Einnahmen

Beiträge zum Thema Einnahmen

Die Zahl der Katholikinnen und Katholiken ist vergangenes Jahr in Wien einmal mehr zurückgegangen – wenn auch leicht. (Symbolbild) | Foto: jm
5

Austritte 2023
Zahl der Katholiken in Wien erneut zurückgegangen

Die Zahl der Katholikinnen und Katholiken ist vergangenes Jahr in Wien einmal mehr zurückgegangen – wenn auch leicht. Laut der Kirchenstatistik sind demnach knapp 22.000 Menschen ausgetreten (2022: rund 24.000). Weitere Zahlen zur katholischen Kirche hat sich MeinBezirk genauer unter die Lupe genommen. WIEN. Die Österreichische Bischofskonferenz hat am Mittwoch die Kirchenstatistik für das Jahr 2023 veröffentlicht. "Die Katholikenzahl in Österreich ist demnach im letzten Jahr leicht...

Gut gewirtschaftet im Gemeindeamt. | Foto: Kogler
2

MeinBezirk vor Ort
Solide Finanzen in Marktgemeinde Hopfgarten

Positive Zahlen weist die Jahresrechnung 2023 der Marktgemeinde Hopfgarten auf. HOPFGARTEN. Viel Wert wird in Hopfgarten unter Führung von Bgm. Paul Sieberer auf eine solide Finanzgebarung gelegt. Entsprechend positiv gestaltet sich auch der Jahresabschluss 2023, der im März im Gemeinderat einstimmig beschlossen wurde.„Wir müssen die Finanzen immer gut im Auge behalten und das tun wir auch; der Verschuldungsgrad ist entsprechend niedrig“, betont Sieberer. Kennzahlen, Jahresrechnung...

SPÖ-Finanzsprecher Jan Krainer und die Salzburger Nationalratsabgeordnete Michaela Schmidt sprachen in der Panoramabar in Salzburg über die SPÖ-Finanzpläne nach der Wahl im September 2024 - und welche Auswirkungen diese auch auf Salzburg hätten. | Foto: Schrofner

Finanzielle Auswirkungen auf Salzburg
SPÖ-Budgetplan für nach der Wahl 2024

Bei einem Mediengespräch in der Stadt Salzburg sprachen SPÖ-Finanzsprecher Jan Krainer und die Salzburger Nationalratsabgeordnete Michaela Schmidt über die SPÖ-Pläne für das Budget nach der Wahl im September - auch, was diese für Auswirkungen auf Salzburg und die Landeshauptstadt hätten. Laut den beiden Politikern kostete die Senkung der KÖSt (Körperschaftssteuer) Salzburg 13 Millionen Euro. Sie sind auch für die Einführung einer Millionärssteuer. SALZBURG. Sieben Wochen sind es noch bis zur...

Stabile Finanzlage in St. Ulrich. | Foto: Kogler
2

MeinBezirk vor Ort
St. Ulrich mit 7 Millionen € Einnahmen 2023

Die Gemeinde St. Ulrich erwirtschaftete laut Jahresrechnung 2023 einen Bruttoüberschuss von 840.000 Euro. ST. ULRICH. Die Jahresrechnung 2023 der Gemeinde St. Ulrich weist Einnahmen von 7 Millionen Euro und Ausgaben von 6,16 Mio. € aus. Der Bruttoüberschuss lag bei 840.000 Euro, die frei verfügbaren Mittel bei 530.000 €. Weitere wichtige Kennzahlen:  Ertragsanteile 2,2 Mio. € Eigene Abgaben gesamt 1,1 Mio. € Kommunalsteuer 530.000 € Freizeitwohnsitzabgabe 65.000 € Personalkosten 1,4 Mio. €...

Der Vorschlag der Grünen war, den Bäuerinnen und Bauern für ihre wichtige Arbeit und für den Erhalt der Landschaft zu Gute kommen zu lassen.  | Foto: pixabay
3

Landwirtschaft unterstützen
Landwirtschaftskammer für Naturschutz-Euro

Die steirischen Grünen haben im Landtag vorgeschlagen, einen Naturschutz-Euro von Urlaubsgästen pro Übernachtung einzuheben und dieses Geld an Bäuerinnen und Bauern zu zahlen – als Abgeltung ihrer Arbeit für den Erhalt der Landschaft. Im Landtag wurde der Vorschlag abgelehnt, doch nun verfolgt auch Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Moosbrugger diese Idee. STEIERMARK. „Wir brauchen einen Übernachtungseuro für die Landwirte“, sagt Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Moosbrugger. Diese...

Budget von über 7 Mio. € in Waidring. | Foto: Kogler
2

MeinBezirk vor Ort
Waidringer Budget ist 7,52 Mio. € "schwer"

Der aktuelle Haushalt 2024 der Gemeinde Waidring hat einen Budgetrahmen von 7,52 Millionen Euro. WAIDRING. Die Gemeinde Waidring arbeitet im Jahr 2024 mit einem Haushalt von 7,520.400 Euro.  Hier weitere Kennzahlen:  Abgabenertragsanteil 2,472.700 € Eigene Steuern 900.000 € Davon Kommunalsteuer 520.000 € Gesamtaufwand Sozialbereich 705.000 € Transferzahlungen Gesundheitsbereich 532.000 € Transferzahlungen MS St. Johann 153.000 € Gesamtvermögen zum 31. 12. 2023: 25, 8 Mio. € Schuldenstand zum...

Blick auf die Entwicklung des Landesbudgets. | Foto: Land Tirol
2

Tiroler Polit-Ticker
Nulldefizit als Ziel und Tourismusabgabenlösung

Einen Blick auf die Entwicklung des Landesbudgets gibt es im Finanzausschuss. Die Tourismusabgabe soll nach Wünschen des Wirtschaftsbundes angepasst werden. TIROL. Landeshauptmann Anton Mattle hat die Mitglieder des Finanzausschusses zu einem Gespräch eingeladen. Bei dieser Gelegenheit hat die Finanzabteilung des Landes neben dem Rechnungsabschluss 2023 auch die aktuelle Finanzbewertung der Ratingagentur Standard & Poors vorgestellt. Tirol wurde erneut mit der zweitbesten Bewertung AA+...

Die Gemeinde Aurach arbeitet im Jahr 2024 mit einem Ausgabenrahmen in Höhe von 4,59 Millionen Euro. | Foto: Johanna Bamberger
3

BezirksBlätter vor Ort
4,25 Millionen Euro Einnahmen in Aurach

4,25 Millionen Euro Einnahmen stehen 4,59 Millionen Euro Ausgaben gegenüber; Abgang durch liquide Mittel und Zahlungsmittelreserven gedeckt. AURACH. Die Gemeinde Aurach arbeitet im Jahr 2024 mit einem Ausgabenrahmen in Höhe von 4,59 Millionen Euro. "Die Einnahmen betragen 4,25 Millionen Euro. Der Abgang ist durch liquide Mittel und Zahlungsmittelreserven gedeckt", berichtet Bürgermeister Andreas Wurzenrainer. Der Schuldendienst wird mit Ende 2024 knapp 200.000 Euro betragen. Die Gemeinde Aurach...

Zahlreiche Projekte und Investitionen laufen im Brixentaler Ort Westendorf. | Foto: Kogler
14

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Westendorf

Das Großprojekt "Schwimmbad NEU" wird pünktlich zur Sommersaison eröffnet; viele Investitionen auf Westendorfer Agenda; Energiegemeinschaft gegründet. WESTENDORF. Bgm. René Schwaiger, seit 2022 im Amt, berichtet über die wichtigsten Projekte und Investitionen in seiner Gemeinde; Wohnbau und Betreutbares Wohnen, Energie, Wasser & Kanal, Gewerbegebiet, Sennereihaus & Bergrettung, Problemstellungen uvm. Hier geht's zum gesamten Bericht Budget 2024Im laufenden Westendorfer Gemeinde-Haushalt 2024...

Darlehen über 4 Millionen Euro für Schwimmbad-Neubau. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort
Ausgaben von 19,3 Millionen Euro im Budget 2024

Im Westendorfer Gemeindebudet 2024 ist auch das Darlehen für den Schwimmbad-Neubau enthalten. WESTENDORF. Die Auszahlungen im aktuellen Haushaltsplan 2024 der Gemeinde Westendorf wurden mit 19,2 Millionen Euro angesetzt, die Einzahlungen mit 14 Mio. €. Der Abgang soll 1,04 Mio. € betragen. Die Kommunalsteuer soll heuer 780.000 € in den Gemeindesäckel spülen, die Freizeitwohnsitzabgabe 220.000 €. Für Personalkosten müssen 3,51 Mio. € aufgewendet werden. Die Gesamtverschuldung der Gemeinde wird...

Finanzjahr 2023 in Fieberbrunn abgeschlossen. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Jahresrechnung
Verschuldungsgrad auf 56 Prozent gestiegen

Höhere Kosten, weniger Einnahmen - die Verschuldung der Marktgemeinde Fieberbrunn ist im Jahr 2023 angestiegen. FIEBERBRUNN. Im November 2022 zeichnete sich die finanzielle Entwicklung in Fieberbrunn bereits ab. “Leider sind die Prognosen, dass die freie Finanzspitze kleiner wird, eingetroffen. Mit dieser Entwicklung haben viele Gemeinden zu kämpfen“, so Bgm. Walter Astner (Liste Fieberbrunn). Der Rechnungsabschluss per 31. 12. 2023 weist nun einen Verschuldungsgrad von 56 Prozent aus. In den...

Bürgermeister Rupert Dworak und Finanzstadtrat Peter Spicker präsentieren den Rechnungsabschluss 2023. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Freude über positiven Rechnungsabschluss

Positiver Rechnungsabschluss für 2023 in Ternitz. TERNITZ. Die Stadtgemeinde Ternitz erwirtschaftete 2023, trotz schwieriger Rahmenbedingungen, einen positiven Saldo im Finanzierungshaushalt von 600.000 Euro. Dadurch konnte die Liquidität der Gemeinde für den Jahresbeginn 2024 gestärkt und wichtige Investitionen getätigt werden. "Auf Seiten der Einnahmen kam es zu vielen Einmaleffekten und 2023 sind die Ertragsanteile nur um 1,2 Prozent gestiegen." Bürgermeister Rupert Dworak 45,7 Millionen...

Durch Investitionen hohes Budget für Kleingemeinde. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort, St. Jakob i. H.
St. Jakob: Budget 2024 bei fast 6 Millionen Euro

Der Gemeinde-Haushaltsplan 2024 in St. Jakob ist von wichtigen Investitionen geprägt. ST. JAKOB. Wichtige Investitionen – u. a. Kauf FW-Fahrzeug, Breitbandausbau, Sanierung MS Fieberbrunn, Sanierung/Ausbau Volksschule – prägen das knapp 6 Millionen Euro "schwere" Budget 2024 der Gemeinde St. Jakob. An Investitionen sind heuer u. a. angesetzt: Feuerwehrfahrzeug 208.000 €, Sanierung Mittelschule, Anteil 250.000 € (Darlehensaufnahme 130.000 €, Förderungen 120.000 €), Volksschule 3 Mio. €....

Peter Demelbauer.
12

Edlitz
Das Leben ist ein Pony-Hof

Ein neu gegründeter Verein haucht dem legendären Pferde-Betrieb "Handlerhof" neues Leben ein. EDLITZ. Pferde prägen seit 1878 das Bild des Handlerhofs, der an der Panoramastraße liegt. Nachdem Eigentümer Karl Handler in den Ruhestand gegangen war, galt es die Zukunft für Pferde-Liebhaber auf neue Beine zu stellen. Mit Peter Demelbauer an der Spitze wurde der gemeinnützige Verein "Edlitzer Pferdehof" gegründet. Vier Koppeln in Bau "Rund 15.000 Euro Material wird das schon kosten." Peter...

Projektvisualisierung: Blick von Dimling auf den Predigtstuhl | Foto: W.E.B
2 5

Klarheit vor Volksbefragungen
Was bringt den Gemeinden die Windkraft?

„Was haben denn die Gemeinden vom Windkraftausbau?“, fragen sich viele Bürger im Bezirk Waidhofen. Eine Informationsoffensive zur Windkraft soll jetzt Klarheit über wirtschaftliche Auswirkungen für die Gemeinden schaffen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Nachdem sich bereits rund 120 Einwohner in Groß Siegharts zum Informationsabend trafen, gab es auch vergangene Woche großes Interesse: Rund 500 Hauptwohnsitzer besuchten zwischen Mittwoch und Freitag die drei Informationsabende im Bezirk. Dabei wurden...

Ulrich Achleitner, Harald Hofbauer, Josef Ramharter, Eduard Köck, Christian Drucker und Siegfried Walch (v.l.) präsentieren das Konzept für den Aussichtsturm beim Predigtstuhl. | Foto: Barbara Hofstätter
2 5

Einnahmen aus Windrädern
Aussichtsturm soll Realität werden

Die bereits 2014 erstmals aufgekommene Idee eines hohen Aussichtsturms am Predigtstuhl - dem höchsten Punkt im Bezirk Waidhofen-  soll wieder aufgegriffen werden. Nun setzen sechs Bürgermeister mit einem groben Zeitplan für einen Aussichtsturm den Startschuss für eines der regionalen Kooperationsprojekte aus möglichen Windradeinnahmen vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits seit Jahren gibt es verschiedene Ideen und Konzepte, um Ausflugsziele in der Region zu stärken. Die Zusammenarbeit im...

Foto: Pixabay unter: https://pixabay.com/de/photos/steuererkl%C3%A4rung-steuern-finanzamt-5275917/

ID Austria | FinanzOnline
Einkommenssteuererklärung 2023 ab 8.2. möglich

Wer zahlt gern Steuer... und wer aber eine Strafzahlung für eine späte Steuererklärung? Für alle mit Mehrfachbeschäftigung bzw. einer teilweisen selbständigen Arbeit in 2023: Am 8.2.2024 wird die Einkommenssteuererklärung auf FinanzOnline möglich. Das antwortet zumindest die Online-Plattform, wenn man die Eingaben vornehmen möchte.    Bis dahin hat man Zeit die eigenen Auszeichnungen nochmal zu prüfen und Infos & Steuertipps einzuholen.  Allgemein nützlich: Steuerbuch 2024 des...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
1.160 Euro konnten durch den Verkauf der Olibollen erzielt werden – dieser Betrag wurde dem Tierheim Pinzgau gespendet. | Foto: Tierheim Pinzgau
3

Spendenübergabe
Oliebollen für den guten Zweck gebacken im Pinzgau

Das Tierheim Pinzgau durfte sich über eine Spende in Höhe von 1.160 Euro freuen. Drei Familien mit niederländischen Wurzeln aus Kaprun und Piesendorf haben 800 Oliebollen gebacken und verkauft – der gesamte Erlös ging wie erwähnt an das Tierheim Pinzgau in Bruck an der Großglocknerstraße. PINZGAU. Wie Kathrin Rasser (Tierärztin und Leiterin des Tierheims Pinzgau) im Gespräch mit Redakteurin Sarah Braun mitteilte, haben am 31. Dezember, Melanie, Hawé, Ruud, Suzanne, Marco und Susan aus Kaprun...

Auch in der Marktgemeinde muss gespart werden. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Gemeinderat/Budget
Schwieriges Budget mit Spargedanken

39,5 Millionen Euro Ausgaben im St. Johanner Haushalt 2024; Verschuldungsgrad bleibt stabil unter 30 Prozent; zahlreiche Investitionen geplant. ST. JOHANN. Im Dezember-Gemeinderat wurde der Haushalts-Voranschlag 2024 im Gemeinderat einstimmig beschlossen. "Die Erstellung des Budgets war herausfordernd und vom Spargedanken getragen. Die wirtschaftliche Lage ist schwierig, die Kosten steigen, die Ertragsanteile sinken, es wird weniger gebaut. Alle haben angesichts dieser Umstände konstruktiv...

Mandatare waren sich im Gemeinderat bei Finanzen einig. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Budget 2024
Einstimmigkeit über Fieberbrunner Gemeindehaushalt

Ausgaben von 24, Einnahmen von 22,5 Millionen € im Budget 2024 der Marktgemeinde Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Am 17. Dezember wurde im Fieberbrunner Gemeinderat das Budget 2024 einstimmig beschlossen. Einnahmen von rund 22,5 Millionen Euro stehen Ausgaben von 24 Mio. € gegenüber. Die Differenz wird durch eine Kreditaufnahme von 1,06 Mio. € (u. a. Sanierung Mittelschule) und Entnahmen aus Rücklagen finanziert. Die größten geplanten einmaligen Investitionen 2024 (abz. erwarteter Fördermittel und...

Die Kiwanier Herbert Pfaffinger (links) und Präsident Peter Redl (rechts) mit der Nah & Frisch Dürnstein Chefin Barbara Pia Hartl mit gespendeten Lebensmitteln für SOMA | Foto: KIWANIS Dürnstein
2

Jahresrückblick
KIWANIS Dürnstein blickt zurück

In der letzten Sitzung des vergangenen Jahres konnte der derzeitige Präsident Peter Redl, aus Unterloiben, auf ein erfolgreiches Clubjahr zurückblicken. DÜRNSTEIN. Ein besonderes Ereignis war die Feier des 25-Jahr-Jubiläums auf der Fesslhütte, wo das gemeinschaftliche und gesellige Ziel des Clubs gelebt wurde. Mitglied werdenSehr wichtig war auch der Zugang von drei neuen Mitgliedern, die sich bei diversen Veranstaltungen bereits tatkräftig eingebracht haben. Menschen, die bei Hilfsprojekten...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der 2024er-Haushalt der Stadtgemeinde wurde beschlossen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat/Budget
Starkes Kitzbüheler Budget für 2024

Kitzbüheler Gemeindehaushalt 2024 ist 38,6 Millionen Euro schwer; trotz Investitionen bleibt Schuldenstand stabil. KITZBÜHEL. Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde der Haushaltsplan 2024 mit großer Mehrheit (16 Ja, 2 Nein, 1 Enth.) beschlossen. Das Budget ist 38,6 Millionen Euro schwer, um rund 3 Mio. € mehr als im laufenden Jahr. "Dass unser wirtschaftlicher Motor gut läuft, zeigt allein die Kommunalsteuer in Höhe von 6,7 Mio. €; damit befinden wir uns in Tirol im vordersten Bereich. Positiv ist,...

Thomas Ritzer, Johannes Hauser. | Foto: Strasser
7

Stanglwirt, SOS-Kinderdorf, Kochaktion
Der "Stanglman" für SOS-Kinderdorf

Die Kochaktion „Kulinarische Kindheitserinnerungen zugunsten SOS-Kinderdorf“ landete erstmals am Tiroler Teller – im Stanglwirt in Going. GOING. Mit beherzten Menschen und Promis aus Kulinarik, Sport, Unterhaltung, Kultur steht Renate Zierler, bekannt aus vielen Kochsendungen, zugunsten SOS-Kinderdorf jeden Monat an einem anderen am Herd. Dieses Mal konnte die Krankenhausangestellte für ihr Projekt den renommierten Stanglwirt in Going mit ins Boot holen. Es war ihre erste Benefiz-Kochaktion in...

Künftig mehr Geld für den TVB zur Verfügung? | Foto: Kogler
2

Kitzbühel Tourismus - Abgaben
Ist ab 2024 mehr für den Tourismusverband zu zahlen?

Kurtaxe und Promillesatz bei Kitzbühel Tourismus sollen angehoben werden; mehr Geld für Bike-Offensive, Marketing und Digitalisierung. KITZBÜHEL. Für Aufregung und Diskussionen sorgte der einstimmige Aufsichtsrats-Beschluss von Kitzbühel Tourismus, der Vollversammlung (27. 11.) die Erhöhung der Aufenthaltsabgabe und des Pflichtbeitrags (Promillsatz) zur Beschlussfassung vorzulegen. Laut AR-Empfehlung soll die Kurtaxe von 1,80 € (derzeit) auf 3,50 €, der Promillesatz von 11,5 auf 13,8 % erhöht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.