Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Noch vor Kurzem tummelten sich einige wenige Besucher im Schlosspark Schönbrunn. Jetzt ist er endgültig geschlossen. | Foto: Berger
3

Präventivmaßnahme gegen das Corona-Virus
Schlosspark Schönbrunn ab sofort geschlossen

Es steht fest. Nun ist auch der Schlosspark Schönbrunn für Besucher und Gäste gesperrt. HIETZING. Bereits am 11. März reagierte die Schloß Schönbrunn Kultur- u. Betriebsges.m.b.H. auf die momentane Krisensituation mit der Schließung des Tiergartens Schönbrunn, des Schloß Schönbrunn, der Kaiserappartements, des Sisi Museums und der Silberkammer in  der Hofburg Wien. Den Schlosspark wollte man solange als nur möglich offenhalten. Das galt bis heute. Als Präventivmaßnahme zur Eindämmung von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Der Schlosspark Schönbrunn war bei Redaktionsschluss noch geöffnet, aber vernünftigerweise sehr schwach besucht. | Foto: Berger
1 2

Schließungen, Notrufnummern und Versorgungsmöglichkeiten
So reagiert Hietzing auf das Coronavirus

Die Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 merkt man auch im 13. Bezirk. Was gibt es zu beachten? HIETZING. „Liebe Nachbarn, ich gehöre nicht zur Risiko-Gruppe. Wenn ich euch also Wege abnehmen kann, einfach bei Nummer 12 läuten.“ Solche und ähnliche Zettel finden sich momentan auf vielen schwarzen Brettern in Häusern in Hietzing. Engagement, das die Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) beeindruckt: „Ich bin zuversichtlich, dass wir durch die gegenseitige Rücksichtnahme diese Krise gemeinsam...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Das Coronavirus führt nun auch zur Aufhebung der Kurzparkzonen in Wien.

Parken in Wien
Regierung hebt Kurzparkzonen auf

Ab Dienstag, 17. März, sind die allgemeinen Kurzparkzonen in Wien aufgehoben. Das Parken ohne Parkschein ist somit offiziell erlaubt.  WIEN. In den vergangenen Tagen wurden vermehrt Stimmen laut, die eine Aufhebung der Kurzparkzonen in Wien forderten. Bislang gab es dazu keine Lösung, doch heute, Montag, 16. März, präsentierten Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) das neue Maßnahmenpaket: Kurzparkzonen sind damit ab Dienstag, 17. März, in ganz Wien...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Zeljana Jurkic mit ihrem Sohn Kristijan, der sich um den Social-Media-Auftritt des "Tasty Retro" kümmert.  | Foto: Sellner
2

Tasty Retro
Das kleine Geschäft mit ganz viel Liebe

Die Margaretner Unternehmerfamilie Jurkic führt das erfolgreiche "Tasty Retro" in Floridsdorf. Auch in der Krise. FLORIDSDORF/MARGARETEN. Wenn man das "Tasty Retro" in der Prager Straße 12 betritt, fühlt man sich etwas in die Zeit der urigen Fleischereien und gemütlichen Imbisse zurückversetzt. Seit 100 Jahren gibt es das Geschäftslokal bereits. Ursprünglich gehörte der Laden Rudolf Schuller – dem Leberkäse-Urgestein Wiens. 2001 wurde das Lokal von der gebürtigen Bosnierin Zeljana Jurkic...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Abstand halten, soziale Kontakte vermeiden: Kurze Spaziergänge etwa im Park – allein oder mit der Familie – sind erlaubt.  | Foto: H. Moser

Coronavirus
Alle Infos aus Rudolfsheim

Was darf man und wo gibt es Hilfe? Alle Infos und die wichtigsten Telefonnumern im Überblick. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Leben in Rudolfsheim-Fünfhaus wird sich in den kommenden Wochen massiv ändern, das ist klar. Seit Montag gilt ein weitgehendes Ausgangsverbot. Lediglich kurze Spaziergänge, unbedingt notwendige Berufsarbeit und Besorgungen wie Lebensmitteleinkauf oder Hilfe für andere Menschen sind laut Regierung Gründe, um das Haus zu verlassen. Doch die Grundversorgung für die Bewohner des...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Abstand halten, soziale Kontakte vermeiden: Kurze Spaziergänge wie etwa am Wienfluss sind allein oder mit der Familie erlaubt.  | Foto: C. Posch
1

Coronavirus
Alle Infos aus Penzing

Was darf man und wo gibt es Hilfe? Alle Infos und die wichtigsten Telefonnummern im Überblick. PENZING. Das Leben in Penzing wird sich in den kommenden Wochen massiv ändern, das ist klar. Seit Montag gilt ein weitgehendes Ausgangsverbot. Lediglich kurze Spaziergänge, unbedingt notwendige Berufsarbeit und Besorgungen wie Lebensmitteleinkauf oder Hilfe für andere Menschen sind laut Regierung Gründe, um das Haus zu verlassen. Doch die Grundversorgung für alle Penzinger ist gegeben. Supermärkte,...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Cornelia Neumeister bietet bei ihrem Obst- und Gemüsestand am Schlingermarkt auch in Krisenzeiten frische Ware an. | Foto: Krammer

Coronavirus
Zusammenhalt statt Panik in Floridsdorf

So wirken sich die Maßnahmen der Bundesregierung auf Floridsdorf aus. FLORIDSDORF. Geschäfte, die nicht der Grundversorgung dienen, haben geschlossen, der Schulbetrieb ist eingestellt, Restaurants und Lokale sind zu: Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sich bis nach Ostern auch auf das tägliche Leben der Bewohner in Floridsdorf stark auswirken wird. Vorläufig sind Veranstaltungen aller Art abgesagt. Das betrifft etwa sämtliche Vorstellungen im Gloria Theater. Das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Der Donauturm ist aufgrund der Maßnahmen der Bundesregierung bis auf Weiteres geschlossen.  | Foto: Donauturm
1

Coronavirus
Die Donaustadt in Zeiten der Pandemie

Von Donauturm bis Donau Zentrum – so wirken sich die Maßnahmen auf den 22. Bezirk aus, DONAUSTADT. Geschäfte, die nicht der Grundversorgung dienen, haben geschlossen, der Schulbetrieb ist eingestellt, Restaurants und Lokale sind zu: Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sich bis nach Ostern auch auf das tägliche Leben der Bewohner in der Donaustadt stark auswirken wird. Vorläufig sind Veranstaltungen aller Art abgesagt. Das betrifft etwa sämtliche Vorstellungen im Orpheum....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Auch der bekannte Jazz-Crooner Louie Austen beteiligt sich am Flashmob. | Foto: VoltFest/Pentek
2

Corona-Flashmob
Gratis-Konzerte aus den Wohnzimmer-Fenstern

Eine Idee des Wiener Musik-Promoters Georg Rosa geht in Österreich um. Zahlreiche Musiker geben kostenlose Konzerte aus ihren Wohnzimmer-Fenstern. WIEN/ÖSTERREICH. Nach dem großartigen Erfolg des ersten Flashmobs am gestrigen Sonntag gibt es auch heute Montag um 18 Uhr wieder etwas zu hören. Bekannte Musiker wie Louie Austen, Andie Gabauer, Roman Gregory, Willi Resetarits oder Saxophonist Sebastian Grimus bekämpfen den Corona-Frust mit heißen Klängen - direkt aus dem Wohnzimmer-Fenster. Bevor...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Die Karlskirche sowie alle anderen Kirchen auf der Wieden haben zum Gebet geöffnet. Die Gottesdienste fallen jedoch aus. | Foto: Barbara Schuster
1 2

Coronavirus
So geht die Wieden mit der Pandemie um

Die Maßnahmen der Regierung, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, sind auf der Wieden spürbar. Trotz allem halten die Bezirksbewohner fest zusammen. WIEDEN. Seit heute, Montag, haben Geschäfte geschlossen, der Schulbetrieb ist eingestellt, Lokale sind zu: Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sich bis nach Ostern stark auf das tägliche Leben der Bewohner der Wieden auswirken wird. Vorläufig sind Veranstaltungen aller Art abgesagt. Das betrifft etwa sämtliche...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Auch wenn fast alle Geschäft geschlossen sind, Apotheken, Supermärkte und Drogerien haben weiterhin geöffnet. | Foto: Barbara Schuster
2

Coronavirus
So geht Margareten mit der Pandemie um

Die Maßnahmen der Regierung, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, sind in Margareten spürbar. Um die Grundversorgung muss man aber nicht fürchten. Seit heute, Montag, haben Geschäfte geschlossen, der Schulbetrieb ist eingestellt, Lokale sind zu: Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sich bis nach Ostern stark auf das tägliche Leben der Bewohner in Margareten auswirken wird. Vorläufig sind Veranstaltungen aller Art abgesagt. Das betrifft etwa sämtliche...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Fixpunkt in Währing: Der Kutschkermarkt ist trotz des Corona-Virus weiterhin für Lebensmitteleinkäufe geöffnet. | Foto: Thomas Netopilik

Coronavirus
Zusammenhalt statt Panik in Währing

Viele Nachbarn im Bezirk helfen zusammen, um den Menschen der Risikogruppen im Alltag zu helfen. WÄHRING. "Liebe Nachbarn, ich gehöre nicht zur Risikogruppe. Wenn ich euch also Wege abnehmen kann, einfach bei Nummer 12 läuten." Solche und ähnliche Zettel finden sich momentan auf vielen schwarzen Brettern in Häusern in Währing. Engagement, das die Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) beeindruckt: "Ich kann versichern, dass die Behörden mit größter Sorgfalt vorgehen und ersuche, den...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Arbeiterkammer und ÖGB wollen eine faire Lösung für Unternehmen und deren Angestellte finden. | Foto: Fototalia
1

Corona-Arbeitsrecht
AK und ÖGB richten Infohotline für Angestellte ein

Auch Angestellte sind sehr stark von den Maßnahmen rund um das Coronavirus betroffen. Zahlreiche Menschen sitzen derzeit zu Hause und bangen um ihre Jobs. AK und ÖGB bieten nun eine Infohotline für Arbeitnehmer . WIEN. Ein Auffangnetz für Unternehmer in Zeiten von Corona ist bereits im Gange, doch wie sieht es mit der angestellten Bevölkerung aus? Welche Rechte haben sie und womit müssen sie in den nächsten Wochen rechnen? Arbeiterkammer und ÖGB widmen sich auf ihrer neuen Website...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Zusammenhalt made in Döbling: Die Pfarre Franz von Sales bietet Nachbarschaftshilfe beim Einkaufen an. | Foto: Thomas Netopilik

Coronavirus
Zusammenhalt statt Panik in Döbling

Viele Nachbarn helfen zusammen und versorgen die Menschen der Corona-Risikogruppen. DÖBLING. "Liebe Nachbarn, ich gehöre nicht zur Risikogruppe. Wenn ich euch also Wege abnehmen kann, einfach bei Nummer 12 läuten." Solche und ähnliche Zettel finden sich momentan auf vielen schwarzen Brettern in Häusern in Döbling. "Ich kann versichern, dass die Behörden mit größter Sorgfalt vorgehen und ersuche, den Anweisungen Folge zu leisten. Die Versorgung mit dem Nötigsten bleibt natürlich gewährleistet...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Am Elterleinplatz werden Maßnahmen umgesetzt. | Foto: Michael J. Payer

Coronavirus in Hernals
Bezirk bleibt für die Menschen erreichbar

Menschen in Hernals sollen zuhause bleiben. Neben Lokalen und Schulen sind auch Spielplätze geschlossen. HERNALS. Die angeordneten Maßnahmen der Bundesregierung machen natürlich auch vor dem 17. Bezirk nicht halt. Seit Montag sind alle Restaurants, Bars und Cafés geschlossen. Geschäfte, welche nicht relevant für das tägliche Leben sind, bleiben ebenfalls zu. Lebensmittel- und Tierfuttergeschäfte, Apotheken, Banken und Drogerien bleiben weiterhin offen. In den Schulen findet kein regulärer...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Im Amtshaus in Liesing ist man sich der Notwendigkeit der Einschränkungen bewusst. | Foto: Berger

Schließungen, Notrufnummern und Versorgungsmöglichkeiten
So reagiert Liesing auf das Virus

Die Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 merkt man im 23. Bezirk. Was gibt es zu beachten? LIESING. "Ich biete umsonst Kinderbetreuung für alleinerziehende Mütter an", schreibt Alina Chlebecek auf ihrer Facebook-Seite. Sie ist eine von vielen, die in der momentanen Krise ihre Menschlichkeit unter Beweis stellen. Ein Licht der Hoffnung in einer Zeit, in der das Virus seinen Schatten über Liesing wirft. In Liesing werden viele Veranstaltungen verschoben oder abgesagt. So wurde das Infogespräch...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Veranstaltungen in der Ottakringer Brauerei sind abgesagt. | Foto: Ottakringer Brauerei

Coronavirus in Ottakring
Bezirk bleibt für Menschen erreichbar

Menschen in Ottakring sollen zuhause bleiben. Neben Lokalen und Schulen sind auch Spielplätze geschlossen. OTTAKRING. Die angeordneten Maßnahmen der Bundesregierung machen natürlich auch vor dem 16. Bezirk nicht halt. Seit Montag, 15 Uhr, sind alle Restaurants, Bars und Cafés geschlossen. Geschäfte, die nicht relevant für das tägliche Leben sind, bleiben ebenfalls geschlossen. Lebensmittel- und Tierfuttergeschäfte, Apotheken, Banken und Drogerien haben weiterhin offen. In den Schulen findet...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Neubaus-Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) im Gespräch über die aktuelle Lage des Corona-Virus und wie der Bezirk damit umgeht. | Foto: Markus Spitzauer
1

Maßnahmen bei Coronavirus
Markus Reiter (Grüne) zur aktuellen Situation

Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) nimmt die aktuelle Lage ernst und appelliert auf die Achtsamkeit aller Personen.  NEUBAU. Am Neubau plante der Verein Multikulturelles Netzwerk (MKN) eine intensivere Parkbetreuung ab Montag. Die Regierung verkündete jedoch, dass Spielplätze ab Dienstag geschlossen sind. Die Auswirkungen des Corona-Virus sind somit auch am Neubau spürbar. "Wir wissen es geht darum, all jene Menschen die unter die Risikogruppe fallen, zu schützen. Deshalb appelliere...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Das Theater in der Josefstadt hat bereits vergangene Woche seine Pforten geschlossen und alle Vorstellungen bis April abgesagt. | Foto: lreis

Josefstadt
Gemeinsam besiegen wir das Coronavirus

Das nachbarschaftliche Netzwerk im8. Bezirk bietet die beste Grundlage zur Vorsorge. JOSEFSTADT. In den nächsten Tagen, Wochen oder auch Monaten wird sich das soziale Leben in Österreich, in Wien und somit auch in den einzelnen Bezirken einschränken. So das Statement von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Gemeint sind damit vor allem drei wichtige Punkte: Unternehmen sollen ihren Mitarbeitern, sofern möglich, Telearbeit verordnen, alle Geschäfte, die nicht so wie Supermärkte, Banken, Apotheken...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Jetzt ist Kreativität gefragt, damit einem die Decke nicht auf den Schädel fällt. | Foto: Allen Taylor by unsplash.com

Tipps für Daheim
Kinder brauchen Strukturen

Wie man verhindert, dass Eltern und Kindern die Decke auf den Kopf fällt. WIEN. Die nächsten Tage und Wochen stellen gerade für Eltern eine große Herausforderung dar: kein Spielplatz, keine Freunde treffen und rausgehen wirklich nur, wenn man Lebensmittel benötigt. Wie erklärt man Kindern, was gerade los ist, und was kann man gegen den Lagerkoller tun? Die bz hat einige Tipps zusammengefasst: Kinder brauchen StrukturMorgens aufstehen, frühstücken, Zähne putzen und sich anziehen – das ist die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
„Besondere Schutzmaßnahmen bezüglich unserer Haustiere sind nicht notwendig.“ betont Professor Dr. Norbert Nowotny vom Institut für Virologie der Vetmeduni Wien. | Foto: WTV
5

Wiener Tierschutzverein richtet Mailservice ein
Keine Infektionsgefahr durch Haustiere

Der Wiener Tierschutzverein reagiert mit Maßnahmen auf die momentane Krisensituation und richtet ein Mailservice für besorgte Tierbesitzer ein. WIEN. Aufgrund der aktuellen Ergebnisse rund um die Corona-Pandemie hat auch der Wiener Tierschutzverein (WTV) bereits Maßnahmen ergriffen und auch in Folge des Statements der Bundesregierung weitere geplant. Tiervergabe ausgesetzt Nachdem die Tiervergabe im Wiener Tierschutzhaus bereits seit Donnerstag nur nach Terminvergabe verfügbar war, bleibt...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Kinder benötigen eine Erklärung für die derzeitige Situation und die Auswirkungen des Coronavirus. Die Stadt Wien hat ein Video dazu veröffentlicht. | Foto: bz

Video zum Coronavirus
Wien erklärt Kindern die Krankheit

Kinder sehen die Welt mit anderen Augen. Auch das Coronavirus. Daher bedarf es hier auch einer anderen Erklärform. Die Stadt Wien hat zur Aufklärung ein Video gedreht. WIEN. Kinder sind vom Coronavirus besonders betroffen. Einerseits weil sie zur Risikogruppe gehören, andererseits weil oftmals noch das Verständnis dafür fehlt was genau derzeit geschieht. Daher hat sich die Stadt Wien für die kleinsten Bewohner eine Möglichkeit überlegt, das Coronavirus so gut und leicht als möglich zu erklären...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die bz klärt auf: Wo erhalte ich in Mariahilf Hilfe und Informationen rund um das Coronavirus. | Foto: bz
1 1

Coronavirus
Mariahilf bietet Informationsplattform

Mariahilf informiert die Anrainer über alle Kanäle über Maßnahmen rund um das Coronavirus. MARIAHILF. In den nächsten Tagen, Wochen oder auch Monaten kann und wird sich das soziale Leben in Österreich, in Wien und den einzelnen Bezirken einschränken. So das Statement von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Gemeint sind damit drei wichtige Punkte: Allen Unternehmen wird empfohlen ihren Mitarbeitern Telearbeit anzubieten, Restaurants, Kaffees und Bars haben geschlossen und nur Geschäfte, die zur...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die Grundversorgung durch das Döblinger Einkaufsquartier Q19 ist weiterhin gesichert. | Foto: Q 19
1 1

Coronavirus
Diese Shops im Q19 sind weiterhin geöffnet

Trotz des Erlasses der Bundesregierung bezüglich dem Coronavirus ist im Döblinger Einkaufsquartier Q19 (Grinzinger Straße 112) die Grundversorgung der Bevölkerung gesichert.   DÖBLING. Entsprechend der Vorgabe der österreichischen Bundesregierung öffnen ab 16.3. im Q19 weiterhin jene Shops, die für die Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind. Im Q19 werden daher folgende Geschäfte geöffnet sein: Interspar: Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 20 Uhr sowie am Samstag zwischen 8 Uhr und...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.