Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Für den Besuch von Friseuren und anderen körpernahen Dienstleistern ist derzeit ein negativer Corona-Test notwendig, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Es gelten nur die Ergebnisse von offiziellen PCR- oder Antigen-Tests, Selbsttests inklusive Schultests sind laut Gesundheitsministerium nicht gültig. | Foto: Philipp Lipiarski

Coronavirus
Diese Apotheken in Rohrbach bieten kostenlose Tests

Im Bezirk Rohrbach gibt es vier Apotheken, die derzeit kostenlose Antigen-Tests anbieten. Hier lest ihr, welche das sind und wie der Test abläuft. BEZIRK ROHRBACH. Im Zuge der Lockerungen des Lockdowns muss bei körpernahen Dienstleistern ein negativer Corona-Test vorgelegt werden. Um die bestehenden Teststraßen zu entlasten, gibt es seit Kurzem auch die Möglichkeit, sich in Apotheken gratis mittels Antigen-Schnelltests auf das Corona-Virus testen zu lassen. Es handelt sich um ein Pilotprojekt,...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
3 4

Corona Impfung
Aufregung um Impfung von LandesVize Franz Schnabl ( 62 ) !

Aufregung um Impfung von LandesVize Franz Schnabl ! Für Aufregung hat am Donnerstag die Tatsache gesorgt, dass SPÖ-Landesparteichef Franz Schnabl  ( 62 ) bereits gegen das Coronavirus geimpft worden ist. Medienberichten zufolge sei die Immunisierung in seiner Funktion als Präsident des Arbeiter-Samariterbundes erfolgt. Franz Schnabl: Ich wurde am 14. Jänner verständigt, dass noch Impfstoff übrig ist, der sonst verfallen würde und wurde beim Samariterbund geimpft. Franz Schnabl: die...

  • Tulln
  • Robert Rieger
Das Wirtschaftsförderungsinstitut (Wifi) Kärnten bietet ab sofort eine spezielle Ausbildung an, um Covid-19-Tests abnehmen zu dürfen. | Foto: Pixabay/Hermann Kollinger

Kärnten
„Wifi“ bildet Covid-19-Tester aus

Covid-19 Antigen-Tests geben nicht nur innerbetrieblich Sicherheit, sondern helfen auch im privaten Umfeld. Das Wifi Kärnten bietet ab sofort eine spezielle Ausbildung an, um Tests abnehmen zu dürfen. KÄRNTEN. Corona-Tests bestimmen mittlerweile den Alltag. Auch Unternehmen setzen immer häufiger auf eine regelmäßige Teststrategie. Dafür sind kompetente Personen benötigt, die schnell und komplikationslos mit dem Teststäbchen umgehen können. Mitarbeiter und Kunden Das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Impfung mit AstraZeneca im Salzkammergut Klinikum in Gmunden. | Foto: OÖG
3

Corona-Schutzimpfung
Erste Oberösterreicher mit AstraZeneca-Präparat geimpft

In Oberösterreich wurden heute die ersten Dosen des Impfstoffes von AstraZeneca verimpft. Zur Anwendung kommt dieser in Oberösterreich vorerst beim Personal im Gesundheitsbereich. Auch Rettungssanitäter sollen nun geimpft werden. OÖ. Nachdem in Oberösterreich nun die ersten Dosen des Impfstoffes vom britischen Hersteller AstraZeneca verimpft wurden zeigt man sich beim Land OÖ zuversichtlich was das weitere Vorgehen im Impfplan angeht. Im Februar sind in Summe mehr als 29.000 Impfungen mit dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
LR Schneemann: „Wir könnten im Burgenland grundsätzlich 70.000 bis 100.000 Menschen pro Monat impfen und hätten bei genügend Impfstoff das Burgenland in zwei bis drei Monaten durchgeimpft. Daher ist jetzt der Bund am Zug, schnell genügend Impfstoff zu beschaffen“.  | Foto: LMS

Der weitere Fahrplan im Burgenland
Wer bis Ende Februar geimpft wird – Aufregung um Feuerwehr

LR Schneemann und der Impfreferent der Ärztekammer Burgenland Albrecht Prieler informierten am Donnerstag über den aktuellen Stand sowie den weiteren Fahrplan der Corona-Impfungen im Burgenland  BURGENLAND.  "Die Impfung der Bewohner sowie des Personals der Pflegeheime ist abgeschlossen. 6.100 Personen haben die erste, mehr als 2.100 Personen bereits die zweite Teilimpfung erhalten", berichtet LR Schneemann.  80 Prozent der Bewohner – so hoch war der Anteil der Impfwilligen – hätten die erste,...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Für den Haarschnitt braucht's aktuell einen negativen Corona-Test. | Foto: unsplash
Aktion

Umfrage der Woche
Lassen Sie sich für den Friseurbesuch "frei-testen"?

Seit 8. Februar sind Frisör-Besuche laut aktuellen Corona-Regeln wieder erlaubt. Unter einer Bedingung – vor dem Frisörbesuch muss man sich testen lassen und das negative Ergebnis im Frisör-Salon vorzeigen. Viele sind Froh, sich die Haarpracht wieder in Form bringen lassen zu können, für andere ist die Test-Pflicht ein no-go. Lassen Sie sich für den Friseurbesuch "frei-testen"?

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Kostenlose Corona-Schnelltests gibt es nun an 50 Standorten in Oberösterreich. | Foto: Staudinger

Kostenloses Angebot erweitert
Neun neue Teststraßen

Aufgrund steigender Nachfrage, erweitert das Land OÖ sein kostenloses Testangebot an die oberösterreichische Bevölkerung um neun Standorte. Künftig sind 35.000 Tests pro Tag möglich. OÖ. Das Land Oberösterreich bietet seit 25. Jänner an vielen Standorten im ganzen Bundesland kostenlose Antigen-Schnelltests an. Bis Anfang kommender Woche kommen neun neue Teststraßen dazu. Die tägliche Testkapazität wird damit auf rund 35.000 Abstriche erweitert. Für die neuen Standorte sind bereits Termine ab...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Keine Grenzkontrollen aufgrund von Forstarbeiten. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Forstarbeiten
Keine Grenzkontrollen wegen Vollsperrung in Schleching

KÖSSEN (jos). Wie die Gemeinde Kössen am 10. Februar auf ihrer Facebook-Seite verkündtete, wird der Grenzübergang zwischen Kössen und Schleching vom 15. bis 19. Februar täglich von 7.30 Uhr bis 18 Uhr komplett gesperrt sein. Grund dafür sind Forstarbeiten entlang der Bundesstraße. Die Grenzkontrollen werden in diesem Zeitraum ausgesetzt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Feuerwehren Kössen und Kirchdorf stellen der Polizei Gerätschaften für die Grenzkontrollstellen zur Verfügung. | Foto: FF Kössen/FF Kirchdorf
12

Feuerwehren im Einsatz
Geräte für Grenzkontrollstellen zur Verfügung gestellt

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Feuerwehren Kössen, Kirchdorf und Fieberbrunn unterstützen seit 10. Februar mit ihren Gerätschaftendie Polizei und die Militärstreife vom österreichischen Bundesheer bei den durch die Bundesregierung eingeführten und verpflichteten Grenzkontrollen. Die angeforderten Gerätschaften werden zur Stromversorgung, zum Beheizen der Container und zum Ausleuchten der Kontrollstellen benötigt. Es werden von den Feuerwehren Kirchdorf und Fieberbrunn die Stromanhänger samt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In Pinkafeld wird eine zusätzliche Teststraße für den Bezirk Oberwart installiert. | Foto: Markus Spitzauer

Coronavirus
Acht neue Teststraßen im Bezirk Oberwart ab 14. Feber

In Pinkafeld wird neue Testraße ab kommendem Montag installiert. Im Bezirk soll es insgesamt neun Teststraßen geben. PINKAFELD. Aufgrund des erhöhten Bedarfs installiert die Stadtgemeinde Pinkafeld ab 15. Februar 2021 eine Teststraße bei der Kunsteisbahn in Pinkafeld. Neben der Teststraße in Oberwart am Informgelände gibt es nun auch im Pinkafeld die Möglichkeit, einen kostenlosen Antigen-Test durchführen zu lassen. Geöffnet hat die Teststraße Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils von 9.00 –...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die 1.200 Besucher, die über den Tag verteilt in die Stadtbibliothek nach Lehen kamen, verhielten sich sehr diszipliniert.  | Foto: Stadt Salzburg
Aktion

Großes Interesse
1.200 Besucher in der Stadtbibliothek nach dem Lockdown

Endlich wieder neue Bücher ausleihen: bereits am ersten Tag nach dem Lockdown kamen 1.200 Besucher in die Stadtbibliothek nach Lehen.  SALZBURG. Viele Salzburger haben die Wiedereröffnung der Stadtbibliothek lange herbeigesehnt. Am achten Februar kamen über den Tag verteilt 1.200 Besucher nach Lehen und nahmen 6.000 Medien.  Der Leiter der Stadtbibliothek, Helmut Windinger, zog ein zufriedenes Resümee: „Alles ist sehr ruhig verlaufen, alle waren froh, dass wieder geöffnet ist und hielten sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 441. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
46 Neuinfektionen, ein Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 46 Neuinfektionen. 10.921 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 441, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 11.591. 940 (+18) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 229 TodesfälleDas Burgenland hat einen Todesfall zu beklagen: Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberpullendorf ist im Zusammenhang mit COVID-19...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Kutsam-Mitarbeiterin Birgit Freller bei der Zubereitung.  | Foto: Kutsam, Privat
3

„Marmelade mit Sinn” ab sofort in Modehäusern
Kutsam-Mitarbeiter im Lockdown für den guten Zweck aktiv

Sinnvoll und kreativ genutzt haben die Kutsam-Mitarbeiter die Zeit bis zur Wiedereröffnung: Für einen guten Zweck wurde Marmelade eingekocht. Die „Marmelade mit Sinn” ist ab sofort gegen eine freiwillige Spende in allen Modehäusern erhältlich. ENNS/KIRCHDORF/STEYR-LAND. Jede Filiale wählte einen regionalen gemeinnützigen Verein aus, für den Spenden gesammelt werden sollten: Die Filialen Schwertberg und Bad Hall entschieden sich für die Freiwillige Feuerwehr, die Filiale Sierning für das Rote...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld ruft Kunden auf, die vom 1. bis 9. Feber in der BILLA-Filiale in der Ledergasse eingekauft haben, ihren Gesundheitszustand genauer zu beobachten.  | Foto: Pexels

Kunden sollen Gesundheitszustand beobachten
Verdacht auf Virus-Mutation in Fürstenfelder Supermarkt

Wie die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld mitteilt, wurden in den vergangenen Tagen mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Fürstenfelder Supermarkts positiv auf das Corona-Virus getestet. Es besteht der Verdacht, dass es sich bei den Infektionsfällen um Virus-Mutationen handelt. Alle Betroffenen und deren Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld als zuständige Gesundheitsbehörde hat nun alle Personen aufgerufen, die vom 1....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Halle 10, Tulln, Messehalle Tulln | Foto: Peter Havel
3

CORONA-Teststraße
Lange Wartezeiten auf Tullner Corona-Teststraße

TULLN (ph): Mittwoch ist die Covid-19 Schnelltest-Straße am Messegelände Tulln von 16:00 - 19:00h offen. Außerhalb der Messehalle sind genügend Parkplätze vorhanden. Die Schlange vor dem Gebäude war aber nur die Spitze des Eisberges.  Es ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Auch Klosterneuburg evaluiert Ihre Teststraße und wird ab nächster Woche auch die Testangebote erweitern und Abendtermine anbieten, welche vor allem für Berufstätige mehr Chancen auf eine gratis Schnelltestung bringen...

  • Tulln
  • Peter Havel
2 3 9

Corona Massentests ...
TRAISKIRCHEN: 4 TAGE TESTUNG BEIM SAMARITER BUND !

TRAISKIRCHEN: 4 TAGE TESTUNG BEIM SAMARITER BUND TRAISKIRCHEN ! TESTSTRAßE: Samariter Bund Traiskirchen Karl Adlitzer-Straße 4, EINGANG ÜBER: Hochmühlstrasse Montag 6.00 - 09.00 Uhr Dienstag, Donnerstag 16.00 - 20.00 Uhr Samstag 08.00 - 12.00 Uhr Info: www.testung.at APOTHEKEN die GRATIS COVID-19-Antigen-Tests als Spezialgebiet anbieten: Schutzengel-Apotheke Karl Adlitzer-Straße 33, 2513 Möllersdorf (02252) 542 02 ab 08. Februar 2021 Activ Apotheke Tribuswinkel Pfarrgasse 11, 2512 Tribuswinkel...

  • Baden
  • Robert Rieger
Nicht nur in den Teststraßen kann man sich kostenlos testen lassen, sondern auch in den Apotheken und beim Hausarzt. Im Bild LH Günther Platter beim Corona-Test in Zams.  | Foto: Franz Oss/Land Tirol
3

Tirol testet
Alle Testmöglichkeiten im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Seit dem 8. Februar ist eine Testung für Kunden einer körpernahen Dienstleistung, wie zum Beispiel dem Friseur, obligatorisch. Hier sind sämtliche Testmöglichkeiten im Bezirk Landeck aufgelistet. Negativer Test notwendig Für Kunden von körpernahen Dienstleistern wie Friseure, Kosmetiker, Fußpfleger, Piercer und Tätowierer gilt seit dem Ende des harten Lockdowns, dass sie den Kundenbereich nur mehr mit einem negativen Test (Antigen oder PCR) betreten dürfen. Der Test darf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Testen, testen, testen lautet die Devise. | Foto: fotokerschi.at

Covid-Tests
Test-Stationen für Bezirk Linz-Land gefordert

Seit 25. Jänner werden in OÖ kostenlose Antigen-Schnelltests an mehr als 40 Standorten angeboten. LINZ-LAND. Für den Bezirk Linz-Land sind mit Leonding und Neuhofen lediglich zwei Stationen vorgesehen – viel zu wenig, nach Meinung der Lokalpoliitk. "Das ist eine unzumutbare Situation", betont Ansfeldens Bürgermeister Manfred Baumberger. Vizebürgermeister Christian Partoll von der FPÖ pflichtet dem Stadtchef bei und untermauert dies durch ein Selbstexperiment: „Ich selbst habe mich im Forum...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Immer mehr Angehörige bitten um Lockerungen. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Corona Virus
Prettner fordert gelockerte Besuchsregelung in Pflegeheimen

Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner wandte sich heute, Mittwoch mit einer Forderung an Bundesminister Rudolf Anschober: Die Besuchsregelung in Pflegeheimen soll gelockert werden. KÄRNTEN. „Nach wie vor ist in Pflegeheimen nur ein Besuch pro Woche und Bewohner erlaubt. Mittlerweile ist aber die Mehrheit der Bewohner und Mitarbeiter bereits das zweite Mal gegen Corona geimpft. Zudem muss jeder Besucher einen negativen Test vorweisen können". Mit der Forderung...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 423. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
75 Neuinfektionen, zwei Todesfälle

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 75 Neuinfektionen. 10.894 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 423, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 11.545. 922 (+58) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 228 TodesfälleDas Burgenland hat zwei Todesfälle zu beklagen: Ein 61-jähriger Mann aus dem Bezirk Güssing und eine 54-jährige Frau aus dem Bezirk...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die drei neuen Test-Stationen befinden sich in Winklern, Oberdrauburg und St. Lorenzen. | Foto: Pixabay

Corona
Drei neue Test-Stationen in Oberkärnten

Die neuen Test-Stationen in Winklern, Oberdrauburg und St. Lorenzen im Lesachtal gehen morgen in Betrieb. OBERKÄRNTEN. Die starke Ausbreitung der südafrikanischen Corona-Mutation in Tirol veranlasst das Land Kärnten dazu, darauf mit drei neuen Test-Stationen in Oberkärnten zu reagieren. Sie gehen morgen, Donnerstag, um 12.30 Uhr in Winklern, Oberdrauburg und St. Lorenzen im Lesachtal in Betrieb. „Die Anmeldung für die Tests an diesen Standorten ist bereits ab heute möglich“, teilt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
"Wohin geht die Reise?", lautet die Frage nach dem Ziel, freundlich und verständnisvoll wurde nach dem Grund der Einreise gefragt. Wie sich beim Lokalaugenschein gezeigt hat, hat jeder einen guten Grund.
Video 6

Coronavirus 2021
Kontrollen in Scharnitz: "Wohin geht die Reise?"

SCHARNITZ. Seit Oktober wird an den Grenzen scharf kontrolliert – im Sinne der Eindämmung der Corona-Pandemie. Bei einem Bezirksblätter-Lokalaugenschein am Grenzüberganz Scharnitz wurde jedes Fahrzeug, das nach Tirol einreist, von der Polizei angehalten und vom Bundesheer im Auftrag der Gesundheitsbehörde überprüft. Fast jeder hat einen guten GrundTäglich und rund um die Uhr erfolgt die Kontrolle und Durchsetzung der gesundheitsbehördlichen Einreisebestimmungen. "Wohin geht die Reise?", war...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wut als Reaktion auf die derzeitige Belastung ist völlig normal, kann aber bei dauerhaftem Zustand krank machen – Mentaltraining und Gespräche können helfen. | Foto: olly/Fotolia
2

Story der Woche
„Corona-Wut“ – Ergebnis von Überforderung

Mit Nervosität, Angst und Unsicherheit haben derzeit viele Menschen zu kämpfen – und mit steigender Wut. REGION ENNS. „Das kranke Gesindel gehört eingesperrt!“, „Ich sch… auf eure blöden Tests!“, „Ihr seid zum Kotzen!“ Nur ein Auszug der Kommentare, mit denen man dieser Tage in sozialen Netzwerken konfrontiert wird. Man spürt, die Menschen werden immer wütender. „Hass“-Postings gab es freilich schon vor Corona. Aber auch in Unterhaltungen mit Menschen, die nicht derselben Meinung sind, merkt...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Corona lässt die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinander klaffen. Ohne Hilfen geht's oft nicht mehr. | Foto: unsplash

Coronavirus 2021
Armuts-Welle nach Corona-Lockdown

REGION. Die Corona-Krise hinterlässt einen enormen Schaden. "Die Leute werden sich bald kaum was leisten können, das wird dramatisch", meint Dorothee Wagner von den "Telfer Lebensebenen". Sie macht das gesamte Inventar des ehem. "Tirolerhof" zu Geld und spendet es dem Verein "Telfer helfen Telfern" (Link zum Bericht mit VIDEO: Charity-Aktion im »Tirolerhof« Telfs). Bei einem Lokalaugenschein im 1. Stock des vor dem Abriss stehenden Hotels öffnet sie die Tür zu einem Gästezimmer: "Für 40 € ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.