EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Kandidaten mit Vollath, Withalm (3. u. 4. v. l.) und Stieber (r.) | Foto: KK

EU-Wahl: In Hartberg wird diskutiert

Was sind die Zukunftsthemen der Europäischen Union? Was muss sich ändern, was gleich bleiben? Wie soll die EU auf bestehende Probleme und Herausforderungen reagieren? Diesen und vielen weiteren Fragen stellen sich die steirischen Kandidaten für die EU-Wahl, Simone Schmiedtbauer (ÖVP), Felix Schmid (SPÖ), Georg Mayer (FPÖ), Lara Köck (Grüne) und Julia Reichenhauser (Neos), bei einer Podiumsdiskussion am 16. Mai um 19 Uhr im Gasthof Pack in Hartberg. Der Eintritt ist frei.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Lucia Schnabl
Die 2AHL Klasse der HLW Steyr. | Foto: Florian Dolzer, Arbeiterkammer Oberösterreich
2

Europäische Union
Schüler der HLW Steyr diskutierten in der AK Linz über wichtige Themen für junge Menschen

Welche wichtigen Gesetze werden auf EU-Ebene beschlossen? Wie funktioniert die EU überhaupt? Wie steht´s um die Themen Jugendarbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt und Verteilung von Reichtum in Europa? Und warum sollen junge Menschen bei der bevorstehenden EU-Wahl zur Urne gehen? Über diese und viele weitere spannende Themen diskutierten auch Schüler der HLW Steyr. STEYR: Als Interessenvertretung der Arbeitnehmer liegt der AK viel daran, dass sich die jungen Menschen in unserem Land für politische...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
 LAbg. Michael Gruber, Gottfried Pausch, NAbg. Roman Haider (v.li.) | Foto: FPÖ

„Quo vadis Europa?“
FPÖ lud zum Vortrag in die Dorfstub´n Inzersdorf ein

Die Freiheitliche Bezirksgruppe Kirchdorf lud zu einem Vortrag zum Thema „Quo vadis Europa“ ein. INZERSDORF. Als Fachreferenten begrüßte Bezirksparteiobmann Michael Gruber den Nationalratsabgeordneten Roman Haider, gleichzeitig oö. Spitzenkandidat für die EU-Wahl, und den Sicherheitsexperten Gottfried Pausch. Nach einer Einleitung durch Haider, der die derzeitigen Aufgaben auf EU-Ebene und mögliche Lösungsansätze thematisierte, ging Pausch in seinem Fachvortrag auch auf die globalen...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Am 26. Mai wählen die Österreicher ihre Mandatare für das EU-Parlament | Foto: pixabay/Capri23auto
2 2

EU-Wahl 2019
Wie funktioniert die Wahl zum Europäischen Parlament?

TIROL. Das Europäische Parlament wird immer für fünf Jahre gewählt. Ende Mai 2019 ist es wieder so weit – Europa wählt das neue Parlament. Dieses entscheidet dann die kommenden fünf Jahre über europäische Gesetze und den EU-Haushalt. Wann und Wo kann man das EU-Parlament wählen? Der Wahltermin für die Wahl der EU-Mandatare – die nationalen Vertreter – des Europäischen Parlaments ist in Österreich Sonntag, der  26. Mai 2019. Gewählt wird – wie bei nationalen Wahlen – in den Wahllokalen, per...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Sind politisch einer Meinung: Bgm. Thomas Öfner, Spitzenkandidatin Theresa Muigg und Politologe Anton Pelinka
3

Polit-Talk in Zirl
Anton Pelinka: "EU ist die beste Option"

ZIRL (jus). "Die einzige Alternative zur Europäischen Union wäre eine bessere Europäische Union", fasste der Politologe Anton Pelinka seinen Standpunkt zusammen. Er traf sich kürzlich in Zirl mit der SPÖ-Spitzenkandidatin für die Europawahl Theresa Muigg und Bgm. Thomas Öfner (SPÖ), um im Vorfeld der Wahlen über die EU zu diskutieren. Dabei strich er die Vorzüge der Union wie etwa den Frieden oder den Binnenmarkt heraus und warnte vor eine Renationalisierung, also das Streben einzelner Staaten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Heinz Ortner: "Alle ziehen an einem Strang", Ortners Beitrag zur Ausstellung "Exit 27" in St. Veit | Foto: Heinz Ortner
2

Galerie Herzogburg
Künstlerisches Für und Wider die EU

Erste Ausstellung 2019 in der Galerie Herzogburg in St. Veit: "Exit 27". ST. VEIT (chl). In der Galerie Herzogburg eröffnen Burgherrin Astrid Panger und der künstlerische Leiter der Galerie Andres Klimbacher die erste Ausstellung des Jahres mit dem Titel "Exit 27". "Diese Ausstellung wurde anlässlich der EU-Wahl zusammengestellt, um der Bevölkerung die Wichtigkeit der Wahrnehmung ihres Wahlrechtes bewusst zu machen", erklärt Panger. Der Titel verweist auf die – nach dem Brexit – verbleibenden...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner
Am 26. Mai findet in Österreich die EU-Wahl statt. | Foto: Foto-Ruhrgebiet/Fotolia

EU-Wahl: Diskussion mit den steirischen Kandidaten

Anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl laden die Katholische Aktion Steiermark und der diözesane Fonds für Arbeit und Bildung am Donnerstag, dem 25. April um 18 Uhr zur Podiumsdiskussion in den Bernhardinsaal des Franziskanerklosters. Unter der Moderation von Ernst Sittinger werden die steirischen Kandidaten Bettina Vollath, Simone Schmiedtbauer, Stefan Windberger, Thomas Waitz und Armin Sippel diskutieren. Anmeldung: ka@graz-seckau.at

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Im Europäischen Parlament mit Lukas Mandl im Gespräch: Kraft, Hirss, Simhofer, Zeiler (alle Bezirksblätter).  | Foto: Thomas Thaler
1

EU-Wahl
Trinkwasser ist kein "Cold Case"

Packen und abwarten: Letzte Sitzung im EU-Parlament vor der Wahl am 26. Mai. Die Bezirksblätter waren vor Ort. STRASSBURG / NÖ. Die Unterlagen sind in Metallkisten verpackt, die Umzugskartons gestapelt, die Büros leer. Es fühlt sich an, als wäre das Ende eines Schuljahres herangebrochen, nur das Zeugnis fehlt. Das Zeugnis bekommen die Abgeordneten des EU-Parlaments jedoch erst am 26. Mai. Denn da schreiten die Österreicherinnen und Österreicher zur Wahlurne. Bei der letzten Sitzung in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Diskussionsabend stand in Deutsch Kaltenbrunn am Programm. | Foto: Andrea Weber
2

EU-Wahl
Diskussionsabend in Deutsch Kaltenbrunn

DEUTSCH KALTENBRUNN. Alles zum Thema Europa wurde am Donnerstag, 11.4., im Gemeindezentrum diskutiert. Zuerst wurden die Wahlbehörden angelobt, Wahlzeiten, Wahllokale und Verbotszonen festgelegt und danach gings heiss zur Sache. LR Christian Illedits, Margaretha Kopeinig, Karl Doutlik und die Europa-Kandidatinnen der unterschiedlichen Parteien - Christian Dax (SPÖ), Irmi Salzer (Die Grünen), Michaela Pumm (ÖVP) und Josef Graf (FPÖ) diskutierten über den Brexit, Förderungen, Jugend,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Michael Strini
1

Europawahl 2019
Entscheide lieber du über deine Zukunft

Die Europawahlen sorgen in der Regel nicht für großes Interesse in der Bevölkerung. Selbst die ohnehin schon niedrige Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen oder anderen nationalen Wahlen wird dort traditionell unterschritten. Als Grund dafür wird oft die nicht ersichtliche Möglichkeit zur Einflussnahme der Regionen auf die Entscheidungen im EU-Parlament angegeben. Trotzdem vertreten die Abgeordneten in Straßburg aktuell mehr als 500 Millionen Menschen. Ihre Entscheidungen haben über Gesetze und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nicht vergessen bzw. ignorieren! Am 26. Mai ist EU-Wahl. Claudia Holzknecht, Jan Castelein (l.) und Bgm. Hermann Steixner (r.) sind unsere EU-Gemeinderäte und verweisen aus guten Gründen darauf, warum es so wichtig ist, Europa zu stärken. | Foto: Kainz

EU-Wahlen
"Europa fängt in der Gemeinde an"

Drei EU-Gemeinderäte gibt es im Stubai- und Wipptal. Sie möchten die Bereitschaft steigern, an der EU-Wahl am 26. Mai teilzunehmen. STUBAI/WIPPTAL (tk). Die Wahlen zum Europäischen Parlament stehen kurz bevor. Unter dem Motto "Europa fängt in der Gemeinde an" engagieren sich auch GR Claudia Holzknecht aus Patsch, Schönbergs Bgm. Hermann Steixner und GR Jan Castelein aus Obernberg für eine möglichst hohe Wahlbeteiligung. Sie alle bezeichnen sich als "überzeugte Europäer" und erklären im Gespräch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: SPÖ Bezirk Perg

EU
Aktionismus-Workshop der SPÖ Bezirk Perg

SPÖ erarbeitete in Windhaag/Perg Themen und Slogans für die kommende EU-Wahl. BEZIRK PERG, WINDHAAG. „Wir arbeiten an einem Europa der Menschen und nicht der Konzerne“ war die zentrale Aussage von der Nationalratsabgeordneten Sabine Schatz und des SPÖ-Bezirksvorsitzenden Bgm. Erich Wahl beim Aktionismus-Workshop in Windhaag bei Perg. Themen für EU-WahlWichtige Themen der SPÖ für die EU-Wahlen am 26. Mai 2019 wurden herausgearbeitet und Slogans dazu formuliert: Firmen und Konzerne sollen ihre...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Delegation aus dem Bezirk Kitzbühel gemeinsam mit Othmar Karas auf der Treppe im Europaparlament in Straßburg. | Foto: VP Tirol

EU-Wahl 2019 Tirol
Volkspartei-Funktionäre reisten nach Straßburg

VP-Bezirksobmann Peter Seiwald: "Wir müssen das Positive an der Europäischen Union erzählen" BEZIRK KITZBÜHEL/STRAẞBURG (jos). „Die beste Werbung für das gemeinsame Europa ist ein Besuch bei dessen Einrichtungen“, dachte sich Volkspartei-Bezirksobmann Peter Seiwald und lud die Funktionäre zu einer Exkursion nach Straßburg ein. Im Rahmen der zweitägigen Fahrt besuchten 33 Personen das Europäische Parlament, den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte sowie den österreichischen Botschafter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Manfred Tisal kandidiert bei der EU-Wahl für die FPÖ auf Listenplatz elf | Foto: Villacher Fasching
5 1

Kein Faschingsscherz
„EU-Bauer“ Manfred Tisal will ins EU-Parlament

Die FPÖ präsentierte heute den vom Villacher Fasching bekannten „EU-Bauer“ Manfred Tisal als Kandidaten für die bevorstehende EU-Wahl am 26. Mai 2019. VILLACH. Die Österreicher bringen ihn seit jeher mit der Europäischen Union (EU) in Verbindung: Über zwanzig Jahre verkörperte Manfred Tisal auf der Bühne des Villacher Faschings den „EU-Bauer“. Bissig, kritisch und pointiert fielen stets seine Kommentare über Innen-, Außen- und nicht zuletzt die EU-Politik aus, mit denen er die Zuschauer dank...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die 3AK der HAK Imst besuchte die EU Politikerin Caroline Graswander-Hainz im Europaparlament in Straßburg. | Foto: SPÖ
1 1

Schüler auf Exkursion in Straßburg
Karoline Graswander-Hainz empfängt HAK Imst im Europaparlament

IMST/STRAßBURG. Die Plenarsitzung im März nützten wieder zahlreiche Schulklassen, um sich ein Bild vom EU-Parlament in Straßburg zu machen. Darunter auch die 3 AK Klasse der Handelsakademie Imst, welche von der Europaabgeordneten Karoline Graswander-Hainz persönlich empfangen wurden. „Letztes Jahr durfte ich die SchülerInnen der 3AK Klasse bereits an der HAK Imst kennenlernen. Im damaligen Gespräch hat sich schnell gezeigt, dass die Jugendlichen einen großen Wissensdurst haben, was die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Nach einem Besuch im Parlament ging es für die Teilnehmer weiter zum Haus der Europäischen Geschichte. | Foto: Ewald Muzler
2

Brüssel
Die Agenda Wieden auf großer Reise

Was die Europäische Union mit dem Bezirk zu tun hat, brachten die Teilnehmer in Brüssel in Erfahrung. WIEDEN. Drei Gruppen der Agenda Wieden reisten für drei Tage nach Brüssel. Die Mitglieder von "Begegnung im Freihausviertel", "KAESCH" und "Ankommen auf der Wieden" nahmen an der Exkursion teil. Statt mit dem Flugzeug ging es für die Teilnehmer umweltschonend mit dem Zug nach Brüssel. "Wir wollten herausfinden, wie lokale Bemühungen im Bezirk mit der europäischen Ebene zusammenspielen", erklärt...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Andreas Spari (2.v.l.) wird Schmiedtbauer nachfolgen. | Foto: Strobl 2019

Hitzendorf
Spari folgt auf Schmiedtbauer

Als Bürgermeister angelobt werden soll im April Hitzendorfs Gemeinderat Andreas Spari. Die dortige ÖVP-Ortspartei hat den 43-Jährigen am Freitag zum Nachfolger von Simone Schmiedtbauer bestellt, die, wie berichtet, in den EU-Wahlkampf zieht. Gemeinderat Thomas Gschier übernimmt den ÖVP-Ortsparteivorsitz.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Schüler der BHAK St. Johann, des Lycee du Coudon in La Garde (Frankreich), vom Goethe Gymnasium in Emmedingen (Deutschland) und des Klaipedos Aitvaro gimnazija (Litauen) arbeiteten gemeinsam zum Thema Europäische Union. | Foto: ama
11

Europäische Union
Eine europäische Woche in der HAK St. Johann

Die Bundeshandelsakadmie St. Johann hieß eine Woche lang Erasmus Schüler aus Frankreich, Deutschland und Litauen bei sich willkommen. ST. JOHANN (ama). Ein großes "EU Meeting" fand in der Bundeshandelsakadmie St. Johann statt. 21 Schüler aus drei Nationen besuchten die Schule zur gleichen Zeit. Diesen Umstand nutzte die Organisation "Europe Direct" (EDIC) Salzburg Süd für einen internationalen EU-Tag. Internationaler Besuch kam Schüler der BHAK besuchten im vergangenen Jahr das Lycee du Coudon...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Neos Kärnten-EU-Kandidat Christian Pirker (l.) mit Landesgeschäftsführer Wolfgang Stauder | Foto: Neos Kärnten

EU-Wahl
Christian Pirker ist Kandidat der Neos Kärnten

Die Schwerpunkte des Neos-Kandidaten für die EU-Wahl sind Umweltschutz und eine "handlungsfähige, neu begründete EU". KÄRNTEN. Der Klagenfurter Christian Pirker geht als Kärntner Neos-Spitzenkandidat in die EU-Wahl und wird bald seinen Straßenwahlkampf starten. Ein Schwerpunkt wird der Umweltschutz sein, denn der Klimawandel sei nicht zu leugnen. Pirker denke dabei an die Überschwemmungen im Oktober und November 2018 in Kärnten und an die massiven Schneefälle in Oberkärnten und Osttirol. "Wir...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bei der EU-Wahl im Mai sind Claudia Wolf-Schöffmann und Meinard Höfferer die Kandidaten der ÖVP Kärnten | Foto: Pixabay/Capri23auto

EU Wahl
Kandidaten der Kärntner ÖVP stehen fest

Claudia Wolf-Schöffmann und Meinrad Höfferer wurden heute als Kärntner Kandidaten für die EU-Wahl vorgestellt. KÄRNTEN. ÖVP-Landesparteiobmann Martin Gruber stellte heute die Kärntner Kandidaten für die kommende EU-Wahl am 26. Mai vor. Gruber sit davon überzeugt, dass Claudia Wolf-Schöffmann und Meinrad Höfferer den Wahlkampf als starkes Duo führen werden. Claudia Wolf-Schöffmann Wolf-Schöffmann war bereits von 2009 bis 2013 im Landtag tätig und zeigt als Landesvorsitzende des Kärntner...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Wie viel EU steckt eigentlich in Österreich, in Niederösterreich, in unserem Bezirk? Wir finden es in den nächsten Wochen heraus. | Foto: EU
2 3

Scheibbs und die EU
Vor der Haustür in Scheibbs: Der EU auf der Spur

Start der Serie: Was bringt UNS die EU? Wo fließt das Geld hin – und was hat unser Bezirk davon? BEZIRK SCHEIBBS. Ja, dieser Artikel dreht sich um die EU. Doch bevor Sie jetzt zu lesen aufhören, geben Sie diesen Zeilen eine Chance. Denn bei uns geht es nicht um das abstrakte, weit entfernte Gebilde "EU", auf das mit Vorliebe geschimpft wird, sondern es geht um die Europäische Union hier bei uns. Ganz nah bei Ihnen. Vielleicht sogar direkt vor Ihrer Haustür. Denn wir stellen uns in den kommenden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Schüler des BRG Hamerlingstraße fertigen Videoclips an und diskutierten mit EU-Experten. | Foto: AK OÖ

Hamerling-Schüler präsentierten Videoclips zur EU

Wie viel EU wollen wir überhaupt? Wer soll in der EU Entscheidungen treffen? Wie steht's um die Arbeitswelt und ums Thema Verteilung in Europa? Dass Fragen wie diese bei Jugendlichen auch Interesse wecken können, bewiesen die Schüler/-innen beim EU-Jugendtag der Arbeiterkammer. Sie näherten sich dem Thema EU kreativ, indem sie selbst Videoclips produzierten und bei der AK einsendeten. Die Clips wurden kürzlich bei einer Veranstaltung für Jugendliche im Alter zwischen 15 und 18 Jahren in der AK...

  • Linz
  • Nina Meißl
Von den 9 Listen bei der EU-Wahl 2014 in Österreich haben die 4 Nicht-Parlamentslisten dieses Mal noch keine Mandate errungen

EU-Wahl-2014 Nachbetrachtung, Schwerpunkt Kleinparteien

Genau vor 8 Tagen ist ein neues EU-Parlament gewählt worden. Österreich hat dabei gegen den EU-Trend gewählt, vor allem 1 Kleinpartei hat aber überrascht. Da die etablierten Parteien in den meisten Medien ohnehin sehr viel Aufmerksamkeit bekommen – das ist 1 Grund, warum es so wenige neue Listen in die Volksvertretungen schaffen, wie die "IG für ein faires Wahlrecht in Österreich" völlig richtig kritisiert – werde ich den Fokus auf die kleinen und neuen Listen legen: EU-Stop Das Wahlbündnis aus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrich Lintl
Volker Holubetz (re.) von der EU-Delegation in Wien hielt mit Schülerinnen und Schülern der 3AHET und 3BHET der HTL Wels einen EU-Workshop ab.

Zur EU-Wahl: Die EU an der HTL Wels zu Gast

Am 25. Mai 2014 wurden die Abgeordneten zum Europäischen Parlament neu gewählt – Grund genug für die 3AHET, sich mit diesem Thema und der Europäischen Union selbst intensiv zu beschäftigen. Das (Zeitungs)Projekt wird in den Gegenständen Deutsch und Politische Bildung mit den Betreuern Dietmar Spöcker und Franz Turek durchgeführt. Im Mittelpunkt stehen nicht nur Aufbau und Institutionen der EU, sondern vor allem, was die Jugendlichen selber von der EU haben – von stark sinkenden Roamingtarifen...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.