Dreharbeiten

Beiträge zum Thema Dreharbeiten

Das gemeinsame Abschlusskonzert war für die rund 1.000 Schülerinnen und Schüler der Höhepunkt des Projekts. Im Bild: die 2a der Volksschule Hallein Rif-Rehhof war eine von 195 Klassen, die heuer am „Singenden Klassenzimmer“ teilnahmen.  | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video 10

Themen des Tages
Aktuelle Themen vom 6. Juni auf einen Blick

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen die RegionalMedien Salzburg die Themen des Tages aus unseren Salzburger Bezirken auf MeinBezirk.at Kommandoübergabe an Brigadier Hofer SALZBURG Hangöbel: Steuerschlupflöcher für Konzerne schliessen Pinzgau Feierliche Anerkennung für Leistungen der Mitarbeiter Lungau Unternehmerische Spitzenleistung im Lungau prämiert Pongau Hermann Koch bestieg das Zehnerkar 110 Mal Tennengau Neuer Obmann und Ehrenobmann in der Wassergenossenschaft Salzburg-Stadt...

v.l.n.r.): Bürgermeister Erich Stubenvoll, Bildungsdirektor Karl Fritthum, Berufsschuldirektor Franz Pleil, Schüler Stefan Mandl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Architekt Heinrich Strixner, Schüler Johannes Gerschlager, Abteilungsleiter des Landes NÖ Helmuth Sturm und Wirtschaftskammer-Vizepräsident Erich Moser. | Foto: Matthias Hansy
2

Land Niederösterreich
Förderung der 20. Staffel von „SOKO Donau“

Die 20. Staffel der erfolgreichen TV-Serie „SOKO Donau“ wird vom Land Niederösterreich mit 90.000 Euro gefördert. Aus diesem Anlass fand zu Drehbeginn im Palais Niederösterreich ein Treffen der Filmcrew mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt. NÖ. Die Landeshauptfrau unterhielt sich mit den Schauspielern Andi Kiendl (Major Klaus Lechner), Max Fischnaller (Forensiker Julius Rubatsch) und Schauspielerin Brigitte Kren (Oberst Dr. Henriette Wolf) sowie mit Produzenten Heinrich Ambrosch über...

"Inspektor" Robert Palfrader und Vizebürgermeister Christian Samwald (r.). | Foto: privat
3

Ternitz
Dreharbeiten für "Totenfrau 2" im Rathaus

Das Rathaus wurde zur Kulisse einer Polizeiinspektion und Robert Palfrader stand als Cop vor der Kamera. TERNITZ. Schon für den ersten Krimi "Totenfrau" wurde das Ternitzer Rathaus in ein Film-Set umfunktioniert. Diese Filmarbeiten liegen drei Jahre zurück. Kürzlich wurde abermals gedreht. "Für 'Totenfrau 2'", so Stadtvize Christian Samwald, der sich freute, ein paar Worte mit dem gut gelauten Schauspieler Robert Palfrader auszutauschen. Das könnte dich auch interessieren Rathaus diente als...

Der ehemalige "Rosenheim-Cop" Max Müller widmet sich auf ORF II der Sage der Frau Hitt. | Foto: APA/Johann Groder
5

Kamera läuft
Die Region Innsbruck als eine beliebte Drehlocation

Die Region Innsbruck erweist sich seit Langem als attraktive Kulisse für nationale und internationale Filmproduktionen unterschiedlichster Genres. Neben den laufenden Dreharbeiten zu Bernhard Aichners Bestseller „Totenfrau 2“ in Kühtai diente die vielfältige Landschaft im vergangenen Jahr als Schauplatz für eine Reihe weiterer hochkarätiger Produktionen. Auch das Jahr 2024 verspricht spannende TV-Formate aus der und über die Region Innsbruck. TV-Formate Filmfans können sich 2024 auf TV-Formate...

Drehtag auf Burg Güssing: Burgmanager Gilbert Lang, Schauspielstar Nicholas Ofczarek, Schloss-Tabor-Manager Benno Döller, Kurt Kaiser vom Burgenland-Tourismus (von links). | Foto: Burgstiftung
2

Burgenland-Videos
Schauspielstar Nicholas Ofczarek drehte in Güssing und Neuhaus

Dreharbeiten im Auftrag des burgenländischen Tourismus haben Schauspielstar Nicholas Ofczarek nach Güssing und Neuhaus am Klausenbach geführt. Sowohl die Burg als auch Schloss Tabor dienten als Kulissen für eine geplante Werbeserie zum Thema Kultur. Ofczarek und die Zuseher werden darin fiktiv zu verschiedenen Kulturstätten des Burgenlandes gebeamt. Die Reise führt von der Seebühne Mörbisch zum Steinbruch St. Margareten, zum Schloss Esterhazy in Eisenstadt, zum Schloss Kobersdorf, in den...

Symbolbild | Foto: Elti Meshau/Unsplash
3

Schottwien
Darsteller für Horrorfilm gesucht

Eine teuflische Dorfgemeinschaft steht im Mittelpunkt der Handlung des neuen Films von Andreas Prohaska. Für Dreharbeiten werden in Schottwien noch Statisten gesucht. SCHOTTWIEN. "Wir drehen in wenigen Wochen einen Horrorfilm des Erfolgsregisseurs Andreas Prohaska in Ihrer schönen Gegend, in Schottwien", schildert Sabine Weber von filmfaces.at. Die abgelegene Villa  Die Berliner Notärztin Judith erbt eine abgelegene Villa in Österreich. Auf der Suche nach dem Geheimnis ihrer Herkunft entpuppt...

Masako und Ossi Stock trainieren Karatedo am Ziereiner See während ServusTVs „Heimatleuchten Alpbachtal“ in Kramsach, Tirol, Österreich.  | Foto: ServusTV / Andreas Graf
3

Vorpremiere am 22. April um 18.30 Uhr
Heimatleuchten präsentiert das Alpbachtal in einer neuen ServusTV Dokumentation

Die Magie des Alpbachtals, eingefangen in bewegten Bildern. Am 22. April wird die Vorpremiere von „Das Alpbachtal – Alles zu seiner Zeit“ im Congress Centrum gefeiert. Ein filmisches Zeugnis von Tradition im Dialog mit der Natur. Alpbach – „Das Alpbachtal - Alles zu seiner Zeit“ heißt der neue Dokumentarfilm, den ServusTV im Rahmen der beliebten Sendung Heimatleuchten über das Alpbachtal gedreht hat. Am 22.April um 18:30 Uhr findet im Congress Centrum Alpbach die Vorpremiere statt. Im...

Langenlois
Stadtgemeinde umgezogen?

MANFRED KELLNER LANGENLOIS -  Ist die Stadtgemeinde Langenlois jetzt in die Räumlichkeiten der Raiffeisenbank am Kornplatz gezogen? Oder hat sich jemand einen verfrühten Aprilscherz ausgedacht? Nichts von alledem: Wie fast immer in diesen Tagen, wenn etwas Ungewöhnliches in der Wein- und Gartenstadt vorgeht, steckten auch bei diesem „Umzug“ die Dreharbeiten für den ORF-Landzeit-Krimi, die offensichtlich den Kornplatz und seine östlichen Fassaden als Kulisse benötigten.

  • Krems
  • Manfred Kellner
1:52

Dreharbeiten zu Soko Linz
Tierische Filmstars aus dem Mürztal

Hundewelpen aus Parschlug, Gemeinde Kapfenberg, waren im Sommer bei Dreharbeiten zu Soko Linz mit dabei; der Film wird voraussichtlich Ende April ausgestrahlt. KAPFENBERG. Seit ziemlich genau vier Jahren züchtet Christina Fruhwirth aus Parschlug  in ihrem Haus bzw. Garten Berner Sennenhunde. Dass es ihre Welpen schon bald ins Fernsehen schaffen würden, dass hätte sich die Volksschullehrerin aber nie erträumen lassen. "Im vorigen Sommer hat mein Telefon geläutet, ein gewisser Karl Lang, ein...

Setfoto von den Dreharbeiten zu "Des Teufels Bad". | Foto: Florian Rainer – Ulrich Seidl Filmproduktion
Video 3

Historiendrama
Waldviertel als Kulisse für "Des Teufels Bad"

"Des Teufels Bad" heißt der neue Spielfilm von Veronika Franz und Severin Fiala. Als Kulisse diente auch das Waldviertel. BEZIRKE GMÜND/ZWETTL. Das Historiendrama "Des Teufels Bad" des Regieduos Veronika Franz und Severin Fiala erlangt derzeit große Aufmerksamkeit. Kameramann Martin Gschlacht wurde zuletzt bei der Berlinale mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet. Auch im Waldviertel fanden Dreharbeiten statt. "Eigentlich spielt die Geschichte in Oberösterreich, bei der Suche nach den geeigneten...

Dreharbeiten auf dem Langenloiser Friedhof.
3

Vereinsempfang in Langenlois
Dreharbeiten zum LandKrimi

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Seit ein paar Tagen kann man auf dem Langenloiser Gemeindegebiet unverhofft auf Filmarbeiten stoßen, denn die Wein- und Gartenstadt wird gerade zu einem Teil des Hintergrundes für einen neuen ORF-LandKrimi. So waren etwa die Begleit- und Garderobefahrzeuge auf dem Parkplatz der Sportanlage abgestellt, auf dem Friedhof fanden die Dreharbeiten statt, und Streckenposten leiteten für kurze Zeit den Verkehr auf der Wiener Straße um, wenn zu laute Motorengeräusche die...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Nicole Kidman dreht bald ihre Serie in Wien. (Archiv) | Foto: CHARLY TRIBALLEAU / AFP / picturedesk.com
11

Film & Serie
Kidman und Portman drehen bald in Wiener Innenstadt

Hollywood-Feeling in Wien! In den kommenden Tagen drehen Nicole Kidman für eine "Amazon"-Serie sowie Natalie Portmann und John Krasinski für einen "Apple"-Film in der Bundeshauptstadt. Einige Straßen werden dafür gesperrt, ebenso gibt es Parkverbote bis zum 8. März. Von Antonio Šećerović und Anna-Sophie Teischl WIEN/INNERE STADT. Die Liste der bekannten Filme und TV-Serien, die in Wien gedreht worden sind, ist lang: "Before Sunrise", "Bad Spies", "Mission: Impossible - Rogue Nation", "Die Frau...

Beim Dreh in der Fachschule Burgstall - das Ergebnis wird in der Sendung "Infos & Tipps" zu sehen sein. | Foto: Fachschule Burgstall
3

Dreh in der Fachschule Burgstall
Infos und Tipps rund um Milchprodukte

Fundiertes Lebensmittelwissen ist kaum wo anders mehr beheimatet, als an den Fachschulen für Land- und Ernährungswirtschaft. Das ist auch der AMA Agrarmarkt Austria GesmbH bewusst. So wurden jüngst Dreharbeiten unter der Regie von Peter Hamedinger an der Schlossschule Burgstall verfilmt. Relevante Fragen und wertvolle Tipps betreffend Käsegenuss wurden von Käsesommelier Josef Stiendl und Fachschuldirektorin Maria Haring-Weigl aufgerollt. WIES. Österreich ist ein Käse-Land! Kaum zu glauben, wie...

Glaubt man den Gerüchten, dürfte sich momentan Nicole Kidman für Dreharbeiten in Hallstatt aufhalten. | Foto: Heidemarie Bachinger (Archivfoto)

Hollywood im Salzkammergut
Ist Filmstar Nicole Kidman aktuell für Dreharbeiten in Hallstatt?

Wie ORF OÖ berichtet, dürfte sich der Australische Filmstar Nicole Kidman aktuell in Hallstatt aufhalten. HALLSTATT. Medienberichten zufolge gibt es in Hallstatt dieser Tage Hollywood-Flair: Nicole Kidman steht für Drama-Serie namens „Nine Perfect Strangers“ vor der Kamera. Wie bekannt wurde, wird hierfür schon seit Beginn der Woche in Hallstatt gedreht. Angeblich ist das Filmteam bis morgen im Salzkammergut. Weltstar meets WelterbegemeindeOb nun tatsächlich auch der Weltstar die...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Regisseur Thomas Stipsits am Set vor dem Kulturzentrum Mattersburg | Foto: Landesmedienservice / Wiesinger

Jahresrückblick 2023
Das hat den Bezirk Mattersburg im September bewegt

MATTERSBURG. Ein neuer Bürgermeister, das 800-jährige Jubiläum der Gemeinde Pöttsching und Dreharbeiten in Mattersburg bewegten den Bezirk im September 2023. Am 3. September fand zum dritten Mal die Bürgermeisterwahl in Forchtenstein statt. Diesesmal kam es zu einem deutlichen Ergebnis. Alexander Knaak erneut zum Bürgermeister gewählt Die Sigleßerin Nora Reidinger spielte bei "Geschichten vom Franz" und "Neue Geschichten vom Franz" die Rolle von Franzens Freundin Gabi. Sigleßerin Nora auf der...

Dreharbeiten hinter den HK-Kulissen. | Foto: K.S.C./ORF
2

K.S.C. - Hahnenkammrennen - ORF
ORF dreht Doku über die "stillen Helden"

In Kitzbühel wird vom ORF eine Dokumentation über die "stillen" Helden beim Hahnenkannrennen gedreht. KITZBÜHEL. Der ORF dreht aktuell die Dokumentation „Die stillen Helden der Streif“, die im Rahmen von Dok 1 am 17. Jänner um 20.15 Uhr in ORF 1 Premiere feiert. Vor den Vorhang geholt werden viele MitarbeiterInnen, die sonst eher im Hintergrund werkeln und organisieren – Ärztin, Vorläufer, Zeitnehmung, Quartierbüro u. a. So war Lisa Gadenstätter (ORF) auch bei Andreas Schipflinger, seines...

Von links: Florian Weiser, Tabea Baur (Videojournalistin bei  RTS), Leonie Mitterbauer, Gabriel Neumayr, Julia Schwaiger (Videojournalistin RTS), Claudia Plakolm und Projektleiterin Susanne Radke (Gründerin Lern.Film.Studio). | Foto: Lern.Film.Studio
3

Auszeichnung erhalten
Filmprojekt von Jugendlichen in Wien geehrt

Am Dienstag den 28. November 2023 wurde der Verein Lern.Film.Studio mit Sitz in Wals von der Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm aus zirka 100 Einsendungen als eines von drei gleichrangigen Siegerprojekten in der Kategorie „Journalistische Leistungen im Interesse der Jugend" ausgezeichnet. WALS, SALZBURG, WIEN. Als Beispiel-Film einer Nachrichtenreihe im Rahmen des LEADER-Projektes namens „My view - Jugend macht Filmdokus" ist gestern, am 28. November 2023, ein Film in dem es um zwei...

Peter Fischer und Marlies Raich am Berg. | Foto: Museum St. Johann
10

St. Johann, ORF/Land der Berge
Museumsleiter für den ORF am KAT-Walk

ST. JOHANN. Museumsleiter Peter Fischer hatte kürzlich die Gelegenheit, Ex-Skirennläuferin Marlies Raich für die renommierte ORF-Sendereihe "Land der Berge" zu begleiten. Die Dreharbeiten fanden auf der spektakulären Etappe am Ludwig-Scheiber-Steig vom Gipfel des Kitzbüheler Horns hinunter nach St. Johann statt. In der Sendung wurden interessante Themen angeschnitten, die auch bei uns im Museum intensiv erforscht und präsentiert werden (u. a. touristische Pionierleistungen im Leukental, die...

Hermann Weiskopf (Regisseur und Darsteller) und Schauspieltalent Marlene Markt aus Axams. | Foto: AVG Filmproduktion
10

Dreharbeiten
Neuer Hermann-Weiskopf-Film: "Ride back to Best Age"

Die Dreharbeiten zum neuesten Kino-und TV-Film des Tiroler Regisseurs Hermann Weiskopf wurden erfolgreich abgeschlossen. Mit dabei ist auch die talentierte Axamer Nachwuchs-Schauspielerin Marlene Markt, die im heurigen Sommer schon bei den Volksschauspielen in Telfs brillierte! Mit der Vespa auf der Suche nach dem Sinn, den Risiken und dem Glück des Älterwerdens. Hermann Weiskopfs neuester Dokumentarfilm „Ride back to Best Age“ wurde am Gardasee, im Alpachtal, in Innsbruck und diesmal auch in...

Hans Peter Doskozil besuchte Thomas Stipsits bei den Dreharbeiten vor dem Kulturzentrum Mattersburg. | Foto: Landesmedienservice / Wiesinger
3

"Kopftuchmafia"
Stinatz-Krimi von Thomas Stipsits wird im Norden weitergedreht

Die Film-Crew für die Verfilmung des Stipsits-Krimis "Kopftuchmafia" hat ihre Dreharbeiten in Stinatz beendet und ist gen Norden weitergezogen. Gedreht wurde letzte Woche in Mattersburg, wo Autor und Hauptdarsteller Thomas Stipsits auch Besuch von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bekam. Land fördert Verfilmungen"Ich mag seinen Humor", outete dieser sich als Stipsits-Fan. Wenn Stipsits einen Film in seiner Heimat drehe, sei der Erfolg programmiert und damit ein Glücksgriff für das...

Drehen bis 22. September in Stinatz: Thomas Stipsits, Erika Mottl, Erika Deutinger, Linde Prelog, Regisseur Daniel Prochaska (von links). | Foto: ORF/Mona Film/Victoria Herbig
4

Dorf als Filmkulisse
Dreharbeiten zu Stipsits' Stinatz-Krimi haben begonnen

Auf der Hauptstraße in Stinatz ist es ruhig. Ungewöhnlich ruhig. Kein Auto ist zu hören, die Straße ist abgesperrt. Nur gegenüber der ehemaligen Greißlerei Maikisch herrscht Bewegung. Kameraleute, Toningenieure und Techniker bewegen sich zwischen einem improvisierten Zelt und einem überdimensionalen Paravent. "Kopftuchmafia" in AktionHinter diesem ist die Stimme von Thomas Stipsits zu hören. Der Kabarettist und Schauspieler dreht beim Bankerl neben dem Haus seiner Großmutter gerade eine Szene...

„Falkner und die Liebe eines Lebens" feiert im Star Movie Ried Primäre. | Foto: Oliver Erenyi
5

Neuer Kinofilm aus Haag am Hausruck
„Falkner und die Liebe eines Lebens" feiert Premiere in Ried

Ein Kinofilm der besonderen Art feiert am 21. September im Star Movie Ried seine Premiere.  Unter dem Titel „Falkner und die Liebe eines Lebens“ vollendete der Regisseur Oliver Jungwirth kürzlich sein Herzensprojekt. Das Besondere am Film: der gesamte Dreh fand in Haag am Hausruck statt.  HAAG AM HAUSRUCK, RIED. „Da ich seit 2018 Wahl-Haag-am-Hausrucker und schon seit Jahren Amateurfilmemacher bin, wollte ich meiner Wahlheimat für den freundlichen und angenehmen Empfang danken und hier einen...

Drehstart für Michael Ostrowski und Bea Brocks. Unter anderem fällt auch in Graz und Graz-Umgebung die "Klappe".  | Foto: ServusTV / EPO-Film / Ricardo Gstrein
2

"Trost und Rath"
Michael Ostrowski dreht in Graz und Graz-Umgebung

Ein "Tanz mit dem Teufel" soll es also werden – so lautet zumindest der Untertitel den neuen Mystery-Krimis "Trost und Rath" nach dem Kriminalroman "Der Tod tanzt in Graz" von Autor Robert Preis. Michael Ostrowski und Bea Brocks schlüpfen in die Rollen eines Ermittlerduos. Die Arbeiten starten bereits – und zwar in Graz und Graz-Umgebung. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. "Trost und Rath" ist der erste spannende Fall des eigenwilligen Kommissars Armin Trost, gespielt von Michael Ostrowski, und seiner...

Foto:  ARD Degeto/Petro Domenigg

Dreharbeiten im Bezirk
Road Movie „Auf der Walz“

Drehstart für das Road Movie „Auf der Walz“ (AT) – Ein Film über Sehnsucht, Aufbruch und Heimkommen BEZIRK HORN. Toller Job, schönes Haus, glückliche Beziehung – von außen betrachtet läuft Marias Leben nach Plan, nur eben nicht nach ihrem. Maria muss raus. Den Kopf frei kriegen und herausfinden, was sie vom Leben wirklich will… Unter der Regie von Sibylle Tafel und nach dem Drehbuch von Michael Kenda wird seit dem 8. August vor spektakulärer Landschaftskulisse in Österreich das humorvolle, aber...

  • Horn
  • Lukas Schenk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.