Eislaufen

Beiträge zum Thema Eislaufen

Mehr als 16.000 Besucherinnen strömten in der Saison zum Imster Eislaufplatz. | Foto: Stadt Imst/Kolp
2

Mehr als 16.000 Besucherinnen
Besucherrekord am Imster Eislaufplatz

Mit über 16.000 Besucherinnen und Besuchern weist der heurige Winter am Eislaufplatz beim Sportzentrum Imst eine sehr erfreuliche Bilanz auf. Eislaufen IMST. Aufgrund der warmen Witterung Anfang November konnte die Eislaufsaison allerdings erst verspätet starten. Insgesamt wurden 940 Betriebsstunden verzeichnet. Mit 2. März 2025 hat auch der Eislaufplatz im Sportzentrum Imst seine Pforten geschlossen. Mit insgesamt 16.051 Besucherinnen und Besucher konnte im Winter 2024/25 eine Rekordsaison...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Lunzer See ist momentan von einer dicken Eisschicht bedeckt. | Foto: Rudolf Kößl
5

Eislaufen
Winterliche Freuden am zugefrorenen Lunzer See genießen

Viele Menschen tummeln sich momentan am zugefrorenen Lunzer See, um die Freuden des Eislaufssports zu genießen. LUNZ. Aufgrund der nun bereits länger anhaltenden frostigen Temperaturen während der Nächte, hat sich wieder einmal eine dicke Eisschicht über den Lunzer See gelegt. Eislaufen ist eher selten möglich Viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um auf dem zugeforenen See mit den Schlittschuhen ihre Runden zu drehen. Aufgrund des Klimawandels ist es leider nur mehr sehr selten möglich,...

Die Schülergruppe genoss die Zeit am Eislaufplatz. | Foto: VS Pfaffenschlag
3

Volksschule Pfaffenschlag
Schüler besuchen Waidhofner Eislaufplatz

Am Mittwoch, 29. Jänner besuchten die SchülerInnen und Schüler der Volksschule Pfaffenschlag erstmals zusammen den Waidhofner Eislaufplatz. WAIDHOFEN/THAYA-PFAFFENSCHLAG. Bei Sonnenschein verbrachten alle Kinder der Schule einen sportlichen Vormittag am Thayaland Eislaufplatz im EKZ.  Nächster Termin am EislaufplatzEin besonderes Event wartet am Eislaufplatz im EKZ: Am Freitag, 7. Februar von 16 bis 21 Uhr bringt die Ö3-Silent-Eisdisco mit Live-DJs Stimmung auf die Eisfläche. Kopfhörer auf,...

Das Weißensee Ostufer ist ab sofort gesperrt! | Foto: Gemeinde Stockenboi

Gemeinde Stockenboi
Weissensee Ostufer gesperrt

Alle Kufenflitzer aus Stockenboi und Umgebung aufgepasst. Die Natureislauffläche am Weissensee Ostufer musste wieder gesperrt werden. STOCKENBOI. Wie MeinBezirk.at aus der Gemeinde Stockenboi erfahren hat, ist leider aufgrund der aktuellen Wetterlage (Regen und Wind) das Eislaufen am Ostufer des Weißensee bis auf Weiteres nicht mehr möglich. Achtung Einbruchgefahr!

Geschicklichkeitsübungen auf dem Eis. | Foto: mc
29

Einhörner auf dem Eis
Tolles Maskenfest am Mödlinger Eislaufplatz

Fasching für die Kleinen: Am Eislaufplatz des Mödlinger Stadtbads wurde zum Maskenfest geladen. BEZIRK MÖDLING. Bei bestem Wetter tummelten sich Einhörner, Clowns und Zauberer auf dem Kunsteis des Stadtbades Mödling. Dabei hat sich der Stadtbaddirektor Mehmed Alajbeg ein besonders Geschenk einfallen lassen: "Jeder der verkleidet kommt, kann an diesem Tag kostenlos seine Runden am Eis drehen." Darüber hinaus konnten die jungen Sportler auch bei Geschicklichkeitsspielen und ersten Versuchen des...

5

Zum Glück kälter als vorhergesagt
Eisparadies am Schacherteich

Dank einiger Minusgrade sind bis zum vergangenen Sonntag diverse Pfützen auf dem großen Schacherteich in Kremsmünster wieder zugefroren und so tummelten sich rund 250 Eissportfreunde auf der großen Natureisfläche. Neben etlichen Eisläufern dominierten aber zahlreiche Eisstockmoarschaften, die mit Picknickkörben inklusive heißer Getränke und so manchem “Zielwasser” ihrem winterlichen Hobby bei herrlichem Winterwetter frönten. Fotos: GEH – Gerhard Hütmeyer

Bei tiefen Temperaturen können sich Eisflächen bilden. Doch die Sicherheit ist trügerisch. | Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
3

Minusgrade
Betreten von gefrorenen Gewässern in Wien lebensgefährlich

Das Wochenende zeigt sich von seiner frostigen Seite. Und damit werden wohl auch einige Eisflächen, etwa auf der Alten Donau, entstehen. Betreten sollten diese jedoch keinesfalls werden, denn die gefrorenen Stellen können trügerisch sein. WIEN. Der Winter hat Wien am Wochenende voll im Griff. Laut Prognosen von GeoSphere sollen die Temperaturen nur kaum über den Gefrierpunkt hinausgehen. Damit können sich auf Bächen, Teichen und anderen Oberflächengewässern wieder Eisflächen bilden. Betreten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Stadtteilmanagement Seestadt aspern warnt vor dem Betreten des möglicherweise zugefrorenen Sees in der Seestadt Aspern. | Foto: Wien 3420
3

Kein Eislaufen
Gefrorener Seestadt-See sollte nicht betreten werden

Winterliche Temperaturen lassen viele Wiener Gewässer zufrieren. Auch der Seestadt-See in der Donaustadt wird zeitweise zur Eisfläche. Das Betreten kann jedoch sehr gefährlich sein. WIEN/DONAUSTADT. Das Stadtteilmanagement Seestadt aspern warnt vor dem Betreten des möglicherweise zugefrorenen Sees in der Seestadt Aspern. Auch wenn das Eislaufen auf der Fläche verlockend wirken könnte. Auch wenn das Eis stabil und dick zu sein scheint, trügt oft der Anblick. Grundwasserquellen führen nämlich zu...

Viele Seen wurden wieder gesperrt. (Archivfoto) | Foto: MeinBezirk.at

"Absolute Lebensgefahr"
Lendkanal und viele Kärntner Seen wieder gesperrt

Das warme Wetter brachte das Eis auf vielen Kärntner Seen wieder zum schmelzen und es gibt einige Sperren. Auf dem Weißensee ist Eislaufen weiter möglich. KÄRNTEN. Der Lendkanal ist zum Eislaufen nach einer Kontrolle durch den Eislaufverein Wörthersee aus Sicherheitsgründen ab sofort wieder gesperrt: "Die Temperaturen spielen nicht mehr mit, weshalb der Lendkanal zumindest die nächsten vier Tage auf jeden Fall nicht mehr freigegeben ist. Weitere Infos folgen am Freitag", heißt es von der Stadt....

Eislaufen unter dem Lichterbaldachin wird auch heuer wieder ein Highlight in der Adventzeit werden. | Foto: Stadtmarketing Villach

Eislaufen am Rathausplatz
Eiszeit unter funkelnden Lichtern

Ab dem 16.11. eröffnet die Eiszeit am Rathausplatz und wird auch heuer wieder alle großen und kleinen Kufenflitzer in ihren Bann ziehen. Neben längeren Öffnungszeiten gibt es ein weiteres Highlight. VILLACH. Auch im heurigen Jahr kümmern sich das Team der Stadthalle und die unterschiedlichen Abteilungen der Stadt Villach um eine funkelnde Eislaufbahn am Rathausplatz. Von Samstag, dem 16. November, bis Februar 2025 ist das Eis dann frei für Groß und Klein, um die ein oder andere Runde zu drehen...

Eiskunstlauf (Symboldbild) | Foto: pixabay, Adrian_Brugger
16

Kunst am Eis
Eiscup Innsbruck- Über 290 Läufer aus der ganzen Welt

Drei intensive Wettbewerbstage liegen hinter den Eiskunstläufern. Die Veranstaltung zog viele Zuschauer nach Innsbruck, in die Tiroler Wasserkraft Arena. INNSBRUCK. Vom 8. bis 10. November konnten in Innsbruck die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Eiscups 2024 bestaunt werden. Über 290 Läufer aus allen Altersklassen waren vertreten. Von den jüngsten Nachwuchstalenten mit sechs Jahren, bis hin zu den erfahrenen Senioren. Der Eiscup Innsbruck findet jährlich, seit 28 Jahren statt. Die...

Freuen sich über den Saisonstart in der Eisarena: Bgm.-Stv. Florian Kreibich (re.) und Roland Oberhauser (Leitung Städtische Betriebe). | Foto: Stadt:Salzburg - Rocio Escabosa
3

Eislaufen im Volksgarten
Eisarena startet morgen in die neue Saison

Am morgigen Freitag, 18. Oktober, startet die Saison 2024/25 für Hobby-LäuferInnen in der Eisarena im Volksgarten. Für Eislauf-Fans, EissportlerInnen und Schulklassen stehen täglich 3.600 Quadratmeter überdachte Eisfläche zur Verfügung. SALZBURG. "Die Eisarena ist eine wichtige Freizeiteinrichtung für die Salzburger Bevölkerung. Zu günstigen Eintrittspreisen können sich die Besucher an sieben Tagen in der Woche auf das Eis begeben. Wer keine Schlittschuhe hat, kann sich einfach vor Ort welche...

Laut dem KFV kann das Tragen von Helm und Handschuhen das Verletzungsrisiko halbieren. | Foto: Pixabay/ferobanjo (Symbolbild)
2

Verletzungen
Unfälle auf dem Eis und wie man sie vermeiden kann

Eislaufen kann gefährlich werden. So verletzen sich pro Jahr in Österreich etwa 4.500 EisläuferInnen, oft im Februar. Die Hände und Unterarme sind am meisten von Verletzungen betroffen. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) klärt auf, wie man Verletzungen vermeiden kann. TIROL. Im Schnitt verletzen sich jeden Tag rund 11 Personen in Österreich beim Eislaufen. Die Unfälle auf dem Eis können dabei verschiedene Ursachen haben, wie Dr. Johanna Trauner-Karner, Leiterin des Forschungsbereichs...

26

ST.MICHAEL ob BLEIBURG
EISDISCO in der Mehrzweckhalle des ASKÖ St.Michael/Bleiburg

Zu einer super EISLAUFDISCO lud am Sonntag Nachmittag die SPÖ Feistritz ob Bleiburg und die SJG Petzenland in die Mehrzweckhalle des ASKÖ St.Michael/Bleiburg. Es gab gute Laune Musik, Getränke und für alle Kinder und Jugendlichen GRATIS Popcorn und Hot Dogs. Ein lustiger Nachmittag mit vielen vielen großen und kleinen Kurvenflitzern und "DiscoKings und Queens".

Foto: geh - Gerhard Hütmeyer
21

Besondere Vorsicht geboten
Achtung: Eisdecke am Schacherteich wird dünner!

Die Minusgrade legen eine Pause ein und die Temperaturen erreichen jetzt bis zu 15 Plusgrade. Diese warmen Temperaturen setzen auch dem großen Schacherteich zu, und das Vergnügen auf der Eisdecke wird von Stunde zu Stunde gefährlicher. Zum Glück hat der große Schacherteich nur eine einzige tiefe Stelle und die befindet sich rund um den "Mönch" (das regulierbare Ablaufbauwerk des Teiches - das quadratische Holzgebäude). Auf die Tragfähigkeit der Eisdecke darf man sich ab jetzt nicht mehr...

Emma und Selina testen bereits den neuen Eislaufplatz. | Foto: Magdalena Pfeffer
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (15. Jänner 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: In der Nacht zum Sonntag, den 14. Jänner, kontrollierten Polizisten Fahrzeuge in Stadt und Land Salzburg. Es kam zu mehreren Anzeigen wegen Trunkenheit sowie zu Führerscheinabnahmen. Junge Lenker duellierten sich im Ortsgebiet Flachgau: Die Gemeinschaft wird im Seniorenwohnhaus Anif gelebt und zelebriert. Rund 56 Bewohner leben im...

Lina Sophie, Amelie, Miriam, Mia, Paula und Maya wollen euch am Eis verzaubern. | Foto: EWN
2

Zeichentrickhelden am Eis
Schaulaufen des Eis- und Rollkunstlauf Wiener Neustadt

Unter dem Motto: Lass dich von deinen Zeichentrickhelden am Eis verzaubern, zeigen unsere Breitensportler*innen gemeinsam mit den Leistungsläufer*innen ihr Können zu Melodien aus Zeichentrick-Klassikern. WIENER NEUSTADT(Red.). Schon die Kleinsten, Kinder ab etwa 4 Jahren, dürfen ebenso wie Teenager und Erwachsene präsentieren, was sie bis jetzt am Eis gelernt haben. Unsere Mitglieder, das sind über 100, schlüpfen für die abwechslungsreiche Show in die Kostüme ihrer Leinwandhelden. Sie haben...

Freigabe für Eislauf am Weißensee ist verschoben. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Lunghammer

Eröffnung verschoben
Keine Freigabe für Eislauf am Weißensee

Vor wenigen Tagen bestand die Hoffnung, dass der Weißensee noch vor Weihnachten freigegeben wird. Doch durch das Tauwetter und den Regen wird die Eröffnung verschoben.  SPITTAL. Die Vorfreude auf die Eröffnung war groß, bis Donnerstag bestand noch die Hoffnung auf eine Freigabe vor Weihnachten, jedoch ist es aus heutiger Sicht nicht möglich den Weißensee freizugeben. Es hat den ganzen Tag geregnet und dadurch steht derzeit Wasser auf der Eisfläche. Eröffnung unklarWann es nun zur Freigabe...

Familienstadträtin Maria-Theresia Eder, LAbg. Stadtrat Christoph Kaufmann und Happyland Geschäftsführer Wolfgang Ziegler präsentieren die Familienkarte NEU am Eislaufplatz im Haopyland. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz

Ab auf Eis
Mit Familienkarte gratis Eislaufen in Klosterneuburg

Mit der Familienkarte gratis aufs Eis KLOSTERNEUBURG (PA). Der Eislaufplatz im Happyland öffnete Ende November seine Pforten und lädt in gewohnter Weise zur beliebten Winteraktivität auf zwei Kufen ein. Mit der Familienkarte NEU ist der Eintritt für Kinder frei in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen. Die Klosterneuburger Familienkarte NEU ermöglicht allen Kindern im Alter von drei bis 15 Jahren (bei besonderen Bedürfnissen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres) mit Hauptwohnsitz in...

Eisdiscos, Eislaufkurse und vieles mehr erwartet die Besucher ab 14. Oktober in der Eishalle Wels. | Foto: Stadt Wels

Ab 14. Oktober
Wels startet in die Eislaufsaison

So kurz wie noch nie – nämlich nur zwei Wochen – ist heuer der Abstand zwischen dem Ende der Freibadsaison im Welldorado und dem Start der Saison in der Eishalle. Am 14. Oktober geht's los. An diesem Tag warten wieder der Eröffnungslauf sowie die erste Eisdisco. WELS. Es ist wieder soweit: In Wels geht es ab Samstag, 14. Oktober, wieder ab auf die Eisfläche. Der Eröffnungslauf geht von 14 bis 16.45 Uhr über die Bühne – die erste Eisdisco von 19 bis 21.45 Uhr. „Ich danke dem Eishallen-Team für...

Sportliche Faschings-Fans haben am Faschingsdienstag freien Eintritt in den Eiszauber.  | Foto: Stadt Salzburg
2

Fasching in Salzburg
"Eiszauber" lädt zum gratis Eislaufvergnügen

Am Faschingsdienstag, 21. Februar, gibt es für alle Kostümierten gratis Eintritt in den Eiszauber im Salzburger Volksgarten.  SALZBURG. Ritter, Prinzessin, Harry Potter und Co: wer am Faschingsdienstag in einem Faschingskostüm erscheint, kann von zehn bis 19 Uhr kostenlos den Eiszauber im Volksgarten nutzen. Eislaufschuhe können um 4,40 Euro ausgeliehen werden.  Publikumslauf bis Mitte März Mit Faschingsdienstag endet auch die dritte Saison des Eiszaubers. Fast 70.000 Eisläufer und...

Die Kids hatten Spaß am Eislaufplatz | Foto: Mátyás Székely
73

Kirchdorf/Krems
Lustige Faschings-Eisdisco am Eislaufplatz Kirchdorf

Am 4. Februar  2023 ging es bei der Faschings-Eisdisco am Eislaufplatz Kirchdorf wieder rund. DJ's vom Radio B138 sorgten dabei für ausgelassene Stimmung. KIRCHDORF. Von 18 bis 21 Uhr sorgen am 4. Februar Skyspider, Shaken Audio und die Radio-DJs für die passende Beschallung am Eislaufplatz Kirchdorf. Die zahlreichen Gäste hatten Spaß und genossen einen stimmungsvollen, lustigen und sportlichen Abend.

Am 19. November startet die Outdoor-Eislaufsaison in Salzburg.  | Foto: A. Killer
3

Wintersport Salzburg
Eislaufen beim "Eiszauber" im Volksgarten startet

Ab Samstag, dem 19. November, kann man im Volksgarten beim "Eiszauber" wieder  mit den Schlittschuhen über die Eisbahnen kurven. Schülerinnen und Schüler testen die Strecke schon vorab.    SALZBURG. Am Wochenende startet die Eislauf-Saison unter freiem Himmel: Ab Samstag, dem 19. November, hat der Salzburger "Eiszauber" im Volksgarten wieder geöffnet.  1.670 Quadratmeter Eisfläche Platz Am 19. November startet der "Eiszauber" im Volksgarten in seine dritte Saison. Das Outdoor-Angebot bietet...

Foto: Pixabay/anncapictures (Symbolbild)
3

Wintersport
Schlittschuhlaufen! Aber wie und wo?

Schlittschuhlaufen ist wohl eine der beliebtesten Winter-Freizeitbeschäftigungen, die es gibt! Wir schnallen uns die Kufen an und gleiten über das Eis dahin – wenn man bereits etwas Übung mitbringt. Für all jene, die sich nach vielen Jahren wieder oder gar das erste Mal aufs Eis wagen, gibt es hier ein paar Tipps! Was muss im Vorfeld beachtet werden?Wer zum ersten Mal das Eis betritt, hat meistens geliehene oder weniger gut passend Schlittschuhe an. Deswegen bietet es sich an, dicke Socken zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.