Einnahmen

Beiträge zum Thema Einnahmen

Budget 2019 in Going. | Foto: Gemeinde

Going
8,3 Millionen Euro im Goinger Budget 2019

GOING. 8,3 Millionen Euro "schwer" ist der heurige Gemeindehaushalt in Going. Im ordentlichen Haushalt sind Einnahmen und Ausgaben von 6,27 Mio. € budgetiert, im außerordentlichen haushalt 2,1 Mio. €.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stadtrat Peter Spicker, Gemeinderat Michael Riedl, Jugendstadträtin Jeannine Schmid, Stadträtin Andrea Reisenbauer mit Besuchern des Masken-Eislaufens der Kunsteisarena Ternitz. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
29.544 Eislaufplatz-Besucher – das ist Rekord

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beachtliche 29.544 Besucher nutzten in der Saison 2018/19 die Ternitzer Kunsteislaufanlage. Das entspricht dem bisherigen Rekord-Ergebnis. "Aber auch die Einnahmen konnten wir um rund 4 Prozent auf 107.284,40 Euro steigern", freut sich Bürgermeister Rupert Dworak. Seit der Überdachung der Kunsteisbahn haben sich die Besucherzahlen mehr als verdoppelt! "Ein eindeutiger Beleg für die Richtigkeit unserer Entscheidung, die Kunsteisarena wetterfest zu machen", so der Ternitzer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kufsteins Gesamthaushalt 2019 beträgt 65,11 Millionen Euro. | Foto: Grafik: Stadt Kufstein
29

65,11 Millionen Euro im Gesamtbudget
"Alternativlosigkeit" im Kufsteiner Rekord-Haushalt

Die Ausgaben steigen stetig, die Einnahmen – zum Glück für die Stadt – ebenso. Wieder präsentierte Bürgermeister Martin Krumschnabel den Gemeinderäten einen Rekordhaushalt für das kommende Jahr. KUFSTEIN (nos). Die Ausgaben steigen stetig, die Einnahmen – zum Glück für die Stadt – ebenso. Wieder präsentierte Bürgermeister Martin Krumschnabel den Gemeinderäten einen Rekordhaushalt für das kommende Jahr. 65,11 Millionen Euro will die Stadtgemeinde 2019 umsetzen, 59,3 Millionen davon sind im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Präsentation des Hauptstückes am 28. Jänner in der Südtiroler Siedlung, heuer mit LR Beate Palfrader.

Marktgemeinde beschließt Subvention für Kulturelles Highlight in Telfs
Mehr Bargeld für die Tiroler Volksschauspiele in Telfs

TELFS (lage). 180.000 € steuert die Marktgemeinde heuer für die Tiroler Volksschauspiele bei. In dieser Summe enthalten sind erstmals auch 30.000 € für die "Ferialjober", die bisher die Marktgemeinde den VSS zugeteilt und bezahlt hat, wie Bgm. Christian Härting (WFT) vorigen Donnerstag dem Telfer Gemeinderat erklärt. Jetzt müssen das die Volksschauspiele übernehmen. Diese beantragten für heuer eigentlich 200.000 €. Kosten-TransparenzMit dieser Subvention wird nun transparenter, wie sehr die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Alfred Riedl, NÖs Gemeindebund-Präsident.

Finanzen
Gemeinden investieren in Kinder und die Gesundheit

BEZIRK. Was glauben Sie, wo die Melker Gemeinden das meiste Budget investieren? Die Antwort: in die Kinderbetreuung, die Gesundheit und im Bereich Soziales. Dies wurde nun beim Bericht des NÖ Gemeindebundes an die Öffentlichkeit getragen. Steigerung um 104 Prozent Ein Blick auf die Aufgaben- und Ausgabenfelder im Bezirk Melk zeigt: Die Ausgaben für die Kinderbetreuung der Null- bis Sechsjährigen sind seit 2007 um 104 Prozent (von 5,8 Millionen Euro auf 11,9 Millionen Euro) angestiegen, die...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeister Franz Angerer freut sich über die schwarze Null. | Foto: Angerer

Budget
Budget positiv – Bildung im Fokus

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde das Budget für 2019 einstimmig beschlossen. SCHÄRDING (ebd). Demnach stehen im Ordentlichen Haushalt Ausgaben in Höhe von 14.248.400 Euro ebenso viele Einnahmen gegenüber. Damit ist der Haushalt ausgeglichen – steht die schwarze Null. Im Außerordentlichen Haushalt wird gar ein Überschuss von rund 50.000 Euro erwartet. "Der Finanzplan ist nachhaltig. Konkret bedeutet das, dass wir Spielraum für freiwillige Leistungen haben. Diese tragen entscheidend zur...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Zeichen von Dynamik und mit viel Gestaltungspunkten für die Zukunft, so sieht Bgm. Christian Härting eine erfreulichen Voranschlag für 2019. Im Bild (v.li.) Amtsleiter Mag. Bernhard Scharmer, RL Doris Schiller (Finanzverwaltung), Bgm. Christian Härting und RL Sabine Hofer (Kanzlei)
5

Telfer Gemeinderat beschließt 39,6 Mio. Euro-Budget 2019 mit 5 Gegenstimmen
Haushaltsplan für 2019 mit viel Dynamik

Grüne im Telfer Rat neu aufgestelltTELFS. Unter dem Arbeitstitel "Gemeinsam mit voller Kraft für Telfs arbeiten – Lebensraum Telfs aktiv gestalten" hat der Telfer Bgm. Christian Härting (Wir für Telfs) den ausgeglichenen Haushaltsplan 2019 präsentiert, 39.590.100 Euro stehen auf der Einnahmen- und Ausgabenseite (€ 34,5 Mio. im OH, € 5,2 Mio. im AOH, BB haben berichtet). 16 stimmen dem Budget 2019 zuDer Gemeinderat stimmte dem Voranschlag mit 16 von 21 Stimmen zu, von dieser Seite gab es Lob für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der SC St. Veit spendet die Einnahmen vom Spiel am Freitag für einen guten Zweck | Foto: SC St. Veit

Fußball
SC St. Veit spendet Einnahmen an Liebenfelser Familie

ST. VEIT. Das Heimspiel des SC St. Veit am Freitag (19 Uhr) gegen St. Jakob/Ros. 1b steht im Zeichen der guten Sache. Die Tragödie, die sich vor zwei Wochen in Liebenfels abgespielt hat und bei der eine zweifache Mutter verstorben ist, berührt Sportler und Freunde des SC St. Veit. Deshalb will der Verein ein Zeichen der Hilfe setzen und wird alle Zusehereinnahmen und freiwilligen Spenden an diesem Abend der Familie zukommen lassen. Das Eintritt beträgt wie immer 5 Euro. Nachwuchs im Kader...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Irene Gölles

Kurz & bündig

Nachrichten aus Gloggnitz knapp zusammengefasst. Semmeringröhre spült viel Geld in Stadtkasse Der Bau des umstrittenen Semmeringbasistunnels in der Portalgemeinde Gloggnitz hat einen äußerst positiven Effekt für die Alpenstadt: durchschnittlich fließen durch den Bau des Semmeringbasistunnels rund 250.000 € Kommunalsteuereinnahmen pro Jahr in die Stadtkasse. Bgm. Irene Gölles: "Und auch die Geschäfte profitieren von den Arbeitern, die hier einkaufen." 27.500 Badegäste im Naturbad GLOGGNITZ....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
50 Prozent der Ausgaben mit den Einnahmen abdecken: Keine leichte Sache für die Freibäder unseres Bezirks. "Wenn wir gut sind, erreichen wir 30 Prozent", sagt etwa Kopfings Ortschef Otto Strassl über das Freibad der Gemeinde (Bild). | Foto: Gemeinde Kopfing

Die Freibäder im Bezirk Schärding und ihr Kampf ums Überleben

Sieben von zehn Freibäder im Bezirk Schärding erreichen 50 Prozent Kostendeckung nicht. Dennoch keine Panik bei den Ortschefs. BEZIRK SCHÄRDING (ska). "Wenn eine Sanierung im Freibad ansteht, dann wird's kritisch", bringt es Kopfings Bürgermeister Otto Strassl auf den Punkt. Eine Kostendeckung von 50 Prozent muss eine Badeanlage bis 2021 erreichen, um künftig für eine geförderte Sanierung in Frage zu kommen. Das heißt, die Hälfte der Ausgaben muss mit den Einnahmen abgedeckt sein. Dieses...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die steirischen Gemeinden haben Grund zur Freude: Die Steuereinnahmen pro Einwohner steigen. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

So viel steckt in den Gemeindekassen

Es klingt zwar sperrig, beschreibt jedoch eine erfreuliche Entwicklung: Die Steuerkraft-Kopfquoten der steirischen Gemeinden sind im Aufschwung. So sind laut Landesstatistik die Steuereinnahmen pro Einwohner – so die Definition des Begriffs Steuerkraft-Kopfquote – steiermarkweit von 1.301 Euro im Jahr 2015 auf 1.314 Euro 2016 um ein Prozent gestiegen. Die Steuereinnahmen der Gemeinden haben sich in derselben Zeitspanne überhaupt um 1,5 Prozent gesteigert. Größe und Ertragsanteil "Prinzipiell...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

18,4 Millionen € im Budget 2018 von Kirchberg

KIRCHBERG (red.). Im heurigen Gemeindebudget der Gemeinde Kirchberg sind Einnahmen und Ausgaben von 15,4 Mio. € im ordentlichen Haushalt fixiert. Das außerordentliche Budget von 3 Mio. € enthält Ansätze für mögliche Grundankäufe und die Sanierung der Tiefgarage. Enthalten sich auch Ansätze für einmalige Sport-Subventionen (100.500 €), für die Begegnungszone (30.000 €) und den Radwegausbau Brixen (30.000 €). Insgesamt sind im ordentlichen Haushalt einmalige Ausgaben von 2,74 Mio. € enthalten....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neukirchner Landjugend spendet für Frauschereck

NEUKIRCHEN, ST. JOHANN. Die Landjugend Neukirchen übergab am 22. Dezember der FF Frauschereck einen Spendenscheck im Wert von 700 Euro. Der Betrag kommt den Opfern des Zeltunglückes zu Gute. Die Summe wurde vom diesjährigen Neukirchner Adventmarkt erzielt.

  • Braunau
  • Lisa Penz
ROMANS CARTOON DER WOCHE: Geldmarode Gemeinden: Steigende Ausgaben, keine steigenden Einnahmen, aber vielleicht hilft die Getränkesteuer? | Foto: Cartoon Roman Ritscher

"Nachdenken" über Getränkesteuer

Werden Gemeindefinanzen auf Kosten von Betrieben und Konsumenten saniert? REGION. Tourismus und Handel wehren sich gegen die Idee des Gemeindebundes, die Getränkesteuer wiedereinzuführen. Nicht einmal darüber nachdenken sollte man, heißt es in einer Presseaussendung der Wirtschaftskammer. Belastung für GemeindenGemeindeoberhäupter suchen fieberhaft nach neuen Einnahme-Möglichkeiten. Laut EuGH sei es mittlerweile sehr wohl möglich, alkoholische Getränke zu besteuern, sagte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die feierliche Spendenübergabe. | Foto: Schneiderbauer
2

600 Euro-Spende für neues Spielgerät

ST. MARIENKIRCHEN. Familie Hermann und Daniela Demelbauer-Ebner vom "Bachbauergewölbe" haben sämtliche Einnahmen ihres Kirtagstandes dem Kindergarten St.Marienkirchen gespendet. Von der Spendensumme in der Höhe von 600 Euro wollen die Kindergartenverantwortlichen besondere Spielmaterialien afür die Kinder ankaufen.

  • Schärding
  • David Ebner

Kassen der niederösterreichischen Gemeinden klingeln leise

Im ersten Halbjahr 2017 haben Niederösterreichs Gemeinden rund 762 Millionen Euro an Steuern aus den gemeinschaftlichen Bundesabgaben eingenommen. Das ist ein Rückgang um 2,4 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres und ein schlechteres Ergebnis als der Bundesdurchschnitt. Denn alle österreichischen Kommunen zusammengerechnet haben in den ersten sechs Monaten des heurigen Jahres bei ihren Einnahmen aus den Gemeindeertragsanteilen ein Minus von 1,4 Prozent geschrieben. (mm)

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Peter Oberhauser, Ursula Bauer, Inge Zabernigg und Franz Maier (v.l.). | Foto: ofp kommunikation

"Charity"-Ball: Erstes Drittel geht an mobile Kinderkrankenpflege

Am 27. Jänner 2017 tanzten zahlreiche Gäste beim 14. Charity Ball der Kufsteiner Serviceclubs für den guten Zweck. Insgesamt 24.000 Euro kamen auf diesem Wege zusammen. Der erste Teil davon geht an die von der Volkshilfe initiierte mobile Kinderkrankenpflege "MOBITIK". KUFSTEIN (red). Die fünf Kufsteiner Serviceclubs – Kiwanis, Lions Club, Rotary Club, Round Table 49 und Club Soroptimist – setzten vor 14 Jahren die Idee einer gemeinsamen Veranstaltung in die Tat um. „Charity – Der Ball der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Herbert Willer (GF SamLa), Brigitte Samwald (Obfrau ASB Purkersdorf), Peter Almesberger (Vbgm. Gablitz), Vanessa | Foto: privat

SamLa Wunsch-Hütt'n-Team dankt für Spenden

PURKERSDORF (red). Auch der Gablitzer Vizebürgermeister, Peter Almesberger, besuchte heuer die SamLa Wunsch-Hütt'n. Die Gesamteinnahmen der Hütte, welche drei bis vier mal pro Jahr geöffnet hat, kommen heuer der Samariter Wohlfahrtsstiftung „Für’s Leben“ zu Gute. Das SamLa Team bedankt sich auf diesem Weg recht herzlich für die großzügigen Spenden. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Knisterstimmung ist bei Sturm gegen Rapid garantiert – das war die Choreografie der Nordkurve beim letzten Duell. | Foto: GEPA
4

Sturm gegen Rapid – oder das Geschäft mit der (Fan-)Liebe

Sturm empfängt am Sonntag im großen Hit Rapid. In Sachen Fanartikel lassen sich beide Klubs nicht lumpen. Sturm gegen Rapid – das ist für viele mehr als ein Fußballspiel. Für den Grazer Anhang ist’s seit der Liquidation des GAK quasi eine Art "Ersatz-Derby". Sicher ist’s jedenfalls das Duell der beiden besten Fankurven des Landes. Und diese Fans sind für die Klubs natürlich auch längst zu einem wichtigen Geschäftsfeld geworden. "Neben den wichtigen Kartenerlösen erzielen wir allein aus dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Sensationelles Ergebnis: Franz Müllner, Eva Radinger und Präsident Christian Guzy. | Foto: MVM
5

Licht ins Dunkel: 26.380 € für Pro Juventute

Bereits zum sechsten Mal wurde die Aktion „Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld“ durchgeführt. ATZENBRUGG (red). Franz Müllner und Christian Guzy freuten sich 26.380 Euro an die Marketing Chefin Claudia Geiger und an die Geschäftsführerin von Licht ins Dunkel Eva Radinger zu übergeben. Danke an die vielen Künstler, die sich alle bereit erklärt haben, diese Aktion zu unterstützen. Auch Claus Bruckmann (ORF) und die Weinbaufamilie Martina und Emil Bauer aus Ottenthal (Wagram) unterstützten diese...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Scheckübergabe an Abt Columban Luser vor der Göttweiger Stiftskirche | Foto: Zahrl
2

Stift Göttweig: 6450 Euro von „Nathan der Weise“-Jugendtheaterproduktion

Die Jugendtheaterproduktion „Nathan der Weise“ im Stift Göttweig sorgte im August für Standing Ovations. Organisiert wurde es vom diözesanen Jugendhaus Stift Göttweig, monatelang wurde dafür unter der Regie von Thomas Koller geprobt. Jetzt übergaben die Jugendlichen den Reinerlös in der Höhe von 6.450 Euro an Abt Columban Luser zur aufwändigen Renovierung des Dachs des Stiftes. Das große Stück Weltliteratur handelt von den Werten Mitmenschlichkeit und Toleranz im Jerusalem der Zeit der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Archiv

Aus dem Altheimer Gemeinderat

Es wurde über eine Schwimmbadsanierung diskutiert, zudem fiel der Vorschlag eine 30er Zone erweitern. ALTHEIM (penz). Bei der letzten Sitzung der Gemeinderäte in Altheim am 3. November herrschte große Einstimmigkeit. Thema war unter anderem die flächenmäßige Ausbreitung des Wärmenetzwerkes. Erweitert werden soll auf den ISG-Baugründen bei der Ing. Stern Straße, bei den Ranftl-Forthubergründen, in der Schiefeckerstraße, bei den Lucknergründen, der Braunauerstraße und dem Weberweg. Die...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Goldhaubengruppe

3000 Euro Spende für Andreas Kritzinger

MOOSBACH. Die Goldhaubengruppe Moosbach und der Wanderverein Weng hatten im Juli eine Bergmesse mit anschließendem Frühschoppen. Die Einnahmen wurden zur Gänze einem gutem Zweck zugeführt. Die Spendenübergabe eines Drittels der Einnahmen erhielt die Lebenshilfe. Die restlichen zwei Drittel der Einnahmen in Höhe von 2.400 Euro wurden von der Goldhaubengruppe Moosbach nochmals um 600 Euro aufgestockt. So konnte am 7. September eine Spendensumme von 3.000 Euro an den 2015 verunglückten und seitdem...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Projektverantwortlichen: Bernhard Wolfsgruber, Hans Brunner, Sigrid Elisa Pliessnig, Irene Melinz, Stefan Stückler | Foto: KK
2

"CSI Salamanca": Was passiert mit den Einnahmen?

Was passiert mit den Einnahmen des Musiktheater-Projektes "CSI Salamanca"? Die WOCHE hat nachgefragt. SPITTAL (schön, ven). Im Juni gab es - neben der Premiere - drei Schulaufführungen sowie fünf Abendvorstellungen von "CSI Salamanca", der Musik-Tanz-Performance des BG Porcia und der Musikschule Spittal. 300 Akteure am Werk Die Kriminalgeschichte, die sich mit der Sagengestalt Katharina von Salamaca beschäftigte, wurde von 300 Akteuren durchgeführt. Federführend bei der Organisation waren die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.