Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die Team Österreich APP gibt Auskunft über alle wichtigen Infos. | Foto: ORK Hürner

Rotes Kreuz
Wie kann ich helfen?

TIROL. Ganz Österreich versucht momentan den Virus einzudämmen. Den größten Teil dieser Hilfe erbringt die Bevölkerung selbst. Einerseits mit der Einhaltung der notwendigen Einschränkungen, andererseits durch Tatkraft in Sorge um das Gemeinwohl. Das Rote Kreuz hat dennoch genug zu tun und gibt auch Tipps an die Bevölkerung. Blutspenden jetzt besonders wichtig Ganz besonders braucht das Rote Kreuz in diesen Tagen „das Beste“, nämlich Blut. Das Rote Kreuz ruft daher auf, Blut zu spenden -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Coronavirus: In der Stadt Landeck wurden drei Personen positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay
2

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Coronavirus: Weitere positive Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK, LANDECK, ST. ANTON, PETTNEU. Das Land meldet 17 weitere Coronavirus-Erkrankungen in Tirol, darunter erstmals drei positive Fälle aus der Stadt Landeck. +++UPDATE: Vier neue Crona-Fälle im Bezirk Landeck+++ +++UPDATE: 17 weitere positive Fälle im Laufe des Sonntags (15. März) in Tirol+++ +++UPDATE: Vier neue Corona-Fälle im Bezirk Landeck+++ Im Laufe des gestrigen Abends bis heute, Montagmorgen, (16. März) wurden in Tirol 28 weitere Personen positiv auf das Coronavirus getestet,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AK und ÖGB mit Hotlines und Website zu Corona-Arbeitsrecht-Fragen. | Foto: pixabay/JESHOOTS.com (Symbolfoto)

Corona und Arbeitsrecht
AK und ÖGB bieteten Hotline für Beschäftigte

TIROL (jos). Arbeiterkammer und ÖGB intensivieren ihr Informationsangebot zum Thema Arbeitsrecht und Corona. Die Website www.jobundcorona.at und die Hotline 0800 22120080 (Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr) sind ab sofort erreichbar. Das Angebot richtet sich an die Beschäftigten. Die Fragen und Antworten werden täglich aktualisiert und sind in mehreren Sprachen verfügbar. Die AK Tirol selbst ist für folgende Fragen telefonisch und per E-Mail erreichbar: Arbeitsrecht: 0800 2255221414 bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Eindeutiger Hinweis für alle Reisenden beim Grenzübergang in Scharnitz. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Update Coronavirus
Deutsche Polizei kontrolliert bei Scharnitz

SCHARNITZ. Seit Montag 8 Uhr kontrollieren die Beamten der Deutschen Bundespolizei alle nach Deutschland einreisenden Fahrzeuge, in Scharnitz werden Fahrzeuge angehalten. EinreiseverboteDer deutsche Innenminister Horst Seehofer (CSU) hat im Vorfeld bereits Kontrollen angekündigt, Einreiseverbote gelten auch an den Grenzen zur Schweiz, zu Frankreich, Österreich, Dänemark und Luxemburg.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch wenn der Bund Spaziergänge erlaubt, bittet Günther Platter darum, zu Hause zu bleiben. Zuhause bleiben, sei der Tiroler Weg. | Foto: Land Tirol

Covid-19
Spazieren gehen erlaubt, zu Hause bleiben ist der Tiroler Weg

TIROL. Auch wenn der Bund Spaziergänge erlaubt, bittet Günther Platter darum, zu Hause zu bleiben. Zuhause bleiben, sei der Tiroler Weg. Verordnung des Bundes sieht Spazierengehen vorDie Verkehrsbeschränkung in Tirol und die Verordnung des Bundes sorgten bei einigen TirolerInnen für Unsicherheit. Dazu hält Landeshauptmann Günther Platter fest:  „Dass der Bund eine gemeinsame Vorgangsweise vorgibt, ist sinnvoll. Sie ist nach unserem Vorbild und bis auf einen Punkt ident: Das Spazierengehen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Eingangsbereich des Rathauses im 2. Stock ist nur für absolute Notfälle ein Info- und Anmeldungsschalter eingerichtet.  | Foto: MG Telfs/Pichler

Update Coronavirus
Radikale Maßnahmen wegen Corona-Gefahr

Ausgangssperre in ganz Tirol, Notbetrieb in vielen Bereichen und große Hilfbereitschaft. REGION. In ganz Tirol gilt seit Sonntag die Ausgangssperre, eine Vorsichtsmaßnahme, um die Ausbreitung von COVID-19 einzubremsen. Bund, Land und alle Gemeinden informieren ihre BürgerInnen über Social-Media und ihre Homepages im Internet über umfassende Maßnahmen, um den Kontakt von Menschen untereinander auf ein Mindestmaß zu begrenzen bzw. verweisen auf die allgemein gültigen Anordnungen und Gesetze von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die SPÖ-Tirol setzt sich für eine Soforthilfe für Kleinunternehmen ein. Diese bräuchten rasche und unbürokratische Unterstützung. nur so könnten massenhafte Insolvenzen und Kündigungen durch Corona-Maßnahmen verhindert werden.  | Foto: MEV

Soforthilfe
Yildirim: Soforthilfe für Kleinunternehmen ist notwendig

TIROL. Die SPÖ-Tirol setzt sich für eine Soforthilfe für Kleinunternehmen ein. Diese bräuchten rasche und unbürokratische Unterstützung. nur so könnten massenhafte Insolvenzen und Kündigungen durch Corona-Maßnahmen verhindert werden. 4 Milliarden für einen Corona-NotfallfondsAm Wochenende wurde in den Sondersitzungen des Nationalrats ein Corona-Notfallfonds mit 4 Milliarden Euro bschlossen. Dies sei ein wichtiger Schritt und wurde daher von der Opposition einstimmig mitgetragen. Jedoch, so die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lifte der SkiWelt Wilder Kaiser Brixental liefen am Sonntag das letzte Mal. (Archivbild) | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
2

Maßnahmen
Coronavirus hält den Bezirk Kufstein in Atem

Veranstaltungsabsagen, Hotelschließungen, Beendigung des Skibetriebes und eine de facto Ausgangssperre: Die Auswirkungen des Coronavirus sind auch im Bezirk weitreichend. Laut Informationsstand von Montagmorgen sieben Personen aus dem Bezirk Kufstein am Coronavirus erkrankt.  BEZIRK (bfl/red). Das Coronavirus beschäftigt den Bezirk und das ganze Land schon seit mehreren Wochen. Dennoch kam für viele im Bezirk die Ankündigung von Maßnahmen, die das tägliche Leben beschneiden, am Dienstag, den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Notbetrieb im Marktgemeindeamt Telfs und im ganzen Ort. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Update Coronavirus
Gemeindeamt Telfs im Notbetrieb geöffnet!

TELFS. Die Gemeindeverwaltung von Telfs steht ihren Bürgern/innen weiterhin, allerdings nur für die notwendigsten, unaufschiebbaren Anliegen, offen. Der Betrieb im Gemeindeamt wird aufgrund der Ausgangssperre stark reduziert, einige Dienstleistungen stehen nur eingeschränkt zur Verfügung. Ebenso ergeben sich wesentliche Änderungen in den Einrichtungen der Marktgemeinde. Parteienverkehr nur für "Notfälle" Es gilt auch in Telfs die Ausgangssperre, diese ist zu berücksichtigen, damit ist auch der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bischof Glettler wendet sich an die Glaubensgemeinschaft und spricht ihr, in Zeiten der Coronakrise, Mut zu.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Coronavirus
Bischof wendet sich an Tiroler

TIROL. In dieser schwierigen Zeit der Corona-Krise wendet sich auch Bischof Hermann Glettler an die Tiroler Bevölkerung und die Glaubensgemeinschaft. Auch Glettler ruft dazu auf, seine persönliche Verantwortung wahr zu nehmen, zum Schutz der Schwächsten unserer Gemeinschaft.  "Fürchtet euch nicht!"Trotz der aktuellen Situation spricht Bischof Hermann Glettler den Leuten Mut zu und erinnert an die Worte Jesu: „Fürchtet euch nicht!“ Im allerkleinsten Kreis wird nun, stellvertretend von den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seien Sie grundsätzlich skeptisch | Foto: Pixabay/pixelcreatures  (Symbolbild)

Corona
Vorsicht in der digitalen Welt

TIROL. Die aktuelle Situation führt bei vielen Menschen in der Tiroler Bevölkerung zu Verunsicherung. Kriminelle nutzen diese häufig aus, um sich zu bereichern. Die Polizei warnt und gibt Tipps. Die Landespolizeidirektion Tirol geht davon aus, dass in der nächsten Zeit verstärkt damit zu rechnen ist, dass Kriminelle unter dem Deckmantel „Corona“ es versuchen, den Leuten einen Schaden zuzufügen. Beispiele: eine Webseite fordert Sie auf, ihre Daten einzugeben, um über die aktuellsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ärztekammer Tirol weist darauf hin, dass Ordinationsbesuche nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich sind. Außerdem sollte man sich auf nur unbedingt notwendige Ordinationsbeusche beschränken. | Foto: Pixabay/valelopardo (Symbolbild)

Covid-19
Ärztekammer: Ordinationsbesuche nur nach telefonischer Terminvereinbarung

TIROL. Die Ärztekammer Tirol weist darauf hin, dass Ordinationsbesuche nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich sind. Außerdem sollte man sich auf nur unbedingt notwendige Ordinationsbeusche beschränken. Auch in Ordinationen werden Patientenkontakte verringert „So wie in den Spitälern müssen auch in den Ordinationen alle nicht zwingend notwendigen Patientenkontakte soweit wie möglich reduziert werden“, so Artur Wechselberger, Präsident der Ärztekammer für Tirol die Konsequenzen, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Inzwischen ist die Grenzen zwischen Scharnitz und Mittenwald gesperrt. | Foto: Königer
3

Coronavirus
Grenzen zu Deutschland gesperrt

SCHARNITZ/MITTENWALD. Aufgrund des Coronavirus wurden nun als drastische Maßnahme die Grenzen gesperrt. Vor der Sperrung gab es zumindest schon eine Warntafel, wenn man von Scharnitz ins deutsche Mittenwald fuhr.  "Sie kommen aus I, A, CH ACHTUNG"und weiter: "Bitte zwei Wochen zu Hause bleiben ACHTUNG"

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Die Polizei ist nach wie vor im Dienst und hilft, wenn es um Betrugsversuche bzw. Kriminalität geht.  | Foto: Archiv

Corona und Kriminalität
Lassen Sie sich nicht reinlegen

BEZIRK SCHWAZ (red). Die aktuelle Situation führt bei vielen Menschen verständlicherweise zu Verunsicherung. Kriminelle nutzen häufig derartige Situationen aus, um sich zu bereichern.  Seien Sie skeptisch, wenn Sie z.B. per E-Mail zu ungewöhnlichen oder auch scheinbar notwendigen Handlungen aufgefordert werden oder auf Seiten verwiesen werden, auf der Sie ein Passwort oder persönliche Daten eingeben sollen. Bedenken Sie, dass die Absenderadresse oder der Name in solchen E-Mails gefälscht sein...

  • Tirol
  • Florian Haun
Die IVB stellen die Fahrpläne auf Sonntagsfahrpläne um. Die IVB informiert zudem laufend aktuell an den Haltestellen sowie unter www.ivb.at und Facebook und nutzen sie die IVB-App. | Foto: IVB

Innsbruck
Sonntagsfahrplan für IVB

INNSBRUCK. Ab Dienstag, 17.03., tritt ein reduzierter Fahrplan für die Kernzone in Kraft. Dieser entspricht dem Öffi-Angebot an Sonntagen. Davon ausgenommen sind vorerst regionale Verbindungen. Grundversorgung„Auch in dieser Ausnahmesituation sind wir bemüht, eine Grundversorgung des Öffi-Verkehrs in Innsbruck sicherzustellen. Ein besonderer Dank geht dabei an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IVB für ihren unermüdlichen Einsatz“, betont Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl. „Als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zusammenhelfen ist gefragt. SGS und Jungbauern Telfs helfen den TelferInnen. | Foto: JB/LJ

SGS Telfs setzt Corona-Initiative
"Gemeinsam durch die Krise"

TELFS. Der Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs reagiert auf den Ausbruch des Coronavirus und bietet einen kostenlosen Hilfsservice für TelferInnen an. SGS geht EinkaufenMenschen die Aufgrund von Covid-19 keine Möglichkeit haben, Einkäufe zu erledigen, können sich beim SGS Telfs melden. Freiwillige kommen zur Haustür, holen Einkaufsliste ab und bringen den Einkauf anschließend zurück zu Haustür. Bezahlt wird per Zahlschein. Sie können sich bei Doris Perfler unter 0676830386041 oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Wirtschaftskammer hat einen Infopoint eingerichtet, der ständig überarbeitet wird. Der WIFI-Lehrbetrieb kann dank E-Learning weiter aufrecht erhalten bleiben. | Foto: Fluckinger/BB Archiv

Wirtschaft
Kufsteiner WK Mitarbeiter und Funktionäre helfen - WIFI Kursprogramm läuft weiter

Wirtschaftskammer Kufstein hat ihre Kapazitäten erhöht und steht Mitgliedern für Fragen und Anliegen zur Verfügung. KUFSTEIN (red). Die Mitarbeiter und Funktionäre sind in Kufstein rund um die Uhr bemüht, tragfähige Lösungen für die Branchen und für jeden einzelnen zu finden. WK-Bezirksobmann Martin Hirner ist selbst von den Auswirkungen rund um das Corona-Virus massiv betroffen und weiß daher, wie den Unternehmern zumute ist. Sein Appell an die Unternehmer lautet: „Handelt trotz allem mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Nachdem die Winter-Saison vorzeitig beendet wurde, rechnet das AMS mit einem starken Anstieg an Arbeitslosen. Zur Eindämmung des Coronavirus sollten Personen, die sich arbeitslos melden wollen, das eAMS-Konto verwenden. | Foto: Archiv

Covid-19
AMS - Kommunikation über Telefon und E-Mail

TIROL. Nachdem die Winter-Saison vorzeitig beendet wurde, rechnet das AMS mit einem starken Anstieg an Arbeitslosen. Zur Eindämmung des Coronavirus sollten Personen, die sich arbeitslos melden wollen, das eAMS-Konto verwenden. *** UPDATE***Zur weiteren Eindämmung des Coronavirus wurden nun persönliche Termine beim AMS auf ein Minimum reduziert.  Des Weiteren kann man sich ab sofort auch per E-Mail oder telefonisch arbeitslos melden, dazu kann auch das eAMS-Konto genutzt werden, wenn eines...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das BEZIRKSBLÄTTER-Büro in Landeck bleibt bis auf weiteres geschlossen. | Foto: Verena Wille
2

In eigener Sache
Das Bezirksblätter-Büro in Landeck bleibt bis auf weiteres gesperrt

LANDECK Geschätzte Geschäftspartner und Kunden, liebe Leserinnen und Leser: Auch wir, die BEZIRKSBLÄTTER, wollen unseren Teil zur Bewältigung der Krise beitragen und dafür sorgen, dass die persönlichen Kontakten zwischen Personen möglichst gering gehalten werden. Deshalb bleibt unser Büro in Landeck, Malserstraße 49/2, bis auf weiteres geschlossen. Kontaktmöglichkeiten Selbstverständlich werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber für Sie da sein. Sie erreichen uns telefonisch unter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Improtheatergruppe, als sie sich noch treffen durften. | Foto: privat
3

Kunst und Kultur
KulturQuarantäne: Innsbrucker Kulturinitiative

In Innsbruck, so wie auch im Rest Österreichs, ist das kulturelle Programm zum Stillstand gekommen. Doch es gibt schon Abhilfe: Die KulturQuarantäne. Kunst für's Wohnzimmer: Künstler und Künstlerinnen machen Kunst aus der Quarantäne und streamen das live. „KulturQuarantäne“ – ein Projekt, welches in Windeseile von Innsbrucker Künstlern und Künstlerinnen (ausgehend von der Improtheatergruppe Innpro) in Zeiten des Coronavirus aus dem Boden gestampft wurde. Es soll Kunst in die heimischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Parken ohne Parkschein ist in Innsbruck vorübergehend erlaubt. | Foto: zeitungsfoto.at

Innsbruck
Parkordnung ist aufgehoben

INNSBRUCK. Im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus hat die Stadt Innsbruck die Parkrodnung bis aufweiteres aufgehoben. Parken ohne Parkschein ist damit erlaubt. Die Initiative wurde von der Alternativen Liste Innsbruck durch Ersatz-Gemeinderätin Irene Labner ausgearbeitet und fand bei allen Klubobleuten entsprechende Unterstützung. Die Verordnung wurde von Bürgermeister Georg Willi in sehr kurzer Zeit unterzeichnet. HotlineAn den Bezirkshauptmannschaften Tirols und in der Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch wenn die behördlichen angeordneten Verkehrsbeschränkungen die Ausnahme von Behördengängen nicht vorsieht, schränkt die Landespolizeidirektion ihren Parteienverkeht ein. | Foto: Johanna Schweinester

Covid-19
Einschränkungen des Parteienverkehrs in den verschiedenen Ämtern/ Abteilungen der LPD Tirol

TIROL. Auch wenn die behördlichen angeordneten Verkehrsbeschränkungen die Ausnahme von Behördengängen nicht vorsieht, schränkt die Landespolizeidirektion ihren Parteienverkeht ein. Kontaktaufnahme mit Polizeidienststellen verringern Die Tiroler Polizei bittet darum, die persönliche Kontaktaufnahme mit Polizeidienststellen auf ein Mindestmaß zu verringern bzw. Anliegen soweit möglich telefonisch oder elektronisch zu erledigen. Der Fristenlauf bleibt davon unberührt. Notwendige polizeiliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter gab heute bekannt, dass in Tirol ab sofort, besondere Verkehrsbeschränkungen gelten. Aber was bedeuten "Verkehrsbeschränkungen" für den einzelnen? | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Was bedeuten die Verkehrsbeschränkungen für den einzelnen?

TIROL. Landeshauptmann Günther Platter gab heute bekannt, dass in Tirol ab sofort, besondere Verkehrsbeschränkungen gelten. Aber was bedeuten "Verkehrsbeschränkungen" für den einzelnen? Was bedeutet „Verkehrsbeschränkung“ genau?Das bedeutet, dass man nicht ohne triftigen Grund seine Wohnung verlassen darf. Welche Ausnahmen gibt es? Berufliche Gründe Medizinische Versorgung Versorgung der Grundbedürfnisse Rückkehr zum eigenen Wohnort Berechtigte Gründe zum Verlassen des LandesMuss ich eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab sofort gibt es rund um die Uhr Telefon-Hotlines an den Bezirkshauptmannschaften und in der Stadt Innsbruck. | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Corona: Alle Service-Hotlines in Tirol auf einen Blick

TIROL. Ab sofort gibt es rund um die Uhr Telefon-Hotlines an den Bezirkshauptmannschaften und in der Stadt Innsbruck. Hotlines an den Bezirkshauptmannschaften und in InnsbruckNeben den bereits bestehenden Hotlines bieten nun Tirols Bezirkshauptmannschaften und die Stadt Innsbruck rund um die Uhr Corona-Hotlines an. Diese sind ab sofort in Betrieb. „An diese Hotline können sich vor allem Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter wenden, die Fragen zu den aktuellen Maßnahmen und Entwicklungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.