Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Salzburger Chiemseehof | Foto: Neumayr/Leo
1

Coronavirus in Salzburg
Haslauer, Stöckl und Hutter negativ getestet

Acht Covid-Infektionen bisher frühzeitig entdeckt; Haslauer, Stöckl und Hutter wurden negativ getestet. Heute wurde ein Zuwachs von zwei Personen registriert, die dem Häufungsbereich des "ersten Clusters" zuzuordnen sind. Update 21. Juni, 17.30 Uhr: Mit Stand 17.30 Uhr wurden in Salzburg 16 aktiv an Corona infizierte Personen von den Behörden gemeldet. Dem ersten Cluster sind davon 14 zuzurechnen und somit wurde in diesem Häufungsbereich ein Zuwachs von zwei Personen heute registriert. 21....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: BKA
1

Wie Kurz & Co. auf der Welle der Corona-Panik reiten
Die Corona-Prostitution

Liebesservices gegen Geld zu verkaufen nennt man Prostitution. Aber wie nennt man es eigentlich, wenn man Vernunft gegen Wählerstimmen verkauft? Das Leben besitzt keinen inhärenten, keinen eigenen, immanenten, oder angeboren Wert. Es ist einfach. Und zwar nur jetzt, genau in diesem Augenblick. Nicht im Augenblick zuvor, nicht im Augenblick danach. Oder war schon jemand je im zuvor, oder je im danach? Versuche den Wert des Lebens in Zahlen zu fassen, es zu bewerten müssen daher mit Vorsicht...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Christian Struber, Präsident Hilfswerk Salzburg, mit den Geschäftsführern Daniela Gutschi und Hermann Hagleitner (v.l.).
1 2

Hilfswerk Salzburg
Coronawelle gut überstanden, hohe Kosten bleiben

Das Salzburger Hilfswerk konnte in der Corona-Zeit trotz Beschränkungsmaßnahmen den Betreuungsbedarf abdecken und fühlt sich gut auf eine mögliche zweite Welle vorbereitet. Sorgen bereiten aber die hohen Mehrkosten. SALZBURG. „Dank unseren engagierten MitarbeiterInnen und Freiwilligen aus allen Bereichen sind wir als Hilfswerk Salzburg gut über die erste und hoffentlich letzte Welle der Corona-Krise gekommen", sagt Hilfswerk Salzburg Geschäftsführer Hermann Hagleitner. Auf eine zweite Welle...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nik P. erkrankte im Frühjahr an Corona und spendet nun als Corona-Genesener sein Blutplasma mit Antikörper. | Foto: WILDBILD/BIOLIFE
Video 3

Schlagerstar als Vorbild
VIDEO - Nik P. spendet Blutplasma im Kampf gegen Corona

Der nach Covid-19-Erkrankung genesene Schlagerstar Nik P. spendete sein Blutplasma mit den Antikörpern. SALZBURG. Fieber, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen: So fing es an. „Wir wussten, es war nicht die Grippe, denn dagegen sind wir geimpft“, erklärt Schlagerstar Nik P., der wegen dieser Symptome die Nummer „1450“ anrief. Bei seiner Lebensgefährtin Karin wurde Covid-19 positiv nachgewiesen. Beide standen das Virus aus, doch die Unruhe blieb. Es war die Anfangszeit, als Bilder der Särge aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Grafik: Land Salzburg/Landesstatistik

Coronavirus in Salzburg
Einsatzstab des Landes endet

Geringe Infektionszahlen machen es möglich, den Covid-19-Einsatzstab des Landes nach 108 Tagen zu beenden.  SALZBURG. Zwei Corona-infizierte Personen gab es mit Stand 12. Juni im Bundesland Salzburg. Je eine Person im Flachgau und Tennengau. Eine Person davon befindet sich im Krankenhaus. Damit ist es möglich, den Covid-19-Einsatzstab des Landes vorerst nach 108 Tagen zu beenden. Der Leiter des Stabes, Markus Kurcz, stellte seine Aufgaben mit Freitag, 12. Juni ein. Die Aufgaben des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 Paul Sungler, der Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken (SALK).

SALK
Krankenhäuser arbeiten sich zum Normalbetrieb zurück

Die Christian Doppler Klinik und die Krankenhäuser Hallein und Tamsweg arbeiten wieder im Vollbetrieb. Hallein holt zudem bei den OP-Terminen auf. Problematisch ist, dass Personal fehlt. SALZBURG. Die derzeit entspannte Corona-Situation im Bundesland Salzburg macht es möglich, das Notspital im Messezentrum mit 700 Betten bis Ende des Monats abzubauen. Paul Sungler, der Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken (SALK) betont: "Wir haben alles als Fotodokumentation festgehalten, sodass wir...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Rote Kreuz wirbt anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni verstärkt um zusätzliche junge Spender. | Foto: ÖRK/Thomas Marecek

Weltblutspendetag
Rote Kreuz wirbt verstärkt um junge Spender

Anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni erinnert das Rote Kreuz Salzburg daran, dass Blut spenden Leben retten kann. Es wird verstärkt um zusätzliche junge Spender geworden. Derzeit spenden lediglich 3,5 Prozent der Bevölkerung ab 18 Jahren Blut. SALZBURG. Die Blutversorgung kennt keine Sommerpause. Deshalb wirbt das Rote Kreuz Salzburg anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni um Spender und verstärkt um zusätzliche junge Spender. „Blutspenden sind durch nichts ersetzbar. Wir...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Da am vergangenen Mittwoch eine neue Infektion gemeldet wurde, halten sich aktuell noch 2 aktiv Infizierte im Bundesland auf. | Foto: fernando zhiminaicela, Pixabay
Video

Coronavirus in Salzburg
1 Neu-Infektion in den vergangenen zwei Wochen

Freitagvormittag, 12. Juni, 08:50 Uhr: 1.241 beträgt die Zahl der bisher im Land Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen (Stand 15.00 Uhr gestern Nachmittag). In den vergangenen 24 Stunden kam kein neuer positiver Fall hinzu. Dafür wurde vorgestern, am Mittwoch, nach fast zwei Wochen, wieder eine neue Infektion den Behörden gemeldet. Damit halten sich aktuell 2 aktiv Infizierte im Bundesland auf. 38 Personen sind verstorben. Die Entwicklung der Covid-19-Erkrankungen in Salzburg: seit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Tanja Graf, Abgeordnete zum Nationalrat, stellt klar: Neueinstellungen während Kurzarbeit ist möglich.  | Foto: Sabrina Moriggl

Arbeitsmarkt Salzburg
Neue Mitarbeiter einstellen trotz Kurzarbeit

Missverständliche Formulierung bei der Regelung zur Kurzarbeit: Während der Kurzarbeit dürfen Unternehmen sehr wohl neue Mitarbeiter einstellen. SALZBURG. Dürfen Betriebe in Kurzarbeit neue Mitarbeiter anstellen? Diese Frage stellten sich viele Salzburger Unternehmen in den letzten Wochen. Wir haben bei Tanja Graf, der Salzburger Abgeordneten zum Nationalrat nachgefragt. Die ÖVP-Politikerin stellt klar: "Ja, das ist möglich."  "Beschäftigungsstand ist zu halten" Zu Missverständnissen habe die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Neue Besuchsregeln in den Salzburger Landeskliniken. In der Landeshauptstadt Besucher können den Uniklinikum Campus LKH nur über den Eingang Mülln und das Parkhaus betreten. | Foto: SALK
1

SALK
Es gibt neue Besuchsregeln in den Salzburger Landeskliniken

In allen Spitälern der Salzburger Landeskliniken gelten seit 4.6. 2020 neue Besuchsregeln, meldet die SALK in einer Pressemitteilung. So ist unter anderem pro Tag und Patient ein Besuch beziehungsweise eine Begleitperson erlaubt. Ausnahmen sind möglich. Es gelten weiterhin die Besuchszeiten der jeweiligen Spitäler beziehungsweise Stationen. SALZBURG. Gelockert werden die Besuchsregeln in den Salzburger Landeskliniken (SALK). Ab 4. Juni ist pro Tag und pro Patient ein Besuch beziehungsweise eine...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Besuche im Freien der Seniorenwohnhäuser sind am sichersten. | Foto: Stadt Salzburg

Städtische Seniorenhäuser
Besuche in Wohnräumen ab Mitte Juni möglich

Die sechs städtischen Senioreneinrichtungen setzen die schrittweise Öffnung der Häuser fort. SALZBURG. Experten erarbeiten gerade Details wie Besuchsdauer und Anmelde-Vorgänge. Fix ist allerdings jetzt schon, dass Besuche in den Wohnräumen ab 15. Juni wieder erlaubt sein werden. Aktuell ist es bereits möglich, Angehörige zum Spaziergang im Freien zu treffen. Zudem wurden in jedem Haus zahlreiche Besucherzonen eingerichtet, um den persönlichen Kontakt für alle sicher zu gewährleisten. Einzig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Führungskräfte sind nun gefordert, gemeinsam mit dem Mitarbeiter Wege zu finden, die Erfahrungen während der Corona-Krise zu verarbeiten und die Arbeitswelten an die neuen Bedingungen anzupassen. | Foto: CoWomen, Unsplash.com
2

Demografieberatung
Gute Führung im Betrieb ist aktuell wichtiger denn je

Führung von Mitarbeiter ist auch in ruhigeren Zeiten eine herausfordernde Aufgabe. „Die aktuelle Lage konfrontiert Führungskräfte jedoch mit Situationen, die es in der Form bisher noch nicht gab. Sei es der Umgang mit MitarbeiterInnen, die unmittelbar mit Krankheit und gar Tod konfrontiert waren, seien es die geänderten Arbeitsbedingungen und die Erfahrungen mit Home-Office und Mobile Working“, weiß Alexandra Weilhartner, Programmleiterin der Demografieberatung für Beschäftigte+Betriebe....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Pfarrer Alois Dürlinger will die Kirchen für alle Menschen öffnen.  | Foto: Lisa Gold
3

Im Interview
Stadtpfarrer träumt von Kirchen ohne Hürden

Der Salzburger Stadtpfarrer Alois Dürlinger spricht über die Herausforderungen für die Kirche in Zeiten von Corona. SALZBURG. Seit dem Herbst 2019 ist Pfarrer Alois Dürlinger für die vier Stadtpfarren Herrnau, Morzg, Gneis und Nonntal verantwortlich. Im Stadtblatt-Interview spricht der 62-Jährige über die Herausforderungen in dieser Zeit, warum digitale Angebote den Gottesdienst in der Kirche nicht ersetzen können und wie für ihn die Kirche der Zukunft sein sollte. Herr Dürlinger, Sie sind seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
6 1

Wie wir uns mit sinnlosen Statistiken wahnsinnig machen
CORONA: Seit gestern keine Neuinfektion - 2 Neuinfektionen - Wieder eine Neuinfektion - Überblick der Infizierten auf einer Karte - 25 Personen in OÖ - Keine neuen Fälle im Bezirk - Die Zahlen in ...

Darf ich hier ein Geheimnis verraten? Das Coronavirus könnte nicht mehr von diesem Planeten verschwinden. Und es macht überhaupt keinen Sinn sich im Minutentakt über jeden einzelnen Infizierten zu informieren. Wir haben mehrere mögliche Szenarien vor uns: Das Virus verschwindet, weil wir unerwartet eine Herdenimmunität erreicht haben, bzw. die bis dato nicht Infizierten für das Virus "weniger attraktiv" sind.Es kommt eine zweite Welle, und wir sperren uns wieder ein.Es kommt eine zweite Welle,...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Video 2

Der größte Geldgeber der WHO steigt aus
Trump beendet Zusammenarbeit mit der WHO - China als Vorwand

Ist die World Health Organization (WHO) eine gefährliche Organisation? Ist die WHO korrupt? Ist die WHO eine nicht mehr reformierbare Organisation? Ist die WHO durch  Pharmafirmen unterwandert? Sicher ist aber nun, dass die WHO vor einer für sie historischen Existenzkrise steht. Nach längerer und mehrfacher Ankündigung des Amerikanischen Präsidenten Donald Trump - inklusiv dem Stellen eines 30 Tages Ultimatums an die WHO - ist es nun so weit. Die USA, der größte Geldgeber der WHO steigt aus der...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Unterschriftensammlung für die Badeseen beim Walser Dorffest. | Foto: Grüne&Bürgerliste für Wals-Siezenheim

Antrag übergeben
Badeseen werden in Wals-Siezenheim gefordert

Die Grüne&Bürgerliste für Wals-Siezenheim hat einen Antrag für zwei Badeseen in der Gemeinde gestellt. WALS-SIEZENHEIM. In der Gemeinde Wals-Siezenheim gibt es drei Seen, jedoch darf man in keinem legal schwimmen. In den vergangenen Jahren wich man in die Freibäder der Nachbargemeinden aus. Mit den neuen Corona-Vorsichtsmaßnahmen befürchtet die Grüne&Bürgerliste (GRÜBL) für Wals-Siezenheim, dass die Bäder durch die geringere erlaubte Anzahl von Besuchern schnell überfüllt sein werden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die ASKÖ Salzburg öffnet ab 3. Juni ihre Sportanlagen für die Schulen.  | Foto: ASKÖ

Mehr Bewegung
ASKÖ öffnet ihre Sportanlagen für Schulen

Für alle Schulen in Salzburg und für die schulische Nachmittagsbetreuung sind die Sportanlagen der ASKÖ Salzburg ab dritten Juni geöffnet. SALZBURG. Seit heute, 29. Mai, ist es wieder möglich, alle Outdoor- und Indoor-Sportanlagen zu öffnen, es ist nur mehr ein Abstand von zwei Metern einzuhalten. Für Trainer gilt nur mehr ein Abstand von einem Meter, der im Bedarfsfall jedoch auch unterschritten werden darf. Sportveranstaltungen sind nun mit 100 Personen limitiert und auch eine Regelung, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 8

Über die richtige und falsche Verwendung von Mund-Nasenschutzmasken - laut WHO
Corona-Masken: Ein verseuchter Nährboden für Keime aller Art direkt vor unseren Lungen?

Die Masken werden überall liegengelassen, mit ungewaschenen Händen angegriffen, eingesteckt, sich daraufgesetzt, an Andere weitergegeben, selbst genäht, locker vor das Gesicht gehängt, feucht am Hals weiter getragen, übertragen Keime auf die Hände, und die Hände übertragen Keime auf die Masken - die dann wieder eingeatmet werden. Die meisten tragen die "Einwegmasken" - also die Masken die keinesfalls wiederverwendet werden sollen - über Wochen. Manche verwenden sie im Freien. Manche alleine im...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
Alljährlich findet am 31. Mai der Weltnichtraucher-Tag statt. Im Zuge der Corona-Krise gab es auch Debatten und Hypothesen rund um das Rauchen. Weltweite Studien zeigen, die gefährliche Verbindung von Rauchen und Corona. | Foto: Pexels.com
2

Welt-Nichtraucher-Tag 2020
Die gefährliche Verbindung Rauchen – Corona

Der Weltnichtraucher-Tag findet alljährlich am 31. Mai statt. 1987 wurde er von der Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) ins Leben gerufen, um unter anderem auf die negativen Folgen des Rauchens hinzuweisen. Circa 14.000 Österreicher sterben pro Jahr an den Folgen des Rauchens. "Die allgemeinen Krebsgefahren sind Rauchern mittlerweile hinlänglich bekannt. Diese Gefahren werden durch das Coronavirus noch verstärkt", betont Sebastian Huber, NEOS-Salzburg Gesundheitssprecher und Zweiter...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Initiatorin und Dirigentin Elisabeth Fuchs mit Flughafengeschäftsführerin Bettina Ganghofer vor der Leinwand des Salzburger Autokinos beim Flughafen. | Foto: Pressestelle Flughafen Salzburg

Autokino in Salzburg
Salzburger können Filme genießen wie vor 70 Jahren

Am 28. Mai 2020 lief der erste Film (Kult-Filmmusical "Grease") über die Leinwand des Salzburger Autokinos am Vorfeld des Salzburg Airports. Bis zum 30. August werden nun täglich Kinofilme gezeigt. Ab dem 1. Juli finden dann auch Auto-Konzerte mit Live-Performances statt. Circa 300 Autos haben beim Terminal 2 Platz. SALZBURG. Das große Revival des Autokinos in Salzburg. 1933 wurde in den USA das erste Autokino eröffnet und erreichte vor allem in den 50er und 60er Jahren eine weite Verbreitung...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Wie bei allen Veränderungen ist es wichtig, alle ins Boot zu holen, zu erfahren, wie die Bedürfnisse der KollegInnen aussehen, welche Erfahrungen sich auf das Arbeitsleben auswirken und vor allem, wie wollen wir in Zukunft zusammenarbeiten", so Lydia Breitschopf, stellvertretende Programm-Managerin der Demografieberatung. | Foto: Pixabay
2

Demografieberatung
Neue Arbeitswelten – Erfolgreich durch die Corona-Krise

Die Arbeitswelt steht vor einem Umbruch. Durch die Corona-Krise sehen sich Österreichs Betriebe damit früher konfrontiert als geplant: „Wir müssen die Erfahrungen der Menschen bei der Gestaltung der ‚neuen‘ Arbeitswelten berücksichtigen und ihre Bedürfnisse ernst nehmen“, betont Lydia Breitschopf, stellvertretende Programm-Managerin der Demografieberatung. Sie spricht über die notwendigen Maßnahmen, damit die Betriebe auch diese Krise nachhaltig meistern können. SALZBURG/WIEN.  Viele...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Durch die Nashörner im Zoo Salzburg, wie Tamu, kann man sich über die Probleme der Tiere mehr informieren. | Foto: Zoo Salzburg
5

So war der Lockdown für die Tiere
Salzburger Zoo öffnet seine Pforten

Wochenlang war der Zoo Salzburg für Besucher geschlossen. Eine Ausnahmesituation für Tiere und Angestellte. ANIF/SALZBURG. "Es ist schön, nun wieder die Hintergrundgeräusche der Besucher zu hören", sagt Ulrike Ulmann vom Zoo Salzburg, nachdem dieser seine Tore wieder für Besucher öffnen konnte. Die Corona-bedingte Schließung war für Mensch und Tier eine Umstellung. Verhalten verändert Auf die Frage, ob die Tiere die vielen Besucher vermisst hätten, meint Ulmann: "Vermissen ist eine sehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
1

Kommentar
Der Mensch braucht seine Freiheit

Mit dem 29. Mai kehrt ein weiteres Stück "Normalität" in unser Leben zurück. Die Hotels sind dann weitgehend wieder geöffnet und einer Abkühlung in den städtischen Freibädern steht nichts mehr im Wege. Außer freilich der imaginäre Babyelefant, den es nach wie vor zu beachten gilt. Dennoch wird für viele Menschen in Salzburg, vor allem für Familien, mit dem Besuch im Freibad ein Stück sommerliche Unbeschwertheit zurückkommen. Und diese braucht es in Zeiten wie diesen besonders. Denn bei so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Roland Oberhauser, der Leiter der Städtischen Betriebe, freut sich auf den Start in die Freibadsaison. | Foto: Lisa Gold
1 1 4

Abkühlung
Freibäder starten mit Auflagen in die Badesaison

Der Start in die Freibadsaison am 29. Mai wird in diesem Sommer etwas anders als üblich verlaufen. SALZBURG. Ein bisschen hat man Roland Oberhauser, dem Leiter der Städtischen Betriebe, die Enttäuschung schon angesehen: sommerliche Temperaturen und blauer Himmel, aber dennoch darf niemand einen Sprung ins kühle Nass im Aya-Freibad an der Alpenstraße wagen. "Umso mehr freuen wir uns auf den 29. Mai, wenn wir unsere Pforten öffnen dürfen und den Salzburgern Abkühlung und Badevergnügen bieten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.