EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Kommentar: Tirol braucht eine Lobby in Brüssel

Tirol und Europa. Ja, das ist halt wie in den vergangenen zwanzig Jahren nicht immer einfach unter einen Hut zu bringen. Nur ein Drittel der Wahlberechtigten fand den Weg zu den Urnen. Einmal davon abgesehen, haben alle Parteien gewonnen, denn der Stimmenanteil von Hans-Peter Martin von 2009 war am Markt zu haben. Wie es in Europa nun weitergeht, wer österreichischer Kommissar wird, wie die populistischen Parteien sich verhalten, ist nicht abzuschätzen. Aber eines ist für Tirol gewiss: Wir...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Bürgermeisterin Christine Dünwald  bei der Stimmabgabe in der Scheibbser Hauptschule.
4

EU-Wahl: Scheibbs hat gewählt

Bereits zum vierten Mal hatten die Scheibbser die Möglichkeit, bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Die Wahlergebnisse für den Bezirk Scheibbs brachten einige Überraschungen. So konnten die Freiheitlichen um 5,7 Prozent zulegen, die Grünen konnten im Vergleich zur letzten Wahl ein Plus von vier Prozent erreichen. Die Regierungsparteien ÖVP und SPÖ mussten leichte Verluste hinnehmen. Stellungnahme aus Gaming Die erste Stellungnahme kommt von der Landtagsabgeordneten Renate Gruber: "Generell...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: VRD/Fotolia

EU-Wahl: Hitlisten und Ausreißer – Mondseeland ist NEOS-Hochburg – nur 9,41 Prozent für ÖVP in Lenzing

Die FPÖ ist in fünf Bezirksgemeinden stärkste Partei. 7,14 Prozent der Rutzenhamer stimmten für EUSTOP – der höchste Wert in Oberösterreich. BEZIRK. Die Europa-Wahlen sind geschlagen. Das Ergebnis für den Bezirk Vöcklabruck (inklusive Wahlkarten): ÖVP 28,85 Prozent, SPÖ 22,44, FPÖ 21,62, Grüne 12,91, BZÖ 0,41, NEOS 7,55, REKOS 1,64, ANDERS 1,68, EUSTOP 2,89. Die Wahlbeteiligung betrug 48,19 Prozent. Die SPÖ ist in sieben Gemeinden stimmenstärkste Partei – unter anderem in Vöcklabruck –, die FPÖ...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Daumen hoch für die Neo-EU-Parlamentariarin Claudia Schmidt | Foto: Neumayr

"Die Arbeit hat für mich schon begonnen"

Mit Claudia Schmidt (ÖVP) zieht eine Salzburgerin ins EU-Parlament ein SALZBURG (ap). "Ich war grad turnen, jetzt geht's mir wieder gut", strahlt Claudia Schmidt am Morgen nach ihrem Wahlerfolg, dem natürlich eine ausgiebige ÖVP-Wahlparty im Gasthaus Hinterbrühl in Salzburg folgte. "Spannung fällt von mir ab" Schon jetzt steht die künftige EU-Parlamentariarin Claudia Schmidt voll im Dienst der Union. "Ich habe in den nächsten Wochen vor der Angelobung – sie findet am 1. Juli statt – bereits...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Kommentar von Angelika Pehab, Chefredakteurin-Stv. der Bezirksblätter Salzburg.

EU-Verdrossenheit ist hausgemacht

KOMMENTAR von Angelika Pehab Obwohl Salzburg bei der EU-Wahl am Sonntag insgesamt "pro-europäisch" gewählt hat, konnte gleichzeitig die EU-kritische Partei FPÖ mit knapp acht Prozent den größten Zuwachs lukrieren. Nicht der alleinige Verdienst der Freiheitlichen, sondern eben auch die Quittung dafür, dass Bürgern sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene hausgemachte Probleme oder Einschränkungen als "EU-Wille" verkauft werden. Dabei gibt es landesweit genügend Projekte, die ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Politologe Ferdinand Karlhofer sieht die Grundstimmung in Tirol trotzdem proeuropäisch | Foto: privat

"Tirol ist europäischer als andere Länder"

Politologe Ferdinand Karlhofer sieht Auswirkungen des Wahlergebnisses auf die Tiroler Politik. TIROL. Alle Parteien zeigten sich am Wahlsonntag mit dem Ergebnis zufrieden, eigentlich gab es nur Sieger. Der Grund: Über 21 Prozent der Stimmen für Hans-Peter Martin, die er 2009 in Tirol erreichte wurden neu verteilt. Trotzdem waren alle Parteichefs einer Meinung. Der geringen Wahlbeteiligung in Tirol muss entgegengetreten werden. „Da ist weiterhin sehr viel Aufklärungsarbeit notwendig. Dazu sollte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
15.240 Tennengauer haben bei der EU-Wahl heuer gültig gewählt, 2009 waren es noch 17.893. | Foto: Rainer

ÖVP siegt im Bezirk, nur nicht in der Stadt Hallein

TENNENGAU. Mit 33,86 % der Wahlstimmen fährt die ÖVP im Tennengau den Wahlsieg bei der EU-Wahl 2014 ein (+1,48 %), gefolgt von der SPÖ mit 21,24 % (+1,46 %). An dritter Stelle liegt die FPÖ mit 17,43 % - die Blauen haben aber mit +6,50 % am meisten zugelegt. BZÖ als große Verlierer 13,47 % der Tennengauerinnen und Tennengauer gaben ihre Stimme den Grünen (+3,13 %), das BZÖ liegt abgeschlagen (-3,94 %) am letzten Platz. Nun zu den "Neuen", die bei der EU-Wahl 2009 noch nicht angetreten sind: Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Anzeige

SPÖ Kaiser: EU-Wahl bestätigt Arbeit der SPÖ in Kärnten eindrucksvoll

Resultat und Wahlbeteiligung zeigen deutlich, dass wir viel Arbeit vor uns haben. Bundesergebnis zeigt Stabilität der SPÖ Erfreut zeigt sich Kärntens SPÖ-Vorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser über das vorläufige Ergebnis der EU-Wahl in Kärnten: "Der eindrucksvolle Zugewinn an Stimmen für die SPÖ in Kärnten ist die Bestätigung für den neuen Politikstil in unserem Land. Auch Eugen Freund hat als Kärntner Spitzenkandidat seinen Teil zum erfolgreichen Ergebnis beigetragen. Das Kärntner Ergebnis...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
1 2

UPDATE: Ergebnisse der EU-Wahl im Stubai und Wipptal – Parteistimmen

Vom 22. bis 25. Mai wurden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Stubai-Wipptal Bereits zum vierten Mal hatten die Bewohnerinnen und Bewohner in der Region die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Hier bekommen Sie alle Informationen darüber, wie die Tirolerinnen und Tiroler gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken 17 Uhr: ÖVP hät bei erster Hochrechnung östereichweit trotz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
1 2

EU-Wahl2014 : Die Ergebnisse im Bezirk Osttirol

Vom 22. bis 25. Mai wurden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. In Osttirol wurde die ÖVP stimmenstärkste Partei. Die FPÖ verbucht starke Zugewinne und ist noch vor der SPÖ zweitstärkste Fraktion. Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Tirolerinnen und Tiroler gewählt haben. Folgende Parteien traten zur...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
2

Ergebnisse der EU-Wahl 2014 für Imst

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Imst Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Tirolerinnen und Tiroler gewählt haben. Die Bezirksergebnisse der EU-Wahl in Imst weichen nicht dramatisch vom Landesergebnis ab, wenngleich es in...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
2

Ergebnisse der EU-Wahl 2014 im westlichen Mittelgebirge

Vom 22. bis 25. Mai wurden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Westlichen Mittelgebirge! In Axams hat die ÖVP mit 27,23 % leicht verloren (2009: 30,86 %) und ist damit neben dem BZÖ die einzige der „großen“ Parteien, die Stimmen eingebüßt hat. Überragend das Ergebnis der Grünen in Axams: 23,96 % (15,03) bedeuten ein sattes Plus von 8,93 % gegenüber der Wahl 2009. Die Grünen haben damit sogar die SPÖ von Platz 2...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Bezirksblätter Westliches-Mittelgebirge
3

UPDATE: Das sind die Ergebnisse der EU-Wahl 2014 für die Region Telfs

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Gebiet Telfs Update 19 Uhr: Telfer Landtagsabgeordneter ist erfreut In einer ersten Stellungnahme zeigt sich der Telfer Landtagsabgeordnete Andreas Angerer (die Grünen) über das Ergebnis in Tirol hoch erfreut: "Wir haben tirolweit bislang etwa 5,5 Prozent gegenüber den Wahlen 2009 zulegen können", meint Angerer und fügt hinzu: "Persönlich freue ich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bezirksblätter Telfs
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl: Alles zum Ergebnis der Inneren Stadt finden Sie hier

Neos feiern Wahlerfolg, Niederlage für die ÖVP. Großer Gewinner der Wahl im Ersten sind die Neos: 13,02 Prozent der Stimmen konnte die Newcomer-Partei holen. Die ÖVP verliert hingegen 7,2 Prozent der Stimmen. Sie bleibt allerdings stimmenstärkste Partei mit 32,89 Prozent. Blau und Grün gewinnen leicht dazu Die FPÖ gewinnt 2,11 Prozent, die Grünen 1,22 Prozent. Damit sichern die Grünen hinter der SPÖ, die 1,7 Prozent verliert, den dritten Platz im Wahlranking ab. Quasi alle Stimmen von der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.
1

EU-Wahl 2014: Hier das Favoritner Wahlergebnis

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Favoriten Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner von Favoriten die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Favoritner gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus Favoriten SPÖ: 34,12 Prozent FPÖ: 22,71...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl 2014: Hier ist das Josefstädter Wahlergebnis

Ausgezählt: ÖVP verliert mit minus 6,92 Prozent massiv - Grüne sind mit 31,41 Prozent Wahlsieger Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner der Josefstadt bei einer EU-Wahl ihre Stimme abgegeben. Von 7.158 gültigen Stimmen haben 31,41 Prozent die Grünen gewählt, Wahlverlierer ist die ÖVP - sie verzeichnen ein Minus von 6,92 Prozent. Die NEOS kommen in der Josefstadt auf 12,48 Prozent. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Ihr Browser kann leider das EU-Wahlergebnis...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.
1

Hier finden Sie das Leopoldstädter EU-Wahl-Ergebnis - SPÖ verteidigt Platz Eins

Das Wahlergebnis: ÖVP: 11,87%; SPÖ: 28,64%; FPÖ: 15,97%; Grüne: 26,75%; BZÖ: 0,25%; NEOS: 8,06%; REKOS: 0,81%; ANDERS: 5,73%; EUSTOP: 1,91% Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner der Leopoldstadt die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Leopoldstädter gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus der Leopoldstadt SPÖ: 29,37 Prozent Grüne: 22,48...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahlen 2014: Hier finden Sie das Landstraßer Wahlergebnis

Die Grünen sind Wahlsieger, starkes Debut für die Neos. Stimmenverlust für die ÖVP im dritten Bezirk. Plus 4,46 Prozent können die Grünen (26,29 Prozent) bei der Wahl 2014 gewinnen. Die Neos kommen beim Debut auf 9,53 Prozent. Relativ konstant bleibt die SPÖ, die mit 24,91 Prozent (-0,70) knapp hinter den Grünen liegt. Die ÖVP ist mit 16,92 Prozent (-5,55) Dritter. FPÖ legt leicht zu 14,33 Prozent können die Freiheitlichen im dritten Bezirk verbuchen. Damit gewinnen sie 2,27 Prozent im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.
1 1

EU-Wahl 2014: Hier ist das Neubauer Wahlergebnis - Grüne mit Erdrutschsieg

Das Neubauer Ergebnis: ÖVP: 15,21%; SPÖ: 21.01%; FPÖ 8,63%; Grüne: 36,01%; BZÖ: 0,22%; NEOS: 11,09%; REKOS: 0,78%; ANDERS: 5,98%; EUSTOP: 1,07% Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner von Neubau die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Neubauer gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus Neubau Grüne: 34,57 Prozent SPÖ: 22,63 Prozent ÖVP: 19,49...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl 2014: Hier finden Sie das Wiedner Wahlergebnis

Klarer Wahlsieg für die Grünen und die Neos, die ÖVP muss Verluste auf der Wieden einstecken. 28,30 Prozent für die Grünen (+2,61 Prozent) und 11,73 Prozent beim Debut für die Neos gibt es bei der Wahl 2014. Die Neos sind damit auf Anhieb Vierter, noch vor der FPÖ, die auf 9,81 (+1,04) Prozent der Stimmen kommt. Näher zusammen rücken die SPÖ (20,69 Prozent), die leichte Einbußen hat, und die ÖVP (22,05%). Damit verliert die ÖVP 4,57 Prozent der Stimmen im Vierten. Anders-Partei als Gewinner,...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl 2014: Hier das Alsergrunder Wahlergebnis

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl am Alsergrund Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Alsergrund die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Alsergrunder gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 vom Alsergrund Grüne: 28,29 Prozent ÖVP:...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: So haben die Floridsdorfer gewählt

SPÖ auf Platz 1, FPÖ erreicht über 27 Prozent Die Roten bleiben zwar auf Platz 1, eindeutiger Wahlsieger ist aber eindeutig die FPÖ, die über sieben Prozent zulegen konnten. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Folgende Parteien sind zur Europa-Wahl 2014 angetreten: • ÖVP (Österreichische Volkspartei – Liste Othmar Karas) • SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) • FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs – Die Freiheitlichen) • Die Grünen - Die Grüne Alternative • NEOS (Das Neue...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Penzinger Ergebnis

Platz eins für die SPÖ, dahinter die Grünen und die ÖVP. Größter Zugewinn für die Grünen mit 3,94 Prozent. Die SPÖ belegt im Bezirk Platz eins mit 25,60 Prozent, dahinter die Grünen mit 21,24 Prozent. Auf Platz drei liegt die ÖVP mit 18,87 Prozent, knapp dahinter die FPÖ mit 17,67 Prozent. Neos starten mit 9,32 Prozent. Den größten Zugewinn in Penzing gibt's für die Grünen mit 3,94 Prozent, auch die FPÖ gewinnt 2,84 Prozent. Verluste für ÖVP (-0,84 Prozent) und SPÖ (-1,68 Prozent). Hier geht's...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Ottakringer Ergebnis

SPÖ auf Platz eins vor den Grünen und der ÖVP. Größter Zugewinn für die Grünen mit 5,04 Prozent Die SPÖ belegt im 16. Bezirk Platz eins mit 28,31 Prozent, dahinter die Grünen mit 24,36 Prozent. Auf Platz drei liegt die FPÖ mit 18,39 Prozent, dahinter die ÖVP mit 13,24 Prozent. Neos starten mit 7,06 Prozent. Den größten Zugewinn in Ottakring gibt's für die Grünen mit 5,04 Prozent, auch die FPÖ gewinnt 3,33 Prozent. Verluste für ÖVP (1,28 Prozent) und SPÖ (2,18 Prozent). Hier geht's zur...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.