Dämmerungseinbrüche

Beiträge zum Thema Dämmerungseinbrüche

Aktionstage zum Thema Dämmerungseinbrüche

Völkermarkter Polizei startet erstmals Aktionstage zum Thema Dämmerungseinbrüche. Der letzte Aktionstag findet am Freitag, dem 7. November von 9 bis 18 Uhr im Raum St. Kanzian, Wasserhofen-Siedlungsgebiete, Hotel- und Gastronomiebetreieber (flukturierend), mit "Flyer Aktion" statt. Wann: 07.11.2015 09:00:00 Wo: St. Kanzian, 9122 St. Kanzian am Klopeiner See auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
2

Gemeinsam mit der Polizei machen wir Langfingern Beine

Saison der Dämmerungs-Einbrecher: Polizei und Sicherheits-Profis geben Tipps gegen ungebetene Gäste. BEZIRK. Besonders viele Einbrüche geschehen in den Herbst- und Wintermonaten zur Zeit der Dämmerung. Ob Eigenheime, Industrieanlagen, ja sogar Wohnungen in Mehrparteienhäusern - die früh hereinbrechende Dunkelheit und die nebelgrauen Morgen machen die Gauner mutig. Die Bezirksblätter sprachen mit Gesetzeshütern und Sicherheits-Experten: „So geben wir den Einbrechern keine Chance“ Der beste Tipp...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Fenster von Bruckner sind mit einer speziellen Einbruchsicherung versehen. | Foto: Bruckner

Einbrecher lieben Dämmerung

Polizei warnt Hausbesitzer: Mehr als die Hälfte der Einbrüche werden allein zwischen 17 und 21 Uhr verübt BEZIRK ZWETTL (bs). Besonders viele Einbrüche geschehen in den Herbst- und Wintermonaten zur Zeit der Dämmerung. Ob Eigenheime, Industrieanlagen, ja sogar Wohnungen in Mehrparteienhäuser – die früh hereinbrechende Dunkelheit und die nebelgrauen Morgen machen die Gauner mutig. Die Bezirksblätter sprachen mit Gesetzeshütern, Experten der Sicherheitstechnik und anderen Spezialisten: „So geben...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Maringer
5

Haus der Schlösser schult Kriminalbeamte

60 Kriminalbeamte erhielten neueste Infos zum Thema Einbruchschutz. "Im Herbst nehmen die Anfragen aus der Bevölkerung zu Einbruchschutz und Einbruchsicherheit zu. Viele Eigenheime oder Wohnungen können oftmals mit relativ geringem Aufwand einbruchsicher gemacht werden, allerdings sind die Sicherheitsanforderungen individuell sehr verschieden", sagt Geschäftsführer Martin Hirnschrodt vom Haus der Schlösser in Linz. Die Experten des größten Schlüsselfachbetriebs Österreichs stellten ihr Wissen...

  • Linz
  • Nina Meißl

"Dämmerungseinbruch" in Kundl

KUNDL. In der Zeit zwischen 16:30 und 21:30 Uhr des 28. Oktober brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Kundl ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten diversen Schmuck. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: privat
2

Kremser schützen sich vor Einbrecher

BEZIRK. Besonders viele Einbrüche geschehen in den Herbst- und Wintermonaten zur Zeit der Dämmerung. Ob Eigenheime, Industrieanlagen, ja sogar Wohnungen in Mehrparteienhäuser – die früh hereinbrechende Dunkelheit und die nebelgrauen Morgen machen die Gauner mutig. Die Bezirksblätter sprachen mit Opfern und mit Gesetzeshütern, mit Experten der Sicherheitstechnik: „So geben wir den Einbrechern keine Chance!“ Wenn die Tage merklich kürzer werde, wird es für die Polizeibeamten noch...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Marco2811/Fotolia
2

Dämmerungseinbrüche: Fenster und Türen sichern

"Gelegenheit macht Diebe" sagt ein altes Sprichwort. Und das trifft heute nach wie vor zu. Mit dem Herbst kommt auch die Zeit der Dämmerungseinbrüche. Wohnsiedlungen mit vielen Einfamilienhäusern und schlecht einsichtigen Gärten an der Rückseite sind ein ideales Betätigungsfeld für Einbrecherbanden. Meist schlagen sie in der Dämmerung zu. "Diebe oder Einbrecher suchen sich spontan die Objekte aus, die für sie kaum ein Hindernis darstellen", erklärt Gerald Spicker, Inhaber von GS Handel und...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog

Aktionstage zum Thema Dämmerungseinbrüche

Völkermarkter Polizei startet erstmals Aktionstage zum Thema Dämmerungseinbrüche. Die Aktionstage finden am Mittwoch, dem 28. Oktober von 8 bis 12 Uhr am Simonmarkt im Präventionszelt in Bad Eisenkappel, am Freitag, dem 30. Oktober von 9 bis 18 Uhr in den Siedlungsgebieten von Kühnsdorf und Mittlern, Billa und Hofer in Eberndorf und Country Market in Kühnsdorf (flukturierend), am Samstag dem 31. Oktober von 8 bis 12 Uhr am Bauernmarkt im Präventionszelt in Griffen und am Dienstag, dem 3....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Foto: Foto: Archiv

„Dämmerungszeit ist Einbruchszeit“

TIROL. Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit und der früh einsetzenden Dunkelheit steigt die Gefahr von Einbrüchen in Wohnobjekte. Täter nutzen die frühe Abenddämmerung – Tatzeiten meistens ab ca. 17:00 Uhr – und den Umstand, dass viele Menschen zu dieser Zeit noch nicht zu Hause sind um in Häuser / Wohnungen einzudringen und zu stehlen. Sie halten unauffällig in Siedlungsgebieten Ausschau nach geeigneten Objekten, beobachten wo keine Lichter brennen und vermutlich niemand zu Hause ist und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Brian Jackson/Fotolia
6 2

Dämmerungseinbrüchen vorbeugen

Die frühe Dunkelheit lockt Einbrecher an. Die Polizei rät zur Vorsicht und gibt Tipps, wie man sich schützen kann. BEZIRK (ach). Vor allem auf Wohnhäuser haben es die Einbrecher abgesehen. Von 21. September 2014 bis 31. März 2015 gab es 87 Einbrüche im Bezirk, das sind um 30 mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. „Einige Einbrüche konnten aufgrund der Tatortspuren aufgeklärt und die Täter festgenommen werden“, erklärt Chefinspektor Günter Schiefegger vom Bezirkspolizeikommando Braunau....

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: Symbolbild Polizei

„Dämmerungszeit ist Einbruchszeit“

Polizei möchte die Bevölkerung dahingehend sensibilisieren und gibt Tipps zur Prävention. BEZIRK. Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit und der früh einsetzenden Dunkelheit steigt die Gefahr von Einbrüchen in Wohnobjekte. Täter nutzen die frühe Abenddämmerung – Tatzeiten meistens ab ca. 17:00 Uhr – und den Umstand, dass viele Menschen zu dieser Zeit noch nicht zu Hause sind um in Häuser / Wohnungen einzudringen und zu stehlen. Sie halten unauffällig in Siedlungsgebieten Ausschau nach geeigneten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Dämmerungseinbrüche in Eisenstadt

EISENSTADT. Am Abend des 22. Oktobers brachen Unbekannte in drei Wohnungen in Eisenstadt ein. In alle drei Fällen brachen die Verdächtigen Fenster auf und gelangten so in den Wohnbereich. In einem Fall wurden sie vom Wohnungseigentümer gestört und ergriffen unerkannt die Flucht. Die Wohnungen wurden nach Wertgegenständen durchsucht. Ob und wie viel gestohlen wurde, ist noch nicht klar.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
2

Licht schreckt Einbrecher ab

Und es geht wieder los: Dämmerungseinbrecher schlagen zwischen 17 und 21 Uhr zu. BEZIRK (ska). Kaum werden die Tage kürzer, sind auch sie nicht fern: Dämmerungseinbrecher schlagen in dieser Zeit wieder vermehrt zu – auch im Bezirk, wie der Beratungsdienst des Bezirkspolizeikommandos Schärding warnt. "Zu Jahresbeginn mussten wir das spürbar erleben", sagt Chefinspektor Erwin Eilmannsberger. "Mehr als 30 Dämmerungswohnungseinbrüche verzeichneten wir in einem kurzen Zeitraum." Dass nun viele...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Pixelio

Dämmerungszeit ist Einbruchszeitdämmerungsinbrüche

Im Herbst wird häufiger eingebrochen, denn die Täter nutzen die früher einsetzende Dämmerung. BEZIRK LIEZEN. In der kommenden Dämmerungszeit nutzen Einbrecher die früher einsetzende Dunkelheit, um in Häuser und Wohnungen einzudringen und zu stehlen. Untersuchungen des Bundeskriminalamtes haben ergeben, dass die Täter besonders in der Zeit zwischen 16 und 21 Uhr aktiv sind, wenn die Bewohner noch nicht zu Hause sind. Gegenmaßnahmen Die Polizei tritt diesem Phänomen durch Intensivmaßnahmen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: Polizei
6

Einbruch in der Dämmerung

MIEDERS (cia). Am späten Nachmittag oder frühen Abend des 13. Oktobers sind Unbekannte in Mieders eingebrochen. Durch das Küchenfenster sind sie in das Einfamilienhaus eingedrungen. Die Täter erbeuteten laut Polizei zehn bis 15 Schmuckstücke – der Schaden dürfte in einem dreistelligen Eurobereich liegen. „Dämmerungszeit ist Einbruchszeit“ Gerade mit dem Beginn der kalten Jahreszeit und der früh einsetzenden Dunkelheit steigt die Gefahr von Einbrüchen. Täter nutzen die frühe Abenddämmerung –...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Am Abend kommen die Diebe

ELSBETHEN (tres). Erneut ein Dämmerungseinbruch: Unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus in Elsbethen, Ortsteil Glasenbach, ein und stahlen Bargeld.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Licht schreckt Dämmerungseinbrecher ab

REGION (ah). Die Polizeibeamten aus St. Florian, Enns und St. Valentin fahren durch die Siedlungsgebiete. Dort machen sie potenzielle Gefahrenquellen für Dämmerungseinbrüche aus und machen die Hausbesitzer darauf aufmerksam. "Die Klassiker sind geöffnete Türen und gekippte Fenster", sagt Leutnant Thomas Heinreichsberger von der niederösterreichischen Polizei. "Auch Einstiegshilfen, wie eine Leiter, die am Baum lehnt, sind zu beseitigen." Licht sei ein wichtiger Aspekt. "Da geht es vor allem um...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Dämmerungseinbrüche - so beugen Sie vor

Polizei warnt: „Dämmerungszeit ist Einbruchszeit“ Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit und der früh einsetzenden Dunkelheit steigt die Gefahr von Einbrüchen in Wohnobjekte. Täter nutzen die frühe Abenddämmerung – Tatzeiten meistens ab ca. 17:00 Uhr – und den Umstand, dass viele Menschen zu dieser Zeit noch nicht zu Hause sind um in Häuser / Wohnungen einzudringen und zu stehlen. Sie halten unauffällig in Siedlungsgebieten Ausschau nach geeigneten Objekten, beobachten wo keine Lichter brennen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Nicht jeder Fremde ist ein Einbrecher

zum Kommentar der Woche Sicher wäre es übertrieben, gleich jedes unbekannte Gesicht im Dorf bei der Polizei anzuschwärzen. Und doch heißt es: Augen auf! Verdächtige Autos oder Lieferwägen könnten auf potenzielle Einbrecher beim Auskundschaften hindeuten. Aufmerksame Nachbarn werden so zur besten Alarmanlage, ehe es überhaupt zu Schäden kommt. Dazu braucht es aber eine gute und gepflegte Nachbarschaft. Die fängt nicht selten beim eigenen Verhalten an. Manch unangenehmer Zeitgenosse schottet sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Brian Jackson - Fotolia

Einbrecher: Polizei verstärkt Streifendienst

Mit der kalten Jahreszeit und frühen Dunkelheit steigt die Zahl der Einbrüche – erste Fälle in Rottenbach. ROTTENBACH/BEZIRKE (raa). In Rottenbach kam es in den letzten zwei Wochen gleich zu zwei Einbrüchen – und das schon am helllichten Tag. Die Diebe waren jedesmal auf Bargeld aus und fanden auch beträchtliche Summen. Anwohner aus Rottenbach haben der BezirksRundschau bestätigt, dass mittags mehrfach schon Ortsfremde unterwegs waren. Diese klingelten und baten um Spenden. Eine nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Pergs Polizei warnt vor Einbrechern

Im Herbst sind wieder mehr Einbrecher unterwegs. Wie Sie sich vor Dieben schützen können. BEZIRK (mikö). Einbrecher trieben sich vor rund zwei Wochen bei zwei Perger Schulen herum: Sie versuchten es an einer Aluminium-Tür an der HAK Perg, scheiterten aber. Am Tag darauf hatten sie bei der HLW Perg Erfolg: Mehrere Innentüren und Büroschränke wurden aufgebrochen. Es gelang den Einbrechern, den Kassenbehälter eines Kaffeeautomaten zu leeren, bei einem Getränkeautomaten scheiterten die Diebe. Der...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Polizei klopft Einbrechern auf die Finger

Dämmerungseinbrecher haben jetzt wieder Saison. Mit einfachen Mitteln kann man sich schützen. BEZIRK (ju). Im Herbst schlagen Einbrecher öfter zu als in anderen Jahreszeiten. Dabei nutzen sie besonders die Dämmerungszeit zwischen 17 und 21 Uhr. Im Vorjahr verzeichnete die Polizei von September bis Dezember 66 Einbruchsdiebstähle im Bezirk. Rund ein Drittel konnte aufgeklärt werden. „Die Tatsache, dass es bei fast der Hälfte der Einbrüche beim Versuch blieb, zeigt, dass die Prävention wirkt“,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

"Zahl der Einbrüche halbieren"

Völkermarkter Polizei startet erstmals Aktionstage zum Thema Dämmerungseinbrüche. VÖLKERMARKT. Die Abende werden wieder länger und damit beginnt auch wieder die Zeit der Dämmerungseinbrüche. In der vergangenen "Einbruchssaison" gab es zwischen 1. Oktober 2014 und 31. März 2015 im Bezirk Völkermarkt 20 Dämmerungseinbrüche in Häuser und Wohnungen. "Diesen Wert wollen wir heuer mit Hilfe der Bevölkerung um die Hälfte reduzieren", erklärt Bezirkskriminalreferent Rudolf Stiff. Um dieses Ziel zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Foto: RMA/Archiv
1 1

Schützen Sie sich vor Einbrechern!

Alle Jahre kommen sie wieder, die Dämmerungsdiebe TENNENGAU (tres). Dämmerungs-Einbrecher sind unterwegs. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie sich schützen können. Kaum werden die Tage kürzer, häufen sich nämlich Meldungen über Einbrüche. Auf einer Baustelle in Puch schlugen z. B. in den vergangenen zwei Wochen unbekannte Täter bei mehreren Baucontainern die Fenster ein. Sie durchsuchten die Container, der Schaden beträgt mehr als 600 Euro. Einbruch trotz Personen im Haus In ein Bauernhaus in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.