Deutschkurs

Beiträge zum Thema Deutschkurs

Der Infoabend für den Sprachkurs findet am Dienstag, 9. Januar 2024, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes statt.  | Foto: Ebenhofer/Privat
2

Integration im Fokus
„Mama lernt Deutsch“ in Münzbach geht in die zweite Runde

Die Initiative „Mama lernt Deutsch“ wurde entwickelt, um die Integration durch Sprachbildung zu fördern.  MÜNZBACH. Nach einem erfolgreichen Start in diesem Jahr lädt das Institut Interkulturelle Pädagogik der Volkshochschule Oberösterreich (VHS OÖ) in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Münzbach erneut zu einem Informationsabend für den Sprachkurs „Mama lernt Deutsch“. Die Veranstaltung ist für Dienstag, 9. Januar 2024, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes in der Arbinger Straße 7...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Eine diplomierte Krankenpflegerin, BM Raab und LR Hattmannsdorfer (v. l.) testen das neue Online-Tool zum Deutscherwerb für den Pflegebereich. | Foto: Antonio Bayer für das Land Oberösterreich
2

ÖIF Kooperation mit Altenbetreuungsschule
Kostenloser Online-Deutschkurs für Pflegeberufe

Ein neuer Online-Fachsprachenkurs für (potenzielle) Pfleger:innen bietet praxisorientierte Sprachförderung. Ö/OÖ. Der demographische Wandel stellt den Pflege- und Gesundheitsbereich vor große Herausforderungen. Alleine in Oberösterreich steigt bis 2040 die Zahl der Pflegebedürftigen um 45 % auf 107.000 Menschen. Bis 2030 werden in OÖ 1.500 neue Mitarbeiter:innen (in Personaleinheiten) für die Altenpflege gebraucht. Speziell migrantische Communitys sollen noch besser angesprochen werden, sind...

1

Deutsch
Egal wie viel Deutsch wir lernen, es reicht immer noch nicht aus

Egal wie viel Deutsch wir lernen, es reicht immer noch nicht aus. In unserer schönen Stadt Van gibt es Hunderte von Deutschunterrichtszentren und -schulen, und alle, die wie ich schon seit vielen Jahren in Österreich leben, sollten ihr Verständnis und Verständnis der deutschen Sprache verbessern. Um stolz auf die österreichische Staatsbürgerschaft zu sein, ist es natürlich notwendig, die deutsche Sprache auf einem sehr guten  Niveau zu beherrschen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der besten...

  • Wien
  • seyed roohollah marashi
Am 20. September fand die 41. Gemeinderatssitzung statt. Gleich mehrere Themen stehen am Programm des Gemeinderats. | Foto: PID/Markus Wache
3

Gemeinderatssitzung
Mehreinnahmen von 22,2 Mio. Euro bei Wiener Wohnen

Am Mittwoch dem 20. September fand die 41. Gemeinderatssitzung im Rathaus statt. Am Programm standen eine Gedenkminute, eine Fragestunde und eine Debatte zur „Aktuellen Stunde". Wir haben die wichtigsten Punkte der Fragerunde zusammengefasst.  WIEN. Die 41. Gemeinderatssitzung am 20. September startete um neun Uhr mit einer Gedenkminute für die im Juli verstorbene ehemalige Abgeordnete des Wiener Landtags und Bundesministerin Marilies Flemming.  In weiterer Folge wurde über die vorzeitige...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Anzeige
Foto: Carolina Frank

VHS Zweigstelle
Willkommen in der VHS Leberberg

In den 1990er-Jahren wurde am Ostrand Wiens das Stadterweiterungsgebiet Leberberg errichtet. Eingebettet in zahlreiche Gemeindebauten liegt seit Herbst 1996 die VHS Leberberg am Rosa-Jochmann-Ring 5 gegenüber der Bücherei und nur eine Gehminute entfernt von der Straßenbahnstation 11 und 71. In enger Kooperation mit den umliegenden Schulen und den Einrichtungen der Jugend- und Gemeinwesenarbeit wird seit nunmehr 25 Jahren ein vielfältiges Bildungsangebot umgesetzt, das laufend an die...

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) mit dem Soziologen und Berater Kenan Güngör (r.). | Foto: Land OÖ/Schaffner
2

Integration
Land OÖ startet Alltags-Deutschkurse für Sozialhilfempfänger

Neue einfachere Deutschkurse sollen nicht-deutschsprechende Sozialhilfeempfänger motivieren und ihnen das Rüstzeug für Integration und Arbeit geben. OÖ. Rund die Hälfte der Sozialhilfeempfänger kommt aus dem Ausland und spricht kein Deutsch. Weil Letzteres aber aus Sicht von Integrations- und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) essenziell dafür ist, in die Gesellschaft integriert zu werden und Arbeit zu finden hat das Land Oberösterreich mit Jahresbeginn eine Deutschpflicht für...

Die Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) bietet im Rahmen der Grundversorgung tirolweit Deutschkurse für AsylwerberInnen an.  | Foto: © TSD/Verena Kathrein
3

Integration
TSD bietet flexibles Deutschkursangebot für AsylwerberInnen

Integration wird zu einem großen Teil durch die Sprache möglich. Dabei helfen in Tirol unter anderem die flexiblen Deutschkursangebote für AsylwerberInnen. Über 17 TrainerInnen bieten Deutschkurse an insgesamt 20 Standorten in Tirol an. TIROL. Eine erfolgreiche Integration ist eng mit der Sprache verknüpft: Die Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) hat erkannt, wie wichtig dies ist und bietet im Rahmen der Grundversorgung flächendeckend in ganz Tirol Deutschkurse für Asylsuchende an. An insgesamt...

Deutsch lernen im Park | Foto: VHS_Klemencic.
2

Mehrere Parks in Wien
Mit der VHS kostenlos Deutsch lernen im Park

Auch heuer gibt es im Sommer wieder die Möglichkeit, dank der Wiener Volkshochschulen in zehn Parks vier Wochen lang kostenlos Deutsch zu lernen. WIEN. Seit 2008 bieten die Wiener Volkshochschulen im Sommer gratis Deutschunterricht in Parks an. Willkommen sind alle, die Deutsch für den Alltag lernen und üben möchten oder Fragen zur deutschen Sprache haben. Eine Anmeldung ist nicht nötig – Interessierte können einfach vorbeikommen und mitmachen. Mit der offenen und niederschwelligen...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die Pädagoginnen Anna Kerschhackl, Lisa Dermutz und Jana Haslinger (Bildmitte), Vize-Bürgermeisterin Doris Hofstätter (rechts), Gemeinderat Siegbert Schönfelder, Schulleiter Hannes Scherzer und Bildungs-Ausschuss-Obfrau Anna Ragoßnig (links) mit den Kursteilnehmern | Foto: Stadtgemeinde Althofen

Integration
Erfolgreiche Absolvierung der Deutschkurse

Seit Ende März rauchten die Köpfe im Bundesschulzentrum: Die Stadtgemeinde Althofen hat dort bereits zum zweiten Mal kostenlose Deutschkurse für Erwachsene mit nicht-deutscher Muttersprache angeboten. ALTHOFEN. 53 Teilnehmer lernten von drei qualifizierten Pädagoginnen in 48 Lehreinheiten „Deutsch als Zweitsprache“. Anna Kerschhackl, Lisa Dermutz und Jana Haslinger unterrichten viele verschiedene Nationalitäten, dabei standen neben der sprachlichen Weiterbildung auch kulturelle Besonderheiten...

Nach neun Monaten können sich Olena Al- Saffar und Liudmila Harkusha ausgezeichnet auf Deutsch verständigen. | Foto: WKO Reutte

WIFI Reutte
Erfolgreicher Deutschkurs für ukrainische Flüchtlinge

Nach neun Monaten und zwei Kursen sind die Absolvent:innen des Deutschkurses am WIFI Reutte bestens für die Kommunikation in allen Lebenslagen gerüstet. REUTTE (eha). Das WIFI Reutte organisierte im Frühjahr 2022 in Kooperation mit der Regionalentwicklung Außerfern einen Deutschkurs für 16 Schutzsuchende aus der Ukraine. Ohne jegliche Vorkenntnisse mussten sie sich mit der neuen Situation und der deutschen Sprache zurechtfinden. Wenige Monate nach Kursbeginn reisten sieben Teilnehmer:innen in...

Stolze Gesichter bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus insgesamt acht verschiedenen Nationen. | Foto: Olga Seus
Aktion 4

Hartberg
Omega feiert Interkulturelles Picknick mit Deutschzertifikaten

Der Integrationsverein Omega bietet in Hartberg regelmäßig Deutschkurse an. Zur Feier ihres Abschlusses kamen nun Menschen aus acht verschiedenen Nationen zusammen, um bei einem interkulturellen Picknick ihre jeweiligen Zertifikatsabschlüsse zu feiern. Der Integrationsverein Omega bietet verschiedene Kurse für Migrantinnen und Migranten und EU-Bürgerinnen und Bürger an. „Das Wichtigste ist erst einmal, die Sprache etwas zu können, um sich verständigen zu können“, sagt Sadika Morić, die...

Volkshochschulen-Mitarbeiterin Monika Führer-Kolm überreicht Claudia Lintner, Johann Krapfenbauer und Christl Mayerhofer (v.l.) ein Dankeschön für ihr ehrenamtliches Engagement im Rahmen der Deutschkurse für geflüchtete Ukrainer. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Lehrer-Trio der Volkshochschule Zwettl
Ehrenamtliche Sprachkurse für Ukrainer

Ein Zwettler Trio gibt geflüchteten Ukrainern ehrenamtlich Sprachkurse in Deutsch. Sie erzählen vom Umgang mit Sprachbarrieren, Gänsehautmomenten und was sie selbst gelernt haben. ZWETTL. Fremd sein in einem anderen Land, teils tausende Kilometer entfernt von der Heimat und ohne Verständnis für Schrift und Sprache – so ging es im vergangenen Jahr vielen Ukrainern, die nach Zwettl geflüchtet sind. Für sie organisierte die Volkshochschule Zwettl gratis Sprachkurse. Verantwortlich dafür ist ein...

Foto: BRS

Karriere
Aus- und Weiterbildung im Bezirk Braunau

Neue Herausforderungen gesucht? Mit einer Aus- oder Weiterbildung können sich neue Türen öffnen. BEZIRK. Im Bezirk Braunau hat die Aus- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert. Bildungseinrichtungen wie WIFI oder BFI bieten eine Vielzahl von Kursen und Infoveranstaltungen an – vom Staplerschein bis hin zur Berufsmatura. Laut der WIFI-Koordinatorin der Bezirksstelle Braunau, Bejaze Kelmendi, entscheiden sich immer mehr Menschen, sich weiterzubilden. "Wir haben viele Möglichkeiten zur...

Die Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerk suchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Rahmen eines Integrationsprojekts Menschen beim Deutschlernen unterstützen. | Foto: Pixabay
2

Deutschnachhilfe
Hilfswerk sucht Freiwillige für Sprach-Cafés im 8. Bezirk

Das Hilfswerk sucht aktuell Freiwillige für Sprachcafés - auch in der Florianigasse. Geflüchtete Menschen können hier Deutsch lernen.  WIEN/JOSEFSTADT. Für Fortschritte in der Integration soll das Projekt "Bildung und Sprache in der Nachbarschaft" sorgen. Dieses bietet unter anderem im Nachbarschaftszentrum in der Florianigasse 24 Deutschkurse an. Aktuell werden dafür Ehrenamtliche gesucht, die unterrichten wollen. Die Übungen im Nachbarschaftszentrum finden in entspannter Atmosphäre statt. Die...

Die Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerk suchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Rahmen eines Integrationsprojekts Menschen beim Deutschlernen unterstützen. | Foto: Pixabay
2

Deutsch-Nachhilfe
Wiener Hilfswerk-Nachbarschaftszentren suchen Freiwillige

Die Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerk suchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Rahmen eines Integrationsprojekts Menschen beim Deutschlernen unterstützen. WIEN. Im Rahmen eines neuen Integrationsprojekts der Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks werden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht, die Menschen beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen. Das Projekt "Bildung und Sprache in der Nachbarschaft" wird vom Asyl-, Migrations-, und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Elena und Svetlana mit Reg.Rat Robert Novakovits beim Deutschkurs im Pfarrhof.
2

Neuberg im Burgenland
Gelebte Integration

Am 12. März des Vorjahres kamen auch in Neuberg die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine an. Unter ihnen auch Elena und Svetlana. Im Wissen, dass der Erwerb der deutschen Sprache für sie besonders wichtig ist, begannen sie bereits am 15. März 2022 mit dem ersten Deutschkurs. Dieser findet seither regelmäßig statt und wird von Regierungsrat Robert Novakovits gehalten. Dazu begleitend nehmen die Damen auch an den Deutschkursen des Österreichischen Integrationsfonds teil und haben auch schon...

Deutschtrainerin Elfriede Stockinger mit einigen Teilnehmerinnen des Kurses. Ein Einstieg ist jederzeit möglich! 
 | Foto: Ebenhofer/Privat
2

Kurseinstieg jederzeit
"Mama lernt Deutsch": Chance für Integration in Münzbach

Sprachkurs findet einmal wöchentlich, donnerstags von 17 bis 18.40 Uhr am Gemeindeamt Münzbach statt. MÜNZBACH. Der "Mama lernt Deutsch" Kurs in Münzbach bietet Müttern, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, die Möglichkeit die deutsche Sprache zu erlernen und sich so besser in die Gesellschaft zu integrieren. Dieser Kurs wurde speziell für Frauen entwickelt, die ihre Kinder betreuen und daher nicht die Zeit und Ressourcen haben, um an regulären Deutschkursen teilzunehmen. Sich gegenseitig...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Stadtgemeinde Althofen bietet Deutschkurse an. | Foto: Symbolbild stock.adobe/ijeab
1

Integration
Stadtgemeinde Althofen bietet Deutschkurse an

ALTHOFEN. Die Stadtgemeinde Althofen bietet in den Räumlichkeiten des Bundesschulzentrums Althofen Deutschkurse für Erwachsene mit nicht-deutscher Muttersprache an. In diesem Fach ausgebildete Pädagoginnen lehren „Deutsch als Zweitsprache“. Angeboten werden 18 Termine zu je zwei Unterrichtseinheiten. Die Kurse starten am 21. März und enden am 30. Mai. Lernmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Als Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat. Anmeldungen nimmt im Rathaus Bettina...

Bereits zwei Mal lief auf Initiative der Stadt Wien das "Jugendcollege StartWien", ein kostenloses Bildungsangebot für zugewanderte Jugendliche – nun geht dieses in die dritte Periode. | Foto: Martin Votava
3

Für Zugewanderte
Jugendcollege StartWien startet in die dritte Runde

Bereits zwei Mal lief auf Initiative der Stadt Wien das "Jugendcollege StartWien", ein kostenloses Bildungsangebot für zugewanderte Jugendliche. Das Programm soll diesen beim Einstieg in eine weiterführende Schule oder berufliche Ausbildung erleichtern. Nun startet diese in die dritte Periode. WIEN. Wie schwer es zugewanderte Jugendliche haben, sich in das hiesige Bildungssystem zu integrieren, betont Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos): "Zugewanderte...

Simon Ziegelbäck (l.), Leiter der Integrationsstlle OÖ und Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP). | Foto: Land OÖ/Gerstmair

Millionen für Sprachförderung
Integrationsressort verstärkt Fokus auf Deutschkurse

In Sachen Integration will das Land Oberösterreich künftig noch stärker auf das Erlernen der deutschen Sprache setzen. Rund fünf Millionen Euro und damit etwa die Hälfte des Integrationsbudgets des kommenden Jahres, sollen in Sprachförderung fließen. OÖ. „Wer in Oberösterreich lebt, muss Deutsch lernen, arbeiten wollen und sich an unsere Regeln des Zusammenlebens halten“, fasst Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) die Leitlinie der Integrationsstelle des Landes OÖ zusammen. Das...

Hattmannsdorfer ließ sich das Volkshilfe-Projekt bei einem Besuch erklären. | Foto: Land Oö/Tina Gerstmair
2

Migranten in der Pflege
Volkshilfe unterstützt beim Deutschlernen

Viele Migranten wollen laut Volkshilfe im Pflegebereich arbeiten, scheitern aber oft an den Deutschkenntnissen. Die Initiative "migrants care" unterstützt Interessierte deshalb beim Spracherwerb und gibt erste Einblicke in die Branche. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) spricht von einem Best-Practice-Beispiel. LINZ. Das erstmals im Herbst durchgeführte Projekt "migrants care" der Volkshilfe Oberösterreich, soll im kommenden Jahr mit zwei weiteren Kursen fortgesetzt werden. "Ich sehe im...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
150 Euro Förderung gibt es zum Deutsch lernen.  | Foto: ISMAIL GOKMEN
3

150 Euro Gutschein
Stadt unterstützt Zugewanderte beim Deutschlernen

Im Zuge des Programms StartWien bekommen neuzugewanderte Menschen künftig 150 Euro Sprachgutscheine für Deutschkurse. WIEN. Mit dem Wiener Sprachgutschein wird es ab Jänner 2023 für neuzugewanderte Menschen eine einheitliche Förderung fürs Deutschlernen geben. Die Wiener Sprachgutscheine in der Höhe von 150 Euro können bei zertifizierten Deutschkursanbietern eingelöst werden. Gültig ist der Sprachgutschein jedoch erst, wenn die Inhabenden die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung des...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
(v.l.) Integrationsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß mit dem neuformierten Team von Wohnen im Dialog: Sabine Traunmüller-Reichhold, PMM (Mediatorin WiD), Martina Kastler,(Projektleitung WiD), Brigitte Greifeneder (Dienststelle Schule, Sport und Zukunft) sowie Isabella Oberkanins, Esra Sulakdag und Neuzugang Patrick Fürstenberg (alle WiD). | Foto:  Stadt Wels
3

Sprachförderung für Jung & Alt
Wels unterstützt beim Deutschlernen

Um die deutsche Sprache einfacher zu erlernen, bietet die Stadt Wels zwei Kurse an: „Kreativ Deutsch fördern“ und den „Kommunikations- und Konversationskurs“. Zusätzlich gibt es am 25. November auch einen interkulturellen Kochabend. WELS. „Das Erlernen der deutschen Sprache ist für eine erfolgreiche Integration von entscheidender Bedeutung“, sagt Integrationsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ). Aus diesem Grund bietet die Stadt Wels auch Hilfe beim Erlernen an – und das sowohl für Jung als auch Alt....

Die rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten an zehn Standorten in ganz Wien noch bis 2. September Intensiv-Deutsch-Unterricht. | Foto: lightpoet/panthermedia
1 2

Integration in Wien
Jugendliche aus Ukraine machen Deutsch-Intensivkurse

Deutsch-Intensivkurse für Jugendliche aus der Ukraine boten die Wiener Bildungsdirektion und der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) an. Rund 200 Teilnehmer erhalten dabei an zehn Standorten Unterricht. WIEN. Um aus der Ukraine geflüchteten Jugendlichen einen möglichst guten Start in das kommende Schuljahr zu ermöglichen, gibt es nun ein zweiwöchiges Deutsch-Intensiv-Vorbereitungsprogramm der Wiener Bildungsdirektion und des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF). Zielgruppe sind...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.