Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Es. besteht die Gefahr, dass Cyber-Kriminelle die Krisen-Situation ausnutzen werden. | Foto: pixabay
1

Polizei warnt vor Cyber-Crime
COVID-19: Vorsicht vor Online-Betrügern

Betrüger nutzen häufig Notlagen anderer und Krisensituationen aus, um sich zu bereichern. WIEN. Die nun geltenden Maßnahmen und Einschränkungen gegen die Verbreitung des COVID-19 Virus können und werden Betrüger für kriminelle Handlungen instrumentalisieren, warnt die Polizei. Das könnte passieren: Eine Webseite fordert Sie auf, ihre Daten einzugeben, um über die aktuellsten Entwicklungen über Corona informiert zu bleiben.Eine E-Mail fordert Sie auf, eine neue Software für die Telearbeit zu...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Die Organisatoren der Aktion "Ganz Hietzing lebt Solidarität“ ersuchen alle, die helfen können und wollen einen Beitragzu leisten, | Foto: Privat

Spendenaktion gestartet
Hietzinger helfen Hietzingern

Der Ausbruch des Corona Virus und die damit verbundenen Einschränkungen gehen auch an der Hietzinger Bevölkerung nicht spurlos vorüber. HIETZING. Viele der knapp 2300 Einzel- und Kleinunternehmer stehen im 13. Bezirk durch die Einschränkung sozialer Kontakte (auch KundInnen) mit dem Rücken zur Wand. Arbeitende AlleinerzieherInnen haben erhöhten Betreuungsbedarf für Ihre Kinder. Grund genug für Matthias Friedrich (SPÖ) als stellvertetender Bezirksvorsteher gemeinsam mit der Volkshilfe Hietzing...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Die Wiener Wasserbehälter gewährleisten eine permanente Trinkwasser-Versorgung. Es ist nicht nötig sich auf Grund des Coronavirus Wasservorräte anzulegen. | Foto: Fischer

Wiener Wasser
Die Trinkwasser-Versorgung ist weiterhin gesichert

Zahlreiche Falschmeldungen rund um das Coronavirus beherrschen die Sozialen Medien. Daher ist ganz wichtig zu betonen: Die Nahrungsmittel- und auch Wasserversorgung ist weiterhin gesichert. WIEN. Auf Grund der kürzlich angeordneten Regierungsmaßnahmen rund um das Coronavirus sind zahlreiche Bewohner Wiens in Alarmbereitschaft. Eine Frage tritt jedoch vermehrt in den Vordergrund: Wie sieht es mit der weiteren Versorgung mit Nahrungsmitteln und Wasser aus?  Daher nochmals ein kurzes Update: Ab...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die Twin City Liner bleiben vorerst im Hafen. | Foto: UngerSteelGroup

Corona stoppt Schiff-Fahrt
Twin City Liner stellt Fahrten ein

Vor dem Hintergrund der Vorgaben der Bundes- und Landesbehörden im Kampf gegen den Coronavirus stellt der Twin City Liner alle Fahrten bis 3. April 2020 ein. WIEN. Konkret betroffen sind die Winterfahrten der Twin City Liner am Wochenende sowie die geplanten Osterfahrten. Auch die Ausflugsschiffe der DDSG Blue Danube, an der die Wien Holding ebenfalls beteiligt ist, stellen ihre Themen- und Linienfahrten in Wien und der Wachau vorerst bis 3. April 2020 ein. Von der Absage betroffen sind beim...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Dreimal täglich wird in der Gruft kostenloses Essen ausgegeben | Foto: Martina Tamandl
4

Gruft in Not
Obdachlose brauchen unsere Hilfe

Mit einem dramatischen Appell wendet sich Caritas-Wien-Chef Klaus Schwertner jetzt an die Öffentlichkeit. MARIAHILF. Die Gruft ist eine von der Caritas der Erzdiözese Wien betriebene Obdachloseneinrichtung im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf in Räumlichkeiten unterhalb der Mariahilfer Kirche. Sie besteht seit 1986, ist rund um die Uhr geöffnet und bietet Mahlzeiten, Duschmöglichkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten und medizinische sowie psychiatrische Betreuung. Täglich wird dreimal kostenloses...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ernst Georg Berger
Die Häuser zum Leben der Stadt Wien sind für den Ernstfall gerüstet | Foto: bz
1

Corona-Fall im Haus Hohe Warte
Schutzmaßnahmen in allen Häusern zum Leben gestartet

Schutz der Bewohner und Mitarbeiter steht an erster Stelle – enge Abstimmung mit Krisenstab der Stadt Wien. WIEN. Die Häuser zum Leben der Stadt Wien sind für den Ernstfall gerüstet: „Wir haben schon mit dem Ausbruch der Infektionswelle des Corona-Virus Notfallpläne für unsere Häuser im Falle eines positiven Befunds von Mitarbeiter oder Bewohner erstellt“, erklärt die Geschäftsführerin des Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser, Gabriele Graumann. Aufgrund einer positiv auf Covid-19...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Die Pensionistenclubs der Stadt Wien sind bis auf Weiteres geschlossen. | Foto: Häuser zum Leben

Zum Schutz der Senioren
Stadt Wien schließt 150 Pensionistenklubs

Um einer weiteren Verbreitung des Coronavirus vorzubeugen, schließt die Stadt Wien ab heute, Freitag, ihre 150 Pensionistenklubs. WIEN. Die Schließung der Pensionistenclubs ist laut Stadtrat Peter Hacker ein: „Wichtiger Schritt zum Schutz unserer Senioren“Die Maßnahme wird zumindest bis nach Ostern wirksam sein. „Senioren sind die am stärksten vom Coronavirus betroffene Gruppe. Um sie zu schützen, ist dieser Schritt unumgänglich“, sagt Sozial- und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker. Tageszentren...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Max Wessely mit seinem Partner. Fengbao bietet ab nächster Woche Livestream-Workouts zu Kungfu an. | Foto: fengbao
3

Freizeitprogramm in Wien
Online-Kurse zur Kinderbeschäftigung

Ab Montag bleiben die Schulen geschossen, ein Lernprogramm für zu Hause ist bereits aufgestellt. Die Kundfu-Schule Fengbao will jedoch auch für körperliche Auslastung bei den Kindern sorgen. Sie bieten ihr Training ab nächster Woche über Livestreams an. JOSEFSTADT. Laut den neuen Statuten der Regierung rund um das Coronavirus bleiben die Schulen ab Montag geschlossen. Ein Plan für die weitere schulische Versorgung ist bereit. Doch Kinder und Jugendliche benötigen nicht nur geistige Auslastung....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Das Haus des Meeres bleibt trotz Coronavirus auch weiterhin regulär geöffnet. Guides sollen dafür sorgen, dass es zu keinen Menschenansammlungen kommt.  | Foto: Thomas Ledl/Wikipedia
1

Trotz Coronavirus
Haus des Meeres bleibt regulär geöffnet

Das Haus des Meeres wird auch weiterhin täglich von 9 bis 20 Uhr geöffent sein. Guides sollen darauf achten, dass größere Menschenansammlungen vermieden werden. MARIAHILF. "Nach sorgsamer Überlegung und Rücksprache mit einem Arzt haben wir uns dazu entschlossen, das Haus des Meeres weiter offen zu halten, zu unseren normalen Öffnungszeiten täglich von 9 – 20 Uhr", heißt es in einer aktuellen Aussendung des Haus des Meeres. Die Guides des Hauses sollen dann darauf achten, dass sich keine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Elisabeth Schwenter
Medizinstudenten können bei der Corona-Hotline helfen und gleichzeitig ECTS-Punkte sammeln.  | Foto: Berkeley Communications on Unsplash
1

Helfen und ECTS sammeln
Medizinstudenten für Corona-Hotline gesucht

Medizinstudenten können in der Corona-Krise helfen. Gesucht werden vor allem Studierende ab dem 4. Studienjahr. WIEN. Medizinstudenten können in den kommenden Wochen helfen und gleichzeitig ECTS sammeln. Denn die Coronavirus-Gesundheitshotline 1450 braucht Verstärkung. Wer Medizin studiert (ab dem 4. Studienjahr) und die Hotline unterstützt, bekommt je 20 Stunden Hotline-Tätigkeit einen ECTS. Je nach Einsatzdauer ist auch ein befristetes Dienstverhältnis mit dem Roten Kreuz möglich. Alle Infos...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Schüler sollen ab nächster Woche nicht mehr in die Schule kommen. Für den "Unterricht" zuhause werden Übungshefte zur Verfügung gestellt. Die Kommunikation soll über E-Mail, Smartphone und Chatgruppen sichergestellt werden. | Foto: Steinar Engeland on Unsplash
2

So geht es bis Ostern in den Schulen weiter
Zentralmatura findet statt, Schüler sollen zuhause bleiben

Ab Montag, 16. März, gibt es für Schüler der Oberstufen (14 bis 19-Jährige) keinen Unterricht in den Schulen mehr. Für Kindergartenkinder, Volks- und Unterstufenschüler (6 bis 14-Jährige) gilt Gleiches ab Mittwoch, 18. März. Für diese soll allerdings eine Notfallbetreuung zur Verfügung gestellt werden. Für die Zeit daheim werden einheitliche Arbeitshefte zur Abarbeitung des Unterrichtsstoffes mitgegeben. Die Zentralmatura soll wie geplant stattfinden. Für Eltern gibt es die Möglichkeit eines...

  • Wien
  • Michael Payer
Um ältere Menschen in Zeiten des Coronavirus zu unterstützen, ruft Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl zur Nachbarschaftshilfe auf. | Foto: BV 04

Coronavirus in Wien
Wieden gründet Nachbarschaftsnetzwerk

Um vor allem ältere Menschen zu unterstützen, ruft Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) zur Nachbarschaftshilfe auf. WIEDEN. Aufgrund des Coronavirus sollen vor allem ältere Menschen nach Möglichkeiten zu Hause bleiben. Um diese Personen vermehrt zu unterstützen, will Bezirkschefin Lea Halbwidl nun ein Nachbarschaftsnetzwerk aufbauen. Junge, gesunde Menschen übernehmen dabei die Einkäufe im Supermarkt oder auch den Gang zur Apotheke. Ältere Personen zählen zur Risikogruppe. Empfohlen wird, die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Anfang des Jahres werden die meisten Arbeitnehmerveranlagungen eingebracht. Das Bundesministerium für Finanzen empfielt diese online abzuwickeln. | Foto: Michael J. Payer
1

Onlineservice nutzen
Unnötige Wege ins Finanzamt vermeiden

Das Bundesministerium für Finanzen rät von nicht zwingenden Wegen ins Finanzamt abzusehen. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus werden nur eine begrenzte Anzahl an Kunden zeitgleich in die Räumlichkeiten der Infocenter und Finanzämter eingelassen. WIEN. Anfang des Jahres werden die meisten Arbeitnehmerveranlagungen eingebracht, die Infocenter sind dementsprechend stark frequentiert. Gerade hier rät das Finanzministerium von einem persönlichen Besuch ab. "Gerade...

  • Wien
  • Michael Payer
Mit der Nachbarschaftschallenge wollen Wiener den Älteren bei Besorgungen helfen. | Foto: Joe Hepburn on Unsplash

Nachbarschaftshilfe
Wiener rufen zur Hilfe für Ältere auf

Zwischen Quarantäne und Einreiseverbot gibt es sie noch: die guten Nachrichten! Auf sozialen Medien rufen Wiener dazu auf, Älteren bei Besorgungen zu helfen. WIEN. Der Coronavirus macht es möglich: die Nachbarschaftshilfe in Wien erlebt eine Renaissance. Auf Twitter, Facebook und Co rufen Nutzer dazu auf, älteren Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem unter die Arme zu greifen. Unterstützung für RisikogruppeBei einer Ansteckung mit mit dem Coronavirus zählen diese Menschen (ab 65...

  • Wien
  • Michael Payer
Die Marchsteiner Gläser und Konserven wurden bei Yusuf Isufov anfangs sehr stark nachgefragt.
1 6

Coronavirus
Am Schlingermarkt bleiben die Kunden aus

Die Angst vor dem Coronavirus hat Auswirkungen auf die Einkäufe am Schlingermarkt. FLORIDSDORF. Was beim Gang über den Schlingermarkt auffällt, wird von den Standlern bestätigt: Nur wenige Menschen sind beim Einkauf anzutreffen, der Markt ist nur sehr schlecht besucht. Ob das am wechselhaften Wetter oder doch am Coronavirus liegt, ist fraglich. Natasa Djukic von der Firma Gumprecht: „Die Kunden sprechen über den Virus und die verordneten Maßnahmen. Weil hier hauptsächlich ältere Menschen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Ab Montag, 16. März, werden die Wiener Schulen für die Oberstufen geschlossen. Am Mittwoch folgen die Unterstufen.  | Foto: Pixabay
7

Coronavirus in Wien
Ab Montag stufenweise Schließung der Schulen

Ab Montag werden die Wiener Schulen für die Oberstufen geschlossen. Ab Mittwoch entfällt auch der Schulbetrieb für die Unterstufe. Der Vienna City Marathon ist abgesagt. Die Museen sowie der Tiergarten Schönbrunn bleibt vorerst zu. Die 100-Personen-Grenze in geschlossenen Räumen gilt nun auch für Lokale. WIEN. Am Montag werden die ersten Schulen in Wien geschlossen. Davon betroffen sind zunächst die Oberstufenklassen. Ab Mittwoch wird der Unterricht für alle jüngeren Schüler vorerst...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Agenturbetreiberin Alexa Ötzlinger hat eine Petition zur Entschädigung von Kleinunternehmen und Künstlern ins Leben gerufen. | Foto: Ötzlinger

Kein Gig, kein Geld
Rettungsschirm für Kleinunternehmer und Künstler gefordert

Alexa Ötzlinger ist Eigentümerin einer Künstleragentur. Nach der Bekanntgabe der Corona-Schutzmaßnahmen und der damit verbundenen Veranstaltungsabsagen hat die Unternehmerin die Initiative "Wir zählen mehr! EPUs statt Banken retten!" gegründet. Die Forderung: Ein Rettungschirm für Ein-Personen-Unternehmen, Kleinunternehmen und Kunst- und Kulturschaffende. HERNALS. Durch die Maßnahmen der Bundesregierung sind derzeit Veranstaltungen (Indoor ab 100 Personen, Outdoor ab 500 Personen) bis 3. April...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der "Tag der Wiener Bezirksmuseen" am Sonntag, 15. März, wird abgesagt. Es ist kein Nachholtermin geplant. Bis einschließlich Sonntag, 5. April, bleiben die Bezirksmuseen geschlossen. | Foto: Thomas Netopilik

Museen in Wien
Auch Wiener Bezirksmuseen sind ab sofort geschlossen

Am Sonntag, 15. März, hätte Wien die Geschichte der einzelnen Bezirke geehrt. Auf Grund der neuen Regierungsmaßnahmen wird der "Tag der Wiener Bezirksmuseen" jedoch abgesagt. WIEN. Die Arbeitsgemeinschaft Wiener Bezirks- und Sondermuseen sagt auf Grund der von der Regierung verkündeten Maßnahmen rund um das Corona Virus nun den "Tag der Bezirksmuseen" ab. Dieser hätte am Sonntag, 15. März, von 10 bis 18 Uhr in allen Wiener Bezirksmuseen statt finden sollen. Der "Tag der Wiener Bezirksmuseen"...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Auch die beliebte Unterhaltungsshow "Dancing Stars" fiel dem "Corona-Erlass" zum Opfer | Foto: ORF
1

Küniglberg reagiert auf Corona
ORF setzt Dancing-Stars bis auf Weiteres aus

Aufgrund des heute, am 10. März 2020, von der Regierung angekündigten Erlasses zur Absage von Veranstaltungen und im Hinblick auf den Appell zur Einschränkung sozialer Kontakte folgt der ORF den Vorgaben und setzt „Dancing Stars“ bis auf Weiteres aus. Der ORF begründet seine Entscheidung wie folgt: "Ein TV-Event dieser Größenordnung ist in der aktuellen Aufmachung nur mit mehr als 100 Personen durchführbar, weshalb sich der ORF nicht nur auf den Verzicht des Saalpublikums beschränkt, sondern...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Der legendäre Event Masters of Dirt  wurde jetzt kurzfristig verschoben. | Foto: Next Level Entertainment

Erste Großveranstaltung abgesagt
Masters of Dirt auf Juni verschoben

Das Maßnahmen-Paket der Regierung um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern hat ein erstes "Opfer" gefordert. Masters of Dirt wird verschoben. WIEN. Freunde des gepflegten Motorsports müssen jetzt tapfer sein. Der legendäre Event Masters of Dirt  wurde jetzt kurzfristig verschoben. Folgende Mail erreichte die bz von Seiten der Veranstalter Liebe Masters of Dirt Family, schweren Herzens müssen auch wir den Anweisungen der österreichischen Regierung und des Gesundheitsministeriums folgen...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Veranstaltungen werden  abgesagt, Unis sind spätestens ab Montag geschlossen. | Foto: pixabay
2

Corona-Maßnahmenpaket präsentiert
Veranstaltungen in Wien werden stark eingeschränkt

Heute hat die Bundesregierung auf die jüngsten Entwicklungen in Bezug auf das Corona-Virus reagiert und ein Maßnahmenpaket vorgestellt. WIEN. Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) traten heute am späteren Vormittag vor die Presse, um Details des geplanten Maßnahmen-Pakets zur Eindämmung der Corona-Epidemie in Österreich vorzustellen. Zuvor hatte es in der Nacht auf Dienstag einen Aufruf des Außenministeriums in Sachen...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Aufgrund des zu hohen Risikos einer Ansteckung der Studenten hat die Med Uni den Unterricht auf „home-learning“ und „e-learning“ umgestellt. | Foto: Med Uni

MedUni Wien reagiert auf Corona
Studienbetrieb auf „home-learning“ umgestellt

Um zu einer Reduktion der weiteren Verbreitung einer SARS CoV-2 Infektion bestmöglich beitragen zu können, hat die MedUni Wien in Abstimmung mit der Behörde beschlossen, vorerst für einen Zeitraum von 14 Tagen keine Lehrveranstaltungen mit physischer Präsenz abzuhalten. ALSERGRUND. Aufgrund des zu hoehen Risikos einer Ansteckung der Studenten hat die Med Uni den Unterricht auf „home-learning“ und „e-learning“ umgestellt. Die temporäre Umstellung des Unterrichts dient dazu, durch Verminderung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ernst Georg Berger
Am Donnerstag sollte das neue Museum mit einer großen Publikumseröffnung fulminant eingeweiht werden. | Foto: Albertina

Albertina modern
Austellungseröffnung ohne Publikum

Am Donnerstag sollte die geplante Publikumseröffnung der "Albertina modern" stattfinden. Eröffnet wird sie - nur ohne Publikum. INNERE STADT. Die ALBERTINA modern wird in Zukunft auf 2.000 Quadratmetern im frisch renovierten Künstlerhaus umfassende Ausstellungen mit Werken bedeutender österreichischer und internationaler Künstlern präsentieren. Am Donnerstag, 12. März sollte das neue Museum mit einer großen Publikumseröffnung fulminant eingeweiht werden. Aus Vorsicht vor dem Corona Cirus nahm...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ernst Georg Berger
Volksschule in der Galileigasse gesperrt: Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus wurden getestet. Das Ergebnis steht noch aus. | Foto: Pixabay
2

Verdacht auf Coronavirus am Alsergrund
Volksschule in der Galileigasse vorübergehend gesperrt

Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus: Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Das Test-Ergebnis steht noch aus. Die Schule im 9. Bezirk wurde sicherheitshalber gesperrt. ALSERGRUND. Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Die Betroffenen weisen Symptome auf und hatten auch Kontakt zu Menschen, die den Virus haben. Die beiden Lehrerinnen wurden mittlerweile getestet ,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.