Dämmerungseinbrüche

Beiträge zum Thema Dämmerungseinbrüche

Aufmerksamkeit nützt: Viele Einbrüche kann die Polizei nach Hinweisen aus der Bevölkerung aufklären. | Foto: Landespolizeidirektion
2

Wachsam sein gegen Dämmerungseinbrüche

Wenn die Tage kürzer werden, steigt in manchen Gegenden Österreichs die Zahl der Dämmerungseinbrüche. Kriminelle nutzen die Zeit, in der Haus- und Wohnungsbesitzer noch arbeiten und in der es schon früh dunkel wird. Die Bezirke Güssing und Jennersdorf, die seit Jahren zu den Bezirken mit den höchsten Aufklärungsraten zählen, sind von Dämmerungseinbrüchen heuer wenig betroffen. "Im Bezirk Güssing hatten wir im Oktober vier Einbrüche bei Tageslicht, vier Einbruchsversuche und einen Einbruch zur...

„Schlechte Geschäfte für Einbrecher“: 10 Sicherheitsschecks zu gewinnen | Foto: Gina Sanders/fotolia

Terrassentüren aufgehebelt: Zwei Einbrüche, ein Täter

MONDSEE. Ein bislang unbekannter Täter hebelte am 21. November in den späten Abend- beziehungsweise Nachtstunden in Mondsee die Terrassentür bei einem Einfamilienhaus auf und durchsuchte die Räumlichkeiten. Wie die Polizei mitteilt, fehlen Bargeld und Münzen. Im gleichen Zeitraum ist laut Polizei der Täter auf die gleiche Art und Weise auch in das Nachbarhaus eingedrungen. Er habe das Objekt durchsucht und Schmuckgegenstände gestohlen. Die Schadenshöhe steht jeweils noch nicht fest.

Klassische Dämmerungseinbrüche sind laut Bezirkspolizeikommando im Bezirk Oberwart eher selten | Foto: Landespolizeidirektion
4

Dämmerungseinbrüche im Bezirk selten

Das Bezirkspolizeikommando informiert mit Info-Karte über Gefahren BEZIRK (ms). Gerade in den Herbst- und Wintermonaten wird vermehrt vor Dämmerungseinbrüchen gewarnt, wobei diese im Bezirk Oberwart eher die Ausnahme sind. Kriminalreferent ChefInspektor Fritz Wurglits: "Klassische Dämmerungseinbrüche von Oktober bis Feber haben wir im Bezirk nicht so viele. Heuer waren es bisher erst drei." Vermehrt Tageseinbrüche Auffallend ist allerdings, so Wurglits, die Häufigkeit von...

Geben Sie Dämmerungseinbrecher keine Chance!

Am Dienstag, 25.11.2014 findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Steindl in Pucking / Hasenufer ein kriminalpolizeilicher Vortrag zum Thema "Vermeindung von Dämmerungseinbrüchen" statt. Der ÖAAB Pucking freut sich auf einen interessanten Abend mit vielen Teilnehmern. Wann: 25.11.2014 19:30:00 Wo: Gasthaus Steindl, Hasenuferstraße, 4055 Hasenufer auf Karte anzeigen

Schon wieder ein Dämmerungseinbruch

HALLEIN (tres). Unbekannte Täter brachen am 14. November im Laufe des späten Nachmittags, in ein Wohnhaus in Hallein ein. Die Unbekannten beschädigten einen Bewegungsmelder und brachen einen Werkzeugschuppen. Dann gelangten sie über ein Kellerfenster ins Innere. Im Haus durchsuchten sie einzelnen Räume und stahlen ein Armband aus Gold im Wert von mehreren Hundert Euro. Danach flüchteten die Täter über ein Fenster im Wohnzimmer. Das Werkzeug aus dem Schuppen blieb am Tatort zurück.

Gekippte Balkontüren stellen für Einbrecher kein Hindernis dar | Foto: LPD Burgenland

Oberstleutnant Helmut Marban: Dämmerungseinbrüche erfolgreich verhindern

Immer mehr Einbrüche passieren in der Dämmerung. Oberstleutnant Helmut Marban gibt einen Einblick in die Bezirksstatistik und gibt Empfehlungen zur Senkung eines Einbruchsrisikos. Sobald die Tage kürzer werden, steigt die Anzahl der "Dämmerungseinbrüche" drastisch an. Oberstleutnant Helmut Marban vom Stadtpolizeikommando Eisenstadt setzt in dieser Jahreszeit auf verstärkte Kontrollen, zusätzliche Schwerpunktaktionen und die Kooperationsbereitschaft der Bevölkerung. Situation im Griff Seit Ende...

Foto: Fotolia/Gina Sanders

Dämmerungseinbrüche: So verhindert man sie

BEZIRK. Von November bis Jänner schlagen Dämmerungseinbrecher am häufigsten zu, das haben Analysen der Polizei ergeben. Sie bevorzugen die Zeit wischen 17 und 21 Uhr. "Der größte polizeiliche Erfolg ist die verhinderte Straftat", ist das Motto der Polizei. Zusätzlich zu vernetzter Analyse und damit rascherer Fahnung und Ermittlung setzt die Exekutive auf Prävention. Die Bevölkerung könne durch eigene, meist einfache Sicherheitsmaßnahmen mögliche Einbrecher abschrecken. Die Kriminalprävention...

Juniorchef Armin Mailänder
5

Dämmerung lockt Einbrecher

Die nebelverhangenen Herbsttage gepaart mit der frühen Dämmerung sorgen für Hochkonjunktur bei Einbrechern. SPITTAL (aju). Der Herbst ist schon seit langem als Hochsaison für Einbrüche bekannt. Johannes Mailänder, Chef von Schlüsseldienst Mailänder in Spittal, gibt deshalb wertvolle Tipps um die eigenen vier Wände zu schützen Stress macht vergesslich Wer kennt das nicht, vor allem im Herbst und in der Vorweihnachtszeit ist der Alltag oft geprägt von stressigen Besorgungen und Terminen. Da...

Acht Einbrüche in einer Nacht

SEEKIRCHEN (fer). Gleich acht Mal haben Einbrecher in der Nacht auf Sonntag in Seekirchen zugeschlagen. Die Täter brachen Fenster und Terrassentüren auf und gelangten so in die Häuser. Die Täter erbeuteten vorrangig Schmuck und Bargeld in unbekannter Höhe. Spuren werden von Tatortbeamten gesichert.

Dämmerungseinbrüche in Thalgau

THALGAU (fer). Bislang unbekannte Täter drangen vergangenen Mittwoch in den Abendstunden in eine Wohnung in Thalgau ein und entwendeten eine geringe Menge an Bargeld, so die Polizei in einer Aussendung am Donnerstag. Bei einem weiteren Einbruch in ein Objekt in Thalgau kann die Anzahl und der Wert des gestohlenen Gutes noch nicht beziffert werden. Zeugen werden gesucht, die Ermittlungen sind im vollen Gange.

Foto: Dan Race/Fotolia

Einbrecher auf breiter Front in Regau, Enns und Leonding

LINZ, VÖCKLABRUCK. Bisher unbekannte Täter kletterten laut Polizei am 7. November zwischen 17 Uhr und 19 Uhr über einen Maschendrahtzaun und stiegen durch ein Kellerfenster – das lediglich angelehnt war – in den Keller eines Wohnhauses in Leonding ein. Anschließend durchsuchten die Täter alle Räume des Einfamilienhauses. Sie hinterließen dabei nicht nur eine große Unordnung, sondern stahlen Schmuck aus einem Schmuckkoffer und eine größere Menge an Münzen. Die Täter verließen das Objekt wieder...

Schon wieder ein Dämmerungseinbruch

OBERALM (tres). In Oberalm wurde in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter gelangten durch ein aufgebrochenes Fenster in das Gebäudeinnere. Es wurde Schmuck und Bargeld gestohlen. Die Polizei warnt: Es sind wieder vermehrt Dämmerungseinbrecher unterwegs! Tipp: z. B. das Licht im Innen- und Außenbereich brennen lassen.

Spitzer wissen sich vor Einbrecher zu schützen

Präventionsvortrag im Festsaal der Feuerwehr Schwallenbach SPITZ. Die Feuerwehr Schwallenbach unter Kdt Herbert Denk und der Dorferneuerungsverein Schwallenbach unter Obfrau Renate Denk organisierten gemeinsam mit Franz Schuster der Polizeiinspektion Spitz einen Vortrag im Rahmen der Aktion „Sicherheit in unseren Gemeinden – Eigentumsprävention, sowie Vorstellung des Projektes „Dorfpolizist“ durch Exekutive und Bundesministerium für Inneres. Der Kriminalpräventionsbeamte GrInsp Bernhard Stieger...

"Wir sind auf Hinweise der Bevölkerung angewiesen", so Polizeiinspektionskdt. und Präventions-Experte Roman Brunner.
2

Dämmerung lockt Einbrecher: Das empfiehlt die Polizei

Die frühe Abenddämmerung lockt jetzt verstärkt Einbrecher in die Region Purkersdorf. REGION PURKERSDORF. Die Täter kommen in der Abenddämmerung oder im Morgengrauen und verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind. Jetzt schlägt wieder die Stunde der Kriminaltouristen, die ungeschützte Häuser und Wohnungen plündern. Niederösterreichweit liegt der Bezirk Wien-Umgebung mit 1.283 verzeichneten Einbruchsdiebstählen (gemäß §129 StGB) im Jahr 2013 am zweiten Platz hinter Mödling. Die Bezirksblätter...

Oberstleutnant Andreas Thenner weiß, von 17 bis 21 Uhr finden die meisten Dämmerungseinbrüche statt.

Langfinger haben jetzt Hochsaison

Die Täter kommen in der Abenddämmerung und verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind. Jetzt schlägt wieder die Stunde der Kriminaltouristen, die teilweise von sehr weit herkommen, um ungeschützte Häuser und Wohnungen zu plündern. Jetzt heißt es: "Aufpassen!" "Von November bis Jänner finden die meisten Einbrüche in Wohnhäuser und Wohnungen statt. Vor allem in der Zeit von 17:00 bis 21:00 Uhr schlagen die Täter am häufigsten zu", erklärt Oberstleutnant Andreas Thenner von der Korneuburger...

Einmal Fingerabdrücke, bitte! "Schaut nicht spektakulär aus", lacht Vizekommandant Michael Scharf. Nichtsdestotrotz: Es wirkt. | Foto: Grobner

Obacht! Dämmerung zieht derzeit wieder vermehrt Einbrecher an

KLOSTERNEUBURG (cog). 91 Haus- und Wohnungseinbrüche verzeichnet die Klosterneuburger Polizei heuer bereits. Erst letzte Woche, am 28. Oktober zwischen 17 und 19 Uhr, schlugen zwei Unbekannte in Kierling zu: Sie erbeuteten bei einem ersten Einbruch Schmuck und eine Fotokamera und zogen weiter. Beim zweiten Einbruch in der Nähe wurden sie gestört und flüchteten. Nur 7 % werden gefasst "In Klosterneuburg besteht ein hoher Level an Alarmierungseinrichtungen, diese Objekte werden natürlich...

Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrüche!

Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigen auch wieder die Einbrüche. Die Polizei geht daher verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Vernetzte Analysen und damit raschere Fahndungen und Ermittlungen sollen gemeinsam mit mehr Prävention und verstärktem Austausch mit der Bevölkerung helfen. Der direkte Kontakt zur Polizei steht im Mittelpunkt. Tatzeit: 17 bis 21 Uhr Polizeianalysen haben ergeben, dass Einbrecher von November bis Jänner öfter zuschlagen als in den...

Selbst für den ungeübten BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Christian Rabl stellt das Öffnen eines gekippten Fensters keine größere Herausforderung dar.
24

Dämmerung zieht die Räuber an

Herbstzeit ist Einbruchzeit. Vor allem zwischen 17 und 21 Uhr schlagen Diebesbanden verstärkt zu. BEZIRK MELK. "Während meine Mutter oben geschlafen hat, sind die Diebe durch die Kellertür ins Haus hinein. Der Fernseher dürfte sie aber abgeschreckt haben", schildert Gerhard Wurzer aus Ybbs, der kürzlich Opfer eines Einbruchs wurde. Mutter Herta hatte Glück: Sie bekam den Einbruch gar nicht mit. "Gestohlen wurde nichts, trotzdem werde ich einen Bewegungsmelder anbringen lassen", sagt Wurzer. In...

  • Melk
  • Christian Rabl
Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrecher: Werden die Tage kürzer, mehren sich die Einbrüche. Die Polizei bittet um Mithilfe | Foto: KK

Hochsaison für Einbrecher

Von November bis Jänner schlagen Einbrecher vermehrt zu. Die Polizei verstärkt Streifeneinsatz. FELDKIRCHEN. Verstärk-ter Polizeieinsatz, Prävention und Mithilfe der Bevölkerung – die Polizei setzt bei den aktuellen Dämmerungseinbrüchen auf diese drei Punkte. "Von November bis Jänner, zwischen 17 und 21 Uhr, passieren die meisten Dämmerungseinbrüche", weiß Bezirkspolizeikommandant Arnold Holzmann. Weniger Einbrüche "Die Polizei nimmt ihre Verantwortung wahr, setzt im Rahmen des Streifendienstes...

Foto: Lamers

"Wollen massive Präsenz zeigen"

Die Polizei will mit Kontrollen Dämmerungseinbrüchen vorbeugen SALZBURG (lg/pl). Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt die Zahl der Dämmerungseinbrüche. Die Salzburger Polizei will mit neuen Strategien gegen die Dämmerungseinbrecher vorgehen. Das Motto lautet: Präsenz zeigen. Dies soll durch Schwerpunktaktionen an ausgewählten Standorten erfolgen. "Viele Häuser und Wohnungen sind zwischen 17 und 19 Uhr noch unbewohnt, wenn Besitzer oder Mieter noch arbeiten oder noch...

Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrecher: Werden die Tage kürzer, mehren sich die Einbrüche. Die Polizei bittet um Mithilfe | Foto: KK
2

Einbrecher schlagen in der Dämmerung zu

Von November bis Jänner schlagen Einbrecher vermehrt zu. Die Polizei verstärkt Streifeneinsatz. ST. VEIT. Verstärkter Polizeieinsatz, Prävention und Mithilfe der Bevölkerung – die Polizei setzt bei den jetzt aktuellen Dämmerungseinbrüchen auf diese drei Punkte. "Von November bis Jänner, zwischen 17 und 21 Uhn, passieren die meisten Dämmerungseinbrüche", weiß Bezirkskpolizeikommandant Horst Jessenitschnig. Hund schützt nicht immer 80 Prozent der Täter steigt über Terrassen- und Balkontüren ein,...

Präventiv-Gespräch. Geschulte Polizeibeamte kommen vorbei und beraten, was man sicherheitstechnisch verbessern kann.

Wenns finster wird, kommt gern der Dieb

Im Herbst und Winter ist für Einbrecher Hochkonjunktur. Täter kommen früh abends oder am Morgen und verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind. BEZIRK (eju). Wenn's zeitig dunkel wird, fallen ungebetene Gäste nicht so auf. Jetzt schlägt wieder die Stunde der Kriminaltouristen, die teilweise von sehr weit herkommen, um ungeschützte Häuser und Wohnungen zu plündern. Die Bezirksblätter Gmünd sprachen mit Bezirkspolizei-Kommandant Wilfried Brocks zum Thema. Herbstzeit – Diebeszeit "Alle Jahre...

Foto: fotolia

"Nicht den Helden spielen"

Mit der Winterzeit bricht auch jene der Dämmerungseinbrüche wieder über Österreich herein. BEZIRK ZWETTL (bs). Die Täter kommen in der Abenddämmerung oder im Morgengrauen und verschwinden so schnell wie sie gekommen sind. Jetzt schlägt wieder die Stunde der Kriminaltouristen, die teilweise von sehr weit herkommen, um ungeschützte Häuser und Wohnungen zu plündern. Die Bezirksblätter Zwettl haben bei Bezirkspolizeikommandant Rudolf Mader nachgefragt, wie die Situation im Bezirk ist und welche...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Herbst- und Winterzeit: Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrüche!

Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigen auch wieder die Einbrüche. Die Polizei geht daher verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Vernetzte Analysen und damit raschere Fahndungen und Ermittlungen sollen gemeinsam mit mehr Prävention und verstärktem Austausch mit der Bevölkerung helfen. Der direkte Kontakt zur Polizei steht im Mittelpunkt. Polizeianalysen haben ergeben, dass Einbrecher von November bis Jänner öfter zuschlagen als in den anderen Monaten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.