Einnahmen

Beiträge zum Thema Einnahmen

Abgesagt: 2021 findet kein Bauernbundball statt. | Foto: Jorj Konstantinov
5

Wirtschaftsfaktor Ballsaison
Ball-Absagen: Der Stadt fehlen heuer Millionen

Nicht nur Vergnügen, sondern auch wichtiger Wirtschaftsfaktor: So viel entgeht Graz durch die Ball-Absagen. Der Bauernbundball, die Opernredoute, der Oberlandlerball: Es sind die drei größten, glanzvollsten und traditionsreichsten Bälle der Murmetropole. In den vergangenen Wochen aber mussten die für die heurige Saison geplanten Bälle aufgrund der Corona-Situation abgesagt werden. So sind die Grazer und Steirer nicht nur um einige heitere Stunden ärmer, sondern der Stadt Graz fehlt dadurch ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neue Folder informieren über die Naturpark-Spezialitäten, präsentiert von Landwirten und Obmann Bürgermeister Edmund Binder. | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau

Bezirk Krems-Land
Naturparke boomen 2020: Mehr Wanderer und Radler

In den Naturparks Jauerling und Schönberg finden Gäste Wander- und Naturerlebnis sowie Spezialitäten. MARIA LAACH/SCHÖNBERG AM KAMP. Der Naturpark Jauerling-Wachau erstreckt sich vom Donauufer bis zum Gipfel des Jauerlings im Waldviertel. Die Rundwege sind in eine Richtung mit gelben Tafeln ausgeschildert, nummeriert und führen immer zum Ausgangspunkt zurück. Benötigt wird festes Schuhwerk. Mehr Gäste in Schönberg Der Naturpark Kamptal-Schönberg wird von der Flusslandschaft entlang des Kamps...

Corona-Einnahmenausfälle treffen auch Going. | Foto: Gemeinde

Going - Corona - Gemeinderat
"Schwierige Zeiten stehen uns bevor"

GOING (niko). "Auf die Gemeinde werden finanziell schwierige Zeiten zukommen", so der Goinger Bgm. Alexander Hochfilzer angesichts der Corona-Krise im Gemeinderat. "Wir gingen in einem Worst-Case-Szenario von Einnahmenausfällen von bis zu 30 % aus. Die Förderpakete des Landes werden zur teilweisen Entlastung der Gemeinden beitragen, für Going ist wohl mit höchstens 150.000 Euro zu rechnen", so der Ortschef. Trotz all dem sollte sich der Blick positiv nach vorne richten; man müsse lernen, mit...

Positiver Jahresabschluss für Fieberbrunn. | Foto: Gemeinde

Fieberbrunn - Gemeinderat
Fieberbrunn investierte im Vorjahr 3,45 Mio. Euro

FIEBERBRUNN. Die Jahresrechnung 2019 der Marktgemeinde Fieberbrunn wies fortlaufende Einnahmen von 14,66 Millionen € und Ausgaben von 12,88 Mio. € aus; das Bruttoergebnis der laufenden Gebarung lag bei 1,78 Mio. €, das Nettoergebnis 1,21 Mio. € (bei einem laufenden Schuldendienst von 572.000 €). Der Verschuldungsgrad konnte auf 32 % reduziert werden. Aus dem Nettoergebnis sowie Bedarfszuweisungen, Zuschüssen und außerordentlichen Einnahmen konnten Investitionen in Höhe von 2,16 Mio. €...

Starkes Finanzergebnis für Marktgemeinde. | Foto: Archiv/Santer

Hopfgarten i. B. - Jahresrechnung
Sehr starkes Jahresergebnis

Gemeinde Hopfgarten schloss Finanzjahr 2019 mit hohem Überschuss. HOPFGARTEN (niko). Wie auch in anderen Orten wurde die Jahresrechnung 2019 auch in Hopfgarten Corona-bedingt mit Verzögerung (Ende Mai) beschlossen (Einstimmigkeit im Gemeinderat). Nicht zuletzt durch diverse Mehreinnahmen sowie auch Minderausgaben wurde ein erheblicher Überschuss von über 3 Millionen Euro erwirtschaftet (17,36 Mio. € Einnahmen, 14,33 Mio. € Ausgaben im ordentlichen Haushalt). Im außerordentlichen Haushalt wurde...

Sozialdemokraten Hans Schweigkofler, Walter Zimmermann, Claudia Hagsteiner, Helmut Berger, Josef Eisenmann. | Foto: Kogler
2

SPÖ - Coronakrise
SPÖ: "Die Herausforderung Coronakrise für die Gemeinden"

Sozialdemokraten aus dem Bezirk bewerten Folgen und Herausforderungen der Corona-Pandemie und des Lockdowns. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Folgen, Chancen, Herausforderungen, Forderungen zur Coronakrise beleuchteten heimische SPÖ-Politiker aus sozialdemokratischer Sicht. "Diese nie dagewesene Krise kann sich auch zu einer Sozialkrise auswachsen", so SP-Bezirksvorsitzende LA und GR Claudia Hagsteiner, Kirchberg. Die erneute Maskenpflicht bezeichnet Hagsteiner als "Showpolitik" von Kurz & Co.; die...

Geld aus dem Diözesanbudget für die Kirche St. Johann. | Foto: Kogler

Diözese Salzburg, Jahresabschluss
Erzdiözese schloss das Finanzjahr 2019 ab

Der Diözesankirchenrat genehmigte den Jahresabschluss 2019 der Erzdiözese Salzburg. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Einnahmen von rund 59,3 Millionen Euro und ein bereinigtes Ergebnis von rund 54.000 € weist der Jahresabschluss der Erzdiözese Salzburg für das Jahr 2019 aus. Die Kirchenbeiträge machen mit knapp 49,71 Millionen € 83,76 Prozent der Gesamteinnahmen aus. Angesichts der Corona-Pandemie steht auch die Diözese vor großen (finanziellen) Herausforderungen. Man rechnet mit starken...

Vorhang auf für Deine Wahrheit 3
PRIVATFinanzen im Griff - Teil 3

Monatsfinanzen errechnen Du brauchst jetzt wieder eine Tabelle für die Kosten, die Du im 1. Teil aufgeschrieben hast: Betrag - Kürzel - Unterfach - Rechner - €/mHier errechnest Du jetzt auf den Monat hinuntergebrochen oder hinaufmultipliziert Deine Kosten: z.B. 800,00 € FK/m Miete        :  1    859,00 € 89,00 €   FK/j   Autoclub   :12       7,42 € 212,00 € FL/Q Gemeinde :  3     70,67 € 120,00 € V/w   LM              x  4 480,00 € Wenn Du dann am Ende eine Summe unter der letzten Spalte...

Die Jahresrechnung in Kirchberg wurde beschlossen. | Foto: Kogler

Kirchberg - Jahresabschluss
Überschuss in der Kirchberger Jahresrechnung 2019

KIRCHBERG (niko). Die Jahresrechnung 2019 der Gemeinde Kirchberg wurde im Gemeinderat mit 14 Stimmen (eine Nein-Stimme) beschlossen. Bei Einnahmen von 14,08 Millionen Euro und Ausgaben von 13,75 Mio. € ergab sich ein Überschuss von 332.451 Euro. Der Verschuldungsgrad ist von 42,7 % auf 49,77 % gestiegen. Durch die Darlehensaufstockung für die Sanierung der Tiefgarage und den Bau des Musikhauses betrug mittlerweile der Verschuldungsgrad im heurigen Februar 57,61 %, erläuterte Amtsleiter Kurt...

Vorhang auf für Deine Wahrheit 2
PRIVATFinanzen im Griff - Teil 2

Es war sehr viel vorige Woche, keine Angst - es wird noch mehr ;) - doch wenn Du laufend weiter dran bleibst, wirst Du in Kürze Deine finanzielle Wahrheit voll verstehen und folgend im Griff habenDas sind meine vorgeschlagenen Rechnungsposten der letzten Woche; ich habe Dir heute meine Abkürzungen (= Kürzel) daneben geschrieben: FIXKosten jährlich - FX j FIXKosten halbjährlich - FX 1/2 FIXKosten quartalsmäßig - also alle 3 Monate - FX Q FIXKosten alle 2 Monate - FX 2M FIXKosten monatlich FX m...

In St. Johann gab es einen Überschuss in der Jahresrechnung 2019. | Foto: Klaus Kogler

GR St. Johann: Rechnungsabschluss
Positives Jahr für die Marktgemeinde St. Johann

ST. JOHANN (jos). Kürzlich wurde im Gemeinderat von St. Johann die Haushalts- und Vermögensrechnung des abgelaufenen Jahres 2019 einstimmig beschlossen. Die Gesamteinnahmen betrugen im Vorjahr 36,5 Millionen Euro, die gesamten Ausgaben beliefen sich auch 34,4 Millionen Euro. Der Überschuss betrug somit 2,05 Millionen Euro. Das Rechnungsergebnis im ordentlichen Haushalt wies eine Höhe von 1,79 Millionen Euro auf, das Ergebnis im außerordentlichen Haushalt ergab eine Summe von 268.514,99 Euro....

Die Stadtgemeinde Kitzbühel steht weiterhin auf soliden finanziellen Beinen. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Jahresrechnung
Positive Zahlen in Kitzbüheler Jahresrechnung

Überschuss in der Jahresrechnung 2019; 6,7 Millionen Euro investiert; Verschuldungsgrad bei moderaten 18,74 %. KITZBÜHEL (niko). Im Kitzbüheler Gemeinderat wurden die Haushalts- und Vermögensrechnung und die Abschlüsse der städtischen Wirtschaftsbetriebe 2019 beschlossen (13 Ja, 4 Nein). "Wir haben eine gute Finanzlage; angesichts der Coronakrise wird es Einsparungen geben müssen, das alles ist aber mit dem hohen Überschuss und den guten Rücklagen bewältigbar", resümierte Vize-Bgm. Gerhard...

Jahresrechnung einstimmig beschlossen: Die Gemeinde Zams erzielte 2019 einen Überschuss von 600.131 Euro. | Foto: Othmar Kolp

Jahresrechnung 2019
Enger werdender Spielraum

ZAMS (sica). Die Jahresrechnung 2019 der Gemeinde Zams wurde einstimmig genehmigt.Trotz einem Überschuss von knapp 600.000 Euro ist sich der Gemeinderat einig, dass der finanzielle Spielraum immer kleiner wird. Bürgermeister Siegmund Geiger (ÖVP) präsentierte die Jahresrechnung 2019. "Einerseits ist der Überschuss von rund 600.000 Euro positiv zu erwähnen, andererseits zeigt die Jahresrechnung auch, dass der finanzielle Spielraum der Gemeinde immer kleiner wird. Zum ersten Mal gibt es keinen...

Vorhang auf für Deine Wahrheit | Foto: Barbara Fried

Vorhang auf für Deine Wahrheit
PRIVATFinanzen im Griff - Teil 1

Das ist ein oft existenbedrohendes Thema - ein Streitthema bei Paaren - ein Bauchwehthema wenn Du für Kinder sorgst. Ab heute gebe ich Dir Tipps, wie Du das zu einem guten Gefühl schön langsam umwandeln kannst. Grund: wenn Du genau über Deine Ausgaben und Einnahmen Bescheid weißt, wenn Du weißt was Deine/Eure Wünsche kosten und wenn Du weißt woher Du vielleicht noch zusätzliches Geld bekommst ohne Kredit - dann geht es Dir einfach gefühlsmäßig gut; du kannst bei der Bank, bei deinem...

Selbst & Ständig?
Darf das, was du tust, dir auch Spaß machen?

Wenn du dich selbstständig machst, musst du selbst und ständig arbeiten, du hast noch weniger Freizeit als in einem unselbständigen Job - und du trägst das volle Risiko. Stimmt das wirklich? Muss das so sein? Jein ;-) Es kommt immer darauf an, was du tust und warum du es machst und wie du deine Ideen umsetzt. Ja, ich bin in Pension und muss nicht mehr - aber ich war auch schon früher 15 Jahre selbstständig tätig. Warum ich wieder damit aufgehört hatte? Weil ich nach meiner letzten Scheidung,...

Jahresrechnung in Aurach erledigt. | Foto: Kogler

Aurach - Jahresrechnung
Gutes Ergebnis für die Gemeinde Aurach

AURACH (red.). Die Jahresrechnung 2019 der Gemeinde Aurach brachte ein positives Jahresergebnis von 404.400 Euro. Die öffentlichen Abgaben brachten 902.400 € in die Gemeindekasse, die Bundesertragsanteile brachten 1,12 Millionen €. Bei den Ausgaben gab es hohe Posten wie das Straßenwesen mit 522.400 €, Kindergarten 122.200 €, die Abwasserbeseitigung mit 153.100 € oder die Wasserversorgung mit 184.200 €. Diesen Ausgabenposten standen auch jeweils Einnahmen (Gebühren) gegenüber: Kindergarten...

Positives Rechnungserbebnis in Oberndorf. | Foto: Gemeinde

Oberndorf - Jahresrechnung
Oberndorf schloss 2019 sehr positiv ab

OBERNDORF. „2019 war ein gutes Jahr, die Gemeinde steht auf solidem finanziellem Fundamt. Dank Rücklagen konnten ungeplante Projekte wie z. B. der Bau des Tauwiesenlifts mit 400.000 Euro unterstützt werden“, bilanziert Bgm. Hans Schweigkofler. In der Jahresrechnung standen im ordentlichen Haushalt Einnahmen von 7,3 Mio. € Ausgaben von 7,15 Mio. gegenüber, der Überschuss betrug 168.560 €. Der Schuldenstand zum Jahresende lag bei 435.766 € (Verschuldungsgrad 18,22 %), die Rücklagen bei über 1...

Der neue Marktplatz bei der Raststation Europabrücke nimmt bereits Formen an. Trotz der Krise kann hier planmäßig gearbeitet werden. | Foto: Kainz
2

Schönberg
Neuer Marktplatz soll im Juli Betrieb aufnehmen

SCHÖNBERG. Auch in Schönberg ist heuer vieles, aber nicht alles anders. Auf Autobahn und Bundesstraße war in den letzten Wochen kaum etwas los – das befreite Durchatmen ist die positive Seite, welche die Corona-Krise für die Bewohner der Stubaier Gemeinde mit sich bringt. Im Gegenzug verbucht Schönberg aber ebenso wie alle anderen Kommunen deutlich weniger Einnahmen aus der Kommunalsteuer und durch Ertragsanteile. Das Land Tirol hat hierzu nun Hilfe angekündigt. "Inwieweit die Ausfälle dadurch...

Eigentlich sah der Haushaltsplan des Landes OÖ für heuer eine Schuldenrückzahlung von rund 95 Millionen Euro vor. | Foto: Land OÖ/Dedl

500 Millionen Euro weniger Einnahmen
Corona-Krise reißt Loch in Landesfinanzen

Das Land OÖ rechnet mit bis zu 500 Millionen Euro Einnahmenentgang für das heurige Jahr. OÖ. Das Corona-Virus und das dadurch notwendig gewordene Herunterfahren des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens hat massive finanzielle Folgen für die öffentlichen Haushalte – Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Im Hinblick auf diese Herausforderung verteidigt Landeshauptmann Thomas Stelzer die seit 2017 praktizierte „Nullschuldenpolitik“: „Das gibt uns jetzt die Kraft, um jeden...

Bis Ende Juni müssen vorerst alle Plätze frei bleiben. Wie es danach weitergeht, kann momentan noch niemand sagen. | Foto: Pixabay

Wie überstehen Kulturvereine die Corona-Krise?

Der Tourismus und die Veranstaltungsszene sind von der Corona-Krise am stärksten betroffen. Wie die meisten Branchen in Österreich steht auch die Kulturszene seit mittlerweile einem Monat still. Keine Einkünfte durch Kartenverkäufe bei laufenden Kosten – und das wird auch zumindest bis Ende Juni so blieben. Wann und wie es danach weitergeht, kann momentan noch niemand sagen. Zumindest die positive Entwicklung anhand der rückläufigen Corona-Infektionen in Österreich lässt leise Hoffnungen auf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Waidringer Haushaltsplan 2020 wurde genehmigt. | Foto: Kogler

Waidring - Budget
4,9 Millionen € Ausgaben im Waidringer Budget ‚20

WAIDRING (red.). Der Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Waidring wurde im Gemeinderat einstimmig genehmigt. Es sind Einnahmen von 4,84 Mio. € und Ausgaben von 4,91 Mio. € vorgesehen; der Differnzbetrag wird nach den neuen Buchhaltungsregeln mit dem Ergebnis des Vorjahrs ausgeglichen. Die einmaligen Ausgaben summieren sich auf 950.000 €. Diese fließen in Investitionen und Anschaffungen (Gebäude, Feuerwehr, Schule, Kindergarten Straßenbau, Hochwasserschutz, Grunderwerbe uvm.). Gesundheit &...

SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger will gemeinsam mit LR Stefan Schnöll ein Unterstützungspaket für den Sport schnüren. | Foto: Lisa Gold
1

Corona-Situation
Unterstützung für Salzburgs Sportvereine

Aufgrund der Corona-Situation müssen Sportveranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt werden - erst gestern Dienstag wurde der Salzburg Marathon ersatzlos gestrichen. SALZBURG. Damit Vereine und Organisatoren finanziell über die Runden kommen, sichert Vizebürgermeister Bernhard Auinger Unterstützung zu.  Unterstützungspaket für Sportvereine „Im Sport, bei den zahlreichen Sportvereinen aber auch bei den Anbietern von Bewegungsangeboten bleibt derzeit durch die aktuelle Krise kein Stein auf dem...

Haushaltsplan in Itter beschlossen. | Foto: TVB Hohe Salve

Itter - Budget 2020
Gemeinde Itter beschloss Haushalt 2020

ITTER. Wie auch in allen anderen Gemeinden wurde auch in Itter im Dezember-Gemeinderat der Haushaltsplan 2020 nach der neuen Methode (Mix aus Kameralistik und Doppik) einstimmig beschlossen. Erstellt wurde das Budget von Finanzleiterin Gabi Egger. Die größten Ausgabeposten betreffen den Bau des neuen Sozialzentrums in Hopfgarten (355.000 €), den Gemeinde-Straßenbau (210.000 €), Wasser- und Kanalprojekte (130.000 €) – Gesamtinvestitionen 987.000 €. Weniger KommunalsteuerBeim Ansatz zur...

100 Landstraßer Sternsinger waren in diesem Jahr unterwegs. | Foto: Niederhuber

Rekordeinnahmen
Erfolgsjahr für Landstraßer Sternsinger

Mehr als nirgends sonst in Wien wurde bei der heurigen Sternsinger-Aktion in der Landstraße eingenommen. LANDSTRASSE. Im dritten Bezirk findet jährlich eine der größten Sternsingeraktionen in ganz Wien statt – organisiert von der Pfarre-Maria-Drei-Kirchen. Auch 2020 waren die Kinder und Jugendlichen wieder erfolgreich. Erstmals wurden über 60.000 Euro genau gesagt 60.115,34 – eingenommen. Das ist mit Abstand die höchste Summe der Erzdiözese Wien. Dank an alle Helfer100 Sternsinger waren mit 50...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.