Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Rund um den Fliegerhorst Hinterstoisser gab es Verzögerungen. | Foto: Gerold
1 3

Airpower22
"Da stößt selbst das beste Konzept an Belastungsgrenze"

Polizei berichtet von bis zu zehn Kilometern Stau zu Spitzenzeiten rund um die Airpower. Am Gelände selbst gab es wenige Einsätze, aber vermehrt illegale Drohnenflüge. ZELTWEG. Der Verkehr zählte laut Polizei "zu den größten, aber auch erwarteten Herausforderungen" bei der Airpower. Bei der An- und Abreise der insgesamt 275.000 Besucherinnen und Besucher kam es am Freitag und - vor allem - am Samstag zu Verzögerungen und teils langen Wartezeiten. Die Landespolizeidirektion berichtet von bis zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Feuerwehr (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
6

Feuerwehr
120 Kräfte bekämpfen Großbrand beim Schlachthof Bergheim

Einen Großbrand beim Schlachthof Bergheim bekämpfen 120 Einsatzkräfte der Feuerwehr. Es sei ein zunächst befürchteter Ammoniak-Austritt vorerst gebannt worden. BERGHEIM, SALZBURG. Großalarm für die Feuerwehr gab es laut einer Online-Meldung des Magistrats der Stadt-Salzburg am Sonntag, 4. September 2022, gegen zwei Uhr früh beim Schlachthof Bergheim, Firma Alpenrind. Aus zunächst noch ungeklärter Ursache sei im Betriebsgebäude ein Feuer ausgebrochen. Die Anrainer auch der angrenzenden Gemeinden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland
Nordwestseitig des "Achenkopf-Grates" fand ein Bergretter den vermissten Pinzgauer – für ihn kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Bergrettung Fusch
3

Alpinunfall Fusch
Bergrettung suchte nach vermisstem Bergsteiger

Die Bergrettung Fusch rückte im Gebiet der Glocknergruppe zu einer Suchaktion aus – ein 63-jähriger Einheimischer wurde von seiner Familie als vermisst gemeldet. Die Einsatzkräfte konnten mit Hilfe von GPS die genaue Route des Mannes bestimmen. Der Pinzgauer konnte aber leider nur mehr tot geborgen werden. FUSCH. Am Abend des 30. August wurde die Bergrettung Fusch zu einem Einsatz alarmiert. Ein 63 jähriger Pinzgauer wurde von seinen Angehörigen als vermisst gemeldet – sie erklärten den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ein Rumäne wollte seine Landsfrau für Sexdienste anbieten. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Bezirk Murtal
Rumäne wollte Landsfrau zu Prostitution nötigen

Die 43-jährige Rumänin setzte sich in Spielberg gegen das Vorhaben zur Wehr. Die Polizei kam ihr zu Hilfe und nahm ihren Landsmann vorübergehend fest. MURTAL. Zu einem außergewöhnlichen Polizei-Einsatz kam es am Samstagabend in einer Arbeiterunterkunft in Spielberg. Zuvor war ein Notruf über rumänische Behörden bei der steirischen Polizei eingelangt, wonach eine rumänische Frau in einer Murtaler Wohnung festgehalten und vergewaltigt werde. Vertrauensperson verständigt Die Murtaler Beamten kamen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
David Garrett zeigte sein virtuoses Können auf der Geige. | Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Fotoatelier Wolkersdorfer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (26. August 2022)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Zwei deutsche Wanderer verunglückten diese Woche bei der Besteigung des Hochseilers. Die beiden stürzten am Gletscher und zogen sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Ein Rettungshubschrauber brachte sie ins Klinikum Schwarzach. Rettungshubschrauber birgt zwei Verletzte am Hochseiler Tennengau: Am Nachmittage des 25. Augst 2022...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Daniel Scharinger
5

Happy End nach Suchaktion in Ranshofen
Vermisster wurde lebend gefunden

Eine große Suchaktion lief gestern Nachmittag in Braunau: Ein 40-jähriger Autist war von einem Campingplatz in Ranshofen verschwunden. Am Abend wurde der Mann schließlich gefunden. RANSHOFEN. Ein Großaufgebot an Polizei- und Feuerwehr-Einsatzkräften sowie Suchhunde-Staffeln waren im Einsatz, um den Abgängigen zu finden. Aufgrund seiner Beeinträchtigung war davon auszugehen, dass sich der Mann verlaufen hatte. Das Suchteam tat alles, um den Vermissten vor Einbruch der Nacht zu finden – mit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Schwerer Unfall vom 21. August 2022 in Salzburg.  | Foto: HKroBild

NACHRUF - Zivilcourage gezeigt bei Unfall in der Alpenstraße

Interview mit einem ERSTHELFER zum schweren Verkehrsunfall am 21. August 2022 in Salzburg. Als Tobias Leeb und seine Freundin aus dem MC Drive in der Alpenstraße rausfuhren, hörten sie einen lauten Knall. Sie drehten sich um und sahen was geschehen war. Der ehrenamtliche Rettungssanitäter, sah zwei Personen, darunter ein Kleinkind auf der Straße liegen. Sofort ist er mit einer zufällig anwesenden Krankenschwester zu den Verletzten geeilt und leistete Erste Hilfe. Weitere Rotkreuzhelfer, aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helmut Kronewitter
Baustelle Wildbachverbauung Krimmler Ache, Pinzgau | Foto: Landesmedienzentrum/Neumayr
8

Katastrophenschutz
Bereits 500 Millionen wurden vom Land investiert

Auch diesen Sommer hatten die Salzburger Einsatzkräfte bereits mit schweren Unwettern, Überflutungen und Muren zu kämpfen. Glücklicherweise zeigt der Ausbau der Wildbach-Schutzbauten aber seine Wirkung. 1,3 Milliarden an Schäden wurden so bereits verhindert. SALZBURG. Mehr als 500 Millionen Euro wurden in den letzten 20 Jahren in Salzburg in die Wildbach- und Lawinenverbauung investiert. Die Schutzbauten spielen eine wichtige Rolle beim Schutz der Bürger bei starken Unwettern, wie sich in den...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Polizei hat im Bezirk Murau Verkehrskontrollen durchgeführt. | Foto: LPD Stmk (Symbolbild)
2

Bezirk Murau
Mehrere Strafen nach Schwerpunktkontrollen ausgeteilt

Im gesamten Bezirk Murau führte die Polizei am Montag Verkehrskontrollen durch - dabei wurden mehrere Übertretungen festgestellt. MURAU. Wie die Landespolizeidirektion Steiermark bereits vergangene Woche angekündigt hat, werden nun verstärkt Verkehrs- und Schwerpunktkontrollen im gesamten Land durchgeführt. Nachdem der Bezirk Murtal bereits vergangene Woche an der Reihe war, hat eine solche nun am Montag auch in Murau stattgefunden. Die Bilanz Beamte von verschiedenen Polizeiinspektionen haben...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Situation in den regionalen Wäldern bleibt gefährlich. | Foto: FF/Horn
4

Nach Unwetter
In den Wäldern herrscht teilweise "Lebensgefahr"

Die Aufräumarbeiten in der Region Murau-Murtal gehen weiter, einige Ausflugsziele bleiben gesperrt. Das Land richtet einen Katastrophenhilfsfonds ein. MURAU/MURTAL. Das heftige Unwetter der vergangenen Woche hat in der Region Schäden in  Wäldern, an Gemeindeinfrastrukturen und privaten Haushalten angerichtet. Teilweise sind diese auch zu Beginn der Woche noch sichtbar. In Fisching wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die vier umgestürzten Strommasten wieder aufzurichten. Zumindest die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Maria Alm: Verkehrsunfall mit Personenschaden. | Foto: FF Maria Alm
7

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Am Wochenende mussten die Einsatzkräfte in Salzburg häufig ausrücken. Es kam zu mehreren tragischen Unfällen im Bundesland mit Schwerverletzten und einem Toten. Mehrere Unfälle passierten durch alkoholisierte Lenker.  Stadt Salzburg: Acht verletzte Personen forderte ein Unfall auf der Alpenstraße. Auto in Gastgarten gefahren – drei Schwerverletzte Flachgau: Tödlicher Verkehrsunfall bei Henndorf 52-jähriger Motorradfahrer bei Unfall tödlich verletzt Pinzgau: Schlägerei beim Bartlmäfest in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Lagebesprechung der Polizei. | Foto: BMI Makowecz
1 7

MotoGP in Spielberg
Alkohol und Jugendschutz standen im Fokus

Die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rotem Kreuz ziehen eine erste Bilanz. Alkohol führte zu mehreren Gesetzesübertretungen. SPIELBERG. "Friedlich und ohne größere Zwischenfälle" ging das MotoGP-Wochenende in Spielberg zu Ende, wie die Polizei in einer ersten Bilanz bestätigt. "Mein persönlicher Dank gilt all jenen, die in Zusammenhang mit dem Unwetterereignis am Donnerstag im Einsatz waren", sagt Bezirkshauptfrau Nina Pölzl, Leiterin des Führungsstabes. Das Unwetter habe die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Große Preis von Österreich startet am 21. August um 14 Uhr. | Foto: RB/Platzer
3

MotoGP in Spielberg
Rennwochenende der Königsklasse im Rückspiegel

Alle Ergebnisse, Einsatzkräfte, das vollständige Programm, Favoriten und prominente Besucher beim Großen Preis von Österreich in Spielberg. SPIELBERG. Der MotoGP-Tross hat von 19. bis 21. August für gehörig Action am Red Bull Ring gesorgt. Angefangen vom Pit Lane Walk am Donnerstag bis hin zum spannenden Rennen am Sonntag wurden rund 170.000 Besucher perfekt unterhalten. Wir werfen einen Blick zurück auf die wichtigsten Ereignisse während eines langen Rennwochenendes. Der Red Bull Ring bleibt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
27

Fahrzeugsegnung in Pinsdorf
Ein Stück mehr an Sicherheit

Die Feuerwehr Pinsdorf segnete das neue Fahrzeug und dankte gleichzeitig den Helfern der Hagelkatastrophe im Jahr 2021.Im Mai 2021 wurde bei der Feuerwehr das neue RLFA 2000 (Rüstlöschfahrzeug – Allrad und 2400 L Löschwasser) in Dienst gestellt. Nach der Planungsphase von zwei Jahren, ersetzt das neue Fahrzeug den 31 Jahre alten Tankwagen. Das Rettungsfahrzeug ist mit modernster Technik ausgestattet und kann zu einer Vielzahl an Einsätzen ausrücken. Bei dessen Ausstattung wurde auch ein...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Die Polizeiinspektion am Red Bull Ring ist Anlaufstelle für Besucher. | Foto: LPD Stmk
1 3

MotoGP in Spielberg
Bislang friedlich, aber 18 Führerscheine entzogen

Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr ziehen eine vorläufige MotoGP-Bilanz. In der Nacht auf Samstag gab es kleinere Delikte. SPIELBERG. Das MotoGP-Wochenende am Red Bull Ring ist voll angelaufen - das merken jetzt auch die Einsatzkräfte. Vor allem in der Nacht auf Samstag gab es laut Polizei einige Einsätze nach Verletzungen oder Lärmerregungen, die "auf übermäßigen Alkoholkonsum zurückzuführen waren". Nach rigorosen Verkehrskontrollen rund um den Ring wurden deshalb 18 Lenker ihre Führerscheine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: stock.adobe.com/at/mark_ka

Kärnten in Trauer
"Es ist das Schlimmste passiert, was passieren kann"

Landeshauptmann Kaiser drückte Hinterbliebenen der verstorbenen Kinder sein tiefstes Mitgefühl aus – Kaiser will Erkenntnisse aus den Unwetterkatastrophen im Sicherheitsgipfel behandeln – Bezirksübergreifende Rettungskette hat perfekt funktioniert. St. ANDRÄ. Nach der schrecklichen Unwettertragödie, die am gestrigen Donnerstag zwei Mädchen das Leben gekostet hat, fand heute, Freitag, in St. Andrä im Lavanttal, eine Bestandsaufnahme unter Einbeziehung der Einsatzorganisationen und zuständigen...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Im Zuge des gestrigen Unwetters, welches die Landeshauptstadt St. Pölten streifte, war auch die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt gefordert.
 | Foto: FF St. Pölten Stadt

Unwetter, 19. August 22
Pavillon auf Auto und Hausdach

Im Zuge des gestrigen Unwetters, welches die Landeshauptstadt St. Pölten streifte, war auch die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt gefordert. ST. PÖLTEN. Um 18:05 Uhr wurden die Mitglieder zu einem Sturmeinsatz im Bereich der Daniel Gran Straße, mit dem Stichwort „Pavillon auf Auto, keine Verletzten“ alarmiert. Trotz der widrigen Wetterbedingungen konnte umgehend ein voll besetztes Einsatzfahrzeug ausrücken. Der Pavillon welcher auf das Auto stürzte, wurde durch den Wind auch auf das Dach...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
In Knittelfeld wurden ganze Dächer abgedeckt. | Foto: Fotos: ripu
41

Murau/Murtal
63 Personen wurden während Unwetter evakuiert

Massive Schäden in den Bezirken Murau und Murtal werden erst tags darauf sichtbar. In Gaal wurden eingeschlossene Personen evakuiert. MURAU/MURTAL. Das heftige Unwetter von Donnerstag-Nachmittag hat eine Spur der Verwüstung in der Region hinterlassen. Die Schäden werden teils erst einen Tag später richtig sichtbar. Mit dem Gewitter und Starkregen sind orkanartige Sturmböen mit Spitzen bis zu 140 km/h durch die Region gezogen.  Straßen blockiert Bäume wurden entwurzelt oder geknickt - diese...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren hatten im Bezirk Deutschlandsberg alle Hände voll zu tun in Folge der massiven Sturmschäden. | Foto: Garber
17

32 Feuerwehren im Einsatz
Sturmschäden quer durch Deutschlandsberg

Nicht nur in der Obersteiermark und in Kärnten richteten Sturmböen mit bis zu 140 km/h verheerende Schäden an, auch im Bezirk Deutschlandsberg ist man noch immer mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Schwere Unwetter mit beträchtlichen Sturmböen sind gestern nachmittags auch über dem Bezirk Deutschlandsberg hinweggezogen. Um Punkt 16 Uhr wurden die ersten Einsatzkräfte zur Räumung umgestürzter Bäume alarmiert. "Binnen etwas mehr als einer Stunde standen 32 Freiwillige...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
2 3 16

„Herzlichen Dank an alle unsere Retter und Helfer!“

Aber natürlich ist ein „Danke“ nicht alles, was wir tun können, um Dankbarkeit auszudrücken. Was einem direkt mit in den Sinn kommt, ist ein Lächeln oder etwas persönlicher, eine Umarmung oder ein Handschlag. Aber auch ein geschriebener Dank kann sehr persönlich sein, wenn er von Herzen kommt. Und auf diesem Wege allen Rettern und Helfern, die Tag und Nacht immer für uns da sind. Und bleibt gesund und kommt immer gesund zu euren Familien nach Hause!!! !! DANKE DAS ES EUCH ALLE GIBT!

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Große Erleichterung bei den Einsatzkräften, die junge Frau ist selbstständig zurückgekehrt.

Junge Frau verschwunden
Vermisstes Mädchen ist zurückgekehrt – große Erleichterung bei Eltern und Einsatzkräften

Vergangenen Mittwoch wurde die ÖRHB Landesgruppe Tirol-Vorarlberg darüber informiert, dass im Gemeindegebiet Volders eine junge Frau abgängig ist. Nach einem herausfordernden Sucheinsatz mit Hubschrauber und Hundestaffel konnte der Einsatz beendet werden. Das Mädchen ist von alleine nach Hause zurückgekehrt und ist wohlauf. VOLDERS. Ein junger Mann gab vor wenigen Tagen bei der Polizei an, dass seine Freundin bereits seit über 24 Stunden abgängig sei. Nach einer erfolglosen Handyortung machte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Fans mussten am Red Bull Ring auf den Pit Lane Walk warten. | Foto: ripu
22

Murau/Murtal
Einsatzkräfte sind nach heftigem Unwetter gefordert

Dutzende Feuerwehren sind in der Region im Einsatz. Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer und teils gesperrte Straßen wurden gemeldet. MURAU/MURTAL. Kurz, aber dafür umso heftiger ist ein Unwetter ausgefallen, das am Donnerstag-Nachmittag durch die Bezirke Murau und Murtal gezogen ist. Die Einsatzkräfte sprechen in einem ersten Lagebericht von umgestürzten Bäumen, abgedeckten Dächern und teilweise gesperrten Straßen. Feuerwehren im Einsatz Dutzende Feuerwehren mussten in der Region gegen 15.30...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Einsatzkräfte waren rasch zur Stelle. | Foto: FF Fohnsdorf
2

Pöls-Oberkurzheim
Lenker erlitt bei Mähdrescher-Brand Rauchgasvergiftung

Bei Erntearbeiten in Pöls-Oberkurzheim ist plötzlich Feuer im Fahrzeug ausgebrochen, der 26-jährige Lenker wurde ins Krankenhaus gebracht. PÖLS-OBERKURZHEIM. Bei einem Mähdrescher-Brand wurde am Mittwoch der 26-jährige Lenker aus dem Bezirk Deutschlandsberg leicht verletzt. Der Mann war gerade mit Mäharbeiten auf einem Acker in Pöls beschäftigt, als er plötzlich Rauch aus dem Heck und in der Fahrerkabine feststellte. Er verständigte die Einsatzkräfte und versuchte gleichzeitig, den Brand selbst...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Teil des Teams: (v.r.): HBI Karl Stacher, BM Mario Ebner, LM Daniel Paulitsch, OFM Sebastian Plazovnik, HBM Markus Rossmann, BM Wolfgang Rossmann, LM Bernhard Majland, OBI Karl-Heinz Damm (kein Drohnenpilot). | Foto: FF Neutillmitsch
Aktion 7

Tillmitsch
Erste landesweite Drohnenübung im Feuerwehrbereich Leibnitz

Drohnen als beste Helfer in der Not: Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für die erste landesweite Drohnenübung im Feuerwehrbereich Leibnitz. TILLMITSCH. Der Einsatzbereich der Freiwilligen Feuerwehren wird immer umfangreicher und mit der Anschaffung einer eigenen Drohne über die Gemeinde ist die FF Neutillmitsch für besondere Einsätze wie Personensuche, Großbrände und Naturkatastrophen bestens gerüstet. Die 50 Mitglieder starke Feuerwehr Neutillmitsch verfügt mittlerweile über zwölf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.