Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Kan Zuo ist der Betreiber der Alsergrunder Cocktailbar "The Sign Lounge". | Foto: The Sign Lounge
2

Coronavirus
Wiener Cocktailbar stellt auf Lieferservice um

Die Schließung aller Restaurants, Kaffeehäuser und Bars aufgrund des Corona-Erlasses der Bundesregierung lässt die Gastronomen einfallsreich werden. WIEN. "The Sign Lounge" in der Liechtensteinstraße 104 im 9. Bezirk ist seit Jahren eine der besten Cocktailbars des Landes. Zahlreiche Auszeichnungen hat das Lokal dafür bereits eingeheimst. Aufgrund des Corona-Virus musste der Betrieb auf unbestimmte Zeit zusperren, um größere Menschenansammlungen zu vermeiden. Damit Barchef Kan Zuo keinen seiner...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Ab sofort steht die gesamte Arlberg-Region – im Bild Lech am Arlberg – unter Quarantäne. | Foto: Sepp Mallaun
2

Covid-19
Coronavirus: Gesamte Arlberg-Region steht unter Quarantäne

LECH, ZÜRS, STUBEN. Auf Vorarlbeger Seite steht die Arlberg-Region ab sofort unter Quarantäne, verkündete LH Markus Wallner. Alle Arlberg-Orte unter Quarantäne Nach St. Anton am Arlberg in Tirol stehen nun auch die weiteren Arlberg-Orte Lech, Zürs und die  Stuben (Gemeinde Klösterle) sowie Warth und Schröcken unter Quarantäne. Die Region wurde am 17. März um 12 Uhr abgeriegelt. Dies verkündete der Vorarlberger LH Markus Wallner im Rahmen einer Pressekonferenz. Zuletzt waren in Lech am Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Liste-Fritz Haselwanter-Schneider mahnt, dass die Aufarbeitung der Krise erst nach ihrer Bewältigung angegangen werden soll.  | Foto: Liste Fritz
2

Coronavirus
Liste Fritz fordert Aufarbeitung der Situation nach der Krise

TIROL. Auch die Liste Fritz meldet sich in Zeiten der Corona-Krise und ruft die TirolerInnen dazu auf, die Maßnahmen zu befolgen, zu Hause zu bleiben und so zusammen zu halten. Das wäre nun wichtig, eine Aufarbeitung der derzeitigen Situation sollte nach der Bewältigung der Krise angegangen werden.  Nicht die Zeit der Abrechnung und KrisenanalyseMan steckt noch mitten in der Krise, hat den Höhepunkt wahrscheinlich noch gar nicht erreicht,  und schon beginnt eine Zeit der Abrechnung und der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stand Freitag, 20. 3.: Zahl der positiv Getesteten nach Bezirken (Kitzbühel 37). | Foto: Land Tirol
4

Coronavirus
88 Fälle im Bezirk Kitzbühel bis Montag, 23. März, 9 Uhr

Wir informieren über alle aktuellen Maßnahmen und Neuigkeiten in Zusammenhang mit dem Coronavirus, die auch den Bezirk Kitzbühel betreffen. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Nach Beendigung der Wintersaison in Tirol mit der Schließung aller Seilbahnen werden im ganzen Land täglich neue Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wir fassen hier Maßnahmen, Entwicklungen, (Hilfs-)Aktionen, Zahlen und Stellungnahmen zusammen. Montag, 23. MärzAnstieg auf 88 Fälle: Bis Montag, 9...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Damit die Ware beim Großhändler nicht verdirbt, können Vereine und Institutionen die Lebensmittel nun verbilligt erwerben.  | Foto: Pixabay/dariasophia (Symbolbild)

Covid-19
Verbilligte Lebensmittel vom Großhändler für Vereine und Institutionen

TIROL. Die Tiroler Wirtschaftskammer und das Gremium für Lebensmittelhandel wenden sich an die Tiroler Bevölkerung und machen auf die vollen Lagerbestände der Tiroler Lebensmittelgroßhändler aufmerksam. Aufgrund der Stilllegung des Tiroler Tourismus drohen die Lebensmittel zu verfallen.  Verbilligte LebensmittelDas Coronavirus legte den gesamten Tiroler Tourismus lahm und wirkte sich damit auch auf den Tiroler Lebensmittelgroßhandel aus. Die Tiroler Wirtschaftskammer und das Gremium für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Musiker im Bezirk Kufstein packten ihre Instrumente aus und bescherten Nachbarn ein Konzert vom Balkon – so auch die Sängerin Lisa Mauracher in Kirchbichl.  | Foto: Lisa Mauracher
2

Corona-Flashmob
Musiker im Bezirk Kufstein spielen gegen das Coronavirus

Mit einem Flashmob-Gig setzten Musiker am Sonntag im ganzen Bezirk ein Zeichen gegen das Corona-Virus und für Solidarität. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). In Italien und Spanien sind Balkonkonzerte von Musikern bereits zuvor sprichwörtlich über die Bühne gegangen. Am Sonntag, den 15. März war es auch in Österreich soweit. Per WhatsApp-Nachricht verbreitete sich ein allgemeiner Aufruf, gerichtet an alle Musiker, wie ein Lauffeuer: "Am Sonntag 15. März spielen alle Musiker in Österreich um Punkt 18 Uhr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die „SARS-CoV-2- Screening-Ambulanz“ befindet sich nun im Haus 2 - Innere Medizin Süd.  | Foto: Tirol Kliniken
2

Coronavirus
Screening-Ambulanz an neuem Standort

TIROL. Ab sofort ist die Corona-Screening Ambulanz in der Klinik Innsbruck an einem anderen Standort. Die „SARS-CoV-2- Screening-Ambulanz“ befindet sich nun im Haus 2 - Innere Medizin Süd.  Diese Maßnahme wurde zur präventiven Vorsorge und zur Erweiterung der Kapazitäten ergriffen.  Der Eingang liegt in der Kaiser-Josef-Straße, ca. 20 Meter links vom Haupteingang. Baulich ist der Bereich vom Rest des Gebäudes abgetrennt.  Die Screening-Abmulanz soll nur in Rücksprache mit Hotlines wie der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land schnürt, zusätzlich zum Paket der Bundesregierung, sein eigenes Hilfs-Paket.  | Foto: Pixabay/kschneider2991 (Symbolbild)

Covid-19
Tiroler Covid-Maßnahmepaket für 400 Mio. Euro

TIROL. Nachdem vor ein paar Tagen die Bundesregierung ihr finanzielles Maßnahmenpaket in der Corona-Krise vorgestellt hat, schnürte nun das Land zusätzlich ein 400 Millionen Euro Covid-19 Maßnahmenpaket für den Lebensraum Tirol. Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Virus sollen damit abgefedert werden.  Sofortmaßnahmen und konjunkturbelebende MaßnahmenDie finanziellen Hilfen der Landesregierung werden einerseits in Sofortmaßnahmen investiert, damit heimische Betriebe zahlungsfähig bleiben und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Screening-Ambulanz hat einen neuen Standort. | Foto: TILAK

Innsbruck
400 Plätze in Notkrankenstationen vorbereitet

INNSBRUCK. Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck setzen die ersten Schritte des Gesundheitsplanes um. Die Screening-Ambulanz der Klinik Innsbruck ist ab heute an einem neuen Standort zu finden, der Lageplan befindet sich am Ende des Beitrages. Gesundheitsplan„Im ‚Gesundheitsplan Tirol‘ haben wir zahlreiche Maßnahmenschritte vorbereitet, die uns helfen sollen, die bestmögliche Gesundheitsversorgung im ganzen Land auch während der Coronavirus-Epidemie sicherzustellen. Wir gehen einen Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Gehirntraining von Zuhause aus
Geist und Hirn mit Onlineübungen trainieren

SelbA ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Bildungsprogramm für Menschen ab 60 Jahren, die aktiv etwas für ihre geistige und körperliche Gesundheit tun möchten. Normalerweise treffen sich Seniorinnen und Senioren wöchentlich in Pfarr- oder Gemeindesälen, um gemeinsam an Körper, Geist und Seele zu arbeiten. Die Maßnahmen rund um Corona beherrschen gerade den österreichischen Alltag. Die Menschen sind zu einem Minimum an Sozialkontakten bzw. keinen Sozialkontakten aufgefordert. Deshalb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Angelika Stegmayr
Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams gewährleistet in der aktuellen Lage rund um die Verbreitung des Coronavirus die umfassende Versorgung der PatientInnen im Tiroler Oberland. | Foto: Othmar Kolp
1 3

Covid-19
Primar Wöll: "Das Krankenhaus Zams ist vorbereitet“

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams gewährleistet in der aktuellen Lage rund um die Verbreitung des Coronavirus die umfassende Versorgung der PatientInnen im Tiroler Oberland. Das Krankenhaus Zams baut laut Aussendung des Landes Tirol zudem eine Notkrankenstation mit 100 Betten in einem Hotel im Bezirk Landeck auf. Die Rettung übernimmt den PatientInnen-Shuttledienst. "Wir sind vorbereitet" Der ärztliche Direktor Primar Dr. Ewald Wöll erklärt im Gespräch, wie sich das Haus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die aufgeschobenen Anträge werden in die Tagesordnung des Mai-Landtages aufgenommen. | Foto: Vidoni

Covid-19
Kommende Ausschusssitzungen und April-Landtag abgesagt

TIROL. Im Obleuterat am Montag kamen das Präsidium und die Klubs überein, die angesetzten Ausschusssitzungen sowie den April-Landtag im Sinne der Coronakrise nicht abzuhalten. Dies war deshalb möglich, da keine unter diesen Umständen dringlichen Beschlüsse zur Debatte und Abstimmung gestanden wären. Die aufgeschobenen Anträge werden in die Tagesordnung des Mai-Landtages aufgenommen. Außerplanmäßige Sitzung kann einberufen werden „Sollten zeitkritische Maßnahmenpakete – wie etwa am vergangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Das ist uns ganz wichtig, dass die Kirchen tagsüber offen bleiben", betont Dekan Franz Neuner. | Foto: Reichel
1

Coronavirus
Auswirkungen auf das kirchliche Leben im Bezirk

BEZIRK REUTTE (eha). Die Corona-Pandemie legt nicht nur das öffentliche, sondern auch das kirchliche Leben in den Gemeinden weithin lahm. Im Seelsorgeraum Reutte werden seit Samstag, 14. März, keine Messen mehr gefeiert. Laut Dekan Franz Neuner bleiben die Kirchen aber täglich geöffnet: "Wir werden Handreichungen zum persönlichen Gebet in dieser schwierigen Zeit in den Kirchen auflegen. An den Sonntagen werden wir im Leitungsteam unseres Seelsorgeraums im kleinsten Kreis die Hl. Messe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
In der Corona-Krise geben die Tiroler Sozialpartner verschiedene Verhaltensempfehlungen an die Tiroler ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen aus.  | Foto: Pixabay/PIRO4D (Symbolbild)

Covid-19
Verhaltensempfehlungen an Arbeitnehmer und Arbeitgeber

TIROL. Um die schwere Zeit des Coronavirus in Tirol zu überstehen, geben die Tiroler Sozialpartner nun Verhaltensregeln an ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen raus. Gemeinsam können man es schaffen, wenn sich nur jeder an jene Regeln hält.  7 Verhaltensregeln in der Corona-KriseAls erste Verhaltensregeln empfehlen die Tiroler Sozialpartner, die Arbeitnehmer im Betrieb zu halten. Sie rufen dazu auf, Kündigungen und einvernehmliche Auflösungen bestmöglich zu vermeiden. Betriebe, die nicht von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gestern, 16 März wurde der Gesundheitsplan zur Bewältigung der Covid-19-Erkrankungen präsentiert. Dieser Gesundheitsplan besteht aus mehreren Punkten - 2400 Betten stehen zusätzlich zur Verfügung  | Foto: pixabay/KarinKarin – Symbolbild

Covid-19
2400 zusätzliche Betten für am Coronavirus-Erkrankte in Tirol

TIROL. Gestern, 16 März wurde der Gesundheitsplan zur Bewältigung der Covid-19-Erkrankungen präsentiert. Dieser Gesundheitsplan besteht aus mehreren Punkten. Gesundheitsplan zur Bewältigung der Covid-19-EpidemieDer Gesundheitsplan zur Sicherung der Gesundheitsversorgung der Tiroler Bevölkerung während der Coronavirus-Epidemie besteht aus mehreren Maßnahmen.  1300 Betten stehen zusätzlich für dringliche Covid-19-PatientInnen zur Verfügung1100 Betten in NotkrankenstationenBestellung von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bettenanzahl im Bezirkskrankenhaus Reutte (Bild) ist beschränkt. Daher wurden jetzt zusätzliche Notfallbetten geschaffen. | Foto: Archiv
1

Coronavirus
Behörde schafft zusätzliche Krankenbetten im Außerfern

REUTTE (rei). 1100 zusätzliche Betten für Corona-Erkrankte werden in Tirol eingerichtet. Auch im Bezirk Reutte wird es drei Notkrankenstationen geben. Betten in zwei Hotels und in der Krankenpflegeschule Wie das Land Tirol bekannt gibt, werden diese in zwei Hotels eingerichtet. Hier werden 60 Betten eingerichtet. Außerdem wird die Krankenpflegeschule, die sich direkt am Areal des Bezirkskrankenhauses und damit in unmittelbarer Nähe zu diesem befindet, entsprechend vorbereitet. "Diese...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2 4 3

Die gute Nachricht
Corona

Es schleicht ein kleines Wesen bei uns durch Stadt und Land-ist noch nie da gewesen, "Corona" wird's genannt. Der unsichtbare Virus kommt nicht als Menschenfreund, hat ungezählte Brüder, die eine "Freude" eint: Allen Menschen Fieber bringen, daß sie matt darniedersinken, von einem Mensch zum andern springen und die Gesundheit niederringen. Sie nehmen Platz auf Hand und Taschen, wo sie still nach Opfern haschen die die Hände sich nicht waschen, aber gerne Hände schütteln und an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
An der Klinik Innsbruck (Symbolfoto) gibt es einen positiven Coronavirusfall bei einer Mitarbeiterin in der Onkologie. | Foto: TILAK

Coronavirus
Update: Kinder in der Onkologie der Kinderklinik nicht betroffen

INNSBRUCK. An der Universität Klinik Innsbruck wurde ein Coronaviruserkrankung festgestellt. Im Bereich der Onkologie der Kinderklinik wurde eine Pflegemitarbeiterin positiv auf eine Infektion mit CoV-2 getestet wurde. Update: Wie die Klinik mitteilt, fielen alle bisher durchgeführten Tests bei Kindern negativ aus. Positiver TestDie betroffene Mitarbeiterin war von Mittwoch (11.03.) bis Samstag (14.03.) immer Nachts im Dienst. Am Samstag hat sie nach Beendigung des Dienstes erstmals leichte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Linien TS (Sightseer) sowie die Tramverbindung nach Igls (Linie 6) werden ab Dienstag, 17.03, vorübergehend eingestellt. | Foto: IVB

Innsbruck
IVB-Linien TS und 6 eingestellt

INNSBRUCK. Wie bereits angekündigt stellt die IVB aufgrund der aktuellen Situation ihren Fahrbetrieb ab morgen Dienstag auf Sonntagsfahrplan um. Das betrifft nun auch die Linien 501-505 und 502N. Sollte es zu erhöhter Nachfrage kommen, werden Ersatzbusse eingesetzt. Die Linien TS und 6 werden vorübergehend eingestellt. InformationenDie neuen Verbindungen stehen spätestens ab Dienstag 05.00 Uhr unter fahrplanauskunft.ivb.at sowie allen weiteren Auskunftssystemen zur Verfügung. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: pixabay
1

Interview mit Dr. Barbara Juen
Richtig umgehen mit der Angst

INNSBRUCK. Mit dem Coronavirus ist auch Angst und Verunsicherung in der Bevölkerung aufgekommen. Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit der Gesundheitspsychologin Dr. Barbara Juen von der Universität Innsbruck. Wir sind den Fragen auf den Grund gegangen, wie man sich als Elternteil gegenüber Kindern verhalten soll und was man gegen die Angst tun kann. BEZIRKSBLÄTTER: Welche Maßnahmen kann man gegen die Angst setzen? Barbara Juen: Man sollte vor allem die Informationssuche gezielt einsetzen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wirtschaftskammer Landeck: Die Mitarbeiter und Funktionäre sind rund um die Uhr bemüht, tragfähige Lösungen für die Branchen und für jeden einzelnen zu finden. | Foto: Othmar Kolp
2

Solidarität gefordert
Wirtschaftskammer Landeck: Mitarbeiter und Funktionäre helfen

LANDECK. Es ist eine herausfordernde Zeit für die Unternehmer des Landes und ihre Mitarbeiter. Die WK Landeck steht ihren Mitgliedern für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Tragfähige Lösungen finden Die Mitarbeiter und Funktionäre sind rund um die Uhr bemüht, tragfähige Lösungen für die Branchen und für jeden einzelnen zu finden. WK-Bezirksobmann Michael Gitterle ist selbst von den Auswirkungen rund um das Corona-Virus massiv betroffen und weiß daher, wie den Unternehmern zumute ist. Sein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arbeiten von zu Hause: Für viele Österreicherinnen und Österreicher Realität | Foto: pixabay
1 2

Statements der Arbeitsministerin
Wie viel Gehalt bei 50 Prozent Kurzarbeit bleibt

Arbeits- und Familienministerin Christine Aschbacher (ÖVP) gegenüber RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko über unser verändertes Arbeitsleben.  RMA: Kurzarbeit, Home-Office etc.: Was bedeuten die nun geschaffenen Maßnahmen generell fürs Arbeitsleben? CHRISTINE ASCHBACHER: Als Arbeitsministerin ist es mein Ziel, Arbeitsplätze zu sichern. Wir werden die notwendigen Schritte setzen, um so viele Arbeitsplätze wie möglich zu schützen. Ein Modell, das sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bewährt...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Nora Deinhammer, Geschäftsführer Christian Moser und Elisabeth Hauser tragen gemeinsam die Verantwortung für rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich. | Foto: SOS-Kinderdorf
1

SOS-Kinderdorf
Am 17. März ist „Welttag des sozialen Arbeit“

TIROL. SOS-Kinderdorf-Geschäftsführer Christian Moser möchte sich bei allen bedanken die trotz der Corona-Krise täglich für andere da sind. Für ihn zeigt sich die Bedeutung dieser Berufe gerade in Krisenzeiten. Die SOS-Kinderdorf MitarbeiterInnen sind auch weiterhin im Einsatz. „Das möchte ich zum Anlass nehmen, allen Menschen, die im Sozialbereich arbeiten, meinen Respekt auszudrücken. Gerade jetzt, in Zeiten von Corona, wird deutlich, wie wichtig ihr täglicher Einsatz für andere ist“, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch der bekannte Jazz-Crooner Louie Austen beteiligt sich am Flashmob. | Foto: VoltFest/Pentek
2

Corona-Flashmob
Gratis-Konzerte aus den Wohnzimmer-Fenstern

Eine Idee des Wiener Musik-Promoters Georg Rosa geht in Österreich um. Zahlreiche Musiker geben kostenlose Konzerte aus ihren Wohnzimmer-Fenstern. WIEN/ÖSTERREICH. Nach dem großartigen Erfolg des ersten Flashmobs am gestrigen Sonntag gibt es auch heute Montag um 18 Uhr wieder etwas zu hören. Bekannte Musiker wie Louie Austen, Andie Gabauer, Roman Gregory, Willi Resetarits oder Saxophonist Sebastian Grimus bekämpfen den Corona-Frust mit heißen Klängen - direkt aus dem Wohnzimmer-Fenster. Bevor...

  • Wien
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.