Energie AG

Beiträge zum Thema Energie AG

Gusental
Energie AG stellt neues Fernwärme-Projekt in Engerwitzdorf vor

Am 18. Dezember präsentiert der Konzern das "Fernwärmeheizkraftwerk Langwiesen" in Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. Im Hintergrund des Streits zwischen Gallneukirchen und Engerwitzdorf um den Standort eines Hackschnitzel-Heizwerks läuft auch ein Wettbewerb zwischen Energie AG und Linz AG. Bei dem ursprünglich geplanten Projekt vor den Toren von Gallneukirchen neben dem Lidl-Supermarkt wäre die Linz AG zum Zug gekommen. Das Grundstück befindet sich aber auf Engerwitzdorfer Gebiet....

500 Haushalte werden mit Sonnenstrom versorgt

Die Leistung wurde durch eine zusätzliche PV-Anlage in Timelkam vervierfacht. TIMELKAM. Die Erweiterung der PV-Anlage bei der Aschedeponie der Energie AG ist seit wenigen Wochen in Betrieb. „Photovoltaik ist neben der Stromerzeugung aus Wasserkraft und der Windnutzung schon jetzt eine tragende Säule der erneuerbaren Energiezukunft. Mit der Erweiterung der bestehenden Anlage in Timelkam können wir die Leistung sogar vervierfachen“, so Energie AG-Technikvorstand Stefan Stallinger. Fünf...

Der Pensionistenverband St. Georgen besuchte die Energie AG in Timelkam. | Foto: Pensionistenverband St. Georgen
2

Bei der Energie AG
Pensionistenverband St. Georgen auf Stromexkursion

Der Pensionistenverband St. Georgen besuchte am 8. November 2023 das Kraftwerk Timelkam der Energie AG. TIMELKAM. Die Führung durch die Anlage und die Informationen über die verantwortungsvolle Aufgabe der Mitarbeiter brachte den Pensionisten die Stromerzeugung und die Abfallverwertung im Betrieb näher. Am Nachhauseweg kehrten die Ausflügler beim Wirt z'Bierbaum ein und diskutierten bei einer Jause das Gesehene. Am frühen Abend ging es zurück nach St. Georgen.

Dach über dem Kopf
"Dük" bekommt PV-Anlage, sucht aber weiterhin Stellplatz

Seit Frühling diesen Jahres sucht das vierte "Dük – Dach über dem Kopf" einen Stellplatz und möchte einer wohnungslosen Person den Schritt zurück in ein geregeltes Leben ermöglichen. Die Suche ist zwar noch nicht abgeschlossen, dafür versorgt sich der Witterungsschutz künftig selbst mit Strom. LINZ. Im September bauten die Schülerinnen und Schüler der HTL 1 Bau & Design das vierte "Dük - Dach über dem Kopf" auf, das wohnungslosen Menschen zuerst und nicht zuletzt ein Zuhause bietet (Die...

  • Linz
  • Sarah Püringer

ATUS Graz Short Course Qualifying
Alexander Trampitsch löst Kurzbahn-EM-Ticket

Garz, Linz: Beim ATUS Graz Short Course Qualifying vom 10. bis zum 12. November 2023 in der Grazer Auster blieb der ASV Raiffeisen Linz Schwimmer Alexnader Trampitsch bereits im Vorlauf über 200m Freistil unter der geforderten Norm für die Kurzbahn Europameisterschaft in Otopeni (Bukarest) und qualifizierte sich damit für die Titelkämpfe in Rumänien Anfang Dezember. Trampitsch verbesserte im Finale noch einmal um vier Hundertstel auf 1:44.95, wurde über 100m Lagen und 50m Brust jeweils zweiter...

  • Linz
  • Severin Kierlinger-Seiberl

Nachhaltig günstiger Strom
Agri-PV Anlagen im Bezirk auf Zielgeraden

Die geplanten Sonnenfelder im Bezirk Braunau sind derzeit unterschiedlich weit fortgeschritten. Pischelsdorf soll 2024 gebaut und in Betrieb genommen werden. BEZIRK. Es sollen Vorzeigeprojekte für Landgemeinden in Oberösterreich werden. In Zusammenarbeit mit der Firma EWS Consulting arbeiten Gemeinden Mining, Höhnhart, Schalchen, Pischelsdorf und St. Veit im Innkreis an einer doppelt effektiven Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen. Sogenannte Sonnenfelder sollen sauberen Strom produzieren...

Reaktion auf neue Arbeitsweisen
Energie AG eröffnet "Flexzone" im Zubau des PowerTowers

Vor über einem Jahr hat die Energie AG Oberösterreich die Erweiterung ihrer Konzernzentrale in Linz eröffnet. Nun wurde im Zubau zum PowerTower die „Flexzone“ in Betrieb genommen. LINZ. „Mit der neuen Flexzone reagieren wir auf den schwankenden Arbeitsplatzbedarf, auf neue Arbeitsweisen und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt Energie AG CEO Leonhard Schitter. Durch verschiedene Homeoffice-Modelle und auch dadurch, dass Mitarbeiter von anderen...

  • Linz
  • Martina Weymayer
Christine Scharmüller (CEO und Geschäftsführerin Scharmüller Anhängetechnik), Hannes Scharmüller (Entwicklungsleiter Scharmüller Anhängetechnik), Klaus Dorninger (Geschäftsführer Energie AG Vertrieb) | Foto: Energie AG
2

Auf dem Dach von Scharmüller
PV-Anlage in Fornach in Betrieb genommen

Mit einer Photovoltaik (PV)-Anlage bauen die Energie AG Oberösterreich und die Firma Scharmüller Anhängertechnik in Fornach ihre Zusammenarbeit aus. FORNACH. Auf dem Dach des Unternehmens für Anhängertechnik wurde vor Kurzem eine PV-Anlage mit einer Leistung von 1.200 kWp pro Jahr in Betrieb genommen. Sie ist die bisher größte Installation in Oberösterreich, die die Energie AG auf dem Gelände eines Unternehmens errichtet hat. Man spricht dabei von PV-Contracting, sprich: die Firma stellt die...

Gmunden
Energie AG feiert 80 Jahre Lehrwerkstatt

Vor 80 Jahren starteten die ersten Lehrlinge in der Lehrwerkstatt in Gmunden und legten damit den Grundstein für die erfolgreiche Lehrlingsausbildung in der Energie AG Oberösterreich. GMUNDEN. Mehr als 1.500 Lehrlinge wurden seither in Gmunden ausgebildet, rund die Hälfte davon sind noch als aktive Arbeitnehmer in den verschiedensten Bereichen des Unternehmens tätig. Bei einem offiziellen Festakt mit Landeshauptmann Thomas Stelzer, dem Vorstandsteam der Energie AG, CEO Leonhard Schitter, CFO...

Energie AG COO Stefan Stallinger, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Bürgermeisterin Sabine Promberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschaftslandesrat und Energie AG Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner, Energie AG CEO Leonhard Schitter und CFO Andreas Kolar. | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
2

Größte Einzelinvestition der Geschichte
Spatenstich für Pumpspeicherkraftwerk der Energie AG in Ebensee

Die Energie AG Oberösterreich setzt ihren Kurs in Richtung Klimaneutralität und nachhaltige Energiezukunft fort: Am 21. Oktober 2023 erfolgte der offizielle Spatenstich für das Pumpspeicherkraftwerk Ebensee.  EBENSEE. Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher aus Ebensee sowie von Politik, Wirtschaft und Medien waren bei dem Festakt dabei. „Das Projekt unterstützt unser Vorhaben, eine fossilfreie Zukunft für unsere Kinder zu erschaffen. Wir als Energie AG sind davon überzeugt, dass wir die...

Foto: Gru
10

Neue Energieversorgung
Energiegipfel im BMW Group Werk Steyr

Die Geschäftsführung der BMW Group Werk Steyr und ihre Energiepartner bestätigen den  vollständigen Ausstieg aus der fossilen Energieversorgung des Werks bis 2025. STEYR. Der Klimawandel ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Bei der Reduktion des CO2-Fußabdrucks kommt dem Thema Energie ein wesentlicher Stellenwert zu – der Energiewirtschaft folglich eine Schlüsselrolle. Auf der Verbraucher-Seite ist insbesondere das Verhalten produzierender Großbetriebe von Bedeutung. Wie kann...

V.l.n.r.: Mike Nagy (Studio Sonntag), CEO Leonhard Schitter, Konzernsprecherin Karin Strobl, Ben Nußbaumer (Studio Sonntag). | Foto: Energie AG
2

Energie AG mit kreativer Kampagne
Mars-bashing für die Nachhaltigkeit

Die neue multimediale Kampagne der Energie AG führt auf die Marsoberfläche. Besonders gut weg komm unser Nachbarplanet aber nicht. OÖ. Ödnis, Eintönigkeit, Langeweile – diese Stimmung beherrscht das Leben am Mars. Zumindest, wenn es nach der neuen Kampagne der Energie AG Oberösterreich aus dem Hause von Studio Sonntag geht. Mit dieser neuen Bilderwelt bricht der Energieversorger bewusst die dominierende grüne Welt, die in vielen Werbeauftritten großer Konzerne verwendet wird. „Es ging uns um...

Das Pumpspeicherkraftwerk in Ebensee ist mit 450 Millionen Euro die größte Einzelinvestition in der Geschichte der Energie AG.  | Foto: Energie AG
3

Energie AG investiert 450 Millionen Euro
Pumpspeicherkraftwerk Ebensee wird gebaut

Die Energie AG investiert 450 Millionen Euro in den Bau eines Pumpspeicherkraftwerks in Ebensee. Es ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte des oö. Energieversorgers. Baustart für die Vorarbeiten ist bereits im Oktober 2023 – fertig soll die „grüne Batterie“ Ende 2027 sein. Neben diesem Großprojekt verpasste sich die Energie AG auch eine neue Konzernstrategie bis 2035: Ausbau der Erneuerbaren und Dekarbonisierung stehen im Fokus. OÖ. Was lange währt wird endlich gut. Seit 2005 wälzt...

Petition
Stadtgemeinde fordert klimaneutrale Fernwärme

Bürgermeister Peter Schobesberger und der Vöcklabrucker Gemeinderat machen sich für eine Dekarbonisierung des Fernwärmenetztes stark. Satt fossiler Energie soll Wasserstoff eingesetzt werden. VÖCKLABRUCK. Die Wärmeversorgung der Vöcklabrucker Haushalte erfolgt zum größten Teil über Fernwärme die vom Gas- und Dampfkraftwerk Timelkam aus. Seit Mai betreibt die RAG nahe Rubensdorf eine Wasserstoffproduktion samt unterirdischem Speicher, um erneuerbare Energie in den Sommermonaten für den Winter zu...

Energie AG
"Übergewinnsteuer nicht durch Stromtarife bedingt"

Die Energie AG muss einen sogenannten "Energiekrisenbeitrag", auch "Übergewinnsteuer" genannt leisten. Das Unternehmen weist Medienberichte zurück, die das mit den Stromtarifen des Unternehmens in Zusammenhang bringen. OBERÖSTERREICH. Auch die in den Berichten angedeutete Höhe stimme nicht: "Wir gehen davon aus, dass sich der zu entrichtende Energiekrisenbeitrag für das laufende Geschäftsjahr (01.10.2022 – 30.09.2023) auf einen niedrigen, einstelligen Millionenbetrag belaufen wird, wobei noch...

In Timelkam
1.800 Besucher kamen zum Schulstartfest der Energie AG

Der letzte Samstag in den Sommerferien stand auch heuer wieder ganz im Zeichen des Schulstartfests der Energie AG Oberösterreich in Timelkam: 1.800 Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, in die Welt der Energieversorgung einzutauchen. Zahlreiche Attraktionen luden zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Das Highlight des Nachmittages war der Auftritt des Musik-Duos Zweikanalton. TIMELKAM. „Wir als Energie AG Oberösterreich führen die Kids in die Energiezukunft – und unser Kraftwerksstandort in...

E-Ladestationen Regau
Auto an die Steckdose hängen und dann ab ins Kino

Besucher des Star Movie Regau können künftig während der Filmvorstellung ganz bequem ihr E-Auto laden. Fünf E-Ladepunkte hat die Energie AG auf dem Kino-Parkplatz errichtet. Der Strom dafür kommt zum Großteil aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage. Das gleiche Projekt wurde beim Star Movie Ried realisiert.  REGAU. „Die Projekte in Regau und Ried sind ein weiterer Schritt, um E-Mobilität noch praxistauglicher und komfortabler zu machen. Nur wenn das Laden des eigenen Fahrzeugs flächendeckend...

Neue E-Ladestationen beim Star Movie in Regau und Ried: Hans Peter Obermayr, Star Movie, und Klaus Dorninger, Energie AG Vertrieb. | Foto: Energie AG
2

E-Ladestation in Betrieb
Jetzt beim Star Movie Ried Strom tanken

Über optimales Service für Kinobesucher:innen in Ried informiert die Energie AG: In Kooperation mit den Star Movie-Betrieben an den Standorten Ried und Regau hat die Energie AG jeweils fünf neue E-Ladepunkte errichtet. Die Aufenthaltsdauer in Kino und beziehungsweise oder Gastronomie sei optimal, um in zwei bis vier Stunden mit einer moderaten Ladeleistung ein E-Auto aufzuladen. Da der Strom für die Ladestationen überwiegend aus den Star Movie-eigenen PV-Flächen kommt, mit denen die Parkplätze...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

St. Peter
Elisabeth Egger ist Mitglied der Energie AG Sportfamilie

Die Handbike-Fahrerin Elisabeth Egger ist seit kurzem ein Mitglieder der Energie AG Sportfamilie. Aktuell nimmt die 27-Jährige an der Europameisterschaft in Rotterdam teil. ST. PETER, LINZ. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt die Energie AG gezielt EinzelsportlerInnen aus Oberösterreich. Daraus entwickelten sich viele aufstrebende Talente aus unterschiedlichen Sportarten. Kürzlich hieß die Energie AG vier junge Athletinnen als neue Mitglieder der Sportfamilie willkommen. Unter ihnen ist die...

Positive Gründerbilanz
Linz verzeichnete 1.000 Neugründungen im vergangenen Jahr

Ein aktueller Blick auf die Wirtschaftslandschaft bestätigt Linz erneut als Hochburg für Unternehmen in Österreich. Die Stadt hat im Jahr 2022 fast 1.000 Neugründungen verzeichnet. Besonders die IT-Branche und Start-ups haben die Stellung der Stadt als "Wirtschaftslokomotive" weiter gestärkt. Auch auf Bundeslandebene kann sich die Bilanz sehen lassen: 24 Linzer Firmen sind in der Liste der Top-100-Unternehmen Oberösterreichs vertreten. Die voestalpine, Swietelsky sowie die Energie AG zählen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Sponsoring
Frauenpower für die Energie AG

Die Energie AG unterstützt vier Sportlerinnen aus Oberösterreich, darunter auch eine Vöcklabruckerin. VÖCKLABRUCK. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt die Energie AG gezielt Einzelsportler aus Oberösterreich. Aus dieser Partnerschaft entwickelten sich viele aufstrebende Talente aus den unterschiedlichsten Sportarten. Jetzt darf die Energie AG vier junge Athletinnen als neue Mitglieder der Sportfamilie willkommen heißen. „Wir werden die Philosophie der Sportfamilie weiterverfolgen und junge,...

In Timelkam wird die Leistung der bereits bestehenden PV-Anlage durch eine zweite, technisch unabhängige, vervierfacht. (v.l.n.r. Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, CEO der Energie AG Oberösterreich Leonhard Schitter). | Foto: BRS
6

Baustart in Timelkam
Photovoltaik-Boom in Oberösterreich

Auf einer Aschedeponie in Timelkam erweitert die Energie AG eine bestehende Photovoltaik (PV)-Anlage. Durch diese Erweiterung mit einer zweiten, technisch unabhängigen Anlage wird die bestehende Leistung vervierfacht. Die PV-Fläche wächst so auf 1,8 Hektar an. Baubeginn ist im August. Bis zum Ende wird es voraussichtlich neun Monate dauern. Auch in anderen Bezirken sind Projekte geplant. TIMELKAM. "Der Ausbau der erneuerbaren Energie in Oberösterreich schreitet mit großem Tempo voran: Nachdem...

Energie AG-Vorstandsvorsitzender Leonhard Schitter geht davon aus, dass die Strompreise bis zu zwei Jahre auf dem aktuellen Niveau bleiben. | Foto: BRS/Siegl
Video 4

Energie AG-Chef Schitter:
"Oberösterreich nicht nur Sonnen- oder Wasserland – auch Wind gehört dazu"

Energie AG-Vorstandsvorsitzender Leonhard Schitter im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler und Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger über die Strompreis-Entwicklung, den Ausbau der Erneuerbaren in Oberösterreich, eine notwendige neue Willkommenskultur, Kinderbetreuung ab dem 1. Geburtstag und Klimakleber. BezirksRundSchau: Sie haben gesagt, dass der Strompreis nicht weiter sinken wird, womit muss der Privatkunde kalkulieren?   Schitter: Wir hatten bis Ende 2022...

E-Mobilität
Neue Schnellladestation für Bad Leonfelden

Die Energie AG hat im Ortskern von Bad Leonfelden eine öffentlich zugängliche Schnellladestation mit zwei Ladepunkten umgesetzt. BAD LEONFELDEN. Diese wurde kürzlich von Klaus Dorninger, Geschäftsführer des Energie AG Vertriebs, offiziell an Thomas Wolfesberger, Bürgermeister von Bad Leonfelden, und Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale in Marchtrenk, übergeben. Für Bad Leonfelden sind diese Ladepunkte wichtige Bestandteile, um das Zentrum zu beleben. „Unser Ziel ist, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.