Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: "Natürlich müssen wir uns gemeinsam für die Eindämmung des Virus einsetzen. Allerdings müssen wir uns genauso für den Erhalt unserer Wirtschaft und unseres gesellschaftlichen Lebens stark machen." | Foto: SPÖ Tirol
2

Corona-Sperrstunde
Lentsch: „Wir stehen hinter den Gastronomie- und Tourismusbetrieben“

BEZIRK LANDECK. Der Zammer SPÖ-Abgeordnete Benedikt Lentsch zur neuen Sperrstundenregelung: "Natürlich müssen wir uns gemeinsam für die Eindämmung des Virus einsetzen. Allerdings müssen wir uns genauso für den Erhalt unserer Wirtschaft und unseres gesellschaftlichen Lebens stark machen." Betriebe in Alarmbereitschaft Die gestrige Ankündigung, dass ab Freitag (25. September) die Sperrstunde in der Gastronomie in Vorarlberg, Tirol und Salzburg generell auf 22 Uhr festgesetzt wird, habe auch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wieso gilt die Sperrstunde nicht für Wien?, fragt sich FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. | Foto: FPÖ Tirol

Corona-Sperrstunde
Todesstoß für die Tiroler Gastronomie?

TIROL. Jetzt ist es offiziell: Die Bundesregierung beschloss gemeinsam mit den zuständigen Landeshauptmännern eine Vorverlegung der Sperrstunde der Gastronomie für die Bundesländer Salzburg, Vorarlberg und Tirol. In den Augen des Tiroler FPÖ-Landesparteiobmanns Abwerzger ist dies der Todesstoß für die Tiroler Gastronomie.  "Wirtschaftliche Lebensader Tirols wird zerstört"In der Verantwortung für die vorverlegte Sperrstunden in der Tiroler Gastronomie sieht Abwerzger nicht nur die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neue Tagesbar im Hotel am Mirabellplatz eröffnet: Georg Imlauer (rechts) und Sohn Thomas. | Foto: Imlauer/Neumayr
2

Gastronomie
Große Umbaupläne bei Stadthotelier Georg Imlauer

Hotelier Georg Imlauer will groß umbauen. Die neue Tagesbar sei nur der Anfang, der "Krebsenkeller" soll folgen. SALZBURG. Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten wolle der Stadt-Hotelier Georg Imlauer ein positives Zeichen für die Zukunft setzen und bildet seit September fünf neue Lehrlinge in seinen Betrieben aus. Vom Nachwuchskoch über den Hotelkaufmann bis zur Restaurantfachfrau. "Sonst sind es meist zwischen zwölf und 15 Lehrlinge, die wir jedes Jahr neu aufnehmen, das ist heuer nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bei der Kampagne wird der Herbst in der Alpenwelt in den Mittelpunkt gestellt und auch die  saisonverlängernden Möglichkeiten nach Kirchweih bis zum 15.11.2020 dargestellt. | Foto: Alpenwelt Karwendel

Alpenwelt Karwendel
"Herbst ohne Ende" in der Alpenwelt

TIROL. Die Alpenwelt Karwendel zieht Bilanz zum Corona-Sommer. Durch die Pandemie musste man einige Verluste hinnehmen, insbesondere die Monate des Beherbergungsverbots hat die Region stark getroffen. Doch jetzt möchte man das volle Potenzial der Herbstzeit ausschöpfen.  Trotzdem starker SommerIn den Monaten des Beherbergungsverbots zeigen die Zahlen der Alpenwelt Karwendel ein Minus von rund -155.000 Übernachtungen auf. Die darauffolgenden Sommermonate waren jedoch gut gebucht und können...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Voll motiviert: die Geschäftsführer mit ihren neuen Mitarbeitern. Auch Nationalratsabgeordnete Tanja Graf (rechts im Bild) stattete einen Besuch ab. | Foto: Lisa Gold
1

Langfristige Perspektive
Agentur setzt auf Ausbildung von Lehrlingen

Eine Salzburger Agentur will motivierten jungen Menschen trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten eine Chance geben. SALZBURG (lg). Nicht den Kopf in den Sand stecken, stattdessen den Fokus auf eine erfolgreiche Zukunft richten. Viele Unternehmen agieren trotz der herausfordernden Zeit unter dieser Prämisse und können als echte "Salzburger Erfolgsgeschichten" bezeichnet werden. Agentur bietet fünf neuen Lehrlingen Ausbildung Fit für die Zukunft bleiben – das dachte sich auch Michael Mrazek,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
7 1 6

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 3. September!

Die Ergebnisse der letzten 30 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Damals, am 4. August war der Stand für Schweden:...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Das Institute of Brand Logic präsentiert eine Covid-19 Roadmap für die Wintersaison 2020/21 mit den wichtigsten Maßnahmen für touristische Destinationen.  | Foto: Jack Jelly/Shutterstock – Symbolbild
3

Covid-19 Roadmap
Vorkehrungen für die kommende Wintersaison im Tourismus

TIROL. Die kommende Wintersaison bringt auf Grund des Coronavirus neue Herausforderungen. Mit der Covid-19 Roadmap vom Institute of Brand Logic soll die Gesundheit der Gäste gewährleistet werden. Vorkehrungen für die kommende Wintersaison Das Coronvirus stellt den Tiroler Tourismus in der kommenden Wintersaison vor besondere Herausforderungen. Mit besonderen Vorkehrungen soll die Wintersaison gemeistert werden und Gesundheitsschutz, Hygiene und Sicherheit gewährleistet werden . Dabei helfen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Juli gab es bei den Tourismus-Nächtigungen sogar ein Plus zum Juli 2019. Doch die Vorsaison kann nicht aufgeholt werden. Daher bereitet man sich intensiv auf die Herbst- und Wintersaison vor. | Foto: Gert Steinthaler

Tourismus
Kärntner Sommersaison übertrifft bisher Erwartungen

Im Juli gab es bei den Tourismus-Nächtigungen sogar ein Plus zum Juli 2019. Doch die Vorsaison kann nicht aufgeholt werden. Daher bereitet man sich intensiv auf die Herbst- und Wintersaison vor. Kärnten begrüßt außerdem das angekündigte kostenlose Testangebot für Gastronomie und Campingplätze (mehr dazu hier). KÄRNTEN. Im Juli verzeichnete Kärnten 537.641 Ankünfte und 2.733.554 Übernachtungen. Das ist – trotz "Corona" – ein Plus von 0,1 Prozent gegenüber Juli 2019 bei den Nächtigungen. Mit 35,5...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die knapp 16.000 Einwohner statt setzt vermehrt auf Regionalität. | Foto: Saalfelden/Leogang
2

Hotellerie und Gastronomie
Saalfelden blickt optimistisch in die Zukunft

Viele Gemeinden und deren Gastonomie-Szene werden von den Auswirkungen des Coronavirus nach wie vor hart getroffen.  SAALFELDEN. Der regionale Tourismus muss sich in diesem Jahr einer noch nie dar gewesenen Herausforderung stellen. Internationale Reisebeschränkungen und eine daraus resultierende Abnahme an Touristen aus fernen Ländern haben viele Betriebe im Gastronomie-Bereich in Mitleidenschaft gezogen. Auch im Pinzgau musste man sich der neuen Situation möglichst schnell anpassen, um ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
1 4

CORONA
Bis zu 130 Millionen mehr unterernährte Menschen durch COVID-19 Pandemie

Die Ausgabe 2020 des “Der Zustand für Ernährungssicherheit und Ernährung in der Welt” wurde veröffentlicht. In dieser wird prognostiziert, dass die COVID-19-Pandemie bis Ende des Jahres mehr als 130 Millionen Menschen in Unterernährung und chronischen Hunger versetzen könnte. Einige wesentliche Auszüge aus dem Bericht: "Die Ernährungssicherheit und der Ernährungszustand der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen dürften sich aufgrund der gesundheitlichen und sozioökonomischen Auswirkungen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Den stärksten stärksten Einbruch verbucht die Stadt Salzburg. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es hier ein Nächtigungsminus von knapp 50 Prozent. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Tourismus
Deutliches Nächtigungsminus von 21 Prozent im Juli

Die Covid-19-Situation bedeutet eine Zäsur für den Salzburger Tourismus. Der Juli brachte im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Nächtigungsminus. Um 21 Prozent weniger Nächtigungen gab es im Juli. Doch manche Regionen können ein Plus verzeichnen. „Nichts desto trotz sind die Stimmung und Auslastung im heimischen Tourismus positiv und es ist ein klarer Aufwärtstrend erkennbar“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Den stärksten Anteil an Gesamtübernachtungen konnte im Monat Juli der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ein neues Konzept führt das ganzjährige Tourismus-Angebot vom Berg bis zum See im Bezirk Hermagor und im benachbarten Italien zusammen. | Foto: Gerald Köstl
3

Bezirk Hermagor
Neue Tourismus-Marke vereint Berge und Seen

Die Region NLW (Nassfeld-Pressegger See/Lesachtal/Weissensee) tritt nun als „World of Mountains & Lakes“ auf – grenzüberschreitend mit Tarvisio/Val Canale. HERMAGOR. Worüber die WOCHE Gailtal bereits Mitte Juli berichtete (siehe Artikel), ist nun offiziell: Die Region NLW (Nassfeld-Pressegger See/Lesachtal/Weissensee) startet mit einem modernen und ganzjährigen Angebots- und Produktkonzept mit dem Titel „World of Mountains & Lakes“. Corona-Zeit genützt „Wir haben die Chance, die Corona...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch.
1 Video 2

Sommergespräch
Der Landeshauptmann als Fallschirmspringer

VIDEO: Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) hat im Bezirksblätter-Studio Platz genommen. Sein Interview schließt die diesjährigen Sommergespräche ab. SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Landespolitikern sprechen wir über deren Träume und Vision für unser Bundesland. "Das .... Corona-Virus" Im Interview verrät der Landeshauptmann welchen außergewöhnlichen Traumberuf er als Kind hatte und, dass ein großer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Tribünen werden bei der MotoGP diesmal leer bleiben. | Foto: GEPA pictures

MotoGP
"Die Leute haben von der Formel 1 gelernt"

Die Motorrad-Stars sind im Anflug auf Spielberg - die Fans müssen erneut draußen bleiben. SPIELBERG. „Fans, die sich bereits Tickets gesichert haben, werden vom jeweiligen Ticket-Anbieter umfassend informiert.“ Diese Phrase kennt man derzeit nur zu gut. Auch die beiden MotoGP-Rennen am Red Bull Ring werden heuer ohne Zuseher auskommen müssen. „Die Einhaltung behördlicher Vorgaben und das höchstmögliche Maß an Sicherheit haben bei der Durchführung geplanter Veranstaltungen oberste Priorität“,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Murau punktet mit Sommerfrische. | Foto: ST/Kubanek

Murau/Murtal
Urlaubsregion hofft auf den Aufwärtstrend

Nach schwieriger Lage soll Sommer wieder mehr Gäste in die Region bringen. MURAU/MURTAL. Zum ersten Mal in seiner langjährigen Funktion als Chef der Urlaubsregion Murau-Murtal muss sich Karl Schmidhofer mit negativen Zahlen herumschlagen. Diese sind allerdings alles andere als selbst verschuldet. Ganz im Gegenteil: Corona beschert dem Tourismus schwierige Zeiten. Trend Ersten Hochrechnungen zufolge gab es im Mai und Juni steiermarkweit Rückgänge von über 50 Prozent sowohl bei Ankünften als auch...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
So schnell kann es dann wieder gehen

Das Beispiel St. Wolfgang zeigt: Sicherheit gibt es in Sachen Corona-Virus keine. Kärnten präsentiert sich, was Covid-19 betrifft, als "sicherer Süden" – und will das auch bleiben. Die zeitlich und örtlich beschränkte Maskenpflicht an öffentlichen Orten in Tourismus-Hotspots ist eine Maßnahme, um diese Sicherheit aufrechtzuerhalten. Wie schnell es mit dieser Sicherheit vorbei sein kann, zeigt das Beispiel St. Wolfgang in Oberösterreich. Mitarbeiter in einigen Betrieben sind infiziert. Die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Aus dem Brunnen vor dem Gemeindeamt in Abtenau wird schon bald das berühmte "Heilwasser" sprudeln.
2

Sommergespräche
Abtenau: "Sind schon wieder bestens gebucht"

ABTENAU. Bürgermeister Johann Schnitzhofer im Bezirksblätter Sommergespräch über die Stärken seiner Gemeinde, zukünftige Projekte und die Herausforderungen der Coronazeit. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, wie geht es Ihrer Gemeinde jetzt? SCHNITZHOFER: Wir sind bisher glimpflich davongekommen, Krankenhaus und Seniorenheim haben die Lage gut überstanden. Ich bin stolz auf meine Gemeinde, es sind Lieferdienste organisiert worden, es gab viel nachbarschaftliche Hilfe. Die Krise hat die Menschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Tourismusbetriebe erhalten wieder Abgaben-Bescheide, doch Stundung ist weiterhin möglich. | Foto: Pixabay/moritz320

Corona-Krise
Stundung der Tourismusabgabe bis November, Unterstützung für Gemeinden

Tourismusbetriebe erhalten wieder Abgaben-Bescheide, doch Stundung ist weiterhin möglich. Um die Gemeinden zu unterstützen, wurde die Änderung des Gemeindehaushalts- und Regionalfondsgesetzes per Umlaufbeschluss abgesegnet. KÄRNTEN. Besonders den Tourismus hat die Corona-Krise hart getroffen und auch die Entwicklung für den Herbst und Winter ist unsicher. Als der Lockdown begann, hat das Land Kärnten die Ausfertigung von Tourismusabgaben-Bescheiden eingestellt und die Betriebe haben die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Tourismusobmann der Region, Andreas Wirth und Wirtschaftslandesrat Christian Illedits begrüßen das Bonusticket für den Tourismus | Foto: LMS BGLD

Tourismusregion Rosalia Neufelder Seenplatte
18 Gemeinden trotzen der Coronakrise

Die Tourismusregion Rosalia Neufelder Seenplatte trotzt der Coronakrise mit Burgenland-Bonusticket und fix fertigen Urlaubspaketen. BEZIRK MATTERSBURG/BEZIRK EISENSTADT. Die Tourismusregion Rosalia Neufelder Seenplatte hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Tourismustreiber im Land entwickelt. Die Region in den Bezirken Mattersburg und Eisenstadt Umgebung verbuchte im letzten Sommerhalbjahr mit mehr als 26.100 Gästeankünften und fast 98.000 Nächtigungen abermals ein Plus sowie von...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
In gewissen Bereichen in Velden, Pörtschach, Krumpendorf und am Klopeiner See gilt ab morgen "nachts" die Maskenpflicht wieder. | Foto: Pixabay – Symbolbild
1

Corona-Krise
Hier gilt ab Freitag zeitlich begrenzt die Maskenpflicht!

In gewissen Bereichen in Velden, Pörtschach, Krumpendorf und am Klopeiner See gilt ab morgen, Freitag, "nachts" die Maskenpflicht wieder. KÄRNTEN. Wie bereits berichtet, wird in Kärnten ab morgen, Freitag, wieder die Maskenpflicht eingeführt: zeitlich und örtlich begrenzt, zwischen 21 und 2 Uhr, und zwar im öffentlichen Raum in touristischen "Hotspots" in Kärnten. Konkrete "Hotspots" wurden von den Behörden gemeinsam mit den Touristikern definiert. Nun veröffentlichte das Land Kärnten die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Auch in der Gastronomie gibt es wieder verschärfte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3

Corona-Maßnahmen in Gastronomie und Sport
Eintragungslisten für Gäste

„Ein Sommer der Erholung und der Vorsicht“ kündigt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner an: Die oberösterreichischen Regelungen in Tourismus und Sport. OÖ. Gesundheit und Sicherheit stehen im heurigen Tourismus- und Sport-Sommer im Mittelpunkt. Ab 9. Juli sollen erneut verstärkte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus, wie die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht, umgesetzt werden. „Wir wollen uns und unsere Gäste schützen und wir wollen schlimmere Maßnahmen wie umfassende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Paket soll Tourismusbetriebe bei ihren Investitionen unterstützen. | Foto: Pixabay

Land Kärnten
Umfangreiches Investitionspaket zur Unterstützung des Tourismus

In der heutigen Pressekonferenz des Landes Kärnten stellten Landeshauptmann Peter Kaiser, Finanzreferentin Gaby Schaunig und Tourismusreferent Sebastian Schuschnig das Konjunktur- und Investitionspaket des KWF vor. KÄRNTEN. Nach einem umfangreichen Paket zur Stabilisierung der Unternehmen sowie einem umfangreichen Beratungspaket wurde nun ein weiteres Paket vorgestellt. Dieses wendet sich an die Kärntner Tourismusbetriebe zur Unterstützung bei investiven Maßnahmen. Die Höhe des Förderungspakets...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior

Corona-Krise
Ab Freitag wieder Maskenpflicht "nachts" im öffentlichen Raum

In Kärnten gilt ab Freitag Maskenpflicht im öffentlichen Raum zwischen 21 und 2 Uhr in touristischen "Hotspots" wie Velden. Weitere "Hotspots" werden noch definiert.  KÄRNTEN. "Präventive Maßnahmen in Tourismusregionen": Unter diesem Motto stand die heutige Koordinationssitzung in Bezug auf das Corona-Virus in Kärnten. Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig informierten danach, dass ab Freitag (10. Juli) eine zeitlich und örtlich begrenzte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Sigrid Heuberger vom "Aparthotel" in Rudersdorf: "Die zwei Monate Stillstand können nicht mehr aufgeholt werden." | Foto: Elisabeth Kloiber
1 5

Bezirke Jennersdorf und Güssing
Heimischer Tourismus kommt nur langsam in die Gänge

"Es ist mühsam. Wir müssen kämpfen." Hotelier Josef Puchas fällt der Optimismus nicht leicht. Schließlich hat der Corona-Virus seine Hotels "Puchas plus" in Stegersbach und Grieselstein für mehrere Monate lahmgelegt. Während beim 35-Betten-Haus in der Nähe der Therme Loipersdorf schon einen Monat Betrieb herrscht, hat das 100-Betten-Hotel in Stegersbach erst letztes Wochenende wieder aufgesperrt. "Wir haben die Corona-Zeit genutzt, um rund 300.000 Euro in die Verbesserung der Zimmer zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.