E-Bike

Beiträge zum Thema E-Bike

E-BIKE HAUSMESSE BEI E-MOBILITY IN STEYR

Großes Interesse an den Ebike-Neuheiten 2013 herrscht diese Woche beim regionalen Ebike-Spezialisten E-Mobility in Steyr. Den winterlichen Bedingungen zum Trotz lud Geschäftsinhaber Rainer Aichinger kurzerhand seine Kunden zum GLÜHMOST aus dem Mostviertel ein. In gemütlicher Atmosphäre, innerlich und äußerlich gewärmt, zeigten viele Interessierte nach intensiven kundenorientierten Beratungsgesprächen Kaufbereitschaft“. Ebikes kauft man bei E-Mobility, Fahrräder woanders!

Am 1. April startet die eBike-Saison

BRAUNAU. Ab 1. April sind die Verleihstationen für Fahrräder und eBikes in Braunau wieder in Betrieb. Seit 2012 sind im Bezirk Braunau neuen Verleihstationen installiert. Nach einer einmaligen, kostenlosen Registierung können die Bikes bequem per Handy ausgeliehen werden. Heuer neu ist die Saisonkarte für eBikes: Damit kann man sieben Montage lang, von 1. April bis 31. Oktober, bis zu drei Stunden täglich eBiken. Die Kosten liegen bei 77 Euro. Der reguläre Preis für den eBike-Verleih beträgt...

Waldinger E-Bike-Lenkerin von Lkw bei Nibelungenbrücke gerammt

Die Linzer Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls. LINZ. Am Mittwoch, 20. März, um etwa 11.40 Uhr kam es zur Kollision. Ein 42-jähriger Lkw bog von der Nibelungenbrücke kommend nach rechts in die Obere Donaulände ein und rammte eine 70-jährige E-Bike-Lenkerin, die vom Radweg auf der Nibelungenbrücke in Richtung Hauptplatz fahren wollte. Nach Angaben des Lkw-Lenkers hatte er zur das Fahrzeuge bei der roten Ampel angehalten. Nach dem Umschalten auf Grün soll er den Lkw-Zug in Bewegung gesetzt...

Der Veranstaltungssall in Suben soll mit einer 50.000 deuro Photovoltaikanlage ausgestattet werden.
5

Suben ruft "Energiewende" aus

SUBEN (ebd). Wie Bürgermeister Ernst Seitz der BezirksRundschau verrät, setzt Suben verstärkt auf's Enrgiesparen. "Wir wollen heuer in diesem Bereich einen Schwerpunkt setzen", sagt Seitz. Demnach soll die bereits begonnene Umrüstung der alten Straßenbeleuchtung auf energiesparende Beleuchtung fortgesetzt werden. "Jetzt ist die Ortschaft Etzelshofen dran", so Seitzt. Durch die sukzessive Umrüstung sieht das Gemeindeoberhaupt nicht nur eine erhöhte Sicherheit, sondern auch Ersparnisse von...

Foto: movelo

Mittelkärnten will neues E-Bike-System

Neuer Tourismusverein setzt auf Kultur, Kulinarik, Golf, Pilgern und E-Bikes. Mit 1. Jänner 2013 wurde die "Region Mittelkärnten" zur offizielle Tourismusregion für den Bezirk St Veit. Das verkündete der neu gegründete Tourismusverein Mittelkärnten, der noch im alten Jahr gegründet wurde. Jetzt verrät der Verein mehr über seine Pläne. Besonderen Wert möchte man auf die „Qualitätsinitiative Kärnten“ setzen. Ab Ende Jänner wird die Region Mittelkärnten deshalb einen eigenen Qualitätscoach im...

33

FERNSEHTIPP: ERLEBNIS ÖSTERREICH "WILDES LAND - NATIONALPARK KALKALPEN" am 16.12.2012, 16:30 ORF2

Die Entstehung des NATIONALPARK KALKALPEN war lange Zeit umstritten. Obwohl schon 20 Jahre her gibt es heute noch Befürworter und Gegner. Er hat vieles zu bieten - der NATIONALPARK KALKALPEN. Unberührte Natur und landschaftliche Schönheit, wie es sie sonst kaum noch gibt in Oberösterreich. In der Dokumentation ist zu erfahren, was den Reiz dieses Landstriches ausmacht. Es erwarten Sie sensationelle Bilder von Flugaufnahmen über Sengsengebirge und Reichraminger Hintergebirge sowie herbstlich...

Die ersten Benutzer der neuen E-Ladestation in Aspach: Gertraud Egger-Lederer und Josef Hörandtner. | Foto: Gemeinde Aspach
2

"Auftanken" mit der Sonne

Kostenlos stellt die Gemeinde Aspach Strom für E-Fahrzeuge aus erneuerbarer Energie zur Verfügung. ASPACH. Seit Kurzem befindet sich vor der Hauptschule Aspach eine Ladestation für Elektrofahrzeuge. "Diese E-Tankstelle ist für ein- und mehrspurige Elektrofahrzeuge geeignet. Bis zur vier Steckplätze stehen kostenlos zur Verfügung. Der Strom dafür kommt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen. Damit sind die Fahrzeuge emissionslos und umweltfreundlich unterwegs", erklärt Aspachs...

E-Bikes machen Winterpause

BEZIRK FREISTADT. Die Einführung des E-Bike-Verleihsystems von Happy Bike in zahlreichen Gemeinden Oberösterreichs hat auf ganzer Linie überzeugt. Seit der Inbetriebnahme der ersten drei Standorte im Herbst 2011 in Krenglbach, Wallern und Bad Schallerbach hat sich die Anzahl der E-Bike-Verleihstationen in nur einem Jahr verzehnfacht (!). Die jüngsten beiden Stationen wurden im Oktober 2012 in Neufelden installiert. Einer der wesentlichen Vorteile des überregionalen Verleihsystems ist die...

Erwin Cimarolli beim Treffen mit "Inngeschichten"-Autor Markus Feichter. | Foto: Cimarolli
267

Alt-Bgm. Erwin Cimarolli radelte den Inn entlang

ISCHGL (otko). "Mein E-Bike verleiht mir Flügel", zeigt sich Alt-Bgm. Erwin Cimarolli erfreut. Das E-Bike war ein Geschenk zum 70er. "Der Höhepunkt war die Radtour vom Malojapass den Innradweg entlang bis nach Passau", so Cimarolli. Die 545 Kilometer lange Strecke meisterte der rüstige Radler in sechs Tagen. "Auf dem Weg gab es spannende Begegnungen, wie mit dem Haller Alt-Bgm. Leo Vonmetz, der mir ein Zirbenschnapserl reichte", berichtet Cimarolli. In Passau angekommen, besichtigte der Mathias...

47

"Aufgetischt in Steyr" am 26.10. um 18:00 in ORF2

Die ORF-Sendung „Aufgetischt“ führt das Publikum in einer 45-minütigen Reise durch besondere Landschaften Österreichs, diese Mal nach Steyr. “Wir versuchen sowohl die Highlights einer Stadt, als auch originelle Aspekte einzufangen“, sagt der gebürtige Linzer Regisseur Manfred Hoschek. Die kulinarische Reise in und um Steyr wurde dieses Mal im wahrsten Sinne des Wortes "erfahren" - nämlich mit dem EBIKE. Aufgrund der Motorunterstützung spricht man ja auch gerne von einem Genussrad. Und genossen...

Von li.: Rainer Aichinger (e-mobility), Christina Füßlberger, Johann Singer (Abgeordneter zum Nationalrat, ÖVP), Isabell Eglmayr, Julia Kastler. | Foto: e-mobility

1. E-Mobility Day in Steyr

STEYR. Interessierte hatten am 6. Oktober die Möglichkeit, sich zum Thema Elektromobilität am Schulgelände der HAK zu informieren. Neun Aussteller zeigten elektrische Fahrzeuge wie E-Bikes, Roller und Elektroautos. Besonderes Interesse herrschte am Stand von E-Mobility, wo auch viel probegefahren wurde. Neben den schnellen Pedelecs mit einer Motorunterstützung über 25km/h und den neuesten E-Bikes 2013 zeigten sich viele interessiert von einem E-Moped, das ohne Führerschein gefahren werden kann....

3

Weltmeisterin Bianca Schall führt Kronstorf in die Energiezukunft

Die Weltmeisterin 2010 und amtierende Vizeweltmeisterin im Wasserskislalomfahren, die Kronstorferin Bianca Schall, nahm symbolisch, gemeinsam mit den Gemeindevertretern für die Marktgemeinde Kronstorf, die erste E-Ladestation in der Gemeinde kürzlich in Betrieb. Dank der Vorbereitung des Klima Aktiv Arbeitskreises im Rahmen des Kronstorfer Zukunftsweges unter der Leitung von Elisabeth Sochor und der Mithilfe von Helmut Rockenschaub ist es in kurzer Zeit gelungen, das Projekt E-Ladestation für...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Wagnermaier

"Unsere Umwelt grenzenlos schützen"

Auftakt zum Projekt "Klimaschutz und Energiewende in Kommunen" auf der Innbrücke. OÖ, Bayern (kpr). Am 18. September wurde auf der Innbrücke zwischen Schärding und Neuhaus der Startschuss für ein grenzübergreifendes Projekt gegeben. Das Klimabündnis Oberösterreich hat sich mit den bayerischen Landkreisen Passau, Deggendorf und Rottal-Inn zusammengetan und das Projekt "Klimaschutz und Energiewende in Kommunen" gestartet. "Klimaschutz und eine positive Energiewende werden nur dann möglich sein,...

Foto: privat

Erste E-Bike-Tankstelle am Feistritztalradweg

Im Wechselland ist die erste E-Bike-Tankstelle direkt am Feistritztal-Radweg in Betrieb genommen worden. Die Anlage wurde von der Raiffeisenbank NÖ Süd Alpin Kirchberg, der Firma Elektrizitätswerke Eisenhuber, Sport 2000 Tauchner, der ARGE MTB Wiener Alpen in NÖ und dem Tourismus- und Wirtschaftsverein Kirchberg finanziert. Kostenpunkt: Rund 2.500 Euro. Die E-Bike-Tankstelle ist einfach zu finden. Sie liegt direkt bei der Raika-Filiale Kirchberg und ist täglich von 6 bis 22 Uhr geöffnet....

Das Maturaprojektteam der HAK Traun möchte der Firma zu mehr Bekanntheit verhelfen und vor allem für das Herbstevent viele Besucher anlocken. | Foto: Privat
2

Herbstfest mit gratis Rad-Quick-Check

Schüler der HAK Traun helfen Jugendlichen mit Beeinträchtigung Zum Kennenlernen der besonderen Rad-Werkstatt eMoC werden am 29. September 2012 ab 11 Uhr in der Klimtstraße 2, 4060 Leonding (Straßenbahnhaltestelle, Linie 3, Ausstieg Untergaumberg) die Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Dieser Tag bietet ein buntes Programm mit Spiel und Spaß – und natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Für das gemütliche Beisammensein sorgt die Liveband „Mia san Mia“. An diesem Tag stehen auch...

2 3

Kindergarten-Heimtransport anlässlich "Autofreier Tag 2012" in Fulpmes

Fulpmes (fst). Anlässlich des "Autofreien Tag 2012" hat sich die Gemeinde Fulpmes, seit April 2010 Klimabündnisgemeinde, wieder einige Maßnahmen zur Steigerung des Klimabewusstseins einfallen lassen. Wie bereits in den letzten Jahren wird wieder am Freitag 21. September ein kostenloser Kindergarten-Heimtransport über das Team von Radexperten "Hubi Steixner" (Radsport Steixner) organisiert. Die letzten Jahre kam dieser Service super an bei den Kleinen - und so merken sie sich auch später, wie...

Ehepaar krachte mit E-Bikes zusammen

OSTERMIETHING. Ein 79-jähriger Rentner aus Höhnenkirchen/Deutschland fuhr am 14. September mit seinem Elektrofahrrad auf dem Salzachuferweg in Ostermiething. Unmittelbar hinter ihm fuhr seine Ehefrau. Als die Frau vergeblich versuchte ihren Fahrradtachometer zu aktivieren, hielt der Ehemann an. Dies dürfte die Frau zu spät bemerkt haben, sodass sie gegen das stehende Fahrrad ihres Mannes prallte. Dieser stürzte dadurch um und zog sich schwere Verletzungen am Oberschenkel zu. Die Frau blieb...

Das Projektteam: Stephan Felbermayr, Nina Lengauer und Stefan Pfeiffer. | Foto: Privat

Schüler unterstützen soziales Projekt

Schüler der HAK Traun organisieren im Rahmen eines sozialen Projektes am 29. September um 9 Uhr einen Tag der offenen Tür mit der eMoC GmbH in Leonding. Mit dieser Veranstaltung möchten sie der Firma zu mehr Bekanntheit verhelfen und damit das Projekt Velovitae unterstützen. Velovitae ist ein Non-Profit-Projekt, das jungen Menschen mit Beeinträchtigungen eine Chance auf Berufsausbildung in einem innovativen Arbeitsbereich gibt. Gemeinsam mit der Caritas für Menschen mit Behinderungen betreibt...

Foto: Linz AG

Gallneukirchen startet Mobilitätswoche einen Tag früher

GALLNEUKIRCHEN. Von 16. bis 22. September ist wieder die Europäische Mobilitätswoche, die vom Klimabündnis OÖ organisiert wird. In mehreren Urfahraner Gemeinden gibt es Veranstaltungen für nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität. In Gallneukirchen wird diesmal eine ganze Woche lang Lust aufs zu Fuß gehen, Radfahren, Öffis fahren, Carsharing und E-Mobilität gemacht. Gestartet wird schon einen Tag vorher. Am Samstag, 15. September, von 9 bis 12 Uhr können im Gemeindehof Gallneukirchen ein E-Auto...

Programm Poster

Elektromobilität bewegt uns in Gemeinden

Klimaschutz ist eine globale Aufgabe ­– weder Treibhausgase noch deren Auswirkungen machen halt an politischen Grenzen. Genau deshalb hat das Klimabündnis OÖ gemeinsam mit den bayrischen Landkreisen Passau, Deggendorf und Rottal-Inn das interregionale Projekt „Klimaschutz und Energiewende in Kommunen“ ins Leben gerufen. Der Startschuss für dieses bis Juni 2014 laufende EU-Projekt steht unter dem Motto "Elektromobilität bewegt uns" und ist am 18.9. in Schärding und Neuhaus am Inn. Mehr...

Radfahrer bei Unfall mit E-Bike verletzt

Bei einem Unfall mit einem E-Bike wurde am Donnerstag (02.08.2012) gegen 13 Uhr ein 50-jähriger Radfahrer aus St. Koloman verletzt. Ein 50-jähriger Angestelter aus St. Kolomann lenkte am Donnerstag sein E-Bike im Ortsgebiet Wegscheid in St. Koloman, vom Angerlweg kommend in die St.Kolomaner Landesstraße in Richtung Ortszentrum ein. Zeitgleich fuhr ein 40-jähriger PKW-Lenker auf der St. Kolomaner Landesstraße vom Ortszentrum kommend in Richtung Kuchl. Aufgrund eines auf der Straße abgestellten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto von links nach rechts: Amtsleiter Max Kaltseis, Bgm. Wolfgang Kreinecker, Gemeindevorstand Andreas Bruckner. | Foto: Gemeinde
2

Gemeindebedienstete sind mit dem E-Bike unterwegs

HINZENBACH. Die Bediensteten des Gemeindeamts Hinzenbach erledigen ab nun ihre Dienstfahrten mit einem neu angeschafften E-Bike. Wege zur Post, zur Bezirkshauptmannschaft oder innerhalb des Gemeindegebietes werden somit umweltfreundlich absolviert. Im Gemeindeamt wurde durch Energieberater Herbert Pölzlberger eine Energieeffizienzanalyse durchgeführt. Diese zeigte, dass das Gemeindeamt sehr vorbildlich mit den Ressourcen umgeht. Durch verschiedene Maßnahmen ist dennoch ein...

10

"Nervenzentrale" der TIWAG

Ein Besucherzentrum und eine neue hochmoderne Kraftwerksleitstelle entsteht derzeit in SIlz. SILZ (sz). Seit 2010 war die TIWAG auf der Suche nach einem geeigneten Standort für eine moderne Kraftwerksleitstelle. Imst und Ampass standen zur Diskussion, "letztlich einigten wir uns mit unseren Sicherheitsexperten auf die starke Kraftwerksgruppe Silz-Sellrain, die eines der Herzstücke der Tiroler Wasserkraft darstellt", wie Projektleiter Harald Oleschko beim kürzlich stattgefundenen Spatenstich den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
KTM überreichte Rudi Anschober ein Dienstrad, das bei KTM in Auftrag gegeben wurde: Vom Landesrat zum Landes-Rad! | Foto: Land OÖ
2

Run auf E-Bikes aus Mattighofen

KTM-Fahrrad gehört zu den erfolgreichsten E-Bike-Produzenten Europas. MATTIGHOFEN, LINZ. Elektromobilität boomt in Oberösterreich: Fast 15.000 Oberösterreicher sind bereits mit E-Fahrzeugen unterwegs – viele davon auf E-Bikes. "Und das fördert auch die grünen Jobs im Land", so Umweltlandesrat Rudi Anschober. Bis 2015 soll es 50.000 Ökojobs in Oberösterreich geben. Aktuell sind es bereits 41.000. "Firmen wie KTM-Fahrrad machen es vor. Die Zukunft gehört den Elektroantrieben", zeigt sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.