Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Christian Wimberger schickt alle Mitarbeiter in Betriebsurlaub.  | Foto: WimbergerHaus

Corona-Virus
Wimberger Gruppe beschließt Betriebsurlaub

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Beschlüsse hinsichtlich des Coronavirus hat die Wimberger-Gruppe einen zweiwöchigen Betriebsurlaub beschlossen. Dieser beginnt am heutigen Montag, den 16. März 2020. Abhängig von den weiteren Maßnahmen und Entscheidungen der Bundesregierung kann sich dieser Zeitraum auch verlängern. LASBERG, OÖ. „Der Schutz unserer Mitarbeiter, unserer Kunden sowie unserer Lieferanten hat jetzt oberste Priorität. Mit dieser Entscheidung leisten wir den gesetzlichen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Schärdings Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn appelliert an die Vernunft der Bürger. | Foto: Osterkorn
Video

Aufruf
Schärdings Polizeichef appelliert an Vernunft der Bürger

"Der Ernst der Lage scheint bei vielen Bürgern anscheinend noch nicht angekommen zu sein", beklagt Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). "Wenn man gesehen hat, was am gestrigen Sonntag für ein Betrieb am Stadtplatz geherrscht hat und wie voll die Gastgärten waren, dann scheint der Ernst der Lage bei vielen noch nicht angekommen zu sein. Ich hätte in dieser Situation ehrlich gesagt nicht das Bedürfnis, Essen zu gehen", so Osterkorn zur BezirksRundschau. "Es ist...

  • Schärding
  • David Ebner
Schleusenzelt des Roten Kreuzes vor dem Eingang zum Klinikum Kirchdorf | Foto: Jack Haijes
3

Corona-Virus
Besuchsverbot im Klinikum Kirchdorf

Wie in anderen Krankenhäusern, gilt auch im Pyhrn-Eisenwurzen ´Klinikum Kirchdorf ein absolutes Besuchsverbot in den Kliniken und Pflegeeinrichtungen. KIRCHDORF/KREMS. Ausnahmen gibt es für Kinder und im Palliativbereich. Es ist außerdem derzeit keine persönliche Befundabholung im Krankenhaus möglich. Befunde, die absolut notwendig sind, kann man telefonisch oder per E-Mail anfordern, sie werden auf dem Postweg zugestellt. https://www.ooeg.at/corona-virus

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Corona-Virus
Magistrat und städtische Betriebe nur mehr eingeschränkt tätig

Der Magistrat Steyr und die Städtischen Betriebe beschränken ihre Tätigkeit auf unaufschiebbare Maßnahmen, um die städtische Infrastruktur aufrecht zu erhalten. Um die sozialen Kontakte in den Betrieben zu reduzieren, wird in zwei Teams gearbeitet: ein Team ist vor Ort in den Büros, das zweite Team ist für Heimarbeit eingeteilt. STEYR. Unverändert planmäßig wird die Müllabfuhr durchgeführt. Auch der öffentliche Verkehr wird weiter betrieben. Allerdings verkaufen die Busfahrer keine Tickets und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Greiner Allgemeinmediziner Thomas Huemer | Foto: BezirksRundschau

Greiner Gemeindearzt
Corona-Virus: Was jetzt wichtig ist

GREIN. "Manche Leute erkennen die Tragweite nicht, wir dürfen es nicht auf die leichte Schulter nehmen", sagt der Greiner Gemeindearzt Thomas Huemer im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen rund um das Corona-Virus. Der erfahrene Mediziner betont: "Wenn die Weltgesundheitsorganisation WHO die Verbreitung als Pandemie einstuft, hat das Hand und Fuß. Den Weisungen der Bundesregierung ist unbedingt Folge zu leisten. Die Maßnahmen dienen dazu, die Ansteckungsgefahr zu minimieren und die Kurve an...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Linz AG Linien stellen mit Montag auf Ferienfahrplan um. | Foto: Linz AG
2

Corona-Krise
Linz AG stellt auf Ferienfahrplan um – Nachtlinien eingestellt

Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen stellen die Linz AG Linien ab Montag, 16. März, auf Ferienfahrplan um. Der Nachtlinienbetrieb wird bis auf weiteres eingestellt. LINZ. Wie die Linz AG Sonntag Abend bekannt gegeben hat, führen die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu Änderungen im Fahrplan. Der öffentliche Verkehr wird weiterhin aufrechterhalten, allerdings gilt ab Montag, 16. März bis auf weiteres auf allen Linien der Ferienfahrplan. Nachtlinienbetrieb...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das AMS rechnet mit einem großen Andrang. | Foto: Foto: AMS

Corona-Virus
Arbeitslos wegen der Corona-Krise – das AMS hilft weiter

ROHRBACH-BERG. Nach wie vor ist die Existenzsicherung arbeitsloser Personen und die Unterstützung der Unternehmen in dieser Krisensituation gesichert. Überall wo viele Menschen aufeinander treffen ist die Gefahr einer leichten Übertragung des Corona-Virus groß. "Wir rechnen ab Montag mit einem großen Andrang sowohl von Firmen als auch von Menschen, die aufgrund der Coronakrise arbeitslos werden. Der Mensch-zu-Mensch Kontakt soll dabei jedoch auf ein Minimum reduziert werden", sagt Doris...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
"Jetzt heißts Anpacken für die Gemeinde", so die JVP Münzbach. Am Bild von links: Niklas Astleitner, Daniel Sigmund, Stefan Neugschwandtner; Alexander Hofer (vorne) | Foto: Martin Lindner

Corona-Krise
JVP Münzbach erledigt Einkäufe und Apotheken-Gänge für ältere Menschen

Soziale Kontakte sollen so weit als möglich vermieden werden, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen. Einkaufen ist vor allem für ältere Personen ein Thema. MÜNZBACH. Die JVP bietet Münzbachern der älteren Generation und anderen Personen, die sich in einer Risikogruppe befinden, kostenfrei Dienstleistungen wie Lebensmittel-Einkäufe, Apotheken- und Postgänge an. "Wenn Sie oder Personen in Ihrem Umfeld Hilfe benötigen, melden Sie sich unter folgenden Rufnummern unserer JVP-Mitglieder:...

  • Perg
  • Michael Köck
In der Region Enns werden schon Lieferservices und Nachbarschaftshilfe angeboten.  | Foto: Eisenhans/Fotolia (Symbolfoto)
1

Corona-Virus in Enns
Von der Nachbarschaftshilfe bis zum Lieferservice

Soziale Kontakte sollen in den nächsten Tagen so weit als möglich vermieden werden, um die Corona Virus-Ausbreitung abzubremsen. Besonders für ältere Mitmenschen und immunschwache Personen ist Einkaufen ein großes Thema. REGION. Es gibt in der Region Enns schon Lieferservices von Wirtshäusern, Lebensmittelgeschäften und Apotheken. Bieten auch Sie so einen Service an? Dann schreiben Sie uns an enns.red@bezirksrundschau.com – Diese Information hilft unseren Lesern, das tägliche Leben zu...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: ktsdesign/panthermedia_net

Corona-Virus
Mobiles Team im Einsatz, Drive-In in Kirchdorf und Steyr geplant

Mit 18.03.2020, 08:30 Uhr, gibt es in Oberösterreich 278 bestätigte Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus. In Kirchdorf gibt es zu diesem Zeitpunkt zehn erkrankte Personen. Aktuelle Infos zur Lage im Bezirk Kirchdorf und in ganz OÖ gibt es unter diesem Link BEZIRK KIRCHDORF. Wie in einem Verdachtsfall genau vorgegangen wird, erklärt Angelika Reitböck, Allgemeinmedizinerin aus Steyrling, Bezirksärztevertreterin und Präsidentin des österreichischen Hausärzteverbands: "Bei einem Verdachtsfall...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Altstoffsammelzentren bleiben in ganz OÖ für eine Woche geschlossen.  | Foto: ASZ/Homepage

Corona-Virus in Österreich
Altstoffsammelzentren in OÖ bleiben eine Woche geschlossen

OÖ. „Die aktuelle Maßnahmensetzung der Österreichischen Bundesregierung hat uns veranlasst auch die oberösterreichischen Altstoffsammelzentren in der kommenden Woche geschlossen zu halten. Die absolute Minimierung sozialer Kontakte hat nun oberste Priorität“, so Umweltlandesrat Stefan Kaineder und der Vorsitzende des Landesabfallverbandes Roland Wohlmuth. Die Altstoffsammelzentren in Oberösterreich sind eine wichtige Entsorgungsschiene insbesondere für die ländlichen Regionen und Abfalltrennung...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Wasserkraftwerk Traun-Pucking. | Foto: Energie AG

Energieversorgung
„Taskforce“ sichert uneingeschränkten Betrieb

Derzeit versichert die Energie AG einen uneingeschränkten Betrieb von Strom- und Gasnetz, Telekommunikation, Wasserversorgung sowie der Abfallentsorgung. OÖ. „Die Bevölkerung verlässt sich auch in dieser angespannten Situation auf eine funktionierende und reibungslose Versorgung“, sagt Generaldirektor Werner Steinecker. Entsprechend dieser Verantwortung unternehme die Energie AG alles, damit der Betrieb in den unterschiedlichen Bereichen möglichst uneingeschränkt weitergeführt werden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Großes Gipfeltreffen der oö. Banken mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, v. l.: Richard Ecker, Vorstandsdirektor Volksbank OÖ, Hartmut Staltner, Landesdirektor Bank Austria OÖ, Christoph Wurm, Vorstandsdirektor VKB OÖ, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Generaldirektor-Stv.in Raiffeisen-Landesbank OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Franz Gasselsberger, Generaldirektor Oberbank, Stefanie Huber, Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ, Christoph Khinast, Vorstandsdirektor Hypo OÖ.
  | Foto: Land OÖ/Strobl
3

Gipfelgespräch mit oö. Banken
„Negative Folgen bestmöglich abmildern“

Bei Oberösterreichs Banken herrscht große Bereitschaft zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft. Am Montag soll Koordination mit AMS beginnen. OÖ. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner berichtet nach einem Gipfelgespräch mit Vertretern wichtiger oö. Banken von großer Bereitschaft, sich weitgehend an Unterstützungsmaßnahmen für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen zu beteiligen – etwa in Bezug auf bestehende Kredite, aber auch im Hinblick auf erforderliche Überbrückungskredite zur...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Aus Sicherheitsgründen bleiben die Kinosäle bei Star Movie ab 15.03. leer. | Foto:  Star Movie

Kino
Corona-Virus-Sicherheitsmaßnahmen: Star Movie schließt seine Türen

UPDATE: Die letzten Tage war das Star Movie Kino noch normal für alle Besucher geöffnet. Aufgrund der aktuellen Entwicklung schließt es jetzt aber doch seine Türen. Ab Sonntag, 15. März 2020, bleiben alle Star Movie Kinos bis auf weiters geschlossen. Bericht vom 10.03.: OÖ. Laut Erlass der österreichischen Bundesregierung vom 10.03.2020 bleiben alle Star Movie Kinobetriebe auch weiterhin geöffnet. Alle regulären und buchbaren Kinovorstellungen sind auf maximal 99 Besucher beschränkt. Somit ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte am 15. März die komplette Schließung von Restaurants und Lokalen an.  | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
3

Corona-Virus in Österreich
Ausgangsbeschränkung, Spielplätze & Sportplätze zu – alle Lokale müssen ab Dienstag schließen

Ö. Bundeskanzler Sebastian Kurz gab in einer Nationalrats-Sondersitzung am 15. März weitere verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus bekannt: Es werden alle Spiel- und Sportplätze geschlossen, zudem müssen sämtliche Lokale und Restaurants ab Dienstag, 17. März, komplett schließen. Auch ein Versammlungsverbot kündigte der Bundeskanzler an. Die Wohnung oder das Haus sei nur in Ausnahmefällen zu verlassen. "Wenn sie sich die Beine vertreten wollen, dann tun sie das alleine oder nur...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Ordinationen im Ärztesprengel Altheim bleiben geöffnet.  | Foto: BRS

Corona-Virus
Medizinische Versorgung im Sprengel Altheim-Mining-Weng-Mühlheim-St.Veit

Alle Ordinationen bleiben geöffnet – dennoch ersuchen die Bürgermeister aus Altheim, Weng, Mining, Mühlheim und St. Veit einige Regeln einzuhalten – um das Ausbreiten des Corona-Virus nicht zu begünstigen.  ALTHEIM. Die Bürgermeister der Gemeinden Altheim, Weng, Mining, Mühlheim und St. Veit haben ein Infoblatt zusammengestellt, dass Anfang nächster Woche als Postwurf an alle Bürger des Ärztesprengels gehen wird.  Darin stellen die Gemeindeoberhäupter klar: Alle Ordinationen sind und bleiben...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Markus Henisch (FitFive Walding) | Foto: Gernot Fohler

Corona-Virus
Fitness-Studio-Besitzer: "Habe bis dato keine Nachricht wegen der Schließung erhalten"

WALDING. Fitnessstudio-Betreiber Markus Henisch muss ab Montag das FitFive aufgrund der Corona-Virus-Pandemie schließen. BezirksRundschau: Fitness-Studios müssen auch schließen. Finden sie die Maßnahmen der Bundesregierung gerechtfertigt? Henisch: Das ist eine ethische Frage, die ich nicht beantworten kann. Einerseits wird das Leben von älteren Menschen durch die Schließung vielleicht verlängert, aber andererseits stehen durch die finanziellen Einbußen vielleicht ein paar familiäre Existenzen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Der erste Fall aus dem Bezirk Rohrbach wurde bestätigt. | Foto: Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Erster bestätigter Fall aus dem Bezirk Rohrbach

Eine Woche, nachdem der erste Corona-Fall in Oberösterreich bestätigt wurde, ist auch ein Patient aus dem Bezirk Rohrbach erkrankt. BEZIRK ROHRBACH. Mit Stand Freitag, 13. März, 18.40 Uhr, gibt es in Oberösterreich 90 bestätigte Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus, darunter auch jemand aus dem Bezirk Rohrbach. Details dazu gibt es noch keine. Diese Zahlen gab das Land OÖ am Abend des 13. März in einer Presseaussendung bekannt. Am Tag zuvor waren es erst 66 Fälle gewesen.

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Corona-Virus
Bad Ischl hat ersten bestätigten Covid-19-Fall

BAD ISCHL. Wie Bürgermeisterin Ines Schiller soeben bekannt gab, wurde in Bad Ischl der erste Fall einer Covid-19-Erkrankung bestätgit. Zudem gibt es Verdachtsfälle. "Die Betroffenen sind in Quarantäne. Direkte Kontaktpersonen 1. Ranges werden getestet. Kontaktpersonen 2. Ranges stehen unter Kontrolle", so Schiller. Und weiter: "Bad Ischl ist auf diese Situation vorbereitet! Es besteht kein Grund zur Panik! Den Anordnungen und der Behörden ist Folge zu leisten und getroffenen behördlichen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: BRS
5

Corona-Virus
"Bis Anfang nächster Woche ist auch Klopapier wieder da"

URFAHR-UMGEBUNG/OÖ. Wolfgang Benischko ist der Obmann der Sparte Lebensmittelhandel der Wirtschaftskammer OÖ und betreibt zwei Nah&Frisch-Geschäfte in Ottensheim und St. Agatha. Das sagt er zu den Hamsterkäufen, die derzeit in ganz Österreich aus Angst wegen dem Corona-Virus stattfinden. Wie ist die Lage momentan im Lebensmittelhandel? Benischko: Die Geschäfte werden nach wie vor gestürmt. Aber es braucht sich keiner Sorgen zu machen. Bis Anfang oder spätestens Mitte nächster Woche wird auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Bundeskanzler Sebastian Kurz präsentierte ein 4 Milliarden Euro schweres Hilfspaket zur Bekämpfung der Folgen der Corona-Krise. | Foto: BKA
1

Corona-Virus in Österreich
Livestream – 4 Milliarden Euro Corona-Hilfsfonds für Österreich

OÖ. Die Bundesregierung präsentiert am 14. März ein Hilfspaket für die österreichische Wirtschaft. Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte ein vier Milliarde Euro schweres Corona-Hilfspaket für die Wirtschaft an. Man wolle vorrangig "Liquidität gewährleisten, Arbeitsplätze sichern und in Härtefällen helfen", so Kurz. Es sei eine erste schnelle notwendige Maßnahme, aber nicht die letzte Maßnahme in diesem Bereich kündigte der Bundeskanzler an. Es werde in dem Wirtschaftspaket auch Kreditgarantien,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Wolfgang Wimmer: "Es wird schmerzen, aber wir werden es durchstehen." | Foto: WKOÖ

Corona-Krise
Große Besorgnis bei Perger Betrieben

Das sagt Pergs Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Wolfgang Wimmer zur aktuellen Corona-Krise. BEZIRK PERG. Bei der Wirtschaftskammer laufen die Telefone heiß - das bestätigt Wolfgang Wimmer. Er sagt: "Es gibt sehr viele Kurzarbeits-Anträge, auch Freistellungen von Mitarbeitern sind ein Thema." Die Besorgnis der Unternehmer sei "riesengroß". Denn: "Es herrscht Unsicherheit, weil man die Dauer nicht einschätzen kann." Besonders betroffen von der aktuellen Situation seien Reisebüros, Busunternehmen,...

  • Perg
  • Michael Köck
Haimbuchner sicherte Menschen, die Wohnbeihilfe beziehen, Unterstützung zu, falls die Krise andauern sollte.  | Foto: Land OÖ

Haimbuchner zu Corona-Krise
"Niemand muss um seine Wohnung fürchten"

OÖ. Sollte die Corona-Krise weiter andauern und es zu flächendeckenden Einkommensausfällen kommen, werde das Land OÖ die Wohnbeihilfe anpassen, kündigte LH-Stellvertreter und Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner (FPÖ) in einer Presseaussendung an. Niemand müsse sich fürchten, seine Wohnung zu verlieren, so Haimbuchner. Auch gerichtlich angeordnete Delogierungen würden derzeit nicht exekutiert. Die im Delogierungsverfahren einzuhaltenden Fristen auf Seiten des Vermieters würden für die Dauer der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bürgermeister Anton Froschauer | Foto: gemeindejournal.at
2

Corona-Virus
"Unser gemeinsames Ziel: Die älteren Bürger schützen"

PERG. Die aktuelle Corona-Krise zwingt auch die Gemeinden zu Umstellungen. "Wir haben es sehr gut im Griff. Ein großes Dankeschön an die Bevölkerung, die die Maßnahmen sehr gut mitträgt und die Mitarbeiter", sagt Pergs Bürgermeister Anton Froschauer. Einrichtungen wie das Hallenbad, die Bücherei und das Jugendzentrum wurden bereits geschlossen, Veranstaltungen abgesagt. Auf der Gemeinde konzentriere man sich auf "systemerhaltende Maßnahmen". Was nicht dringend sei, bleibe vorläufig liegen....

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.