einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Foto: DOKU NOE
10

Bezirk Melk
Kleintransporter stürzt in Ybbs in die Donau

Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Ybbs/Donau , Feuerwehr Tauchdienst West , Kranfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten sowie Polizei. YBBS. In einem Firmengelände eines Unternehmens machte sich aus noch Unklarer Ursache ein Kleintransporter selbständig und rolle bergab Richtung Donau in welche er schlussendlich stürzte und sank. Aufwändige Bergung für die Florianis. Mittels schweren Kran und Feuerwehrtauchern musste das Fahrzeug aus seiner misslichen Lage geborgen werden. Verletzt...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Rund sechs Stunden dauerten die Sperre. | Foto: FF Rohrbach

Sechsstündige Sperre der B 127
Sattelkraftfahrzeug wurde abgedrängt und kippte um

Weil ein entgegenkommender Pkw auf der B 127 im Gemeindegebiet von Rohrbach-Berg am 29. August über die Fahrbahnmitte kam, verriss ein 40-jähriger Pole sein Sattelkraftfahrzeug und kam in der Folge von der Fahrbahn ab. BEZIRK ROHRBACH. Gegen 14.15 Uhr fuhr der Sattelkraftfahrzeugfahrer mit seinem Anhänger und der acht Tonnen schweren Ladung auf der B127 Richtung Linz. Laut dem Tacho fuhr er dabei statt den erlaubten 70 km/h mit einer Geschwindigkeit von 90 km/h. Auf der Höhe des...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Brüder Thomas und Martin Oppeneiger wurden an einer Brücke abgeseilt. | Foto: Thomas Oppeneiger
7

Für Fernsehsendung
Radstädter Feuerwehrmänner helfen in Amerika

Auf einen Austausch der ganz speziellen Art haben sich Martin und Thomas Oppeneiger von der freiwilligen Feuerwehr Radstadt eingelassen. Die beiden Brüder durften für eine Woche bei der Berufsfeuerwehr in einer der gefährlichsten Städte Amerikas mitarbeiten. Ihre Erfahrungen wurden von einem Fernsehteam festgehalten. RADSTADT. St. Louis im US-Bundesstaat Missouri gilt als eine der gefährlichsten Städte der Welt. Dementsprechend viel zu tun gibt es für die dortige Berufsfeuerwehr. Zwei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Feuerwehr musste einen Lkw in Gaming bergen. | Foto: FF Kienberg/Gaming
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Lkw musste in Gaming geborgen werden

Auf einer Forststraße in Gaming drohte ein Lastkraftwagen von der Fahrbahn abzurutschen. GAMING. Die Feuerwehren aus Kienberg und Gaming wurden zu einer Lkw-Bergung alarmiert. Der Laster drohte auf einer Forststraße abzurutschen. Fahrzeug musste entladen werden Vor Ort wurde der mit Schotter beladene Lkw mittels Seilwinde und Greifzug gesichert. Da erste Bergeversuche nicht den gewünschten Erfolg erzielten, wurde ein Bagger angefordert, um das Fahrzeug zu entladen. Einsatz wurde nach drei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Symbolbild ÖBRD NÖ/W

Bergrettung Reichenau
Paragleiter nach Notlandung verletzt geborgen

RAXGEBIET (Red.). Nach einem missglückten Start von der Höllentalaussicht (Rax) musste ein 43-jähriger Paragleiter aus dem Burgenland am 29. August eine Notlandung einleiten. Beim Aufprall im Großen Höllental, etwa 300 m von der Bundesstraße entfernt, zog er sich eine schwere Verletzung am Oberschenkel zu. Der Mann wurde, unterstützt von der Bergrettung, vom Notarzthubschrauber Christophorus 15 geborgen und nach der Erstversorgung ins Krankenhaus transportiert.

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Verkehrsunfall in Forsthub: Ein Sportwagen-Lenker kollidierte mit der Betonkante einer Brücke und flüchtete im Anschluss vom Unfallort. | Foto: Doku NÖ
15

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Lenker flüchtete nach Unfall in Forsthub

Ein Sportwagen-Lenker kollidierte auf der Bundesstraße 29 im Melktal mit der Betonkante eines Brückenpfeilers und flüchtete im Anschluss vom Unfallort. MELKTAL. Mitten in der Nacht wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus St.Georgen an der Leys und aus Oberdorf an der Melk sowie das Rote Kreuz und die Polizei zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall gerufen. Kolission mit Betonkante einer BrückeAuf der Bundesstraße 29 verlor ein Lenker nahe Forsthub die Kontrolle seines Ford Mustang...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Polizeihubschrauber musste im Zuge des Einsatzes angefordert werden.  | Foto: Archiv

Einsatz
Alpine Notlage im Zuge des Abstieges von der Olpererhütte

Am 29.08.2022, gegen 18:30 Uhr, war es einem 78-jährigen deutschen Wanderer aufgrund seines Erschöpfungszustandes nicht mehr möglich, im Gemeindegebiet von Finkenberg auf halber Strecke von der Olpererhütte kommend abzusteigen. Die alarmierten Einsatzkräfte der Bergrettung Ginzling transportierten den Mann nach der Erstversorgung zunächst mit einer Gebirgstrage ins Tal. Aufgrund der geländebedingten Gegebenheiten und der bereits eingetretenen Dämmerung wurde schließlich der Polizeihubschrauber...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: zeitungsfoto.at
7

Verkehrsunfall auf der A 12 in Zirl
Sekundenschlaf: LKW kam von Fahrbahn ab

Zu einem LKW-Unfall kam es Montag-Vormittag auf der Autobahn bei Zirl. Ursache: Der Fahrer war kurz eingeschlafen. ZIRL. Am 29. August 2022, gegen 11:00 Uhr lenkte ein 31-jähriger Österreicher einen Lkw-Zug auf der Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Zirl in Richtung Westen. Auf Grund eines Sekundenschlafes des Lenkers geriet das Fahrzeug über den rechten Fahrstreifen hinaus und stieß gegen den Anpralldämpfer des Autobahnparkplatzes Inzing. Der Anhänger des Lkw kippte nach links auf die 1....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
An dieser Stelle zogen die beiden Feuerwehrmänner Marco Zott (links) und Alexander Zott (rechts) den Jugendlichen aus dem Wasser, im Bild mit Kommandant-Stellvertreter Bernhard Sallegger (ganz re.).  | Foto: FFSöll/Martin Hörl
2

Einsatz
Feuerwehrmänner retten Jugendlichen aus See in Söll

Nach einem mehrstündigen Sucheinsatz konnte durch den beherzten Einsatz zweier junger Feuerwehrkameraden ein vermisster Jugendlicher im letzten Moment vor dem Ertrinken gerettet werden. SÖLL. Die Freiwillige Feuerwehr Söll wurde am Freitag, den 26. August durch die Polizei zu einem Sucheinsatz im Bereich des Söller Moorsees alarmiert. Die Mannschaft suchte in den frühen Morgenstunden das Einsatzgebiet zuerst mit Wärmebildkamera sowie mit der Drohne des Bezirks Kufstein ab. Die Feuerwehrmänner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Starke Regenfälle: Wasser drohte, in ein Reihenhaus in St. Florian einzudringen. 
 | Foto: fotokerschi.at

Starkregen
Überflutung am Ipfbach: FF St. Florian im Einsatz

Starke Regenfälle: Wasser drohte, in Reihenhaus einzudringen ST. FLORIAN. Am Sonntagnachmittag, 28. August, wurde die FF St. Florian zu einem Überflutungseinsatz in die Siedlung am Ipfbach alarmiert. "Durch kurze, jedoch sehr intensive Regenmengen kam es im Gartenbereich eines Reihenhauses zu einem Rückstau des Regenwassers, wodurch der Besitzer befürchtete, dass dieses in das Innere des Gebäudes gelangt", berichtet die FF St. Florian online. Kein Eingreifen notwendig Die Situation entspannte...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Durch den starken Anprall wurden beide Pkw-Lenker und die 55-jährige Beifahrerin des 25-Jährigen verletzt. | Foto: BRS

Ansfelden
Führerscheinloser Drogenlenker verursachte Unfall auf der A7

Am 28. August, um 19.05 Uhr, fuhren ein 27-jähriger Kroate aus Linz und ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt mit ihren Autos auf der A7 Mühlkreisautobahn in Fahrtrichtung Nord. ANSFELDEN. Beim Knoten Linz, Gemeindegebiet Ansfelden, kam der 27-Jährige mit seinem Fahrzeug ins Schleudern, verlor die Kontrolle über seinen Pkw und prallte mit voller Wucht gegen das auf selber Höhe fahrende Fahrzeug des 25-Jährigen. Fahrzeug überschlug sichDer Pkw des Linzers überschlug sich durch die Wucht...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Fahrer des Kleintransporters konnte sich bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte aus dem Wagen befreien. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 5

Unfall Nibelungenstraße Hartkirchen
Kleintransporter krachte in Böschung

Ein Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht auf Montag, 29. August, auf der B130 Nibelungenstraße bei Hartkirchen. Ein Kleintransporter krachte gegen eine Böschung. HARTKIRCHEN. Der Lenker eines Kleintransporters verlor aus bisher unbekannter Ursache auf der B130 Nibelungenstraße auf Höhe der Ortschaft Steinwand im Gemeindegebiet von Hartkirchen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen schleuderte über eine Wiese und dann gegen eine Böschung abseits der Straße. Die Einsatzkräfte zweier...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Das Auto landete im Graben. | Foto: FF Neulengbach

Einsatz der FF Neulengbach
Fahrzeugbergung auf der Autobahn

REGION WIENERWALD. Am 23.8.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt um 14:36 Uhr zu einer Pkw-Bergung auf die Autobahn alarmiert. Auf der A21, Richtungsfahrbahn A2, bei km 2,1 kam ein Auto von der Straße ab und landete im Grünstreifen. Händisch schoben die Einsatzkräfte das Fahrzeug zurück auf die Autobahn. Nachdem die leicht beschädigte Stoßstange gesichert wurde, konnte der sonst unbeschädigte Pkw die Fahrt zur nächsten Werkstätte selbst antreten.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Der Fahrer blieb unverletzt und konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen. | Foto: FF St. Marienkirchen an der Polsenz
4

St. Marienkirchen an der Polsenz
Auto in Pernau in Straßengraben gestürzt

"Wie durch ein Wunder" blieb ein Autofahrer am Donnerstagnachmittag nach einem Sturz über eine Böschung unverletzt. An einer als gefährlich bekannten Stelle auf der L1221 in Pernau kam der Mann in einer leichten Linkskurve von der Straße ab und überschlug sich. ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Auf der L1221 bei Pernau im Gemeindegebiet von St. Marienkirchen an der Polsenz ist am Donnerstag gegen 17 Uhr ein Auto von der Straße anbekommen und über eine Böschung gestürzt. Der weiße Kastenwagen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
Das Auto stand im Vollbrand | Foto: Manfred Wimmer
6

Einsatz
Fahrzeug stand in Flammen

Passanten entdeckten kürzlich in der Langenloiserstraße einen Fahrzeugbrand. KREMS. Unverzüglich nach der Alarmierung rückten die der Feuerwachen Gneixendorf, Rehberg sowie die Hauptwache mit mehreren Einsatzfahrzeugen zum Löscheinsatz aus. Bereits während der Anfahrt rüsteten sich mehrere Atemschutztrupps aus. Der Pkw stand in Flammen und aufgrund der großen Hitze ist der volle Tank des Fahrzeuges aufgeplatzt. Das sorgte für deutlich scherere Bedingungen für die Einsatzkräfte.

  • Krems
  • Doris Necker
Der Schwerverletzte wurde mit dem Christophorus 2 in das Uniklinikum Krems geflogen.  | Foto: Foto: ÖAMTC

Einsatz
Zwettler wird bei Forstarbeiten in Spitz schwer verletzt

Schwerer Arbeitsunfall im Bezirk Krems. SPITZ/ ZWETTL. Ein 39-jähriger Forstarbeiter aus dem Bezirk Zwettl und ein 55-jähriger Helfer waren am Vormittag des 24. August 2022 mit Wegerhaltungsarbeiten des Wanderweges von der Ruine Hinterhaus nach Schwallenbach, im Gemeindegebiet von Spitz an der Donau beschäftigt. Baumstamm verletzt Arbeiter Gegen 10.50 Uhr fällte der 39-Jährige eine zum Teil morsche Eiche. Bei den folgenden Aufräumarbeiten dürfte sich der Baumstamm verdreht und den Forstarbeiter...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Feuerwehren mussten erneut auf die Westautobhan ausrücken. | Foto: FF Pressbaum
4

Einsatz für die Feuerwehr
Serienkarambolage auf der Westautobahn

Die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben wurden abermals zu einem "Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person - unklare Situation" auf die Westautobahn alarmiert. In Fahrtrichtung Wien, kurz vor der Abfahrt Pressbaum, waren mehrere PKW, ein Klein-LKW und ein 3-Achser-LKW miteinander kollidiert. PRESSBAUM/WOLFSGRABEN. Entgegen dem Verdacht gab es keine eingeklemmte Person(en). Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt und wurde durch den NEF Lengbach und den ASB Altlengbach...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
8312: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig (links) und Bundesminister Gerhard Karner das Einsatztrainingszentrum Süßenbrunn.
Wiens Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl, Bürgermeister Michael Ludwig, Geschäftsführer Wolfgang Gleissner (BIG), Bundesminister Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Brigadier Andreas Kohs und Landespolizeidirektor Franz Popp bei der feierlichen Eröffnung
 | Foto: NLK Burchhart
3

34 Millionen Euro
Neues Trainingszentrum für Polizisten aus NÖ und Wien

LH Mikl-Leitner, BM Karner und Bgm. Ludwig eröffneten heute, 24.8.2022, das Polizei-Einsatztrainingszentrum in Süßenbrunn. Es ist das größte seiner Art in Österreich und dient Polizistinnen und Polizisten aus Niederösterreich und Wien zur Aus- und Weiterbildung. NÖ. "Wir alle leben in herausfordernden Zeiten, wahrscheinlich in der herausfordernsten Zeit seit dem Zweiten Weltkrieg. Und die Krisen werden nicht weniger, sondern mehr. Daher ist der gesamte Sicherheitsapparat gefordert“, sagte...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Feuerwehr hatte auf der Autobahn viel zu tun. | Foto: FF Neulengbach

Wienerwald/Neulengbach
Bergung auf der Autobahn

REGION WIENERWALD. Die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt musste auf die A 21 ausrücken. Die Alarmierung lautete: Drei Autos müssen geborgen werden. "Daher rückten wir mittels Wechsellade-, Schwerrüst- und Versorgungsfahrzeug aus", erklärt Kommandant Richard Kraus. Beim Eintreffen stellte man allerdings fest: Aufgrund von Bauarbeiten war nur ein Fahrstreifen befahrbar. Kurz vor der Zusammenführung auf eine Fahrbahn kam es zu einem Auffahrunfall mit drei Pkw. Zwei davon konnten selbst die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
24

Schwerer Unfall in Ansfelden
Lkw-Sattelzug krachte in Lärmschutzwand

Dienstagnachmittag, 23. August, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn bei Ansfelden. Ein Lkw ist in die Leitschiene und Lärmschutzwand gekracht. ANSFELDEN. Gegen 16.47 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Allhaming und Pucking-Hasenufer zum Einsatz alarmiert. Vor Ort ist ein Lkw in die Leitschiene und Lärmschutzwand gekracht.  Lkw blieb entgegen der Fahrtrichtung stehenDaraufhin hat sich der Lastkraftwagen gedreht und blieb entgegen der Fahrtrichung stehen. Neben...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ein Busunfall auf der Autobahn A9 Fahrtrichtung Süden stand im Zentrum einer großangelegten Übung bei der Feuerwehrschule in Lebring. | Foto: Peter Drechsler
23

Große Gemeinschaftsübung
Busunfall auf der Autobahn A9 Fahrtrichtung Süden

Am 20. August fand eine gemeinsame Übung der Feuerwehren Kaindorf an der Sulm und Obergralla mit dem Roten Kreuz Leibnitz in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring statt. Als Übungsszenario wurde ein Busunfall auf der Autobahn A9 Fahrtrichtung Süden angenommen. LEBRING. Unzählige Einsatzkräfte machten sich am Freitag auf den Weg nach Lebring. Zum Glück war es kein Busunfall auf der Autobahn A9, sondern eine groß angelegte Übung der  Feuerwehren Kaindorf an der Sulm und Obergralla mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Hermann Kollinger
6

Feuerwehreinsatz in Alkoven
Einfamilienhaus nach Starkregen überflutet

Ein lokaler Starkregen im Gemeindegebiet von Alkoven forderte am Sonntagnachmittag die Feuerwehren der Region. Der Keller eines Einfamilienhauses stand über Stunden unter Wasser. ALKOVEN. Ein lokaler Starkregen im Gemeindegebiet von Alkoven forderte am Sonntagnachmittag die dortigen Feuerwehren. Gegen 15 Uhr alarmierte der Bewohner eines Einfamilienhauses in Aham die FF Alkoven. Wegen der langen Trockenphase konnte der Regen auf einem nahegelegenen Feld nicht mehr richtig versickern. Große...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
Das vom Pkw ausgelaufene Öl musste entfernt werden | Foto: Manfred Wimmer
5

Unfall
Pkw krachte in Laternenmast

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug kam es  kürzlich auf der Austraße. Der Lenker eines PKW verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte gegen eine Laterne. KREMS. Ersthelfer setzten unverzüglich die Rettungskette in Gang. Die Fahrzeuginsassen wurden raschvon den Einsatzkräften des Roten Kreuz betreut. Ölspur in der Austraße Während sich die Polizei um die Unfallaufnahme kümmerte, wurden die ausgelaufenen Betriebsmittel von den Feuerwehrleuten gebunden. Da...

  • Krems
  • Doris Necker
Gegen 4 Uhr wurde die Feuerwehr zur Brandwohnung im zweiten Stock des dreistöckigen Gebäudes alarmiert. Dort drang dichter Rauch aus einem straßenseitigen Fenster. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/MAK
2

Wien-Donaustadt
40-jähriger Mieter kam bei Wohnungsbrand ums Leben

Bei einem Zimmerbrand in der Donaustädter Marbodgasse starb ein 40-Jähriger. Er war leblos in der betroffenen Wohnung am Boden gefunden wurde. Das Landeskriminalamt Wien ermittelt. WIEN/DONAUSTADT. In der Nacht auf Montag, 22. August, kam es zu einem Zimmerbrand in der Marbodgasse in der Donaustadt, bei dem ein Mann starb. Gegen 4 Uhr wurde die Feuerwehr zur Brandwohnung im zweiten Stock des dreistöckigen Gebäudes gerufen. Dort drang dichter Rauch aus einem straßenseitigen Fenster. Mit einer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.