Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Peter Eder, Präsident der Arbeiterkammer (AK) Salzburg. | Foto: AK/Neumayr

Coronavirus in Salzburg
"Familien verlieren bis zu 1.200 Euro im Monat"

Die Arbeiterkammer Salzburg ist mit den finanziellen Problemen, die aus den Corona-Maßnahmen entstehen, vertraut. "Die Sorge, wie es weitergeht, tragen viele", sagt Peter Eder, Präsident der Arbeiterkammer Salzburg. SALZBURG. Die Arbeiterkammer in Salzburg erlebt derzeit den größten Ansturm aller Zeiten. "In letzten vier Wochen hatten wir über 30.000 Beratungen am Telefon und per Mail absolviert. Unsere Mitarbeiter haben unmenschliches geleistet, haben es aber geschafft, die Salzburger zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Pädagogin schildert ihre Erfahrungen des Unterrichts während der Corona-Zeit.  | Foto: BB-Archiv (Symbolbild)
1 2

Leserbrief
Lehrerin bezieht zu "Corona-Ferien" Stellung

Der folgende Leserbrief erreichte uns von einer Lehrerin am Gymnasium St. Rupert in Bischofshofen. Gleich vorweg: Ja, ich bin Lehrerin. Und nein, ich möchte nicht jammern. (Denn dafür übe ich meinen Beruf viel zu gerne aus!) Ich möchte hier nur ein paar Fakten festhalten und persönliche Eindrücke zum Schulleben in Zeiten von Corona darlegen: Veränderte Lehrmethoden von heute auf morgenAm 16.3.2020 sind die Lehr- und Lernmethoden von heute auf morgen andere geworden. Was bisher nur alternativ...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Team von der km/a GmbH findet die Aktion toll. | Foto: km/a GmbH

Plusregion
Wirtschaftsvereine wollen gemeinsam wieder neu starten

In der Plusregion gibt es eine Kampagne, die Wirtschaft wieder zu stärken. KÖSTENDORF/STRASSWALCHEN/NEUMARKT. Momentan gehen viele durch eine herausfordernde Zeit. Die Einschränkungen aufgrund von Covid-19 stellen insbesondere die Wirtschaft vor besondere Aufgaben. Die Plusregion sowie auch die Wirtschaftsvereine der drei Plusregion-Gemeinden – WIRtschaft Köstendorf, Wirtschaftsinitiative Neumarkt & Treffpunkt Straßwalchen – möchten die Einschränkungen daher mit den Betrieben gemeinsam...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Jacqueline Beyer, Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg: "Ich bin jeden Tag überwältigt, welches Arbeitspensum wir hier im AMS Salzburg schaffen." | Foto: AMS Salzburg

Coronavirus in Salzburg
Corona macht 18.000 Salzburger arbeitslos

In einem halben Jahr kann das AMS abschätzen, was Corona langfristig für den Salzburger Arbeitsmarkt bedeutet. SALZBURG. Am 16. März ist auch die Welt des AMS Salzburg eine andere geworden. 322 Mitarbeiter arbeiten dort auf Hochtouren, um den 18.000 Salzburgern, die seit diesem Tag arbeitslos gemeldet sind, eine Perspektive zu geben. Jacqueline Beyer, AMS-Landesgeschäftsführerin berichtet: Wie haben die Mitarbeiter des AMS Salzburg die letzten Wochen erlebt? JACQUELINE BEYER: Seit dem 16. März...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die mit Abstand stärksten Beschäftigungsrückgänge verzeichnete das Hotel- und Gastgewerbe mit einem Minus von fünfzig Prozent bzw. nahezu 14.000 Beschäftigten. | Foto: MEV
5

Coronavirus in Salzburg
Negativrekorde bei Beschäftigung und Arbeitslosenquote

Handel, Gastgewerbe und Bau nehmen die Kurzarbeit am häufigsten in Anspruch. 5.733 Anträge für rund 41.000 Arbeitsplätze wurden gestellt. Dazu kommt die höchste Arbeitslosigkeit seit Bestehen der zweiten Republik. SALZBURG. Die Daten des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) für die unselbständige Beschäftigung im März zeigen einen seit Bestehen der zweiten Republik noch nie dagewesenen Rückgang der Beschäftigung. Mit Stand Ende März hat die Zahl der Dienstverhältnisse im Bundesland um 21.535 auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Leiterin des Bürgerservice, Susanne Endletzberger, und ihre Kollegin Gabi Wintersteller mit den bemalten Einkaufstaschen. | Foto: Gemeinde Grödig

Groß und Klein hilft mit
Eine gemeinsame Tasche für die Gemeinde Grödig

Die Marktgemeinde Grödig lässt sich einiges einfallen, um ihre Einwohner und Betriebe zu unterstützen. GRÖDIG. In Grödig hat man mehrere Aktionen ins Leben gerufen, die die Bürger und Betriebe unterstützen sollen. Eine abwechslungsreiche Nachbarschaftshilfe hat sich die Leiterin des Bürgerservices von Grödig, Susanne Endletzberger, einfallen lassen. Um den Alltag für jeden bunter zu gestalten, lud sie alle Grödiger – Groß und Klein – ein, Einkaufstaschen für die ehrenamtliche Lebensmittel- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Franz Schlager, der Chef des Roten Kreuzes von Hof, freute sich über das Gratis-Reifen-Umstecken von Peter Hofer Junior. | Foto: Hofer

Gratis Räderumstecken
Betrieb zeigt Wertschätzung für medizinisches Personal

In Koppl zeigt die Firma Hofer Karosserie ihre Wertschätzung gegenüber dem medizinischen Personal. KOPPL. "Man hört nur noch Sachen über Corona", sagt Gerhard Hofer von der Hofer und Söhne Karosseriefachbetrieb GmbH in Koppl. Dass das medizinische Personal aus diesem Grund gerade eine außergewöhnliche Arbeit leistet, möchten Hofer und seine Familie honorieren. "Die müssen im Moment eine ganz schön harte Arbeit leisten. " Gerhard Hofer Dies hat die Firma dazu veranlasst, dem medizinischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bis die Austria Salzburg Fans ihre Austria wieder live vor Ort lautstark unterstützen dürfen, wird es noch dauern. Einstweilen gibt es die virtuellen Heimspiele.  | Foto: Austria Salzburg
1 3

Unterstützung
Sportvereine in der Stadt sollen auch von Soforthilfe profitieren

Bei größeren Schadenssummen gibt es vom Land bis zu 10.000 Euro für die Salzburger Sportvereine. Aber auch die Vereine selbst gehen kreative Wege, um den finanziellen Schaden etwas abzufedern.  SALZBURG. Fehlende Einnahmen durch Heimspiele, Rückgang von Sponsorengeldern und die Absage von Veranstaltungen – wie viele andere Branchen sind auch Salzburgs Sportvereine vom aktuellen Stillstand stark betroffen. Neben dem Unterstützungspaket der Stadt Salzburg kündigte auch Sportlandesrat Stefan...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Beunruhigung der Tiere im Wald nimmt durch Sportler und Spaziergänger abseits der Wege stark zu.
2

Coronavirus in Salzburg
Auch die Natur schnauft unter Corona

Die uns direkt umgebende Natur- und Kulturlandschaft, hat in der Corona-Zeit keine Zwangspause vom Menschen. Vielerorts, wie in Schutzgebieten, in Wäldern und im Umfeld von Ortschaften und Städten steigt sogar der Besucherdruck. Hier bewegen sich deutlich mehr Menschen im Freien, als sonst. Wir haben Naturschutz-Landesrätin Maria Hutter gefragt:  Merkt man in der Salzburger Natur bereits eine Veränderung durch die Corona-Maßnahmen? MARIA HUTTER: Das hängt stark davon ab, wie weit der Begriff...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Aufgrund der Corona-Situation kann die kostenlose Hilfe in den Lerncafés derzeit nur digital angeboten werden. | Foto: Caritas Salzburg
1 2

Caritas-Lerncafé
Nachhilfe erfolgt jetzt via Telefon

Statt im Caritas-Lerncafé werden die Kinder derzeit digital bei den Hausaufgaben unterstützt. SALZBURG. Es geht um mehr als "nur" um die Unterstützung in Mathematik oder Englisch – in den Lerncafés der Caritas Salzburg werden vor allem auch die sozialen Kompetenzen und der Gemeinschaftsgedanke gefördert. Kinder und Jugendliche mit elf verschiedenen Nationalitäten tummeln sich an den Nachmittagen etwa im Lerncafé in der Elisabeth-Vorstadt. Die zwei weiteren Standorte in der Stadt sind in Lehen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Den Jüngsten fehlt das Bedürfnis der sozialen Eingebundenheit, wie es sich beim Treffen mit Freunden einstellt. Dieses wollen sie aktuell erfüllt haben. Vor der Autonomie und der Kompetenz, so eine Online-Studie der Sozialpsychologie der Universität Salzburg. | Foto: Symbolbild: Alexis Brown, Unsplash
4

Ergebnisse Online-Studie
Jüngsten mit mehr Bedürfnisfrustration in der Corona-Krise

Je älter, desto weniger Bedürfnisfrustration empfindet man in der aktuellen Corona-Krise. Den jüngeren Menschen geht mehr ab, sie fühlen sich von den Maßnahmen der Regierung deutlich eingeschränkter als ältere Leute. Und der Mensch will soziale Eingebundenheit, mehr als Autonomie oder Kompetenz. Zu diesen und weiteren Ergebnissen kam eine Online-Studie eines sozialpsychologischen Forschungsteam der Universität Salzburg. SALZBURG. Mit einem Online-Fragebogen erforschte ein sozialpsychologisches...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
875 Personen haben sich in Salzburg von der Krankheit wieder erholt. Mehr als zwei Drittel der Erkrankten. | Foto: Martin Sanchez, Unsplash.com
4

Coronavirus in Salzburg
Zahl der Infizierten in allen Bezirken stark gesunken

Update – Freitagvormittag, 17. April, 09:30 Uhr: Die neuesten Zahlen zum Coronavirus in Salzburg. Insgesamt 1.210 Personen wurden positiv auf Covid-19 getestet. Das sind zur gestrigen Morgenmeldung um +5 Fälle mehr. Die Zahl der Menschen, die sich von der Krankheit wieder erholt haben, ist auf 875 (+ 85 im 24-h-Vergleich) gestiegen. Die Zahl der Infizierten in allen Bezirken ist stark gesunken, meldet das Land Salzburg. SALZBURG. Erneut im einstelligen Bereich ist die Zahl der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Landeskrankenhaus Salzburg, Chirugie West. | Foto: Franz Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Normalbetrieb in Spitälern langsam hochfahren

Der Regelbetrieb in allen Krankenanstalten soll wieder schrittweise aufgenommen werden. Ein Konzept dazu soll bis Ende April vorliegen.  SALZBURG. Aufgrund der sinkenden Anzahlen von neu auftretenden Covid-19-Erkrankungen und die Lockerungen einiger Maßnahmen im Bereichen des täglichen Lebens, sollen nun auch die Spitäler wieder schrittweise hochgefahren werden. Das wurde im Einvernehmen zwischen dem Gesundheitsminister und den Gesundheitsreferenten der Länder entschieden.  Kapazitätsreserve...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 „Wir schaffen 800 Endgeräte für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler an", sagt Bildungslandesrätin Maria Hutter. | Foto:  Land Salzburg/privat

Heimunterricht:
Viele benötigen Unterstützung bei Laptops und Software

Fünf Prozent der Schüler an den Salzburger Pflichtschulen sind beim Lernen zu Hause benachteiligt, was teilweise an fehlender Technik liegt. Das Land schafft daher Endgeräte und Software an.  SALZBURG. „Wir schaffen 800 Endgeräte für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler an. Ich möchte erreichen, dass auch sie entsprechend am Heimunterricht teilnehmen können. Gleichzeitig organisieren wir neue Software für alle Volks- und Neuen Mittelschulen, die in Kürze benutzt werden kann“, sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Marktbesuche - Gesundheit und Sicherheit
Die Polizei informiert und beugt vor

Wir als Lungauer Polizei sehen uns nicht als eine strafende Organisation (wenn auch ein Teil unserer Arbeit dies erforderlich macht), sondern viel mehr als Partner in Sicherheitsfragen.  Unter dem Motto: "Vorbeugen ist besser als Heilen", möchte ich Ihnen Tipps für Markt- und Geschäftsbesuche vorstellen, die zusätzlich zur Gesundheit auch Ihre Wertsachen schützen können. Sicherheit ist für uns alle ein Bedürfnis - wir als Polizei können sie schaffen, durch ein gemeinsames Bemühen mit Ihnen!...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Felix Gautsch
In einem offenen Brief wird die Bundesregierungen von Deutschland und Österreich aufgefordert zu handeln, damit die mittlerweile in der Bevölkerung aufgerissenen Gräben zwischen Bayern und Österreich nicht noch größer werden. | Foto: Helloquence/Unsplash
1

Grenzkontrollen am kleinen Deutschen Eck
Offener Brief an die Bundesregierungen von Deutschland und Österreich

Die Gemeinden des Salzburger Saalachtales, die Gemeinde Schneizlreuth, der Vorsitz der Pinzgauer Bürgermeister-Konferenz, der Präsident der EuRegio Salzburg · Berchtesgadener Land · Traunstein und die Wirtschaftskammer Pinzgau ersuchen die Bundesregierungen in Deutschland und Österreich, die Modalitäten der Grenzkontrollen so abzuändern, dass ein Korridorverkehr über das kleine deutsche Eck wieder möglich ist und die Lebensader in den Pinzgau wieder vollständig hergestellt ist. Offener Brief...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Auch ein Rückgang der intensivmedizinisch betreuten Patienten ist zu verzeichnen – von 19 auf 15 Patienten. | Foto: Franz Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Leichter Rückgang der Corona-Patienten auf Intensivstationen

SALZBURG. Das sind die Corona-Zahlen vom 15. April um 13 Uhr: Derzeit halten sich 382 aktiv-infizierte Personen in Salzburg auf. Das sind vier neue Infektionen seit gestern. Die Wachstumsrate liegt damit aktuell bei 0,34 Prozent. Insgesamt gelten 790 Personen als genesen. In den vergangenen 24 Stunden wurden 402 Testungen durchgeführt. Auch ein Rückgang der intensivmedizinisch betreuten Patienten ist zu verzeichnen – von 19 auf 15 Patienten. 2.501 Personen leben derzeit in Salzburg abgesondert....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Quarantäne in Altenmarkt läuft mit heute um Mitternacht aus. | Foto: BB Archiv
2

Coronavirus in Salzburg
Altenmarkt: Quarantäne läuft heute um Mitternacht aus

ALTENMARKT. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und der Pongauer Bezirkshauptmann Harald Wimmer haben nach Sichtung der letzten Testergebnisse beschlossen, die Quarantäne in Altenmarkt mit heute um Mitternacht auslaufen zu lassen. Damit ist auch die letzte Quarantäne im Bundesland Salzburg aufgehoben.  81 Testungen im Seniorenheim durchgeführt Wie berichtet, wurde die Quarantäne in Altenmarkt um zwei Tage verlängert, um das örtliche Seniorenheim nochmals auf Corona durchzutesten. Insgesamt wurden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
W&H-Geschäftsführer Peter Malata und Serviceleiter W&H Austria/W&H Deutschland Josef Erbschwendtner vor dem W&H-Sterilisator. | Foto: W&H
2

W&H bietet Lösung
Sterilisation von Mundschutz für Unternehmen

Sterilisation von Mundschutz: Medizintechnikspezialist W&H bietet Lösung für Unternehmen. BÜRMOOS. Die geringe Verfügbarkeit von Covid-19-Schutzausrüstung am Weltmarkt einhergehend mit hohen Kosten stellen jedes Unternehmen vor eine große Herausforderung. W&H ermöglicht schnelle und unkomplizierte Hilfestellung, um Mundschutz und Behelfsmasken für Mitarbeiter mehrfach verwenden zu können. Nachhaltige Alternative Mundschutz zu vernünftigen Preisen zu beschaffen und in großen Mengen rechtzeitig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Karin Hofer, Stoffwexel Hallein, beim Nähen der Schutzmäntel für die Caritas. | Foto: Roswitha Wieser
2

Coronavirus in Salzburg
Schutzmäntel für Mitarbeiter der Caritas genäht

Damit sich die Mitarbeiter der Caritas Salzburg bei der Pflege und Betreuung nicht mit dem Corona-Virus anstecken, nähen Freiwillige Schutzmäntel für sie. Für den Stoff dafür, ist man auf Spenden angewiesen. SALZBURG. Mitarbeiter der Caritas Salzburg, die in der Begleitung und Pflege tätig sind, brauchen als Schutz vor dem Corona-Virus neben Schutzmasken auch Schutzmäntel. Diese werden über der persönlichen Kleidung angelegt und danach wieder ausgezogen und gewaschen. Eine bekannte Salzburger...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Aufgrund der Corona-Situation fordern die Salzburger Neos rund um Gemeinderat Lukas Rößlhuber einen "Corona-Kassasturz" im Stadtbudget. 
 | Foto: Neos Salzburg

Finanzloch
Neos fordern "Corona-Kassasturz" im Stadtbudget

Aufgrund der Corona-Situation fordern die Salzburger Neos rund um Gemeinderat Lukas Rößlhuber einen "Corona-Kassasturz" im Stadtbudget.  SALZBURG. Das Budget der Stadt Salzburg für 2020, das der Gemeinderat im Dezember 2020 beschlossen hat, kann nicht mehr Grundlage für die Budgetplanung sein. Zumindest wenn es nach den Neos geht. Zu groß seien beispielsweise die Einnahmenausfälle aus der Ortstaxe sein. Die Neos fordern einen Kassasturz, sobald die Auswirkungen von Corona absehbar sind. Klare...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Feuerwehrleute rückten in Uttendorf mit FFP1-Masken aus. Der Katastrophenschutz des Landes sprang kurzfristig mit Schutzmasken aus Saalfelden ein. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Uttendorf
6

Uttendorf
Corona-Schutzmasken für Feuerwehr-Großeinsatz

Erschwerte Bedingungen für die Feuerwehr bei den Löscharbeiten in der Müllentsorgungsfirma. Das Land Salzburg berichtet: UTTENDORF.  Auch bei Großeinsätzen der Feuerwehr muss das Coronavirus bestmöglich eingedämmt und die Helfer bestmöglich geschützt werden. Bei den extrem schwierigen Löscharbeiten am Ostermontag und Dienstag bei einer Müllentsorgungsfirma in Uttendorf (>HIER< geht's zum Bericht) halfen dabei Masken aus dem Bestand des Katastrophenschutzes des Landes. Stundenlang im Einsatz Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Derzeit findet auch an den Berufsschulen kein Unterricht statt. Viele Schulen nutzen diverse Online-Tools für den Unterricht. | Foto: Bettina Homonnai
2

Coronavirus in Salzburg
Arbeiterkammer kauft Tablets für Berufsschüler

Wie können Schüler am Online-Unterricht teilnehmen, wenn daheim kein Laptop zur verfügung steht, oder nur einer für die ganze Familie? Darauf antwortet die Arbeiterkammer mit mobilen Endgeräten für Berufsschüler. SALZBURG. Die Arbeiterkammer will die elf Salzburger Berufsschulen bei Bedarf beim Ankauf mobiler Endgeräte unterstützen. Ziel ist es, den Berufsschulen den Erwerb von zehn bis zwölf zusätzlichen Tablets oder Laptops zu ermöglichen, die dann an Lehrlinge verliehen werden, die über kein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Insgesamt wurden im Bundesland Salzburg 39 Seniorenheim-Bewohner auf Covid-19 positiv getestet. 27 davon werden im Covid-Haus des Uniklinikums versorgt. | Foto: Symbolfoto: MEV

Coronavirus in Salzburg
Elf Seniorenhäuser von Corona-Infektionen betroffen

Bis Ende der Woche erwartet der Bund eine Prioritätenliste der von Covid-19 am schwersten betroffenen Seniorenwohnheimen. SALZBURG. Das sind die Corona-Zahlen des Landesmedienzentrums für heue (14. April) um 13 Uhr: Insgesamt sind 1.194 Personen in Salzburg positiv auf Corona getestet worden. Aktuell halten sich 391 aktiv-infizierte Personen in Salzburg auf. Das sind 70 Infektion pro 100.000 Einwohner. Der Österreichschnitt liegt hier bei 71,9 Patienten pro 100.000 Einwohnern. Die Wachstumsrate...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.