Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Die Oppositionsparteien FPÖ, Liste Fritz und NEOS kritisieren LH Platters Brief an die Tiroler. | Foto: FPÖ
2

LH Platter Brief
Massive Kritik aus den Reihen der Opposition

TIROL. In den letzten Tagen hat jeder Tiroler Haushalt einen Brief vom Landeshauptmann Platter im Briefkasten gehabt. Kritik zum Inhalt und der Art und Weise des Briefes kommt nun aus den Reihen der Opposition. Gemeinsam stellen die FPÖ, Liste Fritz und die Neos den Vorwurf einer parteipolitischen Werbung in den Raum.  "Völlig deplatzierte parteipolitische Werbung"Für die Oppositionsparteien FPÖ, Liste Fritz und Neos war es mehr als eine Geste des Landeshauptmanns, Briefe an jeden Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Für mich ist es zentral, dass wir die Jugendlichen im Alltag und in ihrer Entwicklung unterstützen und ihre Potentiale fördern, denn sie sind unsere Zukunft.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

12. August Tag der Jugend
Vorbildliches Verhalten während Lockdown

TIROL. Am kommenden 12. August wird wieder der internationale Tag der Jugend begangen. Dies nimmt Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um sich bei der Tiroler Jugend zu bedanken. Die Coronakrise verlangte auch von den Jugendlichen große Opfer, die sie im Sinne der Eigenverantwortung gebracht haben. Das Verantwortungsvolle und vorbildliche Verhalten habe einen wesentlichen Beitrag zum Schutz anderer Personen beigetragen. Zum Tag der Jugend am 12. AugustBesonders für Jugendliche ist es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)

Arbeitsmarkt Tirol
Corona-Auswirkungen nach wie vor stark

TIROL. Zwar sinkt die Arbeitslosigkeit seit dem Höhepunkt der Corona-Krise kontinuierlich, jedoch wirkt sich die Pandemie immer noch sehr stark auf den Tiroler Arbeitsmarkt aus. Das sieht man an dem immer noch historischen Höchstwert Ende Juli von 20.487 Arbeitslosen.  Arbeitslosenquote in Tirol 5,7%Das AMS Tirol verkündet zum Stichtag den 31.07.2020 die aktuelle Tiroler Arbeitslosenquote von 5,7% (Juli 2019: 3,0%). Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten ist im Vorjahresvergleich um 16.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Kaiserwinkl können die Griaß-Di!-Gutscheine in rund 150 Betrieben eingelöst werden. | Foto: Johanna Schweinester

Regionale Initiativen/Corona
Regionalität steht im Bezirk Kitzbühel im Fokus

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Ob beim Bäcker ums Eck oder beim Schuhgeschäft im Dorfzentrum - gerade während der Corona-Krise wurde vielen wieder bewusst, wie wichtig eine funktionierende Wirtschaft in den Gemeinden ist. Regionalität sichert nicht nur wichtige Arbeitsplätze im Bezirk Kitzbühel, sondern ist auch durch die kurzen Transportwege und die lokale Wertschöpfung ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Im Laufe der letzten Jahre und gerade jetzt während der Corona-Krise haben sich einige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Kulturlandesrätin Beate Palfrader erläutert welche Vorhaben zusätzlich bei der "Kultur-Digitalisierung" gefördert werden. 
 | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Förderung
Förderung für "digitale Kultur"

TIROL. Wenn man eines aus der Corona-Pandemie gelernt hat, dann was für eine wichtige Rolle die digitale Transformation der gesamten Gesellschaft einnimmt. So auch in der Kunst- und Kulturszene, wie Kulturlandesrätin Beate Palfrader erläutert. Aus diesem Grund wird das Land Tirol neben den geleisteten Soforthilfen, Gelder zur Digitalisierung von Kunst und Kultur zur Verfügung stellen.  500.000 euro für die "Kultur-Digitalisierung"Besonders stark traf es die Kunst- und Kulturschaffenden in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sozialdemokraten Hans Schweigkofler, Walter Zimmermann, Claudia Hagsteiner, Helmut Berger, Josef Eisenmann. | Foto: Kogler
2

SPÖ - Coronakrise
SPÖ: "Die Herausforderung Coronakrise für die Gemeinden"

Sozialdemokraten aus dem Bezirk bewerten Folgen und Herausforderungen der Corona-Pandemie und des Lockdowns. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Folgen, Chancen, Herausforderungen, Forderungen zur Coronakrise beleuchteten heimische SPÖ-Politiker aus sozialdemokratischer Sicht. "Diese nie dagewesene Krise kann sich auch zu einer Sozialkrise auswachsen", so SP-Bezirksvorsitzende LA und GR Claudia Hagsteiner, Kirchberg. Die erneute Maskenpflicht bezeichnet Hagsteiner als "Showpolitik" von Kurz & Co.; die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Brixen will man am Budget festhalten. | Foto: MEV

Brixen - Budget 2020
Mit hohen finanziellen Einbußen wird gerechnet

BRIXEN. Bgm. Ernst Huber gab im Gemeinderat eine Einschätzung zu den finanziellen Auswirkungen der Coronakrise auf das laufende Budget 2020 ab. Er rechnet mit Einbußen von rund 300.000 bis 400.000 Euro. Trotzdem will er an den Budgetplänen festhalten "und ein Zurückfahren nur bei größter Dringlichkeit in Erwägung ziehen." Bund und Land gewähren zudem Unterstützung bei großen Investitionen, so Bgm. Huber.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesparteivorsitzender Dr. Georg Dornauer im Rahmen der heutigen Pressekonferenz. | Foto: © Die neue SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Befristetes Corona-Grundeinkommen gefordert

TIROL. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind noch nicht in ihrem vollen Ausmaß bekannt, mahnt die neue SPÖ Tirol. Um eine stärkere Massenarbeitslosigkeit sowie eine Armutswelle vorzubeugen, legten die Tiroler Sozialdemokraten nun ein Konzept vor, das Abhilfe schaffen soll. Befristetes Corona-GrundeinkommenDas Virus konnte noch nicht komplett eingedämmt werden und die Wirtschaft spürt nach und nach die Folgen von Corona. Laut Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Jenewein, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol: "Ganze 1.296 Neugründungen gab es in Tirol im ersten Halbjahr 2020 - wohlgemerkt inmitten der Corona-Krise. Es zeigt sich, dass wir in Tirol starke Jungunternehmer und motivierte Neugründer haben, die positiv und motiviert in die Zukunft blicken. Das freut mich sehr." | Foto: © WKT/Die Fotografen

Junge Wirtschaft Tirol
Trotz Krise nicht unterkriegen lassen

TIROL. Rund fünf Prozent weniger Neugründungen gab es in Tirol im ersten Halbjahr 2020. Die Coronakrise verursachte also einen leichten Einbruch bei der Tiroler Unternehmensgründung. Trotzdem sieht Dominik Jenewein, Obmann der Jungen Wirtschaft Tirol, die 1.296 Neugründungen als positives Zeichen. Diese starken Jungunternehmer haben sich durch die Krise nicht unterkriegen lassen.  Trotz Krise motiviert in die Zukunft blicken Auch wenn es durch die Coronakrise einen Einbruch bei der Neugründung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Papageno Touristik" ist in die Insolvenz geraten. Die AK Tirol informiert betroffene Kunden, wie sie ihr Geld zurück bekommen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Geld zurück bei "Papageno Touristik"-Insolvenz

TIROL. Wie der Arbeiterkammer Tirol kürzlich bekannt wurde, geriet die als Reisebüro und Reiseveranstalter tätige Wiener Firma „Papageno Touristik“ in die Insolvenz. Die AK Tirol informiert nun Betroffene, wie sie ihr Geld zurückbekommen.  Insolvenz von „Papageno Touristik“Aktuell wird die AK Tirol mit vielen Fragen rund um Urlaubsreisen und Corona konfrontiert. Dadurch erfuhr man, dass die als Reisebüro und Reiseveranstalter tätige Wiener Firma „Papageno Touristik“ in die Insolvenz geraten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über den eingerichteten Hilfsfonds für Vereine freut sich auch der Tiroler ÖVP-Abgeordnete und LK-Tirol Josef Hechenberger. | Foto: VP

Unterstützungsfonds
Vereine können ab sofort Hilfen beantragen

TIROL. Die Bundesregierung verkündete die Auflegung eines einmaligen Unterstützungfonds in Höhe von 700 Millionen Euro für Vereine. Anspruchsberechtigt sind alle Vereine entsprechend der Bundesabgabenordnung. Ab sofort können Anträge für die Unterstützung gestellt werden. Vereine sichern LebensqualitätÜber den eingerichteten Hilfsfonds für Vereine freut sich auch der Tiroler ÖVP-Abgeordnete und LK-Tirol Josef Hechenberger. In seinen Augen sichern die unterschiedlichen Kultur- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In St. Johann will man geplante Projekte zeitnah umsetzen. | Foto: Kogler

St. Johann - Coronakrise
"Projekte trotz Corona zügig umsetzen"

ST. JOHANN (niko). "Diese Zeiten sind für unsere Wirtschaft eine Katastrophe, viele Unternehmer müssen ums Überleben kämpfen", erklärt der St. Johann Ortschef Hubert Almberger in der Gemeindezeitung angesichts der Coronakrise. Er betont dazu, dass man als Gemeinde alles tun werde, um die geplanten Projekte möglichst zeitnah umzusetzen "und somit der Wirtschaft nicht durch allfällige Auftragsausfälle zu schaden", so Bgm. Almberger. Obwohl man Mindereinnahmen durch geringere Ertragsanteile und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: https://covid19.who.int/
1 1 2

Der ORF als Handlanger einer neuen "Corona-Gesundheitsdiktatur"?
CORONA-Panikmache unseres Staatssenders ORF? TEIL 2

Rundfunkmonopol ... im ORF manifestiere sich die Macht der Politik ... lassen sich 32 von 35 Stiftungsräten direkt oder indirekt Parteien zuordnen ... gipfelte 1964 im Rundfunkvolksbegehren ... unterschrieben 832.353 österreichische Wahlberechtigte ... diverse Aspekte des Machtmissbrauchs ... Einseitigkeit sei die größte Last auf der ORF-Berichterstattungsebene ... Wenn man eine Behauptung aufstellt, dann wäre es natürlich auch ganz gut, diese zu beweisen. Nun in diesem 2. Teil geht es um die...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1 14

CORONA-Panikmache unseres Staatssenders ORF? Teil 1

Zahlen sind geduldig. Sie weinen nicht, sie schreien nicht. Sie sind ganz still und leise. Und der Sager, dass man nur einer Statistik trauen sollte, die man selbst gefälscht hat, wird wohl auch nicht ganz von der Hand zu weisen sein. In der ZIB-1 des ORF vom 22. Juni 2020 gibt es einen Bericht über die weltweite Entwicklung von Corona. Es wird berichtet: "WHO meldet schnellste Ausbreitung seit Pandemie-Beginn", "vor allem die Entwicklung in den USA und Brasilien ist besorgniserregend", ...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Jubiläum für Gemeindepartnerschaften in St. Johann. | Foto: Kogler

St. Johann - Partnergemeinden
St. Johanner Jubiläen mit Partnergemeinden

Corona machte Jubiläumsfeiern und -besuchen Strich durch die Rechnung. ST. JOHANN (red.). 2019 feierte die Marktgemeinde St. Johann gleich drei Jubiläen mit seinen Partnerstädten: Das 40-jaährige Jubiläum mit Fuldabrück, 30 Jahre Partnerschaft mit Rovaniemi und das 20-jährige Jubiläum mit Valeggio. So gab es im letzten Jahr auch Besuche von Delegationen aus Italien und Finnland in St. Johann sowie eine Bürgerreise nach Fuldabrück. Für heuer wären die Gegenbesuche geplant gewesen, doch müssen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aufgrund der Coronakrise ist die Gefahr sich zu verschulden stark gestiegen. Aus diesem Grund ist die Schuldenberatung umso notwendiger. Im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 „Tirol packt’s an" wird der Finanzrahmen der Schuldenberatung Tirol aufgestockt. | Foto: Pixabay – Symbolbild

Förderungen
Budget der Schuldenberatung Tirol wird aufgestockt

TIROL. Aufgrund der Coronakrise ist die Gefahr sich zu verschulden stark gestiegen. Aus diesem Grund ist die Schuldenberatung umso notwendiger. Im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 „Tirol packt’s an" wird der Finanzrahmen der Schuldenberatung Tirol aufgestockt. TirolerInnen von Coronakrise hart getroffenIn Tirol haben – aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus – viele Menschen Probleme, ihre laufenden Fixkosten zu decken. Dadurch ist auch die Gefahr, sich zu verschulden, stark...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Straßenbauprogramm gekürzt. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Straßenbau
Straßensanierung in der Florianigasse

KITZBÜHEL. Das für heuer ambitioniert geplante Straßensanierungsprogramm hat aufgrund der Coronakrise einen starken Dämpfer erhalten. Einige Projekte mussten verschoben werden und können erst zu einem späteren Zeitpunkt in Angriff genommen werden. Begonnen konnte aber das Sanierungsprojekt in der Florianigasse. Gehsteige werden hier neu errichtet, damit der Straßenverlauf in Zukunft besser erkennbar ist. Es wird hier also eine klar definierte Trennung zwischen Fußgängerbereich, Terrassen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Liste-Fritz Haselwanter-Schneider fordert personelle Änderungen in der Tiroler Landesregierung. Aktuelle habe man eine instabile Landesregierung.  | Foto: Liste Fritz

Instabile Landesregierung
Liste Fritz zieht Konsequenzen ohne Neuwahlen vor

TIROL. Nachdem die Tiroler Landesregierung immer mehr ins Straucheln kam, angesichts Coronavirus, der folgenden Krise und der kürzlichen wörtlichen Entgleisung Geislers, drohte LH Platter mit Neuwahlen für Tirol. Kritik über diese Androhung kommt auch aus den Reihen der Liste Fritz. Sie plädiert eher für eine Regierungsumbildung als Neuwahlen. Die SPÖ Tirol-Frauen fordern zusätzlich eine Sensibilisierung innerhalb der Landesregierung nach dem "Luder-Gate".  Jetzt brauche es Leadership und keine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Stichtag den 31.05.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 11,5%. | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Langsame Erholung von Corona-Schock

TIROL. Die Corona-Lockerungen der Bundesregierung zeigen allmählich ihre Wirkung. Auch in Tirol beginnt sich der Arbeitsmarkt langsam vom Corona-Schock zu erholen.  Immer noch hohe ArbeitslosigkeitZwar zeigt sich ein leichter Bergauf-Trend, doch im Vorjahresvergleich sehen die Zahlen des Tiroler Arbeitsmarktes immer noch nicht gut aus. Speziell in den dienstleistungsnahen Branchen und Berufen ist immer noch eine hohe Arbeitslosigkeit zu verzeichnen.  „6.572 Personen oder ‑14,4 % haben sich im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Guido Leitner (FPÖ) brachte den Antrag zur Abstimmung über die Einführung eines "Hopfgartner 50er" ein. | Foto: pixabay/fill (Symbolfoto)
1

Corona-Krise
FPÖ in Hopfgarten will Wirtschaft beleben

Ortsgruppe fordert "Hopfgartner 50er". HOPFGARTEN, KELCHSAU (jos). Die Corona-Krise lässt auch die heimischen Betriebe in Hopfgarten/Kelchsau kämpfen. Um den Schwierigkeiten nach dem Lockdown etwas entgegen zu treten, brachte GR Guido Leintner (FPÖ) in der letzten Gemeinderatssitzung einen Antrag zur Unterstützung der ortsansässigen Betriebe ein. „Ich fordere einmalig 20 Euro Einpersonen- und 50 Euro für Zwei- und Mehrpersonenhaushalte für alle Hauptwohnsitze in Hopfgarten und Kelchsau in Form...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ab 2021 wird das Projekt inbus auf alle Tiroler Bezirke ausgeweitet. | Foto: Land Tirol

Projekt inbus
Wertvolle Hilfe während und nach der Coronakrise

Nach Probebetrieb in den Bezirken Kitzbühel, Landeck, Imst und Lienz Ausweitung der Beratungsunterstützung bis 2021 auf alle Tiroler Bezirke. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Seit September 2019 hat Innovia das Projekt inbus gestartet und bereits die Arbeit aufgenommen. "Das Projekt wurde in den Bezirken Kitzbühel, Landeck, Imst und Lienz gestartet, weil hier laut entsprechender Studien die Gefahr besonders groß war und ist, trotz Arbeit von Armut betroffen zu sein. Die Zielgruppe sind Personen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
7

Die fatale Rolle von Google, Facebook, Medium, & Co. - und auch der WHO
Die wahre Ursache der Corona-Krise: Der schnöde Profit

Es geht um die Rolle eines kleinen Online-Giganten in der Corona-Krise. Dass er die globale Corona-Krise vielleicht ausgelöst hat - aber mit Sicherheit wesentlich dazu beigetragen hat. Dass er sich an der pro-Corona-Panik bereichert hat. Und warum, wenn er contra-Corona-Panik gewesen wäre, er sich ruiniert hätte. Und wieder eine Wette: Wen ich zur Wahl des Buh-Mann's der Corona-Krise nominiere. Nun stellen wir uns doch einfach mal vor, dass die ASFiNAG, der Betreiber der österreichischen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Eifrig geprobt wird für das heurige Sommertheater. | Foto: Sommertheater Kitzbühel

Sommertheater Kitzbühel
Endlich „analoge“ Proben beim Sommertheater Kitzbühel

Sommertheater in Kitzbühel soll stattfinden; am Programm: "Midsummer - eine Sommernacht". KITZBÜHEL (niko). Nachdem das Team des Sommertheaters Kitzbühel die letzten Wochen „virtuell“ proben musste (wir berichteten), hat es nun mit den ersten „analogen“ Einzelproben begonnen – natürlich unter Einhaltung des nötigen Mindestabstandes von einem Meter. Regisseur und Schauspieler Leopold Dallinger trifft ab jetzt abwechselnd Sandra Cirolini und den Musiker Alistair Reid zu Proben für das neue Stück...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stadt Kitzbühel erwartet hohe Corona-Kosten. | Foto: Archiv/Hofer

Corona - Kitzbühel/Soforthilfe
Corona-Hilfspakekt genehmigt

Stadtgemeinde erwartet Kosten von 3,5 Mio. € durch die Coronakrise KITZBÜHEL (niko). Rasch reagierte die Stadtgemeinde auf den Corona-Lockdown. Ende März wurde ein 2-Millionen-Euro-Hilfspaket für die heimische Bevölkerung und Wirtschaft auf den Weg gebracht (u. a. Stundungen/Nachlässe/Subventioneierungen bei Gebühren, Entgelten und Steuern laut Stadtrats-Beschluss – wir berichteten). Im Gemeinderat wurde nun Anfang Mai darüber informiert und das Paket zur Beschlussfassung vorgelegt. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.