von Geschäften ab Montag  – hätte man vor wenigen Tagen nicht für möglich gehalten, sagt Stelzer. "Ziel all dieser Maßnahmen ist es, unser Gesundheitssystem für jene, die es brauchen, leistungsfähig zu halten", so der Landeshauptmann. Stelzer: "Keine Zeit für Debatten – muss gehandelt...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ab Montag werden viele Geschäfte – mit Ausnahme von Supermärkten, Apotheken, Drogerien, Post und Banken – in ganz Österreich geschlossen. Restaurants, Bars und Cafes müssen ab 17. März schließen.  | Foto: Stadt Linz
4

Corona-Virus in Österreich
Regierung sperrt Geschäfte – Supermärkte, Apotheken, Banken bleiben offen

Ö. Nach massiven Grenzkontrollen, österreichweiten Schulschließungen und der Absage von tausenden Veranstaltungen folgt nun ein weiterer Einschnitt ins soziale Leben in Österreich: Ab Montag werden viele Geschäfte – mit Ausnahme von Supermärkten, Apotheken, Drogerien, Tierfuttermittelgeschäfte, Post und Banken – in ganz Österreich geschlossen. Restaurants, Bars und Cafes müssen ab 17. März schließen. Die Maßnahmen sind vorerst mal für eine Woche befristet – allerdings wird die Situation laufend...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Stadtgemeinde Braunau reagiert mit der Schließung städtischer Einrichtungen, wie des Begegnungszentrums, dem Hallenbad und der Sauna, der Stadtbücherei, Museen und von Pensionistenklubs auf den Corona-Virus. | Foto: BRS

Corona-Virus
Stadt Braunau wappnet sich

In der Stadtgemeinde Braunau reagiert man auf die Anweisungen der Corona-Krise und schließt alle Einrichtungen der Stadt. Der Parteienverkehr wird nur eingeschränkt angeboten. BRAUNAU. Die Stadt Braunau reagiert auf die aktuelle Ausnahmesituation in Österreich und schließt Einrichtungen der Stadt wie das Hallenbad und die Sauna, die Stadtbücherei, Museen, Pensionistenklubs und das Begegnungszentrum. Für Kindergärten, Volksschulen, der Wirtschaftshof und die Stadtverwaltung gelten aber weiterhin...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Beratung bleibt aber aufrecht und erfolgt ausschließlich telefonisch, per E-Mail und Online. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
1

Aus Sicherheitsgründen
AK Oberösterreich bietet ab sofort nur noch telefonische und Online-Beratung an

OÖ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich stellt aus Sicherheitsgründen ab sofort die persönlichen Kontakte mit ihren Mitgliedern ein. Alle Gebäude bleiben bis auf weiteres geschlossen. Die Beratung bleibt aber aufrecht und erfolgt ausschließlich telefonisch, per E-Mail und Online. Die AK-Hotline lautet 050/6906-0. Alle Infos und E-Mail-Adressen finden Ratsuchende unter ooe.arbeiterkammer.at „Der Schutz unserer Mitglieder und unserer Beschäftigten hat oberste Priorität. Aus diesem Grund schließen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Ab Montag bleiben die Klassenzimmer in oberösterreichs Oberstufen leer.  | Foto: panthermedia.net/archideaphoto

Schulen in Österreich werden geschlossen
Ab Montag: Oberstufen geschlossen – Schüler unter 14 sollen möglichst zuhause bleiben

OÖ. Alle Oberstufen-Schulen in Österreich werden ab 16. März – bis Ostern – geschlossen. Ob das Auswirkungen auf die Maturaprüfungen haben wird ist noch nicht klar. Für alle anderen Schüler, vom sechsten bis zum 14. Lebensjahr, wird ab 18. März der Unterricht auf Betreuung umgestellt. Heißt: Alle Kinder, bei denen dies möglich ist, sollen zu Hause betreut werden. Alle anderen dürfen n die Schule gebracht werden. Die angekündigten Maßnahmen gelten auch für Kindergartenkinder. "Kinder dürfen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Corona
Weitere Maßnahmen der Stadt Steyr

Weitere Kultur-Veranstaltungen abgesagt Stadtbad und Sauna geschlossen. Zeckenimfpung abgesagt.  STEYR. Wegen des Coronavirus werden sowohl das Jazzfestival Steyr (19. bis 22 März 2020) als auch die Marlen-Haushofer-Hommage (14. März 2020) abgesagt. Beide Veranstaltungen hätten im Alten Theater stattfinden sollen. Man wird versuchen, Ersatztermine zu organisieren. Abgesagt wird auch das Bezirksjugendsingen (18. und 19. März, Stadtsaal). Ersatztermine für bereits abgesagte Veranstaltungen:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Busfahrplan im Bezirk Schärding bleibt bis auf weiteres aufrecht. | Foto: Michelle Bichler

Corona-Virus
Busfahrplan im Bezirk Schärding bleibt aufrecht

Trotz Corona-Virus und Schulschließungen wird der Busverkehr im Bezirk Schärding bis auf weiteres aufrecht bleiben.  BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Nachdem trotz der Schulschließungen die Betreuung der unter 15-Jährigen durch die Schulen gewährleistet werden muss, stellt der OÖ Verkehrsverbund (OÖVV) die Anreise dorthin weiter sicher. "Da die Schüler der Unterstufe betreut werden können und wir nicht wissen, welche Schüler das in Anspruch nehmen werden, wird der gesamte Busfahrplan bis auf weiteres...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Busse in OÖ lassen bis auf Weiteres die Vordertüre zu. Der Grund: Eine Infektion von Busfahrer soll vermieden werden.  | Foto: OÖVV

Öffentlicher Verkehr
Änderungen beim Intervall: Ferien- oder Sonntag-Fahrplan

Die öffentlichen Verkehrsmittel werden in Zeiten der Corona-Krise nur noch wenig genutzt. Der OÖ Verkehrsverbund reduziert deshalb das Fahrplanangebot wie folgt:  Der OÖ Verkehrsverbund reduziert das Fahrplanangebot im Regionalbusverkehr ab Montag, 23. März 2020 auf den „Ferien-Fahrplan“. Für die Lokalbahnen von Stern & Hafferl gilt ab Montag, 23.03.2020 der „Samstag-Fahrplan“. Die ÖBB stellen im Nahverkehr national auf „Sonntag-Fahrplan“ mit punktuellen Verstärkungen um. Das Fahrplanangebot...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Ein- und Ausreise nach Tschechien ist ab morgen, 0 Uhr, verboten.  | Foto: fotokerschi
2

Corona-Virus
Grenzübergang Wullowitz ab Mitternacht dicht

WULLOWITZ. Nach Angaben von Bernhard Klein, Leiter der Abteilung Sicherheit der BH Freistadt, ist ab morgen, 0 Uhr, der Grenzübergang Wullowitz völlig abgesperrt. Tschechische Staatsangehörige, die in Österreich in einem Umkreis von 50 km arbeiten, dürfen mit einer Bestätigung des Arbeitgebers sowie einer Gesundheitsbestätigung weiterhin über die Grenze. Die FPÖ steht der Grenzschließung positiv gegenüber. „Wir können dankbar sein, dass hier alles unternommen wird, um eine weitere Ausbreitung...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die BBS Rohrbach sperrt ebenfalls am Montag zu. | Foto: Foto: Schütz

Corona-Virus
Schulen im Bezirk geschlossen

BEZIRK ROHRBACH. Vorerst geschlossen heißt es ab Montag, 16. März, aufgrund des Corona-Virus in den höheren Schulen des Bezirks. Betroffen sind die BBS Rohrbach, die HTL Neufelden, das BG/BRG Rohrbach, sowie die Berufsschule Rohrbach und die Polytechnischen Schulen in Aigen-Schlägl, Neufelden und Rohrbach-Berg. Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach hat ihre Schüler bereits nach Hause geschickt. Volks- und Mittelschulen ziehen ebenfalls nach und werden von Unterricht auf Betreuung...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: BezirksRundschau

Corona-Virus
Viele Veranstaltungen in Region Enns abgesagt

Durch die Anweisung der Bundesregierung sind wegen des Corona-Virus Veranstaltungen mit mehr als 500 Personen im Freien und 100 Personen drinnen nicht mehr gestattet. Folgende Veranstaltungen in der Region Enns sind betroffen und finden nicht statt: HargelsbergKindersachenflohmarkt vom Elternverein Hargelsberg am 21. MärzAstenKulturfrühstück der öffentlichen Bibliothek der Pfarre Asten am 21. MärzEnnsFußballspiele- und Trainings des ESK vorerst bis OsternEnnser Kletterhalle bleibt vorerst bis...

  • Enns
  • Michael Losbichler
3

Corona-Virus
Zahlreiche Veranstaltungen im Bezirk Perg abgesagt!

BEZIRK PERG, ÖSTERREICH. Das Corona-Virus sorgt für weitreichende Maßnahmen. Die Bundesregierung gab am Dienstag (10. März) bekannt: Bis April sind Veranstaltungen draußen mit mehr als 500 Teilnehmern und drinnen mit mehr als 100 untersagt – siehe Bericht. Ziel ist es, die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern. Von diesem Verbot sind auch Veranstaltungen im Bezirk Perg betroffen, die zum Teil bereits abgesagt wurden. Informationen zur Ausbreitung des Corona-Virus und zu den Maßnahmen...

  • Perg
  • Michael Köck
KTM schließt die Produktion bis zum 14. April 2020. | Foto: KTM

Corona-Virus
KTM unterbricht Produktion ab 19. März – nach Urlaub folgt Kurzarbeit

Das Corona-Virus hat Auswirkungen auf heimischen Leitbetrieb UPDATE vom 21. März: 3.200 Beschäftigte von KTM Mattighofen wurden am 19. März in den Urlaub geschickt, danach geht es bis Ende April mit Kurzarbeit weiter. Bericht vom 17. März 2020: MATTIGHOFEN. KTM-Chef Stefan Pierer gab am 17. März 2020 bekannt, dass es bereits ab Donnerstag, 19. März, zu einer vorzeitigen Betriebsunterbrechung bei KTM kommen werde. Diese betreffe die Produktion. In anderen Abteilungen wie Ersatzteilversorgung,...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Für das Klinikum Schärding gilt bis auf zwei Ausnahmen ein absolutes Besuchsverbot. | Foto: Klinikum Schärding

Corona-Virus
Klinikum Schärding – keine Besuche mehr möglich

SCHÄRDING (ebd). Wie das Klinikum Schärding auf ihrer Facebookseite bekannt gibt, gilt ab sofort ein absolutes Besuchsverbot für die Kliniken und die Pflegeeinrichtungen. "Es geht um den Schutz der Älteren, Kranken und Pflegebedürftigen. Uns ist bewusst, dass diese Maßnahmen eine starke Einschränkung bedeuten. Der Schutz dieser Personen hat aber jetzt oberste Priorität. Daher ist diese Maßnahme unumgänglich", heißt es aus dem Spital. Davon ausgenommen sind allerdings Kinder und der...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: detailblick/fotolia

Corona-Virus in Österreich
Bund übernimmt 1/3 der Lohnkosten bei Freistellung wegen Kinderbetreuung – 3 Wochen Sonderurlaub

OÖ/Ö. Die Bundesregierung übernimmt ein Drittel der Lohnkosten von Mitarbeitern, die wegen der Corona-Epidemie ihre Kinder betreuen und dementsprechend vom Arbeitgeber freigestellt werden müssen: Darüber informierte Bundeskanzler Sebastian Kurz im Rahmen einer Pressekonferenz am 12. März. Die Unterstützung gelte vorerst bis Ostern – bis dahin sind derzeit die Schulschließungen in Österreich anberaumt. 3 Wochen Sonderurlaub für Beschäftigte Darüber hinaus kündigte der Bundeskanzler an, dass...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landessanitätsdirektor Georg Palmisano, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ
2

Corona-Virus
"Die Lage ist ernst" – Schulen in OÖ geschlossen, eingeschränkter Kundenkontakt am Amt

OÖ. „Die Lage ist ernst. Unser gewohntes Leben muss sich für einige Wochen grundlegend ändern“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer am 12. März in einer Pressekonferenz. Es gäbe ein exponentielles Wachstum von Corona-Infektionen, genau wie von den Experten vorhergesagt. „Man muss von Tag zu Tag mit einer Verdoppelung der Erkrankungen rechnen“, so Stelzer. Es sei nun wichtig, die Ansteckungs-Dynamik zu durchbrechen, deshalb setze man so massive und einschneidende Maßnahmen. Neben den bereits...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Linz halten den Betrieb aufrecht – Präventionsmaßnahmen wurden bereits getroffen. | Foto: BRS

Corona-Virus
Öffentlicher Verkehr in Linz bleibt aufrecht

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Linz sind derzeit auf allen Linien laut Fahrplan unterwegs. Die Linz AG Linien folgend damit den behördlichen Empfehlungen im Sinne der Aufrechterhaltung des öffentlichen Verkehrs. LINZ. Abhängig von den Auswirkungen der bevorstehenden Schulschließungen behält sich die Linz AG vor Fahrplananpassungen durchzuführen. Der Betrieb bleibt allerdings derzeit aufrecht. Präventivmaßnahmen bereits eingeleitetDie Linz AG Linien sind für Notfälle gut gerüstet und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Alternatives Fernsehprogramm des ORF für alle Schüler ab 18. März 2020 | Foto: Sven Bähren/Fotolia
1

Ab 18. März 2020
ORF bietet ein Spezialprogramm für Schüler im Fernsehen an

OÖ. Die Schulen werden geschlossen und die Kinder werden die freien Tage zu Hause verbringen. Grund genug für den ORF, um ein Spezialprogramm für Kinder in dieser Zeit einzuplanen. Konkret sieht das geplante Fernsehprogramm folgendermaßen aus: Von 6 bis 9 Uhr gibt es ein morgendliches Kinderprogramm für Vorschul- und VolksschulkinderVon 9 bis 12 Uhr ist die "ORF-1-Freistund" geplant, in der Dokus, Informationsberichte und Erklärtstücke übertragen werden.Zudem wird zwischen 9 und 12 Uhr...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Einsatz wird mit ETCS-Punkten belohnt. | Foto: alexraths/panthermedia

Corona-Virus
Medizinstudenten können Gesundheitshotline unterstützen

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ruft alle Medizinstudenten auf, die Gesundheitshotline 1450 zu unterstützen. Als Bezahlung gibt es ETCS-Punke. LINZ. Medizinstudenten ab dem 4. Semester sind als Hilfe beim Roten Kreuz besonders willkommen. Für die Unterstützung bei telefonischen Anfragen zum Corona-Virus winkt 1 ETCS-Punkt je 20 Stunden.

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Spar in Esternberg. | Foto: BRS
1 2

Falschmeldung
Spar Esternberg dementiert Corona-Gerüchte

ESTERNBERG (ebd). Aktuell geht in Esternberg das Gerücht um, wonach sich ein Lehrling des Sparmarkts – eine gebürtige Italienerin – mit dem Corona-Virus infiziert haben soll (siehe Screenshot). "Bitte nicht alles glauben, was derzeit geredet wird. Dass ist eine absolute Falschmeldung. Bei uns sind alle Mitarbeiter gesund", so Esternbergs Spar-Kauffrau Jeanette Tischler zur BezirksRundschau. "Sollten weiterhin derartige Gerüchte verbreitet werden, überlege ich, rechtliche Schritte dagegen...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: leaf/panthermedia
4

Besuchsverbot
Besuche in Krankenhäusern und Pflegeheimen verboten

Ab 13. März gilt ein absolutes Besuchsverbot in Krankenhäusern, Altenheimen und Pflegeheimen, Reha-Einrichtungen und Wohneinrichtungen nach dem Chancengleichheitsgesetz, geben heute Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin  Christine Haberlander und Landesrätin Birgit Gerstorfer bekannt. Dieses Besuchsverbot wird mit Erlass des Landes Oberösterreich umgesetzt, um hier ein einheitliches Vorgehen gemäß Epidemiegesetz sicherzustellen. „Es geht um den Schutz der Älteren, der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: BezirksRundschau

Corona-Virus
Keine Veranstaltungen mehr – alle sollen zuhause bleiben!

Nachdem Kanzler Sebastian Kurz am Sonntagvormittag klargestellt hat, dass alle Sportplätze, Spielplätze geschlossen werden und ab Dienstag auch die Lokale nicht mehr geöffnet haben ist klar: Alle Veranstaltungen sind bis auf weiteres abgesagt – auch die Regel mit maximal 100 Personen für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen und maximal 500 draußen gilt nicht mehr. „Wir appellieren an die Bevölkerung, die Lage ernst zu nehmen und alle sozialen Kontakte auf ein absolutes Minimum zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Alle Kurse des BFI sind vorerst abgesagt. | Foto: kasto/panthermedia

BFI Kurse
Alle laufenden Kurse des BFI werden ausgesetzt

BFI stellen den Kursbetrieb vorerst bis Ostern ein. OÖ. Das Berufsförderungsinstitut (BFI) legt den gesamten Kursbetrieb still. Alle geplanten Termine, die ab Montag, 16. März 2020 stattfinden würden, sind hiermit abgesagt. Nach heutigem Stand geht man von einem Aussetzen der Kurstermine bis einschließlich 13. April (Ostermontag) aus. Das betrifft sowohl den freien Kursbereich als auch die AMS-Kurse.

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.