Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht beim virtuellen Clubabend des Management Club Salzburg über die Maßnahmen in der Krise und deren Auswirkungen. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
"Wir haben massive Einschränkungen hingenommen"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht beim virtuellen Clubabend des Management Club Salzburg über die Maßnahmen in der Krise und deren Auswirkungen. SALZBURG (jb). „Wir haben das alles hingenommen, aber in Wahrheit waren es massive Einschränkungen unserer Freiheit“, resümiert Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Clubabend des Management Club Salzburg über die Corona-Krise. "Es waren auch sehr harte Aktionen dabei, z.B. die Ausfahrtsbeschränkungen für Kuchl. Diese haben sich aber als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der neue Multi-Linguale Testcontainer steht ab morgen ebenfalls am Neuen Platz | Foto: Stadtkommunikation/Raphael Spatzek

Klagenfurt
Neuer Testcontainer für Touristen am Neuen Platz

Der bereits dritte Testcontainer in der Innenstadt ist speziell auf Touristen und Besucher der Stadt ausgerichtet. Die überwachten Selbsttests können von Montag bis Sonntag von 8 bis 17 Uhr, auch an Feiertagen, angeboten werden. KLAGENFURT. Die Öffnungsschritte und das freundliche Frühsommerwetter locken immer mehr Menschen in die Klagenfurter Innenstadt. Der sichere Aufenthalt und die Unterstützung der Wirtschafts- und Tourismusbetriebe haben für die Stadt jetzt oberste Priorität. Nachdem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer

Kärnten
Gelungener Start in die Tourismussaison 2021

Die aktuelle Buchungslage gibt Zuversicht für einen erfolgreichen Sommer, bereits über 215.000 Gästeregistrierungen sind im digitalen System erfasst. Die Tourismusbetriebe sind für das Comeback gut vorbereitet. KLAGENFURT. Am 19. Mai öffneten Kärntens Tourismus- und Gastronomiebetriebe nach über viereinhalb Monaten wieder ihre Pforten. Heute, Donnerstag, zieht der Kärntner Tourismus nach der ersten Öffnungswoche eine zufriedenstellende und optimistische Bilanz: „Das Comeback des Tourismus hat...

  • Kärnten
  • David Hofer
"Wir im Apfelhof legen großen Wert auf familiäre Atmosphäre", betont Martina Rohrer.  | Foto: Diewald
Aktion 14

Öffnungsschritte im Tourismus - ein Lokalaugenschein
"Die Leute sind hungrig nach Urlaub"

Der Tourismus öffnete mit 19. Mai auch im Burgenland wieder für die Gäste. Wir haben in der Pension Apfelhof und dem Sporthotel Kurz Sporthotel Kurz nachgefragt wie denn der Start nach dem Lockdown verlaufen ist.  OBERPULLENDORF/LUTZMANNSBURG. "Man merkt einfach, dass die Leute hungrig nach Urlaub sind", berichtet Martina Rohrer, Leiterin der Pension Apfelhof in Lutzmannsburg. "Wir haben schon viele Anfragen und Buchungen  für den Sommer erhalten." Am Pfingstwochenende war die Pension bereits...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Polizei erwartet am Pfingstwochenende wieder ein erheblich erhöhtes Verkehrsaufkommen und lange Wartezeiten an der Grenze.
Aktion

Starker Reiseverkehr und Schwerpunktkontrollen zu Pfingsten
Hoteliers befürchten Test-Chaos und Staus

In Vorarlberg, Tirol und Salzburg erwartet man schon zu Pfingsten die Rückkehr der deutschen Urlauber– die Buchungslage sei positiv. Die Hoteliers befürchten aber ein Chaos bei der Heimreise der Urlauber. ÖSTERREICH. Bevor diese wieder die Grenze nach Hause passieren dürfen, benötigen deutsche Urlauber einen negativen Coronatest, der von einer offiziellen Teststrasse stammen muss, erklärt Manfred Furtner von der Hoteliervereinigung in Tirol am Donnerstag im Ö1-Morgenjournal. "Das wird ein...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl: "Es geht ein Aufatmen durch das Land, das auch die Unternehmer – kaufmännisch und persönlich – dringend brauchen." | Foto: WKO/Helge Bauer

Kärnten sperrt auf
WKK-Präsident Jürgen Mandl zum Comeback des Jahres

Tausende körpernahe Dienstleister hätten bereits bewiesen, dass eine schrittweise Normalisierung gelingen kann, so Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl im Interview. Welches Gefühl schwingt bei den derzeitigen Öffnungsschritten mit? Genau genommen betrifft diese Öffnung ja nur einige, allerdings für unser Lebensgefühl unverzichtbare Branchen wie die Gastronomie, die Hotellerie und die Freizeitwirtschaft. Es geht ein Aufatmen durch das Land, das auch die Unternehmerinnen und Unternehmer –...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Tourismusexpertin Annemarie Schreiner setzt sich im Büro des Tourismusverbands in Forchtenstein für die Region Rosalia-Neufelder See ein. | Foto: Tourismusverband
5

Bezirk Mattersburg
Tourismus steht in den Startlöchern

Am 19. Mai ist es wieder soweit: Gastronomie, Tourismus und Veranstaltungen dürfen, nach langer Corona-Zwangspause, wieder Gäste empfangen und ihre Türen öffnen. "Wir bereiten uns das ganze Jahr vor und nicht nur auf die Wiederöffnungen", betont Tourismusexpertin Annemarie Schreiner im Gespräch mit den Bezirksblättern Mattersburg. BEZIRK MATTERSBURG. "Bei uns ist die Arbeit nie stillgestanden. Wir haben an einer Broschüre gearbeitet wo alle Infos in einem Heft vereint werden und die Highlights...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Gerhard Grillitsch freut sich auf die Öffnung. | Foto: Verderber
1 Aktion 2

Murau/Murtal
Zuversicht und etwas Skepsis vor Gastro-Öffnung

MURAU/MURTAL. In zwei Wochen soll geöffnet werden, wenn nicht wieder etwas Unvorhergesehenes dazwischen kommt. Derzeit herrscht in der Gastronomie und Freizeitwirtschaft der Region Zuversicht, aber auch Skepsis ist dabei. "Für die Nacht-Gastronomie ist eine Öffnung im Moment nicht sehr sinnvoll", sagt etwa Mario Rieger von Ludwig/B3 in Judenburg. "Wir werden auf jeden Fall den Gastgarten startklar machen und dann sehen, wie sich die Situation entwickelt." Kein Ruhetag Seinen Gastgarten wird bis...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit der Impfung der Mitarbeiter in der Gastronomie und Hotellerie schützt man Personal und Gäste. | Foto:  Angelo Esslinger, Pixabay

Corona Virus
Kärnten startet mit Impfung in die Sommersaison

Mit vorgezogenen Impfungen können Personal und Gäste geschützt werden – Wettbewerbsvorteil für Kärntner Betriebe KÄRNTEN. Die geplanten Öffnungsschritte und die stabilen Impfstofflieferungen machen es nötig und möglich, dass parallel zu den laut nationalem Impfplan priorisierten Personengruppen auch rund 8000 Beschäftigte aus Gastronomie und Tourismus sowie rund 3000 von der Kärntner Wirtschaftskammer gemeldete Schlüsselkräfte geimpft werden. Die Einladungen zu den Impfterminen werden noch...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
AMS-Kärnten-Chef Peter Wedenig | Foto: AMS Kärnten

Arbeitsmarkt
"Wechselwillige gibt es"

KÄRNTEN. Tourismus und Gastronomie freuen sich aufs Aufsperren, haben aber eine große Angst: Haben sie auch genügend Personal zum Aufsperren? Derzeit sind 5.777 Personen (Anm. Stand März 2021) aus dem Bereich Fremdenverkehr beim AMS Kärnten als arbeitslos gemeldet. Das ist die höchste Anzahl von allen Berufssparten. "Das ist zwar weniger als im vorigen Jahr, aber der Vergleich hinkt. Der März 2020 war ja noch teilweise nicht vom Lockdown betroffen", sagt AMS-Kärnten-Geschäftsführer Peter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Gastro, Hotels, Kultur und Sport können aufatmen, denn mit Stichtag 19. Mai sollen die Branchen endlich aufmachen dürfen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Reaktionen aus der Gastro
Wirte freuen sich auf Öffnungen im Mai

Die langersehnten Öffnungsschritte wurden letzten Freitag von der Bundesregierung präsentiert. Mit Stichtag, 19. Mai soll mit angezogener Handbremse, vorsichtig gelockert werden. Die BEZIRKSBLÄTTER haben die ersten Reaktionen eingefangen. TIROL. Gastro, Hotels, Kultur und Sport können aufatmen, denn mit Stichtag 19. Mai sollen die Branchen endlich aufmachen dürfen. Doch die Politik appelliert schon am Beginn eindringlich an die Bevölkerung nicht übermütig zu werden. Dass die Bundesregierung den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bürgermeister Patrick Strobl und Wirtschaftsstadträtin Ute Reisinger wollen Tourismus und Wirtschaft in Melk ankurbeln. | Foto: Stadt Melk

Tourismus stärken
Melk plant für die Sommersaison großangelegte Kampagne

Eine Werbekampagne soll Touristen in die Bezirkshauptstadt locken. 30.000 Euro werden in die Hand genommen. MELK. Der Mai macht vieles neu. So auch in der Stadt Melk. Die Verantwortlichen der Stadtgemeinde werden, um den Tourismus nach dem Lockdown wieder in Schwung zu bringen, eine umfangreiche Crossmedia-Werbekampagne veranstalten. Werbemix soll Touristen locken „Wir haben dabei einen breiten Mix gewählt und setzen auf klassische Werbung ebenso wie auf die sozialen Medien“, weiß...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der heimische Tourismus, im Bild die Tiroler Zugspitzbahn, aber auch viele andere Bereiche sollen schon bald Fahrt aufnehmen. | Foto: Reichel

Corona-Öffnung
Außerferner Wirtschaft blickt zuversichtlich nach vorne

Österreich sperrt  auf. Am 19. Mai soll vieles wieder möglich sein, was zuletzt aufgrund von Corona verboten war. Wir haben uns umgehört, wie man im Bezirk Reutte darüber denkt, bzw. welche Schritte jetzt eingeleitet werden. "Wir sperren alle Betriebe auf!", freut sich Franz Dengg, dass es bald wieder losgeht. Der Startschuss in seinen Betrieben erfolgt aber nicht am 19., sondern am 20. Mai 2021. Ab diesem Tag soll dann aber wieder in allen Betrieben, die der Familie Dengg gehören, Leben Einzug...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Noch sitzt Martina Wolf vom Berggasthof Steckholzer in Vals selbst hinterm Tisch – bald darf die leidenschaftliche Wirtin aber wieder Gäste begrüßen. Die Freude darüber ist richtig groß! | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Die Wirte sind bereit – und wie!

Neben anderen Bereichen sollen Tourismus und Gastronomie ab 19. Mai wieder aufgesperrt werden. Ein Rundruf bei den heimischen Wirten zeigt: Die Erleichterung und die Freude sind riesig! STUBAI/WIPPTAL. "Ja, wir freuen uns sehr, bald wieder Gäste bewirten zu dürfen. Endlich haben wir wieder eine Perspektive und wissen jetzt, dass wir am 19. Mai wieder starten können", sagt Christoph Hammer vom Alpengasthaus Gleinserhof in Schönberg. "Alle warten schon hart darauf, wieder arbeiten zu dürfen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Jufa-Hotel in Judenburg wurde erweitert. | Foto: Verderber
1 Aktion 2

Murtal
Tourismus-Betriebe investieren in der Krise

Im Murtal bereiten sich Beherberger mit Investitionen auf den Sommer vor. MURTAL. Die JUFA-Hotels feiern heuer österreichweit ihren 30. Geburtstag. Das Haus in Judenburg ist eines der ersten Stunde. Zum großen Jubiläum wurde das historische Gebäude ordentlich auf Vordermann gebracht. Mit dem neuen Konzept will die Kette zum generationsübergreifenden Treffpunkt in Judenburg werden. Neuheiten Neu im JUFA Judenburg sind etwa zwei Tagungsräume, ein Fitnessraum, das neue Kloster-Café und ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Paradies für Tourenskigeher: Der Nationalpark Gesäuse bietet Ruhe und Entspannung fernab vom Massentourismus. | Foto: Stefan Leitner/Gesäuse
2

Wie Covid-19 den Bergtourismus im Nationalpark Gesäuse beeinflusst

Ein Interview mit Direktor Herbert Wölger über den Nationalpark in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Welche groben Auswirkungen kann der Nationalpark Gesäuse aufgrund der Corona-Krise verspüren? HERBERT WÖLGER: Die größten Auswirkungen gab es bei den Besuchern, vor allem beim Veranstaltungsprogramm des Nationalparks selbst. Besonders betroffen waren die Schulveranstaltungen, die 2020 nicht möglich waren und auch 2021 nicht sein werden. Bis Ende Mai 2020 waren ganz wenig auf der Fläche. Durch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Laut einer repräsentativen Online-Umfrage bei deutschen Urlaubern kann der Tiroler Tourismus nach Entspannung bei Reisebeschränkungen auf die Marke Tirol bauen und bleibt für viele deutsche Urlauber ein Sehnsuchtsort. | Foto: TVB Tannheimer Tal/Ehn Wolfgang
1 3

Corona Tirol
Hat Tirol einen nachhaltigen Image-Schaden?

TIROL. Die Angst, dass Tirol einen Image-Schaden durch die Corona-Pandemie erleidet, ist groß. Doch eine aktuelle IMARK Studie macht Hoffnung. Laut dieser könne die Marke Tirol in Deutschland weiterhin mit vielen positiven Aspekten punkten, dies fußt allerdings auf einer über Jahrzehnte lange aufgebauten Kraft.  Kritische BerichterstattungSchon zum dritten Mal befragte das in Innsbruck ansässige Institut Imark deutsche Urlauber zum Thema "Wahrnehmung der Marke Tirol in der Corona-Pandemie"....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Corona Urlaub 2021 ...
Griechenland öffnet am 14. Mai Grenzen für Touristen

Griechenland öffnet am 14. Mai Grenzen für Touristen Urlauber aus den EU - Ländern können dann ohne Quarantäne Urlaub machen. Sofern sie geimpft sind oder einen negativen PCR-Coronatest vorzeigen. Dann steht den Touristen nichts mehr im Wege den Griechenland Urlaub zu genie´ßen. Dies teilte die griechische Tourismus-Vizeministerin Sofia Zacharaki am Montag mit. „Die Urlauber müssen entweder geimpft sein oder einen PCR-Corona-Test vorzeigen“, Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Foto: Sven Fischer
2

Corona brachte Licht, aber auch Schatten
Dorfladen "profitiert" von Corona Pandemie

Nahversorgerminus durch Touristenausfall von Einheimischen fast ausgeglichen. Land spricht weitere Unterstützung aus. Die Corona-Pandemie macht sich auch beim heimischen Lebensmittelhandel bemerkbar. Viele Dorfläden verzeichnen einen Zuwachs beim Umsatz durch die Wohnbevölkerung. 60 Prozent der Dorfläden können auf ein insgesamt deutliches Umsatzplus verweisen. Bei den übrigen Dorfläden kann aber das Umsatzplus bei der Wohnbevölkerung die fehlende Kaufkraft der Touristen in der Bilanz nicht...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Das "Wohnzimmer-Flair" in Villach kam 2020 auch bei den Gästen gut an.  | Foto: Foto: Stadt Villach_Wolfgang Kofler
4

Tourismus 2021
Comeback der "Sommerfrische"

Wie wird der Sommer 2021? Spürbar ist auch heuer viel Patriotismus der Gäste, "Urlaub daheim" ist wieder gefragt. VILLACH. Die Hoffnung, dass im kommenden Sommer vieles wieder normaler wird, als noch vor einem Jahr ist groß. Wie sieht Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier, Sprecherin der Villacher Stadthotels, die Situation? "Die Hotellerie ist gerüstet. Wir haben in den vergangenen Monate bezüglich Hygiene-Konzepte viel Erfahrung gesammelt. Ich glaube, Kärnten wird heuer die gleichen Erfolge...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Bundesministerin Elisabeth Köstinger hofft, dass im April eine Öffnung der Tourismusbetriebe möglich wird. | Foto: ÖVP
1 3

Ministerin Elisabeth Köstinger
„Das Problem im Tourismus ist die Mobilität“

Interview mit Tourismus- und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und Burgenlands ÖVP-Chef Christian Sagartz. Warum gibt es noch immer keinen Öffnungstermin für den Tourismus? KÖSTINGER: Wir haben in den letzten Tagen intensiv mit Expertinnen und Experten beraten, die alle unisono davor gewarnt haben, zu schnell wieder zu öffnen. Beim Tourismus besteht das Problem der Mobilität. Wenn die Menschen wieder reisen, geht es relativ schnell, dass sich die Zahlen wieder nach oben entwickeln....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Skisaison startet in Tirol am 24. Dezember. Haben Sie vor, im Corona-Winter ein Skigebiet zu besuchen?  | Foto: Duggan/DPA

Forschung
Ausfall der Wintersaison hat weitreichende wirtschaftliche Folgen

TIROL. Aufgrund der Coronapandemie gehen TouristikerInnen in Tirol von einem Totalausfall der Wintersaison aus. Dadurch sind auch andere Branchen betroffen. Was das in Zahlen bedeutet zeigt eine Hochrechnung der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW). Hochrechnung zeigt dramatische wirtschaftliche Auswirkungen Aktuell kann man nicht davon ausgehen, dass es dieses Jahr noch eine Wintersaison geben wird. Die von Vitalpin, der internationalen Interessensgemeinschaft für alpines...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Pass-Service der Stadt empfiehlt frühzeitige Termin-Buchung, wenn ein neuer Reisepass benötigt wird.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Reisepässe
Pass-Service rechnet mit 20.000 Anträgen

Rund 30.000 Reisepässe und Personalausweise sind im vergangenen Jahr in Salzburg abgelaufen.  Im Pass-Service der Stadt wird damit heuer mit rund 20.000 Anträge gerechnet. SALZBURG. Die Stadt empfiehlt allen, die in diesem Jahr einen neuen Pass benötigen, ihren Termin frühzeitig zu buchen. „Die derzeitige Situation ist sehr schwierig einzuschätzen, aber sobald Reisen wieder möglich wird, werden sehr viele Salzburger ganz dringend ein neues Reisedokument benötigen“, betont Michael Duhatschek,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wie halten Sie es mit der Corona-Impfung? | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Wie halten Sie es mit der Corona-Impfung?

Unsere Umfrage-Expertin Eva Rainer war wieder im Pinzgau unterwegs. Diesmal fragte sie: "Wie halten Sie es mit der Corona-Impfung?" Das könnte Sie auch interessieren: Metzger begeistert Lehrlinge mit "Rindfleisch-Workshop" Bürgermeister widerlegt Kritikpunkte an Entlastungsstraße Mehr News aus dem Pinzgau finden Sie >>>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.