EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Anzeige

Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer im Podcast der Steirischen Volkspartei

Sie war fünf Jahre lang Bürgermeisterin der 7000-Einwohner-Gemeinde Hitzendorf, seit gut einem Jahr sitzt sie im Europäischen Parlament und bestimmt dort die Geschicke von 750 Millionen Menschen mit. Simone Schmiedtbauer erzählt im „Stimmrecht“ von ihrer Liebe zur „erheirateten“ Landwirtschaft, wie diese jetzt ohne ihre Hilfe läuft, und darüber, welche Tiere ihr ganz besonders am Herzen liegen. Aber sie spricht natürlich auch über ihren politischen Alltag in Brüssel und Straßburg, ihren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Steirische Volkspartei
Als Chefin des Wien-Hauses in Brüssel vertritt Michaela Kauer die Interessen der Stadt Wien in der Europäischen Union. | Foto: Barbara Schuster

Wien in der EU
Michaela Kauer leitet das Wien-Haus in Brüssel

Michaela Kauer ist die Leiterin vom Wien-Haus in Brüssel und vertritt dort die Interessen der Wiener in der EU. WIEN/BRÜSSEL. "Ich bringe Europa nach Wien und Wien nach Europa", sagt Michaela Kauer, wenn sie ihren Job in einem Satz erklären soll. Kauer ist seit zehn Jahren Leiterin des Verbindungsbüros der Stadt Wien zur EU, auch als Wien-Haus bekannt. Brüssel ist ihre zweite Heimat, die sie schon von klein auf kennt. Als es ihren Vater beruflich nach Brüssel verschlug, besuchte Kauer die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Markus Habisch, Simone Schmiedtbauer, Stefan Börger und Philipp Gufler beantworten Fragen zu aktuellen EU-Themen. (vl.) | Foto: Katrin Löschnig
3 35

Europäische Union
EU-Podiumsdiskussion im Greith-Haus

„Europa fängt in der Gemeinde an“ - Eine spannende Diskussion rund um verschiedene Themen zur EU fand in St. Martin statt. ST. MARTIN. Das Greith-Haus in St. Martin öffnete am 4.10. seine Pforten für Besucher aus Krempe in Schlesweig-Holstein, die Partnerstadt der Gemeinde St. Martin im Sulmtal und auch für Politikinteressierte aus der Umgebung. Die Organisatoren des Abends waren Bgm. Franz Silly und auch der EU-Gemeinderat Martin Stieglbauer. Bgm. Franz Silly sprach über die Wichtigkeit dieser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die beiden Teams rund um Lukas Mandl und dem St. Pauler ÖVP-Obmann Karl Schwabe | Foto: Karl Schwabe

St. Paul
EU-Abgeordneter auf Besuch

Im Rahmen eines Gedankenaustausches bekam die ÖVP St. Paul Besuch vom EU-Abgeordneten Lukas Mandl samt Team. ST. PAUL. Beim Gasthaus Poppmeier in St. Paul kam es zum Treffen zwischen der St. Pauler ÖVP und dem Team rund um Lukas Mandl. Am 30. November 2017 folgte er Elisabeth Köstinger ins EU-Parlament nach. Dort ist er zuständig für die Außen- und Entwicklungspolitik und den Arbeitsmarkt. Außerdem ist er stellvertretender Sprecher der Europäischen Volkspartei für den Ausschuss Sicherheit und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Erich Kaliwoda, Hans Aigner, Margarita Kaliwoda, Günther Weiß, Eleonore Emmerstorfer (v. l.). | Foto: Grüne Gallspach

Grünen-Vortrag
Europa in Gallspach nähergebracht

Die Grünen Gallspach luden zu einem Vortrag über die EU ein. Hans Aigner von Europe-Direct gab Einblicke in dieses große Demokratieprojekt. GALLSPACH. Anlässlich der EU-Wahl luden die Grünen Gallspach einige Tage vor dem Wahltermin zu einem Infoabend mit dem Titel „Vision Europa“ in den Kursaal ein. Als Referent konnte der Leiter von Europe Direct OÖ, Hans Aigner, gewonnen werden. Zahlreiche Gallspacher kamen so in den Genuss von Hintergrundinformationen und Wissenswertem – sozusagen die EU von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Wahlbeteiligung im Bezirk Kitzbühel stieg im Vergleich zum Jahr 2014 um 18,38 Prozent. | Foto: Symbolfoto: pixabay/Capri23auto

EU-Wahlen
52,58 Prozent Wahlbeteiligung im Bezirk Kitzbühel

Steigerung um 18,38 % im Vergleich zur letzten EU-Wahl nach Auszählung der Wahlkartenstimmen im Bezirk Kitzbühel. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Nach der Auszählung der Wahlkarten der EU Wahl am 27. Mai stand das vorläufige Tiroler Endergebnis für die Wahl zum Europäischen Parlament 2019 fest: 289.387 der insgesamt 543.532 wahlberechtigten Tiroler gaben ihre Stimme ab. Daraus ergibt sich eine Wahlbeteiligung von 53,24 %. Die Steigerung gegenüber der vergangenen Europawahl 2014 von 35,42 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Spitzenkandidat der Volkspartei in Niederösterreich, Lukas Mandl, mit ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner.
1

EU-Wahl 2019
So wählten die Scheibbser

Die Europa-Wahl ist zu Ende: Wir haben nachgefragt, was die Scheibbser vom Ergebnis halten. BEZIRK. Europa wählte, wer ins Parlament ziehen darf. Auch die Scheibbser ließen sich davon nicht abhalten. So schreitet man zur Urne In allen 18 Scheibbser Gemeinden wurde gewählt. "Wir haben das Wahlrecht in Österreich. Davon müssen wir selbstverständlich auch Gebrauch machen", meint der Wieselburger Gerhard Eder. "Mit dieser Wahl konnten wir die Zukunft dieses Landes ändern", zeigt sich die Studentin...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Die SPÖ bleibt trotz Minus an der Spitze. ÖVP und NEOS konnten an Stimmen dazu gewinnen. | Foto: Screenshot meinbezirk.at
2 3

EU-Wahl
Die ÖVP legt in und um St. Pölten stark zu

Fast 60 Prozent in Michelbach und ein Erdrutsch-Sieg in Eichgraben untermauern den Wahlerfolg der ÖVP. REGION (nf). Bei der letzten EU-Wahl rangierte die Volkspartei in Eichgraben noch knapp hinter den Grünen auf Rang zwei. Mit einem Plus von zwölf Prozent konnte die Volkspartei vor Ort nun den größten Triumph in der gesamten Region feiern und sich den Platz an der Sonne sichern. Mit Engagement und Besuchen Bürgermeister Martin Michalitsch (ÖVP) erklärt das Erfolgsrezept: "Wir waren als Team...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
EU-Parlamentarierin Karoline Graswander Hainz sieht die Wahl mit gemischten Gefühlen.
3

Jubel bei den Schwarzen und Grünen, Dämpfer für Blau und Rot
EU-Wahlen schlugen auch im Bezirk hohe Wellen

IMST. EU-Mandatarin Karoline Graswander-Hainz, sie wird bei der konstituierenden Sitzung des EU-Parlamentes am 2. Juli ihren Sessel in Brüssel räumen, kann mit dem Ergebnis der Sozialdemokraten nicht zufrieden sein, will aber auch positive Seiten beleuchten. "Natürlich ist das Ergebnis für uns kein Grund zur Freude, trotzdem haben wir unsere 5 Sitze in Brüssel halten können. Dass wir das sechste Mandat verfehlt haben, ist eine Enttäuschung. Das große Interesse an Europa war bei dieser Wahl aber...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: VRD/Fotolia

EU-Wahl 2019
Auch im Bezirk Braunau ist ÖVP Wahlsieger, kaum Stimmenverlust für FPÖ

BEZIRK (ebba). Das vorläufige Ergebnis, wie der Bezirk Braunau gewählt hat, ist da. „Vorläufig“ deshalb, da die Auswertung auf 83 Prozent der Stimmen basiert, denn 17 Prozent wurden in Form von Wahlkarten abgegeben, die erst noch ausgezählt werden müssen. So hat der Bezirk Braunau gewählt: Von 35.995 gültigen Stimmen entfallen 14.904 auf die ÖVP. Das macht 41,41% (plus 9,5%) für die Volkspartei. 6.648 Stimmen wurden für die SPÖ abgegeben – ergibt 18,47 Prozent (minus 1,91%). Im Gegensatz zum...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Symbolbild: der Tennengau hat ÖVP gewählt. | Foto: Unsplash

EU-Wahl
So hat der Tennengau gewählt

Am Sonntag, 26. Mai 2019, fand die EU-Wahl statt. Die Bezirksergebnisse gibt es hier. TENNENGAU. Im gesamten Bezirk Hallein geht die ÖVP mit großem Abstand in Führung (44,51 Prozent), sie konnte im Vergleich zur letzten EU-Wahl um 11,4 Prozentpunkte mehr Stimmen gewinnen und verzeichnet ein Plus in jedem einzelnen Bezirk. Platz zwei sichert sich die SPÖ mit 18,83 Prozent – sie muss aber einen Verlust von 2,23 Prozentpunkten der Stimmen verzeichnen und verliert in jedem Bezirk Wähler. Die FPÖ...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Die Wahl zum Europäischen Parlament ist geschlagen. | Foto: Europäische Parlament

EU-Wahl in der Region
Bezirk Landeck bleibt schwarz-türkise Hochburg

BEZIRK LANDECK (okto). Die ÖVP holt im Bezirk Landeck mit 57,30 Prozent das tirolweit beste Ergebnis. Die anderen Parteien verzeichnen ein Minus. Die Wahlbeteiligung stieg kräftig an. ÖVP klarer Wahlsieger Die EU-Wahl 2019 ist geschlagen. Auch die Ergebnisse im Bezirk Landeck (ohne Briefwahlkarten!) reihen sich großteils in den Bundesland-Trend ein. In 30 Gemeinden liegt die schwarz-türkise ÖVP bei den Stimmen vorne. Mit 57,30% (7.983 Stimmen) holt die ÖVP ein sattes Plus von 12,47%. Die SPÖ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vorläufiges Endergebnis (ohne Wahlkarten) der EU-Wahl 2019 aus dem Lungau | Foto: Land Salzburg/Pulse of Europe
3

EU-Wahl
Ergebnis der Europawahl – Lungau

>HIER< finden Sie die Wahlergebnisse aus dem gesamten Bundesland sowie aus allen Bezirken und Gemeinden in ganz Salzburg zum Durchklicken.  LUNGAU. Trotz politischem Durcheinander in Österreich wurde gestern die Europawahl abgehalten. Bereits um 7 Uhr öffneten die ersten Wahllokale im Lungau, Spätstarter war Tweng mit 9 Uhr. Wählen konnte man je nach Standort bis spätestens 15 Uhr.  Wahlbereichtigt waren im Lungau 16.114 Personen. Die Wahlbeteiligung lag bei 43,1 Prozent. Ergebnis der EU-Wahl...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
68

Wenn die EU ins Atrio kommt

VILLACH (bm). Europäisch ging es am Donnerstag im Villacher Atrio zu. Anlässlich des Europatages am 9. Mai hat die EU-Koordinationsstelle des Landes Kärnten, Europe Direct Kärnten, eine Ausstellung von derzeit von der EU geförderten Projekten. Das Atrio fungierte als Kooperationspartner. Dabei warenDurch das Programm führte Thomas Schicho, Interreg-Beauftragter von Kärnten. Bei der Eröffnung mit dabei waren Vizebürgermeisterin Petra Oberauner, Bürgermeister Valentin Petritsch, Präsident des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
14

Europawahl
„Deine EU – Deine Wahl“ Podiumsdiskussion zur EU-Wahl im MultiAugustinum

Im MultiAugustinum wurden Schüler über die Europawahl informiert. Vertreter der wahlwerbenden Parteien stellten sich am Podium den Fragen der Schüler. ST. MARGARETHEN. Als Vorbereitung zur Europawahl hat das MultiAugustinum in St. Margarethen Vertreter aller Parteien, die zur Europawahl am 26. Mai 2019 zur Wahl stehen,  zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Gekommen waren neben der EU-Kandidatin von Neos, Karin Feldinger und dem Kandidaten der Grünen, Thomas Schobesberger auch der Lungauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
5

Meinungsumfrage
Gehen Sie zur EU-Parlamentswahl?

1.) Greti Ploner Ich kann nicht gehen, weil wir nicht da sind. Aber wir wollen uns eine Wahlkarte besorgen, und dannwollen wir wählen. Wir wollen deshalb wählen, weil wir in der EU bleiben wollen. Wir wollen schauen, dass das nocht weiter bestehen bleibt, und wir wollen schauen, dass Österreich einmal richtig vertreten wird im EU-Parlament. 2.) Günther Clementschitsch Das Eu-Wahlrecht ist ein Recht, das man ausübend sollte. Wenn mane s nicht wahrnimmt, dann hat man gar nichts getan. Wenn man...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
St. Johanns Vizebürgermeisterin Evi Huber ist die einzige Pongauer Vertreterin, die bei der EU-Wahl gewählt werden kann. | Foto: Alexander Holzmann

Evi Huber
Eine Pongauerin für Europa

Evi Huber tritt als einzige Pongauer Kandidatin zur EU-Wahl an und will die Pongauer vor allem zum Wählen animieren. ST. JOHANN (aho). Bei der EU-Wahl am 26. Mai steht auch eine Pongauer Kandidatin auf dem Wahlzettel: St. Johanns Vizebürgermeisterin Evi Huber kandidiert auf Listenplatz 32 für die SPÖ. Sie rechnet sich zwar keine Chancen auf einen Platz in Brüssel aus, vielmehr sieht sie ihre Aufgabe aber darin, die Menschen zum Wählengehen zu animieren. Huber möchte sich vor allem für mehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Aschacher (Bezirk Eferding) Roman Haider tritt für die FPÖ bei der EU-Wahl an. Er sitzt auf einem sicheren Listenplatz und wird ins EU-Parlament einziehen.  | Foto: Parlament/Photo Simonis

EU-Wahl 2019
Roman Haider: "Mehr Kompetenzen zurück in Nationalstaaten"

OÖ. Die EU-Wahl naht. Am 26. Mai stimmen die Österreicher ab, wer ihre Interessen im Europäischen Parlament vertreten soll. Die BezirksRundschau bat die OÖ-Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und Neos (siehe unten) zum Interview. Anbei das Interview mit FPÖ-Spitzenkandidaten Roman Haider, der bundesweit auf dem vierten Listenplatz gereiht ist. Er wird daher  im EU-Parlament vertreten sein. BezirksRundschau: Was sind die zentralen Herausforderungen, derer sich die Europäische Union in den...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Bad Ischler Bürgermeister Hannes Heide (SPÖ) kandidiert auf Platz fünf der SP-Bundesliste.  | Foto: SPÖ

EU-Wahl 2019
Hannes Heide: "EU darf ländliche Regionen nicht vergessen"

OÖ. Die EU-Wahl naht. Am 26. Mai stimmen die Österreicher ab, wer ihre Interessen im Europäischen Parlament vertreten soll. Die BezirksRundschau OÖ bat die OÖ-Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und Neos (siehe unten) zum Interview. Anbei das Interview mit SPÖ-Spitzenkandidat Hannes Heide, der bundesweit auf dem fünften Listenplatz gereiht ist. Wenn die SPÖ das Ergebnis der letzten EU-Wahl (24,09 Prozent) halten kann, hat Heide gute Chancen auf einen Einzug ins Parlament....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Stefan Schobesberger kandidiert für die Neos für das EU-Parlament, er ist am 15. Platz der Bundesliste gereiht.  | Foto: Neos

EU-Wahl 2019
Stefan Schobesberger: "Bei EU-Austritt wären wir schön deppert"

OÖ. Die EU-Wahl naht. Am 26. Mai stimmen die Österreicher ab, wer ihre Interessen im Europäischen Parlament vertreten soll. Die BezirksRundschau bat die OÖ-Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und Neos (siehe unten) zum Interview. Anbei das Interview mit Neos-Spitzenkandidaten Stefan Schobesberger, der bundesweit auf dem 15. Listenplatz gereiht ist. Der Linzer Student hat daher keine Aussicht auf einen Einzug ins EU-Parlament. BezirksRundschau: Was sind die zentralen Herausforderungen,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Wahllokal der Gemeinde Berg im Attergau wurde verlegt. | Foto: Otter/Panthermedia.net

EU-Wahl
Stimmabgabe in Hotel statt im Gemeindeamt

Die Gemeinde Berg im Attergau musste das Wahllokal für die EU-Wahl am Sonntag, 26. Mai 2019, verlegen. BERG. Wie vergangene Woche bekannt wurde, gab es bisher in drei oberösterreichischen Gemeinden Wahllokale, die nicht der Europawahlordnung entsprechen. So auch in Berg im Attergau: Das einzige Wahllokal der 1.000-Einwohner-Gemeinde war bisher im Gemeindeamt. Dieses befindet sich jedoch in der Nachbargemeinde St. Georgen im Attergau. Neues Wahllokal in Hipping Weil der Wahlort aber im...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

EU-Wahl
Verlegung eines Wahllokals in Wilten

Am 26. Mai findet die EU-Wahl statt Kommenden Sonntag, 26. Mai, werden in den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) die neuen Abgeordneten für das EU-Parlament gewählt. In Innsbruck können noch bis Freitag Wahlkarten bis 12 Uhr persönlich unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises im 6. Stock des Rathauses (Zimmer 6103) beantragt werden. Zwei Wahlsprengel haben wegen Umbauarbeiten neue AnlaufstelleFür zwei Wahlsprengel im Stadtteil Wilten musste für kommenden Sonntag das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Grünen-Spitzenkandidat für die EU-Wahl: Werner Kogler | Foto: Gebhart de Koekkoek

EU-Wahl: Die steirischen Spitzenkandidaten im Interview
"Wer Europa liebt, muss es auch verbessern wollen"

Im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament hat die WOCHE die steirischen Spitzenkandidaten aller Parteien zum Interview gebeten und jeweils mit denselben Fragen konfrontiert. Werner Kogler von den Grünen schildert, wo die Europäische Union in der Steiermark in den Bereichen Umwelt, Soziales und Wirtschaft ihre Spuren hinterlassen hat. Warum kandidieren Sie? Werner Kogler: Weil ich als Grüner ein Europa will, das Umwelt und Klima schützt. Weil ich für eine Union kämpfe, die von gemeinsamer...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
ÖVP-Spitzenkandidatin für die EU-Wahl Simone Schmiedtbauer | Foto: Jakob Glaser

EU-Wahl: Die steirischen Spitzenkandidaten im Interview
"Die EU sind wir alle"

Im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament hat die WOCHE die steirischen Spitzenkandidaten aller Parteien zum Interview gebeten und jeweils mit denselben Fragen konfrontiert. Für Simone Schmiedtbauer (ÖVP) geht es vor allem darum, noch mehr Menschen zu verdeutlichen, welche Vorteile die EU mit sich bringt. Warum kandidieren Sie?  Simone Schmiedtbauer: Es braucht im Europäischen Parlament wieder eine starke Stimme für die Steiermark. Ich war Bürgermeisterin von Hitzendorf und weiß aus der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.