Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

Dekan Franz Neuner erlebt die Veränderungen in der Kirche hautnah mit. Sorge um die Zukunft der Kirche hat er nicht. | Foto: Reichel
3

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Die katholische Kirche im Außerfern lebt

Die Kirche durchlebt derzeit keine einfachen Zeiten. Dekan Franz Neuner fasst die Situation aus seiner Sicht zusammen. BREITENWANG. Seit 2003 ist Franz Neuner Dekan von Breitenwang und damit oberster Kirchenvertreter in der Region. Diese Tätigkeit wird der bald 65-Jährige noch längere Zeit ausüben, erst kürzlich wurde er in seiner Funktion für eine weitere Amtszeit bestätigt.  Große Herausforderungen Einfach sind die Zeiten für die Kirche nicht, weder im Dekanat noch in der Diözese, "Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
16 kirchliche Mitarbeiter wurden am Sonntag von Bischof Hermann Glettler in ihr Berufsleben entsandt. | Foto: Hölbling/dibk.at
2

Entsendung in den Dienst
16 neue kirchliche Mitarbeiter starten ihre Mission

Am Sonntag, dem 6. Oktober, wurden 16 kirchliche Mitarbeiter von Bischof Hermann Glettler in ihren Dienst entsandt. Die Frauen und Männer werden in verschiedenen Bereichen wie dem Religionsunterricht, der Pastoralassistenz, der (Dekanats-)Jugendleitung und Fachreferaten tätig sein. „Seelsorge bedeutet heute in erster Linie, Beziehungen aufzubauen. Nicht das, was wir können, macht unser Menschsein aus, sondern die Beziehung“, betonte Bischof Hermann Glettler in seiner Predigt. TIROL. Bischof...

Schutzkonzepte: Ein Schritt zur Prävention von Gewalt und Missbrauch in der Diözese Innsbruck. | Foto: unsplash
2

Vertrauen stärken
Diözese Innsbruck implementiert Schutzkonzepte

Die Diözese Innsbruck startet in sechs Seelsorgeräumen die Umsetzung von Schutzkonzepten, um Kirchen zu sicheren Orten zu machen und das Vertrauen in die Kirche zu stärken. INNSBRUCK. Die österreichische Bischofskonferenz fordert in ihrer Rahmenordnung „Die Wahrheit wird euch frei machen“, dass Pfarren, Orden und kirchliche Einrichtungen flächendeckend Schutzkonzepte entwickeln. Die Diözese Innsbruck hat sich dafür entschieden, dass jeder Seelsorgeraum als Einheit ein eigenes Schutzkonzept...

Dekretübergabe an Propst Jakob Bürgler durch Bischof Hermann Glettler | Foto: Dr. Heinz Wieser
3

Festliche Amtseinführung
Jakob Bürgler als neuer Propst von St. Jakob

Am 6. Oktober wurde Monsignore Mag. Jakob Bürgler in einem feierlichen Pontifikalamt im Innsbrucker Dom zu St. Jakob als neuer Propst eingeführt. Diözesanbischof Hermann Glettler betonte dabei die kulturelle Bedeutung des Doms für die Stadt und die Diözese, die ihr 60-jähriges Bestehen feiert. Diese Ernennung ist ein weiterer Meilenstein in Bürglers langer kirchlicher Laufbahn, die ihn in zahlreiche bedeutende Positionen geführt hat. INNSBRUCK. Am 6. Oktober wurde Monsignore Mag. Jakob Bürgler...

Bei einem Treffen vorab hatten die zu Sendenden und Bischof Hermann Glettler die Gelegenheit, sich kennenzulernen. | Foto: Schneitter/dibk.at
2

Gedanken
Sichtbares Zeichen des Auftrags

Am Sonntag, dem 6. Oktober 2024, findet im Innsbrucker Dom zu St. Jakob eine feierliche Sendungsfeier statt. Im Rahmen dieser besonderen Zeremonie werden die Pastoralassistenten feierlich mit einer Albe ausgestattet, um ihren Dienst in der Gemeinde symbolisch zu bestätigen. INNSBRUCK. 21 Personen werden am kommenden Sonntag in den Dienst der Diözese Innsbruck entsendet. Mit einer „Sendungsfeier“ starten diese neuen Mitarbeiter in das kirchliche Berufsleben. In einem Festgottesdienst um 15 Uhr...

Dekan Franz Neuner mit seinem Stellvertreter Andreas Zeisler (v.r.). | Foto: dibk.at

Dekanatskonferenz
Dekan Franz Neuner bei Wiederwahl bestätigt

In den vergangenen Tagen wurden in sechs Dekanaten der Diözese Innsbruck neue Dekane gewählt. Dabei wurde Franz Neuner im Amt bestätigt. BREITENWANG (eha). Noch bis zum 16. Oktober führt die Diözese Innsbruck die anstehenden Dekanewahlen durch. Dabei werden die Leitungsverantwortlichen in ihren 16 Dekanaten auf fünf Jahre bestätigt beziehungsweise erneuert. Am Donnerstag, 12. September, wurde im Dekanat Breitenwang gewählt. Dekan bleibt Franz Neuner, Leiter des Seelsorgeraums der Region Reutte....

Integration im Fokus: „Sonntag der Völker“ und „Welttag des Migranten und Flüchtlings | Foto: Pixabay
2

Sonntag der Völker
Festgottesdienst und Solidarität im Innsbrucker Dom

Sonntag der Völker zugleich „Welttag des Migranten und Flüchtlings“ – Festgottesdienst im Innsbrucker Dom – wichtiger Beitrag der Kirche zu gelungener Integration. INNSBRUCK. Am 29. September feierte die Kirche den „Sonntag der Völker“. Zugleich war dieser Tag der 110. katholische „Welttag des Migranten und Flüchtlings“. „Beide Gedenktage stehen im Zeichen der internationalen Solidarität und der Vielfalt der Kirche und rufen dazu auf, sich weltweit für würdige Lebensbedingungen einzusetzen“, so...

Ein Dekan ist ein Priester, der mit der Leitung eines Dekanats beauftragt wird – einer regionalen Untergliederung der Diözese.  | Foto: dibk.at
5

Gedanken
Weitere Dekanatskonferenzen wählten neue Dekane

In den vergangenen Tagen wurden in drei Dekanaten der Diözese Innsbruck neue Dekane gewählt: Prutz, Innsbruck und Schwaz. Dekanat PrutzAm Dienstag, 24. September 2024 wurde Franz Hinterholzer, Leiter der Seelsorgeräume Prutz-Kaunertal und Dreiländereck zum Dekan von Prutz wiedergewählt. Dekan-Stellvertreter ist Andreas Tausch, Leiter des Seelsorgeraums Fließ. Dekanat SchwazAm Mittwoch, 25. September 2024, wurde Martin Müller, Pfarrer in Schwaz-Maria Himmelfahrt, zum neuen Dekan gewählt. Ein...

Wechsel im Seelsorgeteam – Neue Aufgaben und frische Gesichter in den Pfarren der Diözese Innsbruck. | Foto: cincelli/dibk
2

Gedanken Tirol
Weitere Personaländerungen in der Diözese Innsbruck

In mehreren Pfarren und Seelsorgeräumen der Diözese Innsbruck kommt es zu personellen Änderungen. Die jeweiligen Gemeinden wurden bereits in Abstimmung mit den zuständigen Verantwortlichen und Gremien darüber informiert. D. Magnus Roth OPraem, langjähriger Pfarrer in Igls und Vill, ist am 1. September 2024 in Pension gegangen. Die interimistischen Aufgaben als Pfarradministrator übernimmt bis 31. Januar 2025 D. Augustinus Kühne OPraem zusätzlich zu seinen derzeitigen Aufgaben.Ab dem 1. Februar...

Im Rahmen eines Gotttesdienstes wurde Joemon Varghese (Mitte) in Vils willkommen geheißen. | Foto: Robert Pacher
2

Joemon Varghese
Neuer Pfarrprovisor in Vils wurde herzlich begrüßt

VILS. In Vils und Pinswang freut man sich über einen neuen Pfarrprovisor: Joemon Varghese wurde im Rahmen eines Gottesdienstes in seine neue Aufgabe eingeführt. Im Seelsorgeraum Reutte kennt man Varghese schon längere Zeit: hier hat er sich als Vikar einen guten Namen gemacht. Personelle Engpässe innerhalb der Diözese, bzw. des Dekanats Breitenwang führten nun zu einer Umorganisation, der Einsatz von Joemon Varghese in Vils und Pinswang ist Teil der Maßnahmen. Im Rahmen eines Gottesdienstes...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Johannes Seidel und Stephen Dsouza werden am Samstag, 21. September 2024, im Dom zu St. Jakob zu Priestern geweiht. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken
Neue Priester für die Diözese Innsbruck

Zwei Diakone erhalten am Samstag, 21. September 2024, im Innsbrucker Dom zu St. Jakob die Priesterweihe. INNSBRUCK. Zwei neue Priester werden am Samstag, 21. September 2024, ihre Weihe für die Diözese Innsbruck empfangen. Den Weihegottesdienst für die Diakone Stephen Dsouza und Johannes Seidel im Dom zu St. Jakob wird Bischof Hermann Glettler gemeinsam mit den Gläubigen feiern. Beginn ist um 9:30 Uhr. Die Priesterweihe wird außerdem im Internet live übertragen. Auch wenn die beiden...

Seelsorge ist vielfältig und wertvoll | Foto: pixabay

Diözese Innsbruck
Ein halbes Jahrhundert kirchlicher Berufe mit Sendung

Über 140 Personen in der Diözese Innsbruck sind derzeit in pastoralen Berufen gesendet – großes Jubiläumsfest der österreichischen Berufsgemeinschaften Pastorale Berufe (ÖKoBI) am 14. September 2024. INNSBRUCK. Schon immer engagieren sich Frauen und Männer aus Freude und Überzeugung in der Pastoral. In Folge der Entwicklungen nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil geschieht das auch hauptamtlich. Frauen und Männer können seither ihre Taufberufung und ihre Glaubensbegeisterung zu ihrem...

Der Seelsorgeraum Lechtal bekommt einen neuen Vikar. Hier ein Blick ins Innere der Pfarrkirche Elbigenalp. | Foto: Symbolfoto Reichel

Personaländerungen im Dekanat
Seelsorgeraum Lechtal erhält Verstärkung

LECHTAL. Die personelle Situation innerhalb der Kirche ist angespannt. Eigenständige Pfarren wurden über die Jahre hinweg zu Seelsorgeräumen zusammengeführt. So lassen sich die anstehenden Aufgaben besser bewältigen. "Eng" ist es dadurch aber weiterhin. Verstärkung im Lechtal Da kommt es gelegen, dass der Seelsorgeraum Lechtal ab 1. September 2024 mit einem neuen Vikar verstärkt wird.  Thomas Sinto Kallarakkal wird dem Lechtal ab diesem Tag zugeteilt. Die Bestellung erfolgt laut einer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Pfarrer Paulinus Okachi wird mit 1. September seinen Dienst im Seelsorgeraum Westliches Mittelgebirge antreten. | Foto: BB/Archiv
3

Neubestellungen
Änderungen im Seelsorgeraum Westliches Mittelgebirge

Neubesetzungen in den Pfarren der Diözese treten mit 1. September in Kraft – auch in unserer Region gibt es Änderungen! WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Der Leitspruch von Bischof Hermann Glettler lautet: „Geht, heilt und verkündet!“ Dieser ist auch maßgebend für personelle Neubesetzungen in den Pfarren unserer Diözese, die alle mit Wirkung vom 1. September 2024 in Kraft treten. „Nach einer gewissen Zeit, plus minus 15 Jahre, ist es angebracht, die Verantwortung zu übergeben – im Vertrauen, dass auch...

Freude beim Papst über Tiroler Gastgeschenk bei der  Diözesanwallfahrt Rom 2022. Die geplante Videoschaltung zum Forum Alpbach 2024 wurde abgesagt. | Foto: Sigl
3

Forum Alpbach
Papst Franziskus sagt Videoschaltung zu Forum Alpbach ab

Die geplante Liveübertragung einer Videobotschaft von Papst Franziskus zum Forum Alpbach wurde abgesagt. Stattdessen richtet sich der Papst in einem Brief an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums. ALPBACH. Papst Franziskus hat eine für Samstag vorgesehene Videoschaltung zum Europäischen Forum Alpbach in Tirol abgesagt. Die Veranstalter wurden vom Vatikan darüber informiert und äußerten ihr Bedauern über die Absage, wie die APA mitteilt. Stattdessen wandte sich der Papst in einem Brief...

Neben der Notrufnummer 142 gibt es auch die Möglichkeit, sich anonym per Chat oder Mail an die Telefonseelsorge zu wenden. | Foto: Pixabay
2

Telefonseelsorge
Sorgen fahren nicht auf Urlaub

In den Sommermonaten ist Einsamkeit das häufigste Anliegen bei Anrufern. Besonders in dieser Zeit, in der viele Therapeuten und Ärzte im Urlaub sind, bleiben die Probleme der Patienten bestehen. Die Telefonseelsorge 142 spielt hier eine entscheidende Rolle, denn sie ist auch während der Urlaubszeit für alle da, die ein offenes Ohr benötigen. TIROL. Seit Jahren ist Einsamkeit Spitzenreiter bei den Themen, die bei der Telefonseelsorge angesprochen werden. „Unsere Anrufer drücken diese Gefühle...

Die Verantwortlichen der Ferienwoche von heute und damals. | Foto: Pernsteiner
17

40. Ferienwoche
Begegnungsfest zu rundem Jubiläum im Bildungshaus

Es war eine großartige Idee, aus der 1983 eine ebenso großartige Aktion entstanden ist: Sr. Maria Hofmann, die damalige Leiterin des Bildungshauses St. Michael und Inge Ramsauer, damals im Vorstand der Lebenshilfe Tirol, initiierten gemeinsam die erste "Urlaubswoche für Familien mit Kindern und Erwachsene mit Behinderung". MATREI. Am Samstag startete nun die bereits 40. Ferienwoche dieser Art im Bildungshaus St. Michael. Am Sonntag gab es passend zu diesem Jubiläum eine Feier, bei welcher der...

In mehreren Pfarren und Seelsorgeräumen der Diözese Innsbruck kommt es zu personellen Änderungen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

Gedanken
Weitere Personaländerungen in der Diözese Innsbruck

Neu- und Umbesetzungen in den Seelsorgeräumen und den Pfarren der Diözese Innsbruck im Herbst 2024. TIROL. Mit 1. September 2024 wird es – wie schon angekündigt - in mehreren Pfarren und Seelsorgeräumen der Diözese Innsbruck zu personellen Änderungen kommen. Nach Absprache mit den zuständigen Verantwortlichen und Gremien wurden die jeweiligen Gemeinden bereits darüber informiert. Weitere Nachrichten über geplante Veränderungen erfolgen. SR HallIn der Pfarre Hall-St. Franziskus wird Br. Jean...

Eine wichtige Gemeinsamkeit ist die Tatsache, dass Angehörige dieser Berufsgruppen durch ihren Ortsbischof gesendet werden. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Ein halbes Jahrhundert kirchlicher Berufe mit Sendung

Die österreichischen Berufsgemeinschaften Pastorale Berufe (ÖKoBI) feiern großes Jubiläumsfest im Herbst 2024. TIROL. Schon immer engagieren sich Frauen und Männer aus Freude und Überzeugung in der Pastoral. In Folge der Entwicklungen nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil geschieht das auch hauptamtlich. Frauen und Männer können seither ihre Taufberufung und ihre Glaubensbegeisterung zu ihrem geistlichen Beruf machen. Sie absolvieren theologische Studien und pastorale Ausbildungen und werden...

Es kommt weiterhin zu personellen Änderungen in der Diözese Innsbruck. | Foto: Pixabay

Gedanken Tirol
Personaländerungen in der Diözese Innsbruck

Weitere Neu- und Umbesetzungen in Seelsorgeräumen und Pfarren im Herbst 2024. TIROL. Mit 1. September 2024 wird es – wie schon angekündigt - in mehreren Pfarren und Seelsorgeräumen der Diözese Innsbruck zu personellen Änderungen kommen. Nach Absprache mit den zuständigen Verantwortlichen und Gremien wurden die jeweiligen Gemeinden bereits darüber informiert. Weitere Nachrichten über geplante Veränderungen in Folge. Pfarren Matrei a. Br., Navis, Steinach, Trins und Gschnitz: Augustin Ortner,...

Sonntag, 23. Juni 2024, ab 15 Uhr feiert die Diözese Innsbruck in der Pfarre Völs ein Fest der Weltkirche. | Foto: Pixabay

Gedanken
Ein Fest der Weltkirche in Völs

Am Sonntag, 23. Juni 2024, ab 15 Uhr feiert die Diözese Innsbruck in der Pfarre Völs ein Fest der Weltkirche als Zeichen der weltweiten Gemeinschaft und Verbundenheit. VÖLS. Etwa 50 der derzeit über 130 in der Diözese Innsbruck aktiven Priester kommen aus der Weltkirche. Ein Großteil davon stammt aus europäischen Ländern. Aus Asien und Indien stammen etwa ein Dutzend Priester, aus afrikanischen Staaten zehn. Einige von ihnen bereiten gemeinsam mit ihren Landsleuten diese Veranstaltung...

Foto:  Dietmar Heidenkummer

Gedanken
Wenn das Herz an Herz Jesu übergeht

550 Jahre Schloss Wohlgemutsheim, 65 Jahre Don Bosco Schwestern in Baumkirchen und 10 Jahre Wiedereröffnung des Geistlichen Zentrums: Anlässe zu feiern gab es genug für die Don Bosco Schwestern in Baumkirchen. BAUMKIRCHEN. Der tragende Gedanke des großen Festes am Herz-Jesu-Sonntag war dabei: Das Herz geht über vor Freude. Die Gemeinschaft der Don Bosco Schwestern von Baumkirchen, zahlreiche Mitschwestern von nah und fern, Pfarrgemeinde und politische Gemeinde von Baumkirchen mit...

Getragen wird die kleine, aber höchst effiziente Caritas-Armenien auf allen Ebenen vor allem von Frauen.  | Foto: Kathpress
4

Gedanken
Effektive (Sofort-)Hilfe der Caritas

Vor wenigen Wochen reiste Bischof Hermann Glettler, begleitet von Journalisten, in die ehemalige Sowjetrepublik Armenien. Vor Ort hat der Innsbrucker Diözesanbischof Projekte für Kinder, Jugendliche und alte Menschen im besonders von Armut betroffenen Norden besucht, die von der Caritas der Diözese Innsbruck mitgetragen werden. INNSBRUCK. Schon seit rund 20 Jahren ist Armenien ein Schwerpunktland der heimischen Caritas. Projektleiterin ist seit 12 Jahren die Zillertalerin Elisabeth Haun. Sie...

Den offiziellen Auftakt machte ein ökumenischer Gottesdienst mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener christlicher Kirchen in der Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck. | Foto: dibk
50

Lange Nacht der Kirchen (Fotogalerie)
Beim Motto „Dein Herz ist gefragt“ waren tausende Menschen dabei

Die Türen und Herzen wurden bei der Langen Nacht der Kirchen geöffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten am Herz-Jesu-Freitag in Einrichtungen christlicher Gemeinschaften. INNSBRUCK. Ungestört von den unsicheren Wetterprognosen blieb die Lange Nacht der Kirchen auch 2024 ein Publikumsmagnet. Tausende Menschen besuchten heuer die über 100 abwechslungsreichen Programmpunkte an 40 Standorten in Nord- und Osttirol. In diesem Jahr verband sich die Lange Nacht der Kirchen unter dem Motto...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Christoph Koscielny ist Fachreferent für Kirchenmusik in der Diözese Innsbruck. | Foto: Fabian Kasten
2
  • 9. Mai 2025 um 20:00
  • Pfarrkirche
  • Ried im Oberinntal

Orgelkonzert mit Christoph Koscielny in Ried

RIED IM OBERINNTAL. Die Diözese Innsbruck hat einen neuen Mitarbeiter, der als Fachreferent die Kirchenmusik in den westlichen Dekanaten Tirols betreut. Er heißt Christoph Koscielny und ist ausgebildeter A-Diplom Kirchenmusiker, der zuletzt in München tätig war. Mit seinen Erfahrungen aus der professionellen Praxis wird der neue Fachreferent auch im Tiroler Oberland Fortbildungsveranstaltungen für alle Bereiche der Kirchenmusik anbieten. Am Freitag, 09.05.2025 um 20:00 Uhr stellt er sich mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.