EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Die Leiterin des Salzburger Verbindungsbüros in Brüssel, Michaela Petzt-Michez (li.) im Gespräch mit BB Salzburg Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: Alexander Holzmann

So viel EU steckt in Salzburg

19 Millionen Euro erhielt Salzburg seit 2014 für regionale Entwicklung und 26,56 Millionen für die Forschung. SALZBURG. Als erstes Bundesland Österreichs eröffnete Salzburg 1992 ein eigenes Verbindungsbüro in Brüssel. Die Leiterin Michaela Petzt-Michez ermöglicht es Salzburg immer wieder, sich frühzeitig in Diskussionen über bevorstehende EU-Gesetzesvorhaben einzubringen. "So konnten wichtige Erfolge für Salzburg erzielt werden", sagt Petzt-Michez . "Im Sinne des Landes mitgestalten" "Bei der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
EU-Wahl: Die Tiroler SPÖ-Spitzenkandidatin Theresa Muigg (2.v.re.) und LA Benedikt Lentsch (re.) gingen auf Stimmenfang in Landeck.

EU-Wahl 2019
SPÖ in Landeck auf Stimmenfang

LANDECK (otko). Tiroler SP-Spitzenkandidatin Theresa Muigg kämpft für besseres, sozialeres und nachhaltigeres Europa. EU-Bezirkswahlkampftag Einen EU-Bezirkswahlkampftag führte die SPÖ vergangenen Freitag in Landeck durch. Am Landecker Frischemarkt konnte sich die Tiroler Spitzenkandidatin Theresa Muigg in vielen persönlichen Gesprächen bei den Wählern vorstellen und ihre Begeisterung für Europa zeigen. Dabei kämpft sie für ein besseres, sozialeres und nachhaltigeres Europa....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Wahlkampf: Spitzenkandidat Christian Dax (Mitte) mit LAbg. Ewald Schnecker und SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Silvia Reczek. | Foto: SPÖ
4

Wahlkampf-Finale
Dax lobt EU-Förderungen für den Bezirk Jennersdorf

Der Bezirk Jennersdorf hat enorm von der EU profitiert, ist SPÖ-Spitzenkandidat Christian Dax überzeugt. "Durch Investitionen von EU, Bund, Land und Gemeinden sind bisher rund 86,6 Millionen Euro in den Bezirk geflossen. Seit 1995 sind 7.978 Projekte im Bezirk Jennersdorf umgesetzt worden." Von 1995 bis Ende 2020 werden 1,2 Milliarden Euro an reinen EU-Fördermitteln in das Burgenland geflossen sein, betont Dax. Über 153.000 Projekte seien gefördert worden. "Betriebe wie Lenzing, Boxmark oder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die EU am Frühstückstisch: bei frischen Semmeln, Marmelade und Kaffee informierten sich die Besucher über die bevorstehende Europawahl.
6

Europafrühstück
In Bad Blumau ließ man sich die "EU schmecken"

Bei einem schmackhaften Frühstück hatten Bad Blumaus Bürger die Möglichkeit über die Europäische Union und die bevorstehende Europawahl zu informieren. BAD BLUMAU. "Europa fängt in der Gemeinde an", erklärte Bgm. Franz Handler, den Grund dafür, warum am Wochenende vor der Europa-Wahl am Ort der Begegnung zum zum Europafrühstück geladen wurde. Organisatorin und EU-Gemeinderätin Andrea Kohl freute sich bei der Veranstaltung zahlreiche Gäste aus Bad Blumau und der Region begrüßen zu dürfen. "Das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wollen mehr "Burgenland nach Europa" bringen: LA Doris Prohaska, SPÖ-Spitzenkandidat Christian Dax, Bgm. Gert Polster (Bad Tatzmannsdorf)

Bezirk Oberwart
23.509 EU-geförderte Projekte seit 1995 realisiert

Christian Dax: "Bezirk Oberwart hat enorm von der EU profitiert. Mit Investitionen von EU, Bund und Land sind bisher 256 Millionen Euro in den Bezirk Oberwart geflossen!“ BAD TATZMANNSDORF. Das Burgenland hat wie kein anderes Land von der EU profitiert. Seit 1995 und bis zum Ende der Förderperiode 2020 werden 1,2 Milliarden Euro an reinen EU-Fördermittel in das Burgenland geflossen sein. Über 153.000 Projekte wurden im Burgenland mit Hilfe der EU umgesetzt, 23.509 allein im Bezirk Oberwart....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Beim Besuch der Fleischerei Dorrer wurden angeregte Gespräche rund um das Thema Europa geführt. (v.l.:) Ortsbauernrat Andreas Gaupmann, Josef Gaupmann, Florian Punz, Julia Dorrer mit Sohn Bastian, 1. Ortsbauernrats-Obmann Stv. Karl Schagerl, Europawahl-Kandidat Alex Bernhuber, Alfred Dorrer, Daniel Dorrer, Ingrid Dorrer, Renate Schwaiger, Angelika Winter, Alexander Winter und Bezirksbauernrat Alois Schwaiger. | Foto: NÖ Bauernbund

EU - Wahlkandidat im Pielachtal
Alexander Bernhuber machte Halt in Frankenfels

Gute Gespräche mit Europawahlkandidat des NÖ Bauernbunds. FRANKENFELS. Der Spitzenkandidat des NÖ Bauernbunds für die Europawahl, Alexander Bernhuber besuchte im Rahmen seiner Bezirkstour die Fleischerei Dorrer in Frankenfels. Dabei konnte er angeregte Gespräche über die zukünftige Ausrichtung der Europäischen Union führen. „Wir brauchen ein Europa mit mehr Hausverstand und Augenmaß, dafür will ich mich einsetzen“, resümierte Bernhuber, der bei den Europawahlen am 26. Mai als starke Stimme für...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wirtschafts- und Sozialhistoriker Roman Sandgruber. | Foto: privat

Menschen im Gespräch
Roman Sandgruber: "Traditionen sind stetig in Bewegung"

Warum Heimat immobil ist und Traditionen wandern, erklärt Historiker Roman Sandgruber. LINZ. Roman Sandgruber ist emeritierter o. Univ.-Prof. für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Johannes-Kepler-Universität Linz.  Was bedeutet Heimat eigentlich historisch? Einerseits ist Heimat immer der Ort, wo man herkommt, wo man geboren worden ist. Andererseits ist es der Ort, wo man sich Besitztum erworben hat. Von der Bedeutung her ist der Begriff immer an einen Raum, an den Boden gebunden. Er ist...

  • Linz
  • Christian Diabl
Auf Wahlkampftour in Landeck: Der Grüne Landeskandidat Michael Mingler (re.) und Bezirkssprecher Wolfgang Egg.

EU-Wahl 2019
Grüner Landeskandidat Mingler: "Klimakrise abwenden"

LANDECK (otko). Die Tiroler Grünen machten anlässlich der EU-Wahl auf die drängenden Themen Klimaschutz und Lebensmittel aufmerksam. Verkehrs- und Energiewende Mit den provokanten Fragen "Wer braucht schon Klimaschutz?" und "Wer braucht schon gesundes Essen?" wollen die Grünen wachrütteln und zur Teilnahme an der EU-Wahl am 26. Mai aufrufen. Für den Grünen Landeskandidaten LA Michael Mingler und den Grünen Bezirkssprecher Wolfang Egg ist klar: "Was auf der EU in den nächsten Jahren passiert,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Illegale Migranten versuchen, ununterbrochen über die so genannte Balkanroute auf allen Wegen – und mit allen (Verkehrs)Mitteln! – in die EU zu gelangen. So z. B. wollten zwei von denen auch am 27. 04. 2019 nach Österreich kommen, indem sie sich unter einem Reise-Bus versteckt haben. Nur aber hatten sie großes Pech dabei gehabt, da sich dieser nämlich schon auf seiner Rückfahrt von Österreich nach Bosnien und Herzegowina befand. Und so landen sie dann ganz ungeplant statt in Österreich in der bosnisch-herzegowinischen Stadt Tešanj. Dort wurden sie schließlich auch entdeckt und an die örtliche Polizei übergeben! Symbolbild: Ivica Stojak.

Der Balkanroute-Ticker
Aktuelles zum Thema, zum Mythos „Balkanroute-Schließung“ – Teil V

Angesichts der aktuellen Situationsentwicklungen, die sich von Tag zu Tag auf der so genannten Balkanroute zunächst einmal in Serbien in den letzten Jahren, dann aber in den letzten Monaten in Bosnien und Herzegowina – und in einer immer schärferer Form! – ebenfalls tagtäglich zeigen, habe ich mich entschlossen, werte Leser und werte Leserin, Ihnen in meiner Eigenschaft als Regionaut mit entsprechenden lokalen Sprachkenntnissen von Zeit zu Zeit eine kurze lokale Schlagzeilen-Übersicht aus den...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Thomas Miksch, Günther Sidl und Michael Bierbach mit NBG-Chef Karl Bauer.

EU-Wahl 2019
SPÖ-Spitzenkandidat Sidl will den Bezirk Gmünd stärken

BEZIRK GMÜND. "Jede Entscheidung die in Straßburg oder Brüssel getroffen wird, hat Auswirkungen auf die Bürger im Bezirk Gmünd", betont Günther Sidl, den die SPÖ Niederösterreich bei der Europawahl am 26. Mai als ihren Spitzenkandidat ins Rennen schickt. Im Rahmen seiner Bezirkstour hat er am Mittwoch an der Seite der regionalen SPÖ-Vertreter das Espresso & Music, die NÖGKK, das AMS, das neue Haus der Gmünder Zeitgeschichte, die NBG und das UnterWasserReich besucht und zu einem Pressegespräch...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
"Schlagbaum hoch!" fordern die NEOS von den Innenministern Deutschlands und Österreichs auch nahe der Grenze bei Kufstein mit Blick auf die EU-Parlamentswahl am 26. Mai. | Foto: NEOS Tirol

"Freie Fahrt im freien Europa"
NEOS starten Plakataktion an der Grenze Kufstein-Kiefersfelden

Am Grenzübergang zu Deutschland hat unter dem Motto „Freie Fahrt in einem Freien Europa“ der Tiroler NEOS-Kandidat für die Europawahl, Johannes Margreiter, ein Protest-Plakat präsentiert. In ganz Österreich machen NEOS an Grenzübergängen auf die verlängerten Grenzkontrollen und damit drastischen Einschränkungen der europäischen Grundfreiheiten aufmerksam. KUFSTEIN/BEZIRK (red). „Die deutsche Bundesregierung, unsere Nachbarn in Bayern, haben die bestehenden Grenzkontrollen immer wieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
EU-Parlamentarier Lukas Mandl und Landtagsabgeordnete Margit Göll: Gemeinsam für starke Regionen in der EU | Foto: VPNÖ
2

Betriebe und Tourismus durch EU im Aufschwung

Über 300 Projekte wurden in den letzten 20 Jahren allein im Bezirk Gmünd umgesetzt BEZIRK GMÜND (red). „Oft werden Dinge zur Selbstverständlichkeit, zum Alltag, die unser Leben maßgeblich beinflusst und verändert haben. Sowie die Mitgliedschaft Österreichs bei der EU. Die Mitgliedschaft Österreichs hat die Randregion Waldviertel, den Gmünder Bezirk in die Mitte Europas geholt. Nicht nur die Grenzen wurden geöffnet, auch die Wirtschaft floriert in unserem Bezirk seit der Jahrtausendwende. Die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Das Espressomobil macht am 16. Mai in der Stadt Salzburg Station
 | Foto: Europe Direct

EU-Wahl
Espressomobil von Europe Direct lädt zum Kaffeetrinken und Austausch über Europa ein

Kurz vor der EU-Wahl lädt das Espressomobil zum Kaffee und Austausch über Europa.  SALZBURG. Unter dem Motto „Europa ist auch dein Kaffee“ laden die Europe Direct Informationsstellen ein, bei einem Gratis-Kaffee vom Barista über Europa und aktuelle Themen ins Gespräch zu kommen. Anlass ist die bevorstehende EU-Wahl am 26. Mai. Das Espressomobil ist im ganzen Bundesland unterwegs, am 16. Mai steht das Gefährt von sieben bis 13 Uhr auf dem Schrannenmarkt beim Eingang zum Schloss Mirabell und am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
LA Benedikt Lentsch, Europasprecher der neuen SPÖ Tirol. | Foto: SPÖ Tirol
1

EU-Wahl 2019
LA Lentsch: Europa beginnt in der Region

BEZIRK LANDECK. Die großen Herausforderungen wie Klimaschutz, Transit und faire Steuern werden nur im Zusammenspiel zwischen den Regionen, den Ländern und den Staaten lösbar sein. EU-Wahl ist eine Richtungswahl "Wenn es um die großen Fragen unserer Zeit geht, gibt es kein entweder national oder europäisch, kein Gegeneinander von Europa und Österreich. Die großen Herausforderungen wie Klimaschutz, Transit und faire Steuern werden wir nur im Zusammenspiel zwischen den Regionen, den Ländern und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lisa Heinrich, NÖAAB-Bezirksobmann Gottfried Haubenberger, Bürgermeister Patrick Strobl, Mitglied des Europaparlamentes Lukas Mandl, Landesrat Martin Eichtinger, Gemeinderat Gerhard Schubert, NÖAAB-Teilbezirksobmann Josef Motusz und Julia Wojtkowiak

 | Foto: VP Melk

Lukas Mandl in Melk
Mit Essen und Argumenten auf Stimmenfang für Europa

MELK. Der Food-Truck machte  zum zweiten Mal Halt im Bezirk Melk. Neben Verteilmaterial, kleinen Snacks wie Speckstangerl oder Nussschnecken, wiesen Europa-Abgeordneter Lukas Mandl sowie Europa-Landesrat Martin Eichtinger auf die regionale Bedeutung der Europäischen Union im Bezirk Melk hin: „Wenn wir uns vor Augen führen, vor fünf Jahren lag die Wahlbeteiligung in der Slowakei bei gerade einmal 13 Prozent. Ein Negativ-Wert, den wir bei uns keinesfalls haben wollen“. Über 3.200 Arbeitsplätze im...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Werkschulheim Felbertal war mit zwei siebten Klassen vertreten.
12

Fake News erkennen und ihnen entkommen

Im "European Escape Fake Game" helfen Salzburger Schüler einem Busfahrer, der beschuldigt wird, Schlepper zu sein. SALZBURG. 500 Schüler nahmen am Europatag im Europark teil und stellten sich dem "European Escape Fake Game", einem Mixed-Reality-Spiel, das über eine App, den Europark in ein Escape-Room-Szenario verwandelte. Dazu mussten die Schüler nur eine App herunterladen. Detektivspiel in einer "Fake-Welt" Seit November 2018 arbeiten die Erfinder Robert Praxmarer und Thomas Layer-Wagner von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auf 122,4 Millionen Euro EU-Fördermittel für den Bezirk Güssing verweisen SPÖ-Spitzenkandidat Christian Dax und SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst. | Foto: SPÖ
1

EU-Wahlkampf
Dax: Bezirk Güssing hat von EU finanziell profitiert

Mit den regionalen Effekten der bisherigen EU-Mitgliedschaft Österrechs zeigte sich Christian Dax, Spitzenkandidat der SPÖ Burgenland für die EU-Wahlen sehr zufrieden. "Insgesamt sind 122,4 Millionen Euro an reinen EU-Fördermitteln in den Bezirk geflossen. Nimmt man die zusätzlichen Förderungen von Bund, Land und Gemeinden dazu, kommt man auf eine Summe von rund 230 Millionen Euro", bilanzierte der gebürtige Güssinger. Mehr als 16.000 Projekte seien im Bezirk mit Hilfe der EU umgesetzt worden....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Katrin Löschnig
3 2 13

EU-Wahl Stainz
Podiumsdiskussion im Dachbodentheater

Am Dienstag, dem 7. Mai, versammelten sich Interessierte der Gemeinde und aus dem Umfeld zu einer Podiumsdiskussion im Dachbodentheater Stainz. Thema war die EU-Wahl, die am 26. Mai stattfinden wird. STAINZ. Als eine von insgesamt drei Veranstaltungen, war die Podiumsdiskussion im Dachbodentheater Stainz eine gute Möglichkeit für die Zuschauer, ihre Wahlentscheidung zu treffen oder zu festigen - das bei freiem Eintritt und einer lockeren Atmosphäre. Zu Gast waren fünf Vertreter der jeweiligen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der Europarat beschäftigt sich mit der Behandlung von Menschen, wirft aber auch permanent den Blick auf die Länder und erstellt den Monitoring-Report.
25

Straßburg: "Im Herzen Europas"

Europarat in Straßburg ist der "Hüter der Menschenrechte" und publiziert ein Handbuch. STRASSBURG / NÖ. Wer glaubt, dass im Europäischen Parlament in Straßburg exakt 751 Sessel für die Abgeordneten bereit stehen, der irrt. Denn die Abgeordneten selbst sind 750 zuzüglich dem Präsidenten. Doch wer füllt dann die Plätze bis zur Zahl 863? "Berater und Assistenten", erklärt Thomas Thaler, Büroleiter des Abgeordneten Lukas Mandl im Europäischen Parlament. Hüter der Menschenrechte In Straßburg, im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Interview im Red Point in Scheibbs: Die Bezirkskandidatin der SPÖ zur EU-Wahl stellt sich den Fragen von Redakteur Roland Mayr.
5 12

Interview
Scheibbser SPÖ-Kandidatin: "Die Konzerne sind zu mächtig!"

Die Bezirkskandidatin der SPÖ zur EU-Wahl, Melanie Zvonik im Interview mit Redaktionsleiter Roland Mayr. BEZIRKSBLÄTTER SCHEIBBS: Sie treten als Landesvorsitzende der Sozialistischen Jugend NÖ als Scheibbser Bezirkskandidatin zur EU-Wahl an. Wie sehen Ihre politischen Ziele eigentlich konkret aus? MELANIE ZVONIK: Zunächst einmal freue ich mich sehr, wieder einmal in Scheibbs zugegen sein zu können und im Zuge der Wahlwerbung wieder mehr Zeit im Mostviertel verbringen zu können. Wir waren am 1....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Kommentar
Mehr Transparenz und Bürgernähe

Am 26. Mai steht die Wahl zum Europäischen Parlament am Programm und diese wird für die Zukunft der EU sehr wesentlich. Das betonen auch die Kandidaten der einzelnen Parteien in den verschiedenen Diskussionsrunden. Dem ist wohl auch zuzustimmen, auch wenn das EU-Parlament nach wie vor an den Gesetzen in der Union nur mitbeteiligt ist. Federführend sind nach wie vor die Kommission und die Mitgliedsländer in Form der Staats- und Regierungschefs und den Fachministern. Während die FPÖ die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Norbert Fischer und Hermann Dam halten die letzten Erdäpfel in Händen.  | Foto: Zeiler
12

Zitterpartie für Landwirte
In der Knolle ist der Wurm drin

Witterung und Ungeziefer sind Zitterpartie für Landwirte: Jetzt ist Schluss mit den Erdäpfeln. BEZIRK TULLN. Kartoffel, Zwiebel, Eier – fährt man etwa durch die Gemeinden kann man diese Worte auf den Tafeln, die vor den Bauernhöfen aufgestellt sind, lesen. Doch für die Erdäpfel wird's eng. Denn jetzt ist Schluss mit der Knolle – eine der letzten halten Norbert Fischer und Hermann Dam, Bezirksbauernkammerobmann in Händen. Hitze, Trockenheit und ein enormer Drahtwurmbefall: Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schüler der HAK Kirchdorf | Foto: Foto: Dolzer

HAK Kirchdorf
Schüler diskutierten über EU-Themen

KIRCHDORF (sta). Welche wichtigen Gesetze werden auf EU-Ebene beschlossen? Wie funktioniert die EU überhaupt? Wie steht es um die Themen Jugendarbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt und Verteilung von Reichtum in Europa? Und warum sollen junge Menschen bei der bevorstehenden EU-Wahl zur Urne gehen? Über diese und viele weitere spannende Themen diskutierten mehr als 280 Schüler aus ganz Oberösterreich im Rahmen einer Town Hall Diskussion in der Arbeiterkammer in Linz. Darunter waren auch Schüler der HAK...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
EU-Wahl: Spitzenkandidatin Barbara Thaler (2.v.l.) flankiert von den VP-Bezirksparteiobleuten Jakob Wolf (Imst), Sonja Ledl-Rossmann (Reutte) und Anton Mattle (Landeck) (v.l.).
7

EU-Wahl 2019
Barbara Thaler: "Starke Vertretung für das Tiroler Oberland"

MILS/BEZIRK (otko). Die auf dem achten Platz der ÖVP-Liste gereihte Barbara Thaler startete im Oberland in den Intensiv-Wahlkampf. Bei der EU-Wahl am 26. Mai 2019 sind rund 350 Millionen BürgerInnen aufgerufen, das nächste Europäische Parlament zu wählen. Auch im Tiroler Oberland ist der Wahlkampf inzwischen mit Plakaten zu spüren. Im Rahmen eines Pressgesprächs in der Trofana in Mils informierte Barbara Thaler, Spitzenkandidatin der Tiroler Volkspartei für die EU-Wahl, über ihre Ziele....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.