EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Franz Obermayr (FPÖ). | Foto: Europäische Union
4

Kandidaten aus Oberösterreich stellen sich zur Wahl

18 statt 19 Mandatare entsendet Österreich künftig nach Straßburg. Grund ist der Vertrag von Lissabon. Aus Oberösterreich haben vier Kandidaten Chancen auf den (Wieder-)Einzug, einer davon allerdings mit minimalen Chancen. Mit Listenplatz drei auf der ÖVP-Liste hat der Welser EU-Parlamentarier Paul Rübig eine sichere Fahrkarte nach Straßburg. Rübig – Kandidat des Wirtschaftsbundes – steht vor allem für die Re-Industrialisierung Europas, ­Energieeffizienz und wird nicht müde zu betonen, dass...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Ergebnisse der EU-Wahl für den Bezirk Güssing

FPÖ und Grüne gewinnen Im Bezirk Güssing blieb die ÖVP mit 35,9 Prozent der Stimmen stärkste Partei, musste aber doch Verluste hinnehmen (-3,18 Prozent). Die SPÖ, die in Person der Güssinger Gemeinderätin Alexandra Kopitar eine Kandidatin stellte, legte hingegen zu. 32,08 Prozent bedeuten ein Plus von 2,05 Prozent. Stark zulegen konnten die Freiheitlichen. 16,5 Prozent der Stimmen bedeuten einen Zugewinn von 6,95 Prozent. Die Grünen erreichten 6,5 Prozent, das ist ein Plus von 3,0 Prozent. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1

Ergebnisse der EU-Wahl für den Bezirk Oberwart

FPÖ legt um 7 Prozent zu Auch im Bezirk Oberwart dürfen sich FPÖ und Grüne über zum Teil deutliche Zugewinne freuen. Die FPÖ erreicht 19,3 Prozent, das bedeutet einen Zuwachs von 7,15 Prozent im Vergleich zur Wahl von 2009. Die Grünen konnten um 2,9 Prozent zulegen. Fast auf den gleichen Stimmenanteil wie 2009 kommen SPÖ mit 34,2 Prozent und ÖVP mit 30,6 Prozent. Die NEOS erreichen 4,52 Prozent. Große Zufriedenheit bei der Bezirks-ÖVP Positiv bilanzieren ÖVP-Politiker aus dem Bezirk das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1

Ergebnisse der EU-Wahl für den Bezirk Oberpullendorf

FPÖ und Grüne gewinnen Im Bezirk Oberpullendorf bleibt die SPÖ mit 36,7 Prozent stimmenstärkste Partei vor der ÖVP mit 35,1 Prozent. Im Vergleich zur Wahl von 2009 konnten die Freiheitlichen stark zulegen. 14,2 Prozent bedeuten ein Plus von 5,7 Prozent. Über Gewinne dürfen sich auch die Grünen freuen. Sie kommen auf 5,9 Prozent (+2,3 Prozent). Die NEOS erreichen 3,9 Prozent. Hier geht's zur Berichterstattung der einzelnen Bezirke Ihr Browser kann leider das EU-Wahlergebnis 2014 nicht anzeigen:...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
1

Ergebnisse der EU-Wahl für den Bezirk Mattersburg

FPÖ legt 7,27 Prozent zu Im Bezirk Mattersburg dürfen sich FPÖ und Grüne über teils deutliche Zugewinne freuen. Die Freieheitlichen erreichen 19,26 Prozent, was einen Zuwachs von 7,27 Prozent gegenüber der Wahl 2009 bedeutet. Die Grünen legen 3,78 Prozent zu und erreichen 8,45 Prozent. DIe ÖVP kommt auf 25,43 Prozent (+ 1,29) und die SPÖ erreicht 37,37 Prozent (-1,97). Die NEOS erreichen erreichen beim ersten Antreten 5,21 Prozent. Schütz (FPÖ): „Bin vom Ergebnis überwältigt" Der freiheitliche...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bild (SPÖ NÖ): SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Siegfried Köhsler und Landesparteichef Mag. Matthias Stadler mit der lebensgroßen Figur von Karin Kadenbach

Karin Kadenbach mit Vorzugsstimme ins Europaparlament wählen!

SPÖ startet Schlussoffensive mit lebensgroßen Kadenbach-Figuren in allen Gemeinden Die SPÖ nutzt die letzten Tage bis zur Europaparlamentswahl, um nochmals intensiv um Vorzugsstimmen für die NÖ-Kandidatin, Europaabgeordnete Karin Kadenbach, zu werben. Für die Schlussoffensive werden im ganzen Bezirk Amstetten lebensgroße Figuren von Karin Kadenbach an den Ortseinfahrten der einzelnen Gemeinden platziert. „Wer eine starke NÖ-Vertreterin in Brüssel will, die sich für Fairness, Konsumentenschutz...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
1

Ergebnisse der EU-Wahl für den Bezirk Neusiedl am See

SPÖ bleibt Erster, Zugewinne für FPÖ und Grüne Mit 31,3 Prozent bleibt die SPÖ im Bezirk Neusiedl am See stimmenstärkste Partei, knapp gefolgt von der ÖVP mit 30,9 Prozent. Über deutliche Zugewinne dürfen sich jedoch nur die Freiheitlichen und die Grünen freuen. Die FPÖ erreicht 20,4 Prozent, das bedeutet ein Plus von 7,1 Prozent im Vergleich zur Wahl von 2009. Die Grünen gewinnen 2,8 Prozent dazu. Sie erreichen 7,6 Prozent der Stimmen. Stark auch die NEOS mit einem Stimmenanteil von 4,6...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Charlotte Titz

EU-WAHL: So hat Ihre Gemeinde 2009 gestimmt

BEZIRK ZWETTL. Vom 22. bis 25. Mai 2014 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum achten Mal die Mitglieder des Europäischen Parlaments. In Österreich findet die Europawahl am Sonntag, dem 25. Mai 2014 statt. Wahlberechtigt sind alle Personen, die am Stichtag (11. März 2014) in der Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde geführt werden und am Tag der Wahl (25. Mai) das 16. Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind. Die Europawahl findet alle...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
5

EU-Wahl: Scheibbs hat gewählt

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Scheibbs. Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk Scheibbs die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie gewählt wurde. Ihr Browser kann leider die Wahl-Ergebnisse 2014 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Ich kämpfe für eine EU, die in saubere Luft, sauberes Wasser und Alternativenergie investiert und so neue, zukunftsträchtige Arbeitsplätze schafft." — mit Bezirksgeschäftsführer Siegfried Köhsler, Bezirkskandidatin Bgmin Mag.a. Kerstin Suchan-Mayr, Karin Kadenbach, LAbg. Bgm. Helmut Schagerl und ÖGB-Sekretär GR Helmut Novak
11

EU-Wahlkampf-Finale: Verteilaktion SPÖ Amstetten

Hier findest du aktuelle Bilder zur Verteilaktion mit unserer Spitzenkandidatin MEP Karin Kadenbach heute Vormittag am Hauptplatz Amstetten - mit Europa im Kopf und Österreich im Herzen! (Zitate: Flyer Kadenbach) Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
Bezirksfrauenvorsitzende LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer (Foto rechts) mit Ihrer Reisegruppe.

SPÖ-Frauen Linz-Land zu Gast in Luxemburg

In Luxemburg wird europäisches Recht gesprochen. Das letzte Wort hat in vielen Verfahren die Richterin am Europäischen Gerichtshof Maria Berger. Auf ihre Einladung reiste Landtagsabgeordnete Gisela Peutlberger-Naderer Anfang Mai 2014 mit einer Delegation von 21 SPÖ-Frauen aus dem Bezirk Linz-Land nach Luxemburg. Auf der Hinreise besuchten die Frauen das Bundeskriminalamt in Wiesbaden und den Bürgermeister von Trier, der ältesten Stadt Deutschlands und dem Geburtsort von Karl Marx. In Luxemburg...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Wenn Mitgliedschaften das Stimmverhalten beeinflussen

Am 25 Mai entscheiden wir in Wahrheit nicht nur welche Partei bzw. Parteien als Wahlsieger aus der EU-Wahl hervorgehen sondern auch über die Souveränitätsrechte Österreichs und die österreichische Verfassung, die wesentlichen Anteil am heutigen Wohlstand Österreichs und dem sozialen Frieden in unserem Land haben. Auf den Parteilisten (ÖVP - Othmar Karas, SPÖ - Josef Weidenholzer, Grüne - Ulrike Lunacek, BZÖ - Angelika Werthmann) sind Mitglieder bzw. Unterstützer der Spinelli-Gruppe auf...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal
Wie stehen die österreichischen Parteien der EU-Wahl 2014 zur Glühbirnen-Wiederlegalisierung?

Wiederlegalisierung der Glühbirne & Positionen der 9 Listen bei der EU-Wahl 2014

Die Initiative pro-gluehbirne.at hat erhoben, wie die 9 österreichischen Listen bei den EU-Wahlen 2014 zur Wieder-Legalisierung der Glühbirne stehen. pro-gluehbirne.at ist eine überparteiliche Initiative, welche mit Inkrafttreten der letzten Stufe des Glühbirnen-Verbots durch die EU, eine Petition mit 3 Forderungen an die Republik Österreich gestartet hat: 1) Glühbirnen schnellstmöglich wieder legalisiert 2) Halogen-Glühlampen über das Jahr 2012 hinaus weiter legalisiert 3) schnellstmöglich ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrich Lintl
Landeshauptmann Josef Pühringer (re.) und LAbg. Franz Schillhuber waren am 13. Mai 2014 zu Besuch in Waldneukirchen. | Foto: Thöne
4

„In den Gemeinden steckt viel Europa drinnen“

Landeshauptmann Josef Pühringer rührte im Bezirk Steyr-Land die Werbetrommel für die EU-Wahl 2014. STEYR, STEYR-LAND. Über die Europäische Union werde viel geredet, aber nicht immer komme die Botschaft bei den Menschen an, sagte Landeshauptmann Josef Pühringer bei seinem Bezirksbesuch Mitte Mai. Oberösterreich gehöre zu jenen Bundesländern, die von der EU-Mitgliedschaft besonders profitieren. Die EU sichere den Frieden und Arbeitsplätze und bringe Erleichterungen im Alltag, wie die gemeinsame...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Beim EU-Nachmittag im Café Savio: Thomas Hoffmann, Kilian Brandstätter und Julia Herr | Foto: Privat

EU-Nachmittag im Café Savio in Mattersburg

MATTERSBURG. Erzähl mir mehr über die EU hieß es vergangenen Samstag in Mattersburg. Die Sozialistische Jugend Burgenland veranstaltete gemeinsam mit der FSG Jugend einen EU-Nachmittag mit anschließender Diskussion. Knapp 60 Gäste diskutierten gemeinsam mit der Bundesvorsitzenden der SJ Österreich Julia Herr und dem SPÖ Jugendkandidaten für die EU Wahl Thomas Hoffmann. Jugendbeschäftigung, Freihandelsabkommen und Demokratiedefizit der EU waren die Themen welche die meisten TeilnehmerInnen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Pro Europa: Eva Maria Fürst, Ingrid Ferstl, Erna Fürst und Anneliese Schneeberger | Foto: Privat

SPÖ Frauen aus Loipersbach fordern "Ein Europa für 259 Millionen Frauen"

LOIPERSBACH. Die im Entstehen begriffene künftige  Ortsfrauengruppe aus Loipersbach macht sich für die EU stark. In Europa leben 259 Millionen Frauen. Die SPÖ Frauen wollen die Lebensrealitäten der Frauen in Hinblick auf ihre Arbeit, ihr Einkommen und ihre Chancen und Rechte verbessern. Wichtige Rahmenbedingungen wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie müssen gewährleistet sein. Österreich bekommt in vielen Bereichen wie etwa beim Arbeitsmarkt, bei Quoten, bei der Kinderbetreuung, bei...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Gaby Hüller mit der Spitzenkandidatin des Österreichischen Bauernbundes EU-Abgeordnete Elli Köstlinger, Bezirksbäuerin Edeltraud Leeb, Landesbäuerin KR Eva Rieschl und Bezirksbäuerin-Stv. KR Andrea Tobler | Foto: Privat
2

Bauernbund auf Wahlkampftour in Marz

MARZ. Die Nummer zwei der ÖVP-Bundesliste für die EU-Wahl, die Kärntnerin Elisabeth Köstinger, hat kürzlich das Burgenland besucht, wo sie sich unter anderem auch im Gasthaus Scheiber in Marz einer Diskussionsveranstaltung stellte. Köstinger ist die Spitzenkandidatin des Bauernbundes. Der bäuerliche Familienbetrieb stehe im Zentrum ihrer Politik, betonte sie. Die Bauern bräuchten eine starke Stimme in Europa, weil die EU-Budgettöpfe auch einen wesentlichen Anteil an ihrem Einkommen hätten  mit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Eugen Freund (SPÖ)
1

Eugen Freund: „Die EU verzettelt sich“

Der Spitzenkandidat der SPÖ, Eugen Freund, im WOCHE-Interview vor der EU-Wahl WOCHE: Was hat sie bewogen, für das EU-Parlament zu kandidieren? FREUND: Ich habe 40 Jahre lang immer nur Fragen gestellt, warum Entscheidungen zustande kommen. Jetzt habe ich die Chance bekommen, selbst an der Lösung von Problemen mitzuwirken. Das ist eine einmalige Sache. Wenn man sich Europa anschaut und sieht, wie viele Probleme es hier gibt, hat man große Lust. Was können Sie beitragen, wenn es etwas um...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Zur Wahl für Menschlichkeit

Edeltraud Artner hofft im Rahmen der EU-Wahl zumindest in St. Pölten auf ein Zeichen gegen Gier und Macht. ST. PÖLTEN (jg). "Wo bleibt die Wärme und die Geborgenheit im zwischenmenschlichen Miteinander?", fragt Edeltraud Artner, 51 Jahre alt. Sie spricht von Gier, Macht und dem Achten auf persönliche Vorteile, während Werte wie Menschlichkeit, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit in der Gesellschaft heute auf der Strecke bleiben würden. Artner will genau diese Werte wieder in den Vordergrund und sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Neumayr

Gymnasium simulierte EU-Wahl

KLOSTERNEUBURG (red). Nach einer Präsentation der verschiedenen Parteien im aktuellen EU-Wahlkampf wurde im Klosterneuburger Gymnasium eine interne EU-Wahl abgehalten an der 150 SchülerInnen teilnahmen. Das Ergebnis: GRÜNE 44,1% NEOs 39,9% ÖVP 9,8% SPÖ 2,1% FPÖ 1,4%

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Beim Jungwählertreffen: Bgm. Karl Izmenyi, Christian Erber, Rita Karner, Daniel und Linda Brandtner, Stefan und Elisabeth Tschögl, Julia Krenn, Veronika Goldnagl und Julia Madner | Foto: Privat

Jungwählertreffen der ÖVP Krensdorf

KRENSDORF. Bürgermeister Karl Izmenyi und EU-Gemeinderätin Elisabeth Tschögl luden Jung- und Erstwähler zu einem gemütlichen Treffen ins Gemeindeamt Krensdorf. Die interessierten Jugendlichen erhielten wertvolle Informationen zum Europäischen Parlament und zum Wahlvorgang am 25. Mai.   Elisabeth Tschögl freut sich über das Interesse der Jugendlichen: "Persönlich durfte ich durch verschiedene Auslandsaufenthalte die Europäische Union hautnah spüren. Diese Erlebnisse möchte ich teilen und die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: FPÖ
3

Freiheitliche luden zum EU-Bürgerstand nach Mattersburg

MATTERSBURG. Vergangenen Samstag veranstaltete die Ortsgruppe der FPÖ Mattersburg zusammen mit der Bezirksgruppe einen Bürgerstand in der Arena Mattersburg. Hauptthema war dieses Mal natürlich die Bürger über die bevorstehende EU Wahl direkt zu informieren.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bezirksbeteiligung. Margit Göll (Bgm. Moorbad Harbach) rangiert auf Rang 17 der ÖVP-EU-Wahl-Kandidaten. | Foto: Foto: privat

ÖVP-EU-Wahl-Kandidaten bei Waldviertel-Regionalwahlveranstaltungen

NÖ. Motivation für das Wahlkampf-Finale zur Europa-Wahl am 25. Mai holten sich Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei Niederösterreich bei einer Regionalveranstaltung für die Bezirke Krems, Zwettl, Horn, Gmünd und Waidhofen/Thaya. Unter dem Motto „für ein starkes Niederösterreich in einem besseren Europa, von dem wir alle profitieren“ wird auf den letzten Metern für ein starkes VP-Ergebnis im Land, in den Bezirken und in den Gemeinden geworben. Landesrat Karl Wilfing verwies auf die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Für LAbg. Ulrike Schwarz und Stadtrat Reinhard Hacker seht die EU für friedliches Zusammenleben.

Grüne wollen gegen "Wachsen oder Weichen" auftreten

BEZIRK. "Wachsen oder weichen, das ist das Thema", sagt die Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz (Grüne). "Naturnahe bäuerliche Landwirtschaft wird in der EU schwieriger. Darum ist es wichtig, dort vertreten zu sein." Sie ruft gemeinsam mit Stadtrat Reinhard Hacker dazu auf, zur EU-Wahl zu gehen. "Europa ist das tollste Projekt, das es gibt", sagt Hacker. "Aber wir müssen jene Leute hinschicken, die uns nicht für das Geld verraten." Der Vergleich von Österreich mit der Schweiz ist für Hacker...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.