Einnahmen

Beiträge zum Thema Einnahmen

Der Rohbau wurde fertiggestellt. | Foto: Kogler
2

Rotes Kreuz Kitzbühel – Neubau
"Froh über jede Spende für den Rot-Kreuz-Neubau"

­Firstfeier bei der neuen Bezirks- und Ortsstelle des Roten Kreuzes - erneuter Appell zum Spenden. ­ KITZBÜHE. Wie bereits berichtet feierte das Rote Kreuz Kitzbühel die Firstfeier mit zahlreichen Gästen. Im Herbst 2023 soll der Neubau vollendet werden. Laut RK-Geschäftsführer Bernhard Gschnaller liege man mit den Arbeiten voll im Zeitplan. Die Bauarbeiten gehen auch über den Winter weiter, damit der Zeitplan hält. Bis dahin kommt noch einiges auf das Rote Kreuz Kitzbühel zu. Der Bau kostet...

Vlnr.: Magnus Brunner (Finanzminister ÖVP), Gertraud Salzmann (Nationalratsabgeordnete ÖVP) und Bundeskanzler Karl Nehammer. | Foto: Gertraud Salzmann
Aktion 2

Gemeindermilliarde
Das steht den Pinzgauer Gemeinden zur Verfügung

Das vierte Gemeindepaket ist nun geschnürt und soll den Gemeinden helfen, neue Investitionen tätigen zu können. Der Pinzgau erhält von der Gemeindemilliarde 9,2 Millionen Euro. PINZGAU. Die Bundesregierung hat kürzlich das vierte Gemeindepaket beschlossen, es ist mit einer Milliarde Euro dotiert und steht den Gemeinden für die Jahre 2023 und 2024 zur Verfügung. Der Pinzgau erhält 9,2 Millionen EuroDie Verteilung des Geldes auf die einzelnen Bezirke und Gemeinden ist nun festgelegt worden – der...

Die Gemeindefinanzen sind im Bezirk äußerst unterschiedlich. Über hohe Kommunalsteuereinnahmen verfügen nicht alle Gemeinden.   | Foto: Archiv

Wirtschaft
Von Kommunalsteuer und Gemeindefinanzen

BEZIRK SCHWAZ (red). Unter den Gemeinden des Bezirkes gibt es teils gewaltige Unterschiede was die Finanzkraft angeht. Währende Gemeinden mit viel Gewerbe, Industrie bzw. Tourismus eine relative gesunde Finanzgebarung haben, sind z.B. kleinere Berggemeinden, nicht zuletzt aufgrund der geographischen Lage, finanziell oftmals schwach auf der Brust.  Bezirk ist unterschiedlich Was den Bezirk Schwaz betrifft so gibt es z.B. in Sachen Kommunalsteuereinnahmen gravierende Unterschiede. Die Gemeinde...

Die tirolerisch-amerikanischen Grabungen gehen heuer ins vierte und letzte Jahr. | Foto: Kainz
18

Neues von Schloss Matrei Trautson
Bedeutende Funde und große Ideen

Obmann-Stv. Christian Papes und Kassier Paul Hauser verteidigen den laufenden Bau des Veranstaltungszentrums. Die "Perle des Wipptals" soll sich zum Besuchermagnet entwickeln. MATREI. Noch hat sich Schloss Trautson den Namen "Perle des Wipptals" nicht wirklich wieder verdient, aber das soll sich ja ändern (wir berichten regelmäßig)! Ein Schmuckstück soll die im zweiten Weltkrieg leider großteils niedergebombte Burg nach der Revitalisierung darstellen – das jedenfalls wünschen sich die...

Stadt Linz präsentiert den Rechnungsabschluss 2021. | Foto: pexels/pixabay

Linz
22 Millionen Euro Überschuss im letzten Haushaltsjahr 2021

Die Stadt Linz legte am Mittwoch den Rechnungsabschluss für das Jahr 2021 vor. Angesichts von 22 Millionen Euro Überschuss und einer Eigenkapitalquote von 62 Prozent, zeigt sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ)erfreut über die positive Bilanz. LINZ. Die Stadt Linz präsentierte am Mittwoch den positiven Abschluss des Haushaltsjahres 2021. Nach einem erstmaligen Minus seit 2012 im vorangegangenen Jahr 2020 wurde nun wieder mehr Eingenommen aus Ausgegeben. Konkret hatte die Stadt vergangenes Jahr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Santrucek
Aktion 6

Grünbach am Schneeberg
Großbaustelle im Namen der Kunst +++ Inklusive Online-Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jahrelang kämpfte Bea von Schrader um Geld zur Bewahrung des Urhof20. Nun wird zumindest das Dach dicht. Seit 14 Jahren bemüht sich Performance-Künstlerin Bea von Schrader, Finanzmittel für die Sanierung des 100 Jahre alten Kultur-Juwels Urhof20 (das nun auf den klingenden Namen "Kunsthaus Grünbach am Schneeberg" hört) aufzustellen. Eine Herkules-Aufgabe. Der erste große Schritt Nun wird mit vereinten Kräften ein großer Brocken gestemmt. "Das Dach wird saniert. 143.000 Euro...

Budget von über 8 Mio. € in der Gemeinde Brixen. | Foto: Kogler

Brixen - Voranschlag
Über 8 Millionen Einnahmen im Brixener Budget

BRIXEN. Im heurigen Haushaltsvoranschlag (einstimmig beschlossen im Gemeinderat im Dezember) beträgt die Gesamtsumme der Mittelaufbringung (Einnahmen) 8,032 Millionen Euro, die Mittelverwendung 7,683 Mio. €. Im Bereich Dienstleistungen stehen Einnahmen von 2,68 Mio. € den budgetierten Ausgaben von 2,72 Mio. € gegenüber. In der Gruppe 9 (Finanzwirtschaft) sind 4,11 Mio. € Einnahmen veranschlagt.

Positive Zahlen für das Jahr 2021 für die Marktgemeinde St. Johann. | Foto: Kogler

TVB St. Johann - Jahresabschluss 2021
Gemeinde St. Johann schloss Jahr 2021 positiv ab

33,4 Millionen Euro Einnahmen für die Marktgemeinde; über 9 Millionen Euro Investitionen "gestemmt". ST. JOHANN. Mit positiven Zahlen wurde die Jahresrechnung 2021 im Gemeinderat (im April) einstimmig beschlossen. Einnahmen von 33,41 Millionen Euro und Ausgaben von 27,97 Mio. € ergaben ein operatives Ergebnis von 5,44 Mio. €. Die Ertragsanteile spülten 9,78 Mio. € in den Gemeindesäckel, die eigenen Steuern erbrachten über 7 Mio. € (davon Kommunalsteuer 4,5 Mio. €). 32,68 % VerschuldungsgradDie...

Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel berichtete beim Rechnungsabschluss für 2021 mehrmals von positiven Ergebnissen.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Ergebnis 2021
Höhere Einnahmen bringen positiven Abschluss für Kufstein

Rechnungsabschluss ist besser als erwartet: Geringerer Verschuldungsgrad, weniger Schulden und "positive" finanzielle Entwicklung im Jahr 2021 – vor allem dank höherer Einnahmen bei Steuern.  KUFSTEIN. Bereits im Februar, kurz vor der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl, hatte Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel einen Einblick in den vorläufigen Rechnungsabschluss für das Jahr 2021 gewährt. Der neu gewählte Gemeinderat bestätigte diesen nun in seiner dritten Sitzung am Mittwoch, den 30....

Einer der Radarkästen in Tulln | Foto: Daniela Piccardi
Aktion 2

Tulln
Einnahmen aus Radarkästen sind im sechs-stelligen Bereich

Alleine in der Stadt Tulln gibt es aktuell mehr als 800.000 Euro Einnahmen von Radarkästen. TULLN. Im Gebiet der Stadtgemeinde Tulln gibt es seit 2020 an insgesamt neun Standorten Radarkästen für die Geschwindigkeitsmessung, die für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen sollen. Die Standorte wurden nach einer umfassenden Studie anhand verschiedener Kriterien wie etwa die Unfallhäufigkeit, der gemessenen Geschwindigkeiten und vorhandener Infrastruktur (Schulen, Kindergärten) festgelegt und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Finanzstadtrat Peter Teix präsentiert mit Bürgermeister Herbert Osterbauer den Rechnungsabschluss 2021. | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Erstmals seit 1995 ausgeglichener Haushalt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dank Zuschüssen und eisernem Sparwillen sieht der Rechnungsabschluss 2021 der Bezirkshauptstadt besser aus als in den vergangenen Jahren. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) geht daher von einer Zustimmung zum Rechnungsabschluss 2021 quer durch alle Parteien bei der Gemeinderatssitzung am 28. März 2022 aus. Zaubern kann er nicht, der Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP). Aber ein paar glückliche Fügungen, gepaart mit der Haushaltskonsolidierung sorgten für einen – auf dem...

Das Dach muss saniert werden. | Foto: Santrucek

Ternitz
Dach-Sanierung trotz heftiger Einbußen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die beiden Corona-Jahre haben die Behindertenintegration Ternitz massiv getroffen, zumal eine Dachsanierung das Budget zusätzlich belastet. Die Behindertenintegration Ternitz organisiert wieder ihren traditionellen Ostermarkt; den ersten seit zwei Jahren (mehr dazu an dieser Stelle). Doch das Interesse an Kunsthandwerk ist laut Behindertenintegrations-Leiterin Barbara Fürtbauer-Vecchioni rückläufig. In der Pandemie kam es zu Einbußen von rund 50 Prozent. Fürtbauer-Vecchioni:...

Waidringer Budget 2022 mit vielen Investitionen. | Foto: Kogler

Waidring - Budget
6,23 Millionen Euro Ausgaben im Waidringer Budget 2022

WAIDRING. Im einstimmig abgesegneten Waidringer Gemeindebudget 2022 sind 6,225.000 Euro an Ausgaben angesetzt. (+8 % gg. 2021). Bei den einmaligen Ausgaben sind Investitionen von 1,55 Mio. € vorgesehen. "Dieser hohe Investitionsanteil wird durch die gute Einnahmenentwicklung ermöglichst. Sollten neue Corona-Einschränkungen Einnahmenausflälle nach sich ziehen, sind Reserven (Rücklagen) vorhanden", so Bgm. Georg Hochfilzer. Projektschwerpunkte sind der notwendige Umbau der Kreuzung...

Die Parkraumüberwachung wird innerstädtisch durch die Sicherheitsfirma „Group4“, in den äußeren Stadtteilen bzw. tageweise zur Verfügung stehenden Parkzonen durch die MÜG sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Innsbrucker Verkehrsbetriebe- und Stubaitalbahn GmbH (IVB) abgewickelt. | Foto: BB IBK
2

Parkraumüberwachung
Bedeutende Einnahmequelle für die Stadt

INNSBRUCK. Für die lückenlose Überwachung der städtischen Kurzparkzonen wurden neue Endgeräte angeschafft, die vielseitig einsetzbar und zudem noch um ein Vielfaches günstiger sind. Ein weiteres Plus: mussten die Daten von ParksünderInnen bisher von Hand eingetippt werden, erfolgt die Erfassung nun vollautomatisch via Smartphone und Kennzeichen-Scan. EinnahmequelleDie Parkraumüberwachung in der Landeshauptstadt wird innerstädtisch durch die private Sicherheitsfirma „Group4“, in den äußeren...

Vorsitzende des Sozialausschusses Sabina Katschnig beim Geldsammeln mit einem Punschstand. | Foto: Haslebner
1

Murau/Murtal
Spendenaufruf des Kiwanis Club

Der Kiwaniclub hilft Kindern und Familien in unserer Region. Durch die Absagen der traditionellen Veranstaltungen in den letzten Wochen konnten keine Spenden gesammelt werden. Nun folgt ein Spendenaufruf.  MURTAL/MURAU. Durch Corona war es nicht möglich, die Veranstaltungen durchzuführen. Der Apfelberger Advent und auch der Farracher Advent waren mit der Punschhütte immer eine gute Einnahmequelle. Leider wurde dieses Jahr alles abgesagt. Zusätzlich konnte das traditionelle Kiwanis Adventkonzert...

Die Ausseer Lions veranstalten zum zweiten Mal ihre Weihnachtstombola. Die Einnahmen kommen Menschen in der Region zugute.  | Foto: Pixabay
2

Für soziale Projekte
Lions Club Ausseerland veranstaltet große Weihnachtstombola

Schöne Preise und viele Verkaufsstellen – und das auch im Lockdown 2021 war kein gutes Jahr für karitative Veranstaltungen. Darunter leiden auch die sozialen Aktivitäten der Ausseer Lions. Diese bringen in "normalen" Jahren beachtliche Summen auf, um Menschen in Notlagen zu unterstützen. Als Ersatz für die Einnahmen aus Narzissenfest, Kurparkfest, Adventmarkt und Co haben die ehrenamtlichen Mitglieder im Vorjahr eine Weihnachtstombola ins Leben gerufen, die heuer in ihre zweite Auflage geht. Zu...

Positiver finanzieller Blick ins PillerseeTal. | Foto: Kogler

TVB PillerseeTal
TVB steht auf soliden finanziellen Beinen

Verbandsleistung 2020 bei 4,85 Millionen Euro; guter Jahresabschluss trotz Corona-Einbußen. PILLERSEETAL. Positive Zahlen zum Jahresabschluss 2020 trotz Corona-bedingten Einschnitten präsentierte Wirtschaftsprüfer Sepp Pöll bei der Vollversammlung des TVB PillerseeTal. Die Verbandsleistung lag bei 4,85 Millionen Euro, die Bilanzsumme bei 2,467 Mio. €. Sehr gut (über-)dotiert ist die Betriebsmittelrücklage, die auf 1,23 Mio. Euro anstieg. Die Eigenkapitalquote von 62 % ist sehr gut, der...

Johann Gansterer (Grüne), Peter Teix (ÖVP), Herbert Osterbauer (ÖVP), Günther Kautz (SPÖ). | Foto: Stadt Neunkirchen

Neunkirchen
Pro Neunkirchner 2.380 Euro Schulden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt hat den Budgetvoranschlag für 2022 ausgearbeitet. Demnach kann Neunkirchen seine Schulden weiter reduzieren. "Die Pro-Kopf-Verschuldung sinkt auf 2.380 Euro", so Bürgermeister Herbert Osterbauer. Das Budget 2022 wird am 29. November dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt. Um Geschlossenheit zu demonstrieren, präsentierten ÖVP, Regierungspartner Grüne und SPÖ gemeinsam den Budgetvoranschlag. "Der Schuldendienst und die Schuldenquote pro Einwohner...

 "Ein Bild aus besseren Zeiten: Foto vom Waldfest 2019 der FF Hainfeld (David Breitler, Reinhard Stadler, Feuerwehrkommandant Anton Durst und Bürgermeister Albert Pitterle.)" | Foto: Alex Fritsch
2

Keine Festln
Schwere Zeiten für die Feuerwehren des Bezirks Lilienfeld

Coronabedingt fielen die Feuerwehrfeste als Einnahmequelle weg, die Einsatzbereitschaft ist aber ungebrochen. BEZIRK LILIENFELD.  Zugegeben, die letzten beiden Jahre waren wohl für niemanden leicht. Während der Lockdowns, den Corona-bedingten Einschränkungen und den strengen 3G-Regeln litt vor allem die Gastronomie und – auf Umwegen – auch die Feuerwehren. In Hainfeld mussten die Florianis ihr großes, weit über die Bezirksgrenzen bekanntes Waldfest 2021 bereits zum zweiten Mal absagen. „Das...

Das JUFA-Hotel in Deutschlandsberg wird aktuell bereits umgebaut und ist bis März 2022 geschlossen. | Foto: Michl

Bau des Deutschlandsberger Hallenbads geht verspätet an den Start

DEUTSCHLANDSBERG. In der Pandemie hat sich auch der Bau des Deutschlandsberger Hallenbads verzögert. Statt einer anfangs geplanten Eröffnung im September 2021 findet jetzt erst die Ausschreibung von Betreiber JUFA-Hotels statt. "Immer unter Bedingung, dass die Stadt Deutschlandsberg den Bau finanzieren kann", bekräftigt Bgm. Josef Wallner (SPÖ). Die Stadtgemeinde übernimmt von den Baukosten ein Viertel (1,3 Mio. Euro), die Hälfte (2,7 Mio. Euro) bekommt man vom Land über Förderungen zurück....

Die Veranstalter des Daddy's Day präsentieren stolz die Spendensumme, die beim diesjährigen Event zusammengekommen ist.
Vlnr.: Florian Aigner, Dominik Wurzer, Bernd Hirschbichler und Christoph Voithofer-Galgoczy. | Foto: Michael Geißler
Aktion 3

Daddy's Day
Die Charity-Veranstaltung in Saalfelden war ein Erfolg

Wenn Charity-Veranstaltungen ein Erfolg werden, ist es für alle Beteiligten eine riesen Freude. So auch für die Organisatoren des Daddy's Day, der in Saalfelden stattfand.  SAALFELDEN. Der diesjährige Daddy's Day fand nach zweimaliger Verschiebung schlussendlich auf den Lus-Gründen in Saalfelden statt. Organisiert hat diese Charity-Veranstaltung der Verein Pinzevents. Beeindruckend daran ist, dass die gesamten Einnahmen karitativen Zwecken zu Gute kommen. Für Groß und Klein eine gelungene...

Gemeinde Fieberbrunn mit Jahresüberschuss 2020. | Foto: Kogler

Fieberbrunn - Jahresrechnung
2,3 Mio. € Überschuss in der Fieberbrunner Jahresrechnung

FIEBERBRUNN. Bei laufenden Einnahmen von 15,74 Millionen Euro und Ausgaben von 13,44 Mio. € ergab sich in der Fieberbrunner Jahresrechnung 2020 ein Überschuss im Finanzierungshaushalt von 2,3 Mio. €. Neben dem Überschuss gab es Zuschüsse, Anschlussgebühren und außerordentliche Einnahmen von 1,47 Mio. €, womit einmalige Ausgaben/Investitionen von 3,77 Mio. € finanziert werden konnten. Die einmaligen Investitionen im Budget betrugen 3,35 Mio. €, darunter Grundstückskäufe und Baulandflächen (1,25...

Da kam bei den Protagonisten Freude auf: 100.000 Euro kamen beim Charity-Golf in Kitzbühel zusammen. | Foto: W. Breiteneicher
3

Charity-Golfturnier
100.000 Euro bei Eagles Charity Golf Cup Kitzbühel

Der „6. Eagles Charity Golf Cup Kitzbühel“ war ein voller Erfolg; 100.000 Euro Spenden für soziale Zwecke. KITZBÜHEL. Veranstalter Ralf Berweiler konnte zum 6. Eagles Charity Golf Cup Kitzbühel 176 Gäste, u. a. Sascha Hehn, Ireen Sheer, Claudia Jung, Marianne & Michael, Wolfgang Niersbach uvm. begrüßen. Nach einen Come Together traf man sich zum Golf-Cup im GC Kitzbühel-Schwarzsee; im Anschluss wurden im Kitzhof Spenden gesammelt, u. a. für die Flutopfer in Deutschland. Auch bei einer...

Jahresrechnung in Aurach erledigt. | Foto: Kogler

Aurach - Jahresrechnung
3,64 Millionen Euro Einnahmen 2020 für Gemeinde Aurach

Positiver Jahresabschluss für die kleine Gemeinde. AURACH. Mit Einnahmen von 3,642.286 Euro und Ausgaben von 3,165.669 Euro schloss die Gemeinde Aurach die Jahresrechnung 2020 ab. Einnahmenseitig waren die Gemeindeabgaben von 1,055 Mio. € und die Ertragsanteile von 1,03 Mio. € die wichtigsten Posten. Größere Einnahmen gab es im Bereich Gemeindestraßen (339.012 €), bei Grundstücken (128.627 €) und beim Breitbandausbau (105.747 €). Positiv bilanzierten Abwasser- und Abfallbeseitigung, defizitär...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.