Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die Stadt Klagenfurt appelliert, da das Wetter am Wochenende schön wird, alle Regeln einzuhalten und Menschenansammlungen zu vermeiden. Es wird kontrolliert.
5

Corona-Virus
307 Kärntner infiziert, 65 wieder gesund

Was ist am 19. Tag der Ausgangsbeschränkungen wichtig? Wir fassen alles für euch zusammen. Der Ticker von Freitag, 3. April. WICHTIGE NEWS DES TAGES: 2.022 Patienten wieder gesund, davon 65 KärntnerPräsentation von Plänen für ein "langsames Hochfahren" nächste Woche Dritter Todesfall in Kärnten: 78-jähriger Patient aus dem Bezirk Völkermarkt; 168 Todesfälle in ÖsterreichCorona-Fall in einem Kärntner Pflegeheim 103 Kärntner Schulen bieten Betreuung in den OsterferienDie Polizei warnt vor neuen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ein gewöhnungsbedürftiger Anblick: Die vierköpfige ARA- Crew in voller Covid-19-Schutzmontur. | Foto: ARA/KK
1 1 3

Corona-Virus
In der Krise alles im Griff

Nach drei Wochen Corona-Krise zieht die gemeinnützige Ara Flugrettung erste Bilanz. Trotz zahlreicher neuer Herausforderungen hat man bei den rot-weiß-roten Flugrettern die Ausnahmesituation voll im Griff. KÄRNTEN. Bereits am 4. Februar wurde die Ara Flugrettung erstmals zu einem Corona-Alarm gerufen. Glücklicherweise ein Fehlalarm, aber der Vorfall konnte zeigen, dass sich die Ara-Stationene Fresach (Kärnten) und Reutte (Tirol) als absolut krisensicher erweisen. Ara-Geschäftsführer Thomas Jank...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Eine Abholung von vorbestellten Speisen ist wieder möglich. | Foto: Pixabay/Free-Photos

Corona-Virus
Abholservice in der Gastronomie wieder erlaubt

Erneute Änderung: Nun darf man vorbestellte Speisen – unter einigen Bedingungen – wieder in der Gastronomie abholen. KÄRNTEN. Zur Vorgeschichte: Anfangs war das Abholen von Speisen in der Gastronomie erlaubt, Ende März dann nicht mehr (Lieferservice allerdings schon). Soeben wurde die 130. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz veröffentlicht. Dort heißt es: "Die Abholung vorbestellter Speisen ist zulässig, sofern diese nicht vor Ort konsumiert werden und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Neue Attraktion: Ziegen am Friesacher Petersberg | Foto: Stadtgemeinde Friesach
1 1 4

Friesach
Am Petersberg sorgen Ziegen für die Landschaftspflege

Sechs Ziegen bewahren den steilen Petersberg vor Verbuschung. FRIESACH. Am Petersberg gibt es nun umweltfreundliche Rasenmäher: Eine Gruppe aus Ziegen ersetzt das mühsame und kostspielige Schneiden der Sträucher am Petersberg. So bewahren sie den Berg vor der Verbuschung. Zahme Ziegen Die Ziegen sind Tauernschecken, eine langlebige und trittsichere Gebirgsziegenrasse. Sie passen sehr gut in das Friesacher Klima und Gelände, da sie ursprünglich in den Tälern und Almen der Hohen Tauern rund um...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Im St. Veiter Rathaus ist ein Minimalbetrieb in allen Abteilungen eingerichtet worden. | Foto: Posch
1

St. Veit
Appell an die St. Veiter Bürger

Die Infostelle des St. Veiter Rathauses ist nach wie vor stark frequentiert. Mitarbeiter bitten um Anfragen per Telefon.  ST. VEIT. Im St. Veiter Rathaus ist seit Ausbruch der Coronakrise nur ein Minimalbetrieb in allen Abteilungen eingerichtet worden. Der Parteienverkehr im Haus selbst ist für Bürger nicht mehr möglich, die Infostelle im Parterre ist zugänglich und übernimmt nur äußerst dringende Fälle. Telefonische Anmeldung erbeten "Bitte melden Sie sich telefonisch vor ihrem Rathaus-Besuch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Die Updates des Tages kommen von Landeshauptmann Peter Kaiser. | Foto: LPD Kärnten/Just
1 7

Corona-Virus
300 Infizierte in KärntenTest-Kits reichen noch für zwei Wochen

Der 18. Tag der Ausgangbeschränkungen. Kommen heute endlich die Konkretisierungen, was die Freistellung bzw. Home-Office für Hochrisikogruppen betrifft? WICHTIGE NEWS DES TAGES: Türk-Kaserne wieder in Normalbetrieb, keine weiteren Corona-Fälle51 Kärntner Corona-Patienten gelten mittlerweile wieder als gesund – das sind 20 mehr als gestern24-Stunden-Betreuer erhalten bundesweit einmaligen Bonus158 Todesfälle in Österreich, 1.749 wieder gesundLand Kärnten unterstützt VeranstalterBgm. Mathiaschitz...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Auch die Musketiere Christian Stromberger, Erich Beiweis und Hermann Traninger können das Corona-Virus nicht stoppen: "Keck & Co" spielt heuer nicht. | Foto: Facebook/Amateurtheater keck&co

Corona-Krise
Amateurtheatergruppe "Keck und Co." sagt Aufführung ab

Die Theatergruppe "Keck & Co." gibt die Absage ihrer diesjährigen Produktion bekannt.  ST. GEORGEN. Schon Tradition hatten die aufwendig inszenierten Produktionen der Amateurtheatergruppe"Keck und Co". Der Innenhof des Stiftes St. Georgen am Längsee ist als stimmige Kulisse bekannt. Ein Jahr Pause Nun geben die Verantwortlichen aufgrund der Corona-Krise die Absage bekannt. Da viele noch nicht wissen, wie es nach den Ausgangsbeschränkungen weitergehen werde und es zu viel Unsicherheit gebe, sei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Die Passeringer Autorin Hermine Semmler hat das Gedicht "Jetztzeit" verfasst. | Foto: Pixabay/cromaconceptovisual

Corona-Virus
Gedicht "Jetztzeit" einer Autorin aus Passering

Was wollte ich alles in der Woche machen: Räumen, putzen und sonstige Sachen. Nichts von all dem ist mir gelungen - einzig: Zum Umdenken wurde ich gezwungen. was einzig ist und zählt Ein Virus, nicht sichtbar, wie einst Tschernobyl, atomare Wolken, wer weiß wieviel? Eine Hochzeit im Haus, viel wurde gelacht - nach der Schreckensmeldung sind wir alle erwacht. Jetzt stehn wir erneut vor einer Gefahr, die in unserem Leben noch nie war. Jetzt wird uns allen vor Augen geführt, wo jeder die Grenzen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Stand der Corona-Infizierten in den Kärntner Bezirken, 18 Uhr
5

Corona-Virus
Härtefallfonds: Summe wird verdoppelt, mehr Anspruchsberechtigte

Tag 17 der Corona-Ausgangsbeschränkungen. Heute starten 3.500 außerordentliche Zivildiener mit ihrem Dienst in Österreich. Konkretisierungen werden erwartet, was die Freistellung bzw. Home-Office für Hochrisikogruppen betrifft. 31 Kärntner Corona-Patienten wieder gesund, 29 derzeit in Krankenhäusern. 1.436 österreichische Corona-Patienten genesen.Kärnten: 67,6 Prozent mehr Arbeitslose als im März 2019. Ab morgen zwei Grenzübergänge mehr gesperrt. 146 Todesfälle in Österreich Betrieb in...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Phase 2 für den Härtefallfonds steht an, auch Notfallfonds in den Startlöchern. | Foto: Pixabay/QuinceCreative

WK Kärnten zu Härtefallfonds
Wirtschaftskammer Kärnten zahlte bereits 6.547 Anträge aus

Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl zu Härtefallfonds-Nachbesserungen: "Ich danke der Bundesregierung und Finanzminister Blümel, dass man hier das nötige Augenmaß bewiesen hat." Auch Notfallfonds voraussichtlich ab 8. April zu beantragen. KÄRNTEN. Der Härtefallfonds sorgt für viel Diskussionsstoff und viele Anträge. Bis heute um 11 Uhr gingen bei der Wirtschaftskammer Kärnten 7.256 Anträge ein, 6.547 wurden schon bearbeitet und ausbezahlt. In ganz Österreich waren es bisher ca. 100.000...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Eltern betreuen derzeit in der Corona-Krise ihre Kinder daheim, zahlen aber trotzdem die vollen Elternbeiträge – oder sogar mehr. | Foto: pixabay/FeeLoona
2

Kinderbetreuung
Peter Kaiser fordert "Solidarbeitrag" des Bundes

Es gibt Betreiber von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen, die Eltern nun sogar höhere Beiträge vorschreiben, obwohl deren Kinder daheim betreut werden. Für Landeshauptmann Peter Kaiser unverständlich. Er fordert nun auch einen "Solidarbeitrag" des Bundes. FPÖ-Chef Gernot Darmann hingegen will, dass die SPÖ Kärnten den Kindergarten für Eltern und Gemeinden kostenlos macht. KÄRNTEN. "Wer seine Kinder zuhause betreut und dafür seinen Betreuungsplatz in der Krabbelstube oder im...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Sportangebote der Sportunion verlagern sich ins Internet. Trainer von Vereinen stellen Trainingsprogramme als Livestreams zur Verfügung | Foto: Pixabay

Digital-Sports
Sportunion motiviert zu Sport und Bewegung im digitalen Raum

Sportunion erweitert digitales Sportangebot. Vereine und Funktionäre können online ihren Beitrag leisten, um die Gesellschaft weiterhin zu regelmäßigen sportlichen Aktivitäten zu motivieren. KÄRNTEN. Erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik wurde der laufende Sportbetrieb in den Vereinen stillgelegt. Die Sportunion setzt deshalb verstärkt auf Digital-Sports und sammelt mit ihrer neuen Plattform österreichweit Livestream-Sportangebote von Vereinen, die ihre Angebote als kostenlosen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Welche Maßnahmen hat die ÖGK getroffen? | Foto: SVC

Corona-Virus
Das Maßnahmenpaket der Österreichischen Gesundheitskasse

Die Österreichische Gesundheitskasse hat durch das Corona-Virus einige Anpassungen vorgenommen. Diese gelten bereits. Sie sollen einerseits dazu beitragen, soziale Kontakte zu vermeiden, andererseits durch die Corona-Krise betroffene Firmen entlasten.  KÄRNTEN. Welche Maßnahmen hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bisher getroffen? Hier ein Überblick: Medikamente & Co.Medikamenten-Verordnungen können auch telefonisch erfolgen. In der Apotheke braucht es nicht mehr unbedingt ein Rezept...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Grenzübergang Wurzenpass wird gesperrt. | Foto: Rudolf Aichholzer

Sperren
Grenzübergänge Grablach und Wurzenpass ab morgen gesperrt

Um die Verkehrsströme und das Personal zu konzentrieren: Zwei weitere Grenzübergänge ab morgen, 2. April, gesperrt. Auch geänderte Verkehrszeiten an anderen Grenzübergängen. KÄRNTEN. Der Bund meldet aufgrund der Corona-Krise nun zwei weitere Sperren von Grenzübergängen ab morgen, Donnerstag, 2. April. Gesperrt werden die Grenzübergänge Grablach und Wurzenpass ab Mitternacht. Was gilt dann? Slowenien: Sperre GrablachSperre WurzenpassLoibltunnel: offen von 5 bis 21 Uhr (bisher durchgehend...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Gerhard Mock als Herzog Gerhard I.? Vor einem Jahr war Mock als "Ersatz-Herzog" auf der Bühne. | Foto: Facebook/Faschingsgilde St. Veit/Glan

April, April
Gerhard Mock ist neuer Herzog der St. Veiter Faschingsgilde!

Spaß darf auch in der Corona-Krise nicht zu kurz kommen: Die Faschingsgilde St. Veit verbreitet auf Facebook einen lustigen Aprilscherz. ST. VEIT. Wird der St. Veiter Bürgermeister Gerhard Mock neuer Herzog der Faschingsgilde St. Veit? "Da sich da Noch-Büagamasta nit von unsara wundaschenan Stådt trennan kånn und eam des vuariges Joah so getaugt håt, gfrei ma uns sehr, dass er sich dazua entschlossn håt Nåchfolga von unsan Philipp zan wean: NAMLA Herzog Gerhard I.", heißt es auf der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Lebensfreude gilt als eine übergeordnete Kneipp-Säule. Eine Möglichkeit, diese zu erlangen, ist mit Yoga. | Foto: Pixabay/StockSnap
2

Daheim kneippen
St. Veiterin gibt Tipps: So erlangt man Wohlbefinden für Körper und Seele

Kneipp-Expertin Annemarie Warl gibt Tipps, wie man sich mit Kneipp-Anwendungen zu Hause fit hält. ST. VEIT. Annemarie Warl ist die Kneipp-Bund-Landesvorsitzende sowie Obfrau des Kneipp Aktiv Clubs St. Veit/Glan. Sie gibt Tipps, wie man keinen Lagerkoller bekommt: "Man kann sich daheim mit Güssen, Gymnastik und Bewegung, guter gesunder Ernährung und entsprechender Lebensordnung gesund halten." Kneippen zu Hause Welche Güsse sind daheim anwendbar? "Sinnvoll sind kleine Güsse, aber auch Wickel,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Die Kärntner Feuerwehren bekommen nun Mund- und Nasenschutz. | Foto: Pixabay/KlausHausmann
1 7

Corona-Virus
Nun über 10.100 Patienten in Österreich, 278 in Kärnten

Tag 16 der Corona-Ausgangsbeschränkungen und gestern kamen noch einige Maßnahmen hinzu: Ab Mittwoch sollen wir in Supermärkten verpflichtend Mund-Nasen-Schutz tragen, Hotels dürfen per Erlass nicht mehr touristisch genutzt werden. Und: Besonders gefährdete Gruppen sollen ins Home-Office bzw. – wenn dies nicht möglich ist – verpflichtend vom Job freigestellt werden. Hier alle Ereignisse von Dienstag, 31. März. Mittlerweile (8 Uhr) 26 Kärntner Patienten wieder gesund.9.30 Uhr: 128 Todesfälle,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Beate Prettner, Peter Kaiser und Martin Gruber bei der Pressekonferenz | Foto: LPD Kärnten/Just
7

Corona-Virus
Keine Angst vor Infizierung im Krankenhaus!

Heute meldet sich wieder die Kärntner Landesregierung live zu Wort. Es gab eine Pressekonferenz nach der heutigen Sitzung des Experten-Koordinationsgremiums und der Video-Konferenz der Landeshauptleute mit Bundeskanzler Sebastian Kurz. Die Landesregierungsmitglieder bezogen auch zu den neu kommunizierten Maßnahmen Stellung. KÄRNTEN. Über die aktuelle Lage zum Corona-Virus informieren Landeshauptmann Peter Kaiser, Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Landesrat Martin Gruber. Kärnten habe am...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Herbert Sager, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuz St. Veit | Foto: Pugganig
2

Rotes Kreuz St. Veit
Herbert Sager: "Ich bin sehr stolz auf dieses Team"

Bezirksstellenleiter Herbert Sager erklärt, wie das Rote Kreuz St. Veit mit der Corona-Krise umgeht. WOCHE: Wie geht man beim Roten Kreuz mit der Corona-Krise um? Gibt es spezielle Sicherheitsvorkehrungen für Beschäftigte? HERBERT SAGER: Im Moment ist die wichtigste Aufgabe des Roten Kreuzes, die Einsatzfähigkeit aufrecht zu erhalten und unsere Leistungen weiterhin in gewohnter Form und Qualität zu erbringen. Dazu haben wir schon frühzeitig erforderliche Maßnahmen getroffen. Einzelne...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Ein Foto mit Abstand in der Corona-Krise: Thomas Pichler und Thomas Canori von der St. Veiter Werbeagentur „Company Lifting“ mit Bürgermeister Gerhard Mock. | Foto: Stadt St. Veit

Innenstadt lebt
Gutschein-Aktion für St. Veiter Innenstadtbetriebe

„Innenstadt lebt“ und Stadtgemeinde St. Veit starten Gutschein-Aktion: Stadt unterstützt jeden gekauften Gutschein mit 10 Prozent. ST. VEIT.  Um die St. Veiter Innenstadtbetriebe in dieser schwierigen Situation zu unterstützen, starteten Thomas Pichler und Thomas Canori von der St. Veiter Werbeagentur „Company Lifting“ von der Initiative „Innenstadt lebt“ gemeinsam mit dem St. Veiter Stadtmarketing einen Aufruf an alle Innenstadtbetriebe: „Innenstadt lebt“ und das St. Veiter Stadtmarketing...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Das St. Veiter Altstoffsammelzentrum und Kompostierwerk bleibt bis auf weiters geschlossen. | Foto: Pixabay/Life-Of-Pix
1

St. Veit
Altstoffsammelzentrum und Kompostierwerk bleibt nun doch geschlossen

Keine Öffnung des Altstoffsammelzentrums und Kompostierwerkes am 6. April, da es kärntenweit eine einheitliche Vorgangsweise aller Altstoffsammelzentren gibt. Die Regelung gilt bis auf weiteres. ST. VEIT. Erst vor wenigen Tagen hat die Stadtgemeinde bekanntgegeben, das St. Veiter Altstoffsammelzentrum (ASZ) und das Kompostierwerk für den Bürgerverkehr zu öffnen. Mit der Öffnung sollte gewährleistet sein, dass die Bürger ihre Altstoffe kontrolliert abgeben können und keine wilden Sperrmüll-...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Gesundheitsreferentin Beate Prettner erlebt derzeit sehr intensive und herausfordernde Tage und Wochen. | Foto: LPD Kärnten

Corona-Virus
Beate Prettner zur Pflege: "90 Prozent aller Betroffenen zumindest für die nächsten drei Wochen versorgt"

Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Beate Prettner im Interview über Engpässe bei Corona-Test-Kits, die Situation beim ärztlichen Bereitschaftsdienst und im Pflege-Bereich und welche Lehren man bereits aus der Krise ziehen kann. WOCHE: Wie kann man sich derzeit in dieser Krisensituation den Arbeitstag einer Gesundheitsreferentin vorstellen? BEATE PRETTNER: Sehr intensiv und herausfordernd und durchgetaktet mit Videokonferenzen, Besprechungen, Abstimmungen. Es sind im...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Appell des Landes: Sperrmüll daheim lassen und nicht über den Hausmüll entsorgen! | Foto: Poldi Lembcke
3 1 5

Corona-Virus
Appell: Bund soll Masken und Testmaterial bereitstellen

Die dritte Woche mit Ausgangsbeschränkungen beginnt, Tag 15. Und wir haben für euch den Überblick am heutigen Montag, 30. März. Supermarktketten sollen ab Mittwoch, 1. April, Mund-Nasen-Schutz ausgeben, der dann im Geschäft verpflichtend zu tragen ist. Gefährdete Gruppen sollen verpflichtend vom Job freigestellt werden. Hier bedarf es noch Präzisierungen, so Landeshauptmann Peter Kaiser. 9.30 Uhr: 13 Kärntner sind mittlerweile genesen, das sind fünf mehr als gestern."Corona-Party" in Griffen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die St. Veiter Polizeibeamten sagen "Danke" | Foto: KK
1

St. Veit
Videobotschaft der Polizei St. Veit mit dem Appell "Daheim bleiben”

Das Kurzvideo der St. Veiter Polizei sorgt derzeit für Furore.  ST. VEIT. "Wir bleiben für euch draußen, bleibt ihr zu Hause" – diese starken Sätze der Polizei St. Veit verbreiten sich derzeit auf Facebook und Co.: In einem knapp einminütigen Video dankt die St. Veiter Polizei der Bevölkerung. "Mit dem Video wollen wir den Bürgern ein großes Dankeschön aussprechen. Gleichzeitig bitten wir darum, die derzeitige Situation nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und sich an die von der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.