EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Die Wahl zum Europaparlament lief gestern, am 9. Juni 2024. | Foto: Symbolbild: Pixabay

EU Wahl Flachgau
Bürmoos ist rot, Oberndorf blau und die ÖVP bleibt vorn

Die Wahl zum Europaparlament lief gestern, 9. Juni 2024. Im Bezirk Flachgau kam es auch zu Überraschungen. FLACHGAU, STRASSBURG. Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Das aktuelle Ergebnis zeigt den richtigen Auszählungsstand mit den Wahlkarten und ist keine Hochrechnung. Die ÖVP fällt im Bezirk Salzburg-Umgebung auf 30,31 Prozent (-14,54 Prozent) mit insgesamt 19.041 Stimmen, bleibt aber auf dem ersten Platz. Die FPÖ kommt im Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2019 auf ein deutliches Plus. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Politiker Thomas Waitz (Listenplatz 2 der Grünen für die EU-Wahl) im Gespräch mit Matthäus und Barbara Eisl, den Landwirten des Hofes in Strobl. | Foto: Die Grünen Salzburg
2

Klimaschutz und Natur
Politiker Thomas Waitz besucht Landwirte in Strobl

In jüngster Vergangenheit war Thomas Waitz, Listenplatz 2 der Grünen für die EU-Wahl, zu Besuch im Flachgau. Beim Leitnerbauer bot sich die Möglichkeit zu einem Gespräch mit Matthäus Eisl und Barbara Eisl, den Landwirten des Hofes. STROBL, SALZBURG. Das zentrale Thema beim Besuch des Politikers Thomas Waitz (Listenplatz 2 der Grünen für die EU-Wahl) am vergangenen Mittwoch in Strobl war das EU-Renaturierungsgesetz. Gleich zu Beginn sagte Waitz über das Renaturierungsgesetz: „Niemand wird...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Spitzenkandidat der Volkspartei in Niederösterreich, Lukas Mandl, mit ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner.
1

EU-Wahl 2019
So wählten die Scheibbser

Die Europa-Wahl ist zu Ende: Wir haben nachgefragt, was die Scheibbser vom Ergebnis halten. BEZIRK. Europa wählte, wer ins Parlament ziehen darf. Auch die Scheibbser ließen sich davon nicht abhalten. So schreitet man zur Urne In allen 18 Scheibbser Gemeinden wurde gewählt. "Wir haben das Wahlrecht in Österreich. Davon müssen wir selbstverständlich auch Gebrauch machen", meint der Wieselburger Gerhard Eder. "Mit dieser Wahl konnten wir die Zukunft dieses Landes ändern", zeigt sich die Studentin...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Horner Grünen-Chef Walter Kogler-Strommer und Cordelia Lachmann

Die Grünen sind wieder im Rennen

(im Bezirk Horn -1,7%).Grünen-Chef Walter Kogler-Strommer hat persönlich eine höhere Wahlbeteiligung erwartet. Im Horner Bezirk hätte diese laut seiner Auskunft lediglich 53% betragen: „Was bedeutet, nur jeder Zweite in Horn ist wählen gegangen. Das gibt zu denken.“ Kogler-Strommer sei außerdem negativ aufgefallen, dass einige Wahlbeisitzende der FPÖ ihren Job vernachlässigt haben und überhaupt nicht erschienen sind: „Das ist nicht in Ordnung, immerhin bekommen alle dieselben Steuergelder....

  • Horn
  • Kerstin Longin
Eine Impression vom Abend in der "Halle für alle" in der NMS Mittersill. | Foto: Michaela Habetseder
3

EU-Wahl am Sonntag
Rund 80 Besucher bei der Podiumsdiskussion in Mittersill

Das Salzburger Bildungswerk - Zweigstelle Mittersill - lud zu einem Abend mit den Kandidaten aus Salzburg in die Neue Mittelschule ein. MITTERSILL. Die Veranstaltung ging am 20. Mai über die Bühne und wurde von rund 80 interessierten Leuten besucht.  Am Podium saßen Karoline Edtstadler (ÖVP), Stefanie Mösl (SPÖ), Karin Feldinger (NEOS) sowie Michael Zichy (Die Grünen). Kurzfristig abgesagt hatte Karin Berger von der FPÖ; sie ist die einzige EU-Kandidatin aus dem Pinzgau.   Dominantes Thema: Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Kärntens Kandidaten zur EU-Wahl: Luca Kaiser, Elisabeth Dieringer-Granza, Claudia Wolf-Schöffmann, Olga Voglauer und Christian Pirker (von links) | Foto: WOCHE (Collage)
4 1 6

EU-Wahl
Kärntens Kandidaten auf dem Prüfstand

Drei Fragen, drei Antworten: Kärntens Kandidaten und deren Positionen im Überblick! Frage 1:Braucht es eine europäische Asylbehörde mit einheitlichem Asylrecht und Verteil-Quote? Frage 2:Wie soll Kärnten in den nächsten fünf Jahren von der EU profitieren? Frage 3:Welche Bedeutung hat die Europäische Union für Sie persönlich?

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Lambert Schönleitner war im Bezirk Leibnitz unterwegs. | Foto: Foto: podesser.net
1

EU-Wahl 2019
Lambert Schönleitner tourt durch den Bezirk Leibnitz

Der Grüne Landessprecher und Landtagsklubobmann Lambert Schönleitner war am Donnerstag auf Europa-Wahlkampftour in Leibnitz und nützte die Möglichkeit, knapp vor der Wahl noch einmal für Grüne Stimmen am 26. Mai zu werben und zu mobilisieren: LEIBNITZ. „Die Europawahl ist eine der wichtigsten Wahlen überhaupt“, so Schönleitner bei einem Pressegespräch: „Auch und vor allem für die Region!“ „Es geht um die Wirtschaft, es geht um unseren Tourismus, es geht um die Landwirtschaft – und es geht vor...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Podiumsdiskussion zur EU-Wahl in Pinkafeld: Thomas Grandits (FPÖ), Moderator Michael Strini, Mirjam Kayer (Die Grünen), Christian Dax (SPÖ), Nini Tsiklauri (NEOS) und Christian Sagartz (ÖVP) | Foto: Eva Maria Kamper
2 24

EU-Wahl
Podiumsdiskussion an der HTL Pinkafeld

PINKAFELD (ms). Die HTL Pinkafeld lud im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai zu einer Podiumsdiskussion mit fünf Kandidaten ein. Im Publikum saßen neben Schülern der HTL auch Schüler der HLW Pinkafeld. Am Podium diskutierten die drei Spitzenkandidaten ihrer Partei SPÖ-LGF Christian Dax, ÖVP-KO LA Christian Sagartz und GR Mirjam Kayer (Die Grünen), sowie Nini Tsiklauri (NEOS) und Thomas Grandits (FPÖ). Moderiert wurde die Diskussion von Bezirksblätter Oberwart-Redakteur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Diskussion der Spitzenkandidaten: L. Köck, J. Reichenhauser, B. Vollath, G. Withalm, S. Schmiedtbauer, G. Mayer, Organisator M. Stieber (v.l.)
1 6

Hitzendorf
Start für EU-Wahlkampf

Erstmals trafen die steirischen Spitzenkandidaten für die EU-Wahl aufeinander. Für Simone Schmiedtbauer war der Diskussions-Abend in der Neuen Mittelschule (NMS) Hitzendorf vergangenen Donnerstag ein Heimspiel. Tags zuvor übergab sie ihr Bürgermeisteramt in andere Hände (siehe Seiten 10/11). Zur Diskussion geladen hat Antenne-Nachrichtensprecher Michael Stieber alle steirischen Spitzenkandidaten für die EU-Wahl. In den Turnsaal der NMS gekommen sind neben Schmiedtbauer (ÖVP) Bettina Vollath...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Werner Kogler stellte sich den Fragen des bekannten Journalisten Günter Encic.
2

Mut und Gemeinsamkeit statt Nationalismus
Werner Kogler: Krisenherde Europas als Chance

Im Vorfeld des kommenden EU-Wahlkampfs referierte Abg. z. NR Werner Kogler („Die Grünen“) im forumKLOSTER zum Vortrag „Europa am Prüfstand“ und stellte sich dabei auch kritischen Fragen. „Wo steht Europa?“ Die europäischen Grundwerte - etwa Freiheit, Demokratie und Menschenrechte - sind laut Kogler nicht mehr selbstverständlich, was mitunter dem zunehmenden Nationalismus und Antisemitismus verschuldet sei. „Die Heimat Europa muss vor der Rechtsextreme geschützt werden“ -Werner KoglerDie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
"Mich fasziniert die Arbeit in Brüssel, ich kann mir aber auch gut eine Rückkehr in die steirische Politik vorstellen", meint Thomas Waitz im Gespräch mit der WOCHE. | Foto: Konstantinov
2

Interview mit Thomas Waitz
"Ich bin sicher kein Sesselkleber"

Der steirische Forstwirt Thomas Waitz sitzt seit November 2017 für die Grünen im EU-Parlament. Im Gespräch mit der WOCHE schildert der passionierte Europäer, was er bei Tiertransportkontrollen quer durch Österreich erlebt hat, wie er seine Chancen bei der EU-Wahl sieht und wie er die Situation der Grünen beurteilt. WOCHE: Was Ihr Fazit aus Ihrer Zeit im EU-Parlament, aus Sicht der Grünen? Thomas Waitz: Grundsätzlich hat mich die demokratische Arbeit dort beeindruckt, das war mir davor so nicht...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Angeregte Jungenddiskussion in Jenbach: Monika Vana, Wolfgang Palaver, Viktoria Gruber, Max Veulliet (v.l.) | Foto: Die Grünen

EU Kandidatin Monika Vana zu Besuch im Bezirk Schwaz

JENBACH (red). Zu einer EU-Jugenddiskussion luden Bezirkssprecherin Viktoria Gruber und Gemeinderat Wolfgang Palaver die EU Kandidatin Monika Vana und Max Veulliet von den jungen Grünen Innsbruck nach Jenbach ein. Mehr Solidarität Für ein solidarisches Europa kämpfen die jungen Grünen in Tirol. Ein Europa, das gerechte Asylpolitik vertritt, ein Europa, das jungen Menschen Chancen bietet. „Die Asylfrage, wie geht Europa damit um, wenn Menschen vor den Grenzen Europas sterben beschäftigt uns...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Michael Holzmann, Ulrike Lunacek, Madeleine Petrovic, Julia Erber und Peter Zezula | Foto: Dietmar Zeiss

Die Grünen bei den Bezirksblättern

Madeleine Petrovic und Ulrike Lunacek waren heute in unserer Redaktion in St.Pölten zu Gast. ST.PÖLTEN. Die Grünen machten bei ihrer "Wahlkampf-Tour" auch in St.Pölten halt um über die anstehenden Wahl und die EU zu sprechen. WIe sich europäische Themen und Anliegen auf die niederösterreichische Ebene runterbrechen lassen, erklärten Petrovic und Lunacek ausführlich. "Beispielsweise leben viele ehemalige Balkanflüchlinge in Niederösterreich, demnach betrifft die Diskussion darüber, ob die Länder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Christian Rudig, Toni Mattle, Liesi Pfurtscheller, Barbara Schennach, Wolfgang Jörg und Gerald Jochum | Foto: VP/Walter
19

EU-Wahl: Parteien auf Wahltour

ÖVP, SPÖ und die Grünen gingen für die bevorstehende EU-Wahl am 25. Mai auf Stimmenfang. LANDECK (otko). Vergangene Woche machte auch der EU-Wahl-Tross der verschiedenen Parteien Halt im Bezirk. Die Spitzenkandidatin der Tiroler Volkspartei Barbara Schennach besuchte gemeinsam mit Landtagsvizepräsident Toni Mattle den Bezirk. Die 41-jährige Außerfernerin ist derzeit in der Europaabteilung der Wirtschaftskammer Österreich tätig. Schennach machte sich bei ihrem „Bezirkstag“ u.a. vom LEADER –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Waitz (links) und LAbg. Lambert Schönleitner (beide Grüne) machen sich im Rahmen der EU-Wahl für die kleinstrukturierte Landwirtschaft stark.

Agrarpolitik aus "Grüner Sicht"

Die Grünen fordern vor der EU-Wahl ein Umdenken bei der Agrarförderung. „Ein bisschen Bauchweh“ hat Landtagsabgeordneter Lambert Schönleitner (Grüne) aus Hall bei Admont, wenn er an die derzeitige Agrarpolitik der EU denkt. Diese macht rund 40 Prozent des gesamten EU-Haushaltes aus und wird nach Ansicht der Grünen falsch vergeben. Bei einer Pressekonferenz in Liezen forderte Schönleitner gemeinsam mit dem steirischen EU-Spitzenkandidaten der Grünen, Thomas Waitz, ein Umdenken: Weg von der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schattleitner
1

EU Parlamentskandidat Michel Reimon in Telfs

Auf Einladung der Grünen Telfs kommt am Donnerstag, den 8. Mai, Michel Reimon, angehender EU-Parlamentarier der Grünen, nachTelfs. Um 17.30 Uhr präsentiert er im Stadtcafe sein Buch: Supermarkt Europa. Vom Ausverkauf unserer Demokratie. Gemeinsam mit Co-Autor Robert Misik zeigt er darin auf, wie es Europas Eliten vor dem Hintergrund von Krisen und Sachzwängen gelingt, die Demokratie zurück zu drängen. Der analytische Blick auf die Verhältnisse offenbart den Einfluss der Lobbys, der Banken und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Weiler-Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.