Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Georg Kaltschmid von den Grünen Tirol: „Derzeit breitet sich das Virus fast unkontrolliert aus. Ich habe daher Verständnis, wenn es demnächst zu neuen Einschränkungen kommt, auch wenn sie einschneidend sind", | Foto: Grüne

Corona Tirol
Kaltschmid gegen Debatte zur Reiseöffnung

TIROL. Der Grüne Tourismussprecher Kaltschmid weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr die derzeitige Situation an allen, die vom Tourismus direkt oder indirekt leben, nagt. Der Politiker und Hotelier am Walchsee zeigt allerdings Verständnis für die bevorstehenden neuen Einschränkungen, denn "die Infektionszahlen müssen runter". Für eine Debatte zur Reiseöffnung ist es ein denkbar falscher Zeitpunkt kritisiert Kaltschmid.  Sorgenvoller Blick in die ZukunftFür den Grünen Politiker Kaltschmid steht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell plant die Bundesregierung Einmalzahlungen, die in den Augen Dornauers "definitiv zu wenig" wären.  | Foto: BB Archiv

Coronakrise
SPÖ Tirol für befristetes Corona-Grundeinkommen

TIROL. Über Österreich schwebt das Lockdown-Damoklesschwert. Kommt es zum Lockdown befürchtete die Neue SPÖ Tirol, dass eine wirtschaftliche Notlage vorprogrammiert ist. Allen voran der Landesparteivorsitzende Dornauer forderte in befristetes Corona-Grundeinkommen. So könne man als Gesellschaft und als Volkswirtschaft durch die Krise kommen. Befristetes Corona-GrundeinkommenDie SPÖ Tirol hatte schon im Juni 2020 einen Antrag zur Einführung eines befristeten Corona-Grundeinkommens im Landtag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 32.000 Christbäume werden jedes Jahr von den Tiroler Christbaumbauern produziert. Verkauft werden vor allem Nordmanntannen.  | Foto: Pixabay/TanteTati (Symbolbild)
2

Weihnachten
Gutschein für Tiroler Christbäume

TIROL. Nur noch knapp 8 Wochen bis Weihnachten! Natürlich wird es in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit etwas anders zugehen. Corona schränkt die meisten Weihnachts- und Betriebsfeiern ein und auch andere Anlässe fallen meistens aus. Doch Geschenke wird es sicher trotzdem geben. Die Landwirtschaftskammer Tirol weiß auch schon ein ideales Präsent. Regionale ChristbäumeIn der Coronakrise wurde ziemlich deutlich, dass sich Tirol in den letzten Jahrzehnten immer weiter von der Globalisierung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktuell über 25.000 positive Coronafälle in Österreich

Glaubt man den aktuellen Zahlen über das Coronavirus, so sind in Österreich aktuell 25.879 aktive Fälle registriert. Seit Anbeginn der Pandemie sind es nun 76.781 registrierte Fälle. 49.930 Menschen, welche positiv auf das Coronavirus getestet wurden sind nun wieder als genesen eingestuft.  Man hat nun bereits über 2 Millionen Testungen durchgeführt.  972 Personen sind an den Folgen von Corona oder zumindest in Zusammenhang mit dem Virus gestorben.  900 Fälle werden stationär behandelt, 159...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
„Viele Eltern sind am Rande der Verzweiflung und wissen nicht, wie es mit der Kinderbetreuung weitergehen soll. [...]Das muss sich ändern!“, so ÖGB Tirol-Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Rechtsanspruch für Sonderbetreuungszeit gefordert

TIROL. Die Belastung für Eltern in der Coronakrise verstärkt sich immer mehr. Die Schließung der Kindergärten und Schulen aufgrund von Coronafällen häufen sich und der Druck für die Eltern steigt. Viele haben ihren Urlaub bereits aufgebraucht, auf den Rechtsanspruch für Corona-Sonderbetreuungszeit wartete man nach wie vor. Für Unterstützung will nun der ÖGB Tirol sorgen. Kommunikationsoffensive de ÖGBMit der neuen ÖGB-Kampagne können Eltern direkt mit ihrem Abgeordneten in Kontakt treten. Auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Nur mit Transparenz könne man das Vertrauen der Bevölkerung wieder herstellen", so Johannes Reinstadler von der JG Tirol.  | Foto: © JG Tirol

Junge SPÖ Tirol
Kehrtwende im Tourismus gefordert

TIROL. Für mehr Transparenz bezüglich der Planungen des Cronona-Krisenstabs, spricht sich die junge Generation der neuen SPÖ Tirol aus. Grund dafür gaben vor allem die in den Medien enthüllten Pläne des Corona-Krisenstabs. Kritisch sieht man bei den jungen Sozialdemokraten auch den Umgang mit der anrückenden Skisaison. Krisenstab Ideen schockierenAus einer österreichischen Tageszeitung entnahm Johannes Reinstadler, der Vorsitzende des Jugendreferats der neuen SPÖ Tirol, die Information über die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regionslösung für den Kaiserwinkl. | Foto: Schweinester
2

TVB Kaiserwinkl - Coronakrise
Regionslösung zur Registrierpflicht im Kaiserwinkl

KAISERWINKL (niko). Der TVB Kaiserwinkl reagiert auf die verstärkten Maßnahmen zur Corona-Prävention. Der Verband stellt seinen Betrieben eine Regionallösung zur Registrierpflicht zur Verfügung. Gemeinsam mit benachbarten Tourismusverbänden rund um den Wilden Kaiser wurde die Fa. MTMS mit der Umsetzung zur Sicherstellung der Registrierungspflicht in Gastrobetrieben beauftragt. "Damit ist gewährleistet, dass rund um das Kaisergebirge alle Verbände das gleiche System benutzen, was natürlich einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Wikipedia
2

Corona-Virus
Aktuell über 16.000 positive Coronafälle in Österreich

Österreich hat aktuell 16.582 aktive Coronafälle. Doch aktiv auf Corona positiv getestet zu sein heißt noch nicht das man auch wirklich so stark daran erkrankt ist. Denn auch wenn es mehr als 16.000 Fälle sind gibt es einige darin die kaum bis keine Symptome verspüren, dennoch auf das COVID positiv getestet wurden, dann gibt es welche die durch etwaige Vorerkrankungen mehr Symptome verspüren. Seit Anbeginn der Pandemie sind nun 62.455 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. 44.972...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Eine umgehende Umsetzung der Empfehlungen der ExpertInnen wurde in der Landesregierung beschlossen. Kritik gibt es aus den Reihen der SPÖ und FPÖ. | Foto: Othmar Kolp

Causa-Ischgl
Regierungsreaktion ungenügend – Kritik der SPÖ und FPÖ

TIROL. Anfang der Woche wurde der Bericht der unabhängigen ExpertInnenkommission zu den Vorfällen aus dem Frühjahr in Ischgl präsentiert. Dabei wurde deutlich: es wurden eindeutig Fehler seitens der Landesregierung gemacht. Nun äußerte sich die Landesregierung zu den Ergebnissen. VP-Wolf sieht vor allem die Vorteile im Bericht, die SPÖ und FPÖ vermissen Rücktritte in den Reihen der Zuständigen.  Thema bei der RegierungssitzungMan beschäftigte sich intensiv mit den Ergebnissen des Berichts in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"So einfach kann sich Platter als oberster Krisenmanager des Landes Tirol nicht der Verantwortung entziehen. Platter war stets informiert, Platter war stets eingebunden", so die Liste Fritz. | Foto: Liste Fritz

Causa-Ischgl
Liste Fritz – Platters Untätigkeit war größter Fehler

TIROL. Der Bericht der unabhängigen ExpertInnenkommission wurde präsentiert und löst in den Tiroler Parteien einige Reaktionen aus. Seitens der Liste Fritz steht vor allem Landeshauptmann Platter in der Kritik. Es sei nun noch deutlicher geworden, dass LH Platter als oberster Krisenmanager des Landes gescheitert ist.  Platters Untätigkeit als größter FehlerDie Liste Fritz sieht die Entwicklung, die sich aus der Vorgehensweise bei den Vorfällen in Ischgl und St. Anton ergaben, vor allem als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die SPÖ NRin Yildirim steht damit fest: Kanzler Kurz trägt eine wesentliche Verantwortung für die Ausbreitung des Virus.  | Foto: spö

Causa-Ischgl
Kanzler-Handlung "auslösendes Moment" für Chaos-Abreise

TIROL. Der Bericht der Expertenkommission zur Causa-Ischgl wurde kürzlich präsentiert. Als "auslösendes Moment" für die Chaos-Abreise sieht man die Handhabung der Situation durch den Bundeskanzler. Für die SPÖ NRin Yildirim steht damit fest: Kanzler Kurz trägt eine wesentliche Verantwortung für die Ausbreitung des Virus.  Rohrer sieht Kurz-Handlung für chaotische Abreise verantwortlichDer Vorsitzenden der unabhängigen Kommission, Ronald Rohrer, bezeichnete die Verhängung der Quarantäne über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der FPÖ-Landesparteiobmann Abzwerger stimmt einer Stimme der Tiroler ÖVP zu und zwar der, des ÖVP-Arbeiterkammerpräsidenten Zangerl.  | Foto: FPÖ

FPÖ Tirol
Befürwortung des AK-Tirol Urlaubsbonus-Vorschlags

TIROL. Der Tiroler Tiroler Arbeiterkammerpräsident Zangerl forderte kürzlich einen Urlaubsbonus für alle TirolerInnen, damit diese mehr Geld für einen Urlaub in der heimischen Regionen hätten. Die Idee des Urlaubszuschusses unterstützt der FPÖ-Landesparteiobman Abwerzger. Auch er ist der Meinung, dass ein Zuschuss eine große Hilfe für die heimischen Tourismusbetriebe wäre.  Urlaubszuschuss für alleSelten kommt es vor, aber manchmal eben doch: der FPÖ-Landesparteiobmann Abzwerger stimmt einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Dieser Bonus ist mehr als verdient", so SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer. | Foto: Rüggeberg

Corona-Bonus
Auszahlung des Corona-Bonus in Tirol Kliniken

TIROL. Die Auszahlung des versprochenen Corona-Bonus für alle MitarbeiterInnen der Tirol Kliniken hat auf sich warten lassen, jedoch hat das Warten ein Ende: Der Bonus wurde ausgezahlt. Dies begrüßt vor allem der SPÖ Tirol Landesparteivorsitzende Dornauer.  Zeichen der WertschätzungDer Bonus wäre ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für alle Menschen, die sich den Herausforderungen dieses Jahres gestellt haben, so Dornauer. Nachdem man lange für die Auszahlung des Bonus gekämpft hatte,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem die Reisewarnungen und -beschränkungen sehen die Präsidenten als Grund für die Krise. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Wirtschaft
WK-Präsidenten fordern Ende der Reisewarnungen

TIROL. Die Reisewarnungen für Tirol haben enorme Auswirkungen auf den Tourismus und damit auch auf die regionale Wirtschaft. Die vier Wirtschaftskammerpräsidenten des Alpenraums fordern in einem dringenden Appell das Ende der aktuellen Reisewarnungen und -beschränkungen.  "Massive existenzielle Bedrohung"Die Gesundheitskrise hat sich inzwischen zu einer Wirtschaftskrise entwickelt, so sehen es die vier  Wirtschaftskammerpräsidenten Michl Ebner (Handelskammer Südtirol), Peter Buchmüller (WK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vereine und Institutionen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention erhalten eine zusätzliche Förderung von zwei Millionen Euro wie LR Tilg verkündet.  | Foto: © Land Tirol/Gernhard Berger

Förderung
Gesundheitsvereine mit zwei Mio Euro gefördert

TIROL. Die Coronakrise hält nach wie vor an und hat das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Tirol fest im Griff. In dieser Zeit würden Vereine und Institutionen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention eine wichtige Rolle einnehmen, so LR Tilg. Deswegen beschloss das Land eine zusätzliche Förderung von Tiroler Gesundheitsvereinen in Höhe von zwei Millionen Euro.  Wichtiger Partner des LandesIn Zeiten dieser Krise wären die besagten Vereine und Institutionen ein wichtiger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
So viele Menschen sind aktuell in Österreich infiziert

Die Zahl der Neuinfektionen steigen von Tag zu Tag deutlich an. Aktuell (5. Oktober 2020/13 Uhr) hat Österreich wieder 8.964 positiv getestete Österreicher. Seit Anbeginn der Pandemie sind es nun 49.055 Infizierte. Auch wenn von Sonntag auf Montag wieder um die 500 Neuinfektionen zu verzeichnen sind, in Wien ist die Zahl der aktuell Infizierten dennoch nur eine Steigerung von 4.374 auf 4.515 Infizierte zu verzeichnen.  Niederösterreich ist seit Samstag auch wieder im vierstelligen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
"Fakt ist, dass das Papier auf dem der Haushalt des Landes für das Jahr 2021 geschrieben ist, nichts mehr wert ist", so FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. | Foto: FPÖ Tirol

FPÖ Tirol
Wieso gibt es keinen neuen Budgetvorschlag für 2021?

TIROL. Dass die Landesregierung keinen neuen Budgetvorschlag für 2021 ausarbeitet, führt in der FPÖ Tirol zu großem Unmut. Angesichts einer Wirtschaftskrise keinen neuen Vorschlag auszuarbeiten, schockiert den Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger.  2019 Doppelbudget ausgearbeitetIm Jahr 2019 wurde für 2020 und 2021 ein Doppelbudget ausgearbeitet ohne zu wissen, dass eine Pandemie ausbrechen wird. Jetzt einfach ohne eine neue Berechnung weiter zu machen, ist für den FPÖ-Politiker...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vorlesungsvideos, Foliensätze, Aufgabenstellungen und ein Standard-Syllabus des Online-Kurses sind für alle Interessierten jederzeit zugänglich. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Uni Innsbruck
Auszeichnung für Online-Kurs zur Krisenbewältigung

TIROL. Schon im April wurde der Online-Kurs „Organizing in Times of Crisis: The Case of Covid–19” der Uni Innsbruck ins Leben gerufen und wird jetzt mit dem renommierten „Ideas Worth Teaching Award“ des US-amerikanischen Think Tanks „Aspen Institute“ ausgezeichnet. Der Kurs beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten der Corona-Krise und bringt Ergebnisse aus aktuellen Forschungen aus den Bereichen Krisenmanagement und Krisenbewältigung mit.  Welche Themenbereiche werden behandelt?Mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn durch die Coronakrise das Netto-Einkommen um mindestens 20 Prozent gesunken ist, kann man die Hilfe des ArbeitnehmerInnenfonds in Anspruch nehmen.  | Foto: Pixabay/Chronomarchie (Symbolbild)

ArbeitnehmerInnenfonds
Unterstützung bis zum Jahresende verlängert

TIROL. Der Covid-ArbeitnehmerInnenfonds wurde bis zum 31. Dezember 2020 verlängert, wie es nun die Tiroler Landesregierung beschloss. Ab dem 30.9. startet die dritte Förderperiode. Man hofft damit, den einkommensschwachen ArbeitnehmerInnen und ihren Familien eine Stütze in der Coronakrise zu sein.  Bisher rund 5.000 TirolerInnen unterstützDie wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise treffen nicht nur Unternehmen sondern natürlich auch die ArbeitnehmerInnen und ihre Familien stark. Wenn das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
8.590 aktuelle an Coronainfizierte hat Österreich

Aktuell (28. September 2020/19 Uhr) sind in Österreich 8.590 Menschen am Coronavirus erkrankt.  Ein Plus von den Neuinfektionen wieder im 500er-Bereich, aber mit Abzug der Genesenen nur 90 neue Fälle seit gestern! 43.885 Personen sind seit Anbeginn der Pandemie positiv auf das COVID-19 getestet worden. 660 davon waren jünger als 5 Jahre, 1.229 älter wie 84 Jahre.  4.538 Fälle sind es nun in Wien, 134 in Kärnten und 145 im Burgenland (Vergleich die meisten mit den wenigsten Bundeslands Werten) ...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Die aktuelle Zahl der Infizierten ist leicht rückläufig

Waren es am 21. September noch 8.375 Infizierte, so sind es aktuell (23.9./16 Uhr) 8.258 Personen, die aktuell am Coronavirus infiziert sind. Seit Anbeginn der Pandemie sind es nun 40.468 Personen, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten. 30.949 davon sind wieder genesen und 777 Todesfälle stehen in Zusammenhang mit dem Virus.  Denn die letzten Tage zeigen, das die Zuwächse pro 24 Stunden zwar immer über 400 liegt, aber dennoch war an den letzten Tagen die Zahl der Genesenen so hoch, das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Zentrales Thema des Interviews war die Regionspartnerschaft Tirol-Südtirol-Trentino. | Foto: Land Tirol/Berger
Video 3

Frag den LH
SchülerInnen sprechen mit Günther Platter über die Europaregion

TIROL. Auch im September gibt es das Sendeformat "Frag den LH". Diesen Samstag steht Günther Platter SchülerInnen der Euregio-Akademie zum Thema Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Rede und Antwort. Frag den LH – Thema Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Im Sendeformat Frag den LH haben junge Erwachsene die Möglichkeit, Landeshauptmann Günther Platter Fragen zu bestimmten Themen zu stellen. Bei der aktuellen Ausgabe ist Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino das Thema. SchülerInnen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Graffity Projekt mit Tom Medicus hat Spaß gemacht: Jeder Buchstabe steht für eine/n Jugendlichen des „Betreuten Wohnen“ von SOS-Kinderdorf in Innsbruck. | Foto: SOS-Kinderdorf
1

12. August Tag der Jugend
Einstieg in den Arbeitsmarkt erschwert

TIROL. Den Tag der Jugend, am 12. August, nimmt SOS-Kinderdorf zum Anlass, um auf die nun noch schwierigere Situation für Jugendliche beim Einstieg in den Arbeitsmarkt aufmerksam zu machen. Zusätzlich fördert SOS-Kinderdorf konkrete Unterstützung für junge Menschen in prekären Situationen. Betriebe stellen weniger Lehrlinge einJugendliche, die sich für eine Ausbildung nach der Schulen entschlossen haben, haben durch die Coronakrise durchaus das Nachsehen. Betriebe sind aufgrund der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.