Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Die Vorarlberg Polizei kontrollierte am Wochenenden in den Vorarlberg Skigebieten die Einhaltung der Corona-Maßnahmen (Symbolbild). | Foto: Polizei

Auch am Arlberg
CoV-Schwerpunktkonrollen in den Skigebieten

LECH, ARLBERG. Die Vorarlberger Polizei führte am Wochenende Schwerpunktkontrollen in den Skigebieten durch, darunter auch am Arlberg. Dabei wurde die Einhaltung der Corona-Maßnahmen kontrolliert. Es gab 29 Anzeigen und 33 Geldstrafen wurden verhängt. Polizei kontrollierte in Skigebieten Am 13. und 14. Februar 2021, jeweils in der Zeit von 08:00 bis 10:30 Uhr führten BeamtInnen der Polizeiinspektionen Klösterle und Lech sowie Schruns und Gaschurn auf den Zufahrtstraßen in die Skigebiete im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Familie Huber freut sich über das wohnortnahe Testangebot für die ältere Generation in Kronstorf. Rechts im Bild Beate Pauer, Inhaberin der Iris Apotheke in Kronstorf. | Foto: Marktgemeinde Kronstorf

Marktgemeinde Kronstorf bietet
Zusätzliches Testangebot für ältere Menschen

Die Marktgemeinde Kronstorf bietet zusätzliche Testmöglichkeiten für weniger mobile Menschen im ehemaligen Billa an – die Anmeldung erfolgt über das Bürgerservice. KRONSTORF. Testen ist eine Strategie zur Eindämmung von Covid-19. Gemeinsam mit Bezirkshauptmann Manfred Hageneder, den Bürgermeistern der Nachbargemeinden sowie Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander, wurde an einer wohnortnäheren Testmöglichkeit gearbeitet. „Der neue Teststandort in Enns bringt nun für Menschen in der Region...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 454. | Foto: Pexels

Corona-Virus
37 Neuinfektionen, 7.963 Personen geimpft

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 37 Neuinfektionen. 11.070 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 454, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 11.754. 7 Personen auf der Intensivstation858 (-19) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. In den burgenländischen Spitälern werden derzeit 39 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind sieben in...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mit dem PKW darf die Grenze in Scharnitz aktuell nur noch mit behördlicher Bescheinigung und negativem Corona-Test passiert werden. | Foto: Larcher

Pendler stehen vor Fragezeichen
Verwirrung an den Tiroler Grenzen

SCHARNITZ/BAYERN. Vergangene Woche wurde in Deutschland entschieden, Tirol als „Virusvarianten-Gebiet“ einzustufen. In der Folge waren schon mit Sonntag, 14.2., alle Bus und Bahnverbindungen an der Grenze Scharnitz/Garmisch gekappt. (Aktuelle Fahrplaninfos: fahrplan.oebb.at) Mit dem PKW durfte die Grenze nur noch mit behördlicher Bescheinigung und negativem Corona-Test passiert werden. Mittlerweile dürfen Pendler wieder über das kleine und große Eck pendeln. Weitere Infos: COVID-19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
B. Tiefenbacher ist im 4. Lehrjahr (Foto vor Corona) | Foto: Elektro Sunk
3

Bildung Pielachtal
Lernen in der Krise

Seit einem Jahr ist Corona nun ein Teil unseres Lebens. Wie geht es Lehrlingen, Studenten und Lehrern damit? PIELACHTAL. Der Wecker klingelt. Schnell frühstücken, fertig machen und Laptop aufklappen. Statt langen Zug- oder Autofahrten gibt's für viele Studenten und Berufsschüler nur den Weg zum hauseigenen Computer. Lernen und Lehren in der Krise Florian Kärcher wird sein erstes Studiensemster wohl niemals vergessen. "Ein richtiges Studentenleben ist es keines. Ich lerne keine Leute kennen und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Übergabe der SARS-CoV-2 zertifizierten Luftreiniger an die Volksschule Gschwendt; der Testbetrieb möge beginnen.
1

Für "virenfreien" Unterricht
Steirische Volksschule setzt auf Luftreiniger

Österreichs Schulen betreiben einen riesigen Aufwand, um die Ausbreitung der viel ansteckenderen Coronavirus-Mutationen zu verhindern, damit sie nicht zum Covid-19-Infektionsgeschehen beitragen. Dieses wiederum wird in Klassenräumen wesentlich durch die Konzentration von humanen Tröpfchen und Aerosolen, die mit den ansteckenden Viren beladen sind, bestimmt. Neben den „Nasenbohrertests“, tragen daher auch Lüftungskonzepte zum Gelingen der Schulöffnungen bei. Darauf hat jüngst die Deutsche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Grünbichler
52 Strafverfahren wurden eingeleitet. | Foto: pixabay
Aktion

Corona
Strenge Kontrollen brachten Anzeigen in Gastro und Hotellerie

Bei Schwerpunkt-Überprüfungen der Corona-Maßnahmen im Pinzgau und Pongau wurden insgesamt 248 Kontrollen durchgeführt. Bei 52 davon wurde zu meist wegen des Verstoßes gegen das Beherbergungsverbot ein Strafverfahren eingeleitet. PINZGAU. Der Pinzgau war in den letzten Tagen Schauplatz mehrerer strenger Kontrollen der Einhaltung der Corona-Maßnahmen. Dabei wurden Zweitwohnsitze und Betriebe aus der Gastronomie und Hotellerie überprüft. Das Resultat waren 139 kontrollierte Betriebe und 14...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Am 13. Februar unterstütze die Freiwillige Feuerwehr Eggersdorf durch die Bereitstellung und den Aufbau eines Mannschaftszeltes, beim Teststraßenaufbau. Ab Montag ist es möglich einen Covid-Testabstrich in der Marienapotheke in Eggersdorf durchführen zu lassen.  | Foto: FF Eggersdorf bei Graz - Facebook
4

Gratis COVID-19 Schnelltests
Ab Montag auch in Hart, Frohnleiten und Eggersdorf

Ab Montag, dem 15.02., starten in weiteren Gemeinden in Graz-Umgebung Apotheken mit kostenlosen Corona Tests: Eggersdorf bei Graz - Marien-Apotheke, Hauptstraße 33 T:(03117) 279 88 ab 15.02. Frohnleiten - Engel-Apotheke, Hauptplatz 41 T:(03126) 5043 101 ab 15.02. Hart bei Graz - Apotheke Hart, Harter Süd Straße 2 T: (0316) 20 71 20 ab. 15.02. Ab Dienstag, 16.02., kommen zwei weitere Apotheken in Graz-Umgebung dazu: Frohnleiten - Murapotheke, Römerstraße 30 T:(03126) 255 05 ab 16.02. Seiersberg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 455. | Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Corona-Virus im Burgenland
34 Neuinfektionen, 6.215 Personen geimpft

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 34 Neuinfektionen. 11.032 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 455, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 11.717. 877 (-51) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 6 Personen auf der IntensivstationIn den burgenländischen Spitälern werden derzeit 41 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind sechs in...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bundesheer und Polizei haben an allen Grenzen aufgerüstet. Wer aus Tirol ausreisen wollte, wie hier in Scharnitz, wurde vom Bundesheer kontrolliert.
8

COVID-19 Sondermaßnahmen in Tirol
Aus- und Einreise: Grenzverkehr in Scharnitz geht zurück

SCHARNITZ. Nur mehr erschwert ist das Überschreiten der Grenzen von Tirol ins benachbarte Ausland bzw. zu benachbarten Bundesländern möglich, sogar Pendler haben es jetzt noch schwerer. Bundesheer und Polizei haben an allen Grenzen aufgerüstet. Bei einem Lokalaugenschein am Samstag 13.2.2021 am Grenzübergang in Scharnitz war ein deutlicher Rückgang des Grenzverkehrs zu bemerken. Wer ein- oder ausreisen wollte, brauchte driftige Gründe und Belege, darunter auch einen 48 Stunden alten, negativen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Coronakrise
Das Dilemma der Politik in der Coronakrise

Grundsätzlich sollten Regierende weltweit das gute Leben der größtmöglichen Zahl an Menschen, für die sie verantwortlich sind, gewährleisten. Ich glaube, das war auch der Grundsatz, dem weltweit die Regierungen der meisten Länder zu Beginn der Corona Krise folgten…bis das parteipolitische Dilemma zuschlug. Entscheidungsträger rund um die Maßnahmen in der Corona Politik sind die jeweiligen Regierungen eines Landes, beziehungsweise deren Parlamentarier/innen. In Demokratien bestehen diese...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Die städtische Corona-Teststation wird ab 17. Feber in der ehemaligen Ordination von Allgemeinmediziner Peter Thomas in der Hauptstraße eingerichtet. | Foto: jdf-events.at
2

Gemeinde und Apotheke
Weitere Corona-Teststraßen in Jennersdorf

Ab kommendem Mittwoch, dem 17. Feber, richtet neben anderen burgenländischen Gemeinden auch Jennersdorf eine eigene Corona-Teststation ein. Die kostenlosen Covid-19-Antigen-Schnelltests werden ab dann jeden Montag, Mittwoch und Freitag in der ehemaligen Ordination von Allgemeinmediziner Peter Thomas in der Hauptstraße abgenommen. Geöffnet ist die Teststation jeweils zwischen 7.00 und 12.00 Uhr. Kostenlose Antigen-Tests bietet seit 8. Feber auch die Apotheke Jennersdorf an. Durchgeführt werden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das mobile Test-Team mit seinem Bus macht ab kommendem Dienstag Station in allen Gemeinden des Bezirks Jennersdorf. | Foto: Neuhaus am Klausenbach

Corona-Alarm
Land schickt Test-Bus in den Bezirk Jennersdorf

Die alarmierend hohen Corona-Infektionszahlen im Bezirk Jennersdorf haben nun auch die Landesregierung auf den Plan gerufen. Ab kommendem Dienstag tourt ein mobiles Testteam mit einem Bus durch die zwölf Gemeinden, um möglichst viele Infizierte ausfindig zu machen. Österreichweit im SpitzenfeldSeit Anfang Jänner gehört Jennersdorf zu den am meisten betroffenen Bezirken Österreichs. Die Sieben-Tages-Inzidenz, die die Infektionszahlen in Relation zur Bevölkerungszahl setzt, bewegt sich seit 6....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 458. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
59 Neuinfektionen, 6.215 Personen geimpft

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 59 Neuinfektionen. 10.995 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 458, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 11.683. 928 (+74) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 6 Personen auf der IntensivstationIn den burgenländischen Spitälern werden derzeit 39 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind sechs in...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
5

Aktiv Infizierte 12.02.2021
Corona Fälle je Gemeinde - Entwicklung 7-Tage & letztes Monat

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 12. Februar 2021, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen (zuständige BH) kommen. Entwicklung der letzten Tage in der Steiermark 05.02. 208 Neu / 0 Todesfälle / 223 Genesene = -15 aktiv Infizierte 06.02. 151 Neu / 2...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
3 4 6

Corona Mutation
KANZLER SEBASTIAN KURZ: NIEMAND IST SCHULD DAS ES DIE CORONA MUTATIONEN GIBT

KANZLER SEBASTIAN KURZ: NIEMAND IST SCHULD DAS ES DIE CORONA MUTATIONEN GIBT ! Kanzler Kurz richtet sich mit klaren Worten an die Österreicher. Auf seiner Facebook Seite schrieb er. Die Zahlen steigen wieder und die Corona-Mutationen wüten in Österreich. Niemand ist Schuld daran, dass es Mutationen gibt und niemand kann sich aussuchen, mit welchen Mutationen sie oder er zu kämpfen hat. Wir müssen aber jetzt gemeinsam alles tun, dass wir die Ausbreitung der Mutationen verhindern! Nach einem Jahr...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Symbolfoto | Foto: pixabay.com

Corona Teststraße
Testen jetzt auch in Hofstetten-Grünau möglich

Regelmäßige Schnelltest-Möglichkeiten in Hofstetten-Grünau. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Ab 21. Februar 2021 gibt es (jeden Sonntag und Mittwoch) auch in Hofstetten-Grünau eine Teststraße um einen kostenlosen COVID-Antigen-Schnelltest durchführen zu lassen. Die Testung ist freiwillig, kostenlos und richtet sich grundsätzlich an alle Personen ab 6 Jahren. Minderjährige müssen von einem Elternteil begleitet werden. Wann und wo wird getestet? Die Teststraße befindet sich im Bürger- und Gemeindezentrum....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Vor den Teststationen bildeten sich zeitweise lange Schlangen. | Foto: BRS/Diabl
2

Corona-Krise
Mobiler Corona-Testbus soll Linzer Teststationen entlasten

Der Ansturm auf die Teststationen hält an. Neben den drei neuen Stationen soll ein eigener Testbus an 18 Standorten kostenlose Corona-Tests anbieten. Die Zahlen sind derzeit aber gut. LINZ. Die verpflichtenden Corona-Eintrittstests bei Friseur und Co. haben zu einem Ansturm auf die Teststationen geführt. Teilweise lange Wartezeiten waren die Folge. "Die Testangebote werden in hohem Maße angenommen", berichtet Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ). Um die Situation zu entspannen, richtet das Land OÖ...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die neue Inspektorin Pia Hofer mit Bürgermeister Alexander Stangassinger und der designierte Postenkommandant Dominik Anzengruber. | Foto: STG HA

Hallein
Polizei Hallein zieht Bilanz des Coronajahrs 2020

Die Polizei Hallein zieht Bilanz: Im Coronajahr 2020 ist es zu deutlich weniger Verkehrsraumdelikten gekommen als im Jahr zuvor. Das Team begrüßt zudem eine neue Polizistin.  HALLEIN. Wie in allen Bereichen war im Jahr 2020 auch die Arbeit der Stadtpolizei Hallein stark von der Corona-Pandemie beeinflusst: Wegen der zahlreichen Lockdown-Wochen kam es um knapp 3.000 weniger Amtshandlungen bei der Verkehrsraumüberwachung gegenüber 2019. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 4.338 Amtshandlungen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bislang werden die Abstriche für Corona-Tests nur von medizinisch geschultem Personal abgenommen. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich

Corona-Tests
Haberlander fordert Testabnahmen durch Laien

Weil beim steigenden Bedarf an Corona-Schnelltests langsam das Personal knapp wird fordert Gesundheitsreferentin Christine Haberlander von der Bundesregierung die schnelle Zulassung von nicht-medizinischen Helfern bei der Abnahme von Abstrichen. OÖ. Bislang darf nur Gesundheitspersonal, etwa Mitarbeiter des Rettungswesens oder der Krankenhäuser, einen anerkannten Antigen-Test abnehmen. Um mehr Tests an mehr Standorten durchführen zu können, brauche es vor allem mehr Personen, die das können und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Regelmäßige Tests, Hygienemaßnahmen und freiwillige Selbsttests sollen in den Schulen für Sicherheit sorgen. | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia

Schulbeginn 15. Februar
Schüler kehren in den Präsenzunterricht zurück

Mit dem Ende der Semesterferien geht es für die Schüler zurück in die Schule. Das bedeutet: Normalbetrieb für die Volksschüler, Schichtbetrieb für alle anderen. Kindergartenpflicht im letzten Kindergartenjahr tritt wieder in Kraft. Regelmäßiges Testen, Hygienemaßnahmen und freiwillige Selbsttest sollen laut Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) für Sicherheit sorgen.  OÖ. Am 15. Februar ist es soweit, in Oberösterreich kehren die Schüler zurück in den...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Eine Ausreise aus Tirol ist nur noch mit einem negativen Corona-Testergebnis möglich. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

Coronavirus
Vier neue Teststandorte an Tiroler Binnengrenzen

Testbusse werden in Waidring, Hochfilzen, Pettneu und am Pass Thurn stationiert. BEZIRK KITZBÜHEL, PETTNEU (jos). Seit 12. Februar müssen alle Personen, die aus Tirol ausreisen, ein negatives Corona-Testergebnis vorweisen. Dieses darf nicht älter als 48 Stunden sein. Ausgenommen dabei sind der Bezirk Lienz, die Gemeinde Jungholz im Bezirk Reutte sowie das Rißtal im Gemeindegebiet Vomp und Eben am Achensee im Bezirk Schwaz. Aus diesem Grund erweitert das Land Tirol das Testangebot: In Waidring,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 445. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
33 Neuinfektionen, 6.201 Personen geimpft

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 33 Neuinfektionen. 10.950 Personen sind bereits genesen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 445, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 11.624. 854 Personen in QuarantäneIn den burgenländischen Spitälern werden derzeit 44 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind sechs in intensivmedizinischer Behandlung. 854 (-86) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.