Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Wirtschaftsbund-Landesobmann und WKS-Präsident Peter Buchmüller | Foto: Neumayr/Christian Leopold
2

Interview
"Aus Krisen kommen wir nur mit viel Einsatz und Arbeit"

Wirtschaftsbund-Landesobmann und Wirtschaftskammer Salzburg-Präsidenten Peter Buchmüller hält nichts von der Vier-Tage-Woche. SALZBURG. Als erfolgreicher Lebensmittelhändler und engagierter Interessenvertreter übernahm der Flachgauer Peter Buchmüller die Rollen des Wirtschaftsbund-Landesobmanns und Wirtschaftskammer Salzburg-Präsidenten mitten in der Krise. Das schreckt den Kaufmann aber nicht, vielmehr "gefällt mir das. Herausforderungen spornen mich an." Ihre neuen Ämter als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Besucher-Massen wie hier beim Electric Love-Festival (Bild 2016) dürfen heuer im Sommer nicht zusammenkommen.  | Foto: Symbolfoto: Landes-Medienzentrum
2

Coronavirus in Salzburg
So sieht der Leitfaden für Veranstaltungen im Sommer aus

Seit Juli sind größere Veranstaltungen wieder erlaubt und ab September dürfen unter bestimmten Umständen wieder bis zu 10.000 Personen (outdoor) miteinander feiern. Das sind die bundesweiten Rahmbedingungen für Veranstaltungen: SALZBURG. Seit dem 1. Juli sind größere Veranstaltungen schrittweise wieder erlaubt. „Veranstaltungen sind für die Gesellschaft, Kultur und Vereine lebensnotwendig. Diese neue Freiheit sollten wir aber mit größtmöglicher Vorsicht genießen. Deshalb stellen wir ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (li.) übernimmt den Vorsitz der Landesfinanzreferentenkonferenz von Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Politik
Corona-Auswirkungen belasten die Finanzen der Bundesländer

Die finanziellen Corona-Auswirkungen für die Länder beschäftigen Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl als neuen Vorsitzenden der Landesfinanzreferentenkonferenz: "Die Länder haben finanzielle Vorleistungen getätigt. Jetzt geht es darum, dass uns diese Kosten rasch und voll abgegolten werden." SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl übernahm mit 1. Juli für das zweite Halbjahr 2020 die Vorsitzführung in der Landesfinanzreferentenkonferenz, „Der Abstimmungs- und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Alle Schlachthof-Mitarbeiter müssen zum Corona-Test | Foto: Pixabay
2

Coronavirus in Salzburg
Alle Schlachthof-Mitarbeiter sind Corona-Negativ

Im Salzburger Schlachthof in Bergheim wurden alle Mitarbeiter einem Corona-Test unterzogen.  Update 10. Juli, 13 Uhr: Die Landessanitätsdirektion meldet, dass die Testungen der rund 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Salzburger Schlachthofs durch die AGES durchgeführt wurden. Alle Testergebnisse waren negativ. ____________________________________ 6. Juli, 12.15 Uhr: Sämtliche Mitarbeiter des Salzburger Schlachthofes werden noch diese Woche auf Corona getestet. Derzeit leitet die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Schwester Katharina Laner, Geschäftsführerin des Kardinal Schwarzenberg Klinikums: „Ein Haus, das offen für alle ist, ist plötzlich abgeriegelt – das war für uns eine herausfordernde Situation.“   | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum/Schiel
1 3

Coronavirus in Salzburg
Innerhalb weniger Tage wieder im Krisenmodus

Den Ordenskrankenhäusern Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach und Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg kamen in der Corona-Situation besondere Ausgabe zu.   SALZBURG. Österreichweit steht jedes fünfte Spitalsbett in einem der 23 Ordenskrankenhäusern. Ordensspitäler sind nicht profitorientiert. Sie haben private Träger, sind aber in den öffentlichen Versorgungsauftrag eingebunden. Im Unterschied zu anderen privaten Spitälern stehen sie auch Patienten ohne Zusatzversicherung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Probst

Tourismus
Touristiker rechnen mit 54 Prozent Auslastung im August

Umfrage unter Tourismusbetrieben zeigt: 94,5 Prozent der Salzburger Beherbergungsbetriebe haben derzeit geöffnet. Die Betriebe beschäftigt vor allem der Gedanke an eine Infektion im eigenen Betrieb sowie die finanzielle Situation. SALZBURG. Trotz Corona-Pandemie sind Stimmung und Auslastung im heimischen Tourismus positiv. Das zeigt die aktuelle Umfrage "SalzburgerLand Tourismusbarometer".  „Wir kämpfen weiter um jeden Gast, der Sommer ist ein anderer als sonst, aber keinesfalls ein verlorener....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Schutzmaßnahmen in den stadteigenen Seniorenwohnhäusern werden schrittweise verschärft.  | Foto: Stadt Salzburg

Steigende Zahlen
Stadt verstärkt Corona-Schutzmaßnahmen

Die Stadt Salzburg reagiert auf die ansteigenden Corona-Zahlen und verstärkt die Schutzmaßnahmen. SALZBURG. Der Leiter der städtischen Bezirksverwaltungsbehörde, Michael Haybäck rechnet mit einer steigenden Zahl an Infizierten, die Stadt Salzburg verstärkt jetzt die Schutzmaßnahmen und führt die Maskenpflicht für alle Kunden im Amtsgebäude Schwarzstraße 44 wieder ein. „Es geht hier ums Gesundheitsamt, das Gewerbeamt oder die Fremdenbehörde. Da haben wir einen sensiblen Kunden-Verkehr,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
KPÖ-Plus Gemeinderat Kay Michael Dankl will städtischen Hilfsfonds, um Corona-betroffenen Mietern in Salzburg-Stadt bei der Rückzahlung gestundeter Mieten unter die Arme zu greifen  | Foto: KPÖ-Plus

Corona-Situation
KPÖ-Plus fordert städtischen Hilfsfonds

Ein Gemeinderatsantrag der KPÖ-Plus an die Stadtregierung sieht vor, Corona-betroffenen Mietern in der Stadt Salzburg bei der Rückzahlung gestundeter Mieten unter die Arme zu greifen. SALZBURG. Bis Anfang Juli konnten Corona-Betroffene drei Monatsmieten stunden, wenn das Einkommen nicht mehr reichte. Ab jetzt haben Mieter bis Jahresende Zeit, um die gestundeten Mieten zurückzuzahlen - zusätzlich zur regulären Miete und vier Prozent Zinsen. Vielen, die durch Corona in Arbeitslosigkeit oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kunden müssen ab September mit einer Preissteigerung von rund 20 Euro pro Liter Desinfektionsmittel rechnen.
2

Coronavirus in Salzburg
Alkoholsteuer für Desinfektionsmittel kommt zurück

Der Neos-Antrag auf dauerhafte Befreiung von der Alkoholsteuer für die Herstellung von Desinfektionsmitteln wurde gestern im Nationalrat abgelehnt. Damit müssen Kunden ab September mit einer Preissteigerung von rund 20 Euro pro Liter Desinfektionsmittel rechnen. SALZBURG. Im Gesundheitsausschuss am 30. Juni hat Neos-Gesundheitssprecher Gerald Loacker beantragt, dass die Befreiung von der Alkoholsteuer für die Herstellung von Desinfektionsmitteln dauerhaft gelten soll. Derzeit ist die Maßnahme...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Als Lehrling sollte man jetzt langfristig schauen, wer sind die Gewinner der Krise, wer die Verlierer. Ebenfalls gilt es zu betrachten, welche Jobs in der Zukunft noch gebraucht werden", rät Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater- und coach aus Thalgau. | Foto: forthuberfilm
Video

Lehrlinge
VIDEO – Die Zukunft durch Corona stärker im Blick behalten

Sich noch intensiver mit der Zukunft auseinander zu setzen, das lehrt uns die aktuelle Coronakrise. "Lehrlinge sollten sich Gedanken machen, welche Berufe in Zukunft noch gebraucht werden? Und was sind die Jobs der Zukunft?", rät Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater- und coach aus Thalgau. Außerdem hat er wieder einige Tipps für die zukünftigen Arbeitnehmer, wie man einen optimalen ersten Eindruck bei einem Vorstellungsgespräch macht. THALGAU/SALZBURG. Die eigene Zukunft im Blick...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Für die Expertin ist klar: Trotz Corona sollen Betriebe weiterhin Lehrlinge für die Zukunft aufnehmen und ausbilden. | Foto: Symbolbild: MEV
2

Lehrlinge in Coronazeiten
"Betriebe haben eine Ausbildungsverantwortung"

Unternehmen, Lehrlinge, Ausbildung, Corona – wir haben uns mit Monika Planer von der Demografieberatung Team West über diese Themen unterhalten. Für die Expertin ist ganz klar, trotz Krise sollen Unternehmen weiterhin Lehrlinge aufnehmen und ausbilden. Und für die ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu kennen und auch entsprechend zu kommunizieren. SALZBURG/WIEN. Wir haben uns mit Monika Planer von der Demografieberatung Team West über die Rolle von Lehrlingen in Unternehmen in der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Universität Salzburg | Foto: Universität Salzburg

Universität
ÖH Salzburg warnt vor Auswirkungen für Studenten

Unter den finanziellen Verlusten durch die Corona-Situation könnten die Studierenden der Universität Salzburg bald leiden, warnt die Österreichische Hochschülerschaft. Angedacht würden eine Reduktion der universitätsfinanzierten Studierendenassistenzstellen und eine Neustrukturierung des Studienangebots. SALZBURG. An der Universität Salzburg sind diverse Umbrüche und geplanten Umstrukturierungen im Gespräch. Finanziellen Verluste durch die Corona-Situation sollen Grund dafür sein. In einem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Drei Drive-in-Station des Roten Kreuz' für Corona-Tests sind derzeit aktiv.
 | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Wieder zwei Neuinfizierte gemeldet

Eine Frau in der Stadt Salzburg sowie ein Mann im Flachgau wurden heute positiv auf Covid-19 getestet. Damit steigt die Zahl der aktiv infizierten Personen auf 33.  ​ SALZBURG. Den Behörden wurden heute (1. Juli, 9.30 Uhr) zwei weitere positiv auf Covid-19 getestete Personen im Bundesland Salzburg gemeldet. Es handelt sich um eine Frau in der Stadt Salzburg sowie um einen Mann im Flachgau. Die Gesamtzahl der aktiv mit Covid-19 infizierten Personen im Bundesland beträgt daher 33. Zahlen nach...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Landes-Medienzentrum Salzburg
Video 3

Coronavirus in Salzburg
Zukunft und Corona – das braucht Salzburg jetzt

Regionale Wirtschaft und Produkte fördern, Straßenverkehr umweltverträglicher machen und soziale Schere schließen – das fordern die Salzburger nach der Corona-Pandemie beim Bürgerrat.  SALZBURG. Per Zufallsprinzip wurden 21 BürgerInnen zum Bürgerrat „Zukunftsdialog Covid-19 – Wie soll es weitergehen?“ eingeladen. „Ziel war es, die aktuelle Stimmung in der Bevölkerung einzufangen, ihre Perspektiven, Erfahrungen und Gedanken einzusammeln, aber auch Ideen für die Zukunft zu entwickeln“, sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Zahl der aktiv mit Covid-19 infizierten Personen im Bundesland Salzburg beträgt aktuell 32 (Stand 29. Juni, 17.30 Uhr). | Foto: pixabay

Coronavirus in Salzburg
Erhebungen nach dem Tourismus-Screening beendet

Die drei positiv getesteten Mitarbeiter nach dem Tourismus-Screening in Wagrain-Kleinarl hatten laut Erhebungen 25 Kontaktpersonen der Kategorie 1, 13 Personen der Kategorie 2. 63 Personen sind unter Auflagen abgereist. WAGRAIN-KLEINARL. Die umfangreichen Erhebungen der Gesundheitsbehörden nach dem Tourismus-Screening mit drei bestätigt Covid-19 positiven Personen in der Pongauer Tourismusregion Wagrain-Kleinarl (28. Juni 2020, 19.21 Uhr) hat bisher folgendes ergeben: Es sind zwei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) und Wirtschaftskammerpräsident Peter Buchmüller (re.). | Foto: Wirtschaftskammer Salzburg/Franz Neumayr

Wirtschaft
Sonderförderaktion für betriebliche Investitionen gut angenommen

Mehr als 160 kleine und mittlere Unternehmen in Salzburg nutzen im ersten Monat die nicht rückzahlbare Einmalprämie von 20 Prozent der Investitionssumme bis maximal 100.000 Euro.  SALZBUG. „Unser Plan für einen Investitions-Neustart der Salzburger Klein- und Mittelbetriebe ist auf einem sehr guten Weg“, freut sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer. „Mehr als 160 Salzburger kleine und mittlere Unternehmen nutzen schon im ersten Monat (15. Mai bis 15. Juni) die nicht rückzahlbare Einmalprämie von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: pixabay

Coronavirus
Ischgl: Wegbereiter für Herdenimmunität in ganz Österreich?

Die medizinische Universität Innsbruck hat eine weitreichende Studie, einen Meilenstein in der Causa Corona in Österreich geschaffen. In dieser Studie wurden in Ischgl in 42,4% der Getesteten Antikörper gefunden, und diese könnte damit zum Wendepunkt der Corona-Krise in Österreich werden. Mit dieser Studie könnten wir das erste Mal Licht am Ende des so finsteren Corona-Tunnels sehen. Laut dieser Studie wurden bei den Kindern bis 18 Jahren nur in 27% der Fälle Antikörper gefunden. Nach Adam...

  • Tirol
  • Landeck
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: https://covid19.who.int/
1 1 2

Der ORF als Handlanger einer neuen "Corona-Gesundheitsdiktatur"?
CORONA-Panikmache unseres Staatssenders ORF? TEIL 2

Rundfunkmonopol ... im ORF manifestiere sich die Macht der Politik ... lassen sich 32 von 35 Stiftungsräten direkt oder indirekt Parteien zuordnen ... gipfelte 1964 im Rundfunkvolksbegehren ... unterschrieben 832.353 österreichische Wahlberechtigte ... diverse Aspekte des Machtmissbrauchs ... Einseitigkeit sei die größte Last auf der ORF-Berichterstattungsebene ... Wenn man eine Behauptung aufstellt, dann wäre es natürlich auch ganz gut, diese zu beweisen. Nun in diesem 2. Teil geht es um die...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Der Wahlsalzburger Eric Husberg verpackte Schutzmasken mit einem Desinfektionstuch in handliche Zigarettenschachteln und will diese über das Verteilernetz der Tabakautomaten anbieten. | Foto: Textmarka_LifelikePR
2

Coronavirus
Schutzmasken aus dem Zigaretten-Automaten

FFP-Masken vom Zigarettenautomaten kaufen und damit überall und jederzeit zugänglich. Der deutsche Wahlsalzburger Eric Husberg kam auf diese Idee mit seinem Produkt "Safe Pack". Der Unternehmer verpackte die Schutzmasken mit einem Desinfektionstuch in handliche Zigarettenschachteln und will diese über das Verteilernetz der Tabakautomaten anbieten. SALZBURG. Die Maskenpflicht in Österreich wurde bereits erheblich gelockert, nun fällt sie auch für die Mitarbeiter in den Gastronomiebetrieben mit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Wissenschaftlerinnen der Unis Salzburg und Potsdam gehen in einer Online-Studie der Frage nach, wie Menschen mit den Covid-19 verhängten Maßnahmen umgehen. | Foto: Symbolbild: Gerd Altmann, Pixabay

Online-Studie Corona
Wie gehen die Menschen mit den Covid-19 verhängten Maßnahmen um?

Der Alltag aller Menschen weltweit hat sich durch das Corona-Virus in kurzer Zeit gravierend verändert. Aufgrund unterschiedlicher Maßnahmen im öffentlichen Leben sind die konkreten Auswirkungen durch massive Einschränkungen im Alltag deutlich zu spüren. Um zu untersuchen, wie Menschen weltweit mit diesen Einschränkungen umgehen, haben Wissenschaftler von der Universität Potsdam und der Universität Salzburg eine Online-Umfrage gestartet. SALZBURG. Wie gehen Menschen unterschiedlichen Alters,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
„Wir machen uns nichts vor, es kann auch wieder zu einer größeren Zahl an Neuinfektionen kommen", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer.  | Foto: Landesmedienzentrum
Video

Coronavirus in Salzburg
Das sind die Aufgaben des Covid-Koordinationsstabes

VIDEO: Expertengremium überwacht die Corona-Lage weiter. Ein exakter Stufenplan liegt vor. Schnelles Contact Tracing soll Infektionsketten unterbrechen.  SALZBURG. Für nach der Covid-19-Akutphase hat Landeshauptmann Wilfried Haslauer einen exakten Fahrplan für das Land Salzbug festgelegt: „Wir werden mit diesem Virus wahrscheinlich noch eine Zeit lang leben müssen, daher stellen wir uns gezielt, langfristig und auch effizient auf. Der Koordinationsstab soll dies bestmöglich gewährleisten. Ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1 14

CORONA-Panikmache unseres Staatssenders ORF? Teil 1

Zahlen sind geduldig. Sie weinen nicht, sie schreien nicht. Sie sind ganz still und leise. Und der Sager, dass man nur einer Statistik trauen sollte, die man selbst gefälscht hat, wird wohl auch nicht ganz von der Hand zu weisen sein. In der ZIB-1 des ORF vom 22. Juni 2020 gibt es einen Bericht über die weltweite Entwicklung von Corona. Es wird berichtet: "WHO meldet schnellste Ausbreitung seit Pandemie-Beginn", "vor allem die Entwicklung in den USA und Brasilien ist besorgniserregend", ...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Coronavirus in Salzburg
"Das Virus ist noch da, die Verhaltensregeln gelten noch"

Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz nimmt Stellung zu den neuen Covid-19-Infizierten in Salzburg. Ihre Empfehlung ist, weiterhin Mund- und Nasenschutz zu tragen, vor allem dort, wo der Abstand nicht eingehalten werden kann.  Update 22. Juni, 18.30 Uhr: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Landesrätin Maria Hutter wurden bereits negativ auf Covid-19 getestet, jetzt steht fest: Auch die restlichen Regierungsmitglieder sind negativ getestet....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.