Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

1 3

Biobauermarkt Freyung und der Corona-Virus
Biobauermarkt Freyung und der Corona-Virus unser Wochenmarkt findet statt

Der Biobauernmarkt auf der Freyung während der Corona-Beschränkungen: Der Biobauernmarkt hat aufgrund des Corona-Virus den Ostermarkt abgesagt. Allerdings verkaufen wir regionale Lebensmittel von besonderer Qualität. Damit Sie diese trotz der Einschränkungen geniessen können, haben die meisten Marktstände für Sie geöffnet. Unsere Marktöffnungszeiten vom Biobauernmarkt auf der Freyung sind jeden Freitag und Samstag von 9-18 Uhr. Die Marktstände am 20.-21. März 2020: Seebauer am Gleinkersee:...

  • Wien
  • HONIGWERKSTATT Bio Bauernmarkt Freyung

solidarität
Obdachlose in Luxushotels? Nur wenn wir alle schützen - dann haben wir eine Chance!

Solidarität muss ansteckender werden als Corona. Gerade jetzt wäre ein sehr guter Zeitpunkt - dafür zu sorgen das alle geschützt werden. Die leerstehenden Hotels hätten jetzt auch die Gelegenheit den Ruf der Tourismusbranche etwas aufzupolieren. Wo sollen jene hingehen, die keine eigenen vier Wände haben um sich zu schützen? In Großraumschlafsälle vielleicht? Erst wenn wir jeden Schützen, haben wir eine Chance uns alle zu schützen. Zusätzlich sollten Räume auch für von Gewalt bedrohte...

  • Wien
  • ali otk
Am Hannovermarkt  haben aktuell nur die Lebensmittelgeschäfte offen. Lokale und Restaurants bleiben vorerst geschlossen. | Foto: Mozzato
1 6 3

Coronavirus
So geht die Brigittenau mit der Pandemie um

Sicherheit geht vor: Die Regierung setzt Maßnahmen gegen das Coronavirus – was das für den 20. Bezirk bedeutet. BRIGITTENAU. Das Coronavirus hat auch in Wien Einzug gehalten. Während die Erkrankung für gesunde Menschen nicht schlimm sein muss, gibt es aber Risikogruppen. Dazu gehören Menschen mit Vorerkrankungen von Herz oder Lunge sowie jene ab 65 Jahren. Um die Menschen zu schützen und die Ausbreitung des Virus möglichst einzudämmen, setzt die Regierung spezifische Maßnahmen, die alle...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Auch in der Leopoldstadt bleiben Restaurants, Lokale und alle Geschäfte, die nicht der Grundversorgung dienen, vorerst geschlossen. | Foto: Pixabay
2 3 3

Coronavirus
So geht die Leopoldstadt mit der Pandemie um

Sicherheit geht vor: Die Regierung setzt Maßnahmen gegen das Coronavirus – was das für den 2. Bezirk bedeutet. LEOPOLDSTADT. Das Coronavirus hat auch in Wien Einzug gehalten. Während die Erkrankung für gesunde Menschen nicht weiter schlimm sein muss, gibt es aber Risikogruppen. Dazu gehören Menschen mit Vorerkrankungen von Herz oder Lunge sowie jene ab 65 Jahren. Um die Menschen zu schützen, setzt die Regierung spezifische Maßnahmen, die alle einhalten sollen. "Die aktuellen Einschränkungen im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Coronavirus-Ausgangsbeschränkung
Ein wunderbarer Frühlingstag

Coronavirus-Ausgangsbeschränkung an einem wunderbaren Frühlingstag Heute ist es wunderbar. Ich sitze hier auf der Couch, mache es mir immer wieder sehr gemütlich und schaue bei offenen Terrassentüren hinaus auf den Süden von Wien. Es schaut richtig friedlich aus. Meine Daunendecken hängen auf den Kleiderwägen zum Auslüften. Eine kleine Erdbeere blüht schon im Pflanzentopf. Eine Freundin hat mir Bilder von ihrem Salat im Hochbeet geschickt. Der Salat ist schon ganz schön groß. Ein bisschen etwas...

  • Wien
  • Landstraße
  • Atelier Pur
Selbständige helfen Selbständigen. Die Online-Plattform imgrätzl macht es möglich. | Foto: careercenter

Hilfe für Unternehmer
"Im Grätzl" bietet Online-Workshops für Selbständige

Die Online-Plattform "im Grätzl" vernetzt derzeit 300 Unternehmen. Diese bieten kostenlose Workshops zu Finanzen, Marketing oder generelles Businesscoaching in Zeiten des Coronavirus.  WIEN. Rosige Zeiten für Selbständige sehen anders aus. Zahlreiche Geschäftsschließungen auf Grund des Coronavirus bedrohen die Existenzen vieler Unternehmer. Gegenseitige Unterstützung ist daher im Moment das Um und Auf. Genau aus diesem Grund hat die Online-Plattform "im Grätzl" ihre Netzwerkfunktion erweitert....

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
1 Aktion

#maldaheim
Die bz ruft zum großen Malwettbewerb auf

Schulen und Kindergärten sind geschlossen, Geschäfte und Lokale ebenso. Eine Zeit der Entschleunigung und zum Träumen. Die bz setzt ein Zeichen des Miteinanders und ruft zum Malwettbewerb auf. WIEN. Seit Montag, 16. März, sind alle Schulen und Kindergärten geschlossen. Besonders die Kleinsten trifft diese Situation, denn trotz schönem Wetter dürfen sie weder draußen spielen noch sich mit Freunden treffen. Da neben den Schulgebäuden auch Betreuungseinrichtungen, Tiergärten, Geschäfte und Lokale...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Frömmels Konditorei versorgt Neubauer täglich mit frischen Speisen.  | Foto: Paul Martzak-Görike
2

Regionale Produkte trotz Corona-Virus
Diese Unternehmen versorgen die Neubauer

Die Einkaufsstraßenvereine am Neubau versorgen bei Bedarf Bewohner mit frisch zubereiteten Speisen. NEUBAU. Wer Interesse an einer frisch zubereiteten Speise hat, ist am Neubau gut versorgt. Mit Vorbestellung kann man sich bei folgenden Kleinunternehmen melden.  Viele Kleinunternehmen sind wegen des Corona-Virus von Schließungen betroffen. "Nutzen Sie die Möglichkeit der Nahversorger und fördern sie so den regionalen Handel", appelliert Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne).  Nahversorger am...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Ein 54jähriger Pfarrer in Wien ist auf Covid-19 positv getestet worden. | Foto: pixabay

Priester in Hietzing erkrankt
Missionskolleg unter Quarantäne

Die Erzdiözese Wien hat am Dienstag den ersten Fall eines an COVID-19 erkrankten Priesters gemeldet. HIETZING. Der 54jährige ist Pfarrer in Wien. Sein Gesundheitszustand ist den Umständen entsprechend gut, aber aufgrund einer Vorerkrankung wurde er sicherheitshalber in Spitalsbehandlung aufgenommen. Luca Oranges, Vizerektor des Diözesanen Missionskollegs bestätigt dies gegenüber der bz: "Das diözesane Missionskolleg „Redemptoris Mater“ in Ober St.Veit, in dem der Priester eine Funktion hat, und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Die Mitarbeiter der "DOTS Group" stellen sich in den Dienst der guten Sache. Bis die Restaurants und Clubs wieder geöffnet haben, unterstützen sie das #TeamNächstenliebe der Caritas bei Nachbarschaftsdiensten. | Foto: DOTS Group
2 2

Coronavirus
"DOTS Group" unterstützt Caritas und sichert Arbeitsplätze

Auch die Standorte der Wiener "DOTS Group" mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus schließen.  Deshalb unterstützen die Mitarbeiter nun die Nachbarschaftshilfe #TeamNächstenliebe der Caritas. WIEN. Um Arbeitsplätze zu sichern und bedürftigen Menschen zu helfen, unterstützen die Restaurant- und Lokal-Mitarbeiter der "DOTS Group" ab sofort das #TeamNächstenliebe der Caritas. Dieses organisiert verschiedene Hilfsleistungen wie Einkäufe, unterstützt bei Bestellungen im Internet und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Finanzmoinister Gernot Blümel kündigte 38 Milliarden Euro Hilfe für die österreichische Wirtschaft an. | Foto: APA OTS

Corona Hilfe
Regierung schnürt 38 Mrd. Euro schweres Hilfspaket

Für die schwer angeschlagene Wirtschaft wird es ein bis zu 38 Milliarden Euro schweres Hilfspaket geben. Das kündigten Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Finanzminister Gernot Blümel am Mittwoch an. ÖSTERREICH. Das Budget werde ganz anders ausfallen, als er sich das vor einer Woche gedacht habe, so Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) am Mittwoch. Weil viel mehr Unternehmen die Geschäftsgrundlage weggebrochen sei, als zuletzt angenommen, dürfe man die Augen nicht verschließen, betonte Kurz. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bis zu 115 Kilogramm Lebensmittel schmeißen Europäer jährlich weg. 40 Kilogramm davon wären noch genießbar. | Foto: Pixabay
3

Nachhaltiger Lebensmittelkonsum in Zeiten von Corona
Restl-Essen für die Umwelt

Hamsterkäufe, Klopapierorgien und sogar die ein oder andere Rangelei um Lebensmittel. Der Ausbruch des Coronavirus sorgte auch in Österreich für Unruhe. Doch während die Österreicherinnen und Österreicher dazu aufgefordert wurden, so weit wie möglich zuhause zu bleiben, heißt es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitsbereit, Lebensmittelhandel, der Drogerie oder Apotheke – Dienst wie immer. Keine leichte Aufgabe in diesen Zeiten. Darum gebührt ihnen erstmal unser Dank und unser...

  • Wien
  • Claudia Rummel
Im Home Office ist eine gute Routine wichtig. Fixe Arbeitszeiten und -pausen tragen zu einem geregelten Arbeitsalltag bei. | Foto: Pixabay
1 3

Home Office: Mit diesen 3 Tipps klappt es!

Home Office, oder wie es ein wenig 90er mäßig genannt wird: Teleworking, ist das neue „normal“. Wer kann, arbeitet momentan von zu Hause aus. Während die einen sich erst in die neue Situation einfinden müssen, ist für andere das Arbeiten von zu Hause aus Alltag. ÖSTERREICH. 11 Prozent der Erwerbstätigen waren 2018 selbstständig. 315.900 EPUs (Ein-Personen-Unternehmen) in ganz Österreich. Doch während sich die meisten davon selbst für diese Arbeitsform und damit oft verbunden, das Home Office,...

  • Wien
  • Claudia Rummel
https://stock.adobe.com/at/stock-photo/id/318998898
1 Video

Coronavirus ein Riesen-Fake?
Ein hochspannendes Interview

Wie oft haben wir von der Regierung gehört und gelesen: „Vertrauen Sie ausschließlich den Mitteilungen der zuständigen Ministerien und öffentlichen Behörden“. Doch kann man sich wirklich blind darauf verlassen? Sind wir Informationen und Anweisungen der Ministerien und Behörden nun ausgeliefert? Fake-News kursieren jetzt natürlich rund um das Corona Virus. Trotzdem ist es wichtig, seriöse Meinungen zu hören, die nicht der normalen Berichterstattung entsprechen. Hier ein sehr interessantes...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
8

jeder kann helfen auch kinder!
Gegen Corona-Ansteckung

ANSTECKUNG VERMEIDEN UND DABEI HELFEN!! die regierung hat vorgeschlagen alle personen sollen zu hause bleiben denen es möglich ist um die verbreitung des Corona-Virus zu reduzieren. da wir nun zeit haben rufe ich auf, gebt eurer kreativität eine chance und malt ein bild klassisch oder modern, es gibt keine temenvorgabe das bild muss zum aufhängen sein mit oder ohne rahmung - jeder ist ein künstler oder eine künstlerin. das 21-kunsthaus-23 in wien 1210 organisiert eine sammelausstellung. nach...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
Die Agenda 21 sagt bis Ostern sämtliche Treffen und Veranstaltungen ab.  | Foto: Agenda 21

"Social distancing" in Liesing
Agenda Liesing sagt alle Veranstaltungen ab

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus machen auch vor Liesng nicht halt. Auch die Agenda 21 reagiert. LIESING. Auf Grund der derzeitigen Situation in Bezug auf COVID 19 und in Anbetracht der Maßnahmen zur Eindämmung des Virus sagt die Agenda 21 bis Ostern sämtliche Treffen und Veranstaltungen ab. Danach wird man, so es die Situation zulässt, alle Gruppentreffen und Veranstaltungen neu organisieren und Verpasstes nachholen. Damit möchte man auch einen kleinen Beitrag zum social...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
12.02.2020 Detail aus der Zentralgruppe Prasat Tao in Prei Kuk dem alten Isnapura
10 6 42

Eine Reise im Schatten des Coronavirus um den Tonle Sap See in Kambodscha
Über Vogelspinnnen und die Tempel von Isanapura(3)

Wir wunderten uns, dass wir bei unserer Besichtigung des Königspalastes in Phnom Penh am Vortag relativ wenige Besucher sahen. Wahrscheinlich, vermuteten wir, war der Grund  dafür das Reiseverbot für Chinesen wegen dieses berüchtigten Coronavirus. Bei unserer Abreise in Wien war es praktisch unmöglich Atemschutzmasken zu bekommen. Welches Ausmaß diese Krise noch annehmen würde, war uns jetzt noch nicht bewußt. Wir verließen also Stadt und Provinz Phnom Penh in Richtung  Kampong Tom. Pause...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
Mieten sowie Fixkosten wie Strom und Gas für wirtschaftlich direkt betroffene Menschen der Corona-Krise müssten ganz ausgesetzt werden, fordert Anna Svec von LINKS. | Foto: LINKS/Mani Froh
1 1 2

Coronavirus in Wien
Aussetzen von Mietkosten für Härtefälle gefordert

Plötzlich keine Einnahmen mehr: Mieten sowie Fixkosten wie Strom und Gas für wirtschaftlich direkt betroffene Menschen müssten ganz ausgesetzt werden, fordert LINKS. Auch vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband kommen ähnliche Forderungen. WIEN. 16.000 Arbeitslosenmeldungen verzeichnete das AMS am Montag. Kunst- und Kulturschaffende ringen ums Überleben, da zur Zeit Einnahmen aus Auftritten ausfallen. Geschlossene Geschäfte wie Kleinbetriebe, Friseure und viele andere werden das Straßenbild...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Die Polizeiinspektion Stumpergasse bietet einen besonderen Service während der Corona-Zeit. Für ältere Personen übernehmen sie Einkäufe oder diverse Erledigungen. | Foto: bz
3

Mariahilf
Polizeiinspektion bietet Unterstützung beim Einkauf

Polizeiinspektion Stumpergasse bietet ab sofort Hilfe bei diversen Erledigungen in Zeiten des Coronavirus. MARIAHILF. In Zeiten des Coronavirus rücken alle Menschen ein wenig enger zusammen. Dass jedoch auch ganze Polizeiinspektionen ihre Hilfe bei Einkäufen und diversen Erledigungen anbieten, ist neu, jedoch sehr willkommen. Dies bietet zum Beispiel die Polizeiinspektion Stumpergasse an. Im Umkreis der Station wurden Flugzettel verteilt und auch auf schwarzen Brettern angebracht, die den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Kan Zuo ist der Betreiber der Alsergrunder Cocktailbar "The Sign Lounge". | Foto: The Sign Lounge
2

Coronavirus
Wiener Cocktailbar stellt auf Lieferservice um

Die Schließung aller Restaurants, Kaffeehäuser und Bars aufgrund des Corona-Erlasses der Bundesregierung lässt die Gastronomen einfallsreich werden. WIEN. "The Sign Lounge" in der Liechtensteinstraße 104 im 9. Bezirk ist seit Jahren eine der besten Cocktailbars des Landes. Zahlreiche Auszeichnungen hat das Lokal dafür bereits eingeheimst. Aufgrund des Corona-Virus musste der Betrieb auf unbestimmte Zeit zusperren, um größere Menschenansammlungen zu vermeiden. Damit Barchef Kan Zuo keinen seiner...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Frauen und Kinder brauchen gerade in Zeiten von Corona und in Quarantäne besonderen Schutz. | Foto: Kat J/Unsplash
2

Coronavirus
Öfter Gewalt gegen Frauen in Quarantäne

Der Alltag in Zeiten des Coronavirus gefährdet Frauen besonders. Das sei die Zeit, in der häusliche Gewalt steigen würde, warnt auch die Frauenhelpline gegen Gewalt. WIEN. Viele Familien werden aufgrund des Coronavirus die nächste Zeit vermehrt zu Hause verbringen müssen. Das ist für alle eine Herausforderung, doch bei manchen ist es mehr als das. "Erfahrungsgemäß sind das auch Zeiten, in denen die familiäre Gewalt steigt", warnt die Frauenhelpline gegen Gewalt angesichts der aktuellen...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Besonders ältere Menschen benötigen in Zeiten von Corona Unterstützung. | Foto: panthermedia_net/lilagelb
2 2

Josefstadt
Der Achte sagt Coronavirus den Kampf an

Die Josefstadt startet Dachinitiative für Hilfe in Zeiten des Coronavirus. Vereine, Organisationen aber auch Privatpersonen werden aufgerufen mitzuhelfen. JOSEFSTADT. In kleinen Bezirken wie der Josefstadt ist das nachbarschaftliche Verhältnis sehr gut intakt. Gerade in Zeiten des Coronavirus ist dies ein besonderes Plus. Dennoch bedarf es in besonderen Krisenzeiten einer übersichtlichen Zusammenarbeit. Daher hat die Josefstadt eine gemeinsame Dachinitiative gestartet. Mit "Gemeinsam Josefstadt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
16.000 Anträge auf Arbeitslosigkeit verbuchte das AMS an einem einzigen Tag. | Foto: Ebner

Coronavirus
16.000 Anträge auf Arbeitslosigkeit beim AMS

16.000 Anträge auf Arbeitslosigkeit verbuchte das Arbeitsmarktservice (AMS) an einem einzigen Tag. Grund zur Sorge gibt es aber keinen, denn erstmals werden auch rückwirkend Arbeitslosenanträge akzeptiert.  WIEN. Durch die Maßnahmen die Bundesregierung zur Regulierung der Ausbreitung des Coronavirus, leiden so gut wie alle Wirtschaftssektoren. Vor allem in der Gastronomie sehen sich viele gezwungen ihre Mitarbeiter vorerst zu entlassen. Entsprechender Andrang herrscht derzeit beim...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Punkt 18 Uhr gestern in Alterlaa wird jetzt täglich "Danke schön" geklatscht. | Foto: Erich Weber
2 3 Video

Klatschmob in Alterlaa
Liesing bedankt sich lautstark (mit Video)

In Zeiten der Krise gibt es viele Menschen, die Außerordentliches leisten um anderen zu helfen. All diesen gebührt Dank - in Alterlaa bedankte man sich auf lautstarke Weise. LIESING. Punkt 18 Uhr gestern in Alterlaa. Plötzlich strömten hunderte Menschen auf ihre Balkone und begannen zu klatschen. Der spontane Applaus gilt all den Personen, die jetzt Außerordentliches leisten. Ärzte, Polizei, Krankenbetreuer, Verkäufer, Kassierer, Psychologen und alle anderen die jetzt im Kmpf gegen die...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.